Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Erbauungsbücher
hat nach 0 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Erbämterbis Erbe |
Öffnen |
die Anregung und Steigerung des religiösen Lebens ihrer Mitglieder durch gleichmäßige Befriedigung sowohl der intellektuellen als der gemütlichen Bedürfnisse.
Erbauungsbücher (Andachtsbücher), Schriften, welche zum Zweck der Erbauung (s. d
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Afterbis Afterkorn |
Öffnen |
sprachlich als kulturgeschichtlich eine tiefe Kluft liegt. Nur erstere besitzen eine alte Schrift, Litteratur und Geschichte; was sich bei letztern von Litteratur findet, beschränkt sich auf der neuesten Zeit angehörige christliche Erbauungsbücher
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Anczycbis Andalusit |
Öffnen |
gebrauchen sind (s. Erbauungsbücher). Früher wurde das Wort andächtig als Ehrenbenennung solchen Personen beigelegt, bei denen man wegen ihres Amtes einen besondern Beruf zur A. voraussetzte, wie den geistlichen Kurfürsten und Doktoren der Theologie
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Areusbis Arezzo |
Öffnen |
Fuß mit dem römischen Stuhl zu erhalten, verfaßte er abwechselnd mit den obscönsten Schriften auch Erbauungsbücher, wie: "L'umanità di Cristo", "La vita di Maria Vergine", eine Übersetzung einiger Psalmen u. a. Als Julius III. den päpstlichen Stuhl
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0851,
Arndt |
Öffnen |
und ward ein Lehrer "vom inwendigen Reiche Gottes". Seine asketischen Schriften sind daher noch jetzt beliebte Erbauungsbücher. Besonders gilt dies von seinen "Vier Büchern vom wahren Christentum" (1605), seitdem sehr oft in Druck erschienen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Banubis Baour-Lormian |
Öffnen |
. beschränkt sich ausschließlich auf die von Missionären abgefaßten Bibelübersetzungen, Erbauungsbücher u. dgl. und die von denselben gesammelten Fabeln und Märchen. Interessante Proben der letztern enthält namentlich das Journal der 1879 gegründeten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Bartholdybis Bartholomiten |
Öffnen |
, und das "Compendium vitae spiritualis", ein mystisch-moralisches Erbauungsbuch. Seine sämtlichen Werke, lateinisch mit seiner Biographie, gab d'Ingiumbert (Rom 1727, 2 Bde.) heraus.
Bartholomäusnacht oder Pariser Bluthochzeit, die Ermordung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
Basken (Sprache und Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
entziffert. - Die höchst unbedeutende baskische Litteratur besteht größtenteils aus Erbauungsbüchern; außerdem sind einige Liedersammlungen (z. B. "Cancionero basco" von Monterola, 1880) und die meist noch ungedruckten Pastorales zu erwähnen, d. h
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Beckumbis Becquerel |
Öffnen |
der Ordensangelegenheiten zuzuschreiben. Wegen seines hohen Alters trat er Anfang 1884 zurück und erhielt Antonius Anderledy (s. d.) zum Nachfolger. Er schrieb das in mehrere Sprachen übersetzte Erbauungsbuch "Monat Mariä" (15. Aufl., Freib. 1885). Unter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
das Missionswesen und den Unterricht, verfaßte mehrere Erbauungsbücher in spanischer Sprache, wurde 1565 zum General ernannt, forderte die Könige von Frankreich, Spanien und Portugal vergeblich zu kräftigem Kriege gegen die Türken auf, starb 1572 in Rom und wurde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Bretschneiderbis Bretten |
Öffnen |
412
Bretschneider - Bretten.
