Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Estriche hat nach 1 Millisekunden 44 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0385, von Estremadurit bis Estrich Öffnen
383 Estremadurit – Estrich und Kastanienwäldern bedeckten Sierra de Gredos und Sierra de Gata fast bis zum Tajo aus. Das am Tajo liegende, von vielen wasserlosen
94% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0875, von Estremadurit bis Estrich Öffnen
875 Estremadurit - Estrich. Caldas da Reinha etc. zu nennen sind. Der Boden ist im allgemeinen fruchtbarer als in den übrigen Provinzen; doch ist die Kultur desselben wie auch die Bevölkerung der Provinz unbedeutend und sehr ungleich verteilt
41% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0015, von Gipsen bis Giraffe (Tier) Öffnen
und die Güte derselben zu schwer geschädigt würde. Gipserde , s. Gips . Gips-Estrich , s. Estrich . Gipskalk , s. Gips . Gipskraut , s. Gypsophila . Gipslinsen , Gipskrystalle, die dadurch, daß die Flächen des Prismas fast
38% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0386, von Estrun bis Etampes (Arrondissement und Stadt) Öffnen
384 Estrun – Etampes (Arrondissement und Stadt) fen mit feinem Sand und Stein und Bimsstein, worauf die Fläche mit Leinöl abgerieben wird. Die Gips-Estriche sind namentlich in Italien, in Frankreich und am Harz gebräuchlich. Auch
17% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0020, von Email bis Fabae de Tonka Öffnen
. Strychnin ; - Uran , s. Uran . Essigsprit , s. Essig (120). Estrich , s
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0860, Decke Öffnen
, während hölzerne Latten, die auf den untern Trägerflansch gelegt werden, Schalu ng, Rohr und Putz tragen. Das Wellblech wird zur Bildung des Fußbodens oberhalb mit Beton und Sand ausgefüllt, abgeglichen und mit Asphalt-Estrich abgedeckt
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0389, von Klaiben bis Klangfarbe Öffnen
und Lehm umwickelte Stakhölzer und die Herstellung des Lehm-Estrichs (s. Estrich) als Klaiberarbeiten (s. d.). Klaiberarbeiten, auch Klöber-, Kleber-, Staker- oder Lehmerarbeiten, s. Klaiben. Als Posten des Bauanschlags (s. d.) haben sie folgende Preise
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0442, von Fußbodenwichse bis Füssen Öffnen
, zur Beleuchtung der Keller unter Durchfahrten, Höfen, Korridoren angewendet als zu F.; 16) Platten aus Asphalt von 3 bis 5 cm Stärke ersetzen den Asphalt-Estrich; 17) Platten nach dem Moniersystem (s. d.). Über Estrichfußböden s. Estrich
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0014, von Gipsabguß bis Gipsdielen Öffnen
, Tripolith, Holzgipstrockenstuck), bei Gipsdielen und Spreutafeln (s. Gipsdielen ), bei dem Gips-Estrich (s. Estrich ), dem Monier-System (s. d.), dem Rabitz-Patent (s. d.), dem Pariser System für Decken (s. Decke ), als Gipsmarmor zur
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0293, Technologie: Bauwesen Öffnen
Dielenkopf Dübel Entlastungsbogen Entrelacs Entresol Erdbogen Erker Estrade Estrich Extrados Facade Fach Fase Fenêtrage Fenster Festons Firste Fleuron Frontispice Fronton Fußboden Galerie, s. Gallerie Gallerie Garde-fou Gebinde
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0826, von Carratraca bis Carrér Öffnen
; karrelieren, den Estrich mit Steinplatten belegen (s. Estrich). Carreño (spr. -renjo), Don Juan C. de Miranda, span. Maler, geb. 25. März 1614 zu Avilez in Asturien, war ein Schüler des Pedro de las Cuevas und des Bartolomé Roman in Madrid
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0802, von Fußblatt bis Füssen Öffnen
