Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Hus hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0449, von Hurricane bis Husaren Öffnen
. Aufl. 1893). Hus, Joh., Reformator, s. Huß. Husāren, ursprünglich das ungar. Aufgebot zu Pferde (huszár), so genannt, weil von je 20 Häusern (magyar. húsz) ein bewaffneter Reiter gestellt werden mußte. Sie kamen zuerst gegen das Ende des 15. Jahrh
84% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0817, von Husein bis Huß Öffnen
. Algerien, Geschichte). Er starb 1838 zu Alessandria in Oberitalien. Hüser, Johann Hans Gustav Heinrich von, preuß. General, trat 1798 in die Armee, gehörte 1808-12 als Lehrer am Kadettenkorps zu Berlin zum Kreis der Patrioten, war 1813 Blüchers
83% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0821, von Hussitenfest bis Hut Öffnen
der Mündung der Husumer Au und (1885) 6267 meist evang. Einwohner. - H., 1252 zuerst genannt, nahm 1522 die Reformation an und erhielt 1603 Stadtrechte. Durch Sturmfluten litt es namentlich 1634 und 1717. Hus von Hussinetz, Niklas, königlicher Burggraf
42% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0554, von Gullivers Reisen bis Gümbel Öffnen
), abgekürzt für Gulyás-hús (Rinderhirtenfleisch), ungar. Nationalgericht, angeblich so hergestellt, wie die ungar. Rinderhirten in der Puszta ihr Fleisch zubereiten. Das G. besteht aus zollgroßen Rindfleischstücken, die samt ihrem natürlichen Fett
34% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0813, von Paketiermaschinen bis Palagonittuff Öffnen
» , Wien 1860), «Documenta M. J. Hus vitam, doctrinam, causam etc. illustrantia» (Prag 1869), "Urkundliche Beiträge zur Geschichte des Hussitenkrieges» (2 Bde., ebd. 1873). Von seinen übrigen Schriften sind
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0663, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Behaglich blibt's im Hus. Das wüsse d'Chinder, 's tribt sie heim. In Freud, und au im Schmerz, Wo wär's so guet, behaglich warm. Als wie am Mutterherz?  Uf eimol wird's so kalt im Hus, Weg isch d'Behaglichkeit, Und s'Muetterli,  o großes Leid
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0525, von Hierophant bis Highland Öffnen
525 Hierophant - Highland. bekannte sich freimütig und beredt zu den Grundsätzen Huß' und Wiclefs, worauf er 30. Mai 1416 verbrannt wurde. Vgl. Helfert, Hus und H. (Prag 1853); Becker, Die beiden böhmischen Reformatoren J. Hus und H. (Nördling
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0550, von Wesserling bis Westaustralien Öffnen
, in den Vogesen und an der Eisenbahn Mülhausen-W., zur Gemeinde Hüseren-W. gehörig, hat eine evang. Kirche, ein Schloß, bedeutende Baumwollspinnerei, -Weberei und Kattundruckerei und mit Hüseren (1885) 1057 Einw. In dem großartigen Thal von St
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0032, Deutsche Mundarten Öffnen
die schwäbischen vor allem durch den Mangel der neuhochdeutschen Diphthongierung ab, z. B. Zit «Zeit», Hûs «Haus», «Lü̂te» «Leute». Sie zerfallen in 1) Burgundisch-Alamannisch oder Westschweizerisch: Kanton Solothurn, der südwestl. Zipfel von Aargau, Kanton
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0167, von Hieronymus bis Hietzing Öffnen
. - Vgl. Helfert, Hus und H. (Prag 1853); C. Becker, Die beiden böhm. Reformatoren und Märtyrer: Joh. Hus und H. von Prag (Nördl. 1858); Böhringer, Die Vorreformatoren (2. Aufl., Stuttg. 1879). Hiërophántes, der erste Priester oder Vorsteher
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0953, von Tyburn bis Tyler Öffnen
", "Jan Hus", "Strakonicky Dudak" etc. Von 1834 bis 1847 redigierte T. die Zeitschrift "Kvety" und veröffentlichte darin seine Erzählungen, unter denen zu erwähnen sind: "Der letzte Tscheche", "Patriotische Liebe", "Das Kuttenberger Dekret" etc. T
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0542, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit einem Original-Rezept zu Gulasch (Gulyas-hús = Hirtenfleisch) dienen. Schneiden Sie fetten Speck kleinwürfelig und bestäuben Sie denselben mit Paprika; wenn er heiß ist, fügen Sie eine feingehackte große Zwiebel bei und nachdem dieselbe gelb geworden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0581, von Unknown bis Unknown Öffnen
