Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lloyd
hat nach 0 Millisekunden 255 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Lloydbis Loa |
Öffnen |
240
Lloyd - Loa
Tarragona und Saragossa und trat 1770 in den geistlichen Stand. 1789 wurde er zum ersten Sekretär der Inquisition ernannt, wirkte für eine Reform des Verfahrens vor den Tribunalen, fiel dann in Ungnade und wurde 1806 Kanoniker
|
||
98% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Livornobis Lloyd |
Öffnen |
724
Livorno - Lloyd
inhalt von 6177 lia, 668 km Straßen und etwa
650000 E. Nur Vootle wußte sich der Einverlei-
bung zu entziehen und zum selbständigen Parla-
mentsborough emporzuschwingen; doch wird seine
Vereinigung mit L. immer noch
|
||
79% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Österreichischer Kreisbis Österreichischer Lloyd |
Öffnen |
706
Österreichischer Kreis - Österreichischer Lloyd
Erfolg hatte ein zweites österr. Heer in Böhmen. Nach dem Siege Friedrichs II. bei Chotusitz (17. Mai), entschloß sich Maria Theresia, auf Drängen Englands, mit Preußen den Frieden zu Breslau
|
||
79% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Norddeutscher Lloydbis Nordenberg |
Öffnen |
413
Norddeutscher Lloyd - Nordenberg
Leipzig), des Bundesrats und des Reichstags war
5U Berlin. Mit den vier, damals keinem engern
Staatenbunde angehörigen süddeutschen Staaten
(Bayern, Württemberg, Baden und den linksmaini-
schen
|
||
71% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Llerenabis Llummayor |
Öffnen |
Behandlung dieses Gegenstandes. Ferner schrieb er: "Mémoires pour servir à l'histoire de la révolution d'Espagne" (Par. 1815-19, 3 Bde.), unter dem Namen R. Nelleto (das Anagramm von L.), und seine Selbstbiographie (das. 1818).
Lloyd (spr. leud
|
||
50% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Livornobis Loghem |
Öffnen |
(2,2), Roheisen (1,8), Petroleum (1,5); in der Ausfuhr: Olivenöl (4,4), Marmor (4,3), Hanf (3,4), Häute und Felle (3,3), Konfekte (2,9), Korallenarbeiten (2,8), Weinstein (1,1) und Borsäure (1,1 Mill. Lire).
Lloyd, österreichisch-ungarischer. Gegen
|
||
49% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Norddeutscher Lloydbis Norderney |
Öffnen |
218
Norddeutscher Lloyd - Norderney.
den aus der französischen Kriegsentschädigung getilgt. Genaueres über die Geschichte desselben s. Deutschland, Geschichte, S. 900. Vgl. Hiersemenzel, Die Verfassung des Norddeutschen Bundes (Berl. 1867-1870, 3
|
||
49% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Germanienbis Germanisches Altertum |
Öffnen |
des G. in Deutschland (Berl. 1887; Nachtrag dazu 1889).
Germanien, s. Germania.
Germanische Mythologie, s. Deutsche Mythologie.
Germanische Philologie, s. Deutsche Philologie und Germanische Sprachwissenschaft.
Germanischer Lloyd, s. Lloyd
|
||
49% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Pester Beckenbis Pestilenz |
Öffnen |
., Hannov. 1893); Israel, Versuch einer Zusammenstellung der Schriften von und über P.(Zschopau 1894).
Pester Becken, s. Alföld.
Pester Lloyd, täglich zweimal zu Budapest in deutscher Sprache erscheinende liberale Zeitung, Organ der liberalen
|
||
35% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Österreichisch-Ungar. Ausgleichbis Österreichisch-Ungar. Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
. Geschichte mit besonderer Rücksicht auf Quellen- und Litteraturkunde (4 Abteil., ebd. 1881-82).
Österreichisch-Ungarischer Ausgleich, s. Ausgleich und Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte).
Österreichisch-Ungarischer Lloyd, soviel
|
||
17% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Swakopbis Swantewit |
Öffnen |
Company und Lloyd's Bank . S. ist der
Hauptort für das Ausschmelzen der Kupfererze, die aus Wales, Cornwall, Irland und aus allen Teilen der Erde hierher geführt werden. Außerdem hat es Eisengießerei,
Zinkwerke, sehr bedeutende Weißblechindustrie
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0691a,
Länder des Mittelmeers |
Öffnen |
0691a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Länder des Mittelmeers
Maßstab 1:10,000,000.
Eisenbahnen. Dampferlinien. Kabel.
