Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Empfängnis
hat nach 1 Millisekunden 104 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Empedoklesbis Empfehlung |
Öffnen |
deren er leidend bestimmt werden kann, und welche als solche der Selbstthätigkeit oder Spontaneität gegenübersteht.
Empfängnis, s. Befruchtung.
Empfängnis der Maria, s. Marienfeste. - In der bildenden Kunst wurde dieses lange bestrittene Dogma
|
||
70% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Johannesenbis Johannisfest |
Öffnen |
ist.
Johannis Empfängnis, zu Ehren des Täufers von der römischen Kirche am 24. September, von der griechischen Kirche am 23. gefeiert.
Johannis Enthauptung, der 29. August, in der griechischen Kirche durch Fasten gefeiert.
Johannisfest
|
||
44% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Una cordabis Uneheliche Kinder |
Öffnen |
, einstimmig; Unanimität, Einstimmigkeit.
Unau, s. Faultier.
Unbefahren Volk, s. Befahren Volk.
Unbefleckte Empfängnis, s. Marienfeste.
Unbekannte Größen, in der Algebra Bezeichnung der Größen, welche aus den bekannten durch Auflösung
|
||
44% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Umwallungbis Uncle Sam |
Öffnen |
. d.) die Schiffsmannschaft, die noch keine größern Seereisen gemacht hat.
Unbefleckte Empfängnis (Mariä), s. Maria, die Mutter Jesu. – In der Malerei ist die U. E. oft Gegenstand der Darstellung geworden; so von Murillo (s. die Tafel: Madonna, beim
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Murichibis Murmanskische Küste |
Öffnen |
Hauptwerken des Meisters aus seiner mittlern Zeit. Seit 1665 war M. für die Kirche Santa Maria la Blanca thätig, für welche er unter anderm vier halbrunde, jetzt zerstreute Darstellungen lieferte, welche die triumphierende Kirche, die Empfängnis
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0158,
Theologie: Kultus, Feste, Geistlichkeit |
Öffnen |
. Kreuzeserhöhung
Fronleichnamsfest
Gründonnerstag
Grüner Donnerstag, s. Gründonnerstag
Heilige drei Könige, s. Drei Könige
Heilthumsfest
Herz-Jesu-Fest
Himmelfahrtsfest
Jesus-Namensfest
Johannis Empfängnis
Johannis Enthauptung
Karfreitag
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0684,
Schwangerschaft |
Öffnen |
, welcher mit der Empfängnis beginnt und mit der Geburt abschließt. Die Empfängnis, als der Anfang der S., ist Folge einer fruchtbaren Begattung. Die Befruchtung des Eies geschieht gewöhnlich im Eileiter, aus welchem dasselbe durch die Flimmerbewegung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0590,
Maria (die Mutter Jesu) |
Öffnen |
. Als endlich einige Kanoniker zu Lyon die Lehre von der Unbefleckten Empfängnis Maria (Immaculata conceptio, s. Conceptio) aufstellten, wonach sie nicht nur Jesum ohne Erbsünde geboren habe, sondern selbst von ihrer Mutter Anna ohne Erbsünde empfangen worden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Marienburger Werderbis Marienfeste |
Öffnen |
Marienfesten, welche in der ganzen Kirche gefeiert, und kleinern, die nur an einzelnen Orten oder in einzelnen Ländern festlich begangen werden. Zu den größern gehören folgende: Das Fest der unbefleckten Empfängnis (conceptio beatae Mariae virginis
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Empfänglichkeitbis Empfindung |
Öffnen |
, s. Ablieferung.
Empfängnis, in der Physiologie soviel wie
Befruchtung (s. d.). ^psängnis.
Empfängnis der Maria, s. Unbefleckte Em-
Empfängnis-Orden, s. Villa Vicosa.
Empfangschein, Quittung, N'ecepissc
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Imhoffbis Immanenz |
Öffnen |
.
Immakulat (lat.), fleckenlos, unbefleckt; Im-
maculäta. concsptio, unbefleckte Empfängnis (der
Jungfrau Maria); Immakulateneid, bei den
Katholiken die eidliche Versicherung des Glaubens
an die unbefleckte Empfängnis der Jungfrau Maria
(s. Maria
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Schwanenritterbis Schwängerungsklage |
Öffnen |
670
Schwanenritter - Schwängerungsklage
Schwanenritter, soviel wie Schwanritter, s. Schwanjungfrauen.
Schwangerschaft (Graviditas), der Zustand des geschlechtsreifen Weibes, der mit der Empfängnis oder der Befruchtung (s. d.) beginnt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0275,
Medicin: Allgemeines |
Öffnen |
Fortpflanzung.