folgende Adressen empfohlen: Frl. M. Steffen, Lyssacherstr., Burgdorf. G. E. Steinmann u. Cie. herisau. Fr. Nicolaus Brander, Visig-hus, Wildhaus. Anna Schwarzer, Nadelberg 29,. Basel. Frdl. Gruß. D. R. An I. G. in G. Kochherd. Ich habe seit Anfangs
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0653, von Unknown bis Unknown Öffnen
vollständig erkalten, ehe sie demselben entnommen werden. K. T>. ZUM H>retsausschreiben der Aoch schule. Wie 'ne g/ordneti und gmütlichi hus-haltig us'gseh soll, cheut ihr bi eus g'seh. Es ist zwar nit bsnnders vornehm i üsne Stube, aber heimelig, ich
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0885, von Milha bis Militäranwärter Öffnen
von Wiclif und die Vorgeschichte der Reformation (2 Bde., Lpz. 1873); Zitte, Lebensbeschreibung der drei Vorläufer des Hus (Prag 1876). Milieu (frz., spr. milǐöh), eigentlich Mitte, dann der Lebenskreis, die socialen Verhältnisse, in denen jemand
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0431, von Daltonismus bis Dalwigk Öffnen
der Provinz Rheinhessen und 1848 das Territorialkommissariat in der Bundesfestung Mainz (vgl. über seine damalige Thätigkeit: "Einige Bemerkungen zu den Denkwürdigkeiten des Generals v. Hüser, von R. Freiherrn v. D.", Darmst. 1878), war 1850 kurze
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0783, Deutsche Sprache (die oberdeutschen Mundarten) Öffnen
, was besonders in den Schweizerdialekten der Fall ist. Au der Schriftsprache lautet in den Wörtern, wo es altdeutschem u entspricht, am Oberrhein noch wie u, während es am Westlech in au übergegangen ist, z. B. Haus, Westlech: Hàus, oberrheinisch: Hûs
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0785, Deutsche Sprache (die mitteldeutschen Mundarten) Öffnen
ung in ing, des w am Anfang eines Wortes (häufig) in b, des ei in ê und der Endsilben agen in ö, z. B. Hus statt Haus, Méning statt Meinung, bie statt wie, Wö statt Wagen, geschlö statt geschlagen. Statt des n am Ende läßt er häufig einen bloßen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0494, von Goldschlägerhäutchen bis Goldschmidt Öffnen
Jöde" (deutsch von E. Zoller, Leipz. 1852), 1846 seine vortrefflichen "Fortällinger af min Onkels Hus". Erfreut über den Beifall, den diese Schöpfungen seiner Phantasie fanden, zog er sich nun vom "Corsaren" zurück, machte eine Reise ins Ausland
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0448, Hertz Öffnen
"), das fast alle Bühnen überschritt und viermal ins Deutsche übersetzt wurde (z. B. von Leo, 14. Aufl., Leipz. 1884), und "Svend Dyrings Hus" (deutsch von Leo, das. 1848), worin ein den Volksliedern entlehnter Stoff in einem eigentümlichen effektvollen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0818, von Huß-Ausläuten bis Hussein Avni Pascha Öffnen
: "Documenta Magistri Joannis Hus Vitam, doctrinam, causam etc. illustrantia" (Prag 1869); Becker, H. und Hieronymus von Prag (Nördling. 1858); Höfler, J. H. und der Abzug der deutschen Professoren und Studenten aus Prag (Prag 1864): Berger, J. H
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0613, von Paladilhe bis Palamas Öffnen
Hussitentums und Professor Konstantin Höfler, kritische Studien" (das. 1868); "Urkundliche Beiträge zur Geschichte des Hussitenkriegs" (das. 1872-74, 2 Bde.); "Documenta Magistri Joannis Hus vitam, doctrinam, causam etc. illustrantia" (das. 1869
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0485, von Taberistan bis Täbris Öffnen
.). Der niedere Adel, die Bürgerschaft der Städte und die Masse des Landvolkes schlossen sich meist den T. an. Ihre Führer waren Nikolaus von Pistna (Hus) und Ziska, dann die beiden Prokope. Im Kampf gegen die deutschen Kreuzheere zeigten sie sich tapfer
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0880, Tschechische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
originale oder übersetzte Stücke das tschechische Repertoire; höher stehen der fruchtbare Wenzel Klicpera (1792-1859) und Jos. Kajetan Tyl (1808-56), dessen "Cestmir", "Pani Marjanka", "Strakonický dudák", "Jan Hus" u. a. sich auf dem Repertoire
