Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Montagnes
hat nach 0 Millisekunden 130 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Montagbis Montaigu |
Öffnen |
eine große Kirche mit schönen Gemälden, ein Theater, Seidenspinnerei, Wollzeug- und Hutfabrikation, Gerberei, Handel mit Seide, Hanf und Getreide und (1881) 3200 Einw.
Montagnards (fr., spr. mongtanjár), s. Berg, S. 719.
Montagne (spr. mongtannj
|
||
70% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Saint-Polbis Saint-Quentin |
Öffnen |
au XVIII. siècle, 1750-82" (das. 1844); "Histoire de la conquête de Naples par Charles d'Anjou" (das. 1847-48, 4 Bde.), sein bedeutendstes Werk, und "Études diplomatiques et littéraires" (das. 1850, 2 Bde.).
Saint-Privat la Montagne (spr. ssäng
|
||
35% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Engelsburgbis Engers |
Öffnen |
der Aktiengesellschaften
«Vieille Montagne» und Rhein-Nassau sowie der Gewerkschaft Bliesenbach.
Engelfüß , Farnkraut, s.
Polypodium L.
Engelszell , s. Engelhartszell .
Engelweihe oder Engelfest , soviel wie Michaelistag (29. Sept
|
||
35% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Gérard (François, Baron)bis Gerautet |
Öffnen |
montagnes des Vosges ;
G. et ses environs (Par. 1882).
Gérards (spr. scherahr) , Balthasar, geb. 1562 zu Villafans in
Burgund, wußte unter dem Namen François Guyon Zugang zu dem Prinzen von Oranien zu erhalten und erschoß ihn in Delft 10. Juli
|
||
35% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Saint Pons de Thomièresbis Saint Riquier |
Öffnen |
«Ecce homo» aus Stein (15. Jahrh.); Mahl- und Schneidemühlen, Wollspinnerei, Fabrikation von Handschuhen, Kämmen, Leder und
Weinbau sowie Handel.
Saint Privat-la-Montagne (spr ßäng
|
||
27% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Abominabelbis About |
Öffnen |
) und die Romane: " Le roi des montagnes "
(1856), " Germaine " (1857) und " Les échasses de maître Pierre "
(1858). Ein Aufenthalt in Rom (1858) veranlaßte die Schrift " La question romaine
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Cevedalebis Cevennen |
Öffnen |
der Rhône im südl. Frankreich, unter dem öfters nur die Ketten der Montagnes-Noires, Monts de l’Espinouse und der Monts-Garrigues (s. unten), öfters alle Erhebungen des Centralplateaus, sogar mit den zum Pariser Becken gehörigen Kalkgebirgen Côte d
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0637,
Zink |
Öffnen |
als Tagbau betriebene Galmeibergwerk, der Altenberg (Vieille montagne). Von da gehen zinkführende Hügelzüge bis jenseits Lüttich. Die Zinkgruben befinden sich hier sämtlich in den Händen der Aktiengesellschaft Vieille montagne, die außerdem noch Gruben
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Bretbis Bretagne |
Öffnen |
Meereswellen brechen oder zu hoher Flut auftürmen. Auf der der Nordküste näher liegenden Wasserscheide erheben sich die Montagnes du Mené (Belair 340 m), westlicher die Montagnes de Feubusquet, der Mont-Menebré und die Montagnes d’Arrée (bis 391 m hoch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0734,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
Mischung. Das Siccativ der "Société de Vieille Montagne" besteht aus einem Gemenge von schwefelsaurem Manganoxydul, essigsaurem Manganoxydul, Zinkvitriol und Zinkweiss. Aehnliche Zusammensetzung besitzt der in Oel angeriebene teigförmige "Patent
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0056,
Frankreich (Bodengestaltung) |
Öffnen |
östl. vom niedern westl. Vivarais (im Ardèchethale) scheidet. Im obern Loiregebiete und westwärts gegen den Allier hin sind die Monts du Velay von Basalt bedeckt, dagegen noch weiter westlich zwischen Allier und Truyère haben die Montagnes de la
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0014,
Geschichte: Deutschland (historische Orte) |
Öffnen |
Sainte-Marie aux Chênes
Saint-Privat la Montagne
Sapignies
Servigny
Speichern
Spicheren, s. Speichern
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0073,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Vecchio
Rogliano 1)
Sartene
Vico
Côte d'Or, Depart.