Fortpflanzung
Antherozoiden, s. Spermatozoiden
Befruchtung
Begattung
Beischlaf, s. Begattung
Ejakuliren
Empfängnis, s. Zeugung
Empsychose
Erektil
Erektion
Erigiren
Fertil
Fökund
Fötalkreislauf, s, Foetus
Fruchtbarkeit
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0084,
von Brillouinbis Brodzki |
Öffnen |
78
Brillouin - Brodzki.
Murillo (Nationalgallerie in London); die unbefleckte Empfängnis, nach demselben (im Louvre); la belle ferronnière , nach
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0101,
von Capellarobis Carlin |
Öffnen |
angefertigte Kopien von alten belgischen Glasmalereien sowie durch die im Chorumgang und im Langhaus von Ste. Gudule in Brüssel (nach Navez' Zeichnungen), durch ein Glasgemälde für die St. Jakobskirche in Antwerpen (Dogma der unbefleckten Empfängnis Maria
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0307,
von Knablbis Knaus |
Öffnen |
Thätigkeit fort, schuf noch drei Marienstatuen für verschiedene Bes itzer, 1858 für eine Kirche im Vintschgau eine Statue des heil. Benedikt und eine unbefleckte Empfängnis der Maria, eine heil. Anna für den Dom in Eichstätt und eine Krönung der Maria
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0363,
von Massalowbis Matejko |
Öffnen |
. 1775). Seine Hauptblätter (Linienmanier) sind: die Geburt der heil. Jungfrau und die unbefleckte Empfängnis nach Murillo und vor allen die meisterhaft wiedergegebene Dornenkrönung Christi, nach Tizian (die beiden letztern im Louvre); Vincenz von Paula
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0423,
von Pickersgillbis Pilgram |
Öffnen |
größern Darstellungen gehören: der heil. Martin seinen Mantel zerteilend, Christus an der Martersäule, die unbefleckte Empfängnis, Adam und Eva (1836), Stigmatisierung des heil. Franziskus (1838), das Abendmahl (1846), Kathedrale in Amiens (1855
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0470,
von Scherresbis Scheuren |
Öffnen |
). Unter seinen sonstigen Lithographien sind zu nennen: Christus an der Säule, nach Guido Reni, und die unbefleckte Empfängnis, nach Phil. Veit.
Scheuren , Joh. Kaspar Nepomuk, Landschafts- und Arabeskenmaler
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0024,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
8
Schwaben zur Beiwohnung mit ihnen in den Hainen und schattigen Orten ein, um nach Empfängnis der Frucht in ihre Wohnsitze zurückzukehren. Sehr groß war auch die Sorge dieser Amazonen, einen berühmten Dienst der Diana und der Nymphen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0060,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
Hochzeit alle Götter und Göttinnen eingeladen worden mit Ausnahme der Discordia (Zwietracht). Bei dieser Hochzeit fand der Streit zwischen Pallas, Venus und Juno über den goldenen Apfel u. s. w. statt. Nach der Empfängnis nun und der Geburt des Achilles
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Überfruchtungbis Überlieferung |
Öffnen |
einer Person, welche bereits empfangen hat. Beide unterscheiden sich nur durch die Zwischenzeit, welche zwischen der ersten und zweiten Empfängnis liegt. Erfolgt nämlich die zweite Befruchtung kurze Zeit nach der ersten, wenn die hinfällige Haut
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Concepcion (Stadt in Mexiko)bis Concha |
Öffnen |
als Verfasser, namentlich einer Rechtsschrift, bekennen. (S. Konzipieren.)
Conceptĭo (lat.), Empfängnis; Festum conceptiōnis immaculātae beātae Mariae virgĭnis, Fest der Unbefleckten Empfängnis Maria, in der röm.-kath. Kirche am 8., in der griechisch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Thomas (von Bradwardine)bis Thomasius (Christian) |
Öffnen |
von der Gnade und bestritten die unbefleckte Empfängnis der Jungfrau Maria. Die Scotisten sind entschlossene Realisten, neigen sich zum Semipelagianismus und behaupten die unbefleckte Empfängnis der Jungfrau Maria. Der Streit wurde lange Zeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Algenibbis Alger |
Öffnen |
aber findet derselbe zwischen unbeweglichen Samenkörpern (Spermatien) u. einem mit halsartigem Empfängnisorgan versehenen Karpogon (Fig. 16 f, t) statt. Bei manchen Florideen sitzt das Empfängnis-Organ oder die Trichogyne nicht unmittelbar dem Karpogon
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Imbricatusbis Immanent |
Öffnen |
die Höhlung selbst gemessen ist. Daher auch der Ausdruck: die Lichtweite.
