Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Dundee
 hat nach 0 Millisekunden 59 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Brockhaus →
                                                                5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0601,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Dundalkbis Dundee (Stadt) | Öffnen | 
| 
                                                                599
Dundalk - Dundee (Stadt)
Chartismus (s.d.), für Ausdehnung des Wahlrechts,
sür gchnme Abstimmung sowie für Trennung von
Kirche und Staat. Besonders griff er 1844 den
Staatssekretär des Innern Graham wegen der Er-
öffnung der Briefe
                                                             | ||
| 99% | Brockhaus →
                                                                5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0602,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Dundee (Viscount)bis Dunfermline | Öffnen | 
| 
                                                                600
Dundee (Viscount) - Dunfermline
Handel mit Jute- und Le'menwaren ist trotz der
hohen Zölle zu 60 Proz. nach den Vereinigten
Staaten gerichtet. Außerdem hat die Stadt die
Ausrüstung von Dampfschiffen für den Walfisch'
fang
                                                             | ||
| 75% | Meyers →
                                                                5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0214,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Dundasstraßebis Dünen | Öffnen | 
| 
                                                                 Flagge befördert. Er starb 3. Juni 1861 in London.
Dundasstraße, s. Vandiemengolf und Melvilleinsel.
Dundee (spr. dönndih), bedeutende Fabrikstadt in Forfarshire (Schottland), liegt auf einer geneigten Fläche, welche sich vom 160 m hohen Law of D
                                                             | ||
| 37% | Brockhaus →
                                                                17. Band: Supplement →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0972,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Sudermannbis Symbolismus | Öffnen | 
| 
                                                                 zu eröffnen, entsandte die  
	 Dundee Whale Fishing Company  im Herbst 1892 vier Dampfer zum Walfang in die antarktischen Gewässer, während die  
	Hamburger Reederei «Oceana» die Dampfer Jason, Hertha und Castor zu gleichem Zwecke dorthin sandte. Da
                                                             | ||
| 22% | Brockhaus →
                                                                8. Band: Gilde - Held →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0243, Graham (Sir Gerald) | Öffnen | 
| 
                                                                 gegen die Covenanter und verfolgte sie nach dem endlichen Sieg mit  
	schonungsloser Grausamkeit. Jakob II. erhob ihn zum  Viscount Dundee , und als der König  
	auch von Schottland für abgesetzt erklärt war, rief Dundee die Clans der Hochlande gegen
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
                                                                Tafeln:
                                                                Seite 1020, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. | Öffnen | 
| 
                                                                
Dresden (Stadtwappen)	510
Dronte	530
Drosselklappe	532
Druckzeichen	537
Druckknopf	537
Druckknopf=Telephon (3 Figuren)	537
Drusen	543
Dryopithecus Fontani	547
Dublin (Stadtwappen)	561
Duisburg (Stadtwappen)	582
Dundee (Stadtwappen)	599
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                8. Band: Gilde - Held →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0425, Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) | Öffnen | 
| 
                                                                 bestehende schott. Blatt, und der 1815 gegründete liberale "Scotsman"; ferner in Glasgow: "The Evening Citizen" (1/2 Penny) und der 1782 gegründete "Glasgow Herald" (1 Penny); in Dundee: der tägliche "Dundee Advertiser" und die wöchentliche "Dundee
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                14. Band: Rüdesheim - Soccus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0602, Schottland | Öffnen | 
| 
                                                                 aus Flachs. Diese Industrie ist über das ganze Land verbreitet, zum Teil als Nebenbeschäftigung. Fabrikmäßig betrieben wird sie vornehmlich in Dundee, nächstdem in Forfar, Dumfries, Perth, Aberdeen und Inverary. Seit der Mitbewerbung Irlands und dem
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0082, Geographie: Großbritannien (Irland). Russisches Reich | Öffnen | 
| 
                                                                70
Geographie: Großbritannien (Irland). Russisches Reich.
