Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Meppen
hat nach 1 Millisekunden 55 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Meppenbis Meran |
Öffnen |
487
Meppen - Meran.
Zwartsluis mündet das M. in das Zwarte Water. Er wurde 1885 von 22,407 Flußschiffen mit 1,193,000 cbm Gehalt befahren.
Meppen, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Osnabrück, zum mediatisierten Herzogtum Arenberg-M
|
||
83% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Arenberg-Meppenbis Arène |
Öffnen |
845
Arenberg-Meppen - Arène
1824, erbliches Mitglied des preuß. Herrenhauses, starb 28. März 1875 auf seinem Schlosse Héverlé bei Löwen in Belgien. Ihm folgte als Repräsentant der herzogl. Familie sein ältester Sohn Engelbert Prosper Ernst
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Arecibobis Arenberg |
Öffnen |
Philipp Franz erhielt 1644 von Kaiser Ferdinand III. die herzogliche Würde. Im Lüneviller Frieden 1801 wurde das Land Frankreich einverleibt, und Herzog Ludwig Engelbert erhielt als Entschädigung die Herrschaft Recklinghausen und die Grafschaft Meppen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Menzel (Wolfgang)bis Merakerbahn |
Öffnen |
Bahnlinien Leeuwarden-Zwolle und Groningen-M. (77 kmm), ist ein Stapelplatz des Butterhandels, hat (1892) 9155 E.; Kattun- und Segeltuchfabrikation.
Meppen. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Osnabrück, hat 828,50 qkm und (1890) 21 195, 1895: 21 958 (11
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438f,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
=, Hock=, Thurm=Kanal).
3) Ausschließlich der projektierten Kanäle Rhede=Bellingwolde und Meppen=Hoogeveen, aber einschließlich:
-a Der 9km lange Elmer Schiffgrabens oder Oste=Schwinge=Kanals.
-b Der 1-10,2 km langen Seitenkanäle der Oste
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0050,
Centrumbohrer |
Öffnen |
Mitglieder, 1890 stieg es auf 106, sank aber 1893 wieder auf 96 Mitglieder; seine Hauptführer waren die Gebrüder A. und P. Reichensperger, von Mallinckrodt, Schorlemer-Alst und Windthorst(-Meppen), letzterer der unermüdlichste und schlagfertigste
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0131,
Hannover (Bodengestaltung, Gewässer, Klima, Bevölkerung, Landwirtschaft etc.) |
Öffnen |
ist der Hümmling (s. d.) im Kreis Meppen, auf der rechten Seite der Ems.
[Gewässer, Klima.] Die drei Hauptflüsse (Elbe, Weser, Ems) erweitern sich an der Mündung zu Meerbusen, unter denen der Dollart (s. d.) an der Ems der bemerkenswerteste
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Osmundaceenbis Osnabrück |
Öffnen |
mit einem Längsrisse auf.
Osnabrück. 1) Regierungsbezirk der preuh.
Provinz Hannover, umfaßt das ehemalige Bistum,
spätere Fürstentum O., das Herzogtum Arenberg-
Meppen, die Grafschaften Lingen und Bentheim
und die Herrlichkeit Papenburg, grenzt im NO
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Mennighüffenbis Mesdag |
Öffnen |
, Das
Werk Adolph M.s. Eine Festgabe (Münch. 1895).
Meppen-Hafelünner Gifenbahn, dem Kreis
Meppen gehörende normalfpurige Nebenbahn von
Meppen nach Haselünne; sie ist 14,2 km lang und
wurde 17. Ott. 1894 eröffnet.
Merchlveiler, Dorf im Kreis
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0057,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) |
Öffnen |
Winsen
Zelle, s. Celle
Osnabrück, Landdrostei
Bentheim
Bramsche *
Dissen
Fürstenau
Haselünne
Iburg
Melle *
Meppen
Neuenhaus
Nordhorn
Osnabrück
Papenburg
Quakenbrück
Schüttorf
Vörden
Stade, Landdrostei
Achim
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0052,
von Berteauxbis Bertling |
Öffnen |
(1874). 1867 wurde er Ritter der Ehrenlegion und 1878 Mitglied der Akademie der schönen Künste in Paris.