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0302, Epiphyten (rinden- und bodenständige, vogelnestbildende etc.) Öffnen
Onenlium, dessen Wurzel nest außen von korbähnlich verflochtenen, federkieldicken Haftwurzeln gebildet wird, im Innern aber Hunderte von nadelförmigen, kurzen Nährwurzeln aufweist, und die Aracee ^.mimiium Hus^elii, deren oft über einen Kubikfuß
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0616, von Nordgren bis Nordpolexpeditionen Öffnen
. schrieb: »Oompt?renäu ktatisti Hus ä<3 1a. con Lti'uctiou <1e8 Iiß,u68 Eisenbahnkonkurrenz
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0766, von Silber bis Simon Öffnen
«, und kleinere kirchliche Chorwerke, darunter ein Magnifikat mit Orgel und Orchester, englische und deutsche Gesänge, eine Symphonie ^^ äuv, eine ^'mplimiie, dm'ies Hus, Ouvertüren, zwei Klavierkonzerte, eine schottis^e Phantasie und eine Elegie
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0903, von Horn bis Hutablösung Öffnen
-Ostafrika ÜUI'i'icklII äkek, Deck ttBd. 17) 463 Hurwitz, Iesaias Halevi, Iüd. Litt. .hus,Huß 1^299,2,300,1 Husai, Absalom IIusdHnä oi'Ltiip, Korrespondentreeder Husflit. Hausfleiß Husinec, Hussinetz
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0530, Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Lebensbeschreibungen) Öffnen
Kriegsereignissen war, hat Schwartz beschrieben. Als ein Bruchstück aus der Geschichte des Geschlechts v. Kleist ist das »Leben« von Kleist v. Nollendorf erschienen. Eigne »Denkwürdigkeiten« hat General v. Hüser hinterlassen, welcher in den Befreiungskriegen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0595, von Anders. bis Anderson (Stadt) Öffnen
. von Jonas) 1887. - Vgl. C. A. Mayer in den "Jahrbüchern der Gegenwart" (1846); Collin, H. C. A. og det Collinske Hus (Kopenh. 1882). Andersen, Karl, dän. Dichter, geb. 26. Okt. 1828 zu Kopenhagen, wo er die Rechte studierte, 1860 Assistent der histor
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0950, von Arthroplastik bis Artillerie Öffnen
dem Substantiv, die nordgerman. am Ende, z. B. dänisch kong-en "der König", hus-et "das Haus"; während alle übrigen roman. Sprachen ihn voranstellen, hat das Rumänische (Walach.) ihn am Ende, z.B. franz. le moniteur, rum. monitoru-l. Von den
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0542, von Brillenalk bis Brinckman Öffnen
, eine evang. und eine Gymnasialkirche, Synagoge, kath. Gymnasium, Petrinum (1858 gegründet, Direktor Dr. Hüser, 12 Lehrer, 9 Klassen, 230 Schüler); eine chem. Fabrik, Bierbrauerei und 2 Buchdruckereien. Die Höhen von B., die sich im N. des Plateaus
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0030, Deutsche Mundarten Öffnen
und ü̂ zu ei, au und eu (z. B. Zît zu Zeit, Hûs zu Haus, Lü̂te zu Leute) in Thüringen von Osten her nur ungefähr bis zu einer Linie Sangerhausen-Artern-Weimar-Ilmenau vorgedrungen, sodaß die Mundart des westl. Thüringens sich von der des östlichen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0076, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
und mittelhochdeutsch öu), uo zu üe umgelautet worden; vgl. «Schäfer» zu «Schaf», «böse» zu «Bosheit», mittelhochdeutsch hiuser «Häuser» zu hûs «Haus», «Bäume» zu «Baum», mittelhochdeutsch güete «Güte» zu guot «gut». Ausgegangen ist der Umlaut von Niederdeutschland
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0078, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
wird. Das zweite lautliche Charakteristikum der neuern Sprachperiode ist die Diphthongierung der alten langen Vokale: î, û und ü̂ sind zu ei, au und eu (oder äu) diphthongiert, z. B. zît zu «Zeit», hûs zu «Haus», lü̂te zu «Leute». Es war dies im 12. Jahrh
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0081, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
̂ schon zu ei, au und eu diphthongiert hatte (z. B. zît «Zeit», hûs «Haus», liute «Leute»). Diese Sprache war einheitlich zunächst als Urkundensprache. Hiernach richtete man sich nun bei allen Akten und Schreibereien überhaupt. Wichtig ist die Sprache