Immakulat (lat.), fleckenlos, unbefleckt; Immakulateneid, bei den Katholiken die eidliche Versicherung des Glaubens an die unbefleckte Empfängnis der Mutter Jesu (vgl
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Karlshallbis Karlsorden |
Öffnen |
. Orden für Zivil und Militär, gestiftet von Karl III. 19. Sept. 1771 zu Ehren der unbefleckten Empfängnis und zur Belohnung durch Verdienst und Tugend ausgezeichneter spanischer Edelleute, erhielt seine Bestätigung durch Papst Clemens XIV., neue
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0163,
Theologie: katholische Kirche (Orden und Kongregationen) |
Öffnen |
Empfängnis der Maria
Engelsschwestern, s. Englische Fräul.
Englische Fräulein
Eselsbrüder
Estrun, Benediktinerinnen zu
Eudisten
Evangelienbrüder, s. Minoriten
Excalceati
Familienbrüder
Festbrüder
Feuillanten
Flagellanten
Floriacenser
Fonte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Konzentrischbis Konzil |
Öffnen |
.
Konzeptībel (neulat.), faßlich, begreiflich.
Konzeption (lat.), Empfängnis, Anfang der Schwangerschaft; auch im figürlichen Sinne (K. eines Kunstwerks u. s. w.); Abfassung (eines Schriftstücks); auch soviel wie geistiges Begreifen, Fassen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Paß (in der Baukunst)bis Passaglia |
Öffnen |
-
bändigen Werke "über die unbefleckte Empfängnis"
verteidigte, eingesetzten Kommission den Ruhm
musterhafter Orthodoxie. Von der patriotischen Be-
geisterung für die Einheit Italiens und Cavours
Ideal der freien Kirche im freien Staat ergriffen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0162,
von Eichensbis Eisenmenger |
Öffnen |
; die unbefleckte Empfängnis, nach Murillo; die Auferweckung der Tochter des Jairus, nach Gustav Richter; der Improvisator, nach Maes; Florinde, eine reiche Komposition nach Winterhalter; einige Bilder nach Leopold Robert und das Porträt Rauchs nach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.).
Columbus entdeckt Ameria - Ruben (1856).
Concepcion, s. »Empfängnis, die unbefleckte«.
Concilium medicum - Joh. Geyer (München, N. P.).
Corday, Charlotte, s. »Marats Ermordung«.
Cornaro, Katharina - Makart (Berlin, N.-G.).
Crivelli, Lucrezia
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0220,
Ägypten (alte Kultur, Mythologie) |
Öffnen |
Göttin", "königliche Gemahlin", ist die Erde, deren vegetative Kraft alljährlich durch Osiris geweckt und befruchtet wird. Die Göttin Mut, alle Göttinnen der Empfängnis und Geburt, Neith von Sais, Pacht und Hathor gehen in die Isis über, indem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Bajmokbis Bajza |
Öffnen |
und der Gnade, mit der er auch die Bestreitung der päpstlichen Unfehlbarkeit und der unbefleckten Empfängnis der Maria sowie die Behauptung verband, daß die bischöfliche Gewalt unmittelbar von Gott sei, suchte später im Jansenismus zu kirchlicher Geltung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Bulle, Goldenebis Bulletin |
Öffnen |
durch Clemens XIV., 1773; Ecclesia Christi, die B. über das Konkordat mit Frankreich von 1801; Sollicitudo omnium, Wiederherstellung des Jesuitenordens durch Pius VII., 1814; Ineffabilis, enthält das Dogma von der unbefleckten Empfängnis der Jungfrau
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Calascionebis Calatravaorden |
Öffnen |
; sie legten aber dennoch die drei Gelübde sowie das der Verteidigung der unbedeckten Empfängnis ab. Der Großmeister Don Gonsalvo Yanes fügte 1219 eine Stiftung von Klosterfrauen dem Orden bei, welche später drei Klöster besaßen und bei ihrer Aufnahme
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Cignarolibis Cikaden |
Öffnen |
129
Cignaroli - Cikaden.
im Auftrag des Herzogs Ranuccio von Parma die Empfängnis der Maria für die Kirche dieses Namens und als sein Hauptwerk, woran er 20 Jahre arbeitete, die Fresken in der Kuppel der Kirche der Madonna del Fuoco zu Forli
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Clotbis Clovio |
Öffnen |
ist darin sehr erkennbar.
