Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Edward
hat nach 0 Millisekunden 495 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Edwards (Edwin)bis Eeckhout |
Öffnen |
725
Edwards (Edwin) - Eeckhout
dook 0t' M^r P06t8" (1879) zusammen. E. starb
15. April 1892 in Weston super Märe (Somerset).
Ihre Cousine, Mathilda Barbara Betbam
E., geb. 1836 in Westerfield (Suffolk), begann schon
in früher Jugend
|
||
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Fopbis Forbes (Edward) |
Öffnen |
962
Fop - Forbes (Edward)
sich in London der Rechtswissenschaft, ging aber,
nachdem er sein Vermögen vergeudet hatte, zur Bühne
über. Er trat 1744 als Othello auf und übernahm
1747 das Haymarket-Theater, für das er satir.
Lustspiele
|
||
88% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Eduardbis Edwards |
Öffnen |
324
Eduard - Edwards.
wurde durch Parlamentsbeschluß aus dem Tower wieder auf den Thron erhoben. Schon im März 1471 kehrte indes E., von seinem Schwager, Karl dem Kühnen von Burgund, unterstützt, nach England zurück, sammelte ein Heer
|
||
74% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Derby (Edward Geoffrey Stanley, Graf von)bis Derecske |
Öffnen |
956
Derby (Edward Geoffrey Stanley, Graf von) - Derecske
Manufaktur ist in neuester Zeit durch die v6i d^ Oi-o^n
?0i'c6iaiii ^om^aii^ wieder ins Leben gerufen wor-
den. Auch fertigt man Schrot, Bleiweiß und Blei-
röhren; der Handel
|
||
74% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0365,
von Maybis Mayer |
Öffnen |
und Ehrenmitglied der Akademie in München.
May (spr. meh) , Edward Harrison , amerikan. Maler im historischen Genre und im Porträt, geb. 1825 zu New York, widmete sich anfangs dem Ingenieurfach
|
||
62% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0172,
von Fagerlinbis Fahrbach |
Öffnen |
; er ist Inhaber des schwedischen Nordsternordens.
Fahey (spr. fēhi) , Edward H., engl. Genremaler, geb. 1844 zu Brompton (London), Sohn des Landschaftsmalers James F., begann 1862 seine Ausbildung in den
|
||
62% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0202,
von Gavagninbis Gebhardt |
Öffnen |
) Edward , amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1837 in Irland, kam schon in der Jugend nach Albany (New York), wo er sich der Malerei unter James Hart widmete, der, wie nachher Boughton, großen Einfluß auf ihn übte. Sein erstes namhaftes Bild
|
||
62% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0512,
von Steinlebis Stevens |
Öffnen |
) , Edward Bowring, engl. Bildhauer, geboren zu Exeter, trat schon früh als Schüler in die Akademie zu London, bildete sich unter E. H. Baily (gest. 1867), erhielt die goldne Medaille für das Relief eines Kampfes der Kentauren mit den Lapithen
|
||
62% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Robineaubis Robinson (Edward) |
Öffnen |
906
Robineau - Robinson (Edward)
der Aufrührer auseinander. R. versuchte sich durch einen Pistolenschuß zu töten, der jedoch nur seine Kinnlade zerschmetterte. Er wurde dann in den Wohlfahrtsausschuß und endlich nach der Conciergerie geschafft
|
||
50% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Millionbis Milne-Edwards |
Öffnen |
897
Million – Milne-Edwards
ments antiques inédits» (2 Bde., ebd. 1802‒4) machte er die Franzosen mit den gründlichen Arbeiten der Deutschen bekannt. Um die Archäologie machte er sich verdient durch seine «Peintures et vases antiques» (2 Bde., Par
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0120,
von Corbouldbis Cormon |
Öffnen |
Mitglied der Akademie.
Corbould (spr. kórbohl) , Edward Henry, engl. Historienmaler, geb. 5. Dez. 1815 zu London, widmete sich als Sohn des Malers und Zeichners Henry C. (1787 bis 1844) und Enkel des Porträt
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0419,
von Perséusbis Peters |
Öffnen |
.
