Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Koralleninseln
hat nach 1 Millisekunden 51 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0512,
Koralleninseln (Paläontologisches) |
Öffnen |
496
Koralleninseln (Paläontologisches).
ebenso schnell in die Höhe, wie das Meer ansteigt, und nimmt gleichzeitig an horizontaler Ausdehnung zu. Dies geschieht dort am schnellsten und stärksten, wo das Meer am reichlichsten Nahrung zuführt
|
||
89% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0078,
Korallenriffe und Koralleninseln |
Öffnen |
78
Korallenriffe und Koralleninseln.
scheidet: Saum- (Ufer-, Fransen-) Riffe, welche sich den Küsten direkt anschließen, Damm- (Wall-, Barriere-) Riffe (Fig. 1), welche entweder Inseln einschließen, oder die Küsten der Festländer begleiten, so
|
||
88% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Köppenbis Koralleninseln |
Öffnen |
495
Köppen - Koralleninseln.
den Teile der die Kommandos enthaltenden Scheibe, entsprechend den verschiedenen Ventilstellungen, eingeteilt werden. Unter den einzelnen Abteilungen liegt dann, im Kreise angeordnet, eine zweite Gruppe
|
||
51% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Korallenachatbis Korallenriffe und Koralleninseln |
Öffnen |
77
Korallenachat - Korallenriffe und Koralleninseln.
Seetieren, jetzt nur Polypenstöcke. Je nach der Beschaffenheit der harten Masse (des sogen. Skeletts) der K. unterscheidet man Horn- und Kalkkorallen; nach dem Bau der sie bildenden Tiere
|
||
35% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0246,
Deutsch-Ostafrika (physische Verhältnisse, Naturerzeugnisse) |
Öffnen |
von Kap Delgado, irgend welche wesentlichere Abwechselungen. Ein labyrinthischer Zug kleiner, flacher Koralleninseln begleitet den Küstenrand bis Kiloa und erschwert Schiffen die Annäherung, macht sie sogar stellenweise höchst gefährlich. Weiter
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Kopulierenbis Korallenriffe |
Öffnen |
. Baracara .
Koralleninseln , Korallenkalk, s. Korallenriffe .
Korallenmeer , Teil der Südsee (s. d.).
Korallenmoos , s. Cladonia und
Corallina .
Korallenpolypen , s. Anthozoen .
Korallenriffe , Koralleninseln
|
||
18% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Korallenrollschlangebis Koran |
Öffnen |
bleibt; endlich
3) Koralleninseln , Atolle (s. d.)
oder Lagunenriffe und
4) Korallenbänke .
Auffallend arm an K. ist der Atlantische Ocean (nur die Bermudasinseln); häufiger sind sie im Indischen Ocean (Lakkadiven
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0240,
Geologie: Paläontologie, Vulkanisches, Bodengestaltung, Hydrographie |
Öffnen |
. Schlammvulkane
Bodengestaltung etc.
Alpen (orograph. Bezeichnung)
Archipelagus
Atolle, s. Koralleninseln
Bai
Bank
Barranco *
Barre
Becken
Berg
Binnenland
Bruch
Bucht
Caldera *, s. Barranco
Cañons
Cluse
Col
Combes
Depression *
Ebene
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0263,
Hebung |
Öffnen |
Theorie vgl. Koralleninseln.
Die Ursache aller dieser Niveauänderungen fand die ältere Geologie (Elie de Beaumont, L. v. Buch etc.) ganz ausnahmslos im Vulkanismus. Während Senkungen, angeblich viel seltener als Hebungen, gewissermaßen nur
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Inachosbis Incarnadin |
Öffnen |
, hat den Hauptort Mathew-Town, Sitz eines deutschen Konsularagenten. 15 km im NO. Klein(Little)-Inagua (94 qkm). Beide sind niedrige Koralleninseln mit Weideland.