werden je nach der Unterlage, welche entweder aus Füllmaterial, wie Schutt und Sand, oder aus Holzwerk, wie Balken und Fußbodenlager, besteht, sowie nach dem Zweck des betreffenden Raums aus Stein, Estrich oder Holz hergestellt. Steinerne Fußböden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0604, Decke Öffnen
aus trocknem Sand, Schutt oder Asche besteht, vorher mit Estrich, Asphalt oder Zement gedichtet werden. Auch Belageisen wendet man statt der I-Träger an (Fig. 13), zwischen welche man Ziegel legt und den darüber befindlichen Raum mit trocknem Sand ausfüllt
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0089, von Bacon bis Bad Öffnen
gestrichen oder mit Fliesen bekleidet, der Fußboden erhält einen Estrich oder Fliesenbelag mit entsprechendem Gefälle und wird unter der Brause mit einem Lattengitter bedeckt. Ein einfacher Ecksitz, darüber ein Kleiderrechen und kleiner Spiegel sowie
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0859, von Deck (Theodor) bis Decke Öffnen
, welcher namentlich bei ländlichen Gebäuden zur Anwendung kommt. Legt man die Stakhölzer mit ihrer Strohlehmumwicklung auf die Balken und gleicht dieselbe oberhalb als Lehm-Estrich und unterhalb zwischen den Balken mit Lehm ab, so entsteht
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0861, von Deckelpappen bis Decken Öffnen
oder Stein (Ziegel, Platten, Fliesen, Asphalt-Estrich u. dgl.) Cementbeton und Sandschüttung aufgebracht wird. – Vgl. Scharowski, Musterbuch für Eisenkonstruktionen (1. Teil, Lpz. 1886–88; 2. Aufl., Bd. 1, 1890); Baukunde des Architekten
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0301, von Steinlinde bis Steinmasse Öffnen
, die sich zu fugenlosen Fußböden eignet; sie wird wie ein Estrich auf einer Unterlage von Holz, Beton, Stein, Cement u. s. w. in beliebiger Farbe aufgebracht und ist feuer- und schwammsicher. (Bezugsquelle: Torgamentfabrik von Lehmann in Torgau
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0017, Zur Dienstbotennot Öffnen
, Aufräumen. Wöchentlich: an Nachmittagen: Montag: Küchenwäsche. Dienstag: spezielle Reinigung der Lampen, Teppichklopfen, Herrichten von Kleinholz. Mittwoch: Flicktag. Donnerstag: Estrich und Keller aufräumen. Freitag: Fenster Putzen. Messing polieren
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 7. November 1903: Seite 0145, Resten im Haushalt Öffnen
unter sich. - Inserate. Resten im Haushalt. III. (Schluß.) Am nächsten Tage steigen wir empor zur "alten Garde" auf den Estrich. In einem Schrank hängen da die ausrangierten Kleider. Da ist zuvorderst Mutters helles Sommerkleid, das sie selber
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0173, von Kochrezepte bis Fragen Öffnen
. Mit bestem Dank zuvor. Eine aufmerksame Leserin. Von F. B. in D. Wollumpen. Angeregt durch die "Kochschule", auch im Estrich-Revier
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0337, von Unknown bis Unknown Öffnen
310 Von M. M. in A. Fleisch aufzubewahren. Wüßte mir jemand Rat, wie ich gedörrtes Schweinefleisch über den Sommer haltbar aufbewahren könnte? Habe keine eigene Raucheinrichtung. Im Keller aufbewahrt, wird es schimmlig, und auf dem Estrich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0651, Burg Öffnen
. Bisweilen war der Saal überwölbt und durch Holz-, im letztern Fall durch Steinsäulen unterstützt. Der Fußboden war mit Estrich, gebrannten oder behauenen Steinplatten belegt, über welche man Teppiche oder Binsen breitete. Bei reicherer Ausschmückung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0876, von Estropieren bis Etampes Öffnen