Perugini (spr. dschíni) , Charles Edward , engl. Genremaler italienischer Abkunft, lebt seit vielen Jahren in London, wo er die Ausstellungen der Akademie mit Genrebildern von sorgfältiger Zeichnung und harmonischem Kolorit beschickt, z
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0435,
von Rabebis Rahn |
Öffnen |
) , Edward , engl. Genremaler, geb. 1831 zu Plymouth, war 1854-61 Ingenieur und Architekt in Kanada und in den Vereinigten Staaten; erst 1863 widmete er sich der Malerei u nd kehrte zu diesem Zweck nach England zurück, wo er 1875 Genosse
|
||
50% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Irrumpierenbis Irving (Edward) |
Öffnen |
699
Irrumpieren - Irving (Edward)
wegen Bigamie bestraft werden. Der an sich einfache und unzweifelhaft richtige Satz führt in der Praxis oft zu erheblichen Zweifeln. Die leitenden Grundsätze bei Entscheidung der Frage nach der Bedeutung des I
|
||
49% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0023,
von Armand-Dumaresqbis Armitage |
Öffnen |
von Zeichnungen militärischer Umformen. 1867 wurde er Ritter der Ehrenlegion.
Armitage (spr. ármĭtēdsch) , Edward , engl. Historienmaler, geb. 20. Mai 1817 zu London, erhielt seine künstlerische Ausbildung von 1836
|
||
49% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0093,
von Bürknerbis Burnitz |
Öffnen |
im Ball- und Konzertsaal, ebenso in den Originalradierungen zu Julius Hübners »Bilderbrevier der Dresdener Gallerie«. Er ist Ehrenmitglied der Akademie in Wien.
Burne-Jones (spr. börrn-dschónns) , Edward
|
||
49% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0382,
von Moranbis Moreau |
Öffnen |
in Belem (Lissabon), römische Arkaden in Spalato u. a. Er erhielt viele Medaillen und 1860 den Leopoldsorden.
Moran (spr. mórrän) , englisch-amerikan. Maler, drei Brüder: 1) Edward
|
||
49% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Millionbis Milo |
Öffnen |
. Aufl. 1869), eine mit warmem Interesse geschriebene, eingehende Geschichte des ehrwürdigen Gebäudes. Seine "Poetical and dramatic works" erschienen gesammelt London 1839, 3 Bde.
Milne-Edwards, Henri, franz. Naturforscher, geb. 23. Okt. 1800 zu
|
||
44% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Devonische Formationbis Devonshire (Grafschaft) |
Öffnen |
. Sein einziger Sohn
Edward hatte als zwölfjähriger Knabe die Kerkerhaft seines Vaters teilen müssen und wurde erst nach fünfzehnjähriger
Gefangenschaft bei der Thronbesteigung Marias I. (1553) befreit. Sofort erhielt er auch den Titel
|
||
44% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Eduard I. (König von England)bis Eduard III. (König von England) |
Öffnen |
bei Carlisle auf einem Zuge gegen Schottland. – Vgl. Pauli, Geschichte von England, Bd. 4 (Gotha 1855); Stubbs,
Constitutional History , Bd. 2 (Lond. 1875); Seeley,
Life and reign of Edward I
|
||
44% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0430,
von Porttmannbis Pradilla |
Öffnen |
, Büste von Agassiz, von Swedenborg u. a.
Poynter , Edward John, engl. Aquarellmaler im historischen und im Genrefach, geb. 20. März 1836 zu Paris, machte seine ersten Studien in der Westminsterschule
|
||
43% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0153,
von Duncanbis Dupray |
Öffnen |
.
Duncan (spr. dönnkän) , Edward , engl. Marine- und Landschaftsmaler in Aquarell, geb. 1804 zu London, begann seine Thätigkeit als Kupferstecher, ging aber allmählich immer mehr zur Aquarellmalerei über und trat 1848 als Mitglied
|
||
43% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Actebis Acton |
Öffnen |
von London in Middlesex
(England), mit (1881) 17,125 Einw.
Acton (spr. äckt'n) , 1) Sir John Francis Edward ,
Premierminister Ferdinands
|
||
43% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Clissonbis Clivia |
Öffnen |
Macaulay hat C.s Leben in
einem ausgezeichneten Essay ( Lord C. and letters and diary of Madame d’Arbley , Lpz. 1858) behandelt. – Sein Sohn
Edward C. , geb. 1754, war 1798–1803 Gouverneur von Madras, 1805 Lord-Lieutenant von Irland, wurde 1804 zum
|
||
43% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Sir Darja-Gebietbis Sirmond |
Öffnen |
., der aber seit dem 16. Jahrh. ausschließlich zur Anrede an Monarchen angewandt wird und als solche auch in andern Ländern Eingang gefunden hat.
