Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lazarett'
hat nach 0 Millisekunden 157 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0956,
Typhus (Fleck-, Lazarett-, Hunger-T.; Unterleibs-T.) |
Öffnen |
956
Typhus (Fleck-, Lazarett-, Hunger-T.; Unterleibs-T.).
Fleckfieber) ist eine in ausgesprochenster Weise ansteckende Krankheit. Der Ansteckungsstoff ist in der Atmosphäre des Kranken enthalten und besitzt eine außerordentliche Beständigkeit, so
|
||
79% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Lawrenceburgbis Lazarettgehilfen |
Öffnen |
.
Layrac (spr. lärack), Flecken im franz. Departement Lot-et-Garonne, Arrondissement Agen, am Gers und der Südbahn, mit ehemaliger Klosterkirche aus dem 11. Jahrh., (1881) 1453 Einw. und ansehnlicher Weinkultur.
Lazarett, s. v. w. Krankenhaus (s. d
|
||
70% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Fliegendes Lazarettbis Fligely |
Öffnen |
374
Fliegendes Lazarett - Fligely.
gung erhalten solche Korps möglichst wenig Trains ^[fehlt: und] sind daher auf Requisition angewiesen.
Fliegendes Lazarett, s. v. w. Ambulanz oder Sanitätsdetachement.
Fliegenfalle der Venus, Pflanze, s
|
||
70% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Laynezbis Lazarus |
Öffnen |
des Tridentinischen Konzils teil und vertrat dort die strengsten papistischen Grundsätze.
Layor-Carang, Algen, s. Agar-Agar.
Lazarett (von Lazarus, s. d.), s. Krankenhaus.
Lazarettbaracke, s. Baracke und Barackensystem.
Lazarettfieber, soviel
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Kriegsrechtbis Kriegssanitätswesen |
Öffnen |
ist, die früher verloren gegangen wären, so ist doch vorzugsweise der Mangel an Einrichtungen für die Gesundheitspflege Ursache gewesen, weshalb in frühern Kriegen viel mehr Menschen im Lazarett als auf den Schlachtfeldern starben. Von den 4½ Mill
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0217,
Kriegssanitätswesen (Einrichtungen in Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
. Sanitätskorps) unterstehen. Der Feldarmee werden ferner als konsultierende Chirurgen hervorragende Zivilärzte, besonders Professoren, zur Unterstützung der behandelnden Ärzte auf den Verbandplätzen wie in den Lazaretten beigegeben. Den Etappeninspektionen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Eslabis Esmeraldas |
Öffnen |
im
Turnertorps am schlesw.-Holstein. Kriege von 1848
und ward 9. April mit den: größten Teile desselben
gefangen. Später ausgewechselt, war er einige Zeit
Oberarzt beim Lazarett im Bürgcrverein zu Flens-
burg. Die beiden folgenden Feldzüge machte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Sanitätskorpsbis Sanitätswesen |
Öffnen |
der Unteroffiziere und Soldaten, in den
Lazaretten auch Vorgesetzte des pharmaceutischen,
des Wärter- und Beamtcnpersonals.
In Österreich-Ungarn und Italien besteht
das Sanitätspersonal der Armee aus dem militär-
ärztlichen Offizierkorps
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Sanitätszügebis San José (in Costa-Rica) |
Öffnen |
Reserve-
lazarette (s. d.), welche einen Teil ibrer Pfleglinge
den von der Freiwilligen Krankenpflege eingerich-
teten Vereinslazaretten oder Privatpflegestätten
überweisen können (s. Krankenzerstreuung).
Der Sanitätsdienst bei der Besatzungsarmee
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0218,
Kriegssanitätswesen (die freiwillige Krankenpflege) |
Öffnen |
ist die Einrichtung der Chefs de campement, welche für die Verbandplätze und Lazarette geeignete Plätze aufzusuchen haben. - In England enthält das Regulativ über den Sanitätsdienst (royal warrant organisation of the medical staff corps) von 1885
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Quarantänebis Rabe |
Öffnen |
aussagt, daß an Bord des Schiffes Pest oder Gelbfieber bestehen oder in den letzten 21 Tagen bestanden haben, ist das Schiff bei Ankunft sofort zu besichtigen, alsdann können die gesunden Passagiere nach Ablegung ihrer Effekten ins Lazarett sich begeben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Ortslazarettbis Ortsstatuten |
Öffnen |
.
Statistik und Litteratur s. Krankenversiche-
rung und Krankenversicherungsgesetz.