Die Zahlen bezeichnen die Fahrzeiten in Stunden. (Ö.)=Österr. Lloyd, (E.)=Englische, (F.)=Französische, (I.)=Italienische
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0753,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
); l. von Neapel nach
Colombo in 17, nach Singapur in 23, nach Batavia
in 31 Tagen, jeden 2. Mittwoch (^l688aF"vi68 inaii-
tini68 nati0nai68); ^. von Trieft nach Kalkutta in
36 Tagen, am 12. jeden Monats Österreichischer
Lloyd).
3) Nach China
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0258,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Bände: zwei dicke und ein dünner; die beiden dicken enthalten geschmackvoll zusammengebundene, auserlesene Speisekarten von den großen Dampfern des Norddeutschen Lloyd in Bremen für die erste und zweite Kajüte; der dünne Band trägt den Titel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0234,
Börse (Börsenverkehr, Börsenordnungen, Winkel-, Sonntags-, Abendbörsen) |
Öffnen |
(foreign stock exchange), eine Getreidebörse (corn exchange), eine Kohlenbörse (coal exchange) und eine Schiffahrts- und Versicherungsbörse, Lloyd's genannt. Auch Amsterdam hat eine besondere Kornbörse; Berlin eine Getreide- und Produktenbörse etc
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Schiffskarussellbis Schiffsmaschine |
Öffnen |
Grades (der Klasse) der Seefähigkeit der Handelsschiffe.
Die S. soll die Grundlage für die Höhe der Seeversicherungsprämien bilden; sie wird von privaten Klassifikationsgesellschaften
(s. Lloyd ) als Erwerbsgeschäft ausgeübt. Diese
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Schiffslastbis Schiffspapiere |
Öffnen |
Klassifikationswesen verdankt seinen Ursprung einem um die Mitte des 18. Jahrh. in London lebenden Wirt, Edward Lloyd (s. d.), der zuerst Schiffslisten mit kurzer Angabe von deren Eigenschaften angefertigt und dieselben seinen Kunden zur Verfügung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0751,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
, mit der Türkei und
Griechenland 24. Die hauptfächlich an demfelben
beteiligten Reedereien, von denen die meisten meh-
rere Linien unterhalten, sind: Deutsche: Der Nord-
deutsche Lloyd (Nordamerika, Brasilien und Argen-
tinien, Ostasien, Australien
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Schnelldampfer |
Öffnen |
561
Schnelldampfer
23 Seemeilen einen regelmäßigen Verkebr mit an-
dern Kontinenten vermitteln. Die ersten S. in
größerer Zahl, mit Geschwindigkeiten von 16 bis
18 Seemeilen, führte seit 1880 der Norddeutsche
Lloyd (s. d.) ein. Der erste
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Transportversicherung (in Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien, Frankreich) |
Öffnen |
für 1890 Ver-mögens-reserven Prämien« reserven
Norddeutsch!.' (Hamburg) .. .. Mannheimer...... Düsseldorfer....... Rheinisch-Wchfäl. Lloyd .. .. Badische (Mannheim) .. .. .. Allgemeine (Dresden) .. .. .. Teutscher Lloyd
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0752,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
länger, jeden 2. Sonnabend, aus Liverpool Mittwoch zuvor (Pacific Steam Navigation Co.); c. von Bremerhaven über Antwerpen nach Bahia in 27, nach Rio de Janeiro (5850 Seemeilen) in 31, nach Santos in 34 Tagen, jeden 2. Sonnabend (Norddeutscher Lloyd
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0396,
Preußen (Versicherungswesen) |
Öffnen |
der Düsseldorfer Gesellschaft, des Rheinisch-Westfälischen Lloyd in Gladbach, des Deutschen Lloyd in Berlin, der Deutschen Transportversicherungsgesellschaft daselbst, der Rhenania in Köln und des Neuvorpommerschen Schiffsversicherungsvereins
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0990b,
Register zu den Karten 'Triest, Fiume und Pola'. I. |
Öffnen |
.
Appellgericht. B4 (6).
Arcata, Via. D. E3.
Arco di Riccard. C4.
Armeni, Via degli. B. C4.
Armeninstitut. E3.
Arsenal des Österr.-Ungar. Lloyd. D6.
Artilleriearsenal. A5.
Artisti, Via degli. C. D3.
Bacchi, Via dei. D. E2.