	Dalgety
	Dunfermline 
	Dysart
	Falkland
	Kirkcaldy
	Newburgh
	Pittenweem
	Saint Andrews 
Forfar 
Angus, s. Forfar
	Arbroath
	Brechin
	Dundee
	Montrose
	Ruthven
                                                             | ||
| 0% | Kuenstler →
                                                                Hauptstück →
                                                                Lexikon:
                                                                Seite 0509,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Statzbis Steffan | Öffnen | 
| 
                                                                 in Edinburg (1876), das ihm die Ritterwürde einbrachte, das Denkmal für das 42. Hochlandsregiment im russischen Krieg (in Dunkeld), eine Bronzestatue des Dichters Robert Burns in Dundee (1880) und, noch unvollendet, eine kolossale Bronzestatue des Stifters
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0212,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Dunantbis Duncker | Öffnen | 
| 
                                                                 des Throns, den sein Oheim Donald Ban ihm entrissen hatte, wurde aber nach sechs Monaten auf Donalds Veranlassung ermordet.
Duncan, 1) Lord Adam, Viscount von Camperdown, engl. Admiral, geb. 1. Juli 1731 zu Dundee in Schottland, trat jung in den
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0219, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) | Öffnen | 
| 
                                                                -Lepage, Maler - Rodin, Damvillers (Meuse)
Bates, Edward, Jurist und Staatsmnnn - Mac Donald, St. Louis
Bava, Eusebio, General - Albertoni, Turin
Baxter, David, Industrieller - Steell, Dundee
Baxter, Richard, puritan. Geistlicher - T. Brook
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                8. Band: Gilde - Held →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0408, Großbritannien und Irland (Industrie) | Öffnen | 
| 
                                                                ; in England sind zu nennen Leeds, Barnsley, Halifax; der Wert der Jahresproduktion beträgt etwa 20 Mill. Pfd. St. Von den Jutefabriken sind über 100 in Schottland (Dundee, Arbroath); in Irland sind für Linnen Newry, Drogheda, Louth und Dublin wichtig
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                15. Band: Social - Türken →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0653,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Taxis (Familie)bis Taylor (Bayard) | Öffnen | 
| 
                                                                 (mit Leuchtturm) in die Nordsee. Er durchfließt eine der schönsten Gegenden Schottlands. Sehr wichtig ist die Lachsfischerei. Rechts bespült das Ästuar von Newburgh ab die Grafschaft Fife, links von oberhalb Dundee ab die Grafschaft Forfar. Über
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                3. Band: Bill - Catulus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0589,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Broughtonbis Broussonetia | Öffnen | 
| 
                                                                ), s. Chatham-Inseln.
Broughty Ferry (spr. brahti), Stadt in der schott. Grafschaft Forfar, auf dem nordl. Ufer des Firth of Tay, 5½ km östlich von Dundee, hat (1891) 7644 E., ein Schloß (15. Jahrh.) und Seebäder. In der Nähe viele schöne Villen
                                                             | ||
| 0% | Mercks →
                                                                Hauptstück →
                                                                Warenbeschreibung:
                                                                Seite 0234,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Jutebis Kabliau | Öffnen | 
| 
                                                                 in Europa und Indien allein verarbeitet. Hauptsitz der Jutespinnerei in England ist Dundee, zugleich neben London der größte Importplatz. In Deutschland sind Spinnereien und Webereien in Vechelde (älteste, seit 1861) Braunschweig, Oldenburg, am Rhein
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0836, Eisenbahnbau | Öffnen | 
| 
                                                                834
Eisenbahnbau
brücke dem Landverkehr übergeben worden. Ferner sind zu erwähnen die neue Brücke über den Firth of Tay bei Dundee (3286 in in 85 Spannungen, mit größter Spannweite von 74,70 m) und die 4. März 1890 von dem Prinzen von Wales
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0476,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Broughtonbis Broussais | Öffnen | 
| 
                                                                 Firth of Tay, unterhalb Dundee, durch Dampffähre mit dem gegenüberliegenden Ferryport-on-Craig verbunden, mit renoviertem Schloß, Seebad und (1881) 7923 Einw.
Brouillieren (franz., spr. bruj-), verwirren, in Unordnung bringen; sich mit jemand
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                4. Band: China - Distanz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0485, Dampfschiff (volkswirtschaftliche Bedeutung, Trajektschiffe; Geschichtliches) | Öffnen | 
| 
                                                                . Zuerst sind derartige Dampffähren bei den Trajektanstalten der Edinburg-Perth-Dundee-Eisenbahn über den Firth of Forth und Firth of Tay benutzt worden; dann fanden sie Nachahmung bei der Homburg-Ruhrorter Rheintrajektanstalt, beim Elbübergang
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                4. Band: China - Distanz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0489, Dampfschiffahrt (staatliche Subvention; die wichtigsten Postdampferlinien) | Öffnen | 
| 
                                                                 Queenstown nach New York. 7) Die Allan- oder Canadianlinie, mit 41 Dampfern, wöchentlich zweimal von Glasgow, Dundee, Belfast, Liverpool und London nach Quebec, Montreal, Halifax, Portland, Boston, Philadelphia, Baltimore. 8) Die Dominionlinie begann
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                6. Band: Faidit - Gehilfe →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0166,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Ferruminierenbis Ferstel | Öffnen | 
| 
                                                                 durch die plötzlich aufwallende Entrüstung in der öffentlichen Meinung und in der Kammer 30. März 1885 gestürzt wurde. 
