Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Die niedrigste Stelle gehört
hat nach 2 Millisekunden 219 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0955,
Pflanze (Unterschied von Tier und P., Fortpflanzung) |
Öffnen |
|
Ortsbewegungen finden sich bei vielen niedern Pflanzen, besonders bei den Myxomyceten, bei den Schizomyceten, bei den Schwärmsporen der Algen und Pilze. Anderseits werden bei den Tieren die Bewegungen immer einförmiger, je mehr man sich den niedrigsten
|
||
| 0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0065,
Attika (Landschaft) |
Öffnen |
|
. Verzweigungen sich bis an die Ostküste erstrecken und diesen Teil von A. zu einem echten Berglande (Diakria oder Epakria bei den Alten genannt) machen. Eine südl. Fortsetzung des Parnes ist der weit niedrigere Ägaleos, in seinem südlichern Teile, wo
|
||
| 0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Inselburgunderbis Insignien |
Öffnen |
|
984
Inselburgunder - Insignien.
setzen. Begleitende Inseln sind z. B. die Lofoten, die lange Kette der japanischen Inseln und der Kurilen längs der Ostküste von Asien. Der Form nach gehört auch Madagaskar auf der Ostseite von Südafrika hierher
|
||
| 0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Largillièrebis Lärmapparate |
Öffnen |
|
und Apparaten, bei welchen die Unterlassung der rechtzeitigen Bedienung eine Gefahr mit sich bringt, so z. B. bei den Dampfkesseln. Hierher gehört der Alarmapparat von Blake, der im wesentlichen aus einer bis zu der Linie des niedrigst zulässigen
|
||
| 0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0095,
Blattpflanzen |
Öffnen |
|
Gestalt, oben prächtig sammetgrün mit weißlichen Mittel- und hellgrünen Seitennerven, unten dunkelpurpurblau.
^[Fig. 1]
Eine ganze Reihe sehr zierlicher B. des niedrigen Warmhauses mag hier eine Gruppe für sich darstellen, in der die Sonerilen
|
||
| 0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Nasebybis Nashorn |
Öffnen |
|
von einer auffallend großen nackten Stelle umgeben. Die Färbung ist weiß mit rosa Anflug. Man kennt zwei Arten in Australien, den größern Wühlerkakadu (Licmetis pastinator Gould) und den kleinern Nasenkakadu (Licmetis nasicus Temp.). Beide Arten sieht man häufig
|
||
| 0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0884,
Peru (Lage, Bodengestaltung) |
Öffnen |
|
Zug des Gesamtbildes stellen die Andes dar, die mit ihren hohen Plateaus und Kämmen, der Küste parallel laufend, das Gebiet durchziehen, überall vom Meer aus sichtbar sind, aber nirgends bis an den Strand reichen (s. Kordilleren). Die westliche
|
||
| 0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Parfümierenbis Parieu |
Öffnen |
|
) lag westlich von der jetzigen, an der Stelle des antiken Toryne; bei dem Einfall der Türken in Europa bauten sich die Bewohner (Pargioten) auf der jetzigen Stelle an und trotzten dort jahrhundertelang der Macht der Türken. 1401 begaben sie sich in den
|
||
| 0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0455,
Dampfkessel (gesetzliche Bestimmungen) |
Öffnen |
|
Stelle müssen mindestens 10 cm (bei Schiffskesseln nach deren Größe 15-25 cm) unter dem niedrigsten Wasserspiegel des Kessels liegen. Diese Bestimmungen finden nicht Anwendung auf D., welche aus Siederohren von weniger als 10 cm Weite bestehen, sowie
|
||
| 0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Guimaraesbis Guinea |
Öffnen |
|
und Biafra einschließenden Küstenlinien, ein außerordentlich einförmiges Gestade, das nur an sehr wenigen Stellen ins Meer vorspringt (Kap Drei Spitzen, das Nigerdelta mit Kap Formoso, Kap Lopez). Außer jenen beiden großen Buchten hat das Land daher auch
|
||
| 0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Amurgebietbis Amurland |
Öffnen |
|
Silber-, Blei-,