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0555, von Falster (Christian) bis Faltenschwein Öffnen
Satirer med en Afhandling om Digterens Levnet og Skrifter (Kopenh. 1840).' Falsterbo, Städtchen im schwed. Län Malmö- hus, an der südwestl. Spitze des Landes, bildet seit 1754 mit Skanör (2,5 Ivin) eine Gemeinde mit (1891) 1082 (5'. Beide Orte
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0364, von Friesisches Recht bis Friesland (im Mittelalter) Öffnen
), "De Bye-coer" (43 Bde., Frentsjer [Franeker] bis 1888), "De Frîske Hûsfrjeun" (15 Bde., Freantsjer, Volsward u. Dokkum 1851-65) und "For hûs en hiem" (5 Bde., Ljouwert 1888-92). Der Erforschung fries. Geschichte, Sprache und Litteratur dient
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0643, von Gefährdeeid bis Gefahrentarif Öffnen
.) 68t Hus, cu^n8 jx'riculuin 68t. Es ist eine einfache Anwen- dung diefer Regeln, daß, wenn jemand fremdes Geld als Darlehn annimmt, er von der kontrahierten Schuld nicht befreit wird, wenn er das geliehene Geld, welches fein Eigentum geworden
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0006, von Helfer (Joh. Wilh.) bis Helgoland Öffnen
. in das Herrenhaus des österr. Reichsrats, wo er als Vertreter der klerikal-föderalistischen Partei eine hervorragende Rolle spielt. Er schrieb: «Hus und Hieronymus» (Prag 1853), «Mailand und der lombardische Aufstand 1848» (anonym, Frankf. 1856
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0256, von Höfler bis Hofmann (Aug. Wilh. von) Öffnen
, Bayreuth 1849-53), "Frank. Studien" (Abteil. 1-5, Wien 1852-53), "Ruprecht von der Pfalz" (Freib. i. Br. 1861), "OonciliN ?i-HF6N8iH 1353-1413" (Prag 1862), "Kaisertum und Papsttum" (ebd. 1862), "Magister Johannes Hus und der Abzug der deutschen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0679, von Irene (byzantinische Kaiserstochter) bis Iriartea Öffnen
herausgegebenen Komödie "N3>c6r hus ^Nc6mo8" (Madr.1770) folgten mehrere für das königl. Thea- ter verfahte Übersetzungen von Dramen Voltaires und Destouches' und einige Originalstücke, dar- unter die geschätzten Lustspiele "1^ 86ü0ritg, mal clig.äg
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0011, von Lechfeld bis Lecksteine Öffnen
), "Der Kirchenstaat und die Opposition gegen den päpstl. Absolutismus im Anfang des 14. Jahrh." (Lpz. 1870), "Urkundenfunde zur Geschichte des christl. Altertums" (ebd. 1886). Aus seinem Nachlaß wurde herausgegeben "Johannes Hus" (in den "Schriften
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0672, von Rechtsdrehung bis Rechtseinheit Öffnen
erst seit dem 15. Jahrh., genauer noch seit Luther die Rede sein. Ihre Geschichte ist mit der unserer neuhochdeutschen Schriftsprache untrennbar verbunden (s. Deutsche Sprache, Bd. 5, S. 78 b). Wenn man z. B. auch dort, wo man "Zît" und "Hûs" sprach
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0314, von Elian bis Elim Öffnen
, 16. Elihoreph GOttes Winter. Ein Schreiber SalomoS, 1 Kön. 4, 3. Elihu Mein GOtt ist der HCrr. I) Ein Sohn Tho-hus, Samuels Großvater, 1 Sam. 1, 1. II) Ein Kriegsoberster, 1 Chr. 13, 20. III) Ein Sohn Se-majas, I CHr. 27, 7. IV) Ein Fürst des
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0451, von Huşi bis Huß (Johs.) Öffnen
. Huß (richtiger Hus, czech., d. h. Gans), Johs., der Reformator Böhmens, geb. 6. Juli 1369 zu Husinetz bei Prachatitz im südl. Böhmen als Sohn wohlhabender Bauern czech. Stammes, studierte seit 1389 zu Prag, erhielt die Priesterweihe, ward 1393
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0452, Huß (Magnus von) Öffnen
) und namentlich bei Palacky, «Documenta Magistri Joh. Hus vitam, doctrinam, causam etc. illustrantia» (Prag 1869).- Vgl. C. Becker, Die beiden böhm. Reformatoren und Märtyrer Johann H. und Hieronymus von Prag (Nördl. 1858); Böhringer, Die Vorreformatoren (2. Aufl
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0463, Geist Öffnen
. Joh. 1, 32.33. (Hus v. 33. ist zu schließen, onß er lange über Christum geschwebt.) IGsus kam wieder in des Geistes Kraft (und Trieb) in Gali-läam, Luc. 4, 14. vgl. v. 1. Denn GOtt giebt den Geist nicht nach dem Maß, Joh. 3, 34. (GOtt pflegt