3) Albert, Kupferstecher, Neffe des vorigen, geb. 1624 zu Antwerpen, bildete sich in Rom unter Bloemaert und lebte lange hier; starb 1687 in Antwerpen. Das beste seiner Blätter historischen Inhalts ist die Empfängnis
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Comunibis Concertant |
Öffnen |
der unbefleckten Empfängnis Mariä, s. Marienfeste.
Concertant (franz., spr. kongssertang, auch ital. concertato oder concertando, spr. kontscher-, "konzertierend") heißen diejenigen Stimmen eines Tonstücks, welche die Melodien entweder mit der Hauptstimme
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Dunoonbis Düntzer |
Öffnen |
durchgeführt; der Streit spitzte sich zuletzt zu in der bekannten Kontroverse über die sündlose Empfängnis der Jungfrau Maria, unter deren Protektion D. seine ganze Lebensarbeit gestellt hatte. Seine Hauptwerke sind in dem sogen. "Opus oxoniense sive
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0172,
Feste (christliche) |
Öffnen |
: die Marientage (s. d.); die Johannistage (Empfängnis 24. Sept., Geburt 24. Juni, Enthauptung 29. Aug., von denen die griechische Kirche den letzten als Hauptfesttag feiert); die Apostelfeste (s. d.); das Fest des Erzengels Michael 29. Sept., griechisch 9. Nov
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Franz Joseph-Landbis Franz Joseph-Orden |
Öffnen |
der Entstehung beider Orden mancherlei gegenseitigen Anfeindungen, namentlich auch dem langen Streit zwischen den Scotisten (Franziskanern) und Thomisten (Dominikanern) über die unbefleckte Empfängnis der Maria und andre Dogmen. Unter den Franziskanern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Geisselbis Geißler |
Öffnen |
. von der römischen Kurie 1850 den Kardinalshut. Das Dogma von der unbefleckten Empfängnis verkündete er 1854 mit großem Pomp. Auf dem 1860 von ihm abgehaltenen Provinzialkonzil wurde auch die Infallibilität des Papstes für eine Lehre der Kirche erklärt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Gregor (Patriarch)bis Gregor von Heimburg |
Öffnen |
wurde der Streit über die unbefleckte Empfängnis der Jungfrau Maria vorläufig beendet und erhielten die Unternehmungen der römischen Kirche zur Ausbreitung des Glaubens in der Kongregation de propaganda fide (s. Propaganda) einen gemeinsamen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Herrenvogelbis Herrich-Schäffer |
Öffnen |
seinem Hofmaler. Er starb 1685. Seine Werke befinden sich meist in Madrid und in Sevilla; neben den erwähnten sind noch sein heil. Franziskus, die Kirchenväter, welche das auf Wolken schwebende heilige Sakrament anbeten, und die Empfängnis Mariä
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Himmelfahrtsfestbis Hinckeldey |
Öffnen |
) oder um die unbefleckte Empfängnis (span. Concepcion) handelt.
Himmelfahrtsfest (Ascensio Domini, daher franz. l'Ascension, engl. Ascension-day), bewegliches Fest der christlichen Kirche, welches immer auf den 40. Tag nach Ostern fällt. Eine Angabe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Jansenismusbis Janssen |
Öffnen |
in Holland an. Die öffentliche Aufmerksamkeit hat sich ihnen namentlich wieder infolge ihrer Verwerfung sowohl der 1854 von Pius IX. oktroyierten Lehre von der unbefleckten Empfängnis Mariä als auch der Neuerungen des vatikanischen Konzils und ihrer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0211,
Jesuiten (wachsender Einfluß des Jesuitismus in der Gegenwart) |
Öffnen |
von der unbefleckten Empfängnis der Maria vom Papst kanonisiert. Zehn Jahre später verkündigten Encyklika und Syllabus der erstaunten Welt, daß auch die politischen und kirchenpolitischen Theorien der J. vom heiligen Stuhl acceptiert, der moderne
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Kettenbaumbis Kettenbruch |
Öffnen |
., Mainz 1867). Seine Anhänglichkeit an das Papsttum bekundete er wiederholt in demonstrativer Weise: 1854 wohnte er der Publikation des Dogmas von der unbefleckten Empfängnis in Rom bei, feierte im Juni 1855 mit großem Pomp das 1100jährige Säkularfest des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Knabenhortebis Knallgas |
Öffnen |
Kapelle zu Waal (1856) und eine Marienstatue für die Kirche zu Seilriedsberg zwischen Augsburg und Ulm (1856). In demselben Jahr meißelte er eine Maria aus karrarischem Marmor, 1858 einen heil. Benedikt und eine unbefleckte Empfängnis für die Kirche
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Konzeptibelbis Konzession |
Öffnen |
56
Konzeptibel - Konzession.
