Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jolly
hat nach 0 Millisekunden 61 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Jokosbis Jolly (Julius) |
Öffnen |
950
Jokos - Jolly (Julius)
von eleganter Form und fasanenähnlicher Haltung
mit wagereckt getragenem, langem, vollem Schwänze,
dessen Sichelfedern beim Hahn bis zu 1 m lang sind
<>m5 mit ihren Enden den Boden berühren. Der auf
ziemlich
|
||
63% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Jäschkebis Jolly |
Öffnen |
462
Jäschke - Jolly.
weitaus berühmteste Hokusai. Im J. 1798 tritt er zuerst als Buchillustrator unter dem Namen Hokusai auf. 1814 erschien sein berühmtestes Werk, die Mangwa, das Skizzen und Vorlagen aller Art für das Kunsthandwerk enthält
|
||
50% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Jokosbis Joloinseln |
Öffnen |
gebräuchliches Küstenfahrzeug; dann jedes kleine offene Boot für den Hafendienst; speziell das kleinste Boot eines Kriegs- und Handelsschiffs (s. Boot, S. 203 u. 204). 2) Dünnes Tau, welches durch einen einscheibigen Block fährt.
Jolly, 1) Philipp
|
||
50% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Jaworskibis Jones |
Öffnen |
, ehemaliger General der Konföderierten in Nordamerika, starb 21. März 1891 in New York.
Jolly, 2) Julius, bad. Staatsmann, starb 14. Okt. 1891 in Karlsruhe.
Jones (spr. dschonns), Henry Arthur, engl. Dramatiker, geb. 20. Sept. 1851 in einem Dorfe
|
||
23% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Jolly (Ludwig von)bis Jommelli |
Öffnen |
951
Jolly (Ludwig von) – Jommelli
«Mānava Dharmaśāstra» (Lond. 1887), «Minor Law-books» (Tl. 1, Oxford 1889; Bd. 33 der
«Sacred Books of the East» ).
Jolly
|
||
19% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Bar Jesubis Barker (Matthew Henry) |
Öffnen |
. 1889),
«Hamilton King» (1839), «Jem Bunt» ,
«The old sailor's jolly-boat» (1844), «Nights at sea» (1852) u.a., in
Prosa und Vers; außerdem «The Naval Club, or reminescenses of service» (3 Bde., Lond. 1843) und
«The Victory, or
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0243,
Baden (Geschichte: 1866-1870) |
Öffnen |
beauftragt, in dem er selbst den Vorsitz, Handel und Finanzen, Freydorf das Auswärtige, Jolly das Innere und die Justiz übernahmen. Sofort erklärte B. seinen Austritt aus dem Deutschen Bund und schloß 17. Aug. mit Preußen Frieden, in welchem es sein Gebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0270,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
mitmachen ließ (s. Deutscher Krieg von 1866). Die preußisch gesinnten Mitglieder des Ministeriums wurden verdrängt: die Ministerialräte Jolly und Freydorf wurden 26. Juni ihrer Stellen enthoben; Mathy, Präsident des Handelsministeriums, mußte 30
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Baden (Städte: B.-Baden) |
Öffnen |
Forderung, daß auch die evangelischen Geistlichen den für eine Erhöhung der Dotation geforderten Revers unterzeichnen sollten, besonders übel aufnahm, so erhielt Jolly 21. Sept. 1876 plötzlich seine Entlassung. Infolgedessen reichte das gesamte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Gravitätbis Grävius |
Öffnen |
.
Durch das eingehende Studium, welches v. Jolly der Wage gewidmet hat, gelang es demselben, die Empfindlichkeit dieses Meßwerkzeugs derart zu steigern, daß bei Vergleichung zweier Kilogrammstücke mit einmaliger Wägung der unvermeidliche Fehler
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0035,
Physik (im 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
., noch bevor Guericke die Kolbenluftpumpe (1650) erfunden hatte, angewendete Quecksilberluftpumpe zurück, welche zuerst von dem Franzosen Gairaud (1859), dann von Geißler in Bonn und Jolly in München zu einem sicher und effektvoll arbeitenden Apparat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0271,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
, auf welchen die Führer der liberalen Partei dein Ministerium Jolly Opposition machten, veranlaßten sie, in Verbindung mit den Großdeutschen und Demokraten einen Aufruf an das Volk ergeben zu lassen und einen Adressensturm an den Großherzog zu versuchen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0272,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
Einführung einer Erwerbssteuer, welches die Reform der Steuergesetzgebung weiter führen sollte, 20. Juni und 14. Juli angenommen.