Sir Edward Pellew-Inseln (spr. pelljuh-), eine Gruppe von Küsteninseln im südwestlichen Teil des
|
||
38% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0219,
von Goodallbis Gosselin |
Öffnen |
der Illustrationen Schwinds zu »Fidelio« und zahlreiche Bildnisse nach Kaulbach, Rahl u. a.
Goodall (spr. gudd-áhll) , Frederick , engl. Genremaler, geb. 17. Sept. 1822 zu London, Sohn des Kupferstechers Edward G
|
||
37% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Primulinenbis Principato |
Öffnen |
britisch-nordamerikan. Territoriums Saskatchewan (Kanada), am Saskatschawanfluß, mit Dampfsägemühle, dem 1880 eröffneten Emmanuel College und (1885) 750 Ew.
Prince Edward-Insel, s. Prinz Edward-Insel.
Prince of Wales-Inseln (spr. prins of uehls-), 1
|
||
37% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Bell (Thomas)bis Bellamy (Edward) |
Öffnen |
694
Bell (Thomas) - Bellamy (Edward)
endlich "Wayside pictures through France, Belgium and Holland" (1849) heraus. In Bohns "Library" erschien von ihm eine Sammlung histor. Balladen: "Early ballads illustrative of history, traditions and
|
||
37% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Principebis Prinzeß Luise-Expedition |
Öffnen |
Herzog (Duc) u. Marquis.
Prinz Edward-Insel, britisch-nordamerikan. Insel im südwestlichen Teil des St. Lorenzbusens, bildet seit 1. Juli 1873 eine Provinz der Dominion von Kanada (s. d.) mit einem Umfang von 5524 qkm (100,3 QM.) und ist von den
|
||
37% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Moddermanbis Mond |
Öffnen |
gebracht, weil damals ernsthafte Zweifel gegen die Fortdauer
der Riesenvögel bis auf unsre Zeit noch nicht vorgebracht worden waren.
Modderman , Antony Edward Jan
|
||
37% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Eduard IV. (König von England)bis Eduard VI. (König von England) |
Öffnen |
history of the life and times of Edward III. (2 Bde., Lond.1869).
Eduard IV. , König von England (1461–83), geb. 28. April 1442 zu Rouen, als Sohn
Richards von York (s. d.), Urenkel
|
||
35% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Baring-Gouldbis Barjesu |
Öffnen |
) folgte. Vierter Lord Ashburton war dessen ältester Sohn Alexander Hugh B. , geb. 1835), dem als fünfter
sein Sohn Francis Denzil Edward B. , geb. 20. Juli 1866, der jetzige Träger des Titels, folgte.
Der Sohn des Sir Thomas B., der dritte
|
||
33% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Eduard (Prinz von Wales)bis Edwards (Amelia Blandford) |
Öffnen |
724 Eduard (Prinz von Wales) – Edwards (Amelia Blandford)
kirchliche Neuerung, die 1549 eine große Empörung zum Ausbruch brachte. Somersets schwer erschütterte Stellung benutzte sein Rivale, Graf Warwick, der spätere
|
||
31% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Codrington Collegebis Coehoorns Befestigungsmanier |
Öffnen |
Flagge 28. April 1851 zu Eaton-Square. – Vgl. Lady Bourchier,
Sir E. Edward C. Memoir. Selections from his public and private correspondence. (2 Bde., Lond. 1873–75).
Sein ältester Sohn, Sir William John C. , geb. 1800, trat
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Colchesterbis Col de Balme |
Öffnen |
hier Gelegenheit, sich durch Postverträge mit dem Ausland verdient zu machen. Er starb 18. Okt. 1867; ihm folgte sein einziger Sohn
Reginald Charles Edward als dritter Baron C. , geb. 13. Febr. 1842
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Maria I. (Königin von England)bis Maria (Königin von Frankreich) |
Öffnen |
Thronerbe blieb der Königin versagt, Philipp wandte ihr den Rücken, in Elisabeths Nachfolge sah sie die Vernichtung ihres Lebenswerkes vor
Augen. M. starb 17. Nov. 1558. – Vgl. Tytler, England under the reigns of Edward VI. and Mary
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0437,
Norfolk (Grafen- und Herzogswürde) |
Öffnen |
eines jüngern Bruders des fünften Herzogs von N., Bernard Edward Howard , geb. 1765,
als zwölfter Herzog von N., der nach der Katholikenemancipation 1829 als erster kath. Peer im Oberhaus erschien. Er starb 1842. – Sein einziger Sohn
|
||
25% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Somaskerbis Somerset |
Öffnen |
).