Kupfer- und Eisenerzen; an vielen Stellen ist man auf Steinkohlen und Naphtha gestoßen. Sitz der Verwaltungsbehörden ist Blagowjeschtschensk. Bis 1884 gehörte das
A. zum Generalgouvernement
|
||
| 0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Kiefer (Personenname)bis Kieferfüße |
Öffnen |
|
geflügelten Früchten, gehört die Zürbel- oder Zirbelkiefer (Arve, P. Cembra L., s. Tafel), ein 12-15 m hoher, meist aber niedrigerer Baum mit pyramidenförmiger Krone, auch strauchartig, mit grauschwärzlichem Stamm, gefurchter und rissiger Rinde, fein
|
||
| 0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Drosophyllumbis Drossel |
Öffnen |
|
531
Drosophyllum - Drossel
durch den Luftstrom nebelartig zerstäubt. In verbesserter Form ist der D. mit dem Gefäß verbunden, und an die Stelle der Lunge tritt ein kleiner Gummiball. Der D. wird zum Zerstäuben wohlriechender Essenzen
|
||
| 0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Muscardinebis Muscheln |
Öffnen |
|
. Ähnliche Pilzkrankheiten kennt man bei den Raupen des Kiefernspinners, der Kieferneule u. a.; eine schwarze M. fand Cohn auf den Raupen der schädlichen Saateule; der Pilz, der diese verursacht, gehört jedoch in die Gruppe der Entomophthoreen (s. d
|
||
| 0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0648,
Leibniz (die Leibnizsche Philosophie) |
Öffnen |
|
Monaden stellen eine Reihe stufenweise (höher und niedriger) entwickelter Kraftwesen dar, deren unterste den niedrigsten, deren höchste den höchsten Erscheinungen der wirklichen (Körper- und Geistes-) Welt zu Grunde liegen. Auch der menschliche Leib
|
||
| 0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0481,
Weide (Pflanze) |
Öffnen |
|
südlichen Sibirien eingeführt und gehört zu den nutzbarsten Weiden, besonders geeignet, um losen Sand zu binden. Die echte Trauerweide (S. pendula Mönch, S. babylonica L.), 3-7 m hoher Baum mit grünlichbraunen, nicht bereiften, überhängenden Ästen
|
||
| 0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0488,
Kapland (Bodengestalt, Gewässer, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
|
verschiedenen Stellen eine harte Quarzmasse, oben im allgemeinen horizontal liegend, wie auf dem Tafelberg.
Das K. gehört in seinem größten Teil zu den wasserarmen Strichen des afrikanischen Kontinents; nur die östlichern Distrikte sind reicher an Quellen
|
||
| 0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Alarich II.bis Alarmapparate |
Öffnen |
|
ist. Hierher gehört der Alarmapparat von Blake. Er besteht im wesentlichen aus einer bis zur Linie des niedrigsten zulässigen Wasserstandes in den
Dampfkessel hineinragenden Röhre, deren oberes verschlossenes Ende schraubenförmig gewunden ist. An
|
||
| 0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Schmidt-Rimplerbis Schmiervorrichtungen |
Öffnen |
|
oder kleinerer Quantität einpumpen oder eindrücken. Zu diesen S. gehört der Viktoriaschmierapparat von J. ^[Josef] Losenhausen in Düsseldorf-Grafenberg (Fig. 1). Derselbe besteht im wesentlichen aus einer einfach wirkenden Druckpumpe, welche das Öl
|
||
| 0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
Eis (die Eisdecke Grönlands) |
Öffnen |
|
214
Eis (die Eisdecke Grönlands)
mutet wurde, zu dem angeblich eisfreien Innern Zugang gewährt. An den Stellen, wo offenes niedriges Land an das E. herantritt, hat letzteres das Aussehen eines plötzlich erstarrten Lavastroms. Hat man
|
||
| 0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0513,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
|
und nicht zu niedrig, am zweckmäßigsten betrage sie 30-35 Grad C.
3. Es muß der Zutritt des Sauerstoffes der Luft zum Gärgefäß möglichst begünstigt fein.
4. Es ist die Gegenwart eines essigbildenden Fermentes (Mycoderma aceti) notwendig.
Wir beschränken
|
||
| 0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0202,
Jerusalem (Heiligtümer) |
Öffnen |
|
202
Jerusalem (Heiligtümer).
