Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hauptbuche
hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Hauptaccordebis Hauptbuch |
Öffnen |
875
Hauptaccorde - Hauptbuch
hanncs von Guben" (Görl. 1837) sowie als lat.
Dichter durch Übersetzungen Goethescher Gedichte
("(^i-mina. X (-oktnii", Lpz. 1841) und deutscher
Kirchenlieder ("Ilvmui 8aoi-i", ebd. 1842) bekannt
gemacht hat
|
||
50% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Hauptbilanzbis Hauptjagen |
Öffnen |
Evangelien" (das. 1871); "Die Kirche und die theologische Lehrfreiheit" (Kiel 1881).
Hauptbilanz, s. v. w. Schluß-, Jahresbilanz. Vgl. Buchhaltung, S. 566, und Bilanz.
Hauptbuch, s. Buchhaltung, S. 564.
Hauptetappendelegierter, s
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0818,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
oder italienische Buchführung.
Bei der einfachen Buchführung sind alle Geschäftsvorgänge der Reihenfolge nach in einzelne, gleichartige Konten, zumeist monatlich zusammengefasst, in die Hauptbücher einzutragen; bei der doppelten Buchführung bringt man
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0565,
Buchhaltung (doppelte) |
Öffnen |
. zu ermittelnden Vorräte an barem Geld, Waren etc. dienen das Kassabuch, die Skontri etc.; die Forderungen und die Schulden werden aus dem Hauptbuch nachgewiesen, soweit letztere jedoch aus laufenden Wechseln auf den Geschäftsinhaber bestehen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Buchfinkebis Buchhaltung |
Öffnen |
und die doppelte oder italienische B. Die einfache B. stellt durch das sog. Kontokorrentbuch (s. d.), welches hier uneigentlich auch Hauptbuch genannt wird, im einzelnen nur das Verhältnis klar, in welchem unser Besitztum zu andern Personen steht
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0839,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
826
Handels- und Kontorwissenschaft.
dere im Hauptbuch, nicht vorkommen dürfen.)
Stunden = eine Zahlungsfrist verlängern.
Submission = Angebot einer Sache oder Arbeit für den niedrigsten Preis.
Substanz = Bestandtheil, Stoff, Inhalt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0821,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Zinszahlen diejenigen, welche dem Gläubiger zukommen).
Ist im Hauptbuch ein Posten auf ein falsches Konto oder auf eine falsche Seite übertragen worden, so ist der gleiche Betrag auf die andere Seite des betreffenden Kontos mit der Bezeichnung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Journalbis Journal officiel |
Öffnen |
aus
in das Hauptbuch (s. d.) überzugehen. Die Fran-
zosen bezeichnen deshalb dieses I. zum Unterschied
von dem erstgenannten als ^ournlü pour w (^ilinä-
I^ivr6. Der Zweck des I. in diesem Sinne ist die
Vereinfachung und Zusammenziehung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Kontokorrent (des Prinzipals)bis Kontokorrentvertrag |
Öffnen |
im engern Sinne (9. Aufl., Lpz. 1889);
Foä, Matura äei contr^tto äi conto corrents
(Mail. 1890); I. Greber, Das Kontokorrentverhält-
nis (Freib. i. Br. 1893).
Kontokorrent des Prinzipals, soviel wie
Privatconto, s. Hauptbuch.
Kontokorrentbuch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0819,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
)-Konto zu berücksichtigen.
Die Probe-(Roh-)Bilanz (nur bei der doppelten Buchführung möglich) wird gezogen, indem man beide Seiten sämmtlicher Konten des Hauptbuches summirt. Man will sich damit überzeugen, dass die Uebertragungen aus dem Journal etc
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0838,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, vereinbaren.
Stock = Bestand, Vorrath am Lager.
