Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lesson
hat nach 0 Millisekunden 51 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Leßmannbis Le Sueur |
Öffnen |
" und "Tannhäuser") bekannt gemacht. L. lieferte auch zahlreiche kritische Beiträge zu verschiedenen Musikzeitungen und ist seit 1881 Besitzer und Redakteur der "Allgemeinen deutschen Musikzeitung" (seit 1885 "Allgemeine Musikzeitung").
Lesson (spr
|
||
63% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Koldeweybis Kolibri |
Öffnen |
Swains. ), der nur 35 mm lang und
1, 2 g schwer ist. Eine a ndere sehr kleine Art aus Mexiko und Kalifornien ist
Calypte Annae Lesson. Nicht alle K. sind tropisch. Der
gemeine oder nordische K.
( Trochilus colubris L. , s. Tafel
|
||
45% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Mara (La)bis Maranhão |
Öffnen |
sie herdenweise in den Dörfern gehalten. Afrikanische M. (darunter
Leptoptilus crumenifer Lesson , s. vorstehende Abbildung)
werden jetzt in allen Tiergärten gezeigt.
Marăbufedern oder Marabutfedern , eine Art
feiner weißer
|
||
38% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0226,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
,
Grammar of colloquial Chinese, as exhibited in the Shanghai dialect (Shang-hai 1868); Fielde,
First lessons in the Swatow dialect (Scha-tou 1878); Eitel,
Chinese dictionary in the Cantonese dialect (4 Tle
|
||
38% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0033,
Gladstone |
Öffnen |
), dem bald darauf
«Lessons in massacre; or the conduct of the Turkish government in and about Bulgaria since May 1876»
(ebd. 1877) folgte. Auch seine
«Political speeches delivered in Scotland Nov. and December 1879» (Edinb. 1880
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Steuervereinbis Stewarton |
Öffnen |
im luftleeren Raum; auch lieferte er mehrere Arbeiten über Magnetismus und Meteorologie und schrieb: "Elementary treatise on heat" (5. Aufl. 1888); "Lessons in elementary physics" (1871; erweiterte Ausg. 1888; deutsch, Braunschw. 1872); "Physics" (7. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Stevenbis Steyr |
Öffnen |
», ein «Elementary treatise on heat» (3. Aufl., Lond. 1876), «Lessons in elemenatry physics» (ebd. 1870; deutsch von Schenk, Braunschw. 1872: erweiterte Ausg. von Warburg, 5. Aufl. 1895), «Physics» (7. Aufl. 1878), die Abhandlung «The conservation of
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Tyll Eulenspiegelbis Tyndareos |
Öffnen |
. 1879), «On radiation» (Lond. 1865), «On diamagnetism» (ebd. 1870; neue Aufl. 1888), «Notes of a course of seven lectures on electrical phenomena» (ebd. 1870), «Lectures on electricity» (ebd. 1870; beide deutsch von Rosthorn, 1884), und «Lessons on
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Anstedbis Anstifter |
Öffnen |
to the arts and manufactures" (1865); "Physical geography" (5. Aufl. 1871); "The world we live in, or first lessons in physical geography" (1868); "County-geographies: Kent, Surrey, Sussex" (1872); "Water and water supply in the British Islands" (1878
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Barbatellibis Barbé-Marbois |
Öffnen |
der ersten Erziehung durch die epochemachenden "Early lessons" (letzte Ausg. 1869). Späterhin lieferte sie Ausgaben der "Pleasures of imagination" von Akenside und der Oden Collins', eine Auswahl der Briefe Sam. Richardsons, eine Ausgabe der englischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bojariabis Bolbec |
Öffnen |
auf litterarisch thätig, veröffentlichte er einen Band Gedichte unter dem Titel: "The lesson of life, and other poems" (1847), denen sich später "The Podesta's daughter, and other miscellaneous poems" (1852), die schneidigen "Poems of the war" (1864
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Boyacabis Boyen |
Öffnen |
); "Lessons of middle age" (1868); "Presentday thoughts" (1871); "Seaside musings on sundays and weekdays" (1872) u. a. Sie erschienen gesammelt als "Essays" (neue Aufl., Lond. 1870).
Boydell, John, engl. Kunsthändler, geb. 1719 zu Dorrington, erlernte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Bücklerbis Budapest |
Öffnen |
. Von seinen sehr zahlreichen (über 150) Stücken gehörten die Lustspiele: »Popping the question« und »Mary Ann«, ferner: »Uncle John«, »Married life«, »Good for nothing«, »A lesson for ladies« und besonders »The green bushes« zu den beliebtesten.
