Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jane Austen
hat nach 1 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mangusten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Aussteuerbis Austen |
Öffnen |
durch Einfachheit des Stils und treffliche Schilderungen des Alltagslebens des engl. Mittelstandes aus. Gesamtausgaben ihrer Werke erschienen Lond. 1870 u. 1882 (6 Bde.). Ihr Neffe J. E. Austen-Leigh veröffentlichte «A memoir of Jane A.» (2. Aufl
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Ausstrichbis Austerlitz |
Öffnen |
wie Qualität ziemlich gering zu sein.
Aussüßen, s. Auswaschen.
Aust, s. Eintagsfliegen.
Austen (spr. ahst'n), Jane, engl. Romanschriftstellerin, geb. 16. Dez. 1775 zu Steventon in Hampshire, wo ihr Vater Pfarrer war, lebte nach dessen Tod
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Trelawnybis Trenck |
Öffnen |
, hat (1881) 2874 Einw., Fabrikation von Weingeist, Essig und Flaschen, Salzgewinnung, besuchte Seebäder und (mit Marennes) berühmte Zucht von Austern, welche als weiße junge Austern in der Bretagne gekauft und hier gemästet werden (Jahresertrag 30
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Austenbis Avenel |
Öffnen |
endlich die in Petersburg stattfindende russische Hygieneausstellung, die Brooklyner geographische Ausstellung und die erst 1892 in La Plata zu eröffnende Ausstellung von Gegenständen aus der südamerikanischen Vorzeit.
Austen, Jane, engl
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0665,
von Sepiabis Spielwaren |
Öffnen |
"
Spanien und Portugal 887700 " " 330062 "
Rußland 774288 " " 646116 "
Niederlande 332543 " " 60000 "
- (1881 Jan. bis Oktbr. 604673 kg)
Deutschland mit 5000 kg und 8000 kg
- (1881 Jan. bis Oktbr. 16250 kg)
Österreich-Ungarn mit 2520
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Ferdinand I. (König beider Sicilien)bis Ferdinand II. (König beider Sicilien) |
Öffnen |
672
Ferdinand I. (König beider Sicilien) - Ferdinand II. (König beider Sicilien)
2. Jan. 18 l6 mit der Prinzessin Marie Antonie
Gabriele, Tochter des reichen Fürsten Franz Joseph
von Kohary, trat 1818 znr kath. Kirche über und
wurde 1827
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Meer (Personenname)bis Meeraal |
Öffnen |
nationalökonomisch wichtig. Neben den zahlreichen Fischen spielen die Schildkröten, die Krustentiere (Hummern, Langusten, Garneelen), die Mollusken (Austern, Miesmuschel, Kammmuschel etc.), die Kopffüßer, Seeigel und Holothurien eine untergeordnete Rolle, obwohl
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
Ausländer.
Albert, Paul 12
Allibone, Samuel Austen 14
Bolin, Andr. Wilh. 130
Bowen, Francis 133
Bruun, Christ. Wilh. 145
Estlander, Karl Gustav 259
Ferrari, Eugenio 274
Friis, Jans Andreas 317
Gallée, Johan Hendrik 320
Helten, Willem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Baltardbis Baltimore (Stadt) |
Öffnen |
), Victor, franz. Architekt, geb. 19. Juni 1805 zu Paris, Sohn des durch Herausgabe vieler Prachtwerke bekannten Baumeisters und Kupferstechers Pierre Louis B. (geb. 9. Juli 1764 zu Paris, gest. daselbst 22. Jan. 1840), studierte bei seinem Vater
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0905,
Paris (Wohlthätigkeitsanstalten. Industrie und Handel) |
Öffnen |
903
Paris (Wohlthätigkeitsanstalten. Industrie und Handel)
Kanäle und Wasserwerke, Statuen und Fontänen. Am 1. Jan. 1891 besaß P. infolge verschiedener Anleihen eine Schuldenlast von 2410 Mill. Frs., wovon bereits 469 Mill. Frs. zurückgezahlt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Schneider (Hermann)bis Schneider (Louis) |
Öffnen |
, besuchte die dortige Akademie,
1866 - 67 das Atelier Pilotys. Mehrere Jahre
verweilte er dann in Italien, besonders in Rom;
er lebt in München. Auster Vegleitbildern zu ro-
mantischen Dichtungen in den "Fliegenden Blät-
tern" schuf S. besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Martinez Camposbis Massachusetts |
Öffnen |
als Oberbefehlshaber nach Cuba, um den dort
ausgebrochenen Aufstand zu unterdrücken, wurde
aber, da er keinen schnellen Erfolg erringen konnte
und man ihm vorwarf, nicht streng genug zu ver- !
