Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hobart
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Hobartbis Hobbes |
Öffnen |
583
Hobart - Hobbes.
kühlern Klimas wird H. von den Bewohnern des australischen Festlandes im Sommer stark besucht.
Hobart (Hobart Pascha), Augustus Charles, geb. 1. April 1822, dritter Sohn des sechsten Grafen von Buckinghamshire, trat
|
||
50% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0582,
von hlbis Hobart |
Öffnen |
582
hl - Hobart.
in die Schranken trat; ferner (deutsch) "Johannes Scotus Erigena, oder vom Ursprung einer christlichen Philosophie etc." (Kopenh. 1823); "Läre om Villiens Frihed" (1825) u. a. sowie (seit 1849) mehrere Schriften
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Tasmanische Sprachenbis Tassilokelch |
Öffnen |
; Schulzwang ist eingeführt, und vier höhere Schulen sind errichtet. Die Royal Society of T. in Hobart verfolgt allgemein wissenschaftliche Zwecke. Die Kolonie ist in 18 Grafschaften geteilt, außerdem in besondere Wahldistrikte. Nach der Verfassung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Tasman-Landbis Tassiuasarsoak |
Öffnen |
627
Tasman-Land - Tassiuasarsoak
Südostens ist der bei Hobart in die Stormbai fallende, gleichfalls im untern Laufe schiffbare Derwent.
Das Klima ist gemäßigt und vorzüglich. Die Pflanzenwelt ist vom Gesamtcharakter des südl. Australiens (s
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Buckinghamshirebis Bückling |
Öffnen |
, zweitem Herzog von B., erlosch 1735 die Herzogswürde in seinem Hause. 1746 erhielt John Hobart, Lord Hobart, den Titel eines Grafen von B.; 1824 nahm die Familie den Zunamen Hampden an; jetziger Träger der Würde ist Sidney Carr Hobart-Hampden, siebenter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Hoardsbis Hobbema |
Öffnen |
-, Stärkefabrikation; fast der
ganze Handel von Tasmanien geht über H. In
das Innere führen zwei Bahnlinien, regelmäßig
gehen Dampfer nach Launceston im N., nach Mel-
bourne, Sydney und Neuseeland.
Hobart Pascha, Augustus Charles, Baron H 0
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Australien (Kolonisten; Erwerbszweige) |
Öffnen |
aus besondere Sträflingskolonien angelegt: auf der Insel Norfolk, bei Port Macquarie, an der Moretonbai, auf Vandiemensland bei dem jetzigen Hobart, in Westaustralien am King George-Sund. Auf der Insel Melville wurde 1824 Fort Dundas, bei Port Raffles 1827 Fort
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Australien (Verkehrswesen; Religion, Volksbildung, staatliche Organisation) |
Öffnen |
, 5 in Hobart, 6 in Neuseeland (Auckland, Dunedin, Wellington). Dabei sind Nebenstellen selbst in kleinen Ortschaften zu finden. Sparkassen bestehen ebenfalls in allen Kolonien; auch Postsparkassen sind in den meisten errichtet.
Soziale
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Laun (Friedr.)bis Laura |
Öffnen |
), aufblühende Stadt
in der engl. Kolonie Tasmania (Australien), im
nördl. Teil der Insel, unweit der Vereinigung von
Nord- und Süd-Esk zum Tamarstuß, schön gelegen,
an den Bahnen nach Hobart, Heazleton und Formby,
hat (1891) 17 208, mit den
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0033,
Geschichte: Türkei. Rumänien. Serbien. Montenegro. Griechenland |
Öffnen |
Hobart (Pascha) *
Kara Mustapha
Kerim Pascha *, s. Abd ul K.
Kiuperli, s. Köprili
Köprili 1-5)
Mehemed Ali Pascha*
Mukhtar Pascha*
Muschaver Pascha
Mustapha, s. Kara M.
