Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lehrjahre hat nach 1 Millisekunden 41 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mahljahre'?

Rang Fundstelle
4% Drogisten → Erster Theil → Winke für den Unterricht: Seite 0840, Anhang Öffnen
Lehrjahren recht gut bewältigen. Die ersten 4-6 Monate der Lehrzeit hat der Lehrling vollauf nöthig, um sich mit der lateinischen Nomenklatur und den gewöhnlichen Handgriffen des Verkäufers genügend vertraut zu machen. Es erscheint freilich sehr einfach
3% Drogisten → Erster Theil → Winke für den Unterricht: Seite 0841, Anhang Öffnen
dieser drei ersten Gruppen des Leitfadens werden die letzten 6 Monate des ersten Lehrjahres vollständig ausgefüllt sein. Es folgt dann im zweiten Jahre wiederum neben einander die eigentliche Drogen- und Chemikalienkunde. Hier muss ebenfalls
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0471, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
zeugen. Oberitalien und Venedig. In Oberitalien ist der Einfluß der florentinischen Kunstrichtung auch während der Hochrenaissance noch ziemlich bedeutend. Die meisten Künstler verbrachten ihre Lehrjahre in Florenz und nahmen die dortige Weise nach
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0243, Dürer Öffnen
Werkstätte, um ihn in der Goldschmiedekunst auszubilden. Aus diesen Lehrjahren stammt sein Brustbild, welches er 1484 nach dem Spiegel auf Pergament zeichnete, jetzt in der Albertina zu Wien, und eine Madonna mit zwei Engeln von 1485 im Berliner
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0965, von Cart. bis Cartagena (in Spanien) Öffnen
, Hannov. 1867): Schöne, Beiträge zur Lebensgeschichte des Malers C. (Lpz. 1866); F. von Alten, Versuch eines Verzeichnisses der Werke und Entwürfe von C. (Oldenb. 1866); A. Sach, C.' Jugend und Lehrjahre (Halle 1881). Cart. hinter wissenschaftlichen
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0551, Goethe (1788-97) Öffnen
rascher Beendigung seiner früher begonnenen großen Werke, mit denen er aus Italien gekommen war, sich nicht bewährten. Der Roman "Wilhelm Meisters Lehrjahre" rückte nur langsam vor, an die Faustdichtung "wagte er gar nicht zu rühren". Leben
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0248, von Bader bis Badeschwamm Öffnen
vier Lehrjahren in München, die ihn zum Meister machten, wirkte er an den Bühnen von Bremen, Hamburg und Braunschweig und wurde 1820 an der Berliner Hofbühne engagiert, wo er nach Beendigung seiner darstellenden Wirksamkeit (1845) noch einige Jahre
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0436, von Bast bis Bastard Öffnen
bei Tarent in Neapel, Sohn eines (angeblich) albanesischen Edelmanns, machte seine militärischen Lehrjahre in der trefflichen spanisch-italienischen Kriegsschule unter Alexander Farnese auf dem Boden der Niederlande durch (1589-90), trat unter
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0829, von Carta bis Cartagena Öffnen
Malers C. (Leipz. 1866); A. Sach, A. J. C.' Jugend- und Lehrjahre (Halle 1881). Die Mehrzahl seiner Zeichnungen ist von W. Müller u. a. gestochen und in 2. Auflage von Riegel in zwei Bänden (Leipz. 1869 u. 1874) herausgegeben worden. Ein dritter Band
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0750, Deutsche Litteratur (die klassische Periode: Goethe und Schiller) Öffnen
die dramatischen Dichtungen: "Egmont", "Iphigenia", "Torquato Tasso", die epische Dichtung "Hermann und Dorothea", die Romane: "Wilhelm Meisters Lehrjahre" und "Die Wahlverwandtschaften", die klassischen Spätlingswerke: "Aus meinem Leben. Wahrheit und Dichtung
