Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Mexiko Wirtschaft hat nach 1 Millisekunden 56 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wirtschaft'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0887, von Gesamtsache bis Gesandter Öffnen
samt lichen Nessortministern unter Leitung des Minister- präsidenten bestehende Kollegium (s. Minister). Gesamtstrafe, s. Einsatzstrafe. Gefamtlvirtfchaft, im Gegensatz zur Einzel- wirtschaft (s. d.) nach dem Zustand der Wirtschaft an sich
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0308, Edelmetalle (Produktion seit 1493) Öffnen
außer den von den Plünderungen in Peru und Mexiko herrührenden Gold- und Silbermengen auch noch die ansehnlichen Erträge der Goldwäschereien in Neugranada und der Silbergruben zu Porco in Peru in Betracht. Der dritte Zeitabschnitt, von 1545 bis 1560
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0364, Geographische Litteratur (Amerika) Öffnen
and the Seal Islands« (Lond. 1886); H. W. Seton Karr, »Shores and alps of Alaska« (das. 1887); H. F. Allen, »An expedition in the territory of Alaska« (Washingt. 1887). Unsre Kunde von Mexiko wurde in geologisch-geographischer Hinsicht wesentlich
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0437, Handel Deutschlands (überseeischer) Öffnen
, durch die Verhältnisse angeblich gebotenen wirtschaftlichen Maßnahme thatsächlich doch bloß eine Ab: schlagszahlung geleistet werden an jene Interessenkreise der Industriellen, welche das Zustandekommen der Windom-Bill ermöglicht und damit den sogen
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0509, von Koloniapulver bis Kolonien Öffnen
.) oder Machtsphären. Ihrer Entstehungsursache und wirtschaftlichen Eigenart nach unterscheidet man 1) Eroberungskolonien. Sie werden begründet durch Eroberung mit Waffengewalt und sind stets auf die Beherrschung und Ausbeutung des unterworfenen Volks
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0123, Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1832-1859) Öffnen
hastige Anlegung von Plantagen mit Sklaverei zur Vermehrung der Sklavenstaaten und die übermäßige Baumwollproduktion, führte unter van Burens Präsidium (1837-41) schwere wirtschaftliche Schläge sowie eine Finanznot der Union herbei, welche das Ansehen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0519, Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) Öffnen
zusammen. Davon entfielen auf die Vereinigten Staaten 286 183 km, Britisch-Nordamerika 24 172 km, Neufundland 391 km, Mexiko 11 1121 km, Costa-Rica, Nicaragua, Guatemala, Salvador und Honduras zusammen 1000 km, Brasilien 12 000 km, Uruguay 1800 km, Chile
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0438, Handel Deutschlands (überseeischer) Öffnen
der politischen Wirren sich schlechter gestaltende wirtschaftliche Lage sich bereits deutlich bemerkbar gemacht, denn es betrug die Ausfuhr Hamburgs dorthin: 1889 1890 65012440 Mk. 66029040 Mk. 15486100 193980 61641000 35 332340 8242120
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0571, von Methylacetanilid bis Mexiko Öffnen
567 Methylacetanilid - Mexiko mittels Eisenstangen ist insofern gefährlich, als die Arbeiter leicht zwischen Schleifstein und Auflage ge^ raten. Hier sind vorteilhaft besonder? Aodrelworrichtungen anzuwenden, bestehend in iräseartigen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0832, Deutschland (Handel) Öffnen
, Konstanz), in Bayern (Augsburg) etc. Die Bleichen schließen sich naturgemäß an die Leinweberei, die Walkmühlen an die Tuchfabrikation. VIII. Handel und Verkehr. Einen epochemachenden Einfluß auf die wirtschaftliche Entwickelung Deutschlands hat
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0434, Eisenbahn (Asien, Afrika, Australien; statist. Übersicht; Anlage) Öffnen
bedeutend ist die Länge der Linien in Mexiko und Argentinien, und auch in Chile und den übrigen südamerikanischen Staaten ist der Bahnbau im Aufschwung begriffen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0514, von Gonzalès bis Gonzen Öffnen
