Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hurde
hat nach 1 Millisekunden 60 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Hunyadi János-Bittersalzquellebis Hurmanen |
Öffnen |
, Streusandbüchsen.
Hürde, s. Horde.
Hürdenrennen (engl. Hurdle races), Wettrennen, bei welchem einige leichte Hindernisse von Flechtwerk (Hürden) auf der Bahn aufgestellt sind u. von den Reitern genommen, d. h. übersprungen, werden müssen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0696,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
auf denselben Prinzipien; man verfuhr früher in der Weise, dass man in geschlossenen Kammern Weintrester gähren liess, während auf Hürden ausgebreitet Bleiplatten über denselben lagen. Durch die Gährung der Trester entstand Essigsäure, Kohlensäure
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0828,
Seidenspinner (Seidenraupenzucht) |
Öffnen |
die Rahmen mit den Eiern, Thermometer und Wassergefäß ein; die Lufterneuerung im Brütraum geschieht durch besondere Röhren. In 10-15 Tagen schlüpfen die Raupen aus und werden mittels junger Maulbeerblätter abgehoben und im Aufzuchtslokal auf Hürden gelegt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0165,
von Vermischtesbis Hübsche Bälle aus Wollresten |
Öffnen |
157
Glocken mit Seifen- oder Sodawasser. Auch das Abreiben mit Waschblau benimmt ihnen alle Fecken.
Vermischtes.
Vom Obstkeller. Obst darf man nicht auf derselben Hürde mit Kohl, Rüben u. s. w. zusammen aufbewahren, man muß vielmehr, will
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
Lokomotive (neue Konstruktionen) |
Öffnen |
bildet ein kastenförmiger, durch einen abnehmbaren Deckel geschlossener Behälter, in welchem mehrere Reihen mit Zeug bezogener Hürden angeordnet sind, deren Zeugbezug in die Karburierflüssigkeit taucht. Die Hürden ruhen auf Blechwänden, welche so
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0135,
Folia. Blätter |
Öffnen |
und jungen Zweige der oben genannten Stechpalme entweder an der Sonne oder auf Hürden über Feuer gedörrt und dann zerstampft werden. Die zu uns kommende Waare riecht und schmeckt keineswegs angenehm.
Bestandtheile. Thein ca. ½ %, Gerbsäure etc
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0543,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
mittelst eines Pistills durch ein grobes Haarsieb, trocknet in dünner Schicht auf Hürden stark aus, reibt die lose zusammenhängende Masse nochmals durch ein Sieb und bewahrt das nun fertige, schön citronengelbe Präparat in braunen Gläsern
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0018,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
Acid. citric.
löste, angefeuchtet. Die feuchte Masse reibt man behufs Körnung mittelst eines Pistills durch ein grobes Haarsieb, trocknet in dünner Schicht auf Hürden stark aus, reibt die lose zusammenhängende Masse nochmals durch ein Sieb und bewahrt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0499,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
schmeckendes Pulver, welches nach der Pharmakopöe in der Weise hergestellt wird, dass man reines Natriumcarbonat pulvert, auf Hürden ausbreitet und bei einer 25° nicht über-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0505,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
.
Die Darstellungsweise ist eine sehr verschiedene. Nach der älteren Methode, die noch heute in England allgemein befolgt wird, leitet man auf ein Gemisch von krystallisirter und verwitterter Soda, das auf leinwandbespannten Hürden ausgebreitet ist, einen Strom
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0666,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Erkalten wird der Gallertblock gestürzt und mit eigenen Schneidemaschinen, ähnlich den Seifenschneidemaschinen, mittelst eingespannter Drähte horizontal und vertikal in die bekannten tafelförmigen Stücke geschnitten. Diese Tafeln werden auf Hürden
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0762,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
die natürliche Färbung möglichst zu bewahren, nothwendig, die Trocknung auf Hürden durch künstliche Wärme zu bewerkstelligen, jedoch darf hierbei die Temperatur nicht über 60-70° steigen.
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Hurabis Hurrah |
Öffnen |
.
Ilhre Fächer springen zur Zeit der Reife mit einem
lauten Knall auf. Die unreife Frucht höhlt man
aus, siedet sie in Öl und macht daraus sehr zier-
liche Sandbüchsen.
Huram, König von Tyrus, s. Hiram.