Bad. A5, D. E2
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Transportsteuernbis Trapa |
Öffnen |
und von der Route, sondern auch von der Ladung (Art, Menge), Bemannung (Zahl, Brauchbarkeit), von der Seetüchtigkeit der Schiffe etc. abhängig ist. Über die letztern werden unter andern vom Germanischen Lloyd in Hamburg, vom Büreau Veritas in Paris eigne Register
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Schmidtbis Schober |
Öffnen |
, amerikanisch
White Star, englisch
Hamb.-Amerika-Linie, deutsch
Cunard, englisch
Hamb.-Amerika-Linie, deutsch
American, amerikanisch
Cunard, englisch
American, amerikanisch
Hamb.-Amerika-Linie, deutsch
Norddeutscher Lloyd
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0195,
Rechtswissenschaft: Erbrecht. Staatsrecht (Verfassung) |
Öffnen |
Abandon
Abandonniren
Abmachung
Baratterie
Baratteur
Deviation
Freie Rechnung, wen es angeht *
Leckage
Lloyds
Erbrecht.
Erbrecht
Erblichkeit
Erbschaft, s. Erbrecht
Erbvertrag
Nachlaßvertrag, s. Akkord
Falcidia lex
Falcidische Quart
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0017,
von Altbis Amaury-Duval |
Öffnen |
die Glanzpunkte seiner Studien wurden. Nachdem er 1852
auch eine Donaureise gemacht und für den Österreichischen Lloyd in Triest eine Reihe von
Donauansichten gemalt hatte, ging er auf mehrere Jahre nach
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0327,
von Lapierrebis Laufberger |
Öffnen |
und Konstantinopel brachte er für den Österreichischen Lloyd zahlreiche Bilder für Kupferstich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0683,
Busch |
Öffnen |
Österreichischen Lloyd mehrere Reisen in die Levante. 1857 war er in Ägypten und Nubien, das Jahr darauf in Griechenland, 1859 in Palästina, Syrien, Kleinasien, der europäischen Türkei, Rumänien und Ungarn. Früchte dieser Reisen waren unter andern
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489,
Dampfschiffahrt (staatliche Subvention; die wichtigsten Postdampferlinien) |
Öffnen |
eine Flotte von 25 für transatlantische Fahrten bestimmten Schraubendampfern von 59,514 Ton. und eigne Anlegeplätze in Hamburg, Havre, New York und St. Thomas. 2) Der Norddeutsche Lloyd, 1857 in Bremen begründet, begann seine direkten Fahrten nach New York
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien; die Handelsdampferflotte der Erde) |
Öffnen |
Regierung, auf der australischen Linie auch von den australischen Kolonien.
d) Österreichisch-ungarische Linien. Österreichischer Lloyd. Aus Triest über Brindisi, Suez, Dschidda, Massaua, Aden, Bombay, Kolombo, Pinang, Singapur nach Hongkong, monatlich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Dockebis Dóczy |
Öffnen |
Schwierigkeiten machen würde, zum Neubau benutzt ("ausdocken", s. Ablauf). Vgl. Heider, Der Bau der vereinigten Schlipp- und Trockendocks im Arsenal des Österreichischen Lloyd in Triest (2. Aufl., Triest 1861); Derselbe, Der Bau der Trockendocks
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Jérômebis Jerrold |
Öffnen |
" und "Retired from Business", einen bleibenden Wert. Seit 1852 gab J. die politische Zeitung "Lloyd's Weekly Newspaper" heraus. Mit Eifer wirkte er am Gedeihen der von Bulwer und Dickens gestifteten Literary Guild mit. Er starb 8. Juni 1857 in London
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Kolokolbis Kolomea |
Öffnen |
worden, und seit 1882 laufen die Dampfer der Peninsular and Oriental Company, der Messageries maritimes, des Österreichischen Lloyd, jetzt auch des Norddeutschen Lloyd u. a. hier regelmäßig an. Es ist somit an Stelle Point de Galles getreten. K. ist Sitz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0495,
Österreich, Kaisertum (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
Vertrauen gewonnen. Die wichtigste Seeschiffahrtsunternehmung ist die Dampfschiffahrtsgesellschaft des Österreichisch-Ungarischen Lloyd; dieselbe verfügt über 85 Schiffe mit 116,461 T., die jährlich auf 1600 Fahrten über 300,000 Reisende und 5½ Mill
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Overbergbis Overyssel |
Öffnen |
Lloyd, Baronet, engl. Finanzmann, geb. 25. Sept. 1796 zu London, unter dem bürgerlichen Namen Lloyd Mitinhaber eines der ersten Diskonthäuser Londons, ward 1850 als Lord O. in das Oberhaus befördert und starb 17. Nov. 1883. Er war der geistige Urheber
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Rotes Totliegendesbis Rotgüldigerz |
Öffnen |
Navigation Company, der British India Steam Navigation Company, der Stoomvaart Maatschappij Nederland, der Messageries maritimes, der Compagnie d'Azizié, der Navigazione Generale Italiana, des Österreichisch-Ungarischen Lloyd, der Deutschen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0840,
Triest (Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
- und Biererzeugung. Die Schiffswerfte des Österreichisch-Ungarischen Lloyd ist eins der größten derartigen Etablissements des Kontinents; ihr reiht sich die Schiffbauanstalt des Stabilimento tecnico (für Kriegsschiffe) an. Die Maschinenfabriken liefern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Englische Litteratur (Biographie) |
Öffnen |
glücklicher war. In sehr eingehender Weise hat Spencer Walpole »The life of Lord John Russell« geschrieben; ihm stellte Königin Viktoria drei Manuskriptbände von Briefen zur Verfügung, welche der einst vielgefeierte Staatsmann an sie gerichtet. Lloyd
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Triestbis Tschechische Litteratur |
Öffnen |
verlangt. Auch werden für T. die Vorteile in Anspruch genommen, welche Fiume von seiten Ungarns genießt. Was die Schiffahrtsverbindungen betrifft, so sind von der österreichischen Regierung bereits Verhandlungen wegen Reorganisierung des Lloyd
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Adamsbis Affekt |
Öffnen |
., der Messageries Maritimes, des Österreich-ungarischen Lloyd und des Norddeutschen Lloyd, der hier von seiner ostasiatischen Linie eine Zweiglinie nach Sansibar und Deutsch-Ostafrika entsendet.