welches 4½ m über dem Boden der Grabeskirche liegt, den Griechen gehört und in eine Kapelle verwandelt ist, die durch weiße Marmorsäulen in zwei Hälften geschieden wird. Die nördliche Hälfte enthält die Stelle, wo man
|
||
| 0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Südliches Kreuz (Orden)bis Südpolarländer |
Öffnen |
|
der Überschuß an Land in den tropischen und gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel durch eine Landansammlung in hohen antarktischen Breiten der Südhalbkugel ausgeglichen werden müsse. Innerhalb des südl. Polarkreises sind nur Inseln bekannt. Dazu gehört
|
||
| 0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Versteinerte Wälderbis Versuch |
Öffnen |
|
296
Versteinerte Wälder - Versuch
gern, im Konkurse oder um eine Teilung herbeizuführen. Über die gegenseitigen Rechte und Pflichten des Ausbietenden und der Anbietenden entscheiden an erster Stelle die Versteigerungsbedingungen, bei
|
||
| 0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Gröningenbis Grönland |
Öffnen |
|
es der Utrechter Union bei, fiel aber durch Verrat wieder in die Hände der Spanier (1580); vergebens belagerten es Ludwig und Moritz von Nassau (1591), erst 22. Juli 1594 ergab es sich nach heftiger Beschießung an Moritz. Seitdem gehörte es zu den Sieben
|
||
| 0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0507,
Dänemark (Finanzen; Heerwesen) |
Öffnen |
|
Ämtern, mit Ausnahme der Insel Samsö, welche in dieser Hinsicht zu Aarhus gehört, auch Bornholm, die Färöer und die westindischen Inseln Dänemarks; das Stift Fünen umfaßt die beiden Ämter Odense und Svendborg, das Stift Laaland-Falster das Amt Maribo
|
||
| 0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Erdkunde (physikalische Geographie) |
Öffnen |
|
physikalischen Geographie im weitesten Sinn gehört auch die mathematisch-astronomische Propädeutik, welche sich 1) mit der Stellung der Erde im Planetensystem beschäftigt und 2) die Erdkugel als mathematischen Körper betrachtet, dessen getreue Abbildung
|
||
| 0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Jagdbarbis Jagdgewehr |
Öffnen |
|
. durch die Bestimmungen Teil 1, Titel 9, § 130 ff. geregelt. Zur Ausübung der J. gehörte nach den sonst gewöhnlich durch die Forstordnungen getroffenen Bestimmungen, daß Haar oder Schweiß auf dem eignen Revier dargethan worden, daß die Folge binnen 24 Stunden nach dem
|
||
| 0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Scherenbis Scheren der Haustiere |
Öffnen |
|
PP vermittelst des Handrades h_{1} eines Triebes und der Zahnstange r einzustellen sowie durch die Klemmschraube y festzuhalten. Um eines saubern Schnittes wegen die Zentrierspitze etwas seitwärts stellen zu können, ist das Prisma P in den Lagern
|
||
| 0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Kriminalität (physikalische oder kosmische Ursachen, soziale Ursachen) |
Öffnen |
|
519
Kriminalität (physikalische oder kosmische Ursachen, soziale Ursachen).
Deutsches Reich. Verbrechen und Vergehen gegen Reichsgesetze (1887).
Berufsabteilungen Von je 1000 der bei a), b) und c) bezeichneten Kategorien gehörten den
|
||
| 0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Champignybis Championship |
Öffnen |
|
einen der Beteiligten vertrat. Frauen, Kinder, Greise und Schwache hatten das Recht, in allen Fällen, wo nicht über Majestätsverbrechen oder Elternmord entschieden werden sollte, solche Kämpfer in die Schranken zu stellen. Die C. gehörten gewöhnlich der niedrigsten
|
||
| 0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Erdbeerpockenbis Erddruckmauer |
Öffnen |
|
einzusammeln. Zu den in Deutschland gemeinen Arten gehört Andrena albicans Müll. mit lebhaft rostrot behaartem Bruststück und glänzend schwarzem nacktem Hinterleib (s. Tafel: Insekten II, Fig. 1).
Erdbirne, s. Helianthus; auch soviel wie Kartoffel (s. d
|
||
| 0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0706,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
|
für die Temperatur läßt sich allerdings nicht angeben, da die Art der Krankheit und der Körperzustand des Kranken in dem Einzelfalle bestimmend mitsprechen, aber eine niedrigere Temperatur ist noch immer vorteilhafter als eine unmäßige Neberhitzung. Bei einigen
|
||
| 0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Lehrbegriffbis Lehrerinnen |
Öffnen |
|
, wie hiermit sowohl die Dicke eines Vollkörpers als auch die Weite eines Hohlkörpers nachgemessen werden kann. Es gehört ferner hierher die Drahtlehre (Fig. 2). Die auf ihre Dicke zu prüfenden Drähte werden in den keilförmigen Schlitz von der weiten nach
|
||
| 0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Lederfeilebis Ledermosaik |
Öffnen |
|
der Fleischseite durch das Falzen, Schlichten oder Dollieren, welche Operation darin besteht, daß rauhe Stellen, Knötchen u. s. w. entfernt werden. Früher geschah dies mit besonders gestalteten Messern (Falzeisen) und erforderte große Übung, da leicht zu