Hürde, s. Horde (Flechtwerk
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Hungernbis Hure |
Öffnen |
Aaron Moses Hände empor halten, als Israel ml»
" Amalek stritt, 2 Mos. 17^ io. 12.
Huram, s. Hiram
a) Der König, 2 Chr. 2, 3. 11. 12. c. 8, 2. 18. c. 9, 10. 20. 21. b) der Künstler, 1 Chr. 9,
5. 2 Chr. 2, 13. c. 4, 11. 16.
Hürde
z. 1. I
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Fis-durbis Fisetholz |
Öffnen |
844
Fis-dur – Fisetholz
Holtonschen Brütapparat (Fig. 7). Die Eier werden in einfacher Schicht auf viereckigen, genau aufeinander passenden Drahthürden gelagert; 10‒20 solcher Hürden werden in einem viereckigen Kasten fest aufeinander gestellt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0292,
Technologie: Abfälle und Exkremente; Bauwesen |
Öffnen |
Horde
Hürde, s. Horde
Imitation
Ingenieure
Kachiren
Kaschiren, s. Kachiren
Kopiren
Kranz
Kratzbürste
Kunstausdruck
Kunstblumen, s. Blumenmacherei
Kunstprodukte
Kurzwaaren
Lamelle
Lithurgik
Löschen, s. Feuerschutz
Manufakturen, s
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Horburgbis Horen |
Öffnen |
, hat Garnspinnerei, Militärtuchfabrikation, Eisenwerke, eine Werkstätte für den Bau von Eisenbahnwagen u. (1881) 5050 Einw.
Horchgang, s. Mine.
Horde (Hürde), ein Rahmen mit einem Boden aus Latten, Weidengeflecht, Drahtgewebe, Netz aus Bindfaden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0736,
Schneeverwehungen (Schneewehren, Schneeschirme, Schneepflug) |
Öffnen |
von alten Schwellen, Bretterzäunen, Flechtzäunen, transportabeln Hürden, lebendigen Hecken), aber auch aus vollständigen schuppenförmigen Über^6ttsn von Balken und Brettern. Diese Überbaue sind bestimmt, den Schnee von allen Seiten abzuhalten und event
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Blutkrautbis Blutlaugensalz |
Öffnen |
:
2K4Fe(CN)6+2Cl=K6Fe2(CN)12+2KCl
Bei der fabrikmäßigen Darstellung wird gelbes B. durch scharfes Trocknen teilweise entwässert, fein gepulvert und in dünnen Schichten, auf hölzernen Hürden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Dialogitbis Diamagnetismus |
Öffnen |
246
Dialogit - Diamagnetismus
zosen Malebranche, Fe'ne'lon und Fontenelle. Unter
den Engländern folgten G. Berkeley und Rich. Hurd
dem Plato, James .Harris dem Cicero. Legt das Ge-
spräch die Beweggründe der beteiligten Personen zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0586,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
behilft man sich, indem man dieselben gleichmäßig auf die Hürden verteilt. Einzelne Aepfelsorten, besonders Reinetten, schrumpfen in trockenen Kellern gern ein, werden runzelig und welk. Nm diesem vorzubeugen, legt man sie mancherorts in Fässer
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0636,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
196
Aus unserem Leserkreise.
Erprobtes Mittel, Kellerasseln, Spinnen?e. von Lagerobst und Kartoffeln fern zu halten.