Örtslazarett, früher Kantonnements-
lazarett, zeitweiliges Lazarett, das im Frieden
bei größern Truppenübungen in Ortschaften, die
kein Garnisonlazarett besitzen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0307a,
Stettin (Doppelseitige Farbkarte). |
Öffnen |
-Wiese
Garnison-Lazarett
Garten-Straße
General-Kommando
Gertruden-Kirche
Giesebrecht-Straße
Grabow
Grabower Straße
Grüner Graben
Grüne Schanze
Grünhof
Gastav-Adolf-Straße
Gutenberg- Straße
Güter-Bahnhof
Gymnasium, Kaiser-Wilhelm
Gymnasium
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Krankensammelstellenbis Krankheit |
Öffnen |
.); Derselbe, Geschichte der christlichen K. (Berl. 1857); Nightingale, Ratgeber für Gesundheits- und Krankenpflege (deutsch von Niemeyer, 2. Aufl., Leipz. 1878); Virchow, Über Hospitäler und Lazarette (Berl. 1869); Marie Simon, Die K. (Leipz. 1876
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0394,
Baracke und Barackensystem |
Öffnen |
in die zweite Hälfte des 18. Jahrh. zurück und fällt zusammen mit den ersten Regungen einer zweckmäßigen Lazarett-, besonders Kriegslazarett-Hygieine. Größere Barackenlazarette entstanden in Deutschland während der Kriege im Anfang des 19. Jahrh. Weitere
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Chedubabis Cheiron |
Öffnen |
Sanitätsoffiziers, welcher den Befehl über das gesamte Lazarett führt. Derselbe ist Vorgesetzter des für den Dienst im Lazarett
bestimmten militärischen, ärztlichen und Verwaltungspersonals und hat über dasselbe die Disciplinargewalt eines nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Freiwillige Rettungsgesellschaftbis Freiwillige Versicherung |
Öffnen |
281
Freiwillige Rettungsgesellschaft - Freiwillige Versicherung
außerdem bei den Lazaretten in der Heimat, bei den
Krankentransporten und in belagerten Festungen
erfolgen. Nur ausnahmsweise dürfen auf Grund
defonderer Erlaubnis in Notfälleu
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0275,
Sanitätswesen |
Öffnen |
, die kein eigenes Lazarett haben,
werden die Militärkranken vertragsmäßig in Kran-
kenhäusern behandelt. Im Frieden versehen die
Truppenärzte zugleich den Lazarettdienst.
Die meisten größern Staaten haben ihr S. dem
deutscheu nachgebildet, jedoch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0149,
Krankenhäuser (Korridorsystem, Baracken- und Pavillonsystem) |
Öffnen |
wird, als das Lazarett recht eigentlich zum Seuchenhaus bestimmt ist. Nr. 6 ist die Küche mit Wirtschaftsräumen; von ihr aus läuft ein Schienenstrang längs der 30 frei stehenden Baracken hin, so daß die Speisen für die Kranken in einem Wagen bis vor die Thür
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Wilhelmsburgbis Wilhelmshöhe |
Öffnen |
-Artillerieabteilung, hat das Kommando und die Intendantur der Marinestation der Nordsee, die 2. Marineinspektion, ein Lazarett, ein Laboratorium, ein Observatorium, eine Signalstation, eine kaiserliche Werft mit Trockendocks, Hellingen und großen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Esmarchbis Esoterisch |
Öffnen |
eine wissenschaftliche Reise nach Prag, Wien, Paris und Brüssel an, ward 1854 Direktor der chirurgischen Klinik in Kiel und 1857 ordentlicher Professor. Im Krieg von 1864 erwarb er sich große Verdienste um die Lazarette auf dem Kriegsschauplatz; 1866 ward
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Garnisonbis Garnitur |
Öffnen |
auf Ausbildung und Disziplin meist die Kasernierung. Garnisonbehörden sind: die Garnisonverwaltung, welche die Kasernen und sonstigen Garnisonanstalten, die Lazarettverwaltung, welche die der Lazarette verwaltet, das Proviantamt, welches die Verpflegung der G
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0782,
Großbritannien (Heerwesen) |
Öffnen |
Transportkompanien für die Armee und dem Truppentrain, bei jedem Infanteriebataillon eine Kolonne von 12 Wagen. 6) Das Sanitätskorps besteht aus 893 Ärzten, wovon 38 Generalärzte als Distriktsärzte, die übrigen bei den Truppen und in den Lazaretten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Kraniologbis Krankenhäuser |
Öffnen |
durch Knochen, nur durch eine bindegewebige Haut geschlossen sind.
Kranioten (Craniota), s. Wirbeltiere.
Krankenbett, s. Krankenpflege.
Krankengymnastik, s. v. w. Heilgymnastik.