Montagne
Arnay le Duc
Auxonne
Beaune
Chambertin
Châtillon 1)
Cisteaux
Cisterz, s. Cisteaux
Citeaux, s. Cisteaux
Clos Vougeot
Dibio, s. Dijon
Dijon
Flavigny 1
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Chamottebis Champagnerweine |
Öffnen |
Hügelreihe ganz nahe bei Reims, an deren Fuß das Dorf Sillery liegt. Der Sillery sec non-mousseux ist, wenn gut behandelt, ein sehr feiner Wein, erreicht aber seine vollkommene Ausbildung erst nach 8-10 Jahren. Andre berühmte Lagen der Montagne sind
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Finishbis Fink |
Öffnen |
. die Ruinen von Is, der alten Hauptstadt von Cornwallis, standen. Unter den Baien sind die Forestbai, die großartige Reede von Brest und die Baien von Douarnenez und Audierne hervorzuheben. Das Innere des Landes durchziehen zwei Bergketten, die Montagne
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0513,
Frankreich (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
kaum 300 m und die Montagne d'Arrée (s. d.) in der nordwestlichsten Bretagne nur 391 m. Zwei breite Granitzonen, deren eine mit Ostwestrichtung bei Alençon, die andre mit Südost-Nordwestrichtung mit dem Gâtineplateau beginnt, stoßen in dieser Montagne
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0575,
Kartoffelkrankheit |
Öffnen |
, ohne jedoch bis jetzt erloschen zu sein, in nassen Lagen und Jahren verderblicher als in trocknen sich zeigend. Die wahre Ursache der K. wurde durch eine Belgierin, Fräulein Libert, und gleichzeitig durch Montagne aufgeklärt, indem diese 1845 den bei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Neuenahrbis Neuenburg |
Öffnen |
am Neuenburger See sich in Rücken und Hochthälern aufbaut und dann zur tiefen Thalfurche des Doubs abstürzt; daher die vulgäre Zweiteilung in den flachern, mildern, weinreichen Bas (Unterland) oder Vignoble (Weinland) und in die Montagnes, die rauhen Berge
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Mollerusbis Mordwa |
Öffnen |
, Polydor de, Pol de Mont (Bd.
! Montafoner Thal, Bludenz, Echruns
HInMa^llN, Ili,. Ätna 18,1 lkanal
Montagna, Canale della, Morlaken-
^lontaß'N6, Berg (Partei)
Montagne, la, auch Corrcze (Dept.)
Montagnes, les, Cortaillod, Neuen-
burg 73,2
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Finisbis Fink (August) |
Öffnen |
noch die Landschaften Tréguier, Leon und Cornouailles. Zwei niedrige bis gegen 400 m aufsteigende, aber malerische Bergzüge aus Granit, die Montagnes d’Arrée und die Montagnes noires, durchziehen das Land von O. gegen W., der Boden besteht aus Granit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0055,
Frankreich (Bodengestaltung) |
Öffnen |
.
Die 615 (in gerader Linie 390) km lange Süd- oder Mittelmeerküste erfährt die Gliederung durch den Golf du Lion, der das Tiefland von Languedoc vom provençal. Berglande und den Seealpen trennt. Das Ostende der Pyrenäen taucht in den Montagnes Albères
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Loysonbis Lübben (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
. und SO. zwischen den Quellen des Lot und Tarn im Mittel 1390 m, im granitischen Pic Crucinas 1719 m hoch aufsteigt. Von der Lozère zieht
gegen NW. die im Mont de Randon bis 1554 m aufsteigende Montagne de la Margeride und im W. erhebt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Pritzerbebis Privatdiskont |
Öffnen |
.,
links an der Ouveze, rechtem Nebenfluß der Rhone,
am Nordostfuß der Montagne de Coirons, an der
Nebenlinie Livron-P. (33kin) der Mittelmeerbahn,
ist Sitz des Kommandos der 60. Infanterielnigade,
emes Gerichtshofs erster Instanz, einer Ackerbau
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Tarikbis Tarn |
Öffnen |
, daß der T. nicht gekreppt wird.