fahren, schon im Jan. 1896 zurückberufen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Sonorbis Sontag |
Öffnen |
die Viehzucht ist von Bedeutung. Die Austern- und Perlenfischerei wird mit Erfolg getrieben. Der Bergbau beschäftigte 1878: 5600 Menschen und ergab einen Ertrag von 1,640,272 Pesos, vornehmlich Gold und Silber. Außerdem findet man aber auch Kupfer, Eisen (im N
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Adrianopelrotbis Adskribieren |
Öffnen |
133
Adrianopelrot - Adskribieren.
die 10 Mill. Dukaten Kriegsentschädigungskosten wurden auf 7 Mill. herabgesetzt. Zum zweitenmal wurde A. 22. Jan. 1878 von den Russen besetzt und am 31. daselbst der Waffenstillstand zwischen Rußland
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Arkansas Postbis Arktisch |
Öffnen |
. Dieses erstürmte der Unionsgeneral Mac Clellan 11. Jan. 1863, indem er mit Landtruppen und Kanonenbooten zugleich angriff. Der Rebellengeneral Churchill wurde mit 5000 Mann gefangen genommen, außerdem erbeutete die Unionsarmee eine Menge Geschütze
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Boule oder Boullebis Boulogne |
Öffnen |
Republikanern. Am 20. Jan. 1849 ward er zum Vizepräsidenten erwählt. Nach dem Staatsstreich vom 2. Dez. 1851 wurde er Senator. Er starb 24. Nov. 1858 in Paris. - Auch sein jüngerer Bruder, François Joseph (geb. 1799), war ein eifriger Anhänger des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Clamartbis Clapperton |
Öffnen |
Deutschen besetzt und verschafften ihnen die Möglichkeit, sowohl die Stadt als die Forts zu bombardieren. Ausfälle gegen sie fanden statt 13. Okt. 1870 und 10. Jan. 1871.
Clamecy (spr. klamsi), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Connecticutbis Connecticut River |
Öffnen |
), Kartoffeln und Tabak (6,370,246 kg). An Vieh zählte man 1880: 45,000 Pferde, 500 Maultiere, 236,400 Rinder, 59,000 Schafe und 64,000 Schweine. Die Fischereien (Austern, auch Walfische) beschäftigten 1880: 291 Schiffe, 1173 Boote und 3131 Fischer. An
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
England (Pflanzen- und Tierwelt, Bevölkerung) |
Öffnen |
632
England (Pflanzen- und Tierwelt, Bevölkerung).
Breite Jan. Juli Jahresmittel Niederschlag
Carlisle 54° 54' 2,32 14,61 8,32 771
Lancaster 54° 3' 2,52 14,29 7,98 1001
Liverpool 5.° 25' 4,42 16,34 10,45 866
Bristol 51° 27' 2,23 19,45
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Floridabis Floridablanca |
Öffnen |
Austern und Schwämme. Bergwerke gibt es nicht. Unter den gewerblichen Anstalten (1880: 426 mit 5504 Arbeitern) sind nur Sägemühlen und Zigarrenfabriken von einiger Bedeutung. Eisenbahnen (1883: 1168 km und 544 km im Bau) verbinden die Haupthäfen mit dem
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Fruska Gorabis Fuad Pascha |
Öffnen |
niedern Klassen meist roh gegessen werden (mancherlei Würmer, Seeschnecken, aus denen Suppe bereitet wird, Seeigel, Austern, die kleinern Krebse etc.).