Inaktiv (neulat.), unthätig, außer Aktivität, außer (namentlich berufsmäßiger
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0915,
Asien (Seen und Flüsse) |
Öffnen |
Inseln des Erdteils im S. und O. sind die Malediven und Lakadiven niedrige, in der Senkung begriffene Koralleninseln, die übrigen fast durchaus gebirgig. Ceylon erreicht im Adamspik 2250 m, im Peduru Tallagalle 2430,5 m. In der ganzen Inselreihe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Atokbis Atom |
Öffnen |
, Die Geschichten des ätolischen Landes etc. (Berl. 1844).
Ätolischer Krieg, s. Bundesgenossenkriege.
Atolle, s. Koralleninseln.
Atom (griech., das "Unteilbare"), nach einer von den griechischen Philosophen Leukippos und Demokritos zuerst
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Cayennepfefferbis Cazembe |
Öffnen |
. April 1729, war eine Zierde des Hofs Ludwigs XIV. und ist Verfasserin des interessanten Buches "Mes souvenirs" (hrsg. von Voltaire, Par. 1770; neue Ausg. von Raunié, 1881).
Caymans, drei Koralleninseln nordwestlich von Jamaica, 584 qkm groß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Chaconnebis Chagualgummi |
Öffnen |
. Als wichtiger Eisenbahnknoten und Schlüssel der ins Loiregebiet führenden Straßen ist C. neuerdings stark befestigt worden.
Chagosarchipel (spr. tscha-), eine Gruppe von Koralleninseln mitten im Indischen Ozean, zwischen 4° 44'-7° 39' südl. Br. und 70° 55
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Ehrenamtbis Ehrenbezeigungen |
Öffnen |
, das. 1829-1834, 5 Hefte); ferner die "Symbolae physicae animalium evertebratorum sepositis insectis" (das. 1829-31); "Die Korallentiere des Roten Meers" (das. 1834); "Über die Natur und Bildung der Koralleninseln und Korallenbänke im Roten Meer" (das. 1834
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Herveyarchipelbis Herwarth von Bittenfeld |
Öffnen |
, die übrigen sind Koralleninseln; nur Rarotonga, die größte, 81 qkm messend mit 2000 Einw., ist vulkanischen Ursprungs. Hinter einem sehr fruchtbaren, ebenen Küstenrand erheben sich Hügel, dann kühne basaltische Bergspitzen mit wohlgeschützten Thälern. Bis
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Inselburgunderbis Insignien |
Öffnen |
ihre Entstehung der Thätigkeit der Korallentiere, wie z. B. die Inseln in der Südsee und im Indischen Meer (s. Korallenriffe und Koralleninseln). Diese Inseln bilden niedrige, ebene Flächen, welche in ihrer Mitte oft vom Wasser bedeckt sind und stets niedriger
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Laisantbis Lakhnau |
Öffnen |
), Messing; vgl. Lattun.
Lakadiven (Lakscha Dwipa, "die hunderttausend Inseln"), eine Gruppe von 14 Koralleninseln, zwischen 10 und 14° nördl. Br., 300 km westlich von der Malabarküste der britisch-indischen Präsidentschaft Madras, zu der die L
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Lombard Streetbis Lommel |
Öffnen |
. Die von zahlreichen kleinen unbewohnten Koralleninseln umgebenen Küsten sind teilweise stark eingeschnitten, und an der Ost- und Westküste befinden sich tiefe Baien und vortreffliche Ankerplätze. Zwei Gebirgsketten, von denen die nördliche vulkanische
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Okerbis Ökolampadius |
Öffnen |
Gasthaus Romckerhall.
