Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Geistesrichtung hat nach 0 Millisekunden 49 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Geistererscheinung'?

Rang Fundstelle
4% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0678, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Sittliche zersetzte, die Unwahrhaftigkeit wurde zum Grundzug. Für die Geistesrichtung dieser Tage sind die Bilder Watteaus bezeichnend, aus denen die Lüsternheit spricht; diese zierlich bekleideten Schäferinnen sind oft schamloser als irgend
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0115, Die hellenische Kunst Öffnen
erweiterte und andrerseits die Verweltlichung der gesamten Geistesrichtung die einzelnen Kunstzweige selbständig und von einander unabhängig machte. Standen früher Bildhauerei und Malerei in engster Verbindung mit der Baukunst und alle in erster
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0314, Germanische Kunst Öffnen
Beharrungssinn der Deutschen - gegenüber der leichtbeweglichen Geistesrichtung ihrer westlichen Nachbarn - kam eben auch hier zur Geltung. Sodann entsprach ja die spätromanische Bauweise - wie sie insbesondere am Rheine sich ausgebildet hatte - nicht blos
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0193, Altchristliche Kunst Öffnen
als herrschende -, welche römische Art und Geistesrichtung besaß, hatte diese antike Kunst eine Grundlage. In dem Maße, als jene römische Gesellschaft ihre Bedeutung einbüßte und verschwand, ging auch diese Grundlage verloren und mußte die Kunst
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0235, Germanische Kunst Öffnen
übereinstimmen oder doch sich denselben nähern. Das Wesen der hellenischen Geistesrichtung läßt sich in Kürze dahin kennzeichnen, daß die führenden Geister das Endziel in der "Sittlichkeit, auf Vernunft begründet," sahen, die in der "Bethätigung reiner
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0683, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
zwischen den Wirkungen der jesuitischen Kunstauffassung in Belgien und Deutschland. Hier war sie volksfremd und trat der heimischen-volklichen Kunst feindlich gegenüber, dort dagegen traf sie auf eine verwandte Geistesrichtung, und erwies sich daher mehr
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0686, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Forschung, an der die Philosophie mit gründlichem Eifer gepflegt wurde. Diese philosophisch-wissenschaftliche Geistesrichtung allein würde es schon hinreichend erklären, daß in Holland die Barockkunst keinen Boden finden konnte, sondern dort
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0692, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
. Die Kunst solle die Wirklichkeit, die wahrhaftigen Dinge wiedergeben, diese aber in ihrer Gänze erfassen. Es mag auffällig erscheinen, daß allezeit, wenn Geschmack und Geistesrichtung sich der Natur zuzuwenden beginnen, die reine Antike auf den Schild
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0087, von Achilleus Tatios bis Achmed Öffnen
bolognesischen Dialekt. - Größern Ruf als diese beiden, ihre Geistesrichtungen gleichsam verbindend, erlangte Claudio A., geb. 1574 zu Bologna, wo er neben allgemeinen Wissenschaften und Medizin
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0730, Arabische Litteratur (Naturwissenschaften, Medizin, Theologie, Rechtswissenschaft) Öffnen
ihre griechischen Lehrmeister erheblich hinauszukommen; im Gegenteil haben sie sich zu dem System des Galen, welches durch seine schematische Gliederung ihrer Geistesrichtung besonders zusagte, in eine geradezu sklavische Abhängigkeit begeben. So vor allem
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0655, Belgien (Geschichte 1780-1830) Öffnen
als eine unglückliche. B. hatte unter französischer Herrschaft in Gewerbe und Industrie einen Ausschwung genommen, trieb aber gar keinen Handel und stand an Wohlhabenheit weit hinter Holland zurück; die Geistesrichtung war durchaus französisch
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0703, von Bentonville bis Bentzon Öffnen
eine protestantische Geistesrichtung gezeigt hatte, trat er 19. Aug. 1827 mit seinem Bruder Gottfried in Frankfurt a. M. von der katholischen zur protestantischen Kirche über, welchen Übertritt er durch eine männlich gehaltene öffentliche Erklärung
