Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Exterritorialität
hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Extensitätbis Extinkteur |
Öffnen |
.), außerhalb eines Territoriums befindlich; den für dieses geltenden gesetzlichen Bestimmungen nicht unterworfen.
Exterritorialität (lat.), das völkerrechtliche Ausnahmeverhältnis, vermöge dessen gewisse Personen und Sachen innerhalb eines fremden
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0203,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Verwaltung. Völkerrecht) |
Öffnen |
Gesammtregierung
Kondominat
Suzeränität
Asyl
Auslieferung von Verbrechern
Exterritorial
Freistatt, s. Asyl
Ausland
Assekurationseid
Exterritorialität
Extraterritorialität, s. Exterritorialität
Kollision
Kollisionsfälle s
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0198,
Gesandte (Zeremonialrechte, Kreditiv etc.) |
Öffnen |
Klagansprüche. Das deutsche Reichsbeamtengesetz bestimmt den Gerichtsstand, den Reichsgesandte während ihrer ausländischen Funktionen haben sollen. Durch die Exterritorialität ist übrigens dem Gesandten kein Privilegium zu Widerrechtlichkeiten gegeben
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Äsusbis Asyl |
Öffnen |
mit einer geordneten Strafrechtspflege völlig
unvereinbare Einrichtung beseitigt. Auch für die Gesandtschaftshotels war kraft der ihnen zukommenden Exterritorialität das Asylrecht beansprucht und vielfach
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Gerstäckerbis Gesandter |
Öffnen |
Hotels beschränken.
Die Exterritorialität soll darin bestehen, daß
1> die G., die offiziell der Mission attachierten Be-
amten und die bei ihnen wohnenden Mitglieder ihrer
Familien nurden Gesetzen ihres ursprünglichenDomi-
zils uuterworfen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Extraterritorialitätbis Extreme |
Öffnen |
als der Schließungsstrom einen größern Widerstand, z. B. eine Luftstrecke, durchbrechen. Diese Umstände werden bei Herstellung des Funkeninduktors (s. Induktionsmaschinen) berücksichtigt.
[^Fig. 1]
[^Fig. 2]
Extraterritorialität, soviel wie Exterritorialität (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Exnerbis Fahrradversicherung |
Öffnen |
Vorschrift darstellt.
* Exner, Adolf, starb 9. Sept. 1891 in Kufstein.
* Exterritorialität der Gesandtschaften, s. Ge-
sandter.
*Eye, Joh. Ludolf Aug. von, starb 13.Ian. 1s96
in Nord hausen.
F.
Faber, Eduard, württemb.IustiZminister
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Untersuchungsmaximebis Unterwalden |
Öffnen |
des Aufenthalts in einem fremden Staatsgebiete zu einer «temporären Unterthanenschaft» verstehen müsse. Bloß die diplomat. Vertreter eines andern Staates behaupten, kraft ihrer Anerkennung als solche, das Vorrecht der Exterritorialität (s. d
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Ausläuferbis Auslaugen |
Öffnen |
119
Ausläufer - Auslaugen.
freundeter ausländischer Staaten wird auch im Inland geachtet. Es ist in dieser Beziehung namentlich an das heutige Gesandtschaftsrecht, an die Exterritorialität des Gesandtschaftspersonals, an die Gerichtsbarkeit
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0634,
Bundesrat (Rechte) |
Öffnen |
Gerichtsverfassungsgesetz (§ 18) genießen daher die Bundesratsbevollmächtigten "gleich sonstigen Gesandten" das Recht der Exterritorialität.
Nach der Reichsverfassung (Art. 7) beschließt der B. 1) über die dem Reichstag zu machenden Vorlagen und die von demselben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0015,
China (Rechtspflege, Finanzwesen, Heer und Flotte) |
Öffnen |
halbzivilisierten Ländern, für den durch Vertrag geschützten Fremden das Recht der Exterritorialität, d. h. die Gerichtsbarkeit steht für jeden bei dem Repräsentanten seiner Nation, dem Konsul, nicht bei den Gerichten des Landes. Der Konsul entscheidet
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Extraktionbis Extravasation |
Öffnen |
. Extraströme, s. Induktion.
Extraterritorialität, s. v. w. Exterritorialität.
Extrauterin (lat.), in abnormer Weise außerhalb des Uterus befindlich, sich ausbildend, z. B. extrauterine Schwangerschaft.
Extravagant (lat.), ausschweifend
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Fremdenregimenterbis Fremdentruppen |
Öffnen |
an diese Bestimmung völlige Freizügigkeit (s. d.) zwischen den einzelnen Staaten eingeführt worden. Zu erwähnen ist endlich noch, daß alle Fremden, sofern sie nicht des Rechts der Exterritorialität (s. d.) genießen, während ihres Aufenthalts im Inland
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0197,
Gesandte (Geschichtliches, Arten von Gesandten, Gesandtschaftsrecht) |
Öffnen |
allem die Unverletzbarkeit des Gesandten und die Befreiung desselben von gewissen Einwirkungen der Staatsgewalt. Die völkerrechtliche Praxis ist aber darin weiter gegangen und hat dem Gesandten in dem Staat, bei dem er beglaubigt ist, Exterritorialität
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Gesandtschaftsrechtbis Gesang |
Öffnen |
der Exterritorialität des Gesandten teil.