Storniren = gegenbuchen, ausgleichen. (Ist im Hauptbuch ein Posten auf ein falsches Konto oder auf eine falsche Seite übertragen worden, so ist der gleiche Betrag auf die andere Seite des betreffenden Kontos
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Buchdruckerkunstbis Buchhaltung |
Öffnen |
der Kontenspalten und die Vergleichung der Additionssummen der Sollspalten und der Habenspalten ergibt sich die Bilanz, weshalb dieses Tabellenjournal auch als Bilanz-Journal oder Journal-Hauptbuch (Journal-Grandlivre) bezeichnet worden ist. Dasselbe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0769,
von S. C. M.bis Scott (von Buccleuch und Queensberry) |
Öffnen |
Waren- oder Lager-
scontro, Wechselscontro, Effektenscontro,
Sortenscontro u. s. w. In der einfachen Buch-
führung, wo das eigentliche Hauptbuch (s. d.) und
damit die Wertberechnung sachlicher Güter ganz
fehlt, können derartige Nebenbüchcr mit Geld
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0215,
Volkswirtschaft: Münzwesen |
Öffnen |
Gutgewicht
Haben
Handel per comptant
Handelsakademie, s. Handelsschulen
Handelskorrespondenz
Handelsniederlage, s. Filial
Handelsschulen
Handelswissenschaften
Handelsbücher, s. Buchhaltung
Hat, s. Haben
Hauptbuch, s. Buchhaltung
Indebite
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0564,
Buchhaltung (einfache) |
Öffnen |
. genannt, das Kassabuch und das Hauptbuch. Das Eintragen in diese Bücher nennt man "Buchen", die Einträge selbst "Posten"; man spricht daher von "Buchung" der Geschäftsvorgänge, von "Bildung" der Posten. Zu dem Memorial, welches Soll
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0566,
Buchhaltung (handelsrechtliche Bestimmungen) |
Öffnen |
566
Buchhaltung (handelsrechtliche Bestimmungen).
geschrieben wird, so muß die Summe aller Debetseiten derjenigen aller Creditseiten des Hauptbuches gleich sein. Dieses Summieren erfolgt allmonatlich durch Probeabschluß oder die sogen. Probe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0568,
Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.) |
Öffnen |
durch das Kapitalkonto an die einzelnen Konti. Als solche sind zunächst im Hauptbuch diejenigen zu unterscheiden, welche Gewinn- (oder Verlust-) Saldi zu geben haben, und diejenigen, welche nur zur Vermittelung dienen und ohne Saldi abschließen. Dahin
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Foliebis Folkunger |
Öffnen |
, die Seiten eines Handelsbuches mit fortlaufenden Ziffern bezeichnen. Ein F. in einer Bank haben heißt in derselben Geld und in ihrem Hauptbuch eine Rechnung darüber haben. Das Bankfolio gibt dann die Blätter des Hauptbuches der Bank an, auf welchen jene
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Staatsschuldbuch (in England) |
Öffnen |
und in das Pariser Hauptbuch übertragen und dort erhoben werden. Sind Namenpapiere verloren gegangen, so wird auf eine beim Maire vor Zeugen erstattete Anzeige hin ein neues Papier ausgefolgt. Bei den titi'08 mixt68 und den Inhaberpapieren wird zwar auch ein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Kollegiantenbis Kollektivvollmacht |
Öffnen |
der Gemeinschaft verteilt. (S. Socialismus.)
Kollektīvkonten, s. Hauptbuch und Kontokorrentbuch.
Kollektīvnote, s. Noten (diplomatische).
Kollektīvprokura, s. Kollektivvollmacht.
Kollektīvreisender, s. Handlungsreisender.
Kollektīvstimme, s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Mesuradobis Metallbearbeitung |
Öffnen |
von zwei
Handelshäusern gemeinschaftlich mit der Bedingung unternommen werden, daß die Kosten sowie Gewinn oder Verlust zwischen beiden gleich geteilt werden. Es wird
dann von den Beteiligten im Hauptbuche für dieses Unternehmen ein besonderes
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Rechenpfennigebis Rechnungslegung |
Öffnen |
man in Anrechnung bringt, z. B. Provision, Delcredere u. s. w. Über fingirte R. oder Conto finto s. Conto. Über die in der Buchhaltung (s. d.) den einzelnen Geschäftsabteilungen und den Geschäftsfreunden zu errichtenden R. oder Conten s. Hauptbuch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0567,
Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.) |
Öffnen |
Städten und auf dem Land halbe Beweiskraft. Der betreffende Handeltreibende muß in gutem Ruf stehen, und seine Geschäftsbücher müssen unverdächtig sein. Das Hauptbuch muß zur Zeit nur von einer Person geführt werden. In Preußen ging das allgemeine
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Effacierenbis Effusion |
Öffnen |
. die Wertpapiere aller Art (wie Obligationen, Aktien, Wechsel), vorzüglich die börsengängigen, auf lange Fristen laufenden Wertpapiere; daher Effektenkonto (auch Fondskonto), in Handlungsbüchern das Konto über die E.; Effektenzinsenkonto, das Konto im Hauptbuch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Gegenbewegungbis Gegenreformation |
Öffnen |
dem Hauptbuch zu führendes Journal oder sonstiges Geschäftsbuch.
