Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eulenberg
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Eulenbergbis Eulenburg |
Öffnen |
908
Eulenberg - Eulenburg.
lich graubraunen Hinterflügeln mit hellem Wisch vor dem Innenwinkel; starkem, doppeltem Kamm auf dem Mittelrücken und krallenartigem Dorn am Ende der Vorderschienen, findet sich im Mai und dann Ende Juli und August
|
||
79% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Eulenbergbis Eulenburg (Albert) |
Öffnen |
410
Eulenberg - Eulenburg (Albert)
Schmetterlinge haben einen dichtbehaarten, runden
Kopf, große Augen und Schnurren, fadenförmige
Fühlhörner, keilförmige Vorderflügel, kurzen, meist
zugespitzten Hinterleib; sie setzen sich zum Saugen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0478,
Hygieine |
Öffnen |
d'hygiène publique et salubrité (3 Bde., ebd. 1852- 54); Horn, Das preuß. Medizinalwesen (2 Bde., Berl. 1853-58; in 3. Aufl. bearb. von Eulenberg, 1874; Supplement zur 1. Aufl. 1863); Vogel, Die mediz. Polizeiwissenschaft (Jena 1853); Pappenheim, Handbuch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Medizinalgewichtbis Medizinalpersonen |
Öffnen |
verliehen wird. Vgl. Eulenberg, Das Medizinalwesen in Preußen (Berl. 1874); Stein, Die innere Verwaltung, Teil 2: "Das öffentliche Gesundheitswesen" (2. Aufl., Stuttg. 1882); Wiener, Handbuch der Medizinalgesetzgebung des Deutschen Reichs und seiner
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Stäubenbis Staubgefäße |
Öffnen |
geht der Zustand in eine Verödung des Lungengewebes über. Die Überladung des Lungengewebes mit Kohlenpigment nennt man Anthrakosis, die mit Eisenpartikelchen Pneumonosiderosis. Vgl. Hirt, Die Staubinhalationskrankheiten (Leipz. 1871); Eulenberg
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Gaskalkbis Gaskell |
Öffnen |
Stoffe genügend belehrt und über den großen Nutzen einer gehörigen Kräftigung und Abhärtung des Körpers (durch kräftige Kost, Bäder, Bewegung im Freien) hinlänglich unterrichtet werden.
Litteratur. Eulenberg, Die Lehre von den schädlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Gewerbehygieinebis Gewerbemuseum |
Öffnen |
und einsichtsvolles Ent-
gegenkommen der Arbeitnehmer erforderlich ist.
Litteratur. Hirt, Die Krankheiten der Arbeiter
(2 Bde., Vresl. 1871-781: Eulenberg, Handbuch
der Gewerbehygiene (Berl. 1876); Layet, Allgemeine
und specielle Gewerbepathologie (deutsch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Staubinhalationskrankheitenbis Staudamm |
Öffnen |
. - Vgl. Tyndall, Staub und Krankheit (in den "Fragmenten aus den Naturwissenschaften", Braunschw. 1874); Tissandier, Les poussières de l'air (Par. 1877); Hirt, Die Krankheiten der Arbeiter (2 Bde., Lpz. 1871-78); Eulenberg, Handbuch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Apothekergewichtbis Apothekerzeichen |
Öffnen |
(Berl. 1873); Eulenberg, Das Apothekerwesen in Preußen (das. 1874); Böttger, Die Apothekengesetzgebung des Deutschen Reichs etc. (das. 1880, 2 Bde.); Frederking, Geschichte der Pharmazie (Götting. 1874).
Apothekergewicht (Medizinalgewicht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0895,
Arzt |
Öffnen |
, auf den Erlaß einer allgemeinen deutschen Ärzteordnung hinzuwirken (s. Ärztliche Vereine). Vgl. Eulenberg, Das preußische Medizinalwesen (Berl. 1874); Wiener, Handbuch der Medizinalgesetzgebung des Deutschen Reichs (Stuttg. 1883-85; 2 Bde.); Volz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Forstregalbis Forstschulen |
Öffnen |
gerichtete Unterrichtsmethode an. Es gehören dahin in Österreich die F. zu Eulenberg (Mähren) seit 1852, zu Weißwasser (Böhmen) seit 1855, zu Lemberg (Galizien) seit 1874, für Finnland zu Evois seit 1862.
Niedere F. (Försterschulen) sind zur Ausbildung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Gerichtliche Tierarzneikundebis Gerichtsferien |
Öffnen |
Pathologie, Bd. 15 (2. Aufl., Leipz. 1880); Maschka, Handbuch der gerichtlichen Medizin (Tüb. 1881-83, 4 Bde.); Schlockow, Der preußische Physikus (Berl. 1886); Eulenbergs "Vierteljahrsschrift für gerichtliche Medizin" (das., seit 1851
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Gesundheitspflegebis Gesundheitstaft |
Öffnen |
, Handbuch der öffentlichen Gesundheitspflege (Leipz. 1877); Eulenberg, Handbuch der Gewerbehygieine (Berl. 1876); Derselbe, Handbuch des öffentlichen Gesundheitswesens (das. 1881-82, 2 Bde.); Pettenkofer und Ziemssen, Handbuch der Hygieine
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Gewerbelegitimationskartenbis Gewerbeschulen |
Öffnen |
.); Eulenberg, Handbuch der Gewerbehygieine ^[richtig: Gewerbe-Hygiene] (Berl. 1876); Layet, Gewerbepathologie (deutsch, Erlang. 1877); Merkel und Hirt, G. (3. Aufl., Leipz. 1882).