Das größte Aufsehen erregte bald darauf die Nachricht, daß Staatsminister Jolly, der Mann, der mit Entschlossenheit
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0569,
Indische Litteratur |
Öffnen |
567
Indische Litteratur
Jolly herausgegeben (Kalkutta 1885), die Vishṇusmṛti derselbe (ebd. 1884). 28 verschiedene Werke dieser Art sind vereinigt in dem Dharmaçāstrasaṃgraha (Bombay 1883). Außerdem giebt es eine große Zahl von Werken über
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1021,
Verzeichnis der Mitarbeiter |
Öffnen |
: Italienische Litteratur (Zeitgenossen).
Dr. P. Hellwig in Berlin: klassische Altertumskunde.
Dr. R. Hülsen in Berlin: Französische Litteratur.
Prof. Dr. J. ^[Julius] Jolly in Würzburg: Sprachwissenschaft.
Konst. v. Jürgens in St. Petersburg: Russische
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Infatigabelbis Influenza |
Öffnen |
Wort I. nur eine ungenaue Übersetzung ist. Vgl. Jolly, Geschichte des Infinitivs im Indogermanischen (Münch. 1873).
Infinitum (lat.), das Unbegrenzte, Unendliche.
Infirmaria (lat., Infirmerie), Kranken- oder Siechenhaus; auch Krankenstube
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0016,
Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) |
Öffnen |
*
Fickler
Freydorf
Hecker
Hennenhofer
Itzstein
Jolly
Kiefer *
Klüber
Lamey
Malchus
Marschall v. Biberstein
Mathy
Meysenbug Nebenius
Roggenbach
Soiron Türckheim
Vicari
Winter, 2) L. G.
Bayern.
Bayern (Landesgeschichte)
Erbfolgekriege 4
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Hypochondriumbis Hypokoristikum |
Öffnen |
selbst nach längerm Wohlergehen leicht einzutreten pflegen. - Vgl. Falret, De l'hypochondrie (Par. 1822); Brachet, Traité complet de l'hypochondrie (Par. und Lyon 1844); Wittmaack, Die H. in pathol. und therapeut. Beziehung (Lpz. 1857); Jolly
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Quecksilbermittelbis Quecksilberoxydsulfat |
Öffnen |
. ist von Jolly und besonders von Töpler sehr vervollkommnet worden. Dieselbe erlaubt die größten bisher erreichten Verdünnungen zu erzielen. Man fertigt damit die Geißlerschen Röhren, die Crookesschen Röhren, die Glühlampen und die Gassiotschen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Stabziemerbis Stachelhäuter |
Öffnen |
, Fig. 2 u. 3) sind durch Tragbarkeit sowie durch Größe und Saftreichtum der Früchte bemerkenswert: rote: Jolly miner, Bloodhound; grüne: Emeralde, Smiling, Plain longgreen; gelbe: Globe Yellow, Britannia; weiße: Shanon und Whitesmith. Große
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Viehstarbis Viehzählungen |
Öffnen |
. Die Viehseuchengesetze des Deutschen Reichs und des Königreichs Bayern, Münch. 1895); Beyer, Viehseuchengesetze (4. Aufl., Berl. 1897); Esser, Artikel V. in von Holtzendorffs «Rechtslexikon», Ⅲ, 1141 fg.; Jolly, Veterinärpolizei in Schönbergs «Handbuch der polit
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Hysterischbis Iambendichtung |
Öffnen |
. – Vgl. Valentiner, Die H. und ihre Heilung (Erlangen 1852); Amann, Über den Einfluß der weiblichen Geschlechtskrankheiten auf das Nervensystem mit besonderer Berücksichtigung der H. (2. Aufl., ebd. 1874); Jolly, H. und Hypochondrie (in Ziemssens
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Atmosphäre (Elektrizität, chemische Beschaffenheit) |
Öffnen |
, gelüftet 20,71
" in Sümpfen 20,14
" in welcher Kerzen verlöschen 18,59
" in der man für einige Minuten schwer aushalten kann 17,20
Aus den neuesten Untersuchungen von Jolly ergibt sich, daß der Polarstrom, wenn anhaltend, einen höhern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
Baden (Geschichte: 1859-1866) |
Öffnen |
. Juni der Abstimmung über den österreichischen Mobilmachungsantrag, stimmte aber 16. Juni dafür, daß Sachsen die erbetene Bundeshilfe gegen Preußen geleistet werde, worauf Mathy und die Ministerialräte Jolly und Freydorf ihre Entlassung nahmen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Barkassebis Barlaam |
Öffnen |
sea tales", "Tough yarns", "The jolly-boat", "The life of Nelson", "Nights at sea" u. v. a., bald unterzeichnet Father Ambrose, bald The Wanderer, meist The old sailor. Außerdem erschienen selbständig: "The naval club, or reminiscences of service
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
Bayern (Geschichte: 1855-1865) |
Öffnen |
bedeutender ausländischer Gelehrten, wie Liebig, Jolly, Pfeufer, Sybel u. a., sowie berühmter Dichter (Geibel, Bodenstedt, Heyse) das geistige und wissenschaftliche Leben in B. zu wecken und zu fördern wie auch den höhern Unterricht zu heben. Nun erachtete