|
||
| 0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Bühnebis Buitenzorg |
Öffnen |
|
aus den Flüssen auffangen. Die Verlandung erfolgt um so schneller, je niedriger die Buhnen sind, daher einige ihre Höhe sogar unter dem niedrigsten Wasserstand anlegen und sie stufenweise, je nach der Zunahme der Verlandung, erhöhen wollen
|
||
| 0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Dropbis Drossel |
Öffnen |
|
., "Fuhrwerk", Droske, Troschke), ursprünglich russ. Fuhrwerk, meist unbedeckt mit niedrigen Rädern, über welchen Kotleder befindlich sind. Die Droschken sind gewöhnlich zweisitzig, haben aber noch einen dritten, der Länge nach gehenden Sitz, auf welchem
|
||
| 0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Lougenbis Louisiana |
Öffnen |
|
32 Stück (einfache) geprägt, wonach das Gewicht des Stücks 7,6485 g, die Feinheit 916⅔ Tausendteile, das Feingewicht 7,0111 g, der Wert 19,56 Mk. oder 24 franz. Goldfrank 15 Cent. ist. Seit 1795 traten mit der neuen Frankenwährung an die Stelle
|
||
| 0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Per procurabis Perrone |
Öffnen |
|
ruhenden Dach überdeckte niedrige Terrasse längs der Empfangsgebäude der Bahnhöfe. Inselperron, ein zwischen den Geleisen der letztern hinziehender P.; auf frequenten Straßen oder Plätzen eine erhöht gepflasterte Stelle, auf welcher Fußgänger vor dem
|
||
| 0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Rauchpfennigbis Rauchverbrennung |
Öffnen |
|
auf, und an die Stelle der Rauchpfanne der Juden trat das Rauchfaß (s. d.), welches die Chorknaben bei heiligen Handlungen schwingen. Die offene Flamme des Altars wurde ihrerseits durch ewige Lampen und geweihte Kerzen ersetzt. Die protestantische
|
||
| 0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0205,
Staatsschulden (Kündigung, Tilgung, Konversion) |
Öffnen |
|
höher der vom Nominalbetrag gewährte Zins, um so höher kann der Emissionskurs sein. Ob nun ein niedriger Nominalzinsfuß mit geringem oder ein hoher mit hohem Kurs vorzuziehen ist, hängt im wesentlichen von der Art der Tilgung und den Schwankungen des
|
||
| 0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Tatarenbis Tättowieren |
Öffnen |
|
, Das Türkenvolk (das. 1885); Radloff, Aus Sibirien (das. 1884, 2 Bde.).
Tataren, irreguläre leichte Reiterei des türk. Heers, welche im Krieg in Kleinasien aufgeboten wird. Zur regulären Reiterei des russischen Heers gehört eine Krim-Tatarendivision
|
||
| 0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Wagenaarbis Wagener |
Öffnen |
|
318
Wagenaar - Wagener.
Sichelwagen (s. d.). Die Römer benutzten W. nur zu Wettrennen, für den Personenverkehr und Lasttransport. Die Rennwagen (curricula), nur für eine Person, waren denen der Griechen ähnlich, hatten niedrige Räder, breites
|
||
| 0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0261,
Baden (Großherzogtum; Bewässerung. Klima. Mineralreich. Bevölkerung) |
Öffnen |
|
kältesten Januar mit einem Durchschnitt von -2,81°, Mannheim den wärmsten Juli mit +20,68° C. Die niedrigste Temperatur wurde mit -32° bis jetzt in Villingen und Lupen, die höchste mit +36,6° C. in Karlsruhe beobachtet; es gehört sonach die bad. Rheinebene
|
||
| 0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Dimotikabis Dinapur |
Öffnen |
|
niedriges, wellenförmig von N.
nach S. abfallendes Flachland. Der bedeutendste
der zahlreichen Flüsse ist der von den Bergen von
Sikkim herabkommende Atrai, im Oberlauf Karota
genannt, ein Nebenfluß des Brahmaputra. Die
seit einigen Jahreu
|
||
| 0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
|
Betriebsreglements, gleichmäßige, thun-
lichst niedrige Tarife auf größere Entfernungen, für
die Rohgüter der Einpfennigtarif (für 1 Centner und
Meile 1 Pfg.) herbeizuführen (Art. 45). Bei Not-
ständen kann der Kaiser auf Vorschlag des Vunde
|
||
| 0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Kurotrophosbis Kurs (im Handel) |
Öffnen |
|
verschiedenen Börsen wird
namentlich durch die Arbitrage (s. d.) herbeigeführt.
Von einer Notierung der K. spricht man, in-
sofern dieselben durch besondere Börseneinrichtun-
gen, wozu in erster Linie das Institut der Makler
(s. d.) gehört
|
||
| 0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Mechlinetbis Mecklenburg |
Öffnen |
|
in der Prignitz, Ahrensberg in Mecklenburg-Strelitz), ein wohl abgerundetes Ganzes. Die 161 km lange Ostseeküste ist im allgemeinen flach und durch Dünen geschützt, nur an wenigen Stellen steil, besonders bei Doberan, wo die Kühlung (128 m) bis ans Meer
|
||
| 0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Wald (Stadt)bis Waldbrand |
Öffnen |
|
. niedriger als diejenige der Umgebung. Infolgedessen wird das W. von manchen nordischen Pflanzen umgangen, die weiter im Süden wieder auftreten. Die Steinkohlenlager des W. sind von geringem Wert.