Krankenhäuser Hospitäler, Lazarette, hierzu der Plan
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Larreybis Larve |
Öffnen |
er als Chirurgien principal den ambulanten Lazaretten bei der Avantgarde vor. Bei der Unternehmung der Armee gegen Corsica 1794 erhielt er die Stelle eines Chirurgien en chef, wirkte dann zu Toulon als Lehrer der Chirurgie und kam 1796 an die medizinisch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Livornobis Livre |
Öffnen |
. Der alte Hafen enthält Schiffswerften und zwei Arsenale; außerhalb des Hafens befinden sich an der Meeresküste zwei Lazarette. Die Eisenbahnverbindungen Livornos über Pisa einerseits nach Florenz und Bologna, anderseits nach Genua sowie an der Küste
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Hilfskrankenträgerbis Hilfsschöffen |
Öffnen |
Krankheiten, sei es durch außergewöhn-
lichen Zugang, wie er z. B. bei den tzerbstübungen
größerer Truppenmassen in der Nähe einer kleinen
Garnison einzutreten pflegt. Die Unterbringung
diefer Lazarette geschieht in militärsiskalifchen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0628,
Frauenvereine (vom Roten Kreuz) |
Öffnen |
von Wäschedepots; 18) Einrichtung und Unterhaltung von Volksbibliotheken; 19) Unterstützung von Invaliden-, Landwehr- und Reservistenfamilien; 20) Unterhaltung von Mustersammlungen von Lazarett- und Verbandgegenständen und 21) Vorarbeiten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Integrierendbis Intensiv |
Öffnen |
der Proviantämter, Magazine, Bäckereien etc. im Korpsbereich; 3) Servis- und Lazarettwesen, besorgt die Unterbringung der Truppen, die Einrichtung, Erhaltung und Ausstattung der Dienstwohnungen, Kasernen, Lazarette, Schießplätze etc.; 4) Bekleidungs
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0287,
Marseille (Stadtteile, Straßen, Plätze, Bauwerke) |
Öffnen |
und mit schönen Baumreihen bepflanzt ist. Während des Baues des Hafens Joliette wurde der nördlich von der Stadt gelegene Hügel, auf welchem das alte Lazarett stand, abgetragen und an seiner Stelle sowie auf dem dem Meer abgewonnenen Terrain ein weiterer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Sanitätsdienstbis Sanitätswache |
Öffnen |
bei der Truppe und in den Lazaretten s. Kriegssanitätswesen.
Sanitätsoffiziere, s. Sanitätskorps.
Sanitätsordnung, s. Kriegssanitätswesen.
Sanitätspflege, s. v. w. Gesundheitspflege.
Sanitätspolizei (Gesundheits-, Medizinalpolizei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0839,
Triest (Beschreibung der Stadt, Bevölkerung) |
Öffnen |
1508-1680 errichtet, mit herrlicher Aussicht über Stadt und Meer, mehrere Kasernen, die Reitschule, das alte Lazarett (jetzt Artilleriearsenal), der 33 m hohe Leuchtturm (1833 erbaut), der Südbahnhof mit dem neuen großen Stationsgebäude und der 1886
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Kriegswissenschaftbis Krone |
Öffnen |
1885 eine Ausstellung transportabler Baracken ins Leben gerufen.
Auf dieser Ausstellung sowie bei der Berliner Hygiene-Ausstellung 1885 erhielt den ersten Preis die vom Dänen v. Docker erfundene transportable Lazarett baracke. Eine solche Baracke
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Armiferbis Arminianer |
Öffnen |
907
Armifer - Arminianer
als: zweckmäßige Ausstattung der in der Festung vorhandenen und der durch Einrichtung geeigneter Gebäude neu anzulegenden Lazarette, Verbandplätze und Apotheken, Versorgung derselben mit Instrumenten, Arzneimitteln
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0796,
Danzig |
Öffnen |
"Danziger Zeitung", mehrere Amtsblätter sowie 5 Fachzeitschriften.
Wohlthätigkeitsanstalten. Das städtische Leihamt hatte 1891 an Einnahmen 28740 M., an Ausgaben 25900 M. Es bestehen das chirurg. Stadtlazarett, Lazarett am Olivaer Thor, städtisches
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Eiskrautbis Eisleben |
Öffnen |
:15329 t) und Silber
(86 714 IiF). Von den fünf Brauereien liefert eine
noch heute ein Bier, das den seltsamen Namen
"Krabbcl" führt. Der Mansfeldcr Knappschafts-
vercin hat in E. scincn Sitz und in dcr Stadt ein
Lazarett, womit ein irisch-röm
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Leiche (typographisch)bis Leichenschau |
Öffnen |
, wer einem Kranken oder Verwundeten auf dem Kampfplatze, auf dem Marsche, auf dem Transporte oder im Lazarett, oder einem seinem Schutze anvertrauten Kriegsgefangenen eine Sache wegnimmt oder abnötigt.