Tarn, lat. Tarnis, 375 km langer rechter Nebenfluß der Garonne in Guyenne, entspringt an der Südseite der Montagne de la Lozère in den Cevennen, im Südosten des Depart. Lozère, empfängt links von Florac her den Tarnon
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Neu-Ebersteinbis Neuenburg (Kanton) |
Öffnen |
zwischen Jura und See, das im Gegensatz zur Montagne, dem Gebirgsland, als Vignoble oder Weinland bezeichnet wird. Der größte Teil des Kantons gehört zum Flußgebiet der Aare, welche den Abfluß des Neuenburger Sees aufnimmt, der westlichste zum Gebiet des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Hydrostatische Pressebis Hyères |
Öffnen |
schöner Gegend, am Südabhang der Bergkette Les Maurettes gelegen, welche nebst den Montagnes des Maures die Stadt gegen N. und NO. schützt, wogegen sie allerdings dem Mistral (NW.) ausgesetzt ist. H. steht mit Toulon durch Eisenbahn in Verbindung, hat
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0021,
Geschichte: Oesterreich-Ungarn. Frankreich |
Öffnen |
Septennat
Terrorismus
Tiers-état
Vendéerkrieg
Wohlfahrtsausschuß
Parteinamen.
Aide-toi et le ciel t'aidera
Armagnaken
Bergpartei, s. Berg
Berg (Montagne)
Bourgraves
Bourguignons
Chevau-légers
Cordeliers
Crapauds du marais
Decembristen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0023,
von Arancinibis Arnika |
Öffnen |
gebrauchte Vorrichtung am Webstuhl.
Arnika (Wohlverlei, Fallkraut,
Engelskraut, lat. Arnica
montana , franz. l'arnique des montagnes; engl
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0047,
von Benzylblaubis Berlinerblau |
Öffnen |
.
Bergblau (frz. Bleu de montagne,
engl. mountain-blue); besteht aus feingemahlenen und geschlämmten
Lasurstein
( Kupferlasur ), kommt
selten noch in den Handel, weil
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0638,
Zinn |
Öffnen |
und wird demnach als desoxydierendes Mittel, unter andern zur Bereitung von Indigoküpe benutzt. Vieille montagne liefert außerdem als Anstrichmasse Zinksilikat, das lediglich aus Oxyd und Wasserglas besteht. - Zinkvitriol oder Zinksulfat (Zincum sulphuricum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Amboisebis Ambriz |
Öffnen |
Kirche und der Kurie. Er starb 25. Mai 1510 in Lyon. Sein Leben beschrieben Montagnes (Par. 1631) und Legendre (Rouen 1724).
Amboß, Unterlage, deren man sich beim Bearbeiten der Metalle mit dem Hammer, namentlich beim Schmieden, bedient. Je nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0938,
Asien (geographische Litteratur) |
Öffnen |
. Humboldt, Fragments de géologie et climatologie asiatique (Par. 1832; deutsch von Löwenberg, Berl. 1832); Derselbe, Asie zentrale, recherches sur les chaînes de montagnes et la climatologie comparée (Par. 1843, 3 Bde.; deutsch von Mahlmann, Berl. 1844, 2
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Bastidebis Bastille |
Öffnen |
, Arrondissement Castres, am Fuß der Montagne Noire, mit (1876) 2220 Einw., Wollspinnerei und Tuchmanufaktur. Dabei ein schöner Dolmen (Dolmen du Plo de la Cante).
Bastien-Lepage (spr. bastjäng-löpahsch), Jules, franz. Maler, geb. 1. Nov. 1848 zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
Belgien (Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
. Für kleinere Eisenwaren ist Herstal bei Lüttich und Umgegend berühmt, für Zink die Gesellschaft "Vieille Montagne" in der Provinz Lüttich. Weltbekannt ist die Lütticher Waffenfabrikation, welche von 1789 datiert und 10,945 Arbeiter beschäftigt, aber
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Berg |
Öffnen |
. Gebirge.
Berg (Montagne), Bezeichnung der radikalen Partei in dem französischen Nationalkonvent (1792-95) während der ersten Revolution, hergenommen von den höhern Bänken des amphitheatralisch gebauten Sitzungssaals, auf denen die Mitglieder jener
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
Bern (Kanton) |
Öffnen |
, abgesehen von dem transjurassischen Elsgau, besteht aus dem Val St.-Imier, dem Birsthal und den Franches Montagnes (Freibergen). Letztere umfassen die plateauartigen Höhen, zu deren Besiedelung der ehemalige Souverän, der Baseler Bischof Imer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Brasbis Brasilien (Größe, Lage, Bodengestaltung) |
Öffnen |
333
Bras - Brasilien (Größe, Lage, Bodengestaltung).
cour d'eau de Bounoun, marigot du Sénégal" (1862) und "Note sur la rivière Manéah et les montagnes du Soum bouyah" (1867).