Die heutigen Träger der Herzogswürde stammen aus dem Hause Seymour (s. d.). Edward Seymour ,
der Bruder von Heinrichs VIII. dritter Ge-
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Wärwolfbis Wasa (Län) |
Öffnen |
, kehrte aber bald zurück und siegte 14. April 1471 bei Barnet, wo W. fiel.
W. hatte seine Tochter Isabella mit Eduards Bruder, dem Herzog von Clarence, verheiratet, ihr Sohn Edward erhielt den Titel
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Wollkammbis Wollspinnerei |
Öffnen |
vulgaris
Milne Edwards , s. Tafel: Krustentiere Ⅱ , Fig. 1) ist.
Wollkräuter , Königskerzen , s.
Verbascum und Tafel:
Labiatifloren , Fig. 2.
Wollläuse ( Pemphigus ), Gattung der Blattläuse, so genannt, weil die zu
|
||
22% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Godwinbis Goes |
Öffnen |
verlegte er Kinderschriften, die er meist selbst unter dem Namen
Edward Baldwin schrieb. Er starb 7. April 1836. Seine ersten Schriften waren:
«Sketches of history in six sermons» (Lond. 1784
|
||
22% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0193,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, und als 1889
der Semliki, der den Albert-Edward-Njansa mit dem Albert-Njansa verbindet, als zweiter Quellfluß gefunden war, hatte man das Jahrtausende alte Geheimnis
über den Ursprung des Nils enthüllt.
An der Erforschung der Seen
|
||
22% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Devizesbis Devon |
Öffnen |
jedoch Heinrich VII. den aus einer Seitenlinie stammenden Edward Courtenay
zum Grafen von D. Dieser verteidigte glücklich Exeter gegen den Prätendenten Perkin Warbeck und starb 1509. Sein Sohn,
William von Courtenay , Graf von D., der bei Exeter
|
||
22% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Mucunabis Mu'ezzin |
Öffnen |
.), die Torre Nueva
zu Saragossa (Anfang des 16. Jahrh.).
Mudie's Select Library, Limited (spr. mjuhdĭs, leibrĕri) ,
Leihbibliothek und Buchhandlung in London, gegründet 1842 von Charles Edward Mudie (geb. 18. Okt. 1818 in
Chelsea
|
||
19% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Gallatinbis Galle (anatomisch) |
Öffnen |
» . Seine Biographie schrieben Heman Humphrey (1857)
und E. M. Gallaudet (1888).
Auch seine beiden Söhne Thomas (geb. 3. Juni 1822) und
Edward Miner (geb. 5. Febr. 1837) haben sich der Erziehung der Taubstummen
gewidmet. Letzterer
|
||
19% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Humoralpathologiebis Hu-nan |
Öffnen |
sind auch die sog. Münzhumpen (s. d.).
Humphreys (spr. hömmfris) , Henry Noel, engl. Schriftsteller und Illustrator, geb. 4. Jan. 1810 zu
Birmingham, wurde in der King Edward's School seiner Vaterstadt und auf dem Festlande erzogen
|
||
16% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Donoughmorebis Döpler |
Öffnen |
. donnĕmohr) , Grafen von,
s. Hutchinson, John Hely .
Donov. , hinter wissenschaftlichen Tiernamen Abkürzung für
Edward Donovan (spr. dónnŏwänn) , einen engl. Naturforscher und Maler. Von ihm eine Reihe
zoolog. Prachtwerke, u. a
|
||
16% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Junker (Jungherr)bis Junker (Wilh.) |
Öffnen |
( «The handwriting of J. professionally investigated. By Mr. Charles
Chabot, Expert. With preface and collateral evidence. By the Hon. Edward Twisleton» , Lond. 1871). Vgl. F. Brockhaus,
Die Briefe des J. (Lpz. 1870). Von Verdeutschungen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
) Bernhard
Bayle, 2) Robert Hall
Beaumont, Francis
Beckford *
Beddoes
Bennett, 3) William Cox
Bigsby
Black, 2) William
Blackmore Blair
Blake, 2) William
Blanchard, 5) Edward Leman
Bloomfield, 1) Robert
Boner, 2) Charles
Borrow
Boswell, 2) Sir
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
Santiago
Cape Breton
Louisbourg
Cockburn 1)
Edwardsinsel, s. Prince Edwards-Insel
Farallones de los Frayles
Governor's Island
Kadiak
Key West
Long Island
Manhattan
Manitoulin
Martha's Vineyard
Michipicoton
Miquelon
Nantucket
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
Clerck
Coste *
Cuvier, 1) Georges Leopold Chrétien
2) Frédéric Daubenton
Dejean, 2) Pierre Franç. Aimé
Delamettrie, s. Lamettrie
Deshayes
Ducrotay de Blainville
Dumeril, 1) André Marie Const.