Mustapha Bairaktar*
Omer Pascha
Osman Pascha *
Redif Pascha
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0177,
Australien (Landwirtschaft und Industrie. Handel) |
Öffnen |
) 26735
Hobart (Tasmanien) 30608
Perth (Westaustralien) 9617
Bewegung der Bevölkerung 1892:
Kolonien Eheschließungen Geburten Todesfälle
Neusüdwales 8022 40041 14410
Victoria 7723 37831 15851
Queensland 2774 14903 5266
Südaustralien 2123
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0179,
Australien (Geistige Kultur. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Sitz in Sydney, Melbourne, Hobart und Adelaide.
Die Zeitungslitteratur hat einen sehr raschen Aufschwung genommen. Das wichtigste Blatt in Neusüdwales ist der täglich morgens erscheinende «Sydney Morning Herald»; jeden Abend erscheinen «Evening
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0250,
Akademie (Akademien für besondere Wissenschaften) |
Öffnen |
beiden Institute, die kaiserliche "Endschümeni danisch" in Konstantinopel (seit 1851) und das "Institut Égyptien" Said Paschas in Alexandria (seit 1859), gelten. - In Australien haben die Royal Societies in Sydney, Melbourne, Hobart, das "New Zealand
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Stämmen, welche von britischen Offizieren im Dienste der Kolonien befehligt werden. Auch sind die Häfen von Sydney, Melbourne, Hobart, Launceston und Adelaide mit Befestigungen versehen worden. Außer der erwähnten, von England in den australischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Australinselnbis Austrocknende Mittel |
Öffnen |
, Adelaide und Hobart nennen wir für die Entdeckungsgeschichte: Howitt, The history of discoveries in Australia, Tasmania and New Zealand (Lond. 1866, 2 Bde.); Woods, History of the discovery and exploration of Australia (das. 1865, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Derrieybis Derwisch |
Öffnen |
Workington in das Irische Meer; c) entspringt bei Harwooddale in Yorkshire, wird bei Malton schiffbar und mündet nach 96 km langem Lauf bei Barmby in die Ouse. -
2) Fluß in Tasmania, Abfluß des Sees St. Clair, fließt nach SO. und mündet unterhalb Hobart
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Generatorgasebis Genf |
Öffnen |
für Geistliche (Hobart College), eine Arzneischule und (1880) 5878 Einw.
Genève (spr. sch'nähw'), der franz. Name von Genf.
Genever (Gin, Wacholderbranntwein, Steinhäger), ein besonders in Holland beliebter, jetzt auch in Deutschland vielfach mit gutem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Launcestonbis Lauraceen |
Öffnen |
) 3808 Einw. - 2) Stadt im nördlichen Teil der britisch-austral. Kolonie Tasmania, am schiffbaren Tamar, 64 km von dessen Mündung, und durch Eisenbahn mit Hobart verbunden, mit (1885) 17,715 Einw. Die Stadt hat ein schönes Rathaus, öffentliche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0098,
Neuseeland (Naturprodukte, Bewohner etc.; Geschichte) |
Öffnen |
besteht auch mit Hobart und mit Melbourne. Die Handelsflotte der Kolonie besteht (1886) aus 422 Segelschiffen von 57,068 T. und 167 Dampfern von 37,034 T. Eisenbahnen sind von allen bedeutendern Hafenplätzen in das Innere hinein gebaut; 1886 waren
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Warburtonbis Warthmüller |
Öffnen |
nach Australien zurück und starb 5. Nov. 1889 in Nurnside bei Adelaide.
-Ward, 5)FrauHumphry,geb.11.Iuni1851als Mary Auguste Arnold zu Hobart in Tasmania, vermählte sich mit einem Geistlichen der englischen Staatskirche, war schon früh zu
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
, 2) Sir George
3) Sir Ch. G. J. Br.
Exmouth
Hobart (Pascha)
Hood, 1) Samuel
Howe, 1) Rich.