Konzeptibel (lat.), faßlich, begreiflich.
Konzeption (lat.), Empfängnis, besonders als Anfang der Schwangerschaft (s. d.); daher Konzeptionsfähigkeit, s. v. w. Zeugungsfähigkeit beim Weib; dann s. v. w. geistiges
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Madisonsinselbis Madras |
Öffnen |
. Joh., Kap. 12), und die Madonna mit dem Leichnam Christi (s. Pietà). Die Madonna allein kommt häufig auf Darstellungen des englischen Grußes, der unbefleckten Empfängnis (Murillo), der Mater dolorosa, des Todes Mariä und der Himmelfahrt Mariä (s. d
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0234,
Maria (biblische Personen. Fürstinnen) |
Öffnen |
(Hyperdulia) zukommen als den übrigen Heiligen, deren Dienst man Dulia nannte. Endlich fand man, daß M. nicht nur selbst sündlos, sondern auch unsündlich empfangen sei (unbefleckte Empfängnis). Daß die Bilder der M. eine wunderthätige Kraft haben, ward schon
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Marienflachsbis Marienkäfer |
Öffnen |
; allmählich aber kamen auch diese ab. In der griechischen Kirche feiert man außer Mariä Verkündigung (25. März), Himmelfahrt (15. Aug.), Geburt (8. Sept.), Schutz (1. Okt.), Eintritt in den Tempel (21. Nov.) und Empfängnis (9. Dez.) allgemein noch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0116,
von New Orleansbis Newport |
Öffnen |
der bereits erwähnten Kathedrale von St. Louis sind hier noch zu nennen: die neue Kathedrale von St. Patrick (eine Miniaturausgabe des Münsters von York), mit 55 m hohem Turm, und die Jesuitenkirche von der unbedeckten Empfängnis, 1852-57 aufgeführt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Onzabis Opal |
Öffnen |
Empfängnis bereite Eizelle enthaltende Organ mancher Algen und Pilze, welches nach empfangener Befruchtung die Oosporen erzeugt (s. Algen u. Pilze).
Oŏlith, oolithischer Kalkstein, s. Kalkspat.
Oŏlithformation, s. Juraformation.
Oŏlithisches Eisenerz, s
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Papageienfederbis Papantla |
Öffnen |
erscheint auch der Papagei häufig in Liebesgeschichten, wie in dem "Papageienbuch", von welchem das "Tutinâme" eine persische Version ist. In der christlichen Symbolik bedeutet der Papagei die unbefleckte Empfängnis und findet sich daher auf ältern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Passageinstrumentbis Passarge |
Öffnen |
. w. Pasagier.
Passaglia (spr. -állja), Carlo, ital. Theolog, geb. 2. März 1812 zu Lucca, trat 1827 in den Jesuitenorden und ward 1844 Professor am Collegium Romanum. Nachdem er "Über die unbefleckte Empfängnis" (Rom 1855, 3 Bde.) geschrieben und an
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0099,
Pius (P. VIII., P. IX. ) |
Öffnen |
Ehre seiner Schutzheiligen 8. Dez. 1854 in einer Versammlung von 167 Bischöfen das Dogma der unbedeckten Empfängnis der Jungfrau Maria und begünstigte die Jesuiten, unter deren Einfluß er bisher so Großes errungen, fortan noch entschiedener. Bei den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Thomas a Kempisbis Thomas von Celano |
Öffnen |
die philosophisch-theologische Schule der Skotisten, mit welcher die Thomisten auf den Universitäten in Fehde lebten. Letztere verteidigten namentlich im Anschluß an T. die strenge Lehre Augustins von der Gnade und bestritten die unbefleckte Empfängnis
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Villaviciosabis Villèle |
Öffnen |
und (1878) 3538 Einw. In der Nähe Marmorbrüche und ein Jagdschloß.
Villa Viçosa, Orden Unsrer lieben Frau von der Empfängnis von, portug. Verdienstorden, 10. Sept. 1819 von König Johann VI. in Rio de Janeiro zum Gedächtnis an die Thronbesteigung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Weihenstephanbis Weihnachtsschwestern |
Öffnen |
der Welt, beziehen ließ. Nach andern war es bloß die Folge der auf mystischen Berechnungen und prophetischen Äußerungen beruhenden Annahme des 25. März als feststehenden Tags der Empfängnis Christi. Gewiß ist, daß der 25. Dez. als Geburtstag Christi
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0602,
Wien (Prater, Denkmäler, Brücken) |
Öffnen |
Burgplatzes, mit der Reiterstatue Franz' I., Gemahls der Kaiserin Maria Theresia, und schönem Blumensaal.