Okinawa (Groß-Liukiu), Hauptinsel der japan. Liukiugruppe, im mittlern Teil derselben, 2079 qkm (37,8 QM.) groß, langgestreckt, von Koralleninseln umgeben, mit zahlreichen Buchten und von wellenförmiger Beschaffenheit mit 400 m hohen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0583,
Ozeanien (Lage, Bodenbildung, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
an und, soweit sie in der Tropenzone liegen, der des Madreporenkalks, welcher die im Stillen Ozean so überaus häufigen Koralleninseln und Korallenriffe bildet, unter denen die Lagunengruppen gerade in diesem Meeresteil von hervorragender Bedeutung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0328,
Stiller Ozean (Hydrographisches, Verkehrsverhältnisse) |
Öffnen |
von der Verbreitung der Riffe bauenden Korallen; man hat daher aus direkten Beobachtungen, aus den Strömungen und aus der Lage der Koralleninseln wechselseitig Schlüsse gezogen. Danach ist die Oberflächentemperatur zwischen 28° nördl. Br. und 28° südl. Br
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0065,
Asien (Forschungsreisen auf den ostasiat. Inseln und in Afghanistan) |
Öffnen |
1888 trat ferner der englische Naturforscher Guppy eine Reise nach Niederländisch-Indien an, um seine Studien über die Entstehung von Koralleninseln fortzusetzen. Zuvor aber besuchte er zu diesem Zweck die kürzlich von England annektierten Christmas
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
Geologische Gesellschaft (Freiburg) 350
Gletscher 371
Koralleninseln 495
Löß 572
Schiefer, kristallinische 820
Paläontologie.
Affen, fossile, von E. Krause 5
Bernsteinfauna, von K. Lampert 104
Dinosaurier, von E. Krause 204
Kreideformation
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Amigonibis Amman |
Öffnen |
", Straßb. 1890).
Amiranten, auch Admiralitätsinseln (Almiranten der Engländer, welche sie 1811 besetzten), ehemals Joan-Martins-Inseln, eine Gruppe afrik. Koralleninseln im Indischen Ocean, im SW. der Seychellen zwischen 5° und 6° südl. Br., aus 11
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Antikleiabis Antillen |
Öffnen |
und noch jüngere Meeresbildungen und Koralleninseln; diese äußere Zone läßt sich von den Bahamas über Sombrero, Anguilla, Barbuda nach Barbados verfolgen. Dieses große Antillengebirge ist schon in früher Zeit zerbrochen und namentlich von Südamerika
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Austrägebis Australien (Name. Lage u. s. w. Küsten. Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
gehören zu: Wesselinsel, Crokerinsel, Melville-Insel, Batburstinsel. Der Yorkhalbinsel gegenüber an der Südküste liegt die Känguru-Insel, an der Ostküste die Frazerinsel. Zahllose Koralleninseln weist die Küste Queenslands auf; auch an den andern Küsten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Batangasbis Batavia (auf Java) |
Öffnen |
. und 106° 50’ östl. L. von Greenwich, liegt an der geräumigen, die Reede bildenden, gegen Norden durch 17 kleine Koralleninseln geschützten Bai B., in sehr niedriger, großenteils von künstlich bewässerten Reisfeldern bedeckter, vielfach aber
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Carteret (John, Lord)bis Carthamus |
Öffnen |
wieder ein. Er zog sich 1794 mit dem Rang eines Rear-Admirals aus dem aktiven Dienst zurück und starb 21. Juli 1796 zu Southampton.
Carterĕtinseln, Gruppe von neun, zu den deutschen Salomonsinseln gehörigen Koralleninseln im NO. von Buka
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Cook (Eliza)bis Cook-Archipel |
Öffnen |
, durch die umgebenden Riffe schwer
zugängliche Koralleninseln. Die übrigen sind hock
und mit üppiger Vegetation bedeckt. Wasser wird
nur auf einigen aus Teichen und Bächen gewon-
nen, sonst durch Kokosmilch ersetzt. Doch gedeihen
außer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Dukaten-Asbis Düker |
Öffnen |
.