das Portefeuille des Kriegs und der Marine und wurde 28. Sept. 1880 zum Präsidenten von Mexiko erwählt. Er wußte im Innern den Frieden zu erhalten, mit den fremden Mächten gute Beziehungen anzuknüpfen und das wirtschaftliche Aufblühen des Landes zu
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0410, Handels- u. Gewerbekammern (Organisation, rechtliche Stellung etc.) Öffnen
, Ecuador, Guatemala, Hawai, Honduras, Congo, Liberia, Madagaskar, Marokko, Mexiko, Paraguay, Persien, Salvador, Samoa und Vereinigte Staaten von Nordamerika. III. Staaten (d. h. nur die wichtigern), in welchen Deutschland ein Recht
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0263, von Elementartransport bis Elsaß-Lothringen Öffnen
die Rechte, wurde 1864 zur Advokatur zugelassen, ging noch in demselben Jahr als Anwalt nach New Mexiko, wo er sich auch als Bergwerksunternehmer und Viehzüchter ein großes Vermögen erwarb, wurde 1867 Mitglied des Landtags jenes Territoriums, kurz darauf
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0638, von Ratzeburg (Jul. Theod.) bis Raub Öffnen
- Französischen Kriege teil. Später reiste er als Kor- respondent der "Kölnischen Zeitung" in Italien, Südsrankreich, Siebenbürgen, Ungarn, Nordame- rika, Mexiko und Cuba. R. wurde 1876 Professor der Erdkunde an der Technischen Hochschule zu Mün
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0235, von Vereinigte Brüder des heiligen Gregor bis Vereinigte Staaten von Amerika Öffnen
bilden die Hauptpunkte des Parteiprogramms, daneben Besserung der Lage der Arbeiter, Schutz der wirtschaftlich Schwachen, wenn nötig durch Eingreifen des Staates. Als durch die Niederlage der Altczechen 1891 die bisherige konservative Majorität gesprengt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0237, Vereinigte Staaten von Amerika (Bevölkerung) Öffnen
235 Vereinigte Staaten von Amerika (Bevölkerung) außerdem überall eine Rolle. Kalte Fieber, Wechselfieber, Ruhr und Gallenfieber sind besonders in neu umbrochenem Lande und vorzugsweise in den Marschen häufig. Am Golf von Mexiko erscheint
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0381, Geographentag (internationaler Kongreß Paris 1889) Öffnen
, Belgiens, der Niederlande, der Schweiz, Italiens, Dänemarks, Schwedens, Portugals, Spaniens und Monacos teilnahmen. Deutschland war durch keine seiner Gesellschaften vertreten. Von außereuropäischen Ländern hatten Japan, Ägypten, Brasilien, Mexiko
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0303, von Akustische Wolke bis Alabama Öffnen
. von Greenwich, grenzt im N. an Tennessee, im O. an Georgia und Florida, im S. an Florida und den Golf von Mexiko, im W. an den Staat Mississippi, hat 135320 qkm und (1890) 1513017 (757456 männl., 755561 weibl.) E., d. i. 11 auf 1 qkm und eine Zunahme
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0076, Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel) Öffnen
76 Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel). dessen wirtschaftliche Macht eigentlich in Bergbau und Industrie ruht, einen wachsenden Anteil am Welthandel, der durch Antwerpen vermittelt wird; kein zweiter europäischer Hafen hat
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0442, Handelsverträge (Deutschlands mit Belgien u. Spanien) Öffnen
Konföderation, Belgien, Chile, Costarica, Dänemark, Dominikanische Republik, Ecuador, Frankreich, Guatemala, Hawaische Inseln, Honduras, Italien, Korea, Liberia, Madagaskar, Marokko, Mexiko, Niederlande, Österreich-Nngarn, Paraguay, Persien, Salvador
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0510, Kolonien Öffnen
. Teil von Nordamerika bis hinauf nach Kalifornien, bis zu den Quellgebieten des Colorado und Rio Grande sowie Florida umfaßte. Die Kolonialpolitik Spaniens war aber fast nur auf wirtschaftliche Ausbeutung, besonders der reichen Mineralschätze