Admonitor, s. Lärmapparat.
Adolph, Karl, Astronom
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Bahia-Blancabis Bahngeld |
Öffnen |
maritimes und des Norddeutschen Lloyd (einmal monatlich), des Österr.-Ungar. Lloyd (sechsmal im Jahre) und der United States and Brazil Mail Steamship Co. Die Flußschiffahrtsgesellschaft zu B. betreibt die Dampfschiffahrt auf dem Jequitinhonha bis
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Bremer Beiträgebis Bremervörde |
Öffnen |
, Arbeiterheim, städtische und Privatwasserleitung. Die Industrie erstreckt sich vornehmlich auf Schiffsbau und Schiffsausrüstung. Am bedeutendsten sind die Dockanlagen und Werkstätten des Norddeutschen Lloyd (s. d.) an der Westseite des Neuen Hafens
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Brindabanbis Brindley |
Öffnen |
Schiffe, darunter 2025 Dampfer mit 2 275 203 t. Von den zahlreichen Dampferlinien, die dem Passagier- und Postverkehr mit Triest, Fiume, Konstantinopel, Smyrna, Alexandria, Süd- und Ostasien sowie Australien dienen, sind die des Österreichischen Lloyds
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Bruck (Karl Ludw., Freiherr von)bis Brück |
Öffnen |
in Triest wiederum dem Kaufmannsstande zu und wurde Sekretär einer Versicherungsgesellschaft. Einer der Hauptbegründer und zugleich Direktor des Österreichischen Lloyd (s. d.), trug er durch Geschick und Energie viel zur Entwicklung dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0754,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
, Ncucalcdonien: a. Von Bremer-
hav en nach Adelaide in 50, nach Melbourne in 52,
nack Sydney in 55 Tagen, jeden 4. Mittwoch (Nord-
deutscher Lloyd); nach King George's-Sund in 29,
nach Adelaide in 33, nach Melbourne in 34 (An-
schluß nach Wellington
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
als "Lloyd's List" begründete und seit 1836 als "Shipping Mercantile Gazette and Lloyd's Lists" erscheinenden Blätter.
Für die Finanzwelt und Börse werden täglich die "Financial News" und die "Financial Times" ver-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Schiffahrtskundebis Schiffbaukunst |
Öffnen |
.
In Deutschland ist vom Reichskanzler 1886 ein Vertrag mit dem Norddeutschen Lloyd abgeschlossen und 1893 ergänzt worden,
der die Unterhaltung deutscher Postdampferlinien nach Ostasien und Australien bezweckt. Die genannte Gesellschaft empfängt
jährlich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Shipleybis Shoshoni |
Öffnen |
. der Great-Northernbahn, hat
(1891) 16043 E., Lateinschule; Papier- und bedeu-
tende Wollindustrie.
VkippinF a.nä NIsroa.nti1s Va.2vtto a.nH
I.io^ü'3 I"i3t, Zeitung des Londoner Lloyds, er-
scheint täglich. (S. Lloyd.)
3kiro (spr. scheir
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Soultbis Southampton |
Öffnen |
Steam Packet Company, die Union Steam Ship Company haben hier ihren Sitz. Schiffe des Norddeutschen Lloyd, der Hamburger Paketfahrt, der Red Star Line, der Castle Line, der Cork Steam Packet Company und der Clyde Shipping Company, des Rotterdamschen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Trieterisbis Triforium |
Öffnen |
Lloyd (s. d.).