Die Lager (Hürden) werden sorgfältig gereinigt und mit Zeitungspapier bedeckt, dann wird etwa 10 cm. vom Rand entfernt rings
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0732,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sein; für reinen Luftzuzug ist zu forgen, Frost darf aber nicht heremschla-gen. Ebenso ist es mit den nicht heizbaren Kammern. Die Aepfel und Birnen kommen auf Stroh oder sogenannte Hürden zu liegen. Während des starken Frostes gelangen leichte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Bruststichebis Brüten |
Öffnen |
, erhält 1-1½fache Anlage, die innere Böschung (ab) höchstens ¼ Anlage, damit der Verteidiger dicht an die Feuerlinie herantreten kann. Man bekleidet sie mit Rasen, Flechtwerk, Hürden, Faschinen, Schanzkörben, Brettern, ja auch mit Mauerwerk
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Caccinibis Cachoeira |
Öffnen |
Gata (2300 m, mit dem durch seine Felsenwildnis und die Roheit seiner Bewohner bekannten Val de Hurdes) durchzogen, ist bewaldet, gut bewässert und fruchtbar, namentlich an Wein. Der südliche Teil, meist Plateau, enthält Ausläufer der Berge
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Chinaäpfelbis Chinarinden |
Öffnen |
, soweit sie erreichbar ist, und fällt dann den Baum, um nach vorherigem Klopfen mit einem Schlägel die Stamm- und Astrinde vollständig abzulösen, die an der Sonne oder auf Hürden über Feuer getrocknet wird. Handelsgebräuche bedingen mancherlei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Dialektikonbis Diamant |
Öffnen |
Petrarca (in seinem Buch "De vera sapientia"), Machiavelli, Gelli, Algarotti und Gasp. Gozzi ausgezeichnet; bei den Franzosen Malebranche, Fénelon und Fontenelle, die den Lukianos nachahmten. Unter den Engländern folgten G. Berkeley und Rich. Hurd dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Englische Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
Textes beginnt. R. Lowth schrieb über hebräische Poesie, R. Hurd über die Propheten, G. Hornes über die Psalmen, J. ^[John] Jortin über Kirchengeschichte. Das Kirchenrecht und die kirchliche Archäologie bearbeiteten Usher (gest. 1656), Beveridge
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0848,
Eskimo |
Öffnen |
, Hürden und Fallgruben, Speeren und Pfeilen. Die Felle der jungen Tiere liefern ihm warme Kleider, welche die Frauen geschickt zu gerben und zu nähen verstehen. Das in der Sonne gedörrte oder in einer Eisgrube aufbewahrte Fleisch dient den E. zur
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Holteibis Hölty |
Öffnen |
Englischen übersetzte H. Hurds moralische und politische Dialoge (Leipz. 1775, 2 Bde.) und des Grafen von Shaftesbury philosophische Werke
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Humboldtbaibis Hume |
Öffnen |
und besonders die Angriffe Warburtons und Hurds, die er jedoch nie einer Entgegnung würdigte. Als Bibliothekar der Juristenfakultät in Edinburg faßte er 1752 den Plan, eine Geschichte seines Vaterlandes zu schreiben. Diese berühmte "History of England
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Huronbis Hurtado |
Öffnen |
seinen Ausfluß nach dem gleichnamigen See. Die Manitouliniuseln und die mit Kap Hurd endende Halbinsel trennen die Hauptmasse des Sees von der Georgian Bay. Die Nordufer sind ungemein rauh und ungastlich, an den andern aber haben sich zahlreiche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Jongebis Jonson |
Öffnen |
zur Thorheit und Lächerlichkeit gewordenen Wesen, dar. Dieser Humor bezeichnet also gleichsam die fixierte, stehen gebliebene Laune, etwas Dauerndes. Wo J. bei Darstellung dieser "humours" den Boden der Wirklichkeit verläßt und (nach Hurds treffendem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Kastilischer Kanalbis Kastner |
Öffnen |
des Scheidegebirges bildet die Sierra de Gata, ein ödes, wildes Gebirge mit rauhen Thälern (Las Batuecas, Las Hurdes), und als weitere Fortsetzung die Bergterrasse von Portugal, deren bedeutendster Zug die Serra da Estrella (s. d.) ist. S. Karte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Krimsche Tatarenbis Krippe |
Öffnen |
durch die Tournüre ersetzt worden ist.