Ferry-Port on Craig (spr. krägg, auch Tayport), Stadt in der schott. Grafschaft Fife, 5 km unterhalb Dundee, an der Mündung des Firth
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                6. Band: Faidit - Gehilfe →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0912, Garn (einheitliche Numerierung) | Öffnen | 
| 
                                                                 die sogen. schottische Numerierung gebraucht, welche eine konstante Längeneinheit von 14,400 Yards (1 spindle) annimmt und das als Nummer bezeichnet, was diese Einheit in englischen Pfunden wiegt. Die meisten Jutegarne liefert für den Handel Dundee
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                7. Band: Gehirn - Hainichen →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0950,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Gutgewichtbis Gutsagen | Öffnen | 
| 
                                                                 Farm in Forfarshire, studierte erst zu Edinburg Theologie, wandte sich dann aber dem Handel zu und ward 1868 Bibliothekar in Dundee. Alle seine Schöpfungen entstanden inmitten angestrengter Geschäftsthätigkeit. Wir erwähnen davon: "Village scenes
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                9. Band: Irideen - Königsgrün →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0341,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Jute von Madrasbis Jutrebog | Öffnen | 
| 
                                                                 wurde, verschaffte der J. größere Geltung, und seitdem hat sich namentlich in und bei Dundee, London und Glasgow eine bedeutende Juteindustrie entwickelt. 1875-76 wurden aus Ostindien 5,206,570 Ztr., 1882-83 aber 10,348,909 Ztr., und 1885-86: 7,778,864
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                11. Band: Luzula - Nathanael →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0750,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Mongsenbis Monk | Öffnen | 
| 
                                                                 Schottland, wo er sich besonders bei Dunbar auszeichnete und sodann an der Spitze eines Armeekorps Stirling und Dundee eroberte. 1653 erhielt er das Kommando einer Division unter dem Admiral Blake im Seekrieg gegen Holland, schlug 2. Aug. auf der Höhe
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                11. Band: Luzula - Nathanael →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0783,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Montrejeaubis Montrose | Öffnen | 
| 
                                                                . Anfangs kämpfte er mit großem Erfolg, schlug den Herzog von Argyll und den General Baillie, nahm Dundee und Edinburg und berief hierauf zu Glasgow ein königlich gesinntes Parlament, das Subsidien bewilligen mußte. Als er nun aber nach England
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                12. Band: Nathusius - Phlegmone →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0232,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Nordsachsenbis Nordstrand | Öffnen | 
| 
                                                                ; in Schottland: Leith und Dundee; in Frankreich: Dünkirchen; in Belgien: Ostende; in den Niederlanden: Vlissingen, Bergen op Zoom, Rotterdam, Amsterdam und Harlingen; in Deutschland: Emden, Bremerhaven, Hamburg, Altona, Tönning und Husum; in Norwegen: Bergen
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                14. Band: Rüböl - Sodawasser →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0614, Schottland (Gewässer, Klima, Bevölkerung) | Öffnen | 
| 
                                                                 von den Firths of Tay und Forth bis zum untern Clyde hinzieht. In diesem Gebiet liegen auch 7 von den 8 großen Städten des Königreichs, nämlich Glasgow, Edinburg, Dundee, Greenock, Paisley, Leith und Perth. Aberdeen ist die einzige Stadt mit mehr
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                14. Band: Rüböl - Sodawasser →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0616, Schottland (Industrie, Verfassung und Verwaltung; Geschichte bis 900) | Öffnen | 
| 
                                                                . Blei und 26 T. Zink. Sehr wichtig ist die Industrie, die ihre Hauptsitze in Glasgow, Paisley, Dundee und dem großen Kohlenbecken hat. Im J. 1881 beschäftigte die Textilindustrie 201,867 Arbeiter, Eisen- und Stahlwerke 38,309, der Maschinenbau 32,730