Leichenschändung, Unzucht an einer Leiche. L. wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
Taubenpoststationen (Brest-Litowsk, Warschau, Iwangorod, Nowogeorgijewsk), endlich Hospitäler und Lazarette, 11 Apothekenmagazine, 1 Fabrik chirurg. Instrumente (Petersburg), Intendanturdepot für Hospitalsachen (Brest-Litowsk). Die Intendantur umfaßt 15
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0338c,
Register zur Karte 'Stettin und Umgebung'. II. |
Öffnen |
.
Landschaft. A3.
Lange Brücke. C3.
Langebrückenstr. 3.
* Lange Str. B. C3.
Lastadie. D3, *B4.
----, Grosse. D. E3.
Lazarett. C4.
* Liedertafel, Alte. B3.
* ----, Neue. B3.
Lindenstr. B3. 4. 5, *B4.
----, (Grabow). B3.
* Logengarten. B. C3
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0745b,
Register zur Karte 'Wilhelmshaven'. |
Öffnen |
.
Kohlenhof. E3.
Königstr. B. C. D3.
Kopperhörn. A. B1.
Kronenstr. C3.
Kronprinzenstr. D3. 4.
Krumme Str. C1.
Kurze Str. A3.
Ladebrücken. E3.
Lazarett. B. C3.
Liegehafen. D. E4.
Luisenstr. A3.
Magazin. D2.
Manteuffelstr. D3.
Mariensiel, Chaussee von. A1
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Unterharmersbachbis Unternehmer |
Öffnen |
Munitions-, Proviant-, Lazarett- und Küchenräume.
Unterlahnkreis, Kreis im preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, hat 3395,80 qkm und (1895) 43691 (22024 männl., 21667 weibl.) E., 3 Städte, 80 Landgemeinden. Sitz des Landratsamtes ist Diez.
Unter-Landquart
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Algesheimbis Algier |
Öffnen |
- und Armenhäuser, Militär- und Zivilhospitäler, ein Lazarett etc. sind vorhanden. Die Zahl der Einwohner, die sich 1838 auf 30,395 (darunter 18,400 Eingeborne) belief, betrug 1881: 70,747 (mit. 12,000 Muselmanen). Die Hauptmasse der einheimischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Anckarswärdbis Ancona |
Öffnen |
, mit Gemäldegalerie und Bibliothek), der Palast Ferretti, die beiden Theater, das Lazarett (am Hafen, 1733 von Vanvitelli im Fünfeck erbaut) u. a. Die Stadt zählt (1881) 31,277 Einw. (darunter über 2000 Juden). Die Industrie erstreckt sich auf Fabrikation
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0693,
Apotheke |
Öffnen |
Krankenverbands, einer Klinik, eines Lazaretts etc. angelegt und nicht befugt zum Arznei- und Warenvertrieb außerhalb des Hauses, beschränken sich darauf, die bereits anderweit und zwar in einer inländischen A. vorbereiteten Mittel durch ein geprüftes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
Baden (Städte: B. bei Wien) |
Öffnen |
aus Niederösterreich zum Gebrauch der Bäder (mit 240 Betten), das Marienspital, das k. k. Militärspital; wo jährlich 1800-1900 Soldaten verpflegt werden, das Bürgerspital, Lazarett etc. Die Zahl der Einwohner von B.
