Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dumesnil
hat nach 1 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Dumesnilbis Dummkoller |
Öffnen |
207
Dumesnil - Dummkoller.
Gibon et Mad. Pochet" (1832). Unter seinen archäologischen Schriften ist am verbreitetsten die "Notice des monuments exposés dans le cabinet des médailles" (1825 u. öfter). Von Interesse ist seine Sammlung französischer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Cladosporiumbis Clairville |
Öffnen |
bald eine bedeutende Nebenbuhlerin der Dumesnil. Nachdem sie 22 Jahre lang der Liebling des Publikums gewesen, ward sie, weil sie sich in gerechtem Unwillen über einen Taugenichts unter den Schauspielern geweigert hatte, aufzutreten, 1765 ins
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Synesisbis Synopsis |
Öffnen |
der S. ist man erst in neuerer Zeit zu einem befriedigenden Resultat gelangt. Namentlich sind die S. der lateinischen Sprache von Dumesnil, Haase, Ernesti, Ramshorn, Döderlein, Habicht, Lübker, Schmalfeld und Schultz, die der deutschen Sprache
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Algerien (Geschichte)bis Algerienne |
Öffnen |
.); Fillias, Histoire de la conquête et de la colonisation de l'Algérie, 1830-60 (das. 1860); Heim, Geschichte der Kriege in Algier (Königsb. 1861, 2 Bde.); Ault-Dumesnil, Relation de l'expédition d'Afrique en 1830 et de la conquête d'Alger (2. Aufl., Par
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Carratracabis Carrér |
Öffnen |
" (1861); "Peines d'amour" (1863); ferner "Van Dyck à Londres" (mit Narray, 1848); "Jobin et Nanette" (mit Battu, 1849); "Henriette Deschamps" (mit Dumesnil, 1850); "Le tourbillon" (mit Deslandes, 1867). Er starb 27. Juni 1872 in Argenteuil bei Paris
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Coronillabis Corpora amylacea |
Öffnen |
ein Morgen in Ville d'Avray (1868) etc. Er starb 23. Febr. 1875 in Paris. Vgl. Dumesnil, C., souvenirs intimes (Par. 1875); Robaut, Camille C. (das. 1880); Rousseau, C. C. (das. 1884).
Corozal, Villa im Staat Bolivar der Bundesrepublik Kolumbien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Don Juan d'Austriabis Donne |
Öffnen |
Dumesnil (als Dichter Rosimon genannt) den Stoff auf, indem er seine Tragikomödie "Festin de pierre, ou l'athée foudroyé" (1669) zu einem Dekorations- und Spektakelstück machte und die Handlung in heidnische Zeiten verlegte, um ungestraft seinen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Dupfenbis Duplet |
Öffnen |
Text zu Lechevallier-Chevignards "Costumes historiques" (1864-73, 2 Bde.) und andern Bilderwerken (nach Claude Lorrain, Lukas van Leiden etc.) und redigierte Bd. 9-11 von Robert-Dumesnils "Peintre-graveur" (1865).
Duplessis-Mornay, s. Mornay
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0356,
Gips (Gipsofen; Verwendung des gebrannten Gipses) |
Öffnen |
. Die Feuerungsgase leitet man unter dem Boden des Ofens durch gußeiserne Röhren oder gemauerte Kanäle nochmals teils an den Seiten, teils über der Decke des Ofenraums hin und zurück.
Ein vorzügliches Produkt liefert der Ofen von Dumesnil. Aus dem unter
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Kupfersteinbis Kupfervergiftung |
Öffnen |
Werke von R. Weigel, Passavant, R. Dumesnil, Baudicour, Andresen, Ph. van der Kellen, Hippert und Linnig; Perrot, Manuel de gravure (Par. 1830); Thon, Lehrbuch der K. (Ilmen. 1831); Léon de Laborde, Histoire de la gravure en manière noire etc. (Par
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Labarrebis La Beaumelle |
Öffnen |
.). Er veröffentlichte außerdem: "Description des objets d'art qui composent la collection Debruge-Dumesnil" (1847); "Recherches sur la peinture en émail dans l'antiquité et au moyen-âge" (1856); "Le palais impérial de Constantinople et ses abords, Sainte-Sophie, le
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Oudrybis Oullins |
Öffnen |
der Künstler in Beauvais auf, wo er Direktor der Gobelinsmanufaktur war, und starb hier 3. April 1755. Seine radierten Blätter sind in Robert-Dumesnils "Peintre-graveur français" beschrieben.
Ouessant (franz., spr. u-essāng), Insel im Atlantischen Ozean
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Pehobis Peintre-Graveur |
Öffnen |
dieser Art und Kupferstichen überhaupt, z. B. von A. Bartsch, Passavant, R. Dumesnil, Andresen u. a. (s. Kupferstecherkunst, S. 329 und 332).