Gegendämmerung, s. Dämmerung.
Gegenfeuer, s. Waldbrand.
Gegenfuge, eine Fuge, in welcher der Comes die Umkehrung des Dux ist und zwar meist so, daß Tonika und Dominante einander
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Kassebis Kassel |
Öffnen |
, dasjenige Konto des Hauptbuches, welches über den Stand der K. Auskunft gibt (s. Buchhaltung). Per K. handeln heißt gegen sofortige bare Zahlung handeln; man sagt dafür auch: ein Kassageschäft (einen Tageskauf) machen. Das Kassageschäft bildet den Gegensatz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Kontrabuchbis Kontraktbruch |
Öffnen |
, Gegenregister), das Buch, in das der Kontrolleur die von dem Buchhalter in das Hauptbuch eingetragenen Posten überträgt, dann das Buch, welches der Lieferant führt, um dem Abnehmer durch dessen Einsicht die Möglichkeit einer Kontrolle zu gewähren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Memorabelbis Memphis |
Öffnen |
einer hochstehenden Person, einer Behörde, einem Vorgesetzten etwas in Anregung bringen soll; öffentliche Anzeige, mittels welcher man die Aufmerksamkeit des Publikums auf einen Gegenstand hinlenken will; in der Buchhaltung eins der Hauptbücher (s
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Offenburgbis Öffentlichkeit |
Öffnen |
oder ausgeglichene) Rechnung im Hauptbuch oder im Kontokorrentbuch (s. Kontokorrent).
Offener Kredit, offener Wechsel (s. Blanko).
Offenes Geschäft, s. v. w. Detailgeschäft, weil dasselbe für jedermann den ganzen Tag offen ist.
Offene Zeit, die Zeit
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Jordannebis Kadscha Sala |
Öffnen |
, Äsen '. ^ .
Iötunheim, Ioten
.lour (168 drmulon^, Brandsonntag
Journal - Hauptbuch, .7onrulil-
6-rHN(I1ivi'6, Buchhaltung (Bd. 17)
.sournös (168 (IN1168, Richelien 807,2
.l0UrN66 6,68 ep61'0N8, Sporenschlacht
»l0Ut6
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Abschlagbis Abschneiden |
Öffnen |
, 16, §§. 150 fg.
Abschluß, Abschlußbuch, Abschlußposten, s. Hauptbuch.
Abschmelzsicherung, s. Bleisicherung.
Abschneiden, einfache Aufgabe der Feldmeßkunst, deren Lösung das Bestimmen der Lage eines neuen Punktes auf dem Papier bezweckt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Bilateralbis Bild |
Öffnen |
noch eine Roh- oder Probebilanz, welche gewöhnlich monatlich gemacht wird und die Übereinstimmung der Beträge aller Soll- und Habenposten im Hauptbuche (s. d.) zeigt. Eine gesetzliche Vorschrift, wöchentlich den Stand der Aktiva und Passiva
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0673,
Buchhandel |
Öffnen |
671
Buchhandel
nauigkeit des Nachweises erzielen. Am bekanntesten unter diesen Methoden ist die amerikanische B., welche den Inhalt der Grundbücher, des Journals und des Hauptbuches in einem Buche darstellt und zur Verteilung dringt. Zu diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Cassabis Cassel (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
. übergehen.
Cassaconto, s. Cassabuch und Hauptbuch.
Cassageschäfte (Geschäfte per Cassa), s. Cassa.
Cassagnac, Adolphe und Paul, franz. Politiker, s. Granier de Cassagnac.
Cassakurs, s. Börse und Kurs.
Cassāno, Orte in Italien: 1) C. al Ionio
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Dschaisalmirbis Dschâmi' (Moschee) |
Öffnen |
und Tiefe der Empfindung. Der «Gītagōvinda» ist bis heute ein
Hauptbuch der Verehrer des Vischnu und wird noch an dem zu Ehren des Krischna gefeierten Feste Rāsa vorgetragen. D. dichtete auch in Hindī, und im
Adi Granth, der Bibel der Sikh
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Foliebis Follen (Aug.) |
Öffnen |
,
also in zwei Blätter gebrochen wird; in der kauf-
männischen Buchhaltung (s.d.) die numerierte Seite
(richtiger Doppelseite) eines Geschäftsbuches; ein
HV (oder ^olium, s. d.) in einer Bank haben
heißU in derselben Geld und in ihrem Hauptbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Gehbahnbis Geheime Verbindungen |
Öffnen |
enthaltende Kapitalconto. (S. Hauptbuch.)
