Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Feinmechanik
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Berufsgenossenschaft der chemischen Industriebis Berufsstatistik |
Öffnen |
tödlichen Ausgang, 93 völlige Erwerbsunfähigkeit zur Folge. (S. Berufsgenossenschaft.)
Berufsgenossenschaft der Feinmechanik für das Gebiet des Deutschen Reichs. Sitz ist Berlin, Sitz der 10 Sektionen: Berlin, Freiburg i. Schles., Dresden, Suhl
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Schraubebis Schreibmaschine |
Öffnen |
durch passende ersetzen kann. Ein allgemein in der ganzen Welt gültiges System gibt es noch nicht, doch haben das Witworthsche und das Sellerssche System weite Verbreitung gefunden. Für die kleinern Schrauben unter 10 mm, wie sie von den Feinmechanikern
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Feindschaftbis Feistmantel |
Öffnen |
. ^S. 827a).
Feinkorn, Feinkorneifen, s. Eisen (Bd. 5,
Feinmachen, in der Metallurgie, s. Affinierung.
Feinmechanik-Berufsgenosfenfchaft, s Ve
rufsgenossenschaft der Feinmechanik
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0006,
Aachen |
Öffnen |
-Westfälischen Textil-, der 5. der Rheinisch-Westfälischen
Hütten- und Walzwerks-Berufsgenossenschaft und der 7. der Berufsgenossenschaft für Feinmechanik.
Handel . A. ist seit langem ein wichtiger Handelsplatz; im 14. Jahrh. hatten die Aachener
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0811,
Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
der Feinmechanik und deren 1. und 4. Sektion, der chem. Industrie und deren 1. Sektion, der Gas- und Wasserwerke und deren 1. Sektion, der Töpferei und deren 1. Sektion, der Ziegelei und deren 4. Sektion, der Papiermacher und deren 10. Sektion
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Mikrocytenbis Mikrometerschraube |
Öffnen |
die mittels der M. hervorgebrachten Verschiebungen zum Messen kleiner Winkel. (S. Fadenmikrometer.)
In der Feinmechanik dient die M. zur genauen Messung von Dicken. Umstehende Figur zeigt eine
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0468,
Stuttgart |
Öffnen |
der Papiermacher-, der 3. Sektionen der Süddeutschen Eisen- und Stahl-, der Brauerei- und Mälzerei- und der Berufsgenossenschaft der Musikinstrumentenindustrie, der 4. Sektion der Buchdrucker-, der 9. Sektion der Berufsgenossenschaft der Feinmechanik, der 14
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Feilenhauerbis Feime |
Öffnen |
ist, heißen Wälzfeilen; sie dienen den Uhrmachern und Feinmechanikern zur Abrundung der Zähne kleiner Zahnräder. F. mit den in Fig. 2f und g dargestellten Querschnitten nennt man Vogelzungen. Die runden F., Rundfeilen (Fig. 3), haben kreisförmigen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
Berlin (Bevölkerung, Religion und Charakter, Industrie) |
Öffnen |
, Chronometern, elektrischen Telegraphenapparaten (Siemens u. Halske), die Feinmechanik überhaupt sowie die Bijouterie. Sehr bedeutend ist ferner die Fabrikation von Quincaillerie, Neusilberwaren, Kautschuk- und Guttapercha-Artikeln, Seife (1884 ca
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
Elektrikerkongreß (Frankfurt 1891) |
Öffnen |
.«
In der zweiten Sitzung empfahl Löwenherz (Berlin) die Einführung einheitlicher Schraubengewinde in die Elektrotechnik und Feinmechanik. Hospitalier (Paris) behandelte die Frage der Benennungen und Zeichen in der Elektrotechnik. Wie für die Mathematik, so
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Platyknemiebis Polarexpeditionen |
Öffnen |
in der stärksten Flamme eines Knallgasgebläses geschmolzen werden. Nach einem nicht näher angegebenen Verfahren wird es in kleine Stäbchen geformt, und in diesem Zustande dürfte es sich für manche Zwecke, namentlich in der Feinmechanik, vorzüglich eignen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0859,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
B. und ihre Sitze sind folgende: 1) Knappschafts-B. in Berlin; 2) Steinbruchs-B. in Berlin; 3) B. der Feinmechanik in Berlin; 4‒11) 6 Eisen- und Stahl-B. (Süddeutsche in Frankfurt a. M., Südwestdeutsche in Saarbrücken, Sächsisch-Thüringische
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Braunschweigerblaubis Braunschweigische Eisenbahnen |
Öffnen |
der Berufsgenossenschaft für Feinmechanik.