Waldalgesheim, Bürgermeisterei, s. Bingerbrück
|
||
| 0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Prokurazienbis Prolongation |
Öffnen |
|
, welche in kleinen Provinzen zugleich die Stelle des Statthalters versahen oder diesen in den zu einer Provinz gehörigen kleinen Territorien vertraten. Vgl. Liebmann, Beiträge zur Verwaltungsgeschichte des römischen Reichs, Bd. 1 (Jena 1886
|
||
| 0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0469,
Amerika (Klima) |
Öffnen |
|
Polarmeer, die warmen Strömungen der West-, die kalten der Ostküste ausüben, im W. unter 60° nördl. Br. verläuft, sich aber gegen O. bis unter 50° nördl. Br. herabsenkt. Kalte Winter und kalte Sommer und demzufolge äußerst niedrige Jahrestemperaturen
|
||
| 0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0662,
Burgos |
Öffnen |
|
, Quartette etc.) ist neuerdings eine Auswahl erschienen. Von seinen Liedern berichtet unter andern R. Schumann in seinen "Gesammelten Schriften" (Bd. 3) mit höchster Anerkennung. - Der als Arrangeur von Opernpotpourris bekannte François B. gehört
|
||
| 0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Dreißigtagebis Drenthe |
Öffnen |
|
Militärverbindungen der Operationsarmee mit dem Sitz in Bukarest. Im September 1878 wurde er nach Rußland zurückberufen, um an Stelle des ermordeten Generals Mesenzew die Direktion der sogen. "dritten Abteilung" in der Geheimen Kanzlei des Kaisers, d
|
||
| 0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0168,
Polarlicht (Beschreibung, Farbe, Höhe etc.) |
Öffnen |
|
und E eine rote Linie, doch erschien diese nur an solchen Stellen des Himmels, die auch dem unbewaffneten Auge stark gerötet erschienen. Im blauen Teil des Spektrums traten nur zuweilen bandartige Streifen auf. Die Linien im Spektrum des Polarlichts
|
||
| 0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0247,
Ägypten (alte Kultur. Kunst) |
Öffnen |
|
. vermutlich an der
Stelle eines ältern Tempels für den thebanischen Lokalgott Ammon gegründet worden. Er hatte nur kleine Dimensionen, Säle aus Kalk- und Sandstein und
granitne Thüren; Pfeiler mit sechs glatten Flächen schmückten sein Inneres
|
||
| 0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Baerbis Barabino |
Öffnen |
|
Prosektor in Königsberg, wurde B. 1819 zum außerord., bald nachher zum ord. Professor der Zoologie ernannt, übernahm 1826 an Burdachs Stelle die Leitung der anatom. Anstalt, folgte 1829 einem Rufe nach Petersburg, gab aber, durch Familienverhältnisse
|
||
| 0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Daribis Darius |
Öffnen |
|
als die zweckmäßigste stelle zur Ausführung eines interoceanischen Kanals angesehen, wird von einer aus Syenit und Gneis bestehenden, 300 m hohen, bis 1000 m ansteigenden Cordillere durchzogen; der niedrigste Punkt liegt zwischen Rio Tuira und dem Caquirri
|
||
| 0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Ettalbis Ettingshausen |
Öffnen |
|
397
Ettal - Ettingshausen
miger Kuppel in byzant. Stil und mit Wandmale-
reien in pers. Vlumenstil. Das dem Apostel Gre-
gorius gewidmete Tabernakel steht angeblich an der
Stelle eines ehemaligen Altars der Artemis, der
samt dem
|
||
| 0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Gröningenbis Grönland |
Öffnen |
|
und Butter sowie mit Honigkuchen. - G. wird schon im 9. Jahrh. als blühender Ort genannt. Während des Mittelalters gehörte die Stadt und ein Teil des Landes dem Bischof von Utrecht, mit dem sie jedoch Jahrhunderte hindurch in Fehde lag. Seit 1282 gehörte
|
||
| 0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Illyrische Halbinselbis Ilok |
Öffnen |
|
, linfel (s. d.).
Illyrische Halbinsel, foviel wie Balkanhalb-
Illyrische Litteratur, s. Kroatische Litteratur.
Illyrismuci, die national-polit. Bewegung un-
ter den Südslawen, die durch den kroat. Schrift-
steller und Parteiführer Ljudewit Gaj (s
|
||
| 0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0471,
Mensch (der "Urmensch"; geistige Entwickelung) |
Öffnen |
|
als Rückschläge in die frühere niedere Ahnenstufe angesehen werden. Dahin gehört z. B. der sogen. Stirnfortsatz der Schläfenschuppe, eine abnorme Verbindung, welche das Stirn- und Schläfenbein durch Bildung eines Fortsatzes eingehen, während sonst
|
||
| 0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Tagesordnungbis Taglioni |
Öffnen |
|
und nicht selten mit lebhaft metallisch glänzenden Stellen. Die wichtigsten Familien sind die Papilioniden oder Segler, mit den prachtvollen, besonders auf den Sunda-Inseln stark entwickelten Ornithopteren (hierher auch Papilo Erythonius Cram., s. Tafel
|
||
| 0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
Bewässerung (Anstauung, Überstauung, Überrieselung) |
Öffnen |
|
solchen Anlagen legt man den Hauptentwässerungsgraben an den tiefsten Stellen an und führt rechtwinkelig auf diesen die Seitengräben und Parallelgräben, so daß das ganze Terrain in rechteckige, rings von Gräben begrenzte Beete geteilt ist. Die Zuleitung
|
||
| 0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Cerambycidenbis Ceratodus |
Öffnen |
|
897
Cerambyciden - Ceratodus.