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Edelmutbis Edelsteine |
Öffnen |
. Die national gesinnten Ministerialräte Jolly und Freydorf wurden ihrer Stellen enthoben, Mathy, Präsident des Handelsministeriums, zum Rücktritt genötigt. Baden nahm auf Edelsheims Antrieb am Kriege gegen Preußen teil; als aber nach der Schlacht bei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
Erde (das Erdinnere, Temperaturverhältnisse) |
Öffnen |
Bestimmung nach Jolly 5,692), so stimmen doch alle Untersuchungen darin überein, daß sich für die gesamte E. eine viel bedeutendere Dichtigkeit als für die direkter Untersuchung zugängliche Erdkruste ergibt, für welche nach den in derselben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Französische Renaissancebis Französische Sprache |
Öffnen |
), und die Untersuchungen von Charpentier, Géruzez, L. Feugère, J. ^[Jules] Jolly, Sayous, E. Réaume, Ch. Gidel etc. Über das 17. Jahrh.: Voltaire, Le siècle de Louis XIV (1752); Demogeot, Tableau etc. (1859); Laharpe, Cours de littérature (neue Ausg. 1840, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Fräuleinsteuerbis Fraustadt |
Öffnen |
in den "Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern" (1866) und Jolly (Rede, Münch. 1866). In München ist ihm ein Erzbild errichtet.
Fraunhofersche Linien, die dunkeln Linien im Sonnenspektrum, s. Farbenzerstreuung.
Fraus (lat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Freycinetbis Freyja |
Öffnen |
in Übereinstimmung zu bringen. Auch an den Verhandlungen über die Gründung des Deutschen Reichs 1870 nahm er hervorragenden Anteil. Er war seitdem Mitglied des Bundesrats sowie seit 1867 Abgeordneter zur badischen Zweiten Kammer. Gleichzeitig mit Jolly schied er 24
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Iranibis Irawadi |
Öffnen |
. Jolly, Ein Kapitel vergleichender Syntax, Münch. 1872). Wenig jünger der Zeit nach, aber abgeschliffener in seinen Formen ist das Altpersische, die Sprache der in Keilschrift abgefaßten Inschriften der Achämenidenkönige. Diese in Persepolis, Behistan u
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Kirchenratbis Kirchenrecht |
Öffnen |
Erziehungsanstalten widmen, oder deren Mitglieder ein beschauliches Leben führen.
Vgl. Friedberg, Die Grenzen zwischen Staat und Kirche (Tübing. 1872, 3 Bde.); Hase, Des Kulturkampfs Ende (3. Aufl., Leipz. 1879); Jolly, Der Kirchenstreit in Preußen (Berl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0999,
Philipp (Frankreich) |
Öffnen |
Philippe le Bel (Par. 1861); Jolly, Philippe le Bel (das. 1869); Zeller, Philippe le Bel et ses trois fils (das. 1885).
12) P. V., der Lange, König von Frankreich, zweiter Sohn des vorigen, geb. 1293, folgte 1316 seinem Bruder Ludwig X. in der Regierung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0379,
Preußen (Geschichte: Friedrich III., Wilhelm II.; geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
preußisch-deutscher Politik 1866-67 (das. 1868); Derselbe, Geschichte des Kulturkampfs in P. (das. 1881) und die ultramontane Gegenschrift von F. X. Schulte (Essen 1882); Wiermann, Geschichte des Kulturkampfs (2. Aufl., Leipz. 1886); Jolly
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0180,
Sprache und Sprachwissenschaft (Grammatik, Etymologie) |
Öffnen |
. Aufl., Weim. 1873); Wedgewood, On the origin of language (Lond. 1866); Whitney, Die Sprachwissenschaft (bearbeitet von Jolly, Münch. 1874); Bleek, Über den Ursprung der Sprache (Weim. 1868); L. Geiger, Ursprung und Entwickelung der menschlichen Sprache
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Sprachfehlerbis Sprachreinigung |
Öffnen |
, Einleitung in das Sprachstudium (2. Aufl., das. 1884); Brugmann, Zum heutigen Stand der Sprachwissenschaft (Straßb. 1885); Jolly, Schulgrammatik und Sprachwissenschaft (Münch. 1874); Benfey, Geschichte der Sprachwissenschaft und orientalischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Stachelbeerstrauchbis Stachelschwein |
Öffnen |
durch Unterdrücken der Seitentriebe und Wurzelsprosse, sehr gut und dauerhaft durch Okulieren und Kopulieren auf R. aureum zu erziehen sind. Empfehlenswerte Sorten sind: rote: Alexander, Blood hound, Farmer's Glory, Jolly Printer, Over all; grüne: Early green
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Superintendentbis Suppé |
Öffnen |
). Vgl. Jolly, Geschichte des Infinitivs im Indogermanischen (Münch. 1874).