Gewerbelegitimationskarten heißen die behördlich ausgestellten Urkunden, welche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Hekabebis Hekate |
Öffnen |
Verminderung der Feuersgefahr wesentliche Vorteile. Vgl. Wolffhügel in Eulenbergs "Handbuch des öffentlichen Gesundheitswesens" (Berl. 1882); Ferrini, Technologie der Wärme (deutsch, Jena 1878); Degen, Praktisches Handbuch für Einrichtungen der Ventilation
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Schulhausbis Schulrat |
Öffnen |
, Grundzüge einer Hygiene des Unterrichts (Wiesbad. 1886); Engelhorn, S. (Stuttg. 1888); Eulenberg und Bach, Schulgesundheitslehre (Berl. 1889); Klette, Der Bau und die Einrichtung der Schulgebäude (Karlsr. 1886); Hittenkofer, Der Schulhausbau (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Verbrechenbis Verbrüderungs-Entsagungsrevers |
Öffnen |
Selbstverbrennung s. d. Vgl. Sonnenburg, Verbrennungen und Erfrierungen (in der »Deutschen Chirurgie«, Stuttg. 1879); Schjerning, Über den Tod infolge von V. und Verbrühung (»Eulenbergs Vierteljahrsschrift« 1885).
Verbringung, s. Deportation
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bankivahuhnbis Barfus |
Öffnen |
«), von A. Eulenberg nach dem Prinzip der Spiralfederwage angegebenes Instrument zur Prüfung des Drucksinnes der Haut. Dasselbe trägt eine abwärts gerichtete Pelotte, welche durch Federkraft niedergedrückt wird; ein Zeiger gibt den Grad des Druckes, den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Baurbis Bayern |
Öffnen |
. Eine Abhilfe ist nur auf dem Weg möglich, der von Privaten, Behörden, Vereinen etc. zur Beschaffung gesunder und billiger Arbeiterwohnungen mehrfach eingeschlagen worden ist. Vgl. Eulenberg, Handbuch des öffentlichen Gesundheitswesens, Bd. 1 (Berl. 1881
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Michailowskbis Midnapur |
Öffnen |
und 1859 Direktor der mährisch-sch lesischen Forstschule in Eulenberg. 1872 trat er als Oberlandforstmeister und forsttechnischer Chef in das österreichische Ackerbauministerium ein.
Daneben übernahm er 1875 auf kurze Zeit eine Professur
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0705,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (praktische Pädagogik) |
Öffnen |
); Engelhorn, »Schulgesundheitspflege« (Stuttg. 1888); Eulenberg u. Bach, »Schulgesundheitslehre« (Berl. 1889); Rembold, »Schulgesundheitspflege« (Tüb. 1889); Toselowsky, »Schulhygiene, zusammengestellt aus den Verhandlungen des Berliner medizinisch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Hygieinemuseumbis Hygroskopicität |
Öffnen |
Sanitätswesen (hg. von Eulenberg, Berl. 1852 fg.), die Deutsche Vierteljahrschrift für öffentliche Gesundheitspflege (hg. von Finkelnburg u. a., Braunschw. 1869 fg.), Die Veröffentlichungen des Kaiserlich Deutschen Gesundheitsamtes (Berl. 1877 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Schulibis Schullasten |
Öffnen |
640
Schuli - Schullasten
keit (Stuttg. 1880); Löwenthal, Grundzüge einer Hygieine des Unterrichts (Wiesb. 1886); Engelhorn, Schulgesundheitspflege (Stuttg. 1888); Eulenberg und Bach, Schulgesundheitslehre (Berl. 1891); Wasserfuhr, Die ärztliche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Wespenbis Wessely |
Öffnen |
.-schles. Forstschule in Aussee (jetzt in Eulenberg) ein und übernahm an derselben die erste
Lehrkanzel. 1855 folgte er einem Ruf der Österreichisch-Ungarischen Staatseisenbahngesellschaft als Lokaldirektor für deren ausgedehnte Besitzungen im ungar
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Gerichtliche Polizeibis Gerichtliche Psychologie |
Öffnen |
. M. (6. Aufl., Wien 1893); von Krafft-Ebing, Die zweifelhaften Geisteszustände vor dem Civilrichter (Erlangen 1873); ders., Lehrbuch der gerichtlichen Psychopathologie (3. Aufl., Stuttg. 1892); Eulenbergs Vierteljahrsschrift für G. M. (Berl., seit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Medizin (gerichtliche)bis Medizinische Bäder |
Öffnen |
., Berl. 1863; 3. Aufl., bearb. von H. Eulenberg, 1874); Stein, Die Verwaltungslehre, Tl. 3: Das Gesundheitswesen (2. Aufl., Stuttg. 1882). Als Organ des Deutschen Ärztevereinsbundes erscheint allmonatlich das Ärztliche Vereinsblatt für Deutschland (Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Micklitzbis Micrococcus |
Öffnen |
1867 nach Eulenberg in Mähren verlegt wurde. 1872 wurde M. Oberlandforstmeister und Ministerialrat im österr. Ackerbauministerium in Wien. 1884 trat er in den Ruhestand. Er schrieb: «Forstliche Haushaltungskunde» (Wien 1859; 2. Aufl. 1880), «Beleuchtung
|