Fry (spr. frei), 1) Elisabeth, der "Engel der Gefängnisse" genannt, geb. 21. Mai 1780 zu
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Granvillebis Graphis |
Öffnen |
(Austernparke auf dem Felsen Cancale), Fabrikation von Branntwein, Chemikalien und Leberthran, hat besuchte Seebäder, eine Mineralquelle, Granitbrüche (auf der Insel La Chaussey), Eisenwerkstätten und Gerbereien. Die Ausfuhr besteht besonders in Austern
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Lawrenceburgbis Lazarettgehilfen |
Öffnen |
geschlossen.
Laxieren (lat.), locker machen, abführen; ein Abführmittel gebrauchen.
Laxität (lat.), s. v. w. Schlaffheit.
Layard (spr. le-ard), Austen Henry, berühmter engl. Staatsmann, Altertumsforscher und Schriftsteller, geb. 5. März 1817
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Löffelbis Löfftz |
Öffnen |
., deren Form mit der gegenwärtig üblichen verwandt ist. Nur sind die römischen L. vorn zugespitzt, da sie auch zum Öffnen von Eiern, Austern und Schnecken benutzt wurden. Von den Römern ging der L. in den Gebrauch des Mittelalters über und wurde
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Päijänebis Pairs |
Öffnen |
, eine hydrographische Schule, ein Zollamt, Seilerei, Gerberei, Handel mit Getreide und Mehl in der Ausfuhr, Salz, Obst, Cider, Holz und Baumaterialien in der Einfuhr, Austern- und Stockfischfang und (1881) 1841 Einw. In den Hafen von P. sind 1885: 346
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0348,
Preußen (Viehzucht, Fischerei, Waldkultur) |
Öffnen |
es in der Nordspitze der Rheinprovinz und in den Marschen an der Nordsee. Der Viehstand hat sich neuerdings nicht unerheblich vermehrt. Man zählte 10. Jan. 1883: 2,417,367 Pferde (darunter 103,943 im J. 1882 geborne Fohlen), 592 Maultiere und Maulesel, 6446 Esel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Rističbis Ritgen |
Öffnen |
erschienen gesammelt u. d. T: "Spoljni odnošaji Srbije" (Belgr. 1887 ff.).
Ristōri, Adelaide, berühmte Schauspielerin, geb. 26. Jan. 1818 zu Cividale in Friaul, betrat frühzeitig die Bühne, entfaltete, durch ein interessantes Äußere unterstützt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Rochefortbis Rochelle, La |
Öffnen |
redigierten "Marseillaise" sowie wegen seiner Demonstrationen beim Begräbnis des vom Prinzen Peter Bonaparte erschossenen V. Noir wurde er 22. Jan. 1870 zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt. Am 4. Sept. 1870 ward er Mitglied der Regierung als Minister
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Shermanbis Shetlandinseln |
Öffnen |
bemächtigte, den Ossibawsund öffnete und die Verbindung mit der Unionsflotte herstellte. Am 17. Jan. 1865 brach er nach Norden auf, warf im Februar die Konföderierten aus Nord- und Südcarolina und vereinigte sich 22. März bei Goldsboro mit Shofield
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Wurmtrocknisbis Wurstgift |
Öffnen |
Erbfolgekrieg befehligte er ein vorgeschobenes Korps, welches 18. Jan. 1779 die Preußen bei Habelschwerdt überfiel und viele Gefangene machte. Bald nach dem Frieden wurde W. kommandierender General in Galizien, 1787 General der Kavallerie. Beim
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Aussteuerversicherungbis Australien |
Öffnen |
(seit 1881), die Reichsversicherungsbank in Bremen (seit 1881), die Hannovera (seit 1885), der Stuttgarter Allgemeine Deutsche Versicherungsverein (seit 1880).