Bras (franz., spr. bra), Arm; b. dessus, b. dessous (spr. b. d'ssüh, b
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0665,
Burgund |
Öffnen |
, der Schweiz und der Franche-Comté umschlossen ward. Die Provinz, bestehend aus dem ehemaligen Auxerrois, La Montagne, dem Auxois, Dijonnais, Autunais, Châlonnais, Charolais, Mâconnais, dem Fürstentum Dombes, der Bresse, dem Bugey, dem Land von Gex und Val
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Calibis Caligula |
Öffnen |
Geschöpf.
Calicot (franz., spr. -ko), s. Kaliko. Nach einer gleichnamigen Person in dem Scribeschen Stück "Le combat des Montagnes" ist dies Wort im Französischen ein Spitzname geworden, entsprechend unserm "Schwung" oder "Ladenschwengel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Cevennenkriegbis Ceylon |
Öffnen |
Espinouseberge bis zu den Quellen des Jaur, wie jene jurassischer Bildung, und weiterhin endlich von den Quellen des Jaur bis zum Thal des Fresquel und der Sor die 60 km langen, von O. nach W. gerichteten, im Pic de Nore 1210 m sich erhebenden Montagnes noires
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Correttoribis Corrodi |
Öffnen |
wird. Am gebirgigsten ist der Teil im Osten der C., La Montagne genannt, welcher fast nur unfruchtbare Heiden bietet, und der Nordosten, wo ein Ausläufer des Auvergnegebirges als Scheide zwischen den Flußgebieten der Garonne und Loire steht und das Plateau Millevache
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Cort.bis Cortez |
Öffnen |
jurassischen Hochthälern, den Montagnes, bildet.
Corte, Arrondissementshauptstadt im Innern der Insel Corsica, auf einem schroffen, 111 m hohen Felsen am Tavignano, mit Mauern umgeben, hat eine Citadelle (um 1420 erbaut), ein Justizgebäude (ehemals
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Costibis Côte d'Or |
Öffnen |
und Yonne, ist aus den ehemaligen burgundischen Landschaften Auxais, Auxonnais, Beaunais, Dijonais, Lonais, La Montagne und Nuilon gebildet und umfaßt 8761 qkm (159 QM.). Es zerfällt in drei nach Bodenbeschaffenheit, Klima und Produkten wesentlich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Deludierenbis Demades |
Öffnen |
656
Deludieren - Demades.
(Genf 1772, 2 Bde.; 1784, 4 Bde.; deutsch von Gehler, Leipz. 1776); "Lettres physiques et morales sur les montagnes, et sur l'histoire de la terre et de l'homme" (Haag 1778-80, 6 Bde.); "Nouvelles idées sur la
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Elibis Eligius, St |
Öffnen |
die "Recherches sur quelques-unes des révolutions de la surface du globe" (Par. 1834) und "Notices sur les systèmes des montagnes" (das. 1852) anzusehen, welche den Namen Elie de Beaumonts am meisten bekannt gemacht haben. Er sucht darin die Hebungs
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Ercsibis Erdarbeiten |
Öffnen |
: "Contes fantastiques" (1860); "Contes de la montagne" (1860); "Maître Daniel Rock" (1861); "Contes des bords du Rhin" und "L'invasion, ou le fou Yégof" (1862); "Le joueur de clarinette" und "La taverne du jambon de Mayence" (1863); "Madame Thérèse
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0510,
Frankreich (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
folgende Unterabteilungen: Zunächst erheben sich an der Senke von Castelnaudary die Montagnes Noires (s. d.), an diese schließen sich die Monts de l'Espinouse an, in denen der einseitige Steilabfall zuerst hervortritt, das Quellgebiet des Agout
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0514,
Frankreich (Alpen und Pyrenäen) |
Öffnen |
der Montagnes Maures aus. Eine Reihe von niedrigern Bergzügen sind den erwähnten Hauptgruppen der Französischen Alpen westlich gegen das Rhônethal vorgelagert und bilden den Übergang zu der Ebene dieses Flusses.