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Billombis Bilma |
Öffnen |
Zürich, 1867 als Professor der Chirurgie nach Wien. 1870-71 war er in deutschen Lazaretten am Rhein thätig. B. ist einer der vielseitigsten Chirurgen der Gegenwart, nicht nur ein genialer Operateur (Magenresektion, Exstirpation des Kehlkopfes
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0366a,
Braunschweig |
Öffnen |
C D 4
Friesen-Straße D E 3
Garküche C 4
Garnisonkirchhof D 1
Garnison-Lazarett F 1
Garten-Straße B 1, 2
Gauß-Berg D 1
Gauß-Platz E 1
Gauß-Straße E 1
Gliesmaroder Straße E F 1
Glück-Straße A 1, 2
Gördelinger Straße C 3
Goslarsche Straße
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0403a,
Breslau |
Öffnen |
Freiburger Straße B C 3
Friedrichs II. Denkmal C 2
Friedrich-Wilhelms III.-Denkmal C 2
Friedr.-Wilh.-Platz A 1
Friedr.-Wilh.-Straße A B 2, 3
Friedrichs-Straße B D 4
Fürstbisch. Residenz D 1
Gabitz-Straße B C 4
Garnison-Lazarett A 2
Garnison
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Brianconbis Bridgetown |
Öffnen |
Batterien verteidigen, eine Lateinschule, Bibliothek, ein großes Krankenhaus, ein Lazarett für Aussätzige, eine protestant. Kathedrale und eine Synagoge. Die meist unansehnlichen Backsteinhäuser
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Clay Croßbis Clearinghouse |
Öffnen |
-Marne, Arrondissement Meaux, an der Beuvronne und dem Canal de l'Ourcq, mit Fabrikation von Buntpapier, Bürsten, Handschuhen etc. und (1876) 1685 Einw., während der Zernierung von Paris 1870-71 ein wichtiger Etappenplatz mit Lazarett für die deutsche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0539,
Danzig (Industrie, Handel etc.) |
Öffnen |
Lazarett unter städtischer Verwaltung und ca. 130 milde Stiftungen, darunter einige sehr bedeutende, wie das Heilige Leichnams-Hospital, das Elisabethhospital, das Gertrudenhospital u. a. D. ist auch Zentralsitz der Gesellschaft zur Rettung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Dorowbis Dorpat |
Öffnen |
und nach der Einnahme von Paris bei der Zentralverwaltung der Lazarette in Frankfurt a. M. angestellt; 1816 ging er als Gesandtschaftssekretär nach Dresden und 1817 in gleicher Eigenschaft nach Kopenhagen. Doch verließ er 1818 den diplomatischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0775a,
Erfurt |
Öffnen |
Friedrich-Wilh.-Platz E 4
Futter-Straße G 4
Garnison-Lazarett F 2, 3
Garten-Straße F G 6
Gas-Anstalt F 7
Gewehr-Fabrik D 5
Glocken-Gasse E 3
Gotthardt-Gasse G 3
Grafen-Gasse G 5
Gymnasium G 5
Hagans Eisengießerei D 8
Hebammen-Institut D 7
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Etampesbis Etappe |
Öffnen |
zu vermitteln, für die Sicherung der Verkehrswege und Telegraphenanlagen zu sorgen, Lazarette, Pferde-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Etappendelegierterbis Eteokles |
Öffnen |
Lazarett, Magazin, Telegraphenbüreau, der Postexpedition angebracht und diese Gebäude durch Inschriften bezeichnet sein; die Kommandantur wird außerdem bei Tage durch eine schwarz-weiß-rote Fahne, nachts durch eine rote Laterne kenntlich gemacht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Eutropiusbis Evakuation |
Öffnen |
.); im Kriegssanitätswesen die planmäßige Zurückschaffung der Verwundeten und Kranken aus den Feldlazaretten nach den im Bereich der Etappeninspektionen oder der stellvertretenden Generalkommandos in der Heimat liegenden Lazaretten. Diese Zurückführung geschieht nach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Evakuierenbis Evangelische Allianz |
Öffnen |
945
Evakuieren - Evangelische Allianz.
dem Bedarf nicht mehr genügen, liegt es den Krankentransportkommissionen ob, aus Wagen, die der Chef des Feldeisenbahnwesens zur Verfügung stellt, Hilfslazarettzüge an Ort und Stelle einzurichten. Lazarett
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
Fahne |
Öffnen |
Konvention eine schwarze, daß ein Lazarett an einem Ort vorhanden war. Oft ist die F. mit Fahnenbändern geziert, die der betreffenden Truppe nach einer Schlacht oder nach einem Feldzug für bewiesene Tapferkeit, auch bei Jubiläen verliehen werden. Der F
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0117,
Feldpost |
Öffnen |
Zwischenstationen der Feldpostkurse bilden und zugleich den Postdienst für die am Ort befindlichen Truppenkommandos, Lazarette etc. wahrnehmen. Während in Friedensverhältnissen die Postanstalt die ihr anvertrauten Sendungen lediglich an die Adresse
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0235,
Fichte (Johann Gottlieb) |
Öffnen |
zu den aus dem Nachlaß herausgegebenen Vorträgen über Staatslehre, Berl. 1820). Im Wintersemester 1813/14 hatte er seine Vorlesungen wieder angefangen, als seine vortreffliche Frau nach fünfmonatlicher aufopfernder Krankenpflege in den Lazaretten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0535,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
war. Außerdem sind für den Sanitätsdienst in den Lazaretten 25 Sektionen Infirmiers, Krankenträger und Arbeiter vorhanden. Für den Sanitätsdienst im Feld ist ein Reglement vom 25. Aug. 1884 erlassen worden, welches sich im allgemeinen an das deutsche anlehnt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0537,
Frankreich (Festungen, Marine) |
Öffnen |
Krieg in Tongking gebaut. Außer den in vorstehender Tabelle Aufgeführten Schiffen sind noch mehr als 200 Segelschiffe für den Hafendienst, als Werkstätten-, Lazarett- etc. Schiffe, vorhanden.
