Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grey
hat nach 0 Millisekunden 147 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0670,
Grey |
Öffnen |
670
Grey.
gegen das Ministerium Canning blieb er in der Opposition, unterstützte aber Wellingtons Widerstand gegen das Korngesetz, was ihm einen großen Teil seines Ansehens beim Volke kostete, den er nur schwer durch sein Auftreten
|
||
62% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0313,
Grey (Familie) |
Öffnen |
311
Grey (Familie)
sord, über; heutiger Träger ist William G., neun-
ter Graf Stamford, geb. 1850.
Von dem ältern Sohne jenes Neginald G. de
Ruthyn, I o h n G., stammten die G. v o n W i l t o n,
die mit Thomas, der in Raleighs
|
||
62% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Grewbis Grey |
Öffnen |
669
Grew - Grey.
Gegen die monarchistischen Intrigen schrieb er: "Le gouvernement nécessaire" (1873) und sprach sich auch gegen das Septennat aus. Eine Wahl in den Senat lehnte er 1875 ab und trat 1876 als Mitglied in die Deputiertenkammer ein
|
||
62% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Greybis Griechenland |
Öffnen |
505
Grey - Griechenland
* Grey, engl. Familie. Henry, dritter Graf G.,
starb 9. Okt. 1894. Da er kinderlos war, folgte ihm
al5 vierter Graf G. der Sohn seines Vrnders,
Albert Henry George, geb. 1851, der 1896
Zum Staatskommissar
|
||
25% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Greybis Gribojedow |
Öffnen |
671
Grey - Gribojedow.
Jahren 1837-39 unternahm er, unterstützt von der Regierung und der Londoner Geographischen Gesellschaft, wissenschaftliche Expeditionen nach dem westlichen und nordwestlichen Australien, deren Resultate er unter dem Titel
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0619,
Oranje-Freistaat |
Öffnen |
- und 53 Privatschulen.
Grey College in Bloemfontein bereitet auf die Universität in Kapstadt vor. Jeder Waffenfähige von 16 bis 60 Jahren kann
zum Dienst einberufen werden. Das Land zerfällt in 19 Distrikte. Der Volksraad mit 58 Mitgliedern
|
||
22% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Degrébis Dehli |
Öffnen |
617
Degré - Dehli.
Degré (franz.), Stufe, Staffel, Grad.
Degressivsteuerfuß, s. Steuern.
De Grey (spr. greh), Fluß an der Nordküste von Westaustralien, welcher auf den Riponhügeln entspringt und rechts den bedeutendern Oakover aufnimmt
|
||
18% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Grewbis Grey (De Grey, Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
310 Grew – Grey (De Grey, Adelsgeschlecht)
1880 die Märzdekrete gegen die vom Staate nicht anerkannten Kongregationen, sprach sich 1882 gegen die von dem radikalen Pariser Gemeinderat beantragte Errichtung
|
||
9% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Charta indentatabis Chartismus |
Öffnen |
verlegt. Mit der Schule in Verbindung stand
früher ein Stift für Männer, das von Thackeray in seinen «Newcomes» unter dem Namen
«Grey Friars» beschrieben wird. Thackeray war selbst ein Zögling von
C. S. Wie in allen engl. öffentlichen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Blechdosenbis Bleek |
Öffnen |
zu begeben. B. bereiste nun 1½ Jahr lang das Innere von Natal und des Kaffernlandes, um Sitten und Sprache kennen zu lernen, und wandte sich im November 1856 nach der Kapstadt, wo ihn der englische Gouverneur Sir George Grey freundlich aufnahm. Später
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Melasmabis Melbourne |
Öffnen |
er unter Canning einige Zeit das Staatssekretariat von Irland bekleidet und 22. Juli 1828 von seinem Vater die Peerswürde geerbt hatte, übernahm er 1830 im Ministerium Grey die Verwaltung des Innern. Als Grey im Juli 1834 zurücktrat, bildete M. ein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
einzudringen, und kam dabei über die Berge der Stanley- und De Grey-Kette bis in die öden Gegenden am Barku (seinem Cooper) und in das Mündungsland dieses Flusses. Von größter Wichtigkeit für die Kenntnis des Kontinents waren aber zwei Reisen zur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0811,
Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.) |
Öffnen |