Die 1498 gestiftete Messe (jährlich zweimal) ist bedeutend für Leder, Tuch, Baumwoll- und Kurzwaren. In B. bestehen eine Handelskammer für das Herzogtum, die 1853 gegründete Braunschweigische Bank
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Diamant (typographisch)bis Diamine |
Öffnen |
man ihn zum
Schneiden des Glases, zum Gravieren feiner Schrift
in der Lithographie, zum Einschneiden der fein-
sten Linien in der Stahl- und Kupferstecherei,
in der Feinmechanik zum Abdrehen harter Stahl-
zapfen, beim Bohren harter Gesteine |
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
517
Dresden (Haupt- und Residenzstadt)
tion der Müllerei-, 9. Sektion der Brennerei-, 29. Sektion der Fuhrwerks-Berufsgenossenschaft, die 3. Sektion der Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und die 4. Sektion der Berufsgenossenschaft der Gas
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0256,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
Regulatorenfabriken (die
größte Gustav Becker) und vier Uhrgehäusefabri-
ken, Stärkefabrik, Eisengießerei, Ziegelei, Gerbe-
reien. F. ist (^itz der 2. Sektion derBerufsgenoffen-
schaft der Feinmechanik. - Am 22. Juli 1762 fand
hier ein Gefecht statt, in welchem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Glasgravierenbis Glaskopf |
Öffnen |
, Spar- und Vorschußverein; eine 1878 vom Centralvorstand deutscher Uhrmacher gegründete Uhrmacherschule, berühmte
Taschenuhrenfabrikation, begründet 1845 durch A. Lange, Werkstätten für Feinmechanik, Präcisionspendeluhren, Meßwerkzeuge, elektrische
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Grtn.bis Grübelsucht |
Öffnen |
482
Grtn. - Grübelsucht
<^7'i/t., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung
für Joseph Gärtner (s. d.j.
Grubb, Sir Howard, engl. Mechaniker, geb.
1844 in Dublin, wo sein Vater Thomas G. eine
Werkstatt für Feinmechanik hatte, besuchte das ^ii
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Iserabis Iserlohn |
Öffnen |
, 19Fabrikenmit zusammen
2000 Arbeitern), Eisenkurzwaren, Beschläge für
Pferdegeschirre und Reiseeffekten, Neusilber-, Nickel-
und Vritanniawaren. I. ist Sitz der 6. Sektion der
Berufsaenossenschaft der Feinmechanik. - Der
Name I
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Karlsruhe (Flecken)bis Karlsruher Rheinbahn |
Öffnen |
der Berufsgenossenschaft für Feinmechanik
sowie der Gas- und Wasserwerke.
Der Handel erstreckt sich besonders auf Kolonial-,
Holz-, Eisen-, Manufaktur- und Kurzwaren und
wird unterstützt durch eine Handelskammer, Reichs-
bankstelle (Umsatz 1892'. 1212
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0482,
Nürnberg |
Öffnen |
- und Wasserwerke, der 8. Sektion der Papierverarbeitungs- und der Berufsgenossenschaft der chem. Industrie und der 10. Sektion der Berufsgenossenschaft der Feinmechanik, ferner des Vereins für Hebung der Fluß- und Kanalschiffahrt in Bayern
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Reichenbach (Georg von)bis Reichenbach (Karl, Freiherr von) |
Öffnen |
und -Wäscherei (zusammen etwa 150 Firmen), ferner Maschinenbau und Feinmechanik. 7 km westlich die großartige Göltzschthalbrücke (s. Göltzsch). An R. stößt das Dorf Ober-Reichenbach mit 3039 E. – 4) R. in der Oberlausitz, Stadt im Landkreis Görlitz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Watfüßebis Watten |
Öffnen |
Dampfmaschinen, geb. 19. Jan. 1736 in dem
schott. Städtchen Greenock, lernte erst in der Zimmerwerkstatt seines Vaters und kam in seinem 18. Jahre nach Glasgow zu einem Feinmechaniker in die Lehre. Zwei
Jahre später ging er nach London, doch mußte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Z-Eisenbis Zeit |
Öffnen |
Ende der sechziger Jahre war die optische Werkstätte ein feinmechan. Kleinbetrieb
und fertigte schon damals gute Mikroskope. Nachdem Zeiß 1866 mit Abbe in Verbindung getreten war, nahm der Betrieb einen rasch
wachsenden Aufschwung, blieb
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Omdermanbis Oppeln |
Öffnen |
, Telegraph, euang. Kirche; Trikot-
Weberei und Feinmechanik. In der Nähe die Höhle
Linkenboldslöchlein.
"Oporto, Stadt, hat (1890) 139 856 E.; die
Vorstadt Villa Nova de Gaya hat 12106 E.
'"Oppeln, Stadt, ist Sitz eines Bezirkskomman-
dos
|