Ludwig XIV. hinterließ 1715 eine Flotte von 150 Segeln
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0743,
Grimm |
Öffnen |
Lazarette bei dem Bom-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0022a,
Halle |
Öffnen |
D 5
Königs-Straße D E 5, 6
Krausen-Straße E 3
Kreisständehaus D 3
Kronprinzen-Straße C D 1
Kuh-Gasse C 4
Kutsch-Gasse C 4
Landgericht C D 4
Landwehr-Straße D E 5
Landwirtschaftl. Institut D 2
Lazarett B 3
Lehmanns-Garten A 1
Leipziger
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Himationbis Himmel |
Öffnen |
Landesprodukte; sie schwankt zwischen 4 und 20 Proz.
Himly, 1) Karl Gustav, Mediziner, geb. 30. April 1772 zu Braunschweig, studierte seit 1790 daselbst und in Göttingen, ward hier 1794 Gehilfe Richters, diente dann in den Lazaretten der preußischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Hospitierenbis Hostien |
Öffnen |
Flagge mit rotem Kreuz. In englischen Häfen werden auch ausrangierte verankerte Kriegsschiffe als Lazarette für kranke Mannschaften im Hafen liegender Handelsschiffe benutzt.
Hospitieren (lat.), besuchsweise, als Gast (Hospes, Hospitant) beiwohnen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0066,
Italien (Heerwesen, Marine) |
Öffnen |
Sanitätsoffizieren bei den Truppen und in den Lazaretten und 12 Sanitätskompanien, die den Dienst in den letztern verrichten. - Die Mobilmiliz besteht aus 41 Regimentern zu 3 Bataillonen à 4 Kompanien Infanterie, 20 Bataillonen à 4 Kompanien Bersaglieri, 36
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Johanniterorden, neuer preußischerbis Johannot |
Öffnen |
und Lazarett ist eine Interimsuniform bestimmt. Der Herrenmeister trägt ein größeres Kreuz an breitem Band. In den kriegerischen Ereignissen der letzten Jahre hat der Orden Gelegenheit gefunden, in seinem eigentlichen Beruf, der freiwilligen Krankenpflege
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Kolonnenjägerbis Kolorimeter |
Öffnen |
sie als Proviant-, Munitions-, Ponton-, Lazarett- etc. Kolonne. Eine Anzahl solcher Kolonnen unter gemeinschaftlichem Befehl bildet eine Kolonnenabteilung.
Kolonnenjäger, die von Friedrich II. im ersten Schlesischen Krieg zu Rekognoszierungs
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Krankenheilbis Krankenkassen |
Öffnen |
hospitals (Lond. 1863; deutsch von Senftleben, Memel 1866); Horky, Studien über Krankenanstalten (Wien 1866); Virchow, Über Hospitäler und Lazarette (Berl. 1869); Oppert, Hospitäler und Wohlthätigkeitsanstalten (4. Aufl., Hamb. 1875); Sander, Über
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Kriegslastenbis Kriegsleistungen |
Öffnen |
und Volkes auch die Kampfesweise vom Einzelkampf bis zur Heeresschlacht heraus.
Kriegslasten, s. v. w. Kriegsleistungen.
Kriegslazarette, die im Rayon der Etappen etablierten Lazarette, im Gegensatz zu den Feldlazaretten (s. d.). Sie bewirken den Ersatz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0219,
Kriegssanitätswesen (Geschichtliches) |
Öffnen |
finden wir bei den Fähnlein der Landsknechtheere einen Feldscher und bei einem Heer einen "Obrist-Feldarzt", ein Spittelmeister sorgte für die Verwundeten und Kranken, doch gab es keine eigentlichen Lazarette. Der Große Kurfürst begann zwar
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Kriegssäulebis Kriegsstammliste |
Öffnen |
220
Kriegssäule - Kriegsstammliste.