arbeiter. Seit dem 16. Jahrh. bedienten sich auch die Geistlichen der bretonischen Sprache, um durch Abfassung geistlicher Dramen und religiöser Dichtungen, durch Predigten und Erbauungsbücher auf das Volk einzuwirken
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0572,
Buchhandel (im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Kämpfe den Handel mit Kalendern, Schul- und Erbauungsbüchern nicht entreißen. Diejenigen kleinen Bücherhändler, für welche sich der Meßbesuch nicht lohnte, bezogen ihren Bedarf von Großsortimenten, deren es verschiedene gab. Der bedeutendste dieser
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Bulgarisbis Bull |
Öffnen |
bulgarische Litteratur ist sehr jungen Datums, indem bis ins 19. Jahrh. herein die wenigen bulgarischen Schriftsteller sich der russischen Sprache zu bedienen pflegten. Das erste religiöse Erbauungsbuch in bulgarischer Sprache, dem verschiedene andre
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Carrierindianerbis Carstens |
Öffnen |
und Heloise" (das. 1843; 2. Aufl., Gießen 1853) und erläuterte Kaulbachs Shakespeare-Galerie (Berl. 1856-58). Als feinsinniger Sammler hat er in seinem "Erbauungsbuch für Denkende" (Frankf. 1858), als warm fehlender nationaler Politiker in seinem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Dinumerierenbis Diocletianus |
Öffnen |
bis 1823, 9 Bde.; 2. Aufl. 1824-26); "Religionsgeschichte" (3. Aufl., das. 1836). Sein letztes Werk: "Die Bibel als Erbauungsbuch", das er nur bis zum 55. Psalm ausarbeitete, ward von Brockmann und Fischer fortgesetzt (Neust. 1831-33, 5 Bde.). Seine
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Douceurbis Douglas |
Öffnen |
besonders die romanischen poetischen Kunstwerke so reich sind, strenge Schule passieren ließ. Außerdem hat D. eine große Anzahl beliebter Jugendschriften, eine tschechische Bearbeitung des Thomas a Kempis und andre Erbauungsbücher veröffentlicht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
) "Pilgerfahrt des Christen" zu den gelesensten aller Erbauungsbücher gehört. Dieselbe Zeit des religiösen Enthusiasmus gebar auch die Sekte der Quäker, deren gebildetere Anhänger Barclay, Penn, Whitehead, Ellwood ihre Lehren in Schriften verteidigten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Gebetbücherbis Gebhardt |
Öffnen |
(s. d.) bis zum Extrem getrieben. Vgl. Stäudlin, Geschichte der Vorstellungen und Lehren von dem G. (Götting. 1825); Wiener, Das G. (Gotha 1885).
Gebetbücher, s. Andacht und Erbauungsbücher.
Gebet des Herrn, s. Vaterunser.
Gebetmaschine
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Hirsebrandbis Hirtentäschlein |
Öffnen |
kirchliche oder weltliche Gegenstände. Sie pflegen sich vornehmlich zu verbreiten über die Gottesdienstordnung, über die vorgeschriebenen Andachten, Gebete, Gesänge, Lehr- und Erbauungsbücher, auch wohl über die Stellung der Kirche zum Staat, über
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0207,
Jesuiten (Organisation des Ordens, inneres Ordensleben) |
Öffnen |
. Dieser letztere überwucherte bald in seiner rohesten, geschmacklosesten und anstößigsten Form den ganzen Gottesdienst. Ein stehendes Thema in ihren Predigten und Erbauungsbüchern wurde es, daß es schwer sei, durch Christus, dagegen leicht, durch Maria
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0299,
Jüdische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Ascher ben Jechiel (s. S. 297), Mordechai ben Hillel, dessen Talmudkompendium als "Mordechai" bekannt ist, Meir Hakohen und Simson ben Zadok. Gutachtensammlungen, Zusammenstellungen von Ritualien, Erbauungsbücher sind die letzten schwachen Ausläufer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0634,
Milton |
Öffnen |
Bedeutung; es wurde das politische Erbauungsbuch der Puritaner und in ganz Europa begierig gelesen. In Paris und Toulouse ward die Schrift durch Henkershand verbrannt, während das Parlament dem Verfasser eine Belohnung von 1000 Pfd. Sterl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Schmitzbis Schmuck |
Öffnen |
. Seine Erbauungsbücher werden heute noch herausgegeben. Vgl. Hoffmann von Fallersleben, Bartholomäus Ringwaldt und Benj. S. (Bresl. 1833).