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                14. Band: Rüböl - Sodawasser →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0620,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Schout by Nachtbis Schrader | Öffnen | 
| 
                                                                 hoch hielt. Ihr Haupt war Lord Dundee, welcher Wilhelms Truppen unter Mackay bei Killikranki schlug (1689). Nach seinem Tod zerfiel aber die führerlose Partei in sich selbst, und nur im Hochland währte der Kampf fort. Endlich wurden die Unruhen
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                15. Band: Sodbrennen - Uralit →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0552,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Taxusbis Taylor | Öffnen | 
| 
                                                                . Seeschiffe können auf ihm mit der Flut bis nach Perth fahren. Seine bedeutendsten Nebenflüsse sind: der Tummel mit Garry, die Isla und der Earn. Die großartige Eisenbahnbrücke über den T., oberhalb Dundee, die 1877 gebaut wurde und 3,2 km lang war, stürzte
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                15. Band: Sodbrennen - Uralit →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0576,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Teleskopbis Tell | Öffnen | 
| 
                                                                 Telfords. Unter seinen Hafenbauten sind die von Aberdeen und Dundee die bedeutendsten. Unter den auswärtigen Aufträgen Telfords ist der Plan des zur Verbindung des Wenersees mit der Ostsee bestimmten Götakanals in Schweden hervorzuheben
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                16. Band: Uralsk - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0362,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Wallbis Wallace | Öffnen | 
| 
                                                                 geschlagen hatte, nahm er Dundee und Edinburg und ließ sich vom schottischen Parlament als Statthalter König Baliols anerkennen; im Oktober fiel er sogar in die nördlichen Provinzen Englands ein und kehrte mit ansehnlicher Beute zurück. Als aber König
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0080, Ausstellungen (1886 und 1886) | Öffnen | 
| 
                                                                 ihre in Museen, Arsenalen und Kirchen gesammelten Kunstschätze beisteuerten, während durch moderne Leistungen namentlich Siena, Neapel, Florenz und Rom vertreten waren. Im März wurde in Dundee eine internationale photographische Ausstellung
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0710,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Rindenschälmaschinebis Robinson | Öffnen | 
| 
                                                                 der Regentschaft, welche für den minderjährigen König Alexander die Regierung zu sichten hatte.
Mitchie, 2) Charles Thomson, brit. Staatsmann, geb. 1838 zu Dundee, widmete sich dem kaufmännischen Beruf und brachte es in London zu einer sehr
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0156,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Bremsebis Brieftauben | Öffnen | 
| 
                                                                 der Buchhändler John Chalmers aus Dundee (gest. 1853), welcher den in allen Einzelheiten ausgearbeiteten Vorschlag unter Beifügung von Probestücken gummierter Freimarken dem britischen Schatzamt vorlegte. Der Vorschlag gelangte im November 1837 zur
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0421, Großbritannien (Landwirtschaft, Textilindustrie, Handel) | Öffnen | 
| 
                                                                            4954    .                21
Dundee   ....          4452               930                     63
Middlesborough  .          1024            3486                       1
Newport ....            910            2390                       2
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0830,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Schomburgkbis Schottland | Öffnen | 
| 
                                                                 Gemeinden mit mehr als 20,000 Einw. besitzt S. 17, nämlich:
Glasgow	565714	Einw.	Perth	30760	Einw.