. ein marmorartiges Ansehen. Im weitern Sinn sind auch die Asphaltböden nichts andres als Estriche. Estropieren (franz.), verstümmeln, verkrüppeln; in den bildenden Künsten durch Außerachtlassen der Verhältnisse eine Figur verhunzen. Estropié, Krüppel
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0271, von Fine bis Fingerrechnen Öffnen
bilden, die mit Säulen bekleidete, von einer Säulendecke überwölbte Halle, die das Meer zum wogenden Estrich hat, dazu das wundervolle Farbenspiel der lichtgrünen Flut, des Rosenrots der zarten Seegewächse, mit denen das vom Meer bespülte Gestein
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0357, Gips (Gipsabgüsse; Gips als Baumaterial, zu Stuck etc.) Öffnen
ornamentalen Zwecken verwendbare Scagliola. Gips als Baumaterial. Man benutzt den gebrannten G. auch in großer Menge zu den Stuckaturarbeiten: Stuck, Stuckmarmor, Stucco lustro, zu Estrichen, Kitten und Mörtel. Die letztere Verwendungsweise ist sehr alt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0817, von Mortimer bis Mosaik Öffnen
Tauben sitzen. Erst der alle Grenzen überschreitende Luxus der ersten Kaiserzeit hielt die natürlichen Schranken des M., welches Ornament des Estrichs sein soll, nicht mehr ein, überzog mit M. selbst die Wände und Decken und versuchte sich endlich
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0794, von Pavie bis Pavon Öffnen
. Pavimentum (lat.), Estrich, buntes Pflaster. Pavo (lat.), Pfau. Pavon, kleiner Nebenfluß des Paraná in der Argentinischen Republik (Buenos Ayres), bei San Ni-^[folgende Seite]
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0600, von Terrassierte Werke bis Tersteegen Öffnen
Sarlat, an der Vézère und der Eisenbahn Périgueux-Figeac-Toulouse, mit Lehrerinnenbildungsanstalt, Kohlengruben, Stahlwarenfabrikation, Wollspinnerei und (1881) 2711 Einw. Terrazzo (ital.), Söller, Terrasse; auch Estrich, in welchen kleine bunte
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0613, von Mantelblätter bis Mariotte-Gay-Lussacsches Gesetz Öffnen
in dieser Tiefe unter dem Hügel eine Art Estrich, 1 cm dick, und darüber eine Aschenschicht von 2-6 cm Dicke, welche außer Holzresten massenhaft verbrannte Knochen enthielt sowie Scherben von kleinen, mit flüchtigen, schwarzfigurigen Malereien
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0005, von Astragalus bis Astrognosie Öffnen
Zierden der Warmhäuser, welche sich durch Ableger leicht vermehren läßt. Asträus, s. Astraios. Ästrich, s. Estrich. Astrilde (Habropyga Cab., s. Pytelia Swains. u. s. w.), klein- und schwachschnäbelige Prachtfinken (s. d.); sie gelangen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0511, Bauernhaus Öffnen
. pisalis; mittelhochdeutsch phiesel, wohl von piso, stampfen, weil mit Estrich versehen), an den sich die Stube f und die für die Auszügler bestimmten Nebenräume b b b anschließen. In verschiedenen sächs. Gegenden entwickelt sich der Piesel mit seinen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0754, Burg (Befestigungswerk) Öffnen
verschlossen, sodaß man zwischen Dunkelheit und Zug zu wählen hatte, der Fußboden aus Estrich, die Zahl der Geräte war selbst noch im 15. Jahrh. unbedeutend. Doch fehlte selten in der Nähe ein Spiel- und Turnierplatz, ein Gärtchen u. dgl. In erweiterter Form
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0511, von Dreschtenne bis Dresden (Kreishauptmannschaft) Öffnen
Maschinenkunde (2. Aufl., ebd. 1889). Dreschtenne, der zum Dreschen (s. d.) bestimmte Raum in der Scheune (s. d.), der mit einem harten Estrich aus Lehm, Kalk, Steinplatten oder Holz versehen ist. Dresda, der 263. Planetoid. Dresden. 1
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0440, von Fuß (in der Orgel) bis Fußboden Öffnen
