Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kapitalanlage hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kapitalrente'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0514, von Krähen bis Krankenzelt Öffnen
10255106 7882527 174357 190192 4834597 977337 27112705 1888 3048449 11796929 8417511 238140 232472 4870591 924678 29528770 Ausgaben, ausschließlich der Kapitalanlagen (Mark): 1885 4139535 17465209 18433989 307331 252251 10037429 2011082
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1044, Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band Öffnen
1044 Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band. L. R. in Prag. Allerdings wird das Wort "Investition" auch im Sinn von "Kapitalanlage" gebraucht. Vielleicht dient es Ihnen, wenn wir eine Definition anführen, die in der "Zeitschrift
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1021, von Zintgraff bis Zollunion, mitteleuropäische Öffnen
, daß die besonders rentabeln Kapitalanlagen großen Maßstabes heute erschöpft sind und nur Unternehmungen von geringerer Ergiebigkeit übrigbleiben. Die Haupteisenbahnen sind ausgebaut, die Telegraphenlinien gezogen, die Industrie ist mit Dampfmaschinen versehen
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0236, Börse (Maklerordnungen, Kursnotierung; Kommissionäre; Kaufgeschäfte) Öffnen
, sondern eine Kapitalanlage beabsichtigt ist, und ebenso von seiten des Verkäufers, wenn dieser die eine Art der Kapitalanlage mit einer andern vertauschen will. Zeitgeschäfte sind Kaufgeschäfte, welche nicht sofort bei Abschluß, sondern
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0457, Währung Öffnen
nachgeprägt werden, weil dabei angesichts des großen Unterschiedes zwischen dem Marktpreis des Silbers und dem Nennwert der Silbermünzen ein großer Gewinn in Aussicht steht. Wegen der Silberentwertung sind alle Kapitalanlagen in Papieren, die in Silber zahlbar
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0565, Wechsel (im Handel) Öffnen
der Kapitalanlage. Außerdem dient die Tratte den verschiedensten Rechtsgeschäften. Wenn A in Leipzig von B in London zu fordern, an C in London zu zahlen hat, zieht er auf B an Order des C und erspart dadurch die Übersendung der Summe sich und dem B
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0909, von Zahlungsbefehl bis Zählwerke Öffnen
, Kapitalanlagen in auswärtigen Unternehmungen, dann aber auch die dauernden Wertbewegungen im entgegengesetzten Sinne infolge der Verpflichtung des Auslandes zu Zins- und Dividendenzahlungen. Ferner haben viele Staatsschuldverschreibungen
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0684, von Krampfmittel bis Krause Öffnen
Mill. M. Die Ausgaben sind allerdings gegen das Vorjahr um 2,i? Mill. gestiegen, dock sind darunter die Kapitalanlagen mitbcgriffen, da sich die Krankheitskosten um 2^ Mill. verringert haben, während in den Vorjahren regelmäßig eine Steigerung
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0461, von Eisenbahngarantie bis Eisenbahnrecht Öffnen
, Stockungen, welche sich im Eisenbahngeschäft ereignen. Dieselben haben sich wiederholt, vornehmlich aber zu der Zeit ereignet, als auf die große Zahl von Eisenbahnen, welche in den 40er Jahren erbaut wurden und zu ungeheuern Kapitalanlagen lockten
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0220, Staatsschulden Öffnen
218 Staatsschulden sätzliche Berechtigung des Staates an, den Staatskredit in Anspruch zu nehmen, sobald es sich um die Deckung der Kosten von privat- und staatswirtschaftlichen Kapitalanlagen (in Österreich Investitionsanleihen genannt, s
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1039, Lebensversicherung Öffnen
Zinsfuß muß geringer sein als der Satz, zu dem sich die Kapitalanlagen wirklich verzinsen. Wenn das der Fall, wenn außerdem die wirkliche Sterblichkeit geringer ist als die rechnungsmäßige, ferner die Geschäftsunkosten womöglich unter dem dafür
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0742, Bergrecht (Aufhebung des Bergwerkseigentums; Gewerkschaft, Kuxe) Öffnen
Kapitalanlage aus, sondern eine bestimmte Quote des Beteiligungsverhältnisses und zwar nach älterm Recht 1/128, nach neuerm Recht 1/100 und, wenn das Statut die weitere Teilung zuläßt, 1/1000 oder 1/10,000. (Nach dem österreichischen und sächsischen
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0240, von Börsenschwindel bis Börsensteuer Öffnen