Den Alpen gegenüber, deren verhältnismäßig
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0555,
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) |
Öffnen |
. war der revolutionäre Gemeinderat, der sich des Pariser Stadthauses bemächtigt hatte. Seine Anhänger in der Gesetzgebenden Versammlung trennten sich als "der Berg" (la Montagne, weil sie die höchsten Sitzreihen einnahmen) von den Girondisten, geführt von dem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Freiberg (in Mähren)bis Freiburg (Kanton) |
Öffnen |
, Fabrikation von Tuch, Hüten und orientalischen Kappen, Bierbrauerei und (1880) 4710 Einw.
Freibergen (franz. Franches Montagnes), ein Bezirk des Berner Jura, bildet eine zum Grenzfluß Doubs niedersteigende waldige Berggegend, die erst 1384
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Garde-feubis Gardine |
Öffnen |
, auf der Höhe der Montagne des Maures, inmitten von Wäldern und Pflanzungen von Edelkastanien und Korkeichen, lange Zeit im Mittelalter Sitz räuberischer Sarazenen, von denen das Gebirge den Namen erhalten hat, mit (1876) 1947 Einw., welche Korkfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0896,
Guayana (Französisch-G.; Geschichte) |
Öffnen |
ebenso flach und sumpfig wie im übrigen G., unterscheidet sich aber dadurch, daß an ihr einige höhere Punkte (wie Montagne d'Argent an der Oyapokmündung) sowie mehrere Inseln und Gruppen von Eilanden und Felsenriffen vorkommen. Auch das Innere
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Hauptwachebis Hauréau |
Öffnen |
. 1812 zu Paris, veröffentlichte, nachdem er kaum das Collège verlassen, die politische Schrift "La montagne" (1832), die heftigen Widerspruch erweckte und später von ihm selbst verurteilt wurde. Nach vielseitiger publizistischer Thätigkeit wurde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Heraudbis Hérault |
Öffnen |
und die Garriguesberge nebst der Montagne Noire, traurige, öde Kalkhügel, zum Teil mit Heidekraut, Zwerggebüsch und Steinmoos bedeckt. Gegen die Küste hin verflachen sich die Berge zu sandigen und sumpfigen Ebenen und zu der Kette von Lagunen (Etangs
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Humbotdt (Alexander v.)bis Humboldt-Akademie |
Öffnen |
de montagnes et la climatologie comparée" (Par. 1843, 3 Bde. in 8.; deutsch von Mahlmann, Berl. 1843-44, 2 Bde.); "Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meer", mit Ehrenberg und Rose (das. 1837-42, 2 Bde.). Der "Kosmos" erschien zuerst
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Lit.bis Litauen |
Öffnen |
und die Instrumentalmusik überhaupt zum Ausdrucksmittel dichterischer und dramatischer Ideen zu erheben. Die hierher gehörigen Kompositionen Liszts sind die zwölf "Symphonischen Dichtungen", jede einsätzig: 1) "Ce qu'on entend sur la montagne", auch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Locle, Lebis Lodoïcea |
Öffnen |
er die Zeitschriften: "The Heavens" und "Nature" heraus.
Locle, Le (spr. lockl), einer der beiden Hauptsitze der jurassischen Uhrenindustrie der Neuenburger Montagnes (s. Neuenburg), 921 m ü. M., steht einerseits mit La Chaux de Fonds, anderseits
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Marabuseidebis Marák |
Öffnen |
; während der französischen Revolution auch spöttische Bezeichnung der gemäßigten Partei (der Girondisten oder la Plaine) im Konvent, im Gegensatz zur Bergpartei (la Montagne).
Marajó, Insel an der Mündung des Amazonenstroms (Südamerika), ist etwa
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Mauritiusbis Mauritius- und Lazarusorden |
Öffnen |
halsähnlich verjüngten Bergkegel eine weithin den Schiffern sichtbare Landmarke, und Montagne de la Rivière Noire (815 m). Die Insel ist durchaus vulkanischer Formation, Basalte und Laven wechseln mit erhobenem Korallenkalk ab, und der größte See, das 667 m
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0570,
Meyer (Gelehrte, Dichter und Schriftsteller) |
Öffnen |
de la Montagne" (1877); "Daurel et Beton" (1881); "Raoul de Cambrai" (1884); "Girart de Roussillon" (1884); ferner die "Bibliothèque française du moyen-âge" (1882-85, 3 Bde.) sowie den "Recueil d'anciens textes bas-latins, provençaux et français
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Michelstadtbis Michigan |
Öffnen |
Dyck et ses élèves" (1880) u. a.; daneben die beliebten "Contes des montagnes" (1857) und "Drames politiques" (1865).