Der gesamte Schiffsverkehr im Eingang und Ausgang umfaßte von 1892 bis 1895:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Jahre Eingang Ausgang
Segelschiffe Registertons Dampfschiffe Registertons Segelschiffe Registertons Dampfschiffe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Geodätisches Institutbis Geoid |
Öffnen |
-
deutschen Lloyds zurückzuführen ist.
Neben der Dampffchiffabrtsgefcllfchaft X^vi^-
2WU6 ^euerlllo It^ii^nH ist noch die Veioco zu
nennen. Dcr Verkehr auf der vom Norddeutschen
Lloyd seit 1892 eingerichteten Linie nach Neuyork
nimmt stetig zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Verhuelbis Verjährung |
Öffnen |
auf dem europ. Kontinent sowohl als auch in den meisten überseeischen Hafenplätzen neben dem Lloyd (s. d.) in London und in Hamburg den ersten Rang einnimmt. Das Institut hat in Paris und in Hamburg seinen Sitz; es wurde 1828 gegründet und nahm
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Garotillobis Garrison |
Öffnen |
der Cevennen (s. d.).
Garrison (spr. gärrĭs’n), William Lloyd, amerik. Schriftsteller und Vorkämpfer für Abschaffung der Negersklaverei, geb. 12. Dez. 1804 zu Newburyport im Staate Massachusetts, gab in Boston vom 1. Jan. 1831 an die Zeitschrift
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Mittelländische Sprachenbis Mittelniederländisch |
Öffnen |
hat sich der Verkehr rasch gehoben.
Es giebt gegenwärtig auf dem M. M. folgende Dampferlinien: 1) Deutsche: der Norddeutsche Lloyd (Linien Bremerhaven-Genua-Port-Saïd; Genua und Neapel nach Neuyork); die Hamburg-Amerikanische Paketfahrt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Dampfsparapparatebis Dampfstraßenwalze |
Öffnen |
und mehr Registertonnen Raumgehalt anführt, und das vom Germanischen Lloyd jährlich herausgegebene "Internationale Register".
Litteratur: Sax, Die Verkehrsmittel, Bd. 1 (Wien 1878); "Statistik des Deutschen Reichs"; Kiaer, Statistique
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Melasmabis Melbourne |
Öffnen |
der Peninsular and Oriental Co. Außerdem haben in M. der Norddeutsche Lloyd, die Messageries-Maritimes und 27 andre Dampferlinien ihre Agenturen. Regelmäßige Dampferverbindung findet mit Adelaide, Launceston, Sydney und Neuseeland statt. 1886 liefen 1718
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Sydenhambis Sydow |
Öffnen |
von 63,121 T. und 403 Dampfer von 47,675 T. S. ist Endstation für die Postdampfer des Norddeutschen Lloyd, der Messageries maritimes, der großen englischen Postdampferlinien durch den Suezkanal und über San Francisco nach Europa und vieler andrer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
), von F. Heinzerling 471
Karte (Briefkarte) 474
Lloyd, Österreich.-Ungar. 569
Luftschiffahrt, von J. ^[Julius] Castner 576
Melograph 612
Militärtelegraphie 618
Monte-Generosobahn 624
Phonograph 710
Phonophor 710
Porto 724
Post (Statistik) 731
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
. Zuckerkandl 425
Höhere Lehranstalten 455
Lloyd 584
Studienreform,von P. Mischler 897
Böhmen 115
Bosnien, von P. Kartak 118
Donau (Verkehr) 197
Fiume 306
Prag 745
Tirol 915
Triest 924
Ungarn (Volkszählung 1890) von P. Kartak 937
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, von de Terra 226
Eisenbahnpersonenverkehr, von Demselben 227
Eisenbahnsteige, dgl. 227
Eisenbahntarife, dgl. 227
Eisenbahnverwaltung, dgl. 230
Kleinasien (Eisenbahnen) 522
Lloyd, österreichischer 584
Lokomotive, mit 5 Abbild. 585
Péage 717
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Strandpflanzenbis Straßenbahn |
Öffnen |
der Malaien (in ihrer Sprache) ist unentgeltlich. In Singapur haben ihren Sitz 4 Banken, 8 Agenturen europäischer Dampfschiffahrtsgesellschaften, darunter des Norddeutschen und des Österreichisch-Ungarischen Lloyd. Docks haben Singapur und Penang
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0213,
Volkswirtschaft: Verkehrswesen, Statistik, Versicherungswesen, National?konomen |
Öffnen |
. Transportversicherung
Versorgungsanstalten
Viehversicherung
Werthversicherung, s. Transportvers.