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0559, Goethe (Kommentare etc.; Goethes Nachkommen; Goethe-Gesellschaft etc.) Öffnen
("Über Goethes Tasso", Frankf. 1869), Kern ("Über Goethes Tasso", Berl. 1884), Jenisch ("Über die hervorstechendsten Eigentümlichkeiten von Meisters Lehrjahren", das. 1797), Gregorovius ("Goethes Wilhelm Meister, in seinen sozialistischen Elementen
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0348, von Heldburg bis Heldenbuch Öffnen
(dem Likörfabrikanten Daubitz) veruneinigt und 1871 die "Alte (Heldsche) Staatsbürger-Zeitung" begründet, starb er 26. März 1872 in Berlin. Er schrieb noch: "Deutschlands Lehrjahre 1848-60" (Berl. 1859) und den Roman "Die Justizmorde" (das. 1867, 3 Bde
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0791, von Humboldtbai bis Hume Öffnen
791 Humboldtbai - Hume. der Leitung von Max Hirsch steht, sind vom Staat zur Verfügung gestellt. Im Lehrjahr 1884/85 wurden 59 Vortragscyklen gehalten, zu welchen sich 1380 Hörer eingeschrieben hatten. Humboldtbai, tiefe Einbuchtung
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0313, von Jung bis Jungbrunnen Öffnen
Stillings Jünglingsjahre" (das. 1778), "Heinrich Stillings Wanderschaft" (das. 1778), "Heinrich Stillings häusliches Leben" (das. 1789) und "Heinrich Stillings Lehrjahre" (das. 1804) erschien. Reichtum der Anschauung, lautere, gemütvolle Darstellung
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0474, von Pustel bis Putbus Öffnen
Aufsehen durch seine Fortsetzungen von Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre". Gleichzeitig mit dem gleichnamigen Werk Goethes erschienen: "Wilhelm Meisters Wanderjahre" (Quedlinb. 1821-22, 3 Bde.) sowie "Wilhelm Meisters Tagebuch. Vom Verfasser
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0021, von Ruhme bis Ruhr Öffnen
auf und mündet unterhalb Northeim rechts in die Leine. Ruhmkorff, Heinrich Daniel, Mechaniker, geb. 1803 zu Hannover, wo er seine Lehrjahre durchmachte, arbeitete in Paris und London und ließ sich 1839 in ersterer Stadt nieder. 1844 stellte er zuerst
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0602, von Schönerer bis Schöngrabern Öffnen
erschienen "Zwölf Reden" (Wien 1886). Schöne Seele, durch Goethe in "Wilhelm Meisters Lehrjahren" ("Bekenntnisse einer schönen Seele", s. Klettenberg) eingeführte und seitdem üblich gewordene Bezeichnung für solche Naturen, deren Seelenleben
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0707, von Witzel bis Wiuga Öffnen
von Sachsen-Koburg« (Berl. 1859, 3 Bde. mit Atlas); »Des Fürsten Leopold von Anhalt-Dessau Jugend- und Lehrjahre« (das. 1881 u. 1889, Beiheft zum »Militärwochenblatt«). Wiuga, kalte Nord- und Nordoststürme, welche von Schneegestöber begleitet, mehrmals
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0351, Französische Litteratur (seit 1884: Memoiren) Öffnen
Alidor Delzant, zu Rate ziehen. Die Witwe Michelets gab einen zweiten Band "Journal de Michelet" heraus, nach der Kindheit die ersten Lehrjahre des jungen Professors, der durch Beobachtung des eignen Wesens zur Menschenkenntnis gelangt
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0447, von Hunde bis Hydromedusen Öffnen
als 14jährigerKnabe sein Brot im Eisenhammer zu Rehnitz verdienen und wanderte mit 17 Jahren nach Wien, wo er unter liarten Entbehrungen in den Ateliers der Bildhauer Fernkorn und Gasser seine Lehrjahre durchmachte. Im 1.1869 erhielt er von der ungarischen Regierung
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0529, von Lenngren bis Leopold Öffnen