zaretten verblieben, denn es sind überhaupt 111,244 Verwundete und 475,400 Kranke der deutschen Armee in den Lazaretten während des Kriegs behandelt worden, von erstern starben 10,506, von letztern 14,648
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Lazaretttyphusbis Lea |
Öffnen |
von Jesus nach Joh. 11 vom Tod erweckt. Sein Tag ist der 17. Dezember. - 2) Ein armer kranker Mann in der Parabel Jesu (Luk. 16, 19 f.), Schutzpatron der Kranken. Nach ihm sind benannt: der Lazarusorden, die Lazaristen, Lazarette und Lazzaroni
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0672,
Leipzig (Kreishauptmannschaft) |
Öffnen |
Lazaretten zurück. Indes der Preis des Kampfes war auch ein großer. Napoleons Weltmacht war vernichtet, und wenn auch die laue Verfolgung nach dem Sieg die sofortige Beendigung des Kriegs vereitelte, so war doch mit Einem Schlag Deutschland bis zum Rhein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0058a,
Magdeburg |
Öffnen |
-Str., Große u. Kl. D E 3, 4
Marstall-Straße D 2
Militär-Lazarett B 3
Mittel-Straße E F 5
Mühlen-Str., Große u. Kl. E F 3
Münz-Str., Große u. Kleine C 2
Nadelöhr-Gasse D 3
Neue Wall-Straße A-C 1
Neuer Weg D 3
Neustädter-Straße E F 3, 4
Ober
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Medizinalpflanzenbis Medizinieren |
Öffnen |
auf die Kindersterblichkeit in großen Städten hingewiesen, daß Anstalten jeder Art, namentlich ein Verein ins Leben getreten ist, welcher armen Kindern den Aufenthalt in Sommerfrischen und am Meeresstrand ermöglicht. Die M. lehrt, welcherlei Lazarette
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Metzbis Meulan |
Öffnen |
555
Metz - Meulan.
Zernierungsarmee hatte diesen beispiellosen Erfolg mit einem Gesamtverlust von 102 Offizieren und 5000 Mann erkauft, welche auf dem Schlachtfeld oder in den Lazaretten gestorben waren. Am 29. Okt. vormittags wurden die Forts
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Möbiusbis Moctezuma |
Öffnen |
, Lazarett- und Etappendienst für das mobile Heer, und 5) die Bildung der stellvertretenden Behörden, namentlich der General- und Brigadekommandos zum Oberbefehl über die Ersatztruppen, und Leitung des Ersatzgeschäfts. Die M. des Heers erfolgt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Monte Visobis Montfaucon |
Öffnen |
liegt auf der Isla do Ratas (Ratteninsel) in der Mitte der Bai und ein Lazarett auf der Floresinsel, 25 km östlich davon. Neben seiner Universität hat M. auch ein Museum mit großer Bibliothek. Zwei Theater, ein Zirkus für Stiergefechte und mehrere
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0876,
München (öffentliche Anlagen, Bevölkerung, Industrie u. Handel) |
Öffnen |
; die schon außerhalb des städtischen Weichbildes gelegenen Maximilianskasernen, mit Zeughaus und Lazarett; die Kreisirrenanstalt in der Vorstadt Au, mit ausgedehnten Gärten; der von Zenetti erbaute Schlacht- und Viehhof am Südbahnhof, der fast 4 Hektar
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Nachttrunkbis Nádasdy |
Öffnen |
über die in den Lazaretten befindlichen Verwundeten und Kranken an deren Angehörige vermitteln (§ 209, 1c, § 223, 1 u. 2 der Kriegssanitätsordnung). In Berlin wird ein Zentralnachweisungsbüreau errichtet.
Nachwinter, stärkeres Frostwetter nach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Negotiumbis Negruzzi |
Öffnen |
als Hauptmann 1870 bei St.-Privat verwundet, entwich nach der Kapitulation aus dem Lazarett und kämpfte als Bataillonschef in der Nordarmee. Nach dem Krieg stand er in Algier, ward 1879 Kommandeur eines Linienregiments und 1881 der Fremdenlegion
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Reihergrasbis Reim |
Öffnen |
, 1813 Direktor der preußischen Lazarette auf dem linken Elbufer. Er starb 22. Nov. 1813 in Halle. Besonders wurden die Anatomie des Gehirns und der Nerven, die Physiologie der Lebenskräfte, die Fieberlehre und die psychische Medizin durch seine
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Reservefondsbis Residieren |
Öffnen |
. Versicherungswesen. ^[richtig: Versicherung.]