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0802, von Pacht (ägypt. Göttin) bis Pacific-Eisenbahnen Öffnen
Grundstücks Änderungen in der wirtschaftlichen Bestimmung des Grundstücks nicht ohne Erlaubnis des Verpächters vornehmen darf, sofern sie auf die Art der Bewirtschaftung über die Pachtzeit hinaus von Einfluß sind. Über die Zeit, zu welcher
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0470, von Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger bis Genua Öffnen
" (Berlin). Genossenschaften, s. Erwerbs- und Wirtschafts- genossenschaftcn; über landwirtschaftliche Produktiv- genossenschaftcn s. Agrarfrage' über sonstige Fach- genossenschaften s. .handwcrkerfrage. Genofsenfchaftskongreß Internationa
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0107, von Aurignac bis Ausbeutemünzen Öffnen
Andreasberg am Harz, in der Walachei, in Kleinasien, China, Mexiko, als vulkanisches Erzeugnis in Kraterspalten am Ätna und Vesuv. Es dient als Malerfarbe, wird aber zu diesem Zweck meist künstlich dargestellt. Vgl. Arsensulfide. Auris (lat.), das Ohr
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0144, von Boehmeria bis Böhmerwald Öffnen
, ist in Indien heimisch und wird überall in Südasien, auf den Sundainseln, Molukken, Marianen, in China und Japan seit uralter Zeit als wichtige Gespinstpflanze kultiviert; sie liefert die Raméfaser (s. Chinagras). Mit beiden Pflanzen hat man in Mexiko
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1003, von Chevalier bis Chevau-légers Öffnen
freigelassen, wandte sich C. vom Saint-Simonismus praktischen Studien zu und erhielt von der Regierung den Auftrag, das Kanal- und Straßenbauwesen Nordamerikas einzusehen. Von dieser Reise, die von 1833 bis 1835 dauerte und auch nach Mexiko und Cuba ausgedehnt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0358, Cuba (Geschichte) Öffnen
und freien Negern, gebildet. Obwohl die von Concha angeordneten strengen Maßregeln, besonders die Durchsuchung amerikanischer Schiffe durch cubanische Kreuzer, zu immer neuen Verwickelungen führten und die Absendung eines Geschwaders nach dem Golf von Mexiko
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0307, Edelmetalle (Kulturhistorisches, Gewinnung) Öffnen
Sinn Bezeichnung für Gold und Silber, während im weitern Sinne noch andre Metalle, vorzugsweise Platin, dazu gerechnet werden (s. Metalle). Wir beschränken uns hier auf die wirtschaftlich statistische Besprechung der E. im erstern Sinn. I
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0433, Eisenbahn (Türkei, Amerika) Öffnen
die Bahnen mit einem geringern Fahrmittelbestand als im westlichen Europa ausgerüstet. Eine eigenartige Entwickelung hat die wirtschaftliche Stellung der russischen E. genommen, deren Mehrzahl sich
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1006, von Hagel bis Hagelversicherung Öffnen
am häufigsten vom H. heimgesucht. In den Niederungen der Tropenzone ist unter 600 m Meereshöhe der H. eine sehr seltene Erscheinung. Bei größerer Erhebung über das Meer kommt er nicht so selten vor, wie z. B. in Bornu, Habesch, Maissur, Mexiko, Caracas
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0074, Handel (Welthandel der Gegenwart) Öffnen
355,0 548,7 Chile 211,6 272,2 483,8 Mexiko 142,8 196,1 338,9 Peru (1878) 117,6 188,0 305,6 Britisch-Westindien 113,1 108,3 221,4 Uruguay 103,3 104,2 207,5 Venezuela (1883) 69,0 78,9 147,9 Zentralamerika 58,8 86,8 145,6 Puerto Rico (1883
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0854, von Perlmutterpapier bis Perlsucht des Rindes Öffnen
, in Mexiko. Perlsucht des Rindes (Tuberkulosis des Rindes, Hirsesucht, Franzosenkrankheit, Meerlinsigkeit), chronischer, geschwulstbildender Krankheitsprozeß an den serösen Häuten der Brust- und Bauchhöhle, aber auch in der Substanz der Lungen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0839, von Rinde bis Rinderpest Öffnen