Krippe (franz. Crèche, ital. Presepio), ursprünglich wohl s. v. w. Hürde, Stall, wie noch jetzt der erhöhte Futtertrog für Pferde etc. so bezeichnet wird; dann übertragen die bildliche Darstellung der Geburt Christi
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Madeira (Fluß)bis Madeirawein |
Öffnen |
auf der Südseite der Insel an Wänden oder Hürden aus Schilf, auf der Nordseite dagegen wird die Rebe an Kastanienbäumen in die Höhe geleitet. Der junge Wein erhält bei seiner Behandlung im Faß und beim letzten Umfüllen vor dem Export einen Zusatz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0238,
Salz (Salinen oder Salzsiedewerke) |
Öffnen |
es aus unreiner Lauge kristallisierte, mit reiner heißer Siedesole wiederholt aus und trocknet oder darrt es in Kammern, welche das S. in Körben oder auf Hürden aufnehmen, im offenen Feuer bei in konische Formen gekrücktem S. (siebenbürgische Hurmanen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Seidenwurmbis Seife |
Öffnen |
. Für die Samengewinnung (Grainierung) wählt man gesunde Raupen, breitet die daraus erzielten Kokons auf Hürden aus oder spannt sie auf harfenartige Gestelle ein. Die Eier läßt man auf Leinwand oder Karton ablegen und hebt sie über Winter in luftigen, kühlen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Zürichseebis Zurückbehaltungsrecht |
Öffnen |
bezeichnet, von Rapperswyl (s. d.) nach Hurden und trennt so den teilweise schilfbewachsenen, zwischen den Kantonen St. Gallen und Schwyz eingebetteten Obersee von dem im Kanton Zürich liegenden Rumpfkörper ab. Als sein Uferland sind, abgesehen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Blumenwespenbis Blumhardt |
Öffnen |
der Entfaltung der Blume abgeschnitten; bei den Hyacinthen aber schneidet man die zur Vermehrung bestimmten Zwiebeln von der Basis nach der Spitze hin vier- bis fünfmal bis etwa zur Mitte ein, bringt sie sortenweise und zu Tausenden auf Hürden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0171,
Chicago |
Öffnen |
wird demselben täglich durch eine Anzahl von Eisenbahnzügen zugeführt. Sie enthalten 3300 Hürden und Ställe für 25000 Ochsen, 14000 Schafe und 150000 Schweine. Dieses gewaltige Etablissement, welches eine Stadt für sich bildet, umfaßt 32 km mit Holz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Eschelbis Eschenburg |
Öffnen |
die Bekanntschaft mit den vorzüglichsten engl. Schriftstellern im Gebiete der Ästhetik, wie z. B. Browns, Webbs, Burneys, Priestleys und Hurds; ferner gab er die erste vollständige Übertragung von Shakespeares "Schauspielen" (13 Bde., Zür. 1775-82). Sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Habeas-Corpus-Aktebis Haber |
Öffnen |
. - Vgl. J. C. Hurd, A treatise on the Right of personal liberty and the writ of Habeas Corpus (Albany 1876).
Hanĕas tibi! (lat.), habe, behalte es für dich! auch: schrei b
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Hörbarkeitbis Horen |
Öffnen |
.
Horde (Hürde), Flechtwerk von Reisig oder
Stäben und der damit umschlossene Raum; im
technischen Sinne ein viereckiges Flechtwerk von
Reisern oder Draht.
Horde. 1) Kreis im preuß. Reg.-Vez. Arnsoerg,
169,97 ^m, (1890) 84403 (44183 männl., 40 220
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Krüger (Paul Wilh. Anton)bis Krümelzucker |
Öffnen |
) Flecken und Hauptort
des Bezirksamtes K., an der Kamlach und der Neben-
linie Günzburg-K. (27,9 km, Station K.-Hürden)
der Vayr. Staatsbahnen, Sitz des Vezirksamte
eines Amtsgerichts (Landgericht Memmingen), Re
amtes und eines Handels
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Poudrebis Poussin (Gaspard) |
Öffnen |
Behandlung einzig
auf eine fortgesetzte Verdampfung an freier Luft,
teilweise auch auf Hürden und in Trockenstuben be-
schränkte, hat man in neuester Zeit auf teils mechan.,
teils chem. Wege einen Dünger gewonnen, der einen
gleichmäßigen Gehalt an
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Rengbis Rennbahn |
Öffnen |
- oder Galop-
pierbahncn, die meist ein sandiges Geläuf besitzen und
als Arbeit's- und Vorbereitungsbahnen dienen. Auf
Hindernisrennbahnen ist das Geläuf von natürlichen
oder künstlichen Hindernissen, z. B. Hürden, Wasser-
gräben, Mauern, Hecken
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0261,
Stärkemehl |
Öffnen |
. Die aus der Centrifuge ausgestochene sog. grüne Stärke kommt zur Trocknung auf Hürden in gut geheizten Kammern, oder in speciell zu diesem Zweck konstruierte Trockenapparate. Die getrocknete Kartoffelstärke, welche unregelmäßige, leicht krümelnde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Zürichbergbahnbis Zurita |
Öffnen |
. Gallen) bis zum Ausfluß der Limmat bei Zürich (s. d. nebst Plan). Durch die Landzunge von Hurden und den 1 km langen Eisenbahndamm, der dieselbe mit der Landspitze von Rapperswil verbindet, wird der See in zwei ungleiche Hälften geteilt, den Obersee
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0598,
Indische Religionen |
Öffnen |
einige Züge, die auffallend an christl. Erzählungen aus dem Leben Jesu erinnern. Sein Pflegevater zieht mit seiner schwangern Frau nach Mathurā, um seine Steuern zu zahlen, zur Zeit als Krischna geboren wird, was in einem Kuhstall oder einer Hürde (vgl
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0037,
Baumwolle |
Öffnen |
daß eine Verunreinigung durch Öl nicht eintritt.
