Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kommissionsgeschäft
hat nach 1 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Kommissionsgeschäftbis Kommodore |
Öffnen |
527
Kommissionsgeschäft - Kommodore
sowve viele ausländische Buchhändler haben hier!
einen Kommissionär, der in ihrem Auftrag,
Namen und für ihre Rechnung alle Geschäfte be-
sorgt, welche die ununterbrochene Geschäftsverbin-
dung mit den
|
||
80% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Kommissionärbis Kommissionsgeschäft |
Öffnen |
984
Kommissionär - Kommissionsgeschäft.
Schul-, Steuerkommissionen etc.) ernannt. Hohe K. (High commission) hieß einer der beiden von den Stuarts in England eingeführten Gerichtshöfe (Sternkammer und Hohe K.), die sich wegen ihrer Willkür
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0194,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Handels- und Wechselrecht) |
Öffnen |
. Kassirer
Kassirer
Kommercienkommissär
Kommissionär
Kommittent, s. Kommissionsgeschäft
Litzenbrüder
Makler
Pfandleiher
Prokurist, s. Prokura
Sensal
Wechsler
Geschäftsarten.
Geschäft
Etabliren
Handelsgeschäft
Kommandite
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Kommerzbis Kommission |
Öffnen |
Auftrag, in eigenem Namen für Rechnung des Auftraggebers ein Handelsgeschäft (s. d.) abzuschließen. Der Auftraggeber heißt Kommittent, der beauftragte Kaufmann Kommissionär, das infolge des Auftrags geschlossene Geschäft Kommissionsgeschäft. Ob
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Kommissionärbis Kommissionsbuchhandel |
Öffnen |
unveräußert in der Hand des Kommissionärs befinden. Sachen, welche der Kommissionär durch das Kommissionsgeschäft von Dritten erlangt, gehen zunächst in seinen Besitz und in sein Eigentum über, es sei denn, daß er sie von vornherein mit dem Willen ergreift
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Volcanaliabis Volhynien |
Öffnen |
der Sortimentsabteilung der Hartmannschen Buchhandlung daselbst. Einige Zeit wurde der Verlag gepflegt (Werke von Tiedge, Mahlmann, Eberhard, Gesenius, von Rotteck u. a.), später aber ausschließlich das Kommissionsgeschäft (s. Kommissionsbuchhandel), und seit 1861
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Kommissionshandelbis Kommunalschule |
Öffnen |
, 6 Bde.); Grünhut, Recht des Kommissionshandels (Wien 1879); Lepa, Lehre vom Selbsteintritt des Kommissionärs in Einkaufs- und Verkaufsaufträgen (Stuttg. 1883).
Kommissionshandel, s. Kommissionsgeschäft.
Kommissionsrat, Titel, welcher verdienten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Grunow, Fr. Wilh.bis Grünstadt |
Öffnen |
einen
Enkel des vorigen, Friedr. Wilh. Grunow, geb.
12. April 1816 in Güsten (im Anhaltischen), gest.
29. Aug. 1877, der 1860 den Verlag unter eigenem
Namen abtrennte und nur das Kommissionsgeschäft
unter der frühern Firma fortführte. So blieb es
auch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Köhlerbis Kohlhase |
Öffnen |
. Dez. 1872. Letzterer entwickelte besonders das Kommissionsgeschäft und verkaufte 1846 den bis dahin mit der Firma verbundenen Verlag. Sein ältester Sohn und Nachfolger Karl Franz Koehler, geb. 22. Aug. 1843, brachte die Zahl der Kommittenten von 183
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Weidmannsheilbis Weigel (Joh. Aug. Gottlob) |
Öffnen |
W. (geb. 5. Aug. 1812) übernommen, der es unter der Firma T. O. Weigel fortführte und bedeutend erweiterte, namentlich im Verlags- und Kommissionsgeschäft. Neben Philologie pflegte er besonders Kunstwissenschaft, Geschichte mit ihren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Vorpostenbis Vorspiel |
Öffnen |
eine erst später fällige Zahlung schon früher gemacht wird.