Wittwenkassen
Seeversicherung.
Abandon
Abandonniren
Abmachung
Für Rechnung, wen es angeht *
Leckage
Lloyd's
Nationalökonomen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Colombier (Flecken)bis Colombo (Stadt) |
Öffnen |
. und auftrat.
Linie geworden ist, vor allem
der Norddeutsche Lloyd, 3 engl.,
je eine franz., österr., ital. und
3 Hamburger Gesellschaften. Dem Lokalhandel
dient das von den Holländern angelegte Kanalnetz,
die Eisenbahnen nach Kandi im Innern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0676,
Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
: der Österreichische Lloyd, die franz.
Messageries maritimes , Fraissinet+Comp., die russ. Dampfschiffahrtsgesellschaft (Odessa), die
Gesellschaft Chediv ié (Alexandria), die ital. Gesellschaft Florio-Rubattino, die griech. Gesellschaft Panhellinion u
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Berlin (Rud.)bis Berliner Handels-Gesellschaft |
Öffnen |
. und ein Vergnügungspark, in dem sich eine Stufenbahn (s. d., Bd. 15) und eine Turmbahn befanden. Erwähnt seien noch das von Rummelspacher gemalte Alpenpanorama, ein Schiff des Norddeutschen Lloyd und das Archenholdsche Riesenfernrohr. Die "Offiziellen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0504,
von Sonnenleiterbis Soulange-Teissier |
Öffnen |
Schüler und nachher Mitarbeiter von Karl Mayer (gest. 1868), bildete sich auf den Akademien in Leipzig und in Dresden aus, war 1852-54 Leiter der Kunstanstalt des Österreichischen Lloyd in Triest und ließ sich dann in Wien nieder, wo er mehrere sehr
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0259,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Arzt eine besonders reiche Ernährung empfohlen, nichts besseres, als auf einem der Riesenschiffe des Lloyds oder der Hamburg-Amerika-Linie eine möglichst lange Reise zu machen oder vielleicht auch nur nach New-York und zurück. Hin und wieder
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Abnobabis Abomê |
Öffnen |
der Nullifikations- und Sezessionsbestrebungen Calhouns, welche es allmählich durchsetzten, daß die bisher
selbst im Süden als Ausnahmezustand geltende Sklaverei fortan gesetzlich sanktioniert ward. William Lloyd Garrison
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Anderthalbchlorkohlenstoffbis Andira |
Öffnen |
; aber kurz darauf erlag er (5. Juli) im Ovampoland einer langwierigen Dysenterie. Vgl. die von Lloyd herausgegebenen "Notes of travel in South Africa" (Lond. 1875).
Anderthalbchlorkohlenstoff, s. Kohlenstoffchloride.
Andes (Anden), eigentlich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0710,
Aquarium |
Öffnen |
. Marineaquarium oder Zoophytenhaus des zoologischen Gartens zu London (von W. Alfr. Lloyd ausgeführt); später kamen sie auch in Paris, Brüssel, Hamburg, Frankfurt etc. auf. Meist benutzt man für sie die Kellerräumlichkeiten mit ihrer gleichmäßiger Temperatur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Aquatilienbis Äquatorial |
Öffnen |
. 1885); Lloyd, Official handbook to the marine A. of the Crystal-Palace A.-Company (Lond. 1878); Pizzetta, L'aquarium d'eau douce, d'eau de mer (Par. 1872); Taylor, The A., inhabitants, structure and management (Lond. 1876); Roßmäßler
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
von A vistabis Avoirdupois |
Öffnen |
Wljoresi genannt), Seestadt in Türkisch-Albanien, an der gleichnamigen Bucht des Adriatischen Meers gelegen und von Olivenhainen umgeben, Station der Dampfer des Österreichischen Lloyd, Sitz des Kaimakams und drei europäischer Vizekonsuln, hat ca. 5000
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Barilebis Baringinsel |
Öffnen |
, Präsident des Londoner Lloyd etc. Er starb 18. Nov. 1873.
Baring-Gould (spr. behring-gohld), Sabine, engl. Geistlicher und Schriftsteller, geb. 1834 zu Exeter, studierte in Cambridge und lebt seit 1871 als Pfarrer in East Mersey bei Colchester. Neben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Bitterbis Bitterling |
Öffnen |
Lloyd zu kopieren. Nach seiner Rückkehr trat er in Rahls Atelier, arbeitete mit diesem eine Reihe von Jahren am Wiener Opernhaus und führte nach dem Tode des Meisters dessen Entwürfe mit Griepenkerl vollends aus. Er starb 20. Mai 1872. B. war neben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Blegnobis Blei (natürliches Vorkommen, Gewinnung) |
Öffnen |
der Buschmannsprache ist seine Schwägerin, Miß Lloyd, beschäftigt.