Von öffentlichen Denkmälern sind zu nennen: die Mariensäule am Hof (1667 zu Ehren der unbefleckten Empfängnis Mariä errichtet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Festungsbaustrafebis Flecchia |
Öffnen |
ctiNlite, l'. äs lg. mi-
86l'ie0rli6, Barmherzige Schwestern,
auch: Damen von der christlichen
Liebe :c.; ?. äk 1a coneeMou,
Empfängnis der Maria; 1^. äk 83.-
^6886, Weisheitstöchter
^11168 äk M3.i80!i, ^. 1801668, Pro-
stitution 418,1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Tinódybis Torrigiono |
Öffnen |
Elieser, Iüd. Litt. 299,,
Tobin, John, Englische Litt. 653,1
Tobit, Tobias
Tobreonu, Tahiti 492,2 lnis der M.
Töchter der Empfängnis, Empfäng-
Tochterkirche, Mutterlirche
Töchterschulen, höhere, Mädchen-
TochlttN, Tschetschenzen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Baynebis Beaucourt |
Öffnen |
sie auch den Primat des Papstes und das Dogma der unbefleckten Empfängnis und seien auch wegen dieser Häresien ipso facto exkommuniziert. Eine von Lutz unterzeichnete Entschließung des Kultusministeriums vom 15. März 1890 erfüllte diese Bitte, jedoch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
Mission (West- und Südafrika) |
Öffnen |
, freundlich aufgenommen wurden. Nachdem aber Frankreich die Schutzherrschaft über das Land übernommen hatte, kamen auch Priester vom Orden des heiligen Herzens der Maria und Nonnen von der unbefleckten Empfängnis hierher. Da die franzö-Meyers Konv.-Lcxiton. 4
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Alcantarabis Alcazar |
Öffnen |
1540 heiraten und legten seitdem vier Gelübde ab: das der Armut, der ehelichen Keuschheit, des Gehorsams und der Verteidigung der Lehre von der unbefleckten Empfängnis Maria. Bis zur franz. Occupation 1808 besaß der Orden 37 Komtureien mit 53 Städten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Bauchatmenbis Bauchfellentzündung |
Öffnen |
, Harnlassen und als Geburtsmechanismus in Betracht kommt und
auch bei Erbrechen und forcierter Ausatmung wirksam ist.
Die Bauchhöhle ist beim Weibe größer als beim Manne behufs der Empfängnis und Austragung des Kindes; sie wird
inwendig
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0584,
Bayern (neuere Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
das Kapitularvikariat in München eine Vorlage, in der einseitig festgesetzt wurde, daß die Altkatholiken keine Katholiken mehr seien, da sie den Ehren- und Richterprimat des Papsttums nicht anerkannt und das Dogma von der unbefleckten Empfängnis verworfen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0612,
Becken (geographisch) |
Öffnen |
die Bauchhöhle von unten her und enthält einen Teil der dünnen Gedärme und den Mastdarm, die Harnblase, die Beckengefäße und Beckennerven, beim Weibe die Gebärmutter und die Eierstöcke. (S. Tafeln: Die Baucheingeweide des Menschen I, II.) Behufs Empfängnis
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Bulle (Rind)bis Bullinger |
Öffnen |
, die von Pius IX. 1854 dogmatisierte unbefleckte Empfängnis der Maria, und Pastor aeternus, worin 1870 Pius IX. die Unfehlbarkeit proklamierte.