trat daher ein Zwiespalt zwischen den frühern Oppositionsgenossen ein. Auf die zahlreichen Gewaltthaten der Iren sich berufend, beantragte Grey, den Lord-Statthalter von Irland zur Ergreifung der schärfsten polizeilichen Maßregeln zu ermächtigen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Neuseeländische Eichebis Neusilber |
Öffnen |
aber Otago (1848) und eine anglikanische Canterbury (1850). Der erste Anfang war günstig genug, aber 1845 zerstörten die Maori unter Hone Hoki die Niederlassung Kororeka (Russell) an der Inselbai. Sir George Grey stellte als Gouverneur die Ruhe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Duderhofsche Bergebis Dudley |
Öffnen |
die ersten Hofämter mit seinen Verwandten und Kreaturen und verheiratete seinen jüngsten Sohn, Guilford, mit Lady Johanna Grey, der Enkelin von Heinrichs VIII. Schwester Maria, welche der sterbende König mit Übergehung der Prinzessinnen Maria und Elisabeth
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Dürfenbis Durham |
Öffnen |
(1830) trat er als Geheimsiegelbewahrer ins Kabinett seines Schwiegervaters, des Grafen Grey. In dieser Stellung nahm D. 1831 und 1832 bedeutenden Anteil an der Durchführung der Reformbill; als aber Grey sich in der Folge den Tories zu nähern schien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0796,
Großbritannien (Geschichte: Eduard V., Richard III., Heinrich VII.) |
Öffnen |
aus erster Ehe, den Marquis von Dorset und den Lord Richard Grey, die andre den Herzog von Buckingham und den Lord Hastings zu Häuptern. Mit Hilfe Buckinghams war Gloucester zum Protektorat gelangt, und eine Zeitlang, solange er seiner bedurfte, bediente
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0810,
Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.) |
Öffnen |
um etwa 50 Stimmen, und 15. Nov. gelang es einer seltsamen Koalition der Whigs und der extremsten Tories, mit einer Mehrheit von 26 Stimmen ein Mißtrauensvotum gegen die Regierung durchzusetzen, infolge dessen dieselbe zurücktrat. Lord Grey bildete
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0817,
Großbritannien (Geschichte 1846-1848) |
Öffnen |
wurde der Führer der Whigs, Lord John Russell; außer ihm waren die hervorragendsten Mitglieder des Kabinetts: Viscount Palmerston als Minister des Auswärtigen, Graf Grey als Staatssekretär der Kolonien, Graf von Clarendon als Handelsminister, Sir
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Newcastle under Lymebis New Hampshire |
Öffnen |
Grafen Grey geschmückte Grey Street. Von dem alten Schloß Wilhelms des Eroberers stehen noch das Burgverlies (keep) und zwei Thore, und auch von den alten Stadtmauern sind noch Reste vorhanden. Im NW. der Stadt liegt ein öffentlicher Park, der Town
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
zur Neuzeit von Interesse sein wird, Kate Norgate eine Geschichte von »England under the Angevin kings«, Kapitän Bingham die »Letters and despatches of the firs Napoleon«, Percy Grey die »History of the United States«. Der tüchtige Edmund Ollier hat
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
15
Geschichte: Großbritannien. Rußland.
Göschen, 2) Georg Joach.
Grafton, 2) Lord Aug. H. F.
Grant-Duff *
Granville, 1) L. - G.
2) George L. - G.
Grey, 6) Sir George
Grey, Th. Ph. de, Graf de G. v. Wr.
Grattan, 1) Henry
Halifax, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Blechenbis Bleek |
Öffnen |
, die ihm Gelegenheit bot, seine linguistischen Studien fortzusetzen. Als der seitherige Gouverneur Sir George Grey bei seinem Weggange seine Bibliothek der Kapkolonie zum Geschenk machte, ward B. zum Bibliothekar derselben ernannt, welche Stelle
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Eduard IV. (König von England)bis Eduard VI. (König von England) |
Öffnen |
Hand, während die Königin Margarete mit ihrem Sohn auf dem Festland weilte. Durch seine Vermählung mit der jungen
Witwe Elisabeth Grey, Tochter des Richard Woodville, Lord Rivers, und durch Bevorzugung ihrer Verwandten erregte E
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Gravosabis Gray (Thomas) |
Öffnen |
). Die
Industrie erstreckt sich auf Ziegelei, Brauerei, Schiff-
bau, Gerberei und Mafchinenbau.
Gray (spr. greh), engl. Geschlecht, s. Grey.
Gray (spr. greh), Asa, amerik. Botaniker, geb.