. auch v. Witzleben, Des Fürsten ^.^. 1. Jugend- und Lehrjahre (Berl. 1889 ff.). ^4) ^.^. Stephan Karl Anton Gustav Eduard Tassilo, Fürst von Hohenzollern, geb. 2^!. Sept. 1835, ältester Sohlt des Fürsten Karl Anton und der Prinzessin Josephine
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1001, von Wessely bis Wien Öffnen
Lehrjahre«, kulturgeschichtliche Bilder (Stuttg. 1883, 2 Bde.); ferner die kunst- und kulturgeschichtlichen Prachtwerk: »Das Ornament« (Berl. 1877, 3 Foliobände); »Die Landsknechte« (Görl. 1877); »Kunstübende Frauen« (Leipz. 1884); »Das weibliche Modell
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0800, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
- Amely Volte. Wilhelm Meisters Lehrjahre - I. W. von Goethe. Wilhelm Meisters Wanderjahre - I. W. von Goethe. Wilhelm Wolfschild -Theodor Hermann Pantenius ("Theodor Hermann). Wilibalds Ansichten des Lebens - Ernst Wagner. Wille
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0416, von Barieh bis Baring Öffnen
. Okt. 1774 geboren, verlebte seine Lehrjahre in Am erika, war seit 1810 Chef des Hauses und saß 1806–35 im Unterhaus, wo er immer das Interesse freien Handelsverkehrs zwischen den Nationen vertrat. Er schrieb, um den Krieg mit Amerika abzuwenden
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0943, von Beyggvir bis Beyrich (Clementine) Öffnen
), "Das vierblättrige Kleeblatt" (1877), "Unterm Schnee erblüht" (1879), "Unsere Selecta" (1880), "Elfchen Goldhaar" (1882), "Professorentöchter" (1884), "Röschen im Moose" (1885), "Die Stiefschwestern" (1886), "Klein Dinas Lehrjahre" (1887), "Vom
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0019, Deutsche Litteratur Öffnen
Französischen Revolution Stellung nimmt; unter Schillers Antrieb vollendet er "Wilhelm Meisters Lehrjahre" (1795), einen Entwicklungsroman, der tief in die ästhetischen und socialen Fragen der Zeit hineinführte und eine Fülle der Gestalten und Motive
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0692, von Ferrari (Gaudenzio) bis Ferraris Öffnen
im Mailändischen, gest. 1546, hat wahrscheinlich seine Lehrjahre in der Schule von Vcrcclli zugebracht und sich dann an den Werken Leonardos und Luinis weiter gebildet. Den stren- gern ältern Stil verlassend, zu realistischer Lebendig- keit neigend
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0194, Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
; manche von ihnen führte den Dichter in die Zauber- und Nebelwelt des "Faust", zu dessen Vollendung Schiller unermüdlich drängte. Er erlebte diese nicht, wohl aber das Erscheinen von "Wilhelm Meisters Lehrjahren" (1795-96; vgl. Minor, im Goethe-Jahrbuch
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0214, von Gottschee bis Göttweih Öffnen
Schweizern (Lpz. 1892); Reicke, Zu I. Chr. G.s Lehrjahren auf der Königs- berger Universität (Königsb. 1892). Seine erste Gattin, Luife Adelgunde Victo- rie, geborene Kulmus, geb. 11. April 1713 zu Danzig, feit 1729 mit G. in Briefwechsel
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0416, von Klerisei bis Klettervögel Öffnen
(Graf- Klettenberg, Susanne Katharine von, das Ur- bild der "schönen Seele" in den "Bekenntnissen einer schönen Seele" in Goethes Roman "Wilhelm Mei- sters Lehrjahre", geb. l9. Dez. 1723 zu Frank- furt a. M., trat mit den Herrnhutern in Verbin
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0298, von Lorenz bis Loretoschwestern Öffnen
. 1891), «Genealog. Hand- und Schulatlas» (ebd. 1892; 2. Aufl. u.d.T.: «Genealog. Handbuch der europ. Staatengeschichte», ebd. 1895) und «Goethes polit. Lehrjahre» (ebd. 1893). Auch gab L. neu bearbeitet heraus Pölitz' «Österr. Geschichte» (Wien 1859