Edinburg	261261	"	Coatbridge	29996	"
Dundee	155640	"	Kilmarnock	27959	"
Aberdeen	112905	"	Kirkcaldy	27151	"
Leith	69696	"	Hamilton	24863
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                1. Band: A - Astrabad →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0828,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Arboreszentbis Arbutus | Öffnen | 
| 
                                                                 Brothock in die Nordsee, 26 km im NO. von Dundee, hat einen kleinen, aber sichern und durch eine Batterie gedeckten Hafen, (1891) 22 960, als Parlaments- und Polizeibezirk 22 806 E., Segeltuch-, Leder- und Maschinenfabrikation, Flachs
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                2. Band: Astrachan - Bilk →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0220,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Aytounbis Azalea | Öffnen | 
| 
                                                                », «Edinburgh after Flodden», «The burial march of Dundee». In ganz anderm Stil sind seine Beiträge zu den «Bon Gaultier ballads» (13. Aufl., Lond. 1877) geschrieben, die zuerst im «Punch» erschienen und in Spott und Ironie an Heine erinnern. Satir. Tendenz
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 1011, Deutsche Konsulate | Öffnen | 
| 
                                                                .), Bradford, Bridgewater (V.), Bristol (V.), Brixham (A.), Burntisland (V.), Campbeltown (A.), Cardiff, Charlestown (A.), Cork (V.), Dartmouth (V.), Dover (V.), Dublin, Dundalk (V.), Dundee, Falmouth (V.), Fleetwood (A.), Fraserburgh (A.), Glasgow
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0868, Eisenbahnfähren | Öffnen | 
| 
                                                                 der Eisenbahnwagen entweder auf dem Dampfboot selbst (Fähren der Edinburgh-Dundee-Eisenbahn über den Firth of Forth und über den Firth of Tay vor Anlage von festen Eisenbahnbrücken, Bodenseefähre, Friedrichshafen-Romanshorn, holländ. Fähren, Fähre zwischen
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                6. Band: Elektrodynamik - Forum →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0975,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Forficulidaebis Forlane | Öffnen | 
| 
                                                                 zur Küste. Wichtiger als die Hauptstadt F. sind Dundee, Arbroath, Montrose und der Bischofssitz Brechin. Die Grafschaft sendet einen Abgeordneten ins Parlament, zwei andere die sieben Städte. – 2) Hauptstadt der Grafschaft F., im Strathmore, nahe
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                6. Band: Elektrodynamik - Forum →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 1014,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Forthbis Forthbrücke | Öffnen | 
| 
                                                                -
sischen und Heringen.
Forthbrücke, die großartige bei Queensferry
unweit Edinburgh über den Firtb of Forth führende
zweigleisige Eisenbahnbrücke der Bahnlinie zwischen
Ratho und Dunfermline, die den Weg von Edin-
burgh nach Dundee um etwa 40 kni
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                7. Band: Foscari - Gilboa →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0811, Geographische Gesellschaften | Öffnen | 
| 
                                                                ), die das zu
^ großer Bedeutung gelangte "8cotti8li (^oFi-Hpliical
! ^I^^iii6" herausgiebt und Zweigvereine in Aber-
- deen, Dundee und Glasgow hat, in Newcastle (die
^ 4')N68i66 (i608'i'HpKicNi 8o6i6t^; 1887) und neuer-
dings in Liverpool gegründet
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                8. Band: Gilde - Held →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0412, Großbritannien und Irland (Verkehrswesen) | Öffnen | 
| 
                                                                -Grimsby	1356
Middlesbrough	1349
Grangemouth	1888
Bristol	830
Hartlepool	771
Greenock	438
Dundee	403
Belfast	243
Cork	131
Im Küstenverkehr liefen 1891 in sämtlichen Häfen 310770 Fahrzeuge mit 48,83 Mill. t ein und 278600 mit 43,18 Mill. t
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                8. Band: Gilde - Held →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0422, Großbritannien und Irland (Theaterwesen. Zeitungswesen) | Öffnen | 
| 
                                                                
Cardiff	1	25	170
Lampeter	1	8	123
Leeds	1	92	972
Liverpool	1	45	330
London	2	225	1587
Manchester	1	93	940
Newcastle	2	43	357
Nottingham	1	46	1742
Sheffield	1	17	230
Dundee	1	22	168
Belfast	1	18	422
Cork	1	17	255
Galway	1	17	110
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                8. Band: Gilde - Held →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0588,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Guthe (Theolog)bis Guthrie | Öffnen | 
| 
                                                                 and leFenäs" (1875) An-
erkennung gefunden. Seit 1868 ist er Oberbiblio-
thekar der öffentlichen Bibliothek in Dundee.
Guthrie (fpr. göthri), Thomas Anstey, engl.