und Zweck der 55. werden dieselben aus verschiedenem Material und in verschiedener Weise hergestellt. Man unterfcheidet Stein-, Estrich- und Holzfußböden. Die Steinfußböden, vorwiegend in südl. Kli- maten, bei uns aber im Freien, in Kellern
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0887, von Hausfleiß bis Hausfriedensbruch Öffnen
wird meist von der gewöhnlich im Hintergrunde befindlichen Treppe bestimmt, sein Fußboden aus Täfelung, Ziegelpstaster oder Estrich gebildet. Während in gewöhnlichen Wohnhäusern die Ausschmückung des Flurs einfach ist und seine Überdeckung
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0054, von Kalkglimmer bis Kalkspat Öffnen
. Kalkmörtel, s. Mörtel; Kalkmörtelestriche, s. Estrich. Kalkofen, s. Kalk. Kalkowsky, Ernst, Mineralog, geb. 9. Sept. 1851 zu Tilsit, studierte in Leipzig Mineralogie und Geologie und habilitierte sich daselbst 1878, nachdem er mehrfache Studienreisen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0032, von Leguminosenmehl bis Lehmann (Joh. Georg Christian) Öffnen
) sowie gebrannt zu Ziegeln, zu Herstellung von Estrichen (s. d.), zum Klaiben (s. d.), zum Verstreichen der Fugen bei Kachel- und eisernen Öfen, zum Dachdecken mittels Lehmschindeln u. s. w. Lehm. , hinter lat
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0033, von Lehmann (Julius) bis Lehndorff Öffnen
Heißluftmaschine, s. Heißluftmaschine. Lehmbau, soviel wie Lehmpisémauerwerk, s. Gußmauerwerk. Lehmboden, s. Lehm. Lehmdecke, soviel wie Windelboden (s. Decke). Lehmerarbeiten, soviel wie Klaiberarbeiten. Lehmestrich, s. Estrich
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0017, von Mortellthal bis Mortier Öffnen
(Lehm putz und Lehm- estrich), und ohne genannte Beimengungen bei Feuerungsanlagen, in welchen keine zu starke Hitze entwickelt wird, Verwendung findet. Fetter Thon wird durch Beimengung von Sand gemagert. 2)Kalkmörtel,richtigerKalksandmörtel
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0228, von Salonroman bis Salpeteräther Öffnen
Krystallisation gewinnt man den Roh- salpeter. In ähnlicher Weise wird die Gayerde, das Material der Estriche aus den Wohnungen der armen Klassen (Ungarns und anderer Länder), in der Schweiz die Erde der Ställe auf S. verarbeitet. Den
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0243, von Stake bis Stall Öffnen
, im Fußboden sollten die Gänge mit Feldsteinpflaster, die Standorte womöglich mit Ziegelpflaster in Kalk auf Sandbettung oder aus besonders bereitetem Estrich gefestigt sein. Durch Dunströhren muß der S. gut ventiliert werden. Pferdeställe sollen etwa
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0719, von Terrakotten bis Terre Haute Öffnen
. Terrassenland, s. Hochland. Terrazzo (ital.), s. Steinmasse und Estrich. Terrazzofliesen, s. Fußboden. Terre d'en Bah (spr. tär dang ba), Terre d'en Haut (spr. tär dang oh), s. Allerheiligeninseln. Terre Haute (spr. tär oht), Hauptort des County
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0962, von Stiepel bis Strafprozeß Öffnen
. ^Stofch, Albrecht von, starb 29. Febr. 1896 in Stottern, s. Stammeln. Estrich. "Stowe, Harriet Elizabeth, starb 1. Juli 1896 in Hartford (Connecticut). * Strafbefehl, f. Strafprozeß. Mnde. Straferhöhungsgründe
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0159, von Ginghams bis Glas Öffnen
von Gipsgußarbeiten, namentlich: Gipsfiguren, Stukkaturarbeiten, Gipshohlformen, ferner zu chirurgischen Zwecken (Gipsverband), zu Estrich, zum Stereotypieren etc.; den totgebrannten zu gewissen Glasurmassen. - G. ist zollfrei, ebenso Gipsabgüsse von Statuen