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0377, von Breda bis Brederoo Öffnen
, die teils gegen die dänische Romantik (Öhlenschläger und seine Schule), teils gegen den damaligen Realismus (Frau Gyllembourgs "Alltagsgeschichten") gerichtet waren. B. gehört mehr der Aufklärung des 18. Jahrh. an als der Geistesrichtung des 19
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0878, Deutschland (Geschichte 1757-1777. Franz I., Joseph II.) Öffnen
Verwaltung durch Unbestechlichkeit, Intelligenz und freie Geistesrichtung sowie durch unermüdliche Thätigkeit hervor. Die preußische Armee galt seit dem Siebenjährigen Krieg selbstverständlich als die erste der Welt. Wenige Staaten in D. konnten sich dem
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0600, von Emdener Glaubensbekenntnis bis Emerson Öffnen
der neuen Geistesrichtung, ein Leben auf sozial-kommunistischer Grundlage zu führen, nur zuschauen-^[folgende Seite]
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0653, Englische Litteratur (Philosophie) Öffnen
in England wie überhaupt eine eigentümliche Geistesrichtung, so auch von früh an eine eigenartige Philosophie erzeugt, welche auf dem Kontinent mehr Anregungen hervorgebracht, als, mit wenigen Ausnahmen, von dorther empfangen hat. Dieselbe hat
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0718, Friedrich (Preußen: F. Wilhelm IV.) Öffnen
des damals durch E. Gerhard in Anregung gebrachten Instituts für archäologische Korrespondenz übernahm, gaben seinem Kunstsinn eine bedeutsame Anregung. Daneben entwickelte sich in ihm immer mehr jene mittelalterlich-romantische Geistesrichtung
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1022, von Irazú bis Irene Öffnen
ist der 28. Juni. I. war Repräsentant der praktisch-christlichen Geistesrichtung im Gegensatz zu den gnostischen Theorien, welchen er mit den Erinnerungen seiner noch von der apostolischen Zeit erfüllten Jugend entgegentrat. Von unschätzbarem Wert
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0345, von Kaaden bis Kabbala Öffnen
Elemente der jüdisch-hellenistischen Geistesrichtung (Schriften Philos, s. d.) als auch der litterarischen Forschung in Palästina und Babylonien. In phantastischen Bildern und Ausdrücken wurden früh schon metaphysische Betrachtungen (über Gott
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0666, von Kelbra bis Kelheim Öffnen
. Maler und Kunstschriftsteller, geb. 1834 zu Preßburg, widmete sich anfangs juristischen Studien zu Pest und Wien und trat als Erzieher in das Haus des ungarischen Unterrichtsministers Eötvös, dessen Geistesrichtung auf seine Entwickelung nachhaltigen
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0761, von Kirchengesetze bis Kirchengewalt Öffnen
Artikel "Kirche" beigegebene "Zeittafel". Auch in der katholischen Kirche haben sich neuerdings verschiedene Geistesrichtungen bei dem Ausbau der K. beteiligt und zwar sowohl vom modern-spekulativen als vom ultramontanen Standpunkt aus. Ohne Schroffheit
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0830, Kleinrussische Sprache und Litteratur Öffnen
und sich von jeglichen Neuerungen im Kirchen- und Staatsleben fern hielt. Der Einfluß der abendländischen Geistesrichtung zeigte sich auch bald in der Abfassung von dramatischen Mysterien und Krippenliedern. Gleichwohl erhielten die Mysterien
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0307, von Kunstgestänge bis Kunstgewerbe Öffnen
diejenigen, welche ihrem Wesen nach für einen praktischen Zweck bestimmt sind, deren Formen jedoch durch die Kunst so veredelt sind, daß sie zugleich als Kunstwerke betrachtet werden müssen. Die Geistesrichtung, welcher das K. seine Entstehung verdankt
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0761, von Liberia bis Libourne Öffnen
und, in Freiheit gesetzt, nach Jerusalem zurückgekehrt waren, wo sie eine eigne Synagogengemeinde bildeten. In der Zeit der Reformation wurden L. die Anhänger einer freiern Geistesrichtung genannt, so die Anhänger Coppins in Lille (1530), dessen Schüler Quintin
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0933, von Louvain bis Louvre Öffnen