häufiger als Immobilien umgesetzt und dienen darum auch seltener als letztere für Zwecke einer dauernden Kapitalanlage. England erhebt eine B. bei der Ausgabe von Aktien (1½ Proz. des Nennwerts bei inländischen Inhaberaktien, 1 Penny von andern
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0078, Gemüse (Konserven; Gemüsebau) Öffnen
Portionen, und in 1 cbm lassen sich 25,000 Portionen G. verpacken. Gemüsebau. Der Gemüsebau in Gärten und auf Feldern gewährt bei rationellem, intensivem Betrieb sehr hohe Erträge, erfordert aber auch bedeutende Kapitalanlage, viel Dünger
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0080, Handelsbilanz Öffnen
immer verschulden, oder daß sie mit den Überschüssen ihrer Ausfuhr frühere Kapitalanlagen des Auslandes verzinsen und tilgen. So haben die Vereinigten Staaten in den letzten 20 Jahren (1865-85) nur in 7 Jahren eine passive, dagegen in 13 Jahren
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0489, Landwirtschaftliche Unternehmungsformen Öffnen
die zweckmäßigsten sind. Leicht ausführbar sind insbesondere Kapitalanlagen (auch mit Hilfe des Realkredits) zur Verbesserung des Guts, namentlich auch solche, welche erst im Lauf der Jahre sich bezahlt machen, und deren zeitlicher Erfolg im voraus
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0204, Staatsschulden (Arten der Staatsanleihen, Emission) Öffnen
wird weiter geltend gemacht, daß dasselbe Gelegenheit zu sicherer Kapitalanlage biete, infolgedessen zu Fleiß und Sparsamkeit anrege und in den Gläubigern konservative staatserhaltende Kräfte schaffe, während freilich damit auch die Bildung müßiger
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0459, von Invalidenhäuser bis Isländische Litteratur Öffnen
Berlin, Stolp und Karlshafen aufgenommen. Invaliditäts- und Altersversicherung, s. Arbeiterversicherung (Bd. 17). *Investition (v. lat. investire, »bekleiden«), s. v. w. Kapitalanlage, insbesondere eine solche, durch welche eine bestehende erweitert
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0299, von Aktiengesellschaft für Glasindustrie bis Aktinien Öffnen
zunächst die Gesetzgebung (1888) durch die Möglichkeit einer Verleihung von Korporationsrechten seitens des Reichs Fürsorge zu treffen gesucht. Was die Geeignetheit der Aktiengesellschaft für die Kapitalanlage anlangt, so bleiben derselben
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0701, von Budin bis Budmani Öffnen
die aus eigenen Mitteln des Staates (ohne Benutzung des Kredits) fließenden Einnahmen. Nur solche außerordentliche Ausgaben, die eine im engern oder weitern Sinne produktive Kapitalanlage begründen, können von dem Deficit in Abrechnung gebracht werden
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0585, von Crédit foncier bis Credner (Herm.) Öffnen
Banken, deren jeder- zeitige Zahlbarkeit denselben auch nur auf kurze Zeit Kapitalanlagen gestattete, sollte die Baul be- fähigt sein, bei Krisen die wichtigsten Dienste zu leisten, ohne selbst von ihnen etwas zu fürchten zu haben. Als dem
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0350, von Disjunktiver Schluß bis Diskont Öffnen
Linie den Stand des D. Doch ist er im Vergleich zu den Zinssätzen anderer Kapitalanlagen sehr veränderlich, was sich aus der dem Geldkapital eigentümlichen Beweglichkeit und aus dem raschen Wechsel, welchem unter dem Ein- flüsse veränderter
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0083, Emission Öffnen
Anmeldenden und wieweit sie zuteilen wolleil, vor- behalten. Dies erklärt sich zum Teil aus der erfor- derlichen Prüfung der Solvenz, insbesondere aber auch aus dem Interesse, bloße Spekulationskäufer im Gegensatze zu den eine Kapitalanlage Suchenden
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0752, Feuerversicherung Öffnen
Versicherten gleich von vornherein derNachschußverpflichtung überhebt und ihm den wichtigen Vorteil fester Prä'numerando- oder Vorprämien, den Aktionären aber eine ren- table Kapitalanlage bietet, die an sich für die F. ge- eignetere
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0750, von Gemeindevermögen bis Gemeindeversicherung Öffnen
unterworfen, weil die Finanzver- waltung häufig, z. B. bei Anleihen, Kapitalanlagen nur vorübergehender Art mit sich bringt. In den preilst. Städten war nach den letzten Auf- nahmen für 1883/84 der Ertrag aus dem nutzbaren G., d. h
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0993, von Gewette bis Gewinnbeteiligung Öffnen
Einkommen (Reinertrag). Die Hohe des G. ist abhängig von dem Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage nach der in Rede stehenden Leistung jowie von dem Maße der Sicherheit und Bequem- lichkeit der bezüglichen Kapitalanlage', bei dem ein