Bucquoi
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Colerusbis Cölestinus |
Öffnen |
sie: "Pretty lessons for good children" (6. Aufl. 1874) und "Phantasmion", eine reizende Feengeschichte (1837, neue Ausg. 1874). Sie starb 1852. Vgl. ihre "Memoirs and letters" (4. Aufl. 1874).
Colērus, Johann, s. Coler.
Colesberg, Hauptort des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Cowperbis Cox |
Öffnen |
, 1816 u. 1839) und "A series of progressive lessons intended to elucidate the art of painting in water colours" (das. 1845) heraus. Vgl. Solly, David C., a memoir (Lond. 1873); Hall, David C. (das. 1881).
2) John Edmund, engl. Schriftsteller, geb
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Davisstraßebis Davos |
Öffnen |
" (über die soziale und politische Lage verschiedener Araberstämme in der Sahara, 1854, 2 Bde.); "Arabic reading lessons with the elements of Arabic grammar" (1855).
7) Andrew Jackson, amerikan. Spiritist, geb. 11. Aug. 1826 zu Blooming Grove
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Edgarbis Edhem Pascha |
Öffnen |
, waren ohne Bedeutung; dagegen fanden ihre Erzählungen für die Jugend, besonders "Early lessons" (1810, 10 Tle.); "Rosamond" (1822), "Harry and Lucy" (1825) und "The parent's assistant" (1828), verdienten Beifall. Sie starb 21. Mai 1849 in Edgeworthstown
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Farbholzmühlenbis Farbstoffe |
Öffnen |
durch eine Preßschraube oder einfacher durch das eigne Gewicht in einem schräg abfallenden Kanal zugeführt wird.
Farbige, im Gegensatz zu den "Weißen" alle Menschen, welche ihrer schwarzen, gelben, braunen etc. Hautfarbe gemäß zu den von Linné, Virey, Lesson
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0614,
Französische Litteratur (Naturwissenschaften) |
Öffnen |
Namen zu nennen, Audebert (gest. 1800), Et. Geoffroy Saint-Hilaire (gest. 1844), Lacépède (gest. 1825); die der Vögel Lesson, Vieillot, d'Orbigny. Das vollständigste Werk über die Reptilien gab Dumeril; eins über die Fische wurde von Cuvier begonnen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Geikiebis Geilfuß |
Öffnen |
phenomena of the glacial drift of Scotland" (1863); "Scenery of Scotland viewed in connection with its physical geology" (1865); "Geology" (1873); "Elementary lessons in physical geography" (4. Aufl. 1884); "Outlines of field geology" (3. Aufl. 1883
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Händel-Gesellschaftbis Handelsbetriebslehre |
Öffnen |
le clavecin", denen bis 1735 noch drei weitere Sammlungen folgten, bekannt unter dem Titel: "Harpsichord lessons" und nach der Angabe des Musikhistorikers Hawkins "für die Übung der Prinzessin Anna komponiert". Ein annähernd vollständiges Verzeichnis
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Holland (englische Landschaft)bis Holland (Personenname) |
Öffnen |
popular proverbs"; ferner: "Lessons in life", "Plain talks on familiar subjects" (1865), "Letters to the Joneses" (1866), die Gedichte: "Kathrina" (1867) und "The marble prophecy" (1872) und die Romane: "Miss Gilbert's career" (1867), "Arthur
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Huttonbis Huydecoper |
Öffnen |
Huxleys sind noch zu nennen: "Elementary atlas of comparative osteology" (1864); "Lectures on comparative anatomy" (1864); "Lessons in elementary physiology" (1866, 7. Aufl. 1885; deutsch von Rosenthal, 2. Aufl., Leipz. 1881); "Palaeontologia indica
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Jevonsbis Jhelum |
Öffnen |
Lehrsätze in mathematischer Form entwickelt; "The principles of science: a treatise on logic and scientific method" (1874, 2 Bde.; 2. Aufl. 1877), in welchem er sich den Ansichten Booles nähert; "Elementary lessons in logic" (7. Aufl. 1879); "Money
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Kolierenbis Kolik |
Öffnen |
, Hypermetra, Lophornis, Mellisuga, Oreotrochilus, Sparganura, Steganurus, Topaza) zeigt. Vgl. Lesson, Histoire naturelle des oiseaux-mouches (Par. 1829-33); Gould, Monograph of the Trochilidae (Lond. 1849-1860, 5 Bde.; Supplemente 1880-87); Mulsant
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Lektionbis Lelewel |
Öffnen |
mit ergötzlichem Humor besingt (vollständigste Ausg. 1884). Außerdem veröffentlichte er Gedichte unter dem Titel: "The music-lesson of Confucius, and other poems" (1872), denen eine Übersetzung von Scheffels "Gaudeamus" (1871) vorherging
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Lersenbis Lesbos |
Öffnen |
(1881) 4045 Einw., die namentlich Fischfang, etwas Strohflechterei und Wollspinnerei treiben. L. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Les., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für R. P. Lesson (s. d.).