Bertling , Karl , Historienmaler, geboren zu Meppen (Osnabrück), bezog die Akademie in Düsseldorf, wo
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Osningbis Ossegg |
Öffnen |
und eines Generalvikariats. O. ist Geburts- und Sterbeort Justus Mösers. - Zum Landgerichtsbezirk O. gehören die 16 Amtsgericht zu Bentheim, Bersenbrück, Diepholz, Freren, Fürstenau, Iburg, Lingen, Malgarten, Melle, Meppen, Neuenhaus, O., Papenburg, Quakenbrück, Sögel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Windvogelbis Winkel |
Öffnen |
; er ist noch der Berater und politische Vertreter des Welfenhauses. Seit 1867 auch Mitglied des norddeutschen Reichstags und des preußischen Abgeordnetenhauses für Meppen (»Perle von Meppen«), trat er anfangs vorsichtig und zurückhaltend auf, nahm 17
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Arecibobis Arenberg |
Öffnen |
E., und erhielt dafür 1803 als Entschädigung das Amt Meppen in Ostfriesland und die Grafschaft Recklinghausen in Westfalen. Von seiner Gemahlin Louise von Lauraguais, der Tochter des Herzogs von Brancas, erbte er 1812 die Besitzungen des Hauses
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Haselotterbis Hasenclever |
Öffnen |
-
sammeln dieser Rollen vertilgt wird.
Haselünne, Stadt im Kreis Meppen des preuft.
Reg.-Bez. Osnabrück, rechts an der Hase, 15 km
ostlich von Meppen, hat (1890) 1861 E., darunter
46 Evangelische und 83 Israeliten, Post, Tele-
graph
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Windturbinebis Wingolf |
Öffnen |
. Am 21. Okt. 1865 schied er aus dem Ministerium und wurde Kronoberanwalt in Celle. Nach der Annexion Hannovers von der preuß. Regierung zur Disposition gestellt, nachher pensioniert, wurde er vom Wahlkreise Lingen-Meppen in den konstituierenden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0016,
Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) |
Öffnen |
) (Meppen)
Hessen.
Hessen (Landesgeschichte)
Hessen-Barchfeld, s. H.-Philippsthal
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
), Koppelschleuse bei Meppen (Ems), Emmerich, Ruhrort, Köln und Mannheim (Rhein), Mannheim (Neckar), Güdingen (Saar), Altkirch-Zollgrenze (Rhein-Marne-Kanal)und für den Bromberger Kanal die zweite Schleuse.
An diesen Hauptverkehrspunkten gestaltete sich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Préfetbis Preis |
Öffnen |
war er als Vorsteher
des Schießplatzes Meppen der Firma Friedr. Krupp
angestellt und lebt seitdem in Hannover. 1892 wurde
er zum Feuerwerkshauptmann ernannt. P. schrieb:
"Ballistik der gezogenen Geschütze" (Berl. 1864),
"Das Schießen aus gezogenen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Arenbergbis Arendt |
Öffnen |
Gemäldegalerie befindet, oder das Schloß Klemenswerth bei Meppen.
Arenberg, 1) Leopold Philipp Karl Joseph, Herzog von A., Ärschot und Croy, Sohn des 19. Aug. 1691 bei Salankemen in der Türkenschlacht gefallenen Herzogs Philipp Karl Franz, geb. 1690 zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Hannobis Hannover (Provinz) |
Öffnen |
, die Grafschaften Lingen und Bentheim, ein Teil des Stifts Münster (Meppen), das Fürstentum Ostfriesland und das Harlingerland mit den Nordseeinseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeroog und Spiekeroog; endlich im südlichen Teil: die Fürstentümer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0136,
Hannover (Geschichte: 1803-1831) |
Öffnen |
einem Königreich notifizierte, sodann aber durch seine geschickte Haltung als Vorkämpfer der Mittel- und Kleinstaaten es dahin brachte, daß H. in der Wiener Schlußakte von Preußen Ostfriesland, Hildesheim, Lingen, Meppen und mehrere kleinere Distrikte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Hase (Tier etc.)bis Hase (Personenname) |
Öffnen |
Sternhaufen.
Hase (Haase), Fluß in der preuß. Landdrostei Osnabrück, entspringt auf dem Teutoburger Wald und mündet nach einem Laufe von 130 km bei Meppen in die Ems; schiffbar ist sie 57 km von Quakenbrück abwärts.