Michigan (spr. míschĭgän, abgekürzt Mich.), nordamerikan. Unionsstaat, liegt zwischen 41° 40'-48° 20' nördl. Br. und 82° 12'-90
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Moratoriumbis Morbihan |
Öffnen |
(123,5 QM.). Im N. erhebt sich an der Grenze gegen das Departement Côtes du Nord die Montagne Noire, mit Wald und Heideland bedeckt, bis zu 300 m. Von da fällt der Boden gegen S. rasch ab und bildet nur eine von Hügelreihen durchzogene Hochebene, teils
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Nockyaardenbis Nogent |
Öffnen |
etc." (1831) und den "Souvenirs de jeunesse" (1832) das interessanteste "Le dernier banquet des Girondins" (1833). Auch Reisebeschreibungen u. geographische Werke existieren von ihm: "Promenades de Dieppe aux montagnes d'Écosse" (1821), "Paris
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Olivenzabis Olivier le Dain |
Öffnen |
pré aux noisettes" (1863); "Sentiers de montagnes" (1875) etc. Eine Auswahl seiner Werke, die zum Teil auch ins Deutsche übersetzt wurden, erschien in 2 Bänden (Lausanne 1879). Vgl. Berthoud, Juste O. (Neuchât. 1880). - Sein Bruder Jean Urbain, geb. 3
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Pseudoneuropterenbis Pseudoplasma |
Öffnen |
); Haynes, Pseudonyms of authors (New York 1883); Cushing, Initials and pseudonyms (Lond. 1886-88, 2 Bde.); de la Montagne, Vlaemsche pseudoniemen ^[richtig: Vlaamsche pseudoniemen] (Roul. 1884).
Pseudoparasiten, s. Schmarotzer.
Pseudoparenchym
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Recknitzbis Redakteur |
Öffnen |
géographie universelle" (1876-88, Bd. 1-13) anschlossen. Von kleinern Schriften sind noch zu erwähnen: "Histoire d'une montagne" (1880) und "Histoire d'un ruisseau" (2. Aufl. 1881).
Recoaro, Badeort in der ital. Provinz Vicenza, Distrikt Valdagno, nahe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1013,
Rousseau (Jean Jacques) |
Öffnen |
^[richtig: Motiers-Travers], eine Zuflucht suchen; günstig nahm ihn der Gouverneur des Ländchens, der Marschall Georg Keith, auf. Von hier schrieb er seine Streitschrift an den Erzbischof von Paris und die berühmten "Lettres de la montagne", worin
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Rutilius Lupusbis Rutuler |
Öffnen |
, daß man einen zweiten kleinern Rutschberg ersteigt. Dieses Fahren ist eine gewöhnliche Winterbelustigung in Rußland. Die russischen Truppen brachten sie auch nach Paris (montagnes russes), von wo sie sich später nach Wien, Berlin und andern großen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Schäfflebis Schafhäutl |
Öffnen |
, geb. 1830 zu Meisenheim (Rheinpreußen), studierte auf der polytechnischen Schule in Karlsruhe und später das Berg- und Hüttenwesen in Freiberg. 1854 richtete S. das Zentrallaboratorium der Gesellschaft Vieille Montagne zu Moresnet bei Aachen ein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Schuppenfriesbis Schurgast |
Öffnen |
verweilend, suchte er die Kenntnis der deutschen Litteratur daselbst zu verbreiten. Er veröffentlichte: "Les chants de la montagne. En plaine, etc." (Par. 1877); "Histoire du Lied" (das. 1868; deutsch, 3. Aufl., Mind. 1883), worin die zahlreichen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Tarierenbis Tarn-et-Garonne |
Öffnen |
. Es lehnt sich im SO. an die rauhen Berge von Lacaune (1266 m), im S. an die Montagne Noire an. Während es in den höhern Gegenden nur für Viehzucht und Industrie geeignet ist, überwiegt nach W. hin in den sich immer breiter öffnenden fruchtbaren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Vannutellibis Var |
Öffnen |
-Baume) aus; isolierte Berggruppen sind die Monts d'Estérel (500-600 m) und die Montagne des Maures (400 m). Im S. verlieren sich die Gebirge in niedrige Hügel und zuletzt in Sanddünen. Die Küsten sind felsig und steil, mit vielen Vorgebirgen, Buchten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Vlcekbis Vlissingen |
Öffnen |
belgica«, Bd. 3); Jagemann, Die Stellung der Niederdeutschen in Belgien (Berl. 1876); Coopman u. Montagne, Onze dichters (Antwerp. 1880); Dannehl, Anthologie jungvlamischer Dichtungen (Wolfenb. 1885); Stecher, Histoire de la littérature néerlandaise en
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Zacatecasbis Zachariä |
Öffnen |
« (Mars. 1812) und das »Supplément aux tables d'aberration etc.« (das. 1813); nachher veröffentlichte er »L'attraction des montagnes et ses effets sur les fils de plomb« (Avignon 1814, 2 Bde.). Seit 1815 verweilte er mehrere Jahre in Genua, wo
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0916,
Zink (Gewinnung) |
Öffnen |
.