18. Nov. 1810 zu Paris in Oneida-Coumy im
Staate Neuyork
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0441,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1833-46) |
Öffnen |
. Geistlichkeit. Der systematischen Zahlungsverweigerung dachte das Ministerium Grey durch Zwangsmaßregeln zu begegnen und brachte ein Gesetz, die sog. Zwangsbill, zur Annahme im Parlament, das dem Vicekönig zeitweise die Anwendung des Kriegsrechts
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Huntington (Daniel)bis Hunyad |
Öffnen |
sei-
nen Bildern verdienen unter andern genannt zu
werden: Die Sibylle, Königin Maria unterzeichnet
das Todesurteil der Lady Jane Grey, Jane Grey
im Tower, Heinrich VIII. und Königin Katharina
Parr, Nkrc^'g vream, Christiana und ihre Kinder
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Kent (Grafen und Herzöge)bis Kent (William) |
Öffnen |
gegen Heinrich IV. teil (1400) und kam dabei um. Mit seinem Bruder Edmund erlosch 1408 die Würde, sie wurde erst 1461 für William Nevill, Lord Fauconberg, erneuert und nach dessen Tod 1465 auf Lord Edmund Grey von Ruthyn übertragen. Der elfte Graf
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Maria I. (Königin von England)bis Maria (Königin von Frankreich) |
Öffnen |
der Machthaber unter Eduard
VI., der Herzog von Northumberland, zum Vorwand, um sie nach des Königs Tod (6. Juli 1553) zu Gunsten der seinem Sohn vermählten Jane Grey
(s. d.) von der Thronfolge
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Newburghbis Newcastle (in England) |
Öffnen |
. Die Straßen im N. und W. enthalten die
Wohnhäuser der wohlhabenden Klassen. Hauptver-
kehrsadern sind Grey-Street, Northumberland-
Street. Uuter den Kirchen sind die got. Hauptkirche
St. Nicholas mit ihrem schlanken Turm (59 in,
14. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Northumberlandstraßebis Northumbrien |
Öffnen |
König, eine neue Thronfolgeordnung zu unterzeichnen, die Heinrichs Ⅷ. Töchter Maria und Elisabeth beseitigte und die Nachfolge auf die Nachkommen von Heinrichs jüngerer Schwester Maria übertrug. Mit der Trägerin dieses Rechtes, Jane Grey (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Reformationsfestbis Reformbill |
Öffnen |
Pitt 1782 den maßvollen Antrag ein, zunächst nur einen Prüfungsausschuß zu ernennen, drang aber nicht durch und gab nach einem erneuten Versuch den Reformplan ganz auf. Tor unermüdlichste Vorkämpfer der Parlamentsreform wurde darauf Grey; aber seine
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Ripon (George Frederick Samuel Robinson, Marquis von)bis Rippenquallen |
Öffnen |
888
Ripon (George Frederick Samuel Robinson, Marquis von) - Rippenquallen
182?) versuchte er die Neubildung des Kabinetts,
muhte aber bei dem Widerstand der Tories schon
nach wenig Monaten vor Wellington zurücktreten.
Unter Grey übernahm
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Suffraganbis Sufismus |
Öffnen |
Katharina Willoughby. Nach wie vor war er viel in Staatsgeschäften thätig, kämpfte 1544 noch einmal gegen Frankreich und starb im Aug. 1545.
Von den zwei Töchtern aus seiner Ehe mit der Prinzessin Maria heiratete die ältere, Franziska, Henry Grey (Gray
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Tucumaölbis Tuffstein |
Öffnen |
und nach dessen Tode
des Herzogs von Suffolk (s. d.). Ihre Tochter zweiter Ehe, Franziska, heiratete Henry Grey
und wurde die Mutter der unglücklichen Kronprätendentin Jane Grey (s. d
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Atlantisbis Atlantischer Ozean |
Öffnen |
offenbar gegen die Hypothese, und außerdem haben Asa Grey und Oliver zu zeigen gesucht, daß die betreffenden Pflanzen viel wahrscheinlicher auf dem viermal längern Weg quer durch Amerika und ganz Asien nach Europa gelangt seien. Sehr allgemein hat man
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Hobelspänebis Hoboe |
Öffnen |
die "Westminster Review". Später schlug er eine gemäßigtere Richtung ein, trat 1831 als Kriegsminister in das Ministerium Grey und wurde 1833 Staatssekretär für Irland. Als bald nachher im Unterhaus die Aufhebung der Haus- und Fenstersteuer beantragt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Alice Durand, Paris fb. Lübeck
Grey, Carla - Lina v. Greyerz, Ber:i
Grey, Karl - Wilhelm Grothe, Berlin
Grimbosh, Hermann - Charles Mackay, Fern Dell b. Dortiug
Grimm - Louis Ame'de'e Achard, Paris'
Grimmenstein, Boguslav
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0290,
Albert |
Öffnen |
in "Addresses delivered on different public occasions by H. R. H. Prince A." (Lond. 1857) und "The principal speeches and addresses of H. R. H. the Prince Consort" (mit Notizen der Königin, das. 1862; deutsch, Brem. 1863). Vgl. Gen. Grey, The early years
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
und entdeckte 1861 von der Nickolbai den ganzen nördlichen Teil des westaustralischen Berglandes und die Thäler der Flüsse Ashburton, Fortescue und De Grey.