Austen, Jane, engl. Schriftstellerin. Ihre Biographie schrieb noch Malden (Lond. 1889
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Friedrich (fürstliche Personen)bis Friedrich (Zuname) |
Öffnen |
. 21. Jan. 1732 zu Stuttgart, jüngerer Sohn des Herzogs Karl Alexander, ward 1741-44 am Hofe Friedrichs d. Gr. erzogen, trat 1749 als Oberst eines Dragonerregiments in das preußische Heer, vermählte sich 1753 mit einer Nichte Friedrichs d.Gr., zeichnete
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Tiergeographiebis Tilanus |
Öffnen |
marinen Tieren findet sich die Auster besonders in der Nordsee, an der Westküste Afrikas (Baumauster), im Mittelmeer, in Vorderindien, an der West- und Ostküste Amerikas. Die Perlmuschel wird hauptsächlich gefischt im Persischen Meerbusen, bei Ceylon, an
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Granulosebis Granville |
Öffnen |
und Brennerei. G. ist ein wichtiger Handelshafen mit zwei großen Bassins. Die Ausfuhr besteht in Austern, behauenen Steinen, Korn und Mehl, Fettwaren und Fischthran, die Einfuhr in nordischen Hölzern, Dünger, Knochenkohle, Harzen, Weinen, Eisen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0984,
von La Rochellebis Larra |
Öffnen |
in die Constituante,
nachherindieLegislative gewählt. Nach dem Staats-
streiche vom 2. Dez. 1851 schloß sich L. Napoleon an
und wurde 31. Dez. 1852 zum Senator ernannt. Er
starb 7. Jan. 1867.
La Rochelle (spr. roschill). 1) Arrondiffement
des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0437,
Norfolk (Grafen- und Herzogswürde) |
Öffnen |
auch mit Austern, frühem Obst und hat Baumwollpressen, Fabriken von Ackerbaugeräten, Düngemitteln u.s.w. Der Bürgerkrieg wurde 1861 mit der Verbrennung
des Schiffbauhofs seitens der Konföderierten eröffnet. Erst 3. Mai 1862
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Oedogoniumbis Odontograph |
Öffnen |
. General und Staatsmann, geb. 12. Jan.
1809 zu Sta. Cruz auf Teneriffa, wohnte 1823
der Belagerung von Ciudad-Rodrigo bei und ward
1828 Hauptmann. Beim Ausbruch des Bürger-
krieges 1833 kämpfte er mit Glück gegen die Kar-
listen; im Sept. 1837 erhielt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Tardigradenbis Targowiza |
Öffnen |
618
Tardigraden - Targowiza
"Voyage de découvertes aux terres australes" (Par. 1807-10; 2. Aufl., 4 Bde., 1824-25) u. s. w.
Sein Sohn, Ambroise T., geb. 2. März 1788 zu Paris, gest. 17. Jan. 1841, widmete sich dem Kartenstich, entwickelte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Whitneyitbis Wiborg |
Öffnen |
Kent, südlich am Themsebusen und der Mündung der Swale, nordnordwestlich von Canterbury, mit (1891) 4828 E.; Vitriolwerk, Seilerbahnen, Schiffswerften, Seebad, Handel mit daselbst gefangenen Austern («Natives»).
Whittĭer, John Greenleaf, amerik
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Kalgoorliebis Kamerun |
Öffnen |
ohne
weiteres zu benutzen. Für die Zeit vom 1. Jan. bis
18. Febr. 1700 hingegen muß man, wenn die Da-
tierung noch nach dem Iulianifchen K. erfolgt ist, in
Tabelle I statt mit 1700 mit dem 1.1703 emgehen.
In den Vereinigten Staaten von Amerika
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Lawrence (Sir Thomas)bis Layard |
Öffnen |
Bildnisse Aufsehen, wurde nach Reynolds’ Tode 1792 Hofmaler, 1794 Mitglied der Londoner Akademie, 1820 Präsident derselben. Er starb 7. Jan. 1830 in London und wurde in der Paulskirche begraben. L. malte 1814 alle Fürsten, welche damals London besuchten
|