Edwards, 2) Henri Milne
Faujas
Figuier
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Somerset Eastbis Somerville |
Öffnen |
Grafen Bedford der unter Karl II. hingerichtete Lord William Russell (s. d.) entsprang.
Der hingerichtete Protektor S. hatte aus zwei Ehen je einen Sohn hinterlassen; Edward Seymour, der Sohn zweiter Ehe, wurde 1558 zum Baron Beauchamp und Grafen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Eduard |
Öffnen |
des Omejjaden Suleiman, doch konnten sich seine Nachkommen nicht auf demselben behaupten. Später besaßen noch einige Fürsten des Geschlechts Herrschaften im südlichen Spanien und in Nordafrika.
Eduard (engl. Edward, angelsächs. Eádvëard
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Action en nullitébis Acton |
Öffnen |
, die im Beginn des 14. Jhdts. auf Aldenham-Hall in Shropshire saß. Edward A. wurde 1644 als treuer Anhänger Karls I. zum Baronet erhoben. Sir John Francis Edward A., seit 1791 sechster Baronet, geb. 1736 zu Besançon, hat sich als Premierminister Ferdinands
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
. Febr. 1886)
Albert, Joseph, Photograph (5. Mai 1886)
Alexander Karageorgewitsch, ehemaliger Fürst von Serbien (3. Mai 1885)
Alexander, Sir James Edward A. of Westerton, engl. Offizier und Reiseschriftsteller (April 1885)
Alfons XII., König
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
Juynboll
Kosegarten, 2) Joh. Gottfr. Ludw.
Lane
Nöldeke
Palmer, 3) Edward Henry
Pococke, 1) Edward
Reinaud
Sacy, 1) Ant. Is. Silvestre, Baron de
Schultens *, 1) Albert u. Joh. Jak.
2) Heinr. Albert *
Sédillot
Tornberg
Tychsen, 1) Olaus
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Bailyscher Tropfenbis Bains |
Öffnen |
267
Bailyscher Tropfen - Bains.
der Erde. Er schrieb: "The doctrine of interest and annuities analytically investigated" (1808); "The doctrine of life-annuities and insurances analytically investigated" (1810, mit Nachtrag 1813).
2) Edward
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Clarencestraßebis Clarendon |
Öffnen |
, Wappenkönig, weil der Herzog von Clarence in England ehemals das Geschäft desselben besorgte.
Clarendon (spr. klärrend'n), 1) Edward Hyde, Graf von, Großkanzler von England, geb. 18. Febr. 1608 zu Dinton in Wiltshire, gehörte seit 1640 im kleinen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Elkesaitenbis Ellerbek |
Öffnen |
der alten E. gemessen, weil dem Publikum die frühere Ausdehnungsvorstellung noch näher liegt.
Ellenborough (spr. ellnbörö), Edward Law, Viscount Southam, Graf von, Sohn des Oberrichters Lord Edward E. (geb. 1750, gest. 1818), engl. Staatsmann, geb
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0020,
Lytton |
Öffnen |
unsrer Zeit (Leipz. 1870).