Duke of York (spr. djuhk), Atafu oder
Oatafu, eine der Koralleninseln der Uniongruppe
oder Tokelau-Inseln im Großen Ocean, im NW.
der Samoa-Inseln, zwischen diesen und den Phönix-
inseln, in 8-11° südl. Vr. Sie hat auf 3 ykm
etwa 140 Bewohner
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Fangvorrichtungbis Fanti |
Öffnen |
.
Fanninginseln, Amerika-Inseln, Archipel
von Koralleninseln im Großen Ocean, umfaßt die
zwischen 0" 40^ südl. und 5" 49^ nördl. Br., 156^
i(V und 163" westl. L. von Greenwich gelegenen
Riffe mit 668 |
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Gilbert (William Schwenck)bis Gilboa |
Öffnen |
aus 18 niedrigen Koralleninseln, von denen
nur 2 ohne Lagunen sind, mit zusammen 399 t^m
und 36800 E. Man teilt sie in vier Gruppen, von
N. nach S. die Scarborough-, Simpson-,
Bischof- und 5Nngsmillinfeln. Die wichtig/
sten sind: Taputeuea (25
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Hexagonales Krystallsystembis Hexameter |
Öffnen |
auszeichnen. Bei diesen Tieren, deren
zahlreiche Gattungen sich in erster Linie an der
Bildung der Koralleninseln und Riffe in den tropi-
schen Meeren beteiligen, verkalken die untern Teile
des Polypenleibes in der Weise, daß sowohl das die
Basis
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Insektenpulverbis Inseln |
Öffnen |
zeigen. Die ursprünglichen I. kann man wieder einteilen in vulkanische I. (z. B. Santorin, s. d.), Schwemmlandinseln, welche dadurch zu stande kommen, daß die Strömungen des Meers Sandmassen in großer Menge anhäufen, und Koralleninseln Klippen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Laisser-passerbis Lakkolith |
Öffnen |
(Lakediven, Lakkediven, engl.
I^ccaäivs I8iaiiä8), im Sanskrit LakschaDwipa
("100000 Inseln"), Gruppe niedriger Koralleninseln
im Arabischen Meere zwischen 71° 40' und 14° ostl. L.
und von 10 bis 14° nördl. Br. Sie bestehen meist
aus unfruchtbarem Fels
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Madrasbahnbis Madrid |
Öffnen |
. Br.
Madrareporarĭa, Steinkorallen, s. Hexaktinien.
Madrepōrenkalk, ein Korallenkalk, der wesentlich aus den Stöcken des Korallengeschlechts Madrepora besteht und einen Hauptanteil an dem Aufbau der Koralleninseln und -Riffe nimmt.
Madrid. 1) Span
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Paternèbis Pathos |
Öffnen |
. nachgewiesen. Die Wurzeln der Pflanze schmecken
süßlich (indisches Süßholz).
Paternoftergebläfe, s. Gebläse.
Paternosterinfeltt, Pulu Tengab, Gruppe
der kleinen Eunda-Inseln im N. von Sumbawa,
zahlreiche kleine Koralleninseln und Klippen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Phönixbis Phönizien |
Öffnen |
.
Phönixinseln, Inselgruppe im Stillen Ocean, zwischen 171 und 175° westl. L. und 1° nördl. bis 6° südl. Br. östlich von den Gilbert- und Ellice-Inseln gelegen, besteht aus 10 flachen Koralleninseln von zusammen 42 qkm Fläche, welche, fast
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Sancio Cattolicobis Sand (mineralogisch) |
Öffnen |
unterscheidet man Muschelsand, der
aus lauter abgerollten Stückchen von Mollusken-
schalen besteht, Korallensand, der sich überall
auf Koralleninseln findet, vulkanischen S., der
entweder aus Lava durch fließendes Wasser oder
am Meeresufcr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Sankt Cassianbis Sankt Gallen |
Öffnen |
Christopher.