Blegno (spr. blennjo), Fluß, s. Brenno.
Blei (Plumbum) Pb, Metall, findet sich in der Natur selten gediegen, sehr häufig und verbreitet aber an Schwefel gebunden als Bleiglanz, welcher 86,6 Proz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Boningtonbis Bonitierung |
Öffnen |
Gesteinen, der Boden ist in den Thälern sehr fruchtbar und gut bewässert. Fauna und Flora zeigen große Übereinstimmung mit der der indischen Inselwelt. Ursprünglich waren diese Inseln unbewohnt; 1830 entstand zu Port Lloyd auf der Peelsinsel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0340,
Brasilien (Eisenbahnen, Post, Telegraphie; Landesmünzen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
für Binnenschiffahrt zugänglich. Mit Europa steht B. in Verbindung durch die Royal Mail Steam Packet Co. (Southampton), durch die Linie Lamport u. Holt (Liverpool), den Norddeutschen Lloyd, die Hamburg-Südamerikanische Dampfschiffgesellschaft, Kosmos, Compagnie des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0388,
Bremen (Handel, Umgebung der Stadt) |
Öffnen |
und eine Viehassekuranz. Das großartigste Institut zur Hebung des Handels ist der Norddeutsche Lloyd, eine seit 1857 bestehende Dampfschiffahrts-Gesellschaft, welche gegenwärtig mit 33 transatlantischen Dampfern regelmäßige Verbindungen nach Southampton, Havre
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Bremer Grünbis Bremse |
Öffnen |
sowie der Lagerräume für Petroleum ist seit der Erwerbung eines Areals von 36 Hektar (1871) von Preußen ermöglicht worden. Zahlreiche Docks (darunter das großartige Trockendock des Norddeutschen Lloyd), Werften (mit 900 Arbeitern), geräumige
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Brigadierbis Bright |
Öffnen |
als Schoner, größere meist als Barks, seltener als Vollschiffe getakelt sind. Auch Dampfer führen oft Briggtakelage, so die großen Passagierschiffe des Norddeutschen Lloyd in Bremen und in der Kriegsmarine viele Avisos. Dagegen sind die Segelbriggs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Bruchusbis Bruck |
Öffnen |
er blieb und als Gründer und Direktor des Lloyd zu großem Ansehen gelangte. 1848 ward B. in die deutsche Nationalversammlung gewählt; auch ernannte ihn die österreichische Regierung zum Bevollmächtigten beim deutschen Reichsverweser. Nach der Wiener
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0490,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
abgehen, die erste nach Montevideo, Buenos Ayres, San Nicolas und Rosario, die zweite über Lissabon nach Bahia, Rio de Janeiro und Santos, eventuell nach São Francisco. 2) Der Norddeutsche Lloyd errichtete 1876 eine monatlich einmalige Fahrt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
(Kingsinlinie) fährt bereits seit Jahren mit 11 erstklassigen Dampfern dreiwöchentlich von Hamburg über Pinang, Singapur und Hongkong nach Japan. 2) Der Norddeutsche Lloyd hat 1885 einen Kontrakt mit der deutschen Reichsregierung abgeschlossen, wonach er gegen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Dornbis Dornach |
Öffnen |
der Ausstellung in Konstantinopel (vgl. seine Schrift "Die nationale Ausstellung in Konstantinopel 1863", Leipz. 1864), war 1864-68 im österreichischen Handelsministerium angestellt, übernahm darauf die Redaktion des volkswirtschaftlichen Teils des "Pester Lloyd
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Douglasbis Douglass |
Öffnen |
und Schriftsteller einen gewissen Namen gemacht hat, geb. 1817 von einer Sklavin auf einer der Plantagen des Colonel Lloyd in Maryland (Grafschaft Talbot), lernte trotz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Douillettebis Dove |
Öffnen |
, wo er Arbeit fand und den Namen D. annahm. Durch die Bekanntschaft mit William Lloyd Garrison erhielt er hilfreiche Unterstützung zur weitern Selbstausbildung, und da er bei verschiedenen Antisklavereiversammlungen in kurzer Zeit eine überraschende
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
Englische Litteratur (Ausgang des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts) |
Öffnen |
, wie der ebenso talentvolle wie unglückliche "Wunderknabe" Thomas Chatterton (1752-70) oder der Schotte James Macpherson (1738-96) mit seinem Pseudo Ossian. Andre, wie R. Lloyd (gest. 1764), Churchill (gest. 1764) und später John Wolcot ^[richtig
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Falkadebis Falke |
Öffnen |
in ungarischer Übersetzung erschienene Monographie "Graf Stephan Széchényi und seine Zeit" (Pest 1868). Seit 1868 leitet F. die Redaktion des "Pester Lloyd" und ist eins der hervorragendsten liberalen Mitglieder des ungarischen Parlaments.