Schmoller, Gustav, Nationalökonom, geb. 24. Juni 1838 zu Heilbronn, studierte in Tübingen Staatswissenschaften
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
verschieden von jenen, an die Seite stellen kann; ebenso die asketischen und religiösen Erbauungsbücher von Fray Luis de Leon (Klostername des Dichters Ponce de Leon) und dem Kanzelredner Fray Luis de Granada (gest. 1588), die Schriften ähnlicher Art
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Thereminbis Thermen |
Öffnen |
sie einen Ketzerprozeß anstrengten. Sie starb 1582 im Kloster zu Alba de Liste in Altkastilien und ward 1622 kanonisiert. Ihre bei den katholischen Mystikern in hohem Ansehen stehenden Erbauungsbücher (die berühmtesten: "Selbstbiographie", "Seelenburg" u. a
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Riebeckbis Rimsky-Korsakow |
Öffnen |
Stadtpfarrer und 1742 Dekan in Stuttgart, wo er 16. April 1743 starb. Unter seinen vielverbreiteten Erbauungsbüchern sind hervorzuheben: »Herzenspostille« (Züllichau 1742; neue Aufl., Stuttg. 1853-54); 'Herz- und Handpostille« (Züllichau 1746; neue Aufl., Berl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Ruppbis Russische Litteratur |
Öffnen |
: »Die Symbole oder Gottes Wort?« (Leipz. 1846), »Offener Brief an das Konsistorium zu Königsberg« (das. 1846), »Das Verfahren des Königsberger Konsistoriums gegen den Divisionsprediger Dr. J. R. ^[Julius Rupp]« (Wolfenbüttel 1846), »Erbauungsbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Ancudbis Andalusien |
Öffnen |
, Andachtsbücher Schriften, die den Zweck haben, A. zu
erwecken. (S. Erbauungsbücher .) A. als Zustand des Gemütslebens heißt Andächtigkeit .
Andalūsien (span. Andalucia ), im Altertume ein Teil der röm. Provinz
Bätica, das Vandalitia
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Arnaultbis Arndt (Ernst Mor.) |
Öffnen |
Gesamtausg. 1609), ein Erbauungsbuch, das, in vielen Auflagen erschienen (hg. von Krummacher, 9. Aufl., Bas. 1872; von J. F. von Meyer, 5. Aufl., Frankf. 1874; vom Evangelischen Bücherverein, 13. Aufl., Berl. 1888), in fast alle europ. Sprachen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Becksche Verlagsbuchhandlung, C. H.bis Becquerel |
Öffnen |
wegen sein Amt nieder und starb 4. März 1887 in Rom. B. schrieb ein in mehrere Sprachen übersetztes Erbauungsbuch: «Monat Mariä» (Wien 1843; 15. Aufl., Freiburg 1885).
Becquer (spr. bekker), Gustavo Adolfo, span. Dichter, geb. 17. Febr. 1836 in Sevilla
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Dschaulânbis Dschem |
Öffnen |
Lehren und Betrachtungen mit Legenden und Erzählungen abwechseln. Der gebildete Perser sieht in diesem
Gedichte die höchste Vollendung eines Erbauungsbuchs, ein Werk, dessen Aufnahme in Seele und Geist ihn sicher der höchsten Seligkeit, nämlich dem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Erastianismusbis Eratosthenes |
Öffnen |
von Luther seiner Bibelübersetzung zu Grunde gelegt. Auch in andern Schriften äußerte E. reformatorische Gedanken, so in dem ausgezeichneten Erbauungsbuch "Enchiridion militis christiani", in den vielbenutzten "Familiaria colloquia" (1524), Meisterstücken
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Erbanwartschaftbis Erbbescheiniguug |
Öffnen |
-
folge Christi" (s. d.). Die Reformation brachte dem
Volke als bestes Erbauungsbuch die deutsche Bibel,
daneben Gesangbücher, Luthers Postille und zabl-
v reiche religiöse Flugschriften oder Traktate. Seit
dem 17. Jahrh, kamen dazu ascetische
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Fuhrmannbis Fulbe |
Öffnen |
Meister,
namentlich Dürers nachahmte, mächtig die Wiederaufnahme der alten Holzschnitttechnik. Zugleich lieferte er wahre Erbauungsbücher ernster, edler Kunst
und christl. Lebensauffassung, wie denn auch sein Charakter und seine Kunstüberzeugung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Gebetbücherbis Gebhard III. |
Öffnen |
; Leid.