Seine Gattin Rosina, Lady Bulwer, geb. 1807 zu Limerick, war die Tochter Francis Wheelers und Enkelin Lord Masseys und verheiratete sich mit Bulwer 1827. Nachdem sie zwei Kinder, einen Sohn (Edward Robert) und eine früh
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0214,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) |
Öffnen |
der Philosophie. Andre philosophische Schriftsteller sind: Jonathan Edwards, L. P. Hickok, James Mc. Cosh, John Fiske, John F. Hurst, Noah Porter, Mark Hopkins, Francis Bowen, Charles C. Everett, John Bascom, Edw. J. ^[John] Hamilton, S. Harris u. a. Ein "Journal
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0021,
Somerset (engl. Adelstitel) |
Öffnen |
entsprang der unter Karl II. hingerichtete Lord William Russell (s. d. 1). Schon im 16. Jahrh. war der Herzogstitel von S. an die Familie Seymour (s. d.) gekommen. Der erste Herzog war Edward Seymour. Derselbe erhielt bei der Vermählung Heinrichs VIII
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Bischof von Würzburg - Widnmann, Würzburg
Eduard, s. Kent, Herzog von
Edwards, Sir Henry, Kaufmann - W. und T. Wills, Weymouth
Eglinton, Graf, Statthalter von Irland - Mac Dowell, Dublin; Noble, Ayr
Egmond, Lamoral, Graf von, und Hoorn, Gras
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) |
Öffnen |
offenes Auge und eingehende Kenntnis des Altertums erweist; »Sardinia and the Sardes« von Charles Edwards; »Rambles in the Black forest« von Henry Wolff; »Our home in Aveyron« von Christoph Davies und W. Broughall, anziehende Mitteilungen über
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Bain-de-Bretagnebis Baiocco |
Öffnen |
. behns), Edward, der Ältere, engl. Publizist, geb. 5. Febr. 1774 zu Ripon, war als Druckergehilfe in Leeds beschäftigt, erwarb 1801 den «Leeds Mercury» und ward bald ein Führer des Liberalismus in Nordengland. B.' Einfluß brachte Brougham und Macaulay
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Canada (Flüssigkeitsmaß)bis Canada (Staat) |
Öffnen |
die folgende Tabelle:
Länder qkm Einwohner (1891) pro qkm Zuwachs in Proz. gegen 1881
Prinz-Edward-Insel 5524 109078 19,75 0,17
Neuschottland 54146 450396 8,32 2,22
Neubraunschweig 72413 321263 4,32 0,00
Quebec 500800 1488535 2,97 9,53
Ontario
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Dudley (Familie)bis Duero |
Öffnen |
mit diesem
und stand schließlich in hohem Ansehen bei ihm'
er starb 1487. Da sein ältester Sohn Edmund schon
vor ihm gestorben war, so folgte ihm in der Peers-
würde sein Enkel Edward (gest. 1531), diefem fein
Sohn John D? der, etwas schwachen Geistes
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0604,
Schottland |
Öffnen |
erhielt er die volle Anerkennung Englands.
Robert I. starb 1329. Der Regent für seinen unmündigen Sohn David II. wurde 1333 bei Halidon-Hill von Edward Baliol, dem mit engl. Hilfe erscheinenden Sohn des John Baliol, geschlagen. Edward ließ sich zum
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Montabaurer Höhebis Montaigne |
Öffnen |
. von Kimbolton und 1626 durch Karl I., der ihm den Posten des Großsiegelbewahrers verlieh, zum Grafen von Manchester erhoben wurde. Er starb 1641. - Sein Sohn Edward M., zweiter Graf von Manchester, war General der Parlamentsarmee im Bürgerkriege gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Claremont (Ort)bis Clarendon |
Öffnen |
.
Clarendon (spr. klärrend'n), Edward Hyde, Graf von, geb. 18. Febr. 1609 zu Dinton in Wiltshire, studierte in Oxford, wurde praktischer Jurist in London und half als Mitglied des Langen Parlaments beim Sturze Straffords. Dann aber ergriff er die königl
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Kondensationswasserableiterbis Kondensator |
Öffnen |
und Schieber verwendet. Von den hierher gehörigen, sehr mannigfaltigen Konstruktionen sind diejenigen von Blondel, Tulpin, Egerle, Dehne, Reuter, Lancaster, Zander, Meyer, Proskowetz, Edwards u. a. zu nennen. Bei den Kondensationswasserableitern
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0038,
Geschichte: Afrika. Nordamerika |
Öffnen |
-Republik
Senegambien
Monomotapa
Amerika.
(Die Entdeckungsgeschichte Amerika's s. bei "Geographie".)
Britisch-Nordamerika.
Akadien
Kanada
Neufundland
Neugeorgien 1)
Neuschottland
Nordwestgebiet 2)
Saint John, 4) s. Prince Edwards
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0183,
Musik: Allgemeines. Instrumente |
Öffnen |
.
Thomsen
Engländer.
Bruce, 4) John Collingwood
Chandler
Dodwell, 2) Edward
Elgin, 1) Thom. Bruce, Graf von E. und Kincardine
Elgin Marbles, s. Elgin 1)
Fellows
Hamilton, 2) Sir William
Leake
Millingen
Salt
Smith, 7) Charles Roach
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0028,
von Baderbis Bailly |
Öffnen |
22
Bader - Bailly.