Hase, 1) Benedikt, namhafter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Haselierenbis Hasenauer |
Öffnen |
kultiviert. Vgl. Palandt, Der H. und seine Kultur (Berl. 1882); Rosenthal, Vorzügliche und interessante Haselsträuche (Wien 1883).
Haselünne, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Osnabrück, Kreis Meppen, an der Hase, hat eine kath. Kirche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Hümmlingbis Humpen |
Öffnen |
ist der H. zwischen Ostern und Johannis. Man genießt ihn meist kalt, bei Diners gehört er zu den Entrees, die vor dem Braten serviert werden.
Hümmling (Huimling), eine etwa 40 km im Umfang messende Sandfläche im hannöv. Kreis Meppen, die sich zwischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0445,
Kanäle (die deutschen Schiffahrtskanäle) |
Öffnen |
3,2 5 35-35,9 8,1 200
Elbing-Oberländer Kanal, Elbing - Drausensee - Geserichsee - Schillingsee 115,0 1,3 11 31,3 3,1 60
Emdener Fahrwasser, Emden - Ems 3,5 3,5 1 - 11,0 600
Emskanal, Hanekenfähr - Meppen 26,0 1,4 5 30,0 5,8 80
Ems-Vechtekanal
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0340,
Preußen (Bodengestaltung, Gewässer) |
Öffnen |
und der Hümling auf der östlichen Seite der Ems im Kreis Meppen dar. In dem Becken von Münster bildet die Senne weite unsichtbare Strecken, die teils sandig und wasserarm, teils versumpft sind. Unter den Hügelgruppen dieses Beckens sind die Schöppinger Berge
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0343,
Preußen (Bevölkerungsbewegung) |
Öffnen |
nur 35 bis herab zu 17 Einw. auf 1 qkm anzutreffen. Besonders zu nennen sind die lüneburgischen Kreise Soltau, Celle (Land) und Isenhagen mit 17-19, ferner Zeven und Rotenburg im Bezirk Stade mit 21 und 24, Hümmling und Meppen im Bezirk Aurich mit 19
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Reckbis Recklinghausen |
Öffnen |
. Der Kreis R. umfaßt die gleichnamige Grafschaft des Herzogs von Arenberg, die, ehemals zum Erzstift Köln gehörig, nebst der Standesherrschaft Meppen 1802 dem Haus Arenberg überlassen wurde.
Recklinghausen, Friedrich von, Mediziner, geb. 2. Dez
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0461,
Schiffahrt |
Öffnen |
Bremen (Oberweser) 427 277 113,4 645 68 114,5
Koppelschleuse bei Meppen (Ems) 355 33 16,8 183 194 16,1
Emmerich (Rhein) 7820 7267 3304,5 14174 426 3137,5
Ruhrort (Rhein) 1738 872 898,1 9655 327 1596,6
Köln (Rhein) 842 - 235,1 1628 - 273,1
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Standesregisterbis Stang |
Öffnen |
225
Standesregister - Stang.
der Rechtsverhältnisse des vormaligen Herzogtums Arenberg-Meppen vorgegangen. Übrigens hatte die deutsche Bundesversammlung nachmals auch verschiedenen Familien, welche nicht zu den Mediatisierten im Sinn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Rapperswylbis Read |
Öffnen |
La8ti1l6« (1866-84, 16 Bde.) heraus.