Ein nachfolgendes Schlagen der entkörnten Wolle auf Hürden mit
einer gespannten Bogensehne zur Entfernung zurückgebliebener
Körner und anderer Unreinigkeiten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Aufsammelnbis Aufsperren |
Öffnen |
, 51.
a) Hürden sollen die Hirten nicht zu Babel aufschlagen, Esa. 13, 20.
b) Bollwerk, Ezech. 26, 8.
Lager, 1 Macc. 3, 27.
Aufschließen
Eröffnen, Richt. 3, 25. 3 Macc. 6, 16.
Aufschrecken
Im Aufwecken vom Schlaf erschrecken.
Und würdest
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Ausblutenbis Auserwählt |
Öffnen |
. 14, 43. d) kundbar, bekannt, berühmt werden, 1 Chr. 15, 17. 2 Chr. 11, 23. 1 Thess. 1, 8. e) viel werden, wie Schafe, welche vor Menge die Hürden zerreißen, Esa. 54, 3. f) immer weiter fortgehen, wie ein Fluß sich ergießen. Esa. 60, 5. g) vom Unglück
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Brudermordbis Brunnen |
Öffnen |
erregende Offenbarung seines Zorns und seiner Strafgerechtigkeit, theils die Kraft seines göttlichen Wortes an.
Der HErr wird brüllen in der Höhe, und seinen Donner hören lassen aus seiner heiligen Wohnung. Er wird brüllen über seine Hürden, Ier. 25
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Hirten-Hausbis Hitze |
Öffnen |
wurden, ein Schafscheerhaus, 2 Kön. 10, 12. 14. II) ein Häuslein, welchcs die Hirten zur Nachtruhe mit herumzuführen pflegen, Hürden, Hohel. 1, 8. Ier. 33, 12. III) Höhlen, Zeph. 2, 6. Hirtenknaben, Ier. 49, 20. c. 50, 45. Bild der geringen Macht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Löwinbis Luft |
Öffnen |
wünschende Bürgschaft ihrer Glaubwürdigkeit.
Lucius
Licht. Ein frommer Mann zu Rom, A.G. 13, 1. Röm. 16, 21.
Lücke
Ein Riß, z. B. an einer Mauer, 1 Kön. 11, 27. Neh. 6, 1. am Hause, Amos 6, 11. (Von Ezech. 13, 5. stehe Hürde z. 3.)
Sie find gekommen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Mäßigkeitbis Maulbeer-Saft |
Öffnen |
darinnen erzeigen,
Zach. 2, 5.
§. 3. IV) Ein Hinderniß, wodurch man dem Einbruch eines bevorstehenden Nebels vorbanen kann. (S. Hürden §. 2.)
Ich fuchte zwar unter ihnen, ob Jemand sich eine Mauer machte, und wider den Riß stände gegen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Miethenbis Missethat |
Öffnen |
und Genusses willen die Heerde weiden, aber znr Zeit der Noth und Gefahr dieselbe verlassen, schildert Ezechiel c. 34, 1 ff. und Zachanas c. 11, 16. 17. Wenn der ErzHirte von solchen Banchdienern, die sich nicht znr Hürde machen, Ezech. 13, 5. und nur
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1088,
von Weiberhaarebis Weihe |
Öffnen |
, die ihr die Heerde meiner Weide umbringet 2c.,
Ier. 23, i. Daselbst werden sie in sanften Hürden liegen, und fette Weide
haben auf den Bergen Israel, Ezech. 34, 14. Ja, ihr Menschen sollt die Heerde meiner Weibe sein, Ezech.
34, 31. So Jemand
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Lippebis Lohn |
Öffnen |
, EZech. 16, 6. Daselbst werden sie m sanften Hürden liegen, Gzech.34,14. Wir liegen vor dir mit unserm Gebet, Dan. 9, 18. 30. Gehet hinein und lieget in Säcken, Joel 1, 13. Es mag die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein, Matth. 5, 14
|