Nachdem so die um die kolonisierten Teile der Küstenlandschaften sich ausbreitenden Gebirgsländer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Australinselnbis Austrocknende Mittel |
Öffnen |
. Threlkeld, An Australian grammar (Sydney 1834); "A key to the structure of the aboriginal languages" (das. 1850); Bleek, The library of Sir George Grey, Bd. 2 (Kapst. 1858); Ridley, Kamilaroi and other Australian languages (2. Aufl., Sydn. 1875); Fr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Bazzibis Beaconsfield |
Öffnen |
erschien der erste Band seines Romans "Vivian Grey", der insbesondere wegen seiner scharfen und getreuen Schilderungen der Sitten der höhern englischen Kreise Aufsehen erregte; fast unbewußt legte er dem ehrgeizigen Helden, dem Sohn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Bibliokapelebis Bibliomanie |
Öffnen |
] Fürsts "Bibliotheca judaica" (das. 1849-63, 3 Tle.); die B. des Sanskrit stellte J. ^[Johann] Gildemeister dar in "Bibliothecae sanscritae specimen" (Bonn 1847). Für afrikanische und australische B. ist das Hauptwerk "The library of H. E. Sir George Grey
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Brandbis Brandanus |
Öffnen |
William, Sir, namhafter engl. Parlamentarier, geb. 24. Dez. 1814 als jüngerer Sohn des 22. Lords Dacre, war einige Zeit Privatsekretär von Sir George Grey und wurde 1852 ins Unterhaus gewählt, wo er sich der liberalen Partei anschloß. 1855-58
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Bremsenbis Brendel |
Öffnen |
allein die Reise fort. Er besuchte China, die Mongolei, Japan, Australien und Neuseeland, begab sich dann im Dezember 1864 im Auftrag des Gouverneurs Grey mit dem Leutnant Mende von Auckland aus zu den freundlich gesinnten Maoristämmen am Tauposee
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Brouettebis Brougham |
Öffnen |
Triumph im Unterhaus war sein Antrag auf Verbesserung der britischen Gesetzgebung und Rechtspflege. Als 1830 das Toryministerium Lyndhurst-Wellington gefallen war und Graf Grey 16. Nov. 1830 an die Spitze des Ministeriums trat, ward B. (22. Nov
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Butlerbis Butlerow |
Öffnen |
die satirische Geißel in die Hand, und unbarmherzig schwang er sie in seinem komischen Epos "Hudibras" (Teil 1 u. 2, Lond. 1663-64, Teil 3, 1678; dann öfters zusammengedruckt, am besten in der Prachtausgabe von Grey, mit Kupfern von Hogarth, Cambridge 1744
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0766,
Campbell |
Öffnen |
) zum King's Counsel ernannt, wurde er unter Grey (1832) Generalfiskal (Solicitor general) und im Februar 1834 Generalanwalt (Attorney general). In der Krisis von 1835 trug er durch seine Rede zu dem Sieg über die toryistischen Mitbewerber das meiste
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Cowperbis Cox |
Öffnen |
" (Oxford 1697). Berühmt waren seine saubern Präparate.
4) Francis Thomas de Grey, Graf, brit. Staatsmann, geb. 11. Juni 1834, erzogen zu Oxford, folgte seinem Vater, dem sechsten Grafen C., 15. April 1856 in der Peerswürde und schloß sich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Dizainebis Dmitrijew |
Öffnen |
.); "White conquest" (1875), die Frucht einer abermaligen Reise nach Amerika (1873-75); die Novellen: "Diana, Lady Lyle" (1877; deutsch, Berl. 1878) und "Ruby Grey" (1878); die historische Schrift "Royal Windsor" (1879, 4 Bde.) und als Ergebnis
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Dudubis Duett |
Öffnen |
der Johanna Grey, ward mit dieser 12. Febr. 1554 enthauptet.