wurde er Rat beim Parlament in Metz, 1662 Gehilfe seines Vaters mit dem Titel eines Staatssekretärs und 1668 Kriegsminister. Ludwig XIV., dessen Charakter, Geistesrichtung und politische Ziele mit denen L.' übereinstimmten, schenkte ihm seine Gunst
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1015, von Philomathie bis Philomusos Öffnen
Perioden der modernen Sprachen und Litteraturen einen eigenartigen poetischen Reiz und ein auch von weitern Kreisen des gebildeten Publikums geteiltes Interesse verlieh. Als sodann aber die romantische Geistesrichtung von einer nüchternen
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0187, von Sainte-Claire Deville bis Sainte-Foy Öffnen
, 15 Bde.). Hier zeigt sich aufs glänzendste seine Geschicklichkeit in der Schätzung und Auffindung des Charakteristischen, sein feines Gefühl für die Geistesrichtung der Zeit, seine Fähigkeit, sich in den Geist und Charakter der Persönlichkeiten zu
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0819, von Trente-un bis Treport, Le Öffnen
als Träger einer künftigen Synthese beider einander zugleich ausschließenden und gegenseitig ergänzenden Geistesrichtungen und dadurch als das Volk "der Philosophie der Zukunft" zu konstruieren unternimmt. Unter seinen polnischen Werken ist zu erwähnen
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0839, von Zed. bis Zedlitz Öffnen
- und Unterrichtsministers. Ein Anhänger der Kantschen Philosophie, ließ er sich die Pflege des Volksschulwesens besonders angelegen sein und beförderte auch auf den höhern Schulen und Universitäten eine freie Geistesrichtung. Als Friedrich II. während des
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0426, von Havre, Le bis Healy Öffnen
verstorbenen F. D. Maurice (s. d., Bd. 11), wie jener eine freiere Geistesrichtung verfolgend und zu den Häuptern der sogen. Vroaä Okurck zählend. Auch an Zeitereignissen hat er im Sinn der Bewegungspartei öfters Anteil genommen; er war ein Freund Garibaldis
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0623, von Oklahoma bis Oldenburg Öffnen
. .Hier trat beim Ausbruch der Revolution ein Umschwung in seiner Geistesrichtung ein, indem er die berühmte Schrift »N1 Nvan^lio 6U triumto verfaßte, welche die Religion gegen den Unglauben verteidigt. Infolge dessen erhielt O. 1798 die Er^ laubnis, nach
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0821, von Warburton bis Warthmüller Öffnen
mit ihrem Roman »Rodkrt Nl8M6l6« (1888), einem Manifest freierer Geistesrichtung, das, in eine mannigfach durch die kritischen Studien der letzten 30 Jahre vorbereitete Atmosphäre blitzartig ein chlligend, in einem Publikum, welches den deutschen
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0827, von Weinwurm bis Weiß Öffnen
des letztern enthält einen scharfsinnigen Vergleich zwischen den durch die politischen Ereignisse von 1830 und 1852 in Frankreich erzeugten Geistesrichtungen. Mit seinen zuerst im »Journal des Débats« erschienenen Reiseskizzen »Aus bords du Rhin« (1885
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0870, Spanische Litteratur (Belletristik) Öffnen
Werke jener Zeit des Aufschwungs wurzelten im Idealismus, ohne jedoch darum eines gewissen gesunden Realismus zu entbehren. Es herrschte in den meisten derselben eine ausgeprägt liberale, demokratische Geistesrichtung und Weltanschauung. Die neueste
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0880, Staatsromane (politische) Öffnen
Staatsroman, und zwar der erste, die Trefflichkeit des Absolutismus schildert. Ferner die sogen. Naturrechtsphilosophie mit ihrem Zurückgehen auf einen glücklichen Naturzustand der Völker; es liegt klar zu Tage, daß gerade diese Geistesrichtung auch
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0163, von Adua bis Adventisten Öffnen
), eine auf dem Nichtwissen ( avidyâ ) beruhende Täuschung, die als solche durch das Wissen ( vidyâ ) oder durch die richtige Einsicht ( samyagdarçana ) erkannt wird. Diese für die Geistesrichtung der Inder hoch bedeutsame Lehre ist in den
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0574, Bayern (neuere Geschichte 1825-48) Öffnen
sich Behr als Führer der freien Richtung aus. Die Finanzfrage bildete den hauptsächlichsten Beratungsgegenstand. Max Joseph starb 13. Okt. 1825. 5) Unter Ludwig Ⅰ. 1825–48. Mit Ludwig Ⅰ. kam eine neue Geistesrichtung zur Herrschaft. Er wurde ein