in zwei Teile: Großceram im O. und Huwamohel im W., die beide durch die flache Landenge von Tanuno verbunden sind (s. Karte "Hinterindien"). Die Insel gehört zu den unbekanntesten der Molukken. Eine (nicht
|
||
| 0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0058,
Nerven (physiolog.) |
Öffnen |
|
auf den Nerv einwirken, so gerät der Muskel in tetanische Kontraktion. Thermisch reizend wirken rasche Übergänge sowohl zu höherer als zu niedrigerer Temperatur. Ein ganz konstanter, den Nerv in seiner Längsrichtung durchfließender Strom stellt keinen
|
||
| 0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Reichsbank, deutsche (Zentralausschuß, Verstaatlichungsfrage) |
Öffnen |
|
zurückzuweisen, daß sich die Bank von den Bankiers dazu benutzen lasse, diesen Betriebskapital zu verschaffen. »Das gehört (so führte er aus) zu den ganz wunderbaren Irrtümern, die in der Welt verbreitet sind, ohne meine Schuld, wie ich glaube
|
||
| 0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Decimalsystembis Decision |
Öffnen |
|
aus der einen Stelle 6, in dem zweiten Beispiel aus den beiden Stellen 72. Die Rechnung mit D. ist leichter als mit gemeinen Brüchen, weil die auf die Nenner bezüglichen Operationen wegfallen. Bei der Addition und Subtraktion von D. hat man
|
||
| 0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Bataviabis Batbie |
Öffnen |
|
die Residentschaft B. (s. Karte "Hinterindien") mit einem Areal von 6974 qkm (126,8 QM.) und (1883) 919,376 Einw. (darunter 7957 Europäer und 72,035 Chinesen). Sie gehört zu den niedrigsten Landschaften der Insel, ist morastig und ungesund, ohne Waldungen, aber
|
||
| 0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Epische Poesiebis Episkopal |
Öffnen |
|
und 1600 m Höhe. Im Innern des Landes sind die Berge nicht hoch, sie werden von einer Anzahl Flüsse quer durchbrochen. Etwas nördlich vom Pambotissee (See von Janina) erhebt sich eine niedrige Wasserscheide; südlich von derselben haben alle Flüsse
|
||
| 0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
Erde (Verteilung von Festland und Wasser, horizontale und vertikale Gliederung) |
Öffnen |
|
Einschneiden Chthonisothermen, in Bergmassive sehr tief gelegene Chthonisothermen berühren kann. Im Mont Cenis herrschte an der innersten Stelle, über welcher 1600 m Gebirge lagen, eine Temperatur von 29,5° C., im St. Gotthard bei 1700 m
|
||
| 0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Felaptonbis Feldbefestigung |
Öffnen |
|
Erzpriester und 1762 Abt zu Sagan. Von dem Wunsch beseelt, den überaus niedrigen Stand des Volksschulwesens zu heben, besuchte F. 1762 heimlich die Anstalten Heckers in Berlin und begann auf Grund der dort gewonnenen Anschauungen das Schulwesen
|
||
| 0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Goyazbis Gozlan |
Öffnen |
|
et critique (das. 1877).
Goyaz, Binnenprovinz Brasiliens, ist umringt von Minas Geraës, Bahia, Maranhão, Pará und Mato Grosso und umfaßt ein Areal von 747,311 qkm (13,572 QM.). Das Land gehört ganz dem meist trocknen, mit Gras, Buschwerk
|
||
| 0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0712,
Kiefer (Baum) |
Öffnen |
|
, der an offenen Stellen eine Höhe von 25-30 m erreicht. Der Stamm ist je nach dem Boden und dem Schluß gerade und bis hoch hinauf ohne Äste oder niedrig, gekrümmt, geknickt und teilt sich dann schon in geringer Höhe in starke, abstehende Äste
|
||
| 0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Neb.bis Nebel |
Öffnen |
|
29
Neb. - Nebel.
wurde an Stelle der römischen Station Nidum erbaut. Dabei die Ruinen eines Schlosses und einer Abtei.
Neb., Abkürzung für Nebraska (Staat).