auf derselben sich in kurzer Zeit sättigen und darauf der Ruhe pflegen können, wenn sie viel Milch geben soll. Die Stallfütterung während des Sommers ist in solchen Wirtschaften gebräuchlich, wo der Betrieb technischer Gewerbe auch für diese Zeit Futter
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0484, von Tabaldie bis Tabellen Öffnen
erhebliche wirtschaftliche Umwälzungen bewirken würde. Das auf den Handel mit Rohtabak beschränkte Monopol, bei welchem der Staat als alleiniger Aufkäufer den Tabak mit einem Preiszuschlag an Händler abgibt, ist noch nirgends zur Durchführung gekommen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0679, von Thunar bis Thur Öffnen
diplomatischen Dienst, ward 1859 Geschäftsträger im Haag, 1863 in Petersburg, 1865-66 Gesandter am kaiserlichen Hof in Mexiko, 1866-67 bei den Hansestädten, 1867-1870 Vertreter der verfassungstreuen böhmischen Großgrundbesitzer im böhmischen Landtag
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0035, Amerika (Forschungsreisen seit 1880) Öffnen
Aufmerksamkeit erregt haben. In Mexiko, wo schon längst eine geographische Gesellschaft manches für die Landeskunde gethan hat, ist endlich 1989 eine Comision geografica esploradora unter Leitung von Agustin Diaz ins Leben getreten, die sich auch
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0522, von Lambesc bis Landgesetzgebung Öffnen
kultiviert; das Stepvenlandgesetz vom 3. März 1877, nach dem er bis zu 640 Acres Steppenland, das nur durch Bewässerung wirtschaftlich verwendbar gemacht werden kann, zum Minimalpreis erlangt, wenn er vor Ablauf von 3 Jahren die Bewässerung ausgeführt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0832, von Wilamowitz-Möllendorf bis Winkelmann Öffnen
der Gesundheit, die Gebote der Sittlichkeit, die wirtschaftlichen Bedürfnisse der Arbeiter und ihr Anspruch auf gesetzliche Gleichberechtigung gewahrt blieben; namentlich empfahl er die' Bildung von Arbeitervertretungen zur Verständigung zwischen Zj
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0193, von Dana bis Dänemark Öffnen
21245 Hawai 14 10530 17 13838 Peru 6 6921 2 2188 Uruguay 13 5814 20 9111 Sansibar 6 4723 6 4723 Haïti 9 3515 8 3401 Mexiko 10 3399 16 7733 Costa Rica 3 2511 2 528 Siam 4 1453 3 644 Venezuela 5 1228 6 2635 Sarawak 4 1204 6 2269 Persien 1 838 1
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0356, Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) Öffnen
in Mexiko« (seit 1890). Den »Globus«, welcher sich ursprünglich eng an »Tour du Monde« anschloß, suchte E. Deckert seit 1887 auf eine selbständigere und nationalere Basis zu stellen, indem er ein Hauptgewicht auf mit Originalbildern ausgestattete Berichte
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0420, von Hauslab bis Hautgifte Öffnen
Aufreizung durch berufsmäßige Agitatoren, anderseits in der Unzulänglichkeit der wirtschaftlichen Grundlagen, dem Verschwinden patriarchaler Erwerbsformen überhaupt, dem lockern Verhältnis zwischen Hersteller und Vertreiber der Waren
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0598, Mac Kinley-Bill (Wirkung auf außereuropäische Länder, Repressivmaßregeln) Öffnen
Proz., auf Mexiko 2,86 Proz., auf Zentralamerika 1,15 Proz., auf Südamerika 12,36 Proz., auf Kanada 5,77 Proz., auf Asien und Australien zusammen 12,51 Proz., auf Afrika nur 0,48 Proz., auf alle andern Länder, Inseln und Plätze 0,27 Proz. Die obigen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0931, von Töne bis Tonpsychologie Öffnen
, Barcelona, Rio de Janeiro, Buenos Ayres, Mexiko und Havana. Tone, tiefste. Um sehr tiefe und zugleich hinreichend starke Töne zu erzeugen, bedient sich Appunn eines 1 mm dicken, 12 mm breiten und 420 mm langen Metallstreifens, an dessen freiem
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0451, von Brassen (Fischgattung) bis Brassica Öffnen