ler von Edward Finden, stach viele sehr geschickte, aber auch stark auf den Effekt berechnete Blätter
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0291,
von Johnstonbis Jones |
Öffnen |
) Edward Killingworth , engl. Genremaler in Aquarell, geb. 1825 zu Stratford le Bow bei London, zeigte schon in der Kindheit ein bedeutendes Künstlertalent, das er als Autodidakt ohne irgend einen Lehrer ausbildete, indem er nach andern Bildern kopierte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0352,
von Mac Donaldbis Mac Whirter |
Öffnen |
in natürlicher und kolossaler Größe, sind seine Hauptarbeiten die Statuen von Edward Bates (1876 in St. Louis), von Fitz-Greene Halleck (enthüllt 1877 in New York), die kolossale Reiterstatue des Generals Nathaniel Lyon (1878, Bronze) und die neueste, wohl
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0370,
von Menezesbis Menzel |
Öffnen |
364
Menezes - Menzel.
Molière in Auteuil (1877, Hauptbild), Fräulein v. Montpensier in der Bastille und Edward Jenner
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0455,
von Rosenthalbis Rossetti |
Öffnen |
Oberitaliens« (1853), namentlich durch das Lehrbuch »Die architektonischen Stilarten« (3. Aufl. 1874) und endlich durch »Architekturbilder aus Paris und London« (1860).
Rosenthal , Toby Edward, amerikan
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0515,
von Strackéebis Street |
Öffnen |
Edward Everett (Boston). Sein neuestes hervorragendes Werk ist das für Philadelphia bestimmte Nationaldenkmal. Die bedeutendsten seiner schriftstellerischen Arbeiten sind außer der Biographie seines Vaters Joseph S. (1851): » Roba di Roma « (1862
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0551,
von Waltnerbis Ward |
Öffnen |
) Henriette , engl. Genremalerin, geb. 1832 zu London, Tochter des Kupferstechers George Raphael W. (gest. 1880) und Gattin des Historienmalers Edward Matthew W. (gest. 1879), zeigte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0769,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
Richtung stellen die sogenannten "Präraphaeliten" dar, welche Schule von Madox Brown (1821-93) begründet wurde, in Gabriele Rosetti (1828-82), John Everett Millais (1829-96) und Edward Burne Jones (1833-38) ihre bedeutendsten Vertreter fand
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0691,
Derby (Personenname) |
Öffnen |
691
Derby (Personenname).
sein Porzellan und die aus Flußspat und Marmor hergestellten Schmucksachen. -
2) Vorstadt von Liverpool, s. West Derby.
Derby, 1) Edward Geoffrey Smith Stanley, Graf, früher Lord Stanley, engl. Staatsmann, geb
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Devonportbis Devonshire |
Öffnen |
Heinrich II. in England ansässig war. Thomas Courtenay, sechster Graf von D., wurde in der Schlacht von Tewton gefangen und 1461 enthauptet; Edward Courtenay, der 1485 Graf von D. wurde, zeichnete sich unter Heinrich VII. aus; dessen Sohn William
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
aus derselben Region. Alle überragt Edward Lytton Bulwer (Lord Lytton, 1803-73) mit "The last days of Pompeii" und "Rienzi". Aber neben dem historischen Roman stand noch der Sittenroman, wie ihn ein Smollet, Fielding, Goldsmith gepflegt, in alter Herrlichkeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Ethnographie (Geschichtliches) |
Öffnen |
.
Die Geburt der E. als moderner Wissenschaft datiert nicht vor dem Jahr 1829, als Milne-Edwards an Thierry in Paris einen Brief richtete, durch welchen die Begründung der Société ethnologique angebahnt und zugleich in bedeutungsvoller Weise die spätere
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Fittribis Fitzinger |
Öffnen |
. Fitzroy, Fitzjames etc.
Fitzclarence (spr. -klärrens), s. Wilhelm IV., König von Großbritannien.
Fitze, s. Garn.
Fitzgerald (spr. -dschérreld), 1) Edward, Lord, geb. 15. Okt. 1763 aus altirischem Adelsgeschlecht auf Schloß Carton bei Dublin
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Irvingbis Irvingianer |
Öffnen |
sich durch seine Leistungen als Darsteller Shakespearescher Charaktere den Ruf des ersten englischen Tragöden der Gegenwart. Vgl. Archer, Henry I., actor and manager (Lond. 1885).
3) Edward, engl. Geistlicher, Begründer der nach ihm benannten Sekte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Johnst.bis Johnston |
Öffnen |
, Life and speeches of A. J. (das. 1867); "Speeches of A. J." (hrsg. von Moore, Bost. 1865) und Schucht, Andrew J. und die Kämpfe seiner Zeit (Leipz. 1879).