3) Robert, Sohn des Grafen von Leicester und der Lady Sheffield, mit der sich jener heimlich vermählt hatte, geb. 1573 zu Sheen in der Grafschaft Surrey, erhielt, obgleich von seinem Vater nie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Eduardbis Edwards |
Öffnen |
, die Thronfolgeordnung zu gunsten der Johanna Grey zu ändern. E. starb an der Schwindsucht in jungen Jahren, 6. Juli 1553, ehe er seinen Charakter vollständig entwickelt hatte. Sein Testament wurde durch seine Schwester Maria umgestoßen. Vgl. "Literary remains
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Elkesaitenbis Ellerbek |
Öffnen |
. 8. Sept. 1790, trat 1813 ins Parlament und wurde 1828 im Ministerium Wellington Geheimsiegelbewahrer, in welchem Amt er blieb, bis 1830 die Whigs unter Grey ans Ruder gelangten. Im kurzlebigen Ministerium Peel übernahm E. 1834 das Präsidium des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Formschneidekunstbis Forrest |
Öffnen |
eine trigonometrische Vermessung des nordwestlichsten Distrikts Westaustraliens zwischen den Flüssen De Grey und Ashburton sowie 1882 des Gascoynedistrikts. Er be-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Forsbis Forstbann |
Öffnen |
, von ihm Kimberleydistrikt genannt, wurde daher schnell von Herdenbesitzern angesiedelt. Diese Reise beschrieb F. in seinem "Journal of an expedition from the De Grey to Port Darwin" (1880).
Fors (lat.), Ungefähr, blinder Zufall; Personifikation
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Fossilbis Foucault |
Öffnen |
und schilderte eine Reihe von sehr lebenswahren, sauber ausgeführten Szenen aus dem englischen Landleben. Auf die Illustrationen zu Longfellows Epos "Evangeline" (1850) folgten solche zu Wordsworth, Goldsmith, Thomas Grey und andern englischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Godronbis Goes |
Öffnen |
) William, engl. Schriftsteller, geb. 3. März 1756 zu Wisbeach in Cambridgeshire, erst Prediger einer Dissentergemeinde in Suffolk, dann in London Beamter unter dem Ministerium Grey. Als Schriftsteller trat er zuerst mit seinen "Sketches of history
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Goldlegierungenbis Goldleisten |
Öffnen |
Kupfer; graues Gold (or gris, grey gold): 30 Gold, 3 Silber, 2 Stahlfeilspäne oder 4 Gold, 1 Stahl oder 29 Gold, 11 Silber; blaues Gold (or bleu, blue gold): 1-3 Gold, 1 Stahl. Federgold, welches, zu Draht gezogen oder zu Blech ausgewalzt, so hart
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Graftonbis Graham |
Öffnen |
. (das. 1880).
3) Sir James Robert George G. von Netherby, namhafter Staatsmann, geb. 1. Juni 1792, trat 1818 ins Parlament, erbte 1824 die Baronetswürde seines Vaters und ward 1830 im Ministerium Grey erster Lord der Admiralität, in welcher Stellung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Grahambis Grahn |
Öffnen |
grahamize. Den Whigs durch seinen frühern Abfall, den Tories durch seine Verteidigung des Freihandels entfremdet, erlangte er 1847 durch den Einfluß des Grafen Grey einen Sitz für die Stadt Ripon, die er bis 1852 vertrat. Er stand nun an der Spitze
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Granvillebis Graphis |
Öffnen |
und als Botschafter nach Paris geschickt, von wo er erst 1828 von Wellington abberufen wurde. Grey sandte ihn 1830 wieder nach Paris, wo er das gute Einvernehmen mit der Juliregierung unterhielt. 1833 zum Baron Leveson und Grafen G. erhoben, ward er 1841
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Gravosabis Gray |
Öffnen |
de la ville de G. (Besançon 1851, 2 Bde.).