Vorschussgeschäft (Antizipationsgeschäft, Remboursgeschäft), eine Art des Kommissionsgeschäfts (s. d.), dessen Wesen darin besteht, daß hier der Kommissionär dem Kommittenten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
Elberfeld |
Öffnen |
erforderlichen Rohstoffe. Zahlreiche Agenturen und Kommissionsgeschäfte vermitteln den Handel; die bedeutendsten Häuser haben eigene Comptoire und Agenten auf allen Haupthandelsplätzen der Welt. E. hat ferner eine Handelskammer für den Stadtkreis E
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Bollettenbis Bologna |
Öffnen |
einem Monat Gefängnis verurteilt. B. begab sich darauf nach Amerika, wo er 1797 in Philadelphia ein Kommissionsgeschäft gründete, welches nach anfänglich glücklichen Geschäften 1803 liquidieren mußte. Als Agent des Hauses Baring wohnte er 1814-15 dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Brockhausbis Brockmann |
Öffnen |
am häuslichen Herd" von Gutzkow, dem "Deutschen Museum" von Rob. Prutz u. a. m. Eine wichtige Erweiterung erhielt das Geschäft durch den 1827 erfolgten Ankauf des Gräfeschen Kommissionsgeschäfts und die in Gemeinschaft mit G. H. Friedlein und E. Avenarius
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0574,
Buchhandel (Geschäftsbetrieb des deutschen Buchhandels) |
Öffnen |
durch Kataloge und betreiben ihr Geschäft fast nur gegen bar. Das buchhändlerische Kommissionsgeschäft, dessen Anfänge schon im ersten Viertel des 16. Jahrh. erscheinen, ist nicht zu verwechseln mit der Wirksamkeit des kaufmännischen Kommissionärs
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Deliusbis Delle |
Öffnen |
oder Einstehen für die Solvenz eines andern; im wesentlichen also ist die Übernahme des D. eine Bürgschaftsübernahme. Im kaufmännischen Kommissionsgeschäft steht der Kommissionär für die Zahlung oder für die anderweite Erfüllung der Verbindlichkeit desjenigen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Indentbis Index librorum prohibitorum |
Öffnen |
einem eingebornen Händler europäische Waren unter Festsetzung des Kaufpreises nach der Landesmünze zum Wiederverkauf liefert; kommt auch als Kommissionsgeschäft vor.
In Deo consilium (lat.), bei Gott ist Rat.
Indépendance Belge (spr. ängdepangdangs
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Konsiderabelbis Konsistorium |
Öffnen |
. (s. Konsignieren); im Handelswesen Bezeichnung für die Verkaufskommission, namentlich für die überseeische (s. Kommissionsgeschäft). Der Absender (Konsignant) erhält dabei meist das Recht, einen Teil des Betrags, 2-3 Monate dato, auf den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Ritterbankbis Ritterwesen |
Öffnen |
, Spitzenklöppelei und Gorlnäherei, Eisensteinbergbau und (1885) 2732 Einw.
Rittershaus, Emil, Dichter, geb. 3. April 1834 zu Barmen, Sohn eines Fabrikanten, widmete sich dem Kaufmannsstand, errichtete 1856 in Elberfeld ein Agentur- und Kommissionsgeschäft
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Speckterbis Spee |
Öffnen |
, selbst ausführen oder durch seine Angestellten ausführen lassen, wofern ihm dies vertragsmäßig nicht ausdrücklich untersagt ist. Das Speditionsgeschäft, welches sonst mit dem Kommissionsgeschäft (s. d.) verwandt ist, geht alsdann
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Verjüngungbis Verkehrssteuern |
Öffnen |
seiner Lunge, bez. Stimme zu prüfen, sowie solche, welche das Auswechseln von Leihbibliothekbüchern besorgen.
Verkaufskommission, s. Kommissionsgeschäft.
Verkaufsnota (Verkaufsrechnung), die dem Käufer vom Verkäufer ausgestellte Rechnung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Probejahrbis Pro ecclesia et pontifice |
Öffnen |
des Bankgesetzes nicht unterworfen, weshalb die Dotierung des Reservefonds lediglich auf Grund der Aktiengesetzgebung erfolgt. Er beträgt 507,000 Mk. - Die Bank ist statutarisch berechtigt, Kommissionsgeschäfte zu treiben. Der Höchstbetrag
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Banquetbis Baensch |
Öffnen |
gegründeten Geschäft entstammte, und verlegte ihn nebst andern erkauften Verlagsartikeln unter eigenem Namen nach Leipzig. Von 1850 bis 1867 war mit dem Verlage ein Kommissionsgeschäft verbunden. 1862 wurde eine eigene Buchdruckerei errichtet, 1875
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Breitkopf (Joh. Gottlob Immannel)bis Breitkopf & Härtel |
Öffnen |
(seit 1878; 57 Gruppen in 2300 Bdn.), ein Kommissionsgeschäft (seit 1888) hauptsächlich zur Vertretung ausländischer Musikalienhandlungen. Der Bücherverlag umfaßt musiktheoretische und musikgeschichtliche Werke, musik- ^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
gegründet.