4) Edward Killingworth, engl. Aquarellmaler, geb. 1825 zu Stratford le Bow in der Nähe Londons
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Lysisbis Lytton |
Öffnen |
" (1864-72, 2 Serien), Vorlesungen, Adressen, Übersetzungen etc. enthaltend. Vgl. Gladstone, Brief Memorials of Lord L. (Lond. 1876).
Lytton (spr. litt'n), 1) Edward George Earle L.-Bulwer, erster Lord L., berühmter engl. Schriftsteller
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Manchester (Personenname)bis Mancini |
Öffnen |
von Salisbury erhoben wurden. Der unmittelbare Stammvater der M. ist Sir Edward Montagu, der unter Heinrich VIII. Sprecher des Unterhauses und seit 1537 Oberrichter der King's Bench war und 1557 starb. Die namhaftesten Sprößlinge des Geschlechts sind
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0236,
Maria (Bayern, Burgund, England, Etrurien) |
Öffnen |
Edward VI., Mary and Elizabeth (2. Aufl., Lond. 1854); Tytler, England under Edward VI. and Mary (das. 1839); Madden, Household book of the Queen Mary (das. 1830).
5) M. Stuart, Tochter Jakobs II. und der Anna Hyde, geb. 30. April 1662, wurde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Montagbis Montaigu |
Öffnen |
Pierrepont, Lady Wortley, engl. Schriftstellerin, geb. 1690 zu Thoresby in der Grafschaft Nottingham, Tochter des Herzogs Evelyn Pierrepont von Kingston, lebte 1716-19 mit ihrem Gemahl, dem britischen Gesandten Lord Edward Wortley M
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Norfolktannebis Noricum |
Öffnen |
kinderlos. Die hinterlassenen Güter und Würden fielen einem Seitenverwandten zu, Bernard Edward Howard, geb. 21. Nov. 1765, der als erster katholischer Peer nach der Emanzipationsbill einen Sitz im Oberhaus erhielt. Er starb 16. März 1842.
7) Henry
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Trelawnybis Trenck |
Öffnen |
817
Trelawny - Trenck.
Trelawny (spr. treláhni), Edward John, engl. Offizier und Schriftsteller, Freund Byrons und Shelleys, geboren im Oktober 1792 aus einer alten, in Cornwall begüterten Familie, trat sehr jung in die englische Marine ein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
Nordamerikanische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
kein Buch in Amerika ein solches Aufsehen erregt wie Edward Bellamys »Looking Backward«, ein Bild des sozialen Zukunftstaates, zugleich eine vernichtende Kritik der jetzigen Zustände mit ihrer sich beständig erweiternden Kluft zwischen arm und reich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
von, elsäss. Patriot (Aug. 1891)
Duveyrier, Henri, franz. Afrikareisender (25. April 1892)*
Edwards, Amelia Blandford, engl. Schriftstellerin (15. April 1892)*
Eichrodt, Ludwig, Dichter (2. Febr. 1892)
Erdmann, Johann Eduard, Philosoph (12. Juni
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
Afrika (Forschungsreisen im Nordosten und auf den Inseln) |
Öffnen |
die Station Moansa, eine vierte in Ruanda, einer Landschaft zwischen dem Südufer des Albert Edward-See und dem Nordufer des Tanganjika war in Aussicht genommen, ebenso Stationen am südöstlichen Ufer des Victoria durch Stokes.
Auf dem Marsch durch Karagwe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Lyttonbis Magen |
Öffnen |
wirksam sind.
Lytton, 2) Edward Robert Bulwer-L., Earl, engl. Dichter und Diplomat, starb 24. Nov.
! 1891 in Paris, wo er seit 1888 als britischer Vot! schafter thätig war. Von ihm sind noch erschienen:! »^.fter Mi'^äisk, or I^6g'6n |
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Buckeligbis Buckingham |
Öffnen |
eingesetzter Sohn
Edward zog sich durch leichtfertige Äußerungen, die er über sein Verhältnis zum König that, eine Hochverratsklage zu; Heinrich Ⅷ. ließ ihn 1521 zum Tode
verurteilen und hinrichten. Kardinal Wolsey
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0892,
Canada (Staat) |
Öffnen |
Instanz bildet für Civil- und Strafsachen der Supreme Court in Ottawa. Daneben bestehen in Quebec, Neuschottland, Neubraunschweig und auf Prinz-Edward-Insel Seegerichte.
Verkehrswesen. Eine bedeutende Rolle im Verkehrswesen des Dominion, namentlich
|