Die völkerrechtliche Eigenschaft der außer den eigentlichen Gesandten vorkommenden Agenten und Kommissare (s. oben) ist durchaus unbestimmt; es läßt sich nur so viel sagen, daß denselben, insofern sie überhaupt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0232,
Gesetz |
Öffnen |
werden. Das G. ergreift, insofern nicht etwa die Exterritorialität (s. d.) oder ein Ausnahmegesetz (Privilegien) eine Ausnahme begründet, alle in seinem Geltungsgebiet befindlichen Personen und vorkommenden Handlungen. Wenn solche Personen und Handlungen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Latentbis Laterna magica |
Öffnen |
in Fonte), deren Kuppel von acht herrlichen Porphyrsäulen getragen wird, das älteste Baptisterium Roms. Der L. genießt nach dem Garantiegesetz vom 13. Mai 1871 ebenso wie Vatikan und Castel Gandolfo das Privilegium der Exterritorialität.
Laterānsynoden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Unterthaneneidbis Unterwalden |
Öffnen |
sie im Staat weilen, diejenigen ausgenommen, welchen nach völkerrechtlichem Gebrauch die Exterritorialität zukommt, z. B. Gesandte. Gründet sich die Unterthanenschaft lediglich auf den Besitz unbeweglicher Güter, so heißen die Unterthanen Landsassen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Caluire-et-Cuirebis Camerun |
Öffnen |
Camerungebiet nur etwa 1000 christliche Anhänger. 1886 wurde das ganze Eigentum der Mission an Gebäuden und Land an die Baseler Missionsgesellschaft fur 4000 Pfd. Sterl. verkauft und damit die Exterritorialität dieser bisherigen Enklave beseitigt. Bis
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Castelfrancobis Castellane (Arrondissement und Stadt) |
Öffnen |
Entwurfe Carlo Madernos erbauten Sommerpalast, der nach dem Garantiegesetz vom 13. Mai 1871 das Privilegium der Exterritorialität besitzt und jetzt ein Nonnenkloster enthält. In der Nähe der antike Emissar des Albanersees. – C. gehörte im Altertum zur
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Depositumbis Depot |
Öffnen |
, die
"Ehren der Souveränität", zu welchen auch das Recht
der Exterritorialität (s. d.) gerechnet wird. Auf die
Erben der Depossedierten, welche vor dem Verlust
der Krone ihre Nachfolger gewesen sein würden,
gehen diese Rechte nicht über, sie werden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Diplomatikbis Diplomatisches Korps |
Öffnen |
. Exterritorialität.
Diplomātik (grch.), diejenige histor. Hilfswissenschaft, welche die Dokumente oder die im Geschäftswege entstandenen Schriftstücke früherer Zeiten verstehen, beurteilen und gebrauchen lehrt. Ihren Namen erhielt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Exterritorialbis Extincteur |
Öffnen |
)
befindlich; den dort geltenden Gesetzen nicht unter-
worfen.
Exterritorialität (lat.), Bezeichnung für die
Ausnahmen von dem staatsrechtlichen Grundsatz,
daß jeder, der das Gebiet eines Staates betritt, für
die Dauer seines Aufenthalts
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Garantiegesetzbis Garat (Dominique Joseph, Graf) |
Öffnen |
, unterstellte die Unterrichtsanstalten für Bil-
dung von Geistlichen der ausschließlichen Botmäßig-
keit des Papstes, garantierte die Freiheit der Kon-
zilien und Konklaven und sicherte dem Papste die
Exterritorialität des Vatikans und Laterans
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Gerichtssprengelbis Gerichtsstand |
Öffnen |
ist, ihren letzten Wohnsitz gehabt
haben. Gewisse Besonderheiten in dieser Beziehung
gelten für Militärpersonen, deutsche Exterritoriale
(s. Exterritorialität), sowie für Ehefrauen und
Kinder, für welche namentlich der Wobnsitz regel-
mäßig
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Gesamtsachebis Gesandter |
Öffnen |
Nbcrgang zum heutigen Völkerrecht. In diesem
hat auch die von jeher den G. zugestandene völker-
rechtliche Unverletzlichkeit die bestimmte staatsrecht-
liche Gestaltung der sog. Exterritorialität (s. d.) er- -
balten. - Vgl. Martens, 1^6 (^uiä6
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0596,
Konsul (in der Neuzeit) |
Öffnen |
über-
tragen ist, haben die sog. Exterritorialität (s. d.)
der Gesandten: den übrigen sind nur bestimmte
Exemtionen von der Gerichts- und Polizeigewalt,
seltener von öffentlichen Abgaben und Leistungen
in den Handels- und Konsularverträgen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0630,
Japan |
Öffnen |
schon Portugal, Mexiko und Hawaii auf die Konsulargerichtsbarkeit und das Recht der Exterritorialität verzichtet hatten, hat J. auch mit verschiedenen andern Mächten, darunter die Vereinigten Staaten von Amerika, England (1894), Frankreich, Italien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Gerichtsbarkeit (akademische)bis Gerichtsferien |
Öffnen |
Kriegsgerichte und Standrechte (s. d.), unstatthaft; niemand darf seinem ordentlichen Richter entzogen werden (§. 16). Von der inländischen G. ausgenommen sind aus völkerrechtlichen Gründen gewisse gesandtschaftliche Personen. (S. Exterritorialität
|