Lesage (spr. lössahsch), Alain René, franz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Locle, Lebis Lodoïcea |
Öffnen |
erregt, doch ohne allgemeinere Zustimmung zu finden. Er schrieb: "Why the earth's chemistry is as it is" (1866); "Elementary lessons in astronomy" (1868 u. öfter); "Questions on astronomy" (1870); "Contributions to solar physics" (1873
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Paradiesapfelbis Paraffin |
Öffnen |
gebracht. Die ersten Nachrichten über die P. gab Pigafetta 1522, aber erst seit Lesson und Wallace wurde Genaueres bekannt. Der Paradiesvogel (Göttervogel, Paradisea apoda L.) der Aruinseln ist 45 cm lang, am Oberkopf und Hinterhals dunkelgelb, an Stirn
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Rosciusbis Rose |
Öffnen |
der physikalischen Chemie abgaben. In der Folge beschäftigte er sich mit spektralanalytischen Arbeiten und gab Untersuchungen über die Verbindungen des Vanads und des Wolframs. Seine "Lessons in elementary chemistry" wurden in mehrere Sprachen, auch ins
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Tylomabis Typha |
Öffnen |
); "Contributions to molecular physics" (1872); "Notes on electricity" (1870) und "Lectures on electricity" (1870; beide deutsch, Wien 1884); "Natural philosophy in easy lessons" (1869); "Faraday as a discoverer" (4. Aufl. 1884; deutsch, Braunschw. 1870
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Vogel von Falckensteinbis Vogelfang |
Öffnen |
. Meiffren Laugier, Nouveau recueil de planches d'oiseaux (Par. 1820-39, 5 Bde.); Lesson, Traité d'ornithologie (das. 1831, 2 Bde.); Swainson, On the natural history and classification of birds (Lond. 1836-37, 2 Bde.); Gray, The genera of birds (das. 1837-49
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Baynebis Beaucourt |
Öffnen |
); »Lessons from my masters: Carlyle, Tennyson and Ruskin« (1879); »Two great English women: Mrs. Browning and Charl. Bronté« (1880); »Christian biographies: Howard, Wilberforce. Chalmers etc.« (1887); »Martin Luther, his life and work« (1887, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0271,
Anthropologie |
Öffnen |
. = J. N. Laurenti
Leisl. = J. Ph. Leisler
Lej. = A. L. S. Lejeune
Lep. = Lepelletier de Saint-Fargeau
Les. = R. P. Lesson
Less. = Ch. F. Lessing
Leuck. = Fr. S. Leuckart
Levaill. = Fr. Levaillant
Leyss. = F. W. v. Leysser
L. fil. = K. v
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Barbatusbis Barberey-St. Sulpice |
Öffnen |
. italienisch, Lond. 1830; spanisch, ebd. 1827; französisch, ebd. 1828; deutsch von Jolowicz, Bromb. 1869); hierauf «Early lessons». Sie starb 9. März 1825. Erwähnung verdienen noch die poet. Epistel an Wilberforce «On the rejection of the bill for abolishing
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Bojarinbis Bol (Hafenort) |
Öffnen |
in Konstantinopel, 1875 Gesandter in Petersburg, kehrte 1879 nach Philadelphia zurück und starb 2. Jan. 1890. Er veröffentlichte 1847 "The Lesson of Life and other poems", 1848 die erfolgreiche Tragödie "Calaynos", die Dramen "Anna Boleyn" (1850
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Burow (Karl August)bis Burschenschaft |
Öffnen |
), "Walks in the Black Country and its green boderland" (Lond. u. Birmingh. 1868), "Fireside words and talks on various topics" (Lond. 1869), "Lectures and speeches" (ebd. 1869), "Jacob and Joseph and the lessons of their lives for the young" (ebd. 1870
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Kolierenbis Kolin |
Öffnen |
in dem Prachtwerke von Lesson: «Histoire naturelle des colibris» (Par. 1830). Vgl. noch Gould, A monograph of the Trochilidae (5 Bde., Lond. 1850‒59), und Mulsant und Verreaux, Histoire naturelle des oiseaux-mouches ou colibris (4 Bde., Lyon 1876
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Sperbereulebis Spermatophoren |
Öffnen |
gehören der Rosenpapagei (s. d. und Tafel: Papageien II, Fig. 1) und die Inséparables (s. d., z. B. Psittacula pullaria L. und passerina Lesson).