Mavcn, Mathilde, geborne Aeckmann, Schrift stellerin, geb. 16. Febr. 1817 zu Meppen als Tochter eines Beamten, der später nach Münster und Osnabrück versetzt wurde, lebte dann seit 1853 in Cell Vals die Gattin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1061,
Korrespondenzblatt zum siebzehnten Band |
Öffnen |
. Ungar in Wien. Der Geburtsort des preuß. Abgeordneten Windthorst ist Kaldenhof im Kirchspiel Osterkappeln (Regierungsbezirk Osnabrück), nicht Meppen, wie auch im Artikel richtig angegeben wurde. Otto von Nordheim, Herzog von Bayern, steht an
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Kilikienbis Kipling |
Öffnen |
-Harburg-Bremen-Meppen; längs des Südrandes des nordwestdeutschen Tieflandes im W. der Elbe hat sie eine Südwestgrenze und tritt jenseit derselben nur in Gebirgsgegenden, z. B. in den Vogesen, dem Schwarzwald etc., auf; der Verlauf der Vegetationslinie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Balmacedabis Balneologische Gesellschaft |
Öffnen |
75
Balmaceda - Balneologische Gesellschaft
wegt als der Schall. Die Wölkchen erwiesen sich als Wirbel erwärmter Luft. Versuche mit Kanonengegeschossen auf dem Kruppschen Schießplatz in Meppen, ausgeführt mit einem für Versuche im Freien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Ballenblumebis Ballett |
Öffnen |
lebhaft beteiligte er sich am Kulturkampfe, wofür ihn der Papst 1873 zum Geh. Kämmerer di spada e cappa ernannte. B. wurde 1890 erster Vorsitzender der Centrumsfraktion und vertrat 1891-93 im preuß. Abgeordnetenbaus den Wahlkreis Meppen. Da er im März
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Basilius Valentinusbis Basis |
Öffnen |
folgende Basenmessungen ausgeführt worden:
1834 B. bei Königsberg 1822 m lang
1846 Berlin 2336
1847 Bonn 2134
1854 Strehlen (Schlesien) 2763
1871 Braak (Holstein) 5875
1877 Oberhergheim (Elsaß) 6982
1880 Göttingen 5193
1883 Meppen 7039
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Empyreumbis Ems (Stadt) |
Öffnen |
oderEntwässcrungderMoore. Zuerstern
gehören der Emskanal oder Lingener Kanal
am rechten Ufer zwifchen Meppen und Hankenfähr
bei Lingen, 26 km lang, 16,3 m breit und 1,6 m
tief, mit 5 Schleusen von 30 m Länge, 5,8 m Breite
und 2,i m Tiefe; am linken
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Fehrbellinbis Feige |
Öffnen |
-Kanal großartige zusammenhängende
Kolonien mit vorbereiteten Kolonaten herstellen, die hannov. Provinzialverwaltung besetzt im Groß-Fullener Moor, etwa am
Kreuzungspunkt des Süd-Nord- und des Meppen-Hoogeveen-Kanals, ein 428 ha
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0923,
Geschütz |
Öffnen |
bingegen ist eille 24 < in-.^üstenkallone l./40, welche im
April 16l>2 auf dem Schießplatz bei Meppen bei einer
(5rböbnng von 44 eine Schußweite von 2O22<" m,
bei einer Scbeitelhöbe von <'5)4O in, erreicht bat.
(5s würde also eine bei St. Didier
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Haarwurzelbis Haase (Buchdruckerfamilie) |
Öffnen |
Meppen rechts in die Ems.
Haase, Buchdruckerfamilie. Gottlieb H., geb. 1763 zu Halberstadt, gest. 1824, kam 1798 nach Prag und errichtete hier eine Buchdruckerei, mit der Papierhandlung, Steindruckerei und Schriftgießerei verbunden wurden. Seine
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Hanno (Erzbischof)bis Hannover (Provinz) |
Öffnen |
die niedere Grafschaft Lingen, die
Graffchaft Ventheim, die Vogtei Emsbüren, das
Herzogtum Arenberg-Meppen, das Fürstentum
Ostfriesland und das Harlingerland, sowie eine
Reihe der Küste vorgelagerter Inseln (Spiekeroog,
Langeoog, Baltrum, Norderney
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0794,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
-Wilhelmshaven(Krufe, national-
liberal); Aschcndorf-Meppen (Brandenburg, Ceu-
trnm);Osnabrück-Iburg(Wamhof, nationalliberal);
Grönenberg-Melle(W.vonArnswaldt,Welfe);Ver-
den-Hoya (H. von Arnswaldt, Welfe); Nienburg-
Stolzenau (von der Decken, Welfe
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Jelschaubis Jena |
Öffnen |
durch Wrede, Maltzan, Jos. Halévy, E. Glaser u. a.