Schriftsteller, geb. 8. Aug. 1856 in Kenfington, stu-
dierte die Rechte
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                10. Band: K - Lebensversicherung →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0293,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Kelsobis Keltiberer | Öffnen | 
| 
                                                                ; die Zahl der nordamerik. Iren läßt sich nicht sicher bestimmen. In Wales spricht das Volk noch überwiegend keltisch, desgleichen auf Man; in Schottland nur in dem nordwestl. Teile (nördlich von Glasgow und westlich von Dundee); in Irland nur an
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                11. Band: Leber - More →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0055, Leinenindustrie | Öffnen | 
| 
                                                                 in Spinnerei wie Weberei, früher als in allen andern Ländern, die Welthandelsstellung und der Kolonialbesitz haben Großbritannien die Übermacht verschafft. Die Hauptsitze der Spinnerei von Leinengarnen sind Leeds, Bradford, Dundee, Belfast
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                14. Band: Rüdesheim - Soccus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0186,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Saint Amandbis Saint Asaph | Öffnen | 
| 
                                                                .
Die Universitätsbibliothek zahlt über 100000 Bände
und Handschriften; afsiliiert ist das College zu
Dundee. Von der im 11. und 12. Jahrh, erbauten
Kathedrale sind Nuiuen erhalten; daneben der
Regulusturm (1130), ein schöner Bogengang ("The
Peuds") und am Meer
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                14. Band: Rüdesheim - Soccus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0603, Schottland | Öffnen | 
| 
                                                                 Edinburgh (s. diese Artikel), ein College in Dundee. Die Zahl der Analphabeten geht neuerdings rasch zurück, betrug aber 1893 noch immer 2 Proz. der männlichen und 6 Proz. der weiblichen Bevölkerung, hauptsächlich eingewanderte Irländer. - Über
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                14. Band: Rüdesheim - Soccus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0605, Schottland | Öffnen | 
| 
                                                                 der Anhang des alten Königshauses war in seinem Stammland weit stärker als in England. Unter John Graham, Viscount Dundee, sammelten sich die Hochländer und schlugen die unter Mackay heranrückenden
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                14. Band: Rüdesheim - Soccus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0606,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Schottländerbis Schouw | Öffnen | 
| 
                                                                604
Schottländer - Schouw
Engländer im Paß von Killicrankie (1689). Da aber Dundee fiel, blieb der Sieg ohne polit. Wirkung; der weitere Widerstand wurde bald unterdrückt und gegen einzelne Clans dabei in barbarischer Weise vorgegangen. Unter
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                17. Band: Supplement →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0346,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Dujardin-Beaumetzbis Dünkirchen | Öffnen | 
| 
                                                                 1894 in
*Duncker, Bnchhändlerfamilie. Alexander
Friedr. Wilh. D. starb 23. Ang. 1897 in Berlin.
*Dundee hatte 1895: 160163 E. und das Ilni-
V6r8it)' (^0116^6 19 Lehrer und 107 Studenten. Die
Inteeinfuhr, hauptsächlich von Kalkutta, hat sich
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                17. Band: Supplement →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0510, Großbritannien und Irland | Öffnen | 
| 
                                                                ., Edinburgh von 264 796
auf 273 535, Aberdeen von 123 327 auf 133 773,
Dundee von 155 675 auf 160163 und Paisley von
69 295 auf 71622 E. Die natürliche Bewegung der
Bevölkerung zeigte hier 1891: 125986, 1894:
124337 Geburten, darunter 7,3 Proz
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                8. Band: Gilde - Held →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0461, Großbritannische Eisenbahnen | Öffnen | 
| 
                                                                , Keith-Portsoy u. s. w., Zweigbahnen nach Burghead, Strome Ferry, Findhorn, Thurso u. s. w. 
 
18) Strecken: Berwick-Edinburgh-Glasgow mit Abzweigungen nach St. Boswells, Haddington u. s.w., Carlisle-Hawick-Edinburgh-Thornton-Dundee-Aberdeen
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                7. Band: Foscari - Gilboa →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0244, Frauenvereine | Öffnen | 
| 
                                                                 und auf dem Gewerkvereinskongreß von Dundee vom J. 1889 sich für die Organisation der weiblichen Arbeit ausgesprochen und ihnen ihre Unterstützung zugesichert haben. Dieser Beschluß ist durch die Erwägung veranlaßt, daß eine Verbesserung
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                9. Band: Heldburg - Juxta →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 1023,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Jute-Hechelgarnbis Juvara | Öffnen | 
| 
                                                                 sie jedoch erst von 1832 ab in Dundee Eingang, das auch jetzt noch Hauptsitz der Industrie ist. Der Verbrauch von Rohjute in 1000 Ballen (à 180 kg) läßt sich annähernd durch folgende Ziffern ausdrücken:
Länder	1000 Ballen
Großbritannien und Irland	1280
                                                             | ||