Sperlingsvögel (Passeres), die artenreichste, aus über 6000 Arten bestehende Ordnung der Vögel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Thomps.bis Thomson (Sir Charles Wyville) |
Öffnen |
Astronomical Society und Vicepräsident der Physical Society of London. Außer einer großen Anzahl von Aufsätzen aus dem Gebiete der Experimentalphysik, im speciellen der Elektricität und Optik schrieb T. "Elementary lessons in electricity and magnetism
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Vögel (künstliche)bis Vogelleim |
Öffnen |
. oder der Ornithologie , die
einen Zweig der Zoologie ausmacht, weist viele Prachtwerke auf, z. B. von Vaillant, Vieillot, Temmink, Audubon, Lesson, Gould u. a. Die
deutsche Ornithologie behandelten Bechstein und Brehm
(s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Leroy-Beaulieu (Pierre Paul)bis Lesbos |
Öffnen |
) 3930 E., ist Centrum der Heringsfischerei und Versammlungsort der Walfischfänger.
Les., hinter lat. naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für René Primevère Lesson (s. d.).
Lesage (spr. -sahsch’), Alain René, franz. Dichter, geb. 8. Mai 1668 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Huturubis Huyghens (Christian) |
Öffnen |
und Schimpanse scheiden, nicht so groß sind als die, welche den Gorilla von den niedrigsten Affen trennen, folgten die «Elements of comparative anatomy’» (Lond. 1864), «Lessons in elementary physiology» (ebd. 1866; neue Ausg. 1885; deutsch von Rosenthal, 3. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0271,
Neuguinea-Compagnie |
Öffnen |
, Huon de Kermadec, Trobriand, Beautemps-Beaupré, Crétin; der Engländer W. Bampton (1793), 1822‒25 Duperrey mit Lesson und Garnot, Dumont d’Urville (1826‒29). Erst 1824 gaben die Holländer ihre Ansprüche auf den westl. Teil von N. bis zum 141. Längengrade
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Leixõesbis Leland |
Öffnen |
Orten Amerikas. Unter seinen Schriften sind zu erwähnen: «Hans Breitmann’s ballads» (humoristische Gedichte in pennsylv. Mundart, Philad. 1871; Lond. 1872; neue Ausg. 1884), «The music-lesson of Confucius and other poems» (Lond. 1871), «Fu Sang, or
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Lesliebis Lesseps |
Öffnen |
auf einer Forschungsreise in den Ural und nach Sibirien zu Krasnojarsk; schrieb eine Monographie der Kompositen.
Less., hinter lat. Tiernamen Abkürzung für René Primevere Lesson (s. d.).
Lesse, Nebenfluß der Sambre, entsteht in der belg. Provinz Luxemburg
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Lessing (Otto)bis Lesueur |
Öffnen |
Musikzeitung", die er als eifriger Vorkämpfer des musikalischen Fortschritts selbst redigiert. L.s Ruf gründet sich ebenso sehr auf seine Thätigkeit als Musikschriftsteller wie auf eine Anzahl Liederkompositionen moderner Richtung.
Lesson (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Walker (William)bis Wall |
Öffnen |
480
Walker (William) – Wall
«First lessons in political economy» (Neuyork 1889), «The making of the nations» (ebd. 1895).
Walker (spr. wahkĕr), William, amerik. Flibustier, geb. 8. Mai 1824 zu Nashville in Tennessee, war Arzt und bereiste zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Lockenbis Locle |
Öffnen |
. Es erschienen von ihm "Elementary lessons in astronomy" (1868; neue Aufl. 1888), "Spectrum analysis as applied to the sun" (1872), "The spectroscope and its applications" (1873; deutsch Braunschw. 1874), "Contributios to solar physics" (1874), "Primer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Mantellinienbis Manteuffel (Edwin, Freiherr von) |
Öffnen |
Wirbeltierart unmittelbar nach außen. Man teilt die M. in drei Klassen ein, die Ascidien (Ascidiacea, hierher: Pyrosoma atlantica Lesson, Fig. 1, Botryllus sp., Fig. 2, Phallusia mamillata Cuv., Fig. 7, und Clavellina lepadiformis Savigny, Fig. 6
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Buffobis Bug (Schiffsteil) |
Öffnen |
; von Flourens, 12 Bde., ebd. 1802) aufgelegt. Übersetzungen und Auszüge giebt es in den meisten Sprachen Europas. Was Lesson als «Complément des œuvres de B., ou histoire naturelle des animaux rares découverts par les voyageurs depuis la mort de B.» (Par. 1829
|