Der belgische Zinkofen (Fig. 6-8) von der Gesellschaft Nouvelle Montagne zu Prayon enthält in jeder der durch eine Scheidewand a getrennten Abteilungen 46 Stück Röhren b von etwa 1,1 m Länge und 15 cm Durchmesser, welche an ihrem hintern Ende auf Vorsprüngen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Zinksalbebis Zinkvitriol |
Öffnen |
. Erheblichere Bedeutung erlangte es aber erst seit 1844 durch Leclaire in Paris, welcher es hinreichend billig darstellte. Große Verdienste um die Zinkweißindustrie erwarb sich die Gesellschaft Vieille Montagne, welche große Fabriken in Belgien, Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Matterthalbis Meisenkasten |
Öffnen |
651
Maures, Montagne des, Var(Dept >
Maurettes, Les, Hneres
Mauri (Volk), Mauretanien
Mauri (Landschaft), Gando
^I^Ulice, Moritz
Mauricio, Ios., Brasilien 338,1
Maurienne, Grafen von, Savoycn
Mauritania, Mauretanien l359,2
^I^Uli
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Riba Tejobis Robineau |
Öffnen |
Riviere Noire, Montagne de la,
Mauritius l^bia (Bd. 17)
Rivieres du Sud (Provinz), Dem-
Rizäus, bardenberg 1)
Ncmä (engl.), Reede ...
Roaroa, Kiwi
Roasten, Kupfer 319,2
Roba el Chali, Arabien 720,1
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Fonsecabis Formes |
Öffnen |
faune profonde du lac Leman« (Lausanne 1869); »Expériences sur la température du corps humain dans l'acte de l'ascension sur les montagnes« (das. 1871-74, 3 Serien); »Rapport sur l'étude scientifique du lac Leman« (das. 1872); »Études sur les seiches
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
Französische Litteratur der Schweiz (18. und 19. Jahrh.) |
Öffnen |
de la Montagne« zu rechtfertigen, fachte damit aber den Streit erst recht an. Voltaire behielt doch das letzte Wort (mit »Guerre civile de Genève«), und 1782 wurde nach wiederholter Intervention des französischen Gesandten eine Schauspielertruppe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Zinkbis Zinsfuß |
Öffnen |
der mechanische Röstofen der Gesellschaft Vieille Montagne als praktisch bewährt, insbesondere in Gegenden, wo die Arbeitslöhne hoch und das Brennmaterial billig ist. Die Abröstung findet in Muffelöfen statt, die Vorröstung auf möglichst wagerechten Gewölben
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Abortierenbis Abplattmaschine |
Öffnen |
» der neugriech. Roman «Le roi des montagnes» (1856; illustriert 1864), «Germaine» (1857), «Les échasses de maitre Pierre» (1857), «Trente et Quarante» (1858); die reizenden sechs Novellen «Mariages de Paris» (1856), neben «Madelon» (1863) seine besten Werke
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Alliancemaschinebis Allier |
Öffnen |
von positivem Standpunkte "The Union Bible companion" (1871).