Die wichtigern päpstlichen B. und Breven sind in den sog. Bullarien gesammelt, deren seit dem 16. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Calatrava (Don José Maria)bis Calbe |
Öffnen |
gelangten. 1523 ward das Großmeistertum des Ordens durch Papst Hadrian VI. für immer mit der span. Krone vereinigt; 1540 erhielten die Ritter das Recht zu heiraten, mußten sich aber zur Verteidigung der unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0839,
von David (Christian)bis David (Gerard) |
Öffnen |
auf, das in
mehrern Punkten von Servet abwich. Dieser Da-
vidismus fand bei Zapolya Unterstützung; mit
dessen Tode (14. März 1571) begann für D. eine
Zeit der Verfolgung. Als Gegner der übernatür-
lichen Empfängnis und der Anbetung Christi wurde
D. zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Dominikanerwitwebis Domino |
Öffnen |
Empfängnis der Maria und wurden nach ihrem Theologen Thomas auch Thomisten (im Gegensatz zu den Scotisten, den Franziskanern) genannt. 1232 übertrug ihnen Papst Gregor IX. die Inquisition und in ihrem Dienste machte sich der D. in Italien, Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Dunstbis Dun-sur-Auron |
Öffnen |
thomistischen Ansichten ge-
rade entgegengesetzt sind. Mit großem Eifer vertei-
digte D. S. die Lehre von der sündlosen Empfängnis
Maria gegen Thomas. Die berühmteste seiner
Schriften ist, abgesehen von seinen Kommentaren
zu den biblischen Büchern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Ebertybis Ebioniten |
Öffnen |
Gottes herabkam. Doch fand die Lehre von der Geburt aus der Jungfrau und der Empfängnis vom heiligen Geiste frühzeitig auch in ebionitischen Kreisen Verbreitung und, wie es scheint, unter essenischem Einflusse auch die Ansicht, daß in Jesu ein Engel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Embryogeniebis Embryologie |
Öffnen |
der Leibesfrucht.) Ist zur Zeit eines Erbfalles ein E. vorhanden, der Erbe werden würde, wenn er lebte, so wird ihm der Erwerb seiner Rechte bis zur Geburt offen gehalten. Kommt es zu keiner lebendigen Geburt, so wird es so angesehen, als ob gar keine Empfängnis
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Fehderechtbis Fehlgeburt |
Öffnen |
Namen Frühgeburt (s. d.). Am häufigsten kommt die F. in den ersten 3 Monaten vor; sie kann übrigens selbst bald nach der Empfängnis erfolgen. Besonders häufig abortieren Frauen zu der Zeit, wo im nichtschwangern Zustande die Menstruation eingetreten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Franzensvestebis Franziskaner |
Öffnen |
. Wie diese sich an Thomas von Aquino hielten (Thomisten), so jene an Duns Scotus (Scotisten). Der Gegensatz trat besondere hervor bei der Lehre von der unbefleckten Empfängnis Maria, die von den Scotisten verteidigt, von den Thomisten bekämpft wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Gebabis Gebärmutter |
Öffnen |
Urteil über die G. eines Weibes wird der Gerichtsarzt im gegebenen Falle natürlich nur nach einer eingehenden örtlichen Untersuchung aller bei der Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt in Thätigkeit versetzten Organe des weiblichen Körpers abgeben
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Gebührenäquivalentbis Geburt (der Menschen) |
Öffnen |
der Empfängnis reif. Zu dieser Zeit nun, und zwar in der Mehrzahl der Fälle nachts zwischen 12 und 3 Uhr, fängt die Gebärmutter an sich zusammenzuziehen, was sich dem Gefühle der Schwangern durch Schmerzen ankündigt, die sich von der Kreuzgegend
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Geburt (der Tiere)bis Geburtshelferkröte |
Öffnen |
, daß die G. nach einer länger als 40 Wochen dauernden Schwangerschaft eintrete, ist sehr zweifelhaft, zumal da die Mutter, auf deren Angabe die Berechnung der Schwangerschaftsdauer sich hauptsächlich gründen muß, über die Zeit der Empfängnis sich leicht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0632,
Geburtshilfe |
Öffnen |
, Untersuchungen über die Entwicklungsgeschichte der G. (Solothurn 1842).
Geburtshilfe, die Wissenschaft, welche die physiol. und pathol. Vorgänge im weiblichen Körper von der Empfängnis an bis zu Ende der unmittelbaren Folgen der Geburt für Mutter und Kind
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Heiligenlandhubelbis Heiliger Geist |
Öffnen |
. Jahrh. ebenso verbunden, wie im Matthäus-Evangelium die Empfängnis vom H. G. und die Herabkunft desselben auf Jesus bei der Taufe nebeneinander hergehen. Neben der Lehre vom göttlichen Geiste als dem übermenschlichen Princip in Christi Person bildete
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Karlseichebis Karlsruhe (Stadt) |
Öffnen |
König Karl III. 19. Sept. 1771 zur Ehre der unbefleckten Empfängnis der heiligen Jungfrau, von Karl IV. 1801 verändert, von Joseph Napoleon 1808 aufgehoben, durch Ferdinand VII. 1814 wiederhergestellt, ist ein allgemeiner Verdienstorden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Kohlherniebis Kohlung |
Öffnen |
erhielt; ferner die Hochzeit zu Cana nach P. Veronese, Madonna mit dem Schleier nach Raffael, Die unbefleckte Empfängnis nach Murillo (im Louvre), Die heilige Nacht nach Correggio (1893), die Sixtinische Madonna (1894).