Geheimbünde, s. Geheime Verbindungen.
Geheime Fonds sind Fonds, welche der Staatsregierung, dem Ministerium durch den Etat bewilligt sind, ohne daß über die Verwendung derselben Rechnung abgelegt zu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Gewinnsteuerbis Gewitter |
Öffnen |
,
Gewinnsteuer, s. Lotterie.
Gewinn- und Verlustconto, s. Hauptbuch.
Gewinnungsarbeiten, s. Bergbau (Bd. 2,
S. 7561>).
Gewissen, die Gesamtheit der Vorstellungen
und Gefühle, mit denen der Mensch das eigene
Handeln nach dem sittlichen Wert
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Kapital (in der Buchbinderei)bis Kapitalisierung |
Öffnen |
.
.Kapitälchen, die Versalbuchstaben der Antiqua
von der Größe der gemeinen (kleinen) Bnchstaben;
meist beben sie im Verein mit einem (großen) Ver-
salbuchstaben einzelne Textworte hervor. Beispiel:
Kapitalconto, s. Hauptbuch (Bd. 8, S. 876a
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Kollapsbis Kollegialsystem |
Öffnen |
. durch Vergleichung feststellen, ob die einzelnen Posten aus den Grundbüchern oder dem Journal (s. d.) richtig auf das Hauptbuch (s. d.) übertragen sind. Die Übereinstimmung wird gewöhnlich bei den einzelnen Posten durch einen Punkt (daher auch Punktieren
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Persona gratabis Personenname |
Öffnen |
Vater erzeugt sind wie der Erblasser, gegenüber der als Erben eingesetzten P. t. einen Anspruch auf den Pflichtteil (s. d.).
Personenhehlerei, s. Hehlerei.
Personenkilometer, s. Eisenbahnstatistik.
Personenkonten, s. Hauptbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Pritzerbebis Privatdiskont |
Öffnen |
. Für
das deutsche Verfahren s. Nebenklage.
Privatbörsen, s. Börse (Bd. 3, S. 325 a).
Privatconto, in der doppelten Buchführung,
s. Hauptbuch.
Privatdiskont (engl. n^i-kst i-aw), im Gegen-
satz zu dem offiziellen Bankdiskont (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Sachetbis Sachs (Hans) |
Öffnen |
mit Riechstoffen gefülltes kleines Kissen (Riechkissen) zum Parfümieren der Wäschestücke u. dgl.
Sachgesamtheit, s. Gesamtsache.
Sachkonten, s. Hauptbuch (Bd. 8, S. 876 a).
Sachs, Sahs, Waffe, s. Sax.
Sachs, Hans, deutscher Dichter, geb. 5. Nov
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Samenröhrchenbis Sammet |
Öffnen |
der Samiel der deutschen Sage.
Sammelbienen , s. Bienen .
Sammelbild , s. Bild .
Sammeldrains , s. Drainierung .
Sammelgüter , s. Eisenbahntarife (Bd. 5, S. 899a).
Sammelkonten , Kollektivkonten, s. Hauptbuch (Bd. 8
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Trassierungbis Traube |
Öffnen |
wissen, welche Summen er an den bestimmten Verfallzeiten bereit zu halten hat. Insofern diese Wechsel meistens vorher von ihm acceptiert werden, heißt man das Buch auch Acceptationsbuch. Das entsprechende Conto im Hauptbuch (s. d.) der doppelten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Verlorener Haufenbis Vermeyen |
Öffnen |
. auch Braut.
Verlorener Haufen, s. Landsknecht.
Verlorene Sachen, s. Fehler, Finden und Funddiebstahl.
Verlosung der Gewannstücke, s. Gehöferschaften.
Verlust- und Gewinnconto, s. Hauptbuch.
Verm. (gebräuchlicher Vt.), Abkürzung für den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Memorabelbis Memphis |
Öffnen |
das Conto angegeben, welches zu belasten, als auch dasjenige, welches zu erkennen ist. Bei dieser Methode werden außerdem in gewissen Zeiträumen die Posten aus dem M. in das Journal (s. d.) und von diesem in das Hauptbuch (s. d.) übertragen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Conti (Tito)bis Contractus |
Öffnen |
gegenüberstehenden Blattseiten in den Geschäftsbüchern angelegte Rechnung für Personen, Sachen, Lasten und Erträgnisse; daher man diese Bücher selbst auch als Contobücher bezeichnet (s. Kontokorrentbuch und Hauptbuch). Jemand ein C. eröffnen, heißt mit ihm
|