nach Neuorleans, 1850 Mexiko, wo er sich als Almosenier der franz. Gesandtschaft dem Studium der Geschichte und Civilisation der alten Indianerbevölkerung widmete. 1851 ging er wieder nach Europa und lebte erst zu Paris, dann zu Rom seinen Studien
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0921, von Florida (Departamento) bis Floridsdorf Öffnen
in die Union zurück, der es gesetzlich wieder seit dem 4. Juli 1868 angehört. Die Entwicklung des Staates ist eine langsamere als sonst in den Vereinigten Staaten; in letzter Zeit hat die Be- wirtschaftung Fortschritte gemacht, da große Kapi
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0125, Gold (Metall) Öffnen
. . . . . . . . . . . . . . . . . 76 78 74 63 45 43 Rußland . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 24 30 33 40 35 Mexiko und Südamerika . . . . . . 7 7 7 7 7 7 Andere Länder . . . . . . . . . . . . . 8 9 8 11 16 16 Jahresdurchschnitt 200 185 195 174 172
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0738, Händel Öffnen
Spanische Besitzungen: Cuba (1890) 196,5 286,3 482,8 Portoriko (1890) 73,8 43,3 117,1 Chile (1890) 274,9 277,0 551,9 Mexiko (Einf.1889/90, Ausf.1891/92) 193,0 110,5 303,5 Uruguay 82,2 117,0 199,2 Venezuela (1889/90) 67,7 81,7 149,4 Columbia
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0145, von Heumann (von Teutschenbrunn, Joh.) bis Heuschener Öffnen
) abgedruckt wurde; darin erschien 1823 das beliebte "Dijonröschen". Daneben hatte er seit 1815 mehrfach dramat. Produkte erscheinen lassen, z. B. "Das Vogelschießen", "Der Bräutigam aus Mexiko", "Der Wollmarkt" u. s. w., die als "Lustspiele" (2 Bde
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0978, von Silberacetat bis Silberkamm Öffnen
, Metallurgie, Bd.3 u. 4 (Braunschw.1872 u. 1881); Soetbeer, Materialien zur Erläuterung der wirtschaftlichen Edelmetallverhältnisse (2. Ausg., Berl. 1886); ders. in der «Hamburger Börsenhalle» (1889); dann die Reports of the Director of the
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0037, von Solinger Wald bis Sollicitieren Öffnen
eines königl. Sekretärs und 1661 die Ernennung zum Beamten des Staatssekretariats und ersten Historiographen der amerik. Reiche. Als solcher verfaßte er die berühmte "Geschichte von Mexiko" (Madr. 1684 u. ö.; auch im 28. Bande der "Biblioteca des
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0675, Telegraphenverkehr Öffnen
und Kleinasien gelangt. Die Vereinigten Staaten von Amerika, der südl. Teil von Canada, Mexiko, Argentinien, Chile und das südl. Brasilien sind von zahlreichen Landlinien durchzogen. Die Linien in Australien, auch an den Küsten, sind meistens
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0531, von Hammerstein-Loxten bis Handel Öffnen
aber andererseits durch die sog. kleinen Mittel energisch für die Abhilfe des land- wirtschaftlichen Notstandes. ^ Knüttel. HämorVho'idal-Hantelpefsar, s. Geheim- ^Hanau ist Sitz der 83. Infanteriebrigade und bat (1895
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1011, von Zoologischer Garten bis Zoologische Stationen Öffnen
1009 Zoologischer Garten – Zoologische Stationen holländ. Arztes Wilhelm Piso in Brasilien, und der Spanier Hernandez in Mexiko. Den durch diese und andere massenhaft angehäuften Stoff suchte das 18. Jahrh. zu sichten und zu ordnen. Während Busson
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0392, von Cobaea bis Cobden Öffnen
und lebhaft gefärbten Blüten. Die Arten dieser Gattung sind im tropischen Südamerika und in Mexiko einheimisch und deshalb in Deutschland Pflanzen des temperierten Hauses. Doch gedeihen sie, im Februar ins Mistbeet gesät, dann in Töpfe und im Mai ins freie
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0013, von Cavendish (Frederick, Lord) bis Cavour Öffnen
nach der dritte Erdumsegler, geb. um 1555 zu Grimston, studierte kurze Zeit in Cambridge, rüstete dann aus eigenen Mittel drei Schiffe aus, segelte 26. Juli 1586 von Plymouth ab, ging durch die Magalhäesstraße, steuerte längs Chile, Peru und Mexiko