Kohlschnake (Tipula oleracea L
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Madonnabis Madras |
Öffnen |
die malerische oder plastische Darstellung derselben mit dem Jesuskinde, zum Unterschiede von der Heiligen Familie (s. d.), von der Mater dolorosa (s. d.) und den sonstigen Darstellungen aus ihrem Leben, wie Geburt, Vermählung, Unbefleckte Empfängnis
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Mensdorff-Pouillybis Menstruum |
Öffnen |
und völlig, was der gewöhnlichere Fall ist, oder sie kehrt während der ersten Monate nach stattgefundener Empfängnis noch einigemal, aber schwächer, zurück, hört dann ganz auf und stellt sich oft nicht eher wieder ein, als nach Beendigung des Säugens
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Murghabbis Murillo (Bartolomé Estéban) |
Öffnen |
Mariä (Paris, Louvre),
Heilige Anna die Maria unterrichtend (Madrid, Pradomuseum), Unbefleckte Empfängnis (mehrere im Pradomuseum zu Madrid, unter denen das auf beigefügter Tafel:
Madonna. Von
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0625,
Orden (geistliche) |
Öffnen |
. die Klarissinnen, die Urbanistinnen, die Nonnen von der Empfängnis Unserer Lieben Frauen in Italien und Spanien und die Annunciaten oder Nonnen von der Verkündigung Mariä, die zum zweiten O. des heil. Franz gehören, und die Angeliken oder Englischen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Palma (Jacopo)bis Palmeirim |
Öffnen |
; ferner: Die Unbefleckte Empfängnis, Johannes und die Engel der Apokalypse (Hofmuseum zu Wien), Bekehrung Sauls (Madrid,
Museum), Anbetung der Hirten (München, Alte Pinakothek). Einige Bilder mytholog. Inhalts finden sich in der Galerie zu Cassel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Piusordenbis Pizarro |
Öffnen |
Triumphtage des Statthalters Christi. 1854 erfolgte die Verkündigung des Dogmas von der Unbefleckten Empfängnis (s. d.), 1864 die Veröffentlichung der Encyklika und des Syllabus, 1870 die Dogmatisierung der päpstl. Infallibilität (s. d.). Dreimal
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Rhodosbis Rhodus |
Öffnen |
durch Vermittelung eines besondern
Organs, der Trichogyne, eines farblosen haar-
förmigen Gebildes, das aus einer andern Zelle des
Procarpiums hervorwächst. An dieses Empfängnis-
organ legen sich die männlichen Zellen an und ver-
wachsen mit demselben. Nachdem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Römische Münzenbis Römische Religion |
Öffnen |
und der Freude, Geburts- und Todesgötter für jeden einzelnen Moment von der Empfängnis an, Götter und Göttinnen der Ehre, des Verstandes, der Keuschheit u. s. w. Zu plastischer Gestaltung ihrer Götter sind die Italiker, denen eine nationale Sagenpoesie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Varsoviabis Vasari |
Öffnen |
der großen Meister erkennen; die hervorragendsten sind: Altar in San Giovanni decollato in Rom, Dekoration von San Michele in Bosco bei Bologna, Ahasverus-Fest in Arezzo, Anbetung der Könige in Rimini, Empfängnis Mariä in Santi Apostoli und Himmelfahrt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Villaviciosabis Villehardouin |
Öffnen |
der Empfängnis von V. V.), portug. Orden, vom König Johann VI. 6. Febr. 1818 gestiftet und 10. Sept. 1819 mit Statuten versehen, ursprünglich für 12 Großkreuze, 40 Commandeure, 100 Ritter und 60 Dienende bestimmt. Ordenszeichen ist ein neunstrahliger
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Alt-Lublaubis Altsächsisch |
Öffnen |
41
Alt-Lublau - Altsächsisch
und Iurisdiktionsprimar des Papstes und über
die unbefleckte Empfängnis Maria verneinen, dem-
zufolge ihre Kirchen das Necht der Öffentlichkeit ein-
gebüßt haben und nur noch als solche religiöser Pri
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0355,
Erker |
Öffnen |
und Bedürftigkeit der menschlichen Natur zu erkcuneu, als: seinen Ursprung mit Abraham, 1 Mos. 18, 27. Pred. 12, 7. Sir. 10, 9. seine Empfängnis und Geburt, Hiob 10, 9-11. Weish. 7, 1-4. seine Hinfälligkeit und Schwachheit mit Esa. 40, 7. 8. seine Nichtigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Coyangbis C. R. |
Öffnen |
richtig, aber wenig selbständig. Unter seine besten
Gemälde zählt man: Die Marter des hcil. Iakovus
lin NotreDame); Kains Brudermord, Die Dreieinig-
keit und Die Empfängnis der heil. Jungfrau (im
Hotel des Invalides).
Antoine C., des vorigen
|