Suppé, Franz von, Komponist, geb. 18. April 1820 zu Spalato (Dalmatien), studierte auf der Wiener Universität, um sich dem Staatsdienst zu widmen, folgte aber seiner
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Synoptischbis Synthetische Sprachen |
Öffnen |
verwandten Sprachen zum Gegenstand. Vgl. Dräger, Historische S. der lateinischen Sprache (2. Aufl., Leipz. 1878-81, 2 Bde.); Delbrück und Windisch, Syntaktische Forschungen (Halle 1871-88, Bd. 1-5); Jolly, Ein Kapitel vergleichender S. (Münch. 1872
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Tabakkampferbis Tabakspapier |
Öffnen |
., Norden 1884); Jolly, Études hygiéniques et médicales sur le tabac (Par. 1865); Derselbe, Le tabac et l'absinthe (das. 1875); Dornblüth, Die chronische Tabaksvergiftung (Leipz. 1878); Hare, The physiological and pathological effects of the use of
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Verbundgeschossebis Vercingetorix |
Öffnen |
, Das altindische V. (Halle 1874); Bartholomä, Das altiranische V. (Münch. 1878); Fr. Müller, Grundriß der Sprachwissenschaft (Wien 1876-88, 4 Bde.); Jolly, Geschichte des Infinitivs im Indogermanischen (Münch. 1873).
Verbundgeschosse, von Lorenz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Volkssouveränitätbis Volkswirtschaftslehre |
Öffnen |
272
Volkssouveränität - Volkswirtschaftslehre.
tionnaire de pédagogie, etc. (Par. 1878-87, 4 Bde.); Hauffe, Volksschulwesen u. Lehrerbildung in Österreich (Gotha 1887); Schröder, Das Volksschulwesen in Frankreich (Köln 1884-87, 2 Bde.); Jolly
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Wafthrudnirbis Wage |
Öffnen |
von 0,0002 mg ermittelt werden. Die höchsten Grade von Genauigkeit und Empfindlichkeit erzielte Jolly durch Anwendung der Ablesungen mit Spiegel und Skala.
Für Verkaufslokale sind Tafelwagen bequem, welche bei verschiedener Detailkonstruktion darin
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Whitelockebis Whittier |
Öffnen |
College zu Newhaven und wurde 1856 zugleich zum Bibliothekar der American Oriental Society in Boston sowie 1857 zum korrespondierenden Sekretär derselben ernannt. Er schrieb: »Language and its study« (New York 1867; deutsch von Jolly, Münch. 1874
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Zementkupferbis Zendavesta |
Öffnen |
, Handbuch der Zendsprache (Leipz. 1864); Spiegel, Grammatik der altbaktrischen Sprache (das. 1867); Jolly, Ein Kapitel vergleichender Syntax (Münch. 1872); Bartholomä, Das altiranische Verbum (das. 1878); Harlez, Manuel de la langue de l'Avesta (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
, Karl 295
Forel, August 298
Fürbringer, Paul 319
Gowers, William Richard 374
Gruber, Wenzel 387
Hasse, Karl 402
Henke, Wilhelm 410
Hueppe, Ferdinand 436
Jolly, Friedrich 462
Kisch, Enoch Heinrich 478
Kollmann, Julius 487
Krafft
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
Orientalistenkongreß (Stockholm und Christiania 1889) |
Öffnen |
Dschainasekte, Professor Kielhorn aus Göttingen über den Stammbaum einer indischen Dynastie auf Grund der Inschriften, Professor Jolly aus Würzburg über das Gesetzbuch des Harita, der Schwede Johansson über den Dialekt der Asoka-Inschriften, Professor de
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Ottebis Oudemans |
Öffnen |
., Bombay 1884, 2 Bde.); Jolly, Tagore law lectures (Kalkutta 1885); L. v. Schröder, Indiens Litteratur und Kultur (Leipz. 1887).