Gray (Grey, spr. greh); 1) Johanna (Jane), Königin von England, geb. 1537, war die Tochter der Marquise Frances von Dorset und daher die Enkelin der Herzogin Maria von Suffolk, der jüngern Schwester König
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Gregrbis Greif |
Öffnen |
zum Gascoyne vor und erforschte 1861 das Gebiet zwischen letzterm und dem Victoria, indem er von der Nickolbai aus die Flüsse Fortescue, Oakover u. De Grey erreichte u. verfolgte. Die Anlage der Ortschaft Roeburne an der Nickolbai
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0812,
Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.) |
Öffnen |
812
Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.).
aufdeckte, kam es daselbst zu den heftigsten Auftritten, infolge deren Graf Grey 9. Juli 1834 seine Entlassung nahm und durch den Minister des Innern, Lord Melbourne, ersetzt wurde. Die Parteistellung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0820,
Großbritannien (Geschichte 1853-1855) |
Öffnen |
Stelle trat, nachdem Lord Derby vergeblich versucht hatte, ein Ministerium zu bilden, im Februar ein Koalitionsministerium Palmerston, und zwar übernahm Palmerston den Vorsitz, Cornewall Lewis die Finanzen, George Grey das Innere, Clarendon das Äußere
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0823,
Großbritannien (Geschichte 1859-1862) |
Öffnen |
am 24. Jan. eröffneten Parlament vorgelegt. Die Versuche der Opposition, die Annahme desselben zu verhindern, bei deren Diskussion Lord Grey offen aussprach: "Wir haben Savoyen verkauft, um uns einen Markt für Baumwolle zu sichern", hatten keinen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0827,
Großbritannien (Geschichte 1868-1871) |
Öffnen |
, und Gladstone bildete die neue Regierung, deren bedeutendste Mitglieder Graf de Grey and Ripon (Konseilpräsident), Bruce (Inneres), Graf Clarendon (Äußeres), Graf Granville (Kolonien), Cardwell (Krieg), Lowe (Schatzkanzler), Bright (Präsident des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0833,
Großbritannien (Geschichte 1880-1881) |
Öffnen |
. Sie wurde zwar im Unterhaus nach langen Debatten 27. Juli mit 66 Stimmen Mehrheit genehmigt, im Oberhaus aber setzte 3. Aug. Lord Grey, der Typus der alten Whigs, die Verwerfung derselben durch. Die parlamentarische Session, die 7. Sept. 1880 geschlossen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Großburgkbis Grosse |
Öffnen |
British colonies (1880); Earl Grey, Parliamentary government, considered with reference to reform (1867); Newman, English Institution and their most necessary reforms (1865); Cox, History of the Reform Bills of 1866 and 1867 (1868); Bright, Chapters of
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Haligeneiabis Halirsch |
Öffnen |
von, brit. Staatsmann, geb. 20. Dez. 1800, ältester Sohn des Baronets Sir Francis Lindley Wood, studierte zu Oxford, trat in seinem 26. Jahr ins Unterhaus, ward als Privatsekretär seines Schwiegervaters, des Grafen Grey, welcher 1830 Premierminister
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Holland (englische Landschaft)bis Holland (Personenname) |
Öffnen |
des Kaisers Napoleon über dessen Behandlung auf St. Helena erhoben. 1828 unterstützte er die Emanzipation der Katholiken und trat im November 1830 unter Grey als Kanzler des Herzogtums Lancaster in das Kabinett; in gleicher Eigenschaft war er auch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0013,
Irland (Geschichte bis 1833) |
Öffnen |
erhalten. Daher setzte 1833 das Ministerium Grey die sogen. irische Zwangsbill (Irish Coercion-Bill) trotz heftigen Widerspruchs durch, die dem Lord-Statthalter von I. die Befugnis einräumte, Volksversammlungen zu verbieten und das Kriegsrecht zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Kentbis Kentauren |
Öffnen |
eines Marquis und 1710 eines Herzogs von K. an die Familie Grey verliehen, bei welcher er bis 1740 verblieb.