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0588, von Dulcin bis Duller Öffnen
" (1865) und "Die Gemsjagd". 1858 zog D. nach Stuttgart, 1871 nach dem nahen Nntcrtürkhcim. Infolge seiner immer mehr dem Socialismus und radikalen Theorien sich zuwen- denden Geistesrichtung sprach er sich in dem Flug- blatt "Patriotismus
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0205, von Epidermidosen bis Epidermis Öffnen
die Heere eines Eroberers vernichtet, ganze Völkerstämme vom Erdboden verschwinden lassen und oft genug der Geistesrichtung großer Nationen für lange Zeit ein eigentümliches Gepräge verliehen. Litteratur. Griesinger, Infektionskrankheiten (2. Aufl
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0172, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1750-90) Öffnen
Lespinasse, Madame Du-Dessand und Baron Holbach maßgebenden Einfluß auf Richtung und Ansehen der Litteratur, auf einzelne ihrer Gattungen und Autoren aus. Den entschiedensten und allgemeinsten Einfluß auf Frankreichs Litteratur und die Geistesrichtung des
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0174, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1790-1815) Öffnen
. Hingegen ist es leicht erklärlich, daß eine der Verstandespoesie den Rücken wendende Geistesrichtung gern die in der Revolution erworbene Freiheit und größere Selbständigkeit des Einzelnen annahm, sich aber auflehnte gegen den durch den Fanatismus
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0940, von Heer der Seligmacher bis Heereskrankheiten Öffnen
). Vorzüglichen Einfluß hatte auf seine Geistesrichtung das Studium des Polybius, wodurch sich ihm die Alte Welt von der Seite des Handels und Verkehrs und, was damit in genauer Verbindung steht, des Ursprungs der Bildung und der Verfassung der alten
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0715, Islam Öffnen
.), der in vielen hervorragenden Vertretern unverkennbaren Pantheismus, zuweilen auch die Nirwanalehre in mohammed. Form lehrt (s. auch Bâbi). In dieser Geistesrichtung hat jedoch der offizielle I. immer eine arge Ketzerei erblickt. Bedeutsamer sind
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0872, Japanische Kunst Öffnen
bereits im 12. Jahrh. eine Richtung Bahn gebrochen, welche mehr als irgend eine der erwähnten Schulen den Stempel der japan. Geistesrichtung an sich trägt, die sog. Toba-ye, welche dem Toba Sōjō, einem Priester des Klosters Toba-no In, ihr Dasein
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1004, von Jünglingsbund bis Jünglingsvereine Öffnen
Aufregung muß vermieden, verkehrter Geistesrichtung energisch entgegengewirkt werden. Schwächlinge bedürfen besonderer Pflege: methodischer Übung der Kräfte, guter Luft, kräftiger Nahrung. Jünglingsbund, eine 1821 gestiftete geheime Verbindung auf den
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0065, Russisches Recht Öffnen
in der Mitte des 13. Jahrh., trennten jene Rußland von Westeuropa und brachten es in eine von letzterm abgewandte Geistesrichtung. Die Unterjochung durch die Mongolen brachte wesentliche Veränderungen mit sich: der Großfürst ist nicht mehr der erste unter
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0626, von Schrödter bis Schröpfen (in der Chirurgie) Öffnen
für deutsche Bildung und freie prot. Geistesrichtung in Ungarn, veröffentlichte außer Schulbüchern, Novel- len, Lustfpielen u. s. w. namentlich das Aussehen erregende Drama "Leben und Thaten Emerich Tö- kölys" (Lpz. 1839) und "Briefe an
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0238, von Stadtverordnetenversammlung bis Staffage Öffnen
Geistesrichtung erregte das Mißfallen Bonapartes, wegen ihres Vaters Schrift "Dernières vues de politique et de finances" (1802), für welche sie falsche Berichte geliefert haben sollte, wurde sie auf 40 Lieues aus dem Umkreise von Paris verbannt. Ihr Roman
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0250, Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1776) Öffnen
. Die älteste dauernde engl. Kolonie war das 1607 begründete Virginia (s. d.). Bedeutsam, weil ihre Geistesrichtung von entscheidendem Einfluß für die Gestaltung des Nationalcharakters gewesen ist, war die Ankunft der sog. Pilgerväter, der 102 Puritaner