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1001,
Philipp (Spanien) |
Öffnen |
. Er hinterließ eine Schuldenlast von 150 Mill. Dukaten. Aus seiner vierten Ehe, mit der Erzherzogin Anna, entsprang sein Nachfolger auf dem Thron, Philipp III. Seine Geschichte schrieben: Dumesnil (Par. 1822), San-Miguel (span., Lond. 1844-45, 4 Bde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Sizebolubis Sizilien |
Öffnen |
. Politische Rücksichten galten bei ihm in der Regel mehr als religiöse. Vgl. Tempesti, Storia della vità e geste di Sisto V (Rom 1754, 2 Bde.); Lorentz, S. und seine Zeit (Mainz 1852); Dumesnil, Histoire de Sixte-Quint (Par. 1880); Hübner, S. V
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Theatrum europaeumbis Theben |
Öffnen |
seiner Geschichte. Eine große Anzahl ausgezeichneter Schauspieler fand sich damals zusammen, von denen wir hier nennen: Grandval, Lekain, Bellecourt, Préville, Molé, Monvel, Brizard, Dugazon, die Damen Dumesnil, Clairon, Dangeville und Contat. Im J
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Troygewichtbis Truchseß |
Öffnen |
nach dem Gewitter, Schafe am Morgen. Die Motive zu seinen Landschaften entnahm er zumeist der Umgegend von Paris, der Touraine und der Normandie. Überanstrengung führte 1863 eine Geisteskrankheit herbei, der er 21. Febr. 1865 erlag. Vgl. Dumesnil, T
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Castiglione (Herzog von)bis Castilho |
Öffnen |
und das Drama «Camões» von Perrot und Dumesnil (1849), mit denen er jedoch ganz frei schaltete, sie vollkommen nationalisierend; aus dem Deutschen Goethes «Faust» 1872; aus dem Englischen Shakespeares «Sommernachtstraum» («Sonho de uma noite de S. João
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Cladophorabis Clairv. |
Öffnen |
fand die
Dumesnil, in deren Rollenfach sie wetteifernd ein-
trat, noch fortwährend Auszeichnung; doch trug
Voltaires Lob vor allem dazu bei, daß der Name
der C. den aller Vorgängerinnen verdunkelte. Sie
war 22 Jahre lang unter dem Spitznamen Fr 6
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Coronillabis Corpus Christi |
Öffnen |
. fand zahlreiche Nachahmer, die sog.
"Impressionisten" (s. d.), welche statt Naturgegen-
stände die Natureindrücke malen. - Vgl. Dumesnil,
0., 80uv6uii-8 iutiin68 (Par. 1875); Robaut, (knülle
0. (ebd. 1880); Rousseau, 0kmi1i6 0. (ebd. 1883
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Dumersanbis Dümichen |
Öffnen |
. April 1849 zu Paris.
Dumesnil (spr. dümenill), Marie Francoise
Marchend, franz. Tragödin, geb. 7. Okt. 1711' bei
Alemon, debütierte 1737 als Klytämnestra auf dem
^K62.'tr6 ki-Hu^ai3 in Paris, gab hochtragifche Rollen,
auf die sie ihre ganze
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Dupin (Maurice)bis Duplikat |
Öffnen |
mehrern Bildwerken lieferte er den Text, auch
redigierte er Bd. 9-11 von Robert-Dumesnils
"1'6inti 6 - ssrav6ur " (1865).
Duplessis (fpr. düplessih), Ios. Sifrede, franz.
Vildnismaler, geb. 6. April 1725 zu Carpenlras bei
Avignon, lernte 1745-49
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0208,
Französisches Theater |
Öffnen |
, !
Dumesnil, Contat, Fleury, Raucourt, Duchcsnois,
Georges, Mars, Rachel u. a. spielten. Seit der
Revolution giebt man auf dem ^Iieatr6 li-an^a^
auch neue Stücke von allerlei Gattung. Die Mit-
glieder dieses Theaters haben ihre eigene, von
Napoleon
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Jülich-Clevescher Erbfolgestreitbis Julius (Päpste) |
Öffnen |
. I. nahm den Neuban der
Pcterskirche in Angriff und machte sich als Be-
schützer Vramantes und Michelangelos um die
Pflege der Kunst verdient. - Vgl. Dumesnil, Hi8-
toit^ ä6 elni63 II) 89. V16 6t 80N pontikcat (Par.
1873); Vrosch, Papst I. H
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Kupfersteinbis Kupferstich |
Öffnen |
Moritz Geyger.
Litteratur. Huber und Rost, Handbuch für
Kunstliebhaber (9 Bde., Zür. 1796-1804); Bartsch,
1.6 P6iuti'6-3I'HV6UI' (21 Bde., Wien 1803-21);
ders., Anleitung zur Kupferstichkunde (2 Bde., ebd.
1821); Nobert-Dumesnil, 1^6 psiutre-Fi'a
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Oudinot (Charles Nicolas Victor, General)bis Ourem |
Öffnen |
; Hah-
nenkampf, 1747), 8 in Stockholm (Hirschjagd). Viele
seiner Werke sind gestochen. O. selbst hat in geist-
reicher Weise 69 Blätter radiert, die in Robert-
Dumesnils "I'6intr6'Zi'av6ur fran^iZ" (Par. 1835
-71, Bd. 2 u. 11) beschrieben sind
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Sizilienbis Sjögren |
Öffnen |
ausgedehntes System der Spionage setzte er sich von allen Vorgängen in Kenntnis. Als er 27. Aug. 1590 starb, riß das durch Auflagen erbitterte Volk die ihm vom Senat auf dem Kapitol errichtete Bildsäule nieder. – Vgl. Dumesnil, Histoire de Sixte-Quint (Par
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0398,
Algerien (Litteratur) |
Öffnen |
Berbères (in arab. Sprache; mit franz. Vorwort hg. vom Baron de Slane, 2 Bde., Algier 1847‒51; französisch von demselben, 4 Bde., ebd. 1852‒56); Grammont, Histoire d’Alger sous la domination turque 1515‒1830 (Par. 1857); Ault-Dumesnil, Relation de l
|