Falkade (ital
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Ferté, Labis Fervent |
Öffnen |
Österreichisch-Ungarischen Lloyd in Triest und der Hochaltar für die Kirche des Schottenstifts in Wien. Er starb 14. Juli 1883 in Grinzing bei Wien. Vgl. "H. Freiherr v. F.", Festschrift zur Enthüllung seines Denkmals (Wien 1884).
Ferté, La (lat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0335,
Flagge |
Öffnen |
internationalen Signalbuches auch die Kontorflagge, d. h. die des Reeders oder der Reedereigesellschaft, am Großtopp. Die Kontorflagge des Norddeutschen Lloyd z. B. zeigt einen Schlüssel (das Bremer Wappen), der sich mit einem Anker kreuzt, auf weißem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Freiberg (in Mähren)bis Freiburg (Kanton) |
Öffnen |
. als Schiffe mit großem Sprung, um hohem Seegang gefahrlos zu widerstehen. Den höchsten F. verlangen Passagierschiffe. Vgl. Martell, Über F. (deutsch von Padderatz, Hamb. 1875); "Lloyd's Register of British and Foreign Shipping" (1883).
Freibrief
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Gallikanismusbis Gallipoli |
Öffnen |
und eines griechischen Bischofs, hat zahlreiche Moscheen, im arabischen Geschmack verzierte Springbrunnen, Ruinen des antiken Kalliupolis, ausgedehnte Bazare und Magazine, 2 Häfen, etwas Handel (Station des Österreich-Ungarischen Lloyd) und Industrie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Garriguesbis Garten |
Öffnen |
gefeierte Tänzerin Violette; sie starb 16. Okt. 1822 in London, 97 Jahre alt.
Garrigues (spr. -righ, provençal., "Weideplätze", Monts G.), eine Bergkette der Cevennen (s. d.).
Garrison, William Lloyd, amerikan. Philanthrop, geb. 10. Dez. 1805 zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Gjölbaschibis Gladbach |
Öffnen |
haben in G. ihren Sitz: die Gladbacher Feuerversicherung, die Gladbacher Rückversicherung, die Rheinisch-Westfälische Transportversicherungs- (Lloyd) und die Rheinisch-Westfälische Rückversicherungsgesellschaft. Die Reichsbanknebenstelle hatte 1883
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Glasversicherungbis Glatz |
Öffnen |
, Kölnische Unfallversicherungsgesellschaft Deutscher Lloyd. Zu diesen treten noch einige in Deutschland wirkende ausländische Gesellschaften, z. B. die Londoner Glasversicherungsgesellschaft, hinzu. - In Österreich-Ungarn besteht nur eine besondere
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0703,
Griechenland (Neu-G.: Handel und Verkehr; Münzen, Maße etc.) |
Öffnen |
und längs der Küsten sowie von österreichischen Lloyd-, italienischen, niederländischen, französischen (zwei Gesellschaften) und ägyptischen Dampfern nach dem Ausland unterhalten. An Fahrstraßen leidet dagegen G. noch großen Mangel. Noch vor wenigen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Hadrumetumbis Hafen |
Öffnen |
Ozeandampfern des Norddeutschen Lloyd während der Flut passiert. Fortwährend sich anders gestaltend und sehr störend ist die Barre vor dem Delta des Mississippi, welche tiefgehende Schiffe oft tagelang aufhält und nicht selten die Hilfe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Havariekommissionenbis Havel |
Öffnen |
übereinstimmend, werden seit 1879 namentlich vom Norddeutschen Lloyd zur Anwendung gebracht. Auch eine Kommission des Bundesrats empfahl dieselben als die Grundlage eines allgemeinen Havarierechts. Vgl. Deutsches Handelsgesetzbuch, Art. 702-735; v. Kaltenborn
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Helmbis Helmersen |
Öffnen |
Thätigkeit zu widmen, und übernahm 1874 eine Lehrerstelle an der Horakschen Musikschule zu Wien. Am bekanntesten wurde Helms Name wohl durch seine seit 1868 im "Pester Lloyd" regelmäßig erscheinenden "Wiener Musikbriefe". Von seinen wissenschaftlichen
|