Jemeppe ( Jemeppe-sur-Meuse , spr. schĕ-mepp ßür möhs' ), Stadt in
der belg. Provinz Lüttich, an der Maas, an den Linien Flémalle-Liers der Niederländ. Staatsbahn und Flémalle-Lüttich der Belg
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Kruppadebis Kruppe |
Öffnen |
Zeche Friedrich Ernestine bei Essen); 547 Eisen-
steingruben in Deutschland und einige bei Bilbao
in Nordspanien; verschiedene Steinbrüche, Thon-
und Sandgruben; ein 16,8 km langer Schießplatz
bei Meppen (mit Schießberechtigung auf 24 Km);
4
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Ostfrieslandbis Ostgoten |
Öffnen |
sich vorteilhaft von dem in Oldenburg, Meppen und weiterhin; blühend ist er in der Marsch, wo viele Bauernhöfe Edelsitzen gleichen. Die Viehzucht wird durch den Graswuchs, dieser durch das feuchte Klima gefördert. Hauptprodukte sind Pferde, schweres
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Patriciusbis Patriot |
Öffnen |
aufgehoben. Aber erst das Deutsche Gerichtsver-
fassungsgesetz vom 27. Jan. 1877 hob sie für den
Umfang des Deutschen Reichs allgemein auf und
beseitigte die letzten Reste, nämlich die vom Hause
Arenberg-Meppen in Preußen, sowie die vom Ge
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Schöninghsdorfbis Schönn |
Öffnen |
.
Schöninghsdorf, von Hauptmann Schöningh
bei Meppen begründete Moorkolonie (s. Fehn- und
Moorkolonien, Bd. 6, S. 631 ll).
Schölnt, ein Salz, das bei Staßfurt den auf
den Salzlagerstätten vorkommenden Kainit über-
krustet und aus diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Schuchardtbis Schuckmann |
Öffnen |
mit Glasparabolspiegeln.
Schücking, Levin, Romanschriftsteller, geb.
6. Sept. 1814 zu Clemenswerth, einem Iagd-
Ichlofse bei Meppen, studierte in München, Heidel-
berg und Göttingen die Rechte, wandte sich aber
dann, seit 1837 in Münster lebend
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Weldzirzbis Welfenfonds |
Öffnen |
Hinzulegung der Fürstentümer Hildesheim, Goslar, Ostfriesland samt dem Harlingerlande, Meppen, Emsbühren, Lingen. Mit dem Tode des Königs Wilhelm IV. erfolgte die Trennung der großbritann. Königskrone von der Hannovers (s. d., Geschichtliches
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Balfourbis Balneographie |
Öffnen |
zustimmte, aus dem Frak-
tionsvorstand des Centrums aus und kandidierte
bei der Neichstagsneuwahl nicht; doch nahm er,
nachdem er 1891-93 den Wahlkreis Meppen im
preuß. Abgcordnetenhause vertreten hatte, die Wahl
ins Abgeordnetenhaus für den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Han-koubis Hannover |
Öffnen |
, Göttingen, Goslar, Hildesheim 2, Celle, Lüneburg, Stade, Verden, Lingen, Meppen, Osnabrück 2, Aurich, Emden, Leer, Norden, Wilhelmshaven),
5 Progymnasien (in Nienburg, Ilfeld, Duderstadt, Münden, Geestemünde), 11 Realgymnasien
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Ping-jangbis Planetoiden |
Öffnen |
) zu zwei Monaten Suspension
verurteilt und bei der neuen Iustizorganisation
1. Mai 1859 auf Wartegeld gesetzt. Er lebte 1859
-63 in Göttingen, nahm 1859 an der Gründung
des Nationalvereins teil, wurde 1863 als Ober-
gerichtsrat in Meppen wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312h,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
Ein-
wohner
Mcldorf......
Mclle........
Mellrichstadt . . . .
Mclsungcn.....
Memcl.......
Mcmlebcu.....
Memmingcn . . . .
Menden......
Mengen......
Mengeringhausen .
Mcnnighnffen . . .
Meppen......
Mcrchweilcr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Linearmaßstäbebis Lingens |
Öffnen |
Stadt, 57 Landgemeinden und 2 Gutsbezirke. Der Kreis bildet einen Teil der ehemaligen Grafschaft Lingen (s. d.). - 2) Kreisstadt im Kreis L., an der Ems und dem Emskanal, der von hier nach Meppen führt, an der Linie Emden-Münster der Preuß
|