Sankt Davidinseln oder Freewillinseln, kleiner Archipel von Koralleninseln im Großen Ocean in 0° 57' nördl. Br. und 134° östl. L. von Greenwich, 1537 von Hernando de Grijalva entdeckt und Guedes benannt, 25. Sept. 1737 von dem Engländer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Santa Cruz (in Marokko)bis Santa Fé |
Öffnen |
- oder
Wilsongruppe (18 qi^m), die Matema- oder Schwal-
bengruppe (35 qkm), Tapua (72 ^m) u. a. (S.
Karte: Oceanien.) Die meisten kleinen sind
niedrige Koralleninseln, die andern gebirgig (doch
nicht über 1000 m hoch) und vulkanischer Natur
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Tambachbis Tamil |
Öffnen |
. Tanfana.
Tamĭas, s. Eichhörnchen.
Tami-Inseln, Cretininseln, vier kleine Koralleninseln gegenüber dem Kap Cretin auf Kaiser-Wilhelms-Land, sind von einem volkreichen Stamme von Papua mit eigener Sprache bewohnt und Sitz einer Mission.
Tamil
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Toiletteseifenbis Tokio |
Öffnen |
eines durch Landbesitz und eine Gefolgschaft von sechstausend Tempelsklaven mächtigen Priesterfürstentums.
Tokei , s. Tokio .
Tokelauinseln , Unioninseln , engl. Gruppe kleiner Koralleninseln (14 qkm) im Stillen Ocean, nördlich
von den Samoa
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Tondruckbis Tonga-Inseln |
Öffnen |
thätig; auch der 550 m hohe Letté (Late) ist noch thätig; im Okt. 1885 entstand durch ein Seebeben die 2,3 qkm große Insel Falcon.
Die Koralleninseln sind durch schmale Kanäle voneinander geschieden. Die südliche oder Tongagruppe besteht aus der größten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Tortonabis Tortur |
Öffnen |
Vereinigten Staaten von Amerika gehörende Gruppe von Koralleninseln an der Südspitze von Florida.
Tortur (vom lat. torquere, d. h. drehen, quälen) oder Folter (früher auch wohl Volter geschrieben und von dem lat. volvere, dem Wenden des Haspels
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Türkisch-Russischer Krieg von 1877 und 1878bis Turm |
Öffnen |
. Auf die T. kommen nur 25 qkm. Es sind Koralleninseln, auf welchen Salz (jährlich 2 Mill. Bushel) gewonnen wird, das zumeist nach den Vereinigten Staaten ausgeführt wird. Auch treibt man Schwammfischerei.
Turku, Stadt in Finland, s. Åbo
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Admiralitätsratbis Ado |
Öffnen |
und einer Anzahl kleiner Koralleninseln und Korallenbänke. Außerdem rechnet man zu den A. noch die Anachoreten, die Echiquier-Inseln sowie die Hermiten nordwestlich, einige einzelne Inseln, namentlich Matty westlich, die Purdy-Inseln und die Elisabeth-Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Purdy-Inselnbis Purimfest |
Öffnen |
.
Purdy-Inseln, vier winzige Koralleninseln im Großen Ocean, unter 146° 14′ bis 146° 28′ östl. L. und 2° 50′ bis 2° 52′ südl. Br., zu den Admiralitätsinseln (s. d.) gehörig und unter Verwaltung der Neuguinea-Compagnie, sind unbewohnt, aber dicht bewaldet
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Cayapo (Indianerstamm)bis Cazalès |
Öffnen |
).
Caymansinseln oder Caimansinseln ,
westind. zu England gehörende Inselgruppe, 220–340 km im WNW. von Jamaika und von dort aus
verwaltet, in der
Verlängerung der Sierra Maestra
auf Cuba gelegen, sind Koralleninseln, haben 584
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Florianusbis Florida |
Öffnen |
, wo Tampabai und die Häfen von Pensacola und Appalachicola den Schiffen genügenden Schutz bieten. Im S. ist die Halbinsel von einer 334 km langen Kette kleiner Koralleninseln (Keys oder Cayos) umsäumt, die gegen W. mit einem Haufen von Klippen
|