Otte, 1) Heinrich, Kunstschriftsteller, starb 12. Aug. 1890 in Merseburg.
Ottin, Auguste Louis Marie, franz. Bildhauer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0704,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Schulstatistik) |
Öffnen |
aus diesem Gebiet seien genannt: Lauer, »Entwickelung und Gestaltung des belgischen Volksschulwesens« (Berl. 1885) und »des niederländischen Volksschulwesens« (das. 1885); Schröder, »Das Volksschulwesen in Frankreich« (Köln 1884-87, 2 Bde.); Jolly
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
von São Paulobis Sauer |
Öffnen |
), die Textausgabe des nämlichen Werkes und die Textausgabe und Übersetzung von Näradas Gesetzbuch von Jolly (Lond., Kalkutta und Oxford 1885-89). Inhaltlich verwandt mit den Gesetzbüchern istdas Mahäbhärata, das große V o lksepos der Inder, von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0046,
Atmosphäre |
Öffnen |
die Veränderungen in dem genannten Mischungsverhältnis nur sehr geringe; in München schwankte nach Jolly der Sauerstoffgehalt zwischen 20,5 und 21,0 Volumprozenten. Außer Sauerstoff und Stickstoff enthält die A. in sehr geringer, ziemlich wechselnder Menge
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0680,
Belgien (Geschichte 1830-65) |
Öffnen |
B. aus. Am 24. Sept. hatte sich eine zunächst aus Rogier, d'Hooghvorst, Kommandanten der Bürgergarde, Jolly, ehemaligem Genieoffizier, und den Sekretären Vanderlinden und de Coppin bestehende provisorische Regierung im Brüsseler Rathaus ge
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Nervenessenzbis Nervenschwäche |
Öffnen |
in Paris am bekanntesten: in Deutschland Erb (Heidelberg), Jolly, Mendel, Eulenburg, Leyden (Berlin), von Strümpell (Erlangen), Moebius (Leipzig); in Frankreich: Raymond, Dejérine, P. Marie; in England: Horsley; in Amerika: Seguin, Sachs, Mitchell.
Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Sprakwürmerbis Spray |
Öffnen |
populäre Darstellung der S. enthält Whitney, Die S. (deutsch von J. Jolly, Münch. 1874), eine kürzere dessen "Leben und Wachstum der Sprache" (deutsch von Leskien, Lpz. 1876). In streng wissenschaftlicher Form sind die Principien und die Methode
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0774,
Thermometer |
Öffnen |
des Gasthermometers ist das in Fig. 2 dargestellte Luftthermometer von Jolly. Ein größeres Glasgefäß a steht durch eine enge Röhre b mit einem Barometer in Verbindung, die Höhe H der Quecksilbersäule giebt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Wehrvögelbis Weichflosser |
Öffnen |
); Jolly, Die Militärsteuer oder das Wehrgeld (in der "Zeitschrift des königlich preuß. Statistischen Bureaus", Berl. 1869); Lesigang, Das Wehrgeld (Bd. 32 der "Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik", Jena 1879); Marcinowsky, Die W. im Deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Whitneyitbis Wiborg |
Öffnen |
685
Whitneyit - Wiborg
Unter seinen selbständigen Werken sind hervorzuheben: «Language and the study of language» (Neuyork und Lond. 1867; 4. Aufl. 1884; deutsch von Jolly, Münch. 1874), «German grammar» (Neuyork 1869), «German reader with notes
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Kinderehebis Kinetoskop |
Öffnen |
sie sich aber auch zu den Mohammedanern verbreitet, während sie bei den drāvidischen Stämmen im Süden Indiens verhältnismäßig selten ist. - Vgl. Jolly, Grundriß der indo-arischen Philologie und Altertumskunde 2, 8, §. 17 (Straßb. 1896); Post, Studien zur
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Mantuanischer Erbfolgekriegbis Manuel I. |
Öffnen |
noch heute als bindend. Erste Ausgabe mit dem Kommentar des Kullūka (Kalkutta 1813); die kritisch beste Ausgabe von Jolly (Lond. 1887); eine Ausgabe mit sechs einheimischen Kommentaren gab Mandlik (3 Bde., Bombay 1886); Übersetzung mit wertvoller
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
, belg. Staatsmann (20. Dez. 1891)
Jäger, Albert, österreich. Geschichtschreiber (10. Dez. 1891)
Janssen, Johannes, Geschichtsforscher (24. Dez. 1891)
Japha, Georg, Violinspieler (25. Febr. 1892)
Jolly, Julius, bad. Staatsmann (14. Okt. 1891
|