Nebel, eine der Formen, unter denen sich das als Wasserdampf in die Luft aufgenomme
|
||
| 0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Nordcarolinabis Norddepartement |
Öffnen |
|
fanden innerhalb seiner Grenzen während jenes Kriegs statt. In der Konvention vom 27. Nov. 1789 nahm N. die Konstitution der Vereinigten Staaten an. Im letzten nordamerikanischen Bürgerkrieg gehörte N. zur südstaatlichen Partei und war lange Zeit
|
||
| 0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0721,
Tirol (Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
|
kann. Das geschickte Verwerten des Punktes und der verkleinerten Buchstaben als Nebenzeichen liefert weitere Mittel zur Kürzung, die auch im zusammenhängenden Satz ihre Anwendung findet (Schriftprobe s. auf Tafel "Stenographie"). Aus zahlreichen Stellen
|
||
| 0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Flächendruckräderbis Flechtenentwickelung |
Öffnen |
|
Collema, Endosiphon, Polyblastia u. a., teilweise gelungen waren, so bekamen sie doch entweder nur die Anfangsstadien der Vereinigung zu Gesicht, oder verwendeten an Stelle von wirklichen Algen die Gonidien der Flechte selbst als Nährsubstanz; weiteres
|
||
| 0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Tönebis Tonpsychologie |
Öffnen |
|
Ende eine runde Metallscheibe von etwa 40 mm Durchmesser befestigt ist. Auf dem Streifen ist eine Skala angebracht, so daß bei Einklemmung desselben an den entsprechenden Stellen 4-24 Schwingungen in der Sekunde erhalten werden können. Dieses Instru
|
||
| 0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Battickdruckbis Batuecas |
Öffnen |
|
mit einer dünnen Wachsschicht
überzogen wird, so daß die Farbe nur zu den unbedeckten Stellen gelangen kann. Nach dem Färben wird das Wachs durch Auskochen entfernt.
Battieren , s. Battement .
Battle (spr. bättl) , Stadt in der engl
|
||
| 0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Bernkastelbis Bernoulli |
Öffnen |
|
, Eisen-, Blei- und Kupfergruben, Schiffahrt, Handel mit Wein und Schiefer. Von B. führt eine eiserne Brücke (die erste stehende zwischen Trier und Koblenz) über die Mosel. B. gehörte früher zum Erzbistum Trier, erhielt 1291 vom Kaiser Rudolf I
|
||
| 0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Bett (im Maschinenbau)bis Bettelmönche |
Öffnen |
|
es zugleich zum Sitzen, so nennt man es Bank; sind an Stelle des Sitz- oder Liegebrettes Gurte angeordnet, die eine Matratze tragen, so entsteht die Pritsche oder bei reicherer Ausstattung der Diwan; ist das Lager mehr zum Ausruhen in halbsitzender
|
||
| 0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Charlatanbis Charleroi |
Öffnen |
|
107
Charlatan - Charleroi
234 m. In geolog. Beziehung wiegt die Kreideformation vor. An einzelnen Stellen finden sich Eisenerze und Steinkohlen. Die oberste Schicht ist fruchtbare Schwarzerde. Der Waldbestand ist gegen früher sehr gering
|
||
| 0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Ehrentafelnbis Ehrenzulagen |
Öffnen |
|
, das
Sächf. Bürgert. Gefetzb. §. 1961, u. a. sprechen.
Ferner gehört hierher eine Rechtsbildung, welche
sich auf dem Gebiete des Vormundschaftsrechts in
Lübeck, Bremen und Hamburg findet. Dort werden
nämlich mehrere Vormünder bestellt, von welchen
|
||
| 0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Eisenchlorürbis Eisenerzeugung |
Öffnen |
|
^ Proz. Eisen enthalten. Dieses Prä-
parat kann an Stelle des dialysierten Eisenoxyd-
hydrats als Arznei gegeben werden.
Gisenchlorür. Ei u fach Chlor eisen oder
Ferrochlorür, 1^6 (^2, eutsteht beim Übcrleiteu
von trockuem
|
||
| 0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Sinn (Fluß)bis Sintenis |
Öffnen |
|
Gemünden.
Sinnbild, ein Bild oder die anschauliche Darstellung eines Gegenstandes, welche bestimmt ist, noch etwas anderes anzudeuten oder auszudrücken, als wovon sie unmittelbar die Abbildung ist. Zum S. gehört auch das Emblem (s. d
|
||
| 0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Thaddäusbis Thal |
Öffnen |
|
das selbstsüchtige Treiben der modernen Gesellschaft, als psychol. und stilistische Meisterbildung gehört das Werk zu den bedeutendsten
Erzeugnissen der engl. Romanlitteratur. Ihm folgte 1850 «Arthur Pendennis» , eine geniale
|
||
| 0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Trèflebis Treiben |
Öffnen |
|
"Pesti Hirlap" ein und wurde einer der eifrigsten Vertreter der Reformprincipien. Seit 1843 gehörte T. auch dem Landtage an. 1848 übernahm er im neuen Ministerium für Ackerbau, Industrie und Handel die Stelle eines Unterstaatssekretärs, die er beim
|
||
| 0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Hoyerbis Humperdinck |
Öffnen |
|
mit 1 612 820 t; eine
^roße Anzahl Schiffe sahen sich der niedrigen
Frachtsätze halber genötigt, ihre Fahrten einzu-
stellen. An deutschen Schiffen verkehrten 1895 in H.