Reservelazarette, zur Ergänzung der nicht ausreichenden Garnisonlazarette nach Art dieser letztern errichtete Lazarette zur Aufnahme der vom Kriegsschauplatz eintreffenden Verwundeten und Kranken
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0079,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
Schloßwache), den Lokal-, Artillerie-, Ingenieur- und Hospitalkommandos für den Arbeitsdienst in den Artilleriewerkstätten, Festungen und Lazaretten, den Disziplinarbataillonen, Arrestantenabteilungen, der Grenzwache (21,300 Mann), welche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Simonianerbis Simonis |
Öffnen |
Kriegsschauplatz, wo sie sich bei der Errichtung und innern Einrichtung von Lazaretten sowie bei Transporten Verwundeter verdient machte. Später wurde ihr die Aufsicht über die Ausbildung der Krankenpflegerinnen des Albertvereins übertragen. Eine noch größere
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Speckterbis Spee |
Öffnen |
. 1631 nach Köln zurückberufen, war er wieder als Professor der Moraltheologie thätig und kam zuletzt nach Trier, wo er an einem Fieber, das er sich im Lazarett bei der Pflege der Kranken zugezogen, 7. Aug. 1635 starb. Seine erst nach seinem Tod
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Stockhornbis Stockport |
Öffnen |
Familie, studierte 1805-10 Medizin, ließ sich darauf in Koburg als Arzt nieder, diente 1814 und 1815 als Militärarzt in den Lazaretten am Rhein, ward 1816 Leibarzt des Prinzen Leopold von Koburg, als dieser sich mit der präsumtiven Thronerbin von England
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0408a,
Stuttgart (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
Kunst-Verein D2
Landhaus-Straße F2
Lange-Straße C2, 3
Lazarett-Straße D4
Legions-Kaserne C3
Lehen-Straße B5
Lerchen-Straße AC1
Liederhalle C2
Lindenspür-Straße AB1
Linden-Straße CD2, 3
Loge Wilhelm B3
Loge zu den 3 Zedern D4
Lorenz-Straße
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Viquebis Virchow |
Öffnen |
war er Mitglied des Vorstandes des Berliner Hilfsvereins für die Armee, organisierte die ersten preußischen Sanitätszüge und erbaute das Barackenlazarett auf dem Tempelhofer Feld bei Berlin (vgl. darüber seine Schriften: »Über Lazarette und Baracken«, Berl. 1871
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Werder-Gewehrbis Wereschtschagin |
Öffnen |
eine allgemeine Friedenspropaganda zu eröffnen. Von Paris aus machten zu diesem Zweck seine Bilder, welche nur Schlachtfelder mit Toten und Verwundeten, Plünderungen, Verbandplätze, ausgestorbene Lazarette, vom Schnee begrabene Soldaten, verstümmelte Leichen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Wolfebis Wolff |
Öffnen |
«, durch welche er der Begründer der neuern Entwickelungsgeschichte (s. d.) wurde. Nachdem er im Siebenjährigen Krieg in den schlesischen Lazaretten thätig gewesen, folgte er 1766, da ihm in Berlin die Erlaubnis zu öffentlichen Vorlesungen über Physiologie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Brière de l'Islebis Brocasche Hirnwindung |
Öffnen |
und leitete dann bis zum Schlusse des Krieges die Lazarette zu Quincy und Springfield. 1865 ließ er sich in Philadelphia nieder, wo er nun eine fruchtbare schriftstellerische Thätigkeit entwickelte, zumal als Herausgeber mehrerer Fachzeitschriften. Bedeutender
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Kreyenbergbis Kriegsbeamte |
Öffnen |
, werden zunächst zu einer sechswöchentlichen Ausbildung nach einem größern Lazarett oder Proviantamt einberufen und nach bestandener Prüfung für eine entsprechende Feldstelle in Aussicht genommen. Seit dem Jahre 1888 werden diese Feldstellenanwärter bei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Rhinozerosordenbis Ricci |
Öffnen |
Bord, so werden diese einem geeigneten Lazarett überwiesen, Schiff, Mannschaft, Passagiere werden desinfiziert. Der revidierende Arzt hat einmal durch seine Untersuchung der Mannschaften und Passagiere wie durch Nachforschen nach früher vorgekommenen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0377,
Alexandria (in Ägypten) |
Öffnen |
Bibliothek und ein ital. Theater, sowie 5 europ. Hospitäler, ägypt. Lazarette für Eingeborene, hauptsächlich aber für die Land- und Seetruppen. So bedeutend der Seehandel A.s ist, verdankt es doch seine jetzige kommerzielle Große hauptsächlich der Ausfuhr
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Baracoabis Baraka |
Öffnen |
); Virchow, Über Lazarette und Baracken (Berl. 1871); Steinberg, Die Kriegslazarette und Baracken
von Berlin (ebd.1872); Oppert, Hospitäler und Wohlthätigkeitsanstalten (4. Aufl., Hamb. 1872); Fischer, Handbuch der Kriegschirurgie (2. Aufl., 2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Bedeguarbis Bedford |
Öffnen |
620
Bedeguar – Bedford
weder überhaupt (Munitionskolonne, Transporte aller Art, Lazarette) oder zeitweilig (marschierende Artillerie) kampfunfähig sind. B
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Beerweinebis Beethoven |
Öffnen |
Gerbsäure findet derselbe, wo Billigkeit geboten ist, wie in Lazaretten, als verdauungsstärkend Verwendung. (Vgl. Barth, Die Obstweinbereitung mit besonderer Berücksichtigung der Beerenobstweine, Stuttg. 1887.) - Beerwein ist auch eine Art
|