2) Eduard, Herzog von K. und Strathearn, Graf von Dublin, vierter Sohn König Georgs III., geb. 2. Nov. 1767, wurde, in Deutschland für den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Lamasbis Lambach |
Öffnen |
" gelten. Allgemeinen Beifall fanden seine "Tale of Rosamond Grey" (1798) und die "Tales from Shakespeare" 1807, 2 Bde.), an welchen auch seine Schwester Mary Ann (geb. 1765, gest. 1847) Anteil hatte. In seinen "Specimens of English dramatic poets who
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Macawbaumbis Maccaroni |
Öffnen |
politischen Ansichten den Whigs näherte, so verschafften ihm diese in dem Wahlflecken Calne 1830 eine Wahl ins Unterhaus, und M. spielte in den Debatten, aus denen die Reformbill hervorging, eine hervorragende Rolle. Das Ministerium Grey ernannte ihn
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Mlawabis Mnioch |
Öffnen |
, der Engländer Grey wußten die Aufmerksamkeit der gelehrten Welt auf die M. zu lenken. Leibniz beschäftigte sich mit ihr im Interesse der von ihm gesuchten Pasigraphie, d. h. einer für alle Sprachen gemeinsam einzuführenden Schrift. Neu ist bei diesen modernen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0103,
Neusüdwales (Bodengestalt, Bewässerung, Klima, Bevölkerung etc.) |
Öffnen |
, Cullarin-, Gourock-, Maneroo- und den Muniongbergen, mit den höchsten Gipfeln Australiens: Mount Kosciuszko (2187 m) und Mount Clarke (2213 m). An der Westgrenze der Kolonie erheben sich die Grey- und die Stanley- oder Barrierberge. Innerhalb
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Palmerbis Palmerston |
Öffnen |
, trat P. als Staatssekretär des Auswärtigen in das Ministerium Grey. Er entfaltete elf Jahre hindurch in den großen Fragen, welche in dieser Epoche sowohl Großbritanniens innere Verhältnisse als auch das politische Gleichgewicht des gesamten Europa
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0802,
Peel |
Öffnen |
, freilich vergeblich, gegen die vom Ministerium Grey eingebrachte Reformbill. Als P. im Februar 1833 in das reformierte Parlament trat, fand er die alten Anhänger seiner Partei fast um zwei Dritteile zusammengeschmolzen. Er sammelte diese Überreste um
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Riowbis Rippe |
Öffnen |
als Graf von R. 14. Nov. 1859 den eines Grafen de Grey. 1859-63 war er Unterstaatssekretär im Kriegsministerium und im Ministerium für Indien, wurde 1863 zum Kriegsminister und 1866 zum Minister für Indien ernannt, trat aber im Juni d. J
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Roßfenchelbis Rossi |
Öffnen |
Denkschrift (1868), sich besonders eingehend mit Shelley beschäftigt (Ausgabe der Werke 1870, 2 Bde.; vermehrte Ausg. 1878, 3 Bde.) und selbst ein längeres Gedicht geschrieben: "Mrs. Holmers Grey" (1869).
4) Christiana Georgina, Schwester der vorigen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Rüsselkrokodilebis Russell |
Öffnen |
einbrachte, welche den Städten Leeds, Manchester und Birmingham eine Vertretung im Parlament verleihen sollte. Auch diesmal trug er zwar den Sieg nicht davon; doch wurde er im liberalen Kabinett Grey Generalzahlmeister und hatte im Juni 1832
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Spencer-Churchillbis Spener |
Öffnen |
und war unter Fox und Grenville Lord des Schatzes. Er stand auf seiten der Whigs. Im Ministerium Grey (1830) wurde er Kanzler der Schatzkammer und galt in allen finanziellen und staatswirtschaftlichen Fragen als Autorität. Er legte auch 2. Febr. 1833
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Spengelbis Spenser |
Öffnen |
, Lord Grey, als Sekretär nach Dublin. Sie blieben nur zwei Jahre, doch erhielt S. 1586 in der Grafschaft Cork Landgebiet und lebte fortan, wenige Besuche in London abgerechnet, ausschließlich dort auf Kilcolman Castle, meist als Beamter der Regierung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Springerlebis Springschwänze |
Öffnen |
. -reiß), Thomas, Baron Monteagle von Brandon, brit. Staatsmann, geb. 8. Febr. 1790 in Irland, studierte zu Cambridge und saß seit 1816 als Mitglied der Whigpartei im Unterhaus. Als diese 1830 unter Grey ans Staatsruder kam, ward er Unterstaatssekretär
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Towerbis Trabea |
Öffnen |
-hill sind Graf Warwick, der letzte Plantagenet, Bischof Fisher von Rochester und Sir Thomas More, Anna Boleyn, Katharina Howard und Jane Grey, der Protektor Somerset und Elisabeths Günstling, Graf Essex, Sir Walter Raleigh und Graf Strafford
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Warbeckbis Ward |
Öffnen |
Vollendung des Überlandtelegraphen brach er 1872 von neuem von Adelaide auf, erreichte Alice Springs und von hier aus nach einem unendlich mühseligen Marsch im Dezember 1874 den Oakover, einen Nebenfluß des von Gregory entdeckten De Grey, und hatte somit
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Westaustralienbis Westbetschuanen |
Öffnen |
. Die nennenswertesten sind von S. nach N. der Blackwood, Swan (bis Perth schiffbar), im obern Lauf Avon genannt, Murchison, Gascoyne, Ashburton, Fortescue, De Grey, Fitzroy. Die südliche Küste ist ohne irgendeinen auch noch so kleinen Flußlauf. Das Klima
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Greenoughbis Greyson |
Öffnen |
, wobei er 1847 die Flüsse Murchison und Gascoune und 1881 die Flüsse Ashburton, Fortescue und De Grey mit Oakover entdeckte. Die Geographische Gesellschaft verlieh ihm dafür ihre goldene Medaille. Er publizierte darauf eine geologische Karte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
Englische Litteratur 1890-91 (Lyrik, Epik, Drama) |
Öffnen |
, Grey, Burns, Wordsworth zurückgreifend, gibt er uns gesundes Gefühl in klaren, gedrungenen, wohlgefeilten Versen. Der größere Teil von John Ruskins »Poems« war schon 1850, aber nur zur Privatverteilung, gedruckt, so daß der Band selbst um hohen Preis
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
Devonshire, Graf v.