Im J. 1893 waren unter der Firma F. A. B. nachstehende, in sechs Gebäuden verteilte Geschäftszweige vereinigt: Verlagsbuchhandlung; deutsches und ausländisches Kommissionsgeschäft; ausländisches Sortimentsgeschäft (mit seit 1856 monatlich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Einkaufsrechnungbis Einkommen |
Öffnen |
des Han-
delsgesetzbuchs über die E. kommen auch zur An-
wendung, wenn ein Kaufmann, dessen gewöhnlicher
Handelsbetrieb nicht in Kommissionsgeschäften be-
steht, ein einzelnes Einkaufshandelsgeschäft im eige-
nen Namen für Rechnung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Engelhartszellbis Engelmann, Wilhelm |
Öffnen |
. 28. März 1888; dann mit den Erben des letztern. Leiter des Geschäfts seit dem Tode Rudolf E.s und zugleich Teilhaber ist Emanuel Reinicke, geb. 30. April 1848 in Stonsdorf in Schlesien. Das Kommissionsgeschäft wurde 1874 verkauft
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Fleischerblumebis Fleischgift |
Öffnen |
1880 G. O. Nauhardt, einen Zögling des Hauses, als Teilhaber auf, und 1882 trat Wolfgang Friedrich F., ein Sohn von Karl Friedrich F., in die Firma ein. Gepflegt wird besonders das Kommissionsgeschäft mit (1892) 341 Kommittenten. Der Verlag enthält u
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0745,
Handelsgesellschaften |
Öffnen |
das Handelsgesetz-
buch Bestimmungen getroffen über einzelne Kate-
gorien von Geschäften, den Kauf (Art. 337-359),
das Kommissionsgeschäft (Art. 360-378), das Spe-
ditionsgeschäft (Art. 379-389), das Frachtgeschäft
(Art. 390-431), die Geschäfte des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Hartleben, A.bis Hartmann (Alfred) |
Öffnen |
Osmanischen Reichs" u.a.), Chavanne, Schweiger-
Lerchenfeld, Falb u. s. w. Mit dem Verlag ist Sor-
timents- und Kommissionsgeschäft (1893: 80Kom-
mittenten) verbunden.
Hartleibigkeit (^Ivus "icca), die durch Trocken-
heit der im Dick
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Indazinbis Indépendance belge |
Öffnen |
sein, als es verschiedene Anschaffungsgeschäfte im Handelsverkehr giebt. Insbesondere kann er sich sowohl als Kauf- wie als Kommissionsgeschäft darstellen.
Indépendance belge, L' (spr. längdepang-dángß' belsch', "Belgische Unabhängigkeit"), 1830 gegründete
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Provisionsreisenderbis Prozent |
Öffnen |
ist sie im Kommissionsgeschäft, wo sie auch wie in Frankreich und England, als Kommission bezeichnet wird. Sie wird hier gewöhnlich nach Prozenten vom Werte des Gegenstandes berechnet und richtet sich in der Höhe nach Übereinkommen oder Usanz. Das Gleiche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Saint Lôbis Saint Louis |
Öffnen |
und mehrere großartige Hotels. Die belebtesten Straßen sind: Olive-Street, Broadway, Chestnut-Street; in Fourth-Street sind viele Banken,
in Third-Street Versicherungsgesellschaften, am Fluß liegen die Kommissionsgeschäfte. Von den vielen Parks sind
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Transgressionbis Transkaspien |
Öffnen |
auf das Ausland gezogen und im Auslande zahlbar sind, im Inlande also nur Gegenstand des Vermittelungshandels, Kommissionsgeschäfts oder der Arbitrage bilden. So verkauft z. B. Rußland, um seine Schulden in Deutschland zu bezahlen, in Berlin Wechsel
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Bornhauptbis Börse |
Öffnen |
Vörsenrerminhandel und der fünfte
das Kommissionsgeschäft ordnet; der 6. Teil endlich
enthält Straf- und Schluhbestimnumgen.
Nach dem 1. Teil bedarf die Errichtung einer V.
der Genehmigung der Landesregierung, welche die
Aufsicht über die V
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Habsheimbis Hacienda |
Öffnen |
Verlag ist eine geogr. Anstalt, Buchbinderei und ein Kommissionsgeschäft verbunden. Zahl der beschäftigten Personen 750. Eine Zweigniederlassung besteht in London.
Hachis (frz., spr. aschih), s. Haché.
Hacĭenda, (span., spr. aß-), einzeln
|