97 Dampfer mit 67 981 und 24 Segler mit 16303 t,
also ein Drittel weniger
|
||
| 0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Aleuadenbis Alëuten |
Öffnen |
|
., ein niedriger ostind. Baum, aus dem durch den Stich einer Schildlaus ein Milchsaft fließt, der im eingetrockneten Zustande als Gummilack in den Handel kommt und zu Firnissen, Siegellack, Schellack u. dgl. verwendet wird. A. cordata Thunbg. liefert
|
||
| 0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0685,
Deportation |
Öffnen |
|
Klasse, die der Arrestantenkompanien, wird in den Zuchthäusern zu den niedrigsten und entehrendsten Arbeiten gebraucht, geht fortwährend in Ketten und trägt den Kopf halb geschoren. Der Verbrecher kann durch gutes Betragen von einer Klasse zur andern
|
||
| 0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Ferverbis Fesapo |
Öffnen |
|
oder Perlen gestickt), mit schwarzer oder blauer Quaste. Die Farben der Quasten richten sich in der Türkei nach dem Rang des Trägers. Bei den Griechen gehört das F. zur Nationaltracht der Männer wie der Frauen. Seit Sultan Mahmud wurde es statt des Turbans
|
||
| 0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0309,
Gewitter (Verletzungen, Blitzableiter) |
Öffnen |
|
überschlägt. In den bei weitem meisten Fällen ist aber das Wetterleuchten nichts andres als das Blitzen von einem fernern G. Man kann annehmen, daß in gewöhnlichen Fällen der Donner bis zu einer Entfernung von 2½ Meilen gehört wird. Nehmen wir nun an
|
||
| 0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0700,
Honduras |
Öffnen |
|
26° C. beträgt, gesund und, wo es sich nur 300 m über das niedere Küstenland erhebt, von den verderblichen Miasmen desselben völlig frei. Das Bergland gehört größtenteils zur sogen. Tierra templada; in die eigentliche Region der Tierra fria reicht
|
||
| 0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Junkaceenbis Jünnan |
Öffnen |
|
Portepeefähnrichs. Die Benennung galt in Bayern bis 1872 und besteht noch in Rußland, wo auch für die Ausbildung der J. besondere Junkerschulen existieren, die an die Vorbildung ihrer Zöglinge erheblich niedrigere Anforderungen stellen als die Kriegsschulen
|
||
| 0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0486,
Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte |
Öffnen |
|
möglichst geringsten Kosten die höchsten Reinerträge zu erzielen, so läßt sich die Ausführung desselben nicht ohne Zuhilfenahme der vervollkommten neuern Maschinen denken. Zunächst gehört dazu eine Herstellung des Saatbeets in einen Zustand
|
||
| 0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0245,
Norwegen (Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
|
der schwedischen Grenze (1880 m), mit großen Gletschern. Der Küste näher liegt der große Gletscher Svartisen (65 km lang, mehr als 1000 qkm, 1097 m hoch). Nur der westliche Abhang des Gebirges gehört hier zu N., während alles jenseit des höchsten Bergrückens
|
||
| 0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Operatismusbis Opfer |
Öffnen |
|
, Persiflageoper, in welcher die Handlung nicht nur scherzhaft, sondern niedrig komisch oder parodistisch ist und auch die Musik jeden ernsthaften Affekt vermeidet (Offenbach, Lecocq, Strauß u. a.).
Operieren (lat.), eine Operation ausführen.
Operis novi
|
||
| 0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Seelbis Seeland |
Öffnen |
|
Menschenopfer, die im heiligen See ertränkt wurden, verbunden gewesen zu sein. Später traten an die Stelle der Menschenopfer Weihgaben aus Wertgegenständen, die in den See geworfen wurden, wobei man es, wie Zosimos berichtet, als günstiges Zeichen nahm
|
||
| 0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Velledabis Velociped |
Öffnen |
|
, Ferentarier, Funditoren etc.) an ihre Stelle. - Den Namen V. (Vélites) erhielten auch zwei von Napoleon I. 1803 aus jungen Leuten des Mittelstandes, die das dienstpflichtige Alter noch nicht erreicht hatten, errichtete Korps, jedes 800 Mann zu Fuß, denen
|
||
| 0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Schlegelbis Schmidt |
Öffnen |
|
für den Stechschlüssel kann an irgend einer versteckten, schwer auffindbaren Stelle angebracht werden, die Lage des elektrischen Sperrriegels ist von außen nicht erkennbar, und die Schließung des Stroms durch die Stechschlüssel erfolgt in so
|
||