1886).
Gebetbücher , Bücher mit Gebeten zum Gebrauche beim öffentlichen Gottesdienste und bei der Privatandacht.
(S. Erbauungsbücher
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Griechische Flottebis Griechische Kirche |
Öffnen |
von Kirchenfürsten und Gelehrten, das Volk verlor, namentlich in den entferntern
Provinzen, selbst die Volkssprache, das Vulgärgriechisch, sodaß im 18. Jahrh. für die griech. Christen Kleinasiens die Erbauungsbücher in türk.
Sprache
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0350,
Griechische Kirche |
Öffnen |
348
Griechische Kirche
etwa 30, von 1600 bis 1700 etwa 120, von 1700 bis 1821 etwa 400. Das einzige griech. Erbauungsbuch des Volks war der "Thesaurus" des Damaskinos, das einzige Geschichtswerk der "Chronograph" des Dorotheos von Monemvasia
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0613,
Inkunabeln |
Öffnen |
-
haltungs- und Erbauungsbücher, Kalender, Ader-
lahbüchlein, Ablaßbullen, Gedichte und andere Flug-
schriften, mit oder ohne Bilderschmuck, die ihrer
Zeit von ephemerem Wert waren und daher nicht
wieder gedruckt wurden, jetzt aber kultur- und lit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Kaperbriefbis Kaphaus |
Öffnen |
der Innern Mission hat K. eine weitreichende Wirksamkeit ausgeübt.
Die wichtigsten seiner Predigt- und Erbauungsbücher sind: "83 Predigten über die alten Evangelien" (.3. Aufl., Stuttg. 1875), "80 Predigten über die alten Episteln" (6. Aufl., ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Nacheilebis Nachgeschäft |
Öffnen |
Christi" ("De imitatione Christi") seit 1415 verbreitete Erbauungsbuch, das etwa 5000mal aufgelegt, in fast alle bekannten Sprachen übersetzt wurde und außer der Bibel wohl das verbreitetste Buch der Welt ist. Ziemlich allgemein wird es dem Thomas
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Niederdeutschlandbis Niederdruckheizung |
Öffnen |
323
Niederdeutschland - Niederdruckheizung
der Erlösung unter der gequälten Allegorie einer Mühle; durch Predigten und Erbauungsbücher ragte hervor der zu den Brüdern vom gemeinsamen Leben gehörige Joh. Veghe (hg. von Jostes, Halle 1883
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Quevedo y Villegasbis Quieto |
Öffnen |
eine Menge Erbauungsbücher in
gleichem Geiste. Die berühmteste Pflegerin des fran-
zösischen Q. war die Witwe Ieanne Marie Vouvicr
de la Motte-Guyon (s. Guyon), die auch Ftinelon
(s. d.) in seiner "Ux^Iication äc!8 in^xim63 ä68
8Hint3 Lur la. vi
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Malzeichenbis Mame |
Öffnen |
, die zahlreichen Bände der «Bibliothèque de la jeunesse chrétienne», Kirchen- und Erbauungsbücher in span. Sprache, typogr. Prachtwerke, wie das «Missale Romanum» (in Fol.), «La Touraine. Histoire et monuments, publié par M. l’abbé Bourave» (1855), «La
|