Douglas 1-16)
Drummond
Dudley 1-4)
Essex 1-3)
Este
Fortescue
Godolphin 1-3)
Gordon 1-6)
Graham 1-3)
Grenville 1-4)
Grey, 1) Sir Charles
2) Ch., Visc. Howick
3) Sir John
4) Sir George
5) Henry, Graf
Hamilton (schott
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Afrikanische Jägerbis After (grammatikalisch) |
Öffnen |
Library of Sir George Grey (3 Bde., Kapstadt u. Lond. 1858-03); ders., Comparative Grammar of South-African Languages, Bd. 1 (Lond. 1809); Fr. Müller, Grundriß der Sprachwissenschaft, Bd. 1-4 (Wien 1870-88); ferner: Zeitschrift für afrik. Sprachen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0074,
von a. u. c.bis Auckland |
Öffnen |
, der im Unterhause wie später im Oberhause eifriger Whig, 1830-35 unter Grey und Melbourne erst Handelsminister, dann Erster Lord der Admiralität war, 1836 zum Generalgouverneur von Ostindien ernannt wurde und 1838 einen Krieg mit Afghanistan (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0181,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
auf die andere stützen sollte, wenn sie im Rücken Zuflucht zu suchen genötigt würde. Burke, Wills, King und Grey aber brachen im Dez. 1860 vom Cooper nach N. auf und waren im Febr. 1861 an der sumpfigen Küste des Carpentariagolfs, ohne jedoch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Banubis Baobab |
Öffnen |
.
Vgl. Grey, Philological library: South-Africa, by Bleck (Lond. 1858); Waitz, Anthropologie der Naturvölker, Bd. 2 (Lpz. 1860); Bleek, Comparative grammar of South-African languages, Bd. 1 (Lond. 1869); G. Fritsch, Die Eingeborenen Südafrikas (Bresl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Bché.bis Beaconsfield |
Öffnen |
. Die erste Erziehung erhielt B. durch Privatunterricht, arbeitete seit 1821 mehrere Jahre bei einem Londoner Sachwalter, gab aber diesen Beruf 1831 endgültig auf, als sein erster Roman «Vivian Grey» (5 Bde., Lond. 1825–27) mit seiner vortrefflichen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Bronteionbis Bronzedruck |
Öffnen |
, Grimma 1851), die zweite mit "Agnes Grey". Ihre beiden Werke erschienen zusammen (Lond. 1847) mit Biographie in einer neuen Ausgabe von Charlotte (1850; in einem Neudruck, ebd. 1890), außerdem "Poems" von E. J. B. (1846). Beide, besonders aber Emily
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Carducci (Giosuè)bis Carew |
Öffnen |
Frankreich. Er trat für Maria Tudor gegen Johanna Grey ein, mußte aber unter Marias Regierung seines prot. Glaubens wegen fliehen, wurde jedoch ergriffen und in den Tower geworfen. Unter Elisabeth kam er wieder in Gunst und wurde wie früher
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Casilinumbis Caslon |
Öffnen |
982
Casilinum - Caslon
pelle. In der Stadt Reste der Grey oder Hore-Abtei (13. Jahrh.). C. war Hauptstadt des Königreichs Munster und Geburtsort von Jonathan Swift.
Casilīnum, im Altertum Stadt in Campanien, an der Stelle des heutigen Capua
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Comte (Pierre Charles)bis Comuni |
Öffnen |
. Maler,
a.eb. 23. April 1823 zu Lyon, war Schüler Robert
Henrys, widmete sich wie dieser dem histor.Genrebild
und brackte 1847 sein erstes bedeutendes Bild zur
Aufstellung: Lady Jane Grey. Andere Bilder von
ihm sind: Begegnung Heinrichs 111
|