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0741, von Handelsbetriebslehre bis Handelsbücher Öffnen
gerade die kapitalkräftigsten Länder, welche die größte Menge von ausländischen Werten im Inlande und die bedeutendsten Kapitalanlagen im Auslande besitzen, oft eine ungünstige H. aufweisen. Daher erklärt es sich, daß die Warenhandelsbilanz eines so
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0588, von Industriepatronen bis Industriesystem Öffnen
und wirtschaftlichen An- gelegenheiten erfahrene Kapitalisten oft nicht zu er- füllen im stände sind. Solche Werte eignen sich daher nicht als Kapitalanlage für solche Personen, die auf den Bezug einer festen Rente angewiesen sind. Industriepatronen
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0116, von Kapitalismus bis Kapitän Öffnen
sie zu einer ungleichen Belastung der einzelnen Arten der Kapitalanlagen, da die von der Theorie geforderte Zerlegung des Zinses in Risikoprämie, Ämortisa- üonsquote und reinen Zins praktisch nicht durch- geführt werden kann. Neben
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0461, von Notenbinder bis Notenschlüssel Öffnen
und die Verantwortlichkeit der leitenden Personen der N. sowie über die staatliche Beaufsichtigung derselben. 7) Bestimmungen über die den Zettelbanken gestatteten Geschäfte, also namentlich Ausschluß von waghalsigen Unternehmungen, von Kapitalanlagen
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0778, von Rentenkauf bis Réole Öffnen
, das seit dem Ende des 12. Jahrh, in vielen Städten Nord- und Süddeutschlands als Mittel der Kapitalanlage zur Umgehung des Zins- verbots des kanonischen Rechts diente. Rente, Gülte, Zins, Ewiggeld ist eine in der Regel nicht ablösliche Reallast
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0221, Staatsschuldenverwaltung Öffnen
die Staatsschuld der meisten europ. Staaten die Tendenz zu steigen, was zum Teil mit den wachsenden Kapitalanlagen in Eisenbahnen und sonstigen Betrieben, zum Teil, wie bei Frankreich, mit den Kriegskosten zusammenhängt. England vermochte seine Staatsschuld
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0129a, Sparta (Herzog von) – Spat Öffnen
mit der Versicherung nichts gemein; es handelt sich lediglich um regelmäßige periodische Kapitalanlagen auf bestimmte Zeit. Spasma oder Spasmus (grch.), Krampf (s. d.); Spasmus faciālis , s. Mimischer Gesichtskrampf ; Spasmus glottĭdis , s
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0458, von Währungsgeld bis Waidhofen Öffnen
Silberwertes sowohl wegen Indien als auch wegen seiner vielfachen Kapitalanlagen in Silberländern; es besteht auch schon eine bimetallistische Bewegung in England, indes scheint diese nicht sehr tief zu gehen, und das offizielle England hat auch
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0415, Vormundschaft Öffnen
andere, wie der Code civil, haben diese Pflicht ganz beseitigt. Das Deutsche Bürgerl. Gesetzbuch hat sich für die Regel den letztern angeschlossen. Obervormundschaft und Vorschriften über Kapitalanlage stehen an der Stelle. Nur aus besondern Gründen kann
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0764, Setzmaschinen Öffnen
Kapitalanlagen gleich den kostspieligen Maschinen erfordern. Hierzu kommt noch, daß das Ablegen der Schrift auf mechanischem Weg nur in sehr unbefriedigender und zeitraubender Weise zu erzielen ist, da hierzu besonders hergerichtete Lettern gehören
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0990, von Zinsenversicherung bis Zinseszins Öffnen
der zu betrachten, der für vollständig sichere Kapitalanlagen gilt; zu diesem aber kommt in vielen Fällen noch eine größere oder geringere Risikoprämie für die Gefahren des Kapitalverlustes, ein Umstand, welcher gegen die Festlegung eines Zinsfußes
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0871, von Défi bis Défilé Öffnen
, ob diese Ausgaben den Charakter staatswirtschaftlicher Kapitalanlagen haben, also den Staat entweder in den Besitz einer dauernden Einnahmequelle setzen, oder ihm andere bleibende Vorteile verschaffen. Unter dieser Voraussetzung wird die Deckung
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0936, Schweizerische Eisenbahnen Öffnen
934 Schweizerische Eisenbahnen die Kapitalanlage hierfür 196584000 Frs. oder pro Bett 4251 Frs. Die Gesamteinnahme betrug 39074010 Frs., die Ausgaben 28556877 Frs., der Überschuß, für Verzinsung, Amortisation, Unterhalt und Unternehmergewinn