Keith, 3) George Elphinstone
Napier, 5) Sir Charles
Nelson
Paget
Peel, 5) William
Raleigh
Rodney
Saint Vincent
Seymour, 1) Sir Michael
Smith, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Akademiestückebis Akademisch |
Öffnen |
haben namentlich die Royal Societies in Victoria, Sydney, Melbourne, Hobart, ferner die Institute in Wellington und Adelaide eine beachtenswerte wissenschaftliche Thätigkeit entwickelt. Dies gilt auch von der schon seit 1781 zu Batavia bestehenden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0178,
Australien (Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
soll zur weitern Beratung der Frage eine Konferenz der leitenden Minister der einzelnen Kolonien in Hobart zusammentreten. Nach der neuen Bundesverfassung würde der Bund der 7 Kolonien (Neuseeland eingerechnet) den Namen «Commonwealth of Australia
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Derventbis Derwisch |
Öffnen |
Conway (spr. konnwĬ) , Pseudonym, s. Inglis, Henry David .
Derwenthafen , s. Hobart .
Derwentwater , s. Derwent .
Derwisch (pers., «Bettler»), eigentlich jemand, der sich an den Thüren aufhält. D
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Freimaurerkränzchenbis Freinsheim |
Öffnen |
mit etwa 400 Tochterlogen, in Südamerika 6 Großlogen mit etwa 250 Tochterlogen. In Afrika finden sich 4 Großlogen (je eine in Kairo, Alexandria, Tunis und Monrovia), in Australien 5 (je eine in Adelaide, Melbourne, Sydney, Christchurch und Hobart
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Genevabis Genf (Kanton) |
Öffnen |
.
Geneva (spr. dschĕnihwĕ) , Stadt im County Ontario im nordamerik. Staate Neuyork,
südöstlich von Rochester, am Nordende des Senecasees schon gelegen, ist Eisenbahnknotenpunkt, Sitz des episkopalen Hobart-College,
hat (1890) 7557 E
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien und Irland (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
, und von Sydney, Adelaide, Brisbane, Hobart, Melbourne und Wellington in Australien und Oceanien mit 76 Bischöfen.
Seit 1871 hat keine Volkszählung in Bezug auf die Religion stattgefunden, aber ein Begriff von den Verhältnissen der verschiedenen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Taschenspringerbis Tasmanien |
Öffnen |
er 1659 starb. - Vgl. Walker, Abel Janszoon T.: his life and voyages (Hobart 1896).
Tasmanien, früher Vandiemensland, Insel und engl. Kolonie im Süden des austral. Kontinents (s. die Nebenkarte zur Karte: Australien) und von diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0259,
Vereinigte Staaten von Amerika (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
wurde Hobart. MacKinley, der 4. März sein Amt antrat, berief sofort den Kongreß zu einer außerordentlichen Sitzung und legte ihm den Entwurf eines neuen Zolltarifs, die sog. Dingley-Bill, vor, die eine entschiedene Rückkehr zu der MacKinley-Bill
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Vereinigung der Freunde christlicher Volkslitteraturbis Vereinswesen |
Öffnen |
proklamiert, worauf er 4. März sein Amt
antrat. Vicepräsident wurde Hobart.
Litteratur. Moore, "11^6 American (^on^re^:
3. liiäwr/ of niitionni leMlation anci political
eventZ 1774-1895 (Neuyork 1895); Gannett, 1^6
dition Hnä i-68onrc68 ok
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Warburg (Emil)bis Wardar |
Öffnen |
zu London, malte anfangs Genrebilder, wandte sich aber später ebenfalls der Historienmalerei zu.
Ward, Humphry, engl. Romanschriftstellerin (eigentlich Mary Augusta W.), geb. 11. Juni 1851 zu Hobart in Tasmania, wo ihr Vater Thomas Arnold
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Kretebis Krethi und Plethi |
Öffnen |
Ultimatum. Da das griech. Kabinett sich zur Annahme nicht entschließen konnte, so begann der türk. Admiral Hobart Pascha (Jan. 1869) die Feindseligkeiten. Dieses energische Vorgehen war von Wirkung; eine Konferenz der Mächte in Paris nötigte Griechenland
|