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0870, von Mignet bis Migrationstheorie Öffnen
., spr. minnjöng, d. h. Liebling), Name eines lieblichen weiblichen Wesens in Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre". - M. wird auch ein mechan. Musikwerk genannt (s. Musikinstrumente, mechanische). - In der Buchdruckerkunst ist M. oder Kolonel
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0023, von Mosenrosh bis Moser (Joh. Jak.) Öffnen
von, Schrift- steller, Sohn von Joh. Jak. M., geb. 18. Dez. 1723 zu Stuttgart, lebte längere Zeit in Hess. Dien- sten in Frankfurt a. M., wo er mit Sufanne von Klettenberg, der "schönen Seele" in "Wilhelm Mei- sters Lehrjahren" befreundet wurde
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0132, von Sachet bis Sachs (Hans) Öffnen
. 1494 als der Sohn eines Schneiders in Nürnberg, besuchte die Lateinschule seiner Vaterstadt, vollendete seine Lehrjahre als Schuhmacher und erlernte bei dem Leinweber Leonhard Nunnenbeck die Anfangsgründe des Meistergesangs (s. d.). 1511 begann
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0222, von Salluvier bis Salm Öffnen
1890), "Herbarts Lehrjahre" (Bielcf. 1890), "Volksbildung und Lehrerbildung" (Gotha 1891), "Vaumgarten gegen Diesterweg" (Langensalza 1892), "Das Recht der .Volksschul- aufsicht" (ebd. 1893). Auch gab er "I. F. Herbarts pädagogifche Schriften
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0581, von Schomburgk (Sir Rob. Herm.) bis Schön (Heinrich Theodor von) Öffnen
einer schönen Seele" in "Wilhelm Meisters Lehrjahren", ein mora- > lisch wie ästhetisch feinfühlendes, von den Berührun- gen mit der Wirklichkeit leicht verletzbares Gemüt. Litteratur s.Mhetik. Schön, Heinrich Theodor von, preuß. Staats- mann, geb
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0804, von Witwer bis Wjasemskij Öffnen
: "Fehrbellin" (Berl. 1875), heraus. Aus seinem Nachlaß erschienen in den "Beiheften zum Militär-Wochenblatt" "Des Fürsten Leopold I. von Anhalt-Dessau Jugend- und Lehrjahre" (Berl. 1881-89). Witzleben, Job Wilh. Karl Ernst von, preuß. Generallieutenant
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0115, von Bachem, J. P. bis Bäcker Öffnen
wird die zulässige Arbeitsschicht im ersten Lehrjahre um 2, im zweiten um 1 Stunde verkürzt, die Ruhezeit demgemäß verlängert. Die Arbeitszeit darf länger sein an solchen Tagen, für welche die untere Verwaltungsbehörde Überarbeit zugelassen hat (bei
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0305, Deutsche Litteratur Öffnen
, "Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich". Cramer, "Hasper a Spada". 1793. Voß' Homerübersetzung. 1794. Fichte, "Wissenschaftslehre". Die Freundschaft Goethes und Schillers beginnt. Bürger †. 1795. Goethe, "Wilhelm Meisters Lehrjahre"; "Röm
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0666, von Buchdruckerschulen bis Buchdruckerwappen Öffnen
u. s. w. Teilweise sind die B. städtisch, teils von Prinzipalvereinigungen errichtet. Der Lehrkörper besteht aus praktischen Fachmännern sowie Volks- und Bürgerschullehrern. Die Schulen sind zumeist in 3 Klassen (1., 2. und 3. Lehrjahr) eingeteilt
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0100, von Leopold II. (Fürst von Anhalt-Dessau) bis Leopold (Prinz von Bayern) Öffnen
., ebd. 1876); Varnhagen von Ense, Biogr. Denkmale, Tl. 2 (3. Aufl., neue Ausg., Lpz. 1887); von Witzleben, Des Fürsten L. I. Jugend- und Lehrjahre (Berl. 1889). Leopold II., Maximilian, Fürst von Anhalt-Dessau (1747-51), preuß. Feldmarschall, Sohn des