Allier (spr. alliéh), im Altertum Elaver, linker Nebenfluß der Loire in Frankreich, entspringt 1423 m hoch auf den Montagnes de la Margueride im Depart. Lozère, fließt in nördl. Richtung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Alpentruppenbis Alpenvereine |
Öffnen |
Besetzung der Alpensperrforts bestimmt. Vgl. auch die franz. Organisation der Gebirgsjäger (Chasseuers dits de montagne, s. d.).
Alpenveilchen, s. Alpenpflanzen und Cyclamen.
Alpenvereine, Alpenklubs, Vereine, die die Durchforschung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Annatenbis Annenkow (Nikolaj Iwanowitsch) |
Öffnen |
mit Baumgruppen, Dörfern und Villen und werden überragt von den Bergketten der Tournette (2357 m) und des Mont-de-Veyrier im O., der Montagne-de-Semnoz (dem "Rigi" Savoyens) mit dem Crêt-de-Châtillon (1704 m) und dem Cret-du-Maure im W. Ein Dampfboot
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Arcuscosinusbis Ardèche |
Öffnen |
gebirgig und gehört dem Centralplateau an. Vom Rhônethal (90 m) steigt der Boden nach Westen zu über Montagne-de-Coirons zu dem Cevennenkamme (vulkanischer Mont-Mezenc 1754 m), der Wasserscheide zwischen Mittelmeer und Atlantischem Ocean. Die hauptsächlich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0128,
von August III. (Kurfürst vou Sachsen)bis August (Prinz von Württemberg) |
Öffnen |
Vorgehen auf die Höhen von Chlum in der Schlacht bei Königgrätz berühmt machte. 1870 kämpfte das Gardekorps unter ihm bei Gravelotte und gewann, trotz schwerer Verluste, die Stellung des Korps Canrobert bei St. Privat-la-Montagne. Auch an der Schlacht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Aux Cayesbis Auxonne |
Öffnen |
Mandubierstadt Alesia (s. d.) so benannt), zwischen den Landschaften Autunois, Dijonois, Montagne, Tonnerre, Auxerrois und Nevers, mit der Hauptstadt Sémur, bildet jetzt Teile der Depart. Yonne und Côte-d'Or. A. war im 9. Jahrh. Grafschaft und fiel 1082
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Bergmann (Gustav Adolf)bis Bergpredigt |
Öffnen |
.
Bergpapier, Mineral, s. Asbest.
Bergpartei, oder nur Berg (Montagne), in der ersten Französischen Revolution im Nationalkonvent die Gruppe der radikalsten Revolutionsmänner, weil sie auf den höher gelegenen Bänken des Versammlungssaals ihre Sitze genommen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Boehnbis Bohnen |
Öffnen |
von St. Privat-la-Montagne verwundet, wurde nach seiner Wiederherstellung im Dez. 1870 Führer, später Commandeur des 1. Garderegiments z. F. Nachdem er sodann 1875 Generalmajor und Commandeur der 2. Garde-Infanteriebrigade geworden, 1876 unter Ablehnung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Boraxglasbis Bord |
Öffnen |
) und Eisengießerei (100 Arbeiter), Gesellschaft Vieille Montagne: Zinkhütte (300 Arbeiter, jährliche Produktion 8500000 kg Rohzink); Firma Rothgießer & Comp., Fahrradfabrik (40 Arbeiter), Firma R. Bünger, Korsettstangenfabrik (40 Arbeiter), endlich 3
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Bourget (Lac du)bis Bourget (Paul) |
Öffnen |
Frankreichs, liegt 231 m ü. d .M. im franz. Depart. Savoyen, 10 km nördlich von Chambéry zwischen den Ketten des Mont-du-Chat (1400 m) und des Mont de la Charvaz westlich, der Dent-du-Nivolet (1556 m) und der Montagne de Corsuet östlich, ist 16 km lang
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Burgsteinfurtbis Burgund (Landschaft) |
Öffnen |
eine franz. Provinz von 25714 qkm und etwa 1800000 E., jetzt in die Depart. Ain, Saône-et-Loire, Côte-d'Or und Yonne geteilt, umfaßte die Landschaften Auxois, Dijonois, Châlonnais, Charolais, Mâconnais, Auxerrois, Autunois, das Pays de la Montagne, das Bugey
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Calibanbis Cälius |
Öffnen |
.-báng), Pseudonym für Aug. Emile Bergerat (s. d.).
Calibrieren, s. Kalibrieren.
Caliche (span., spr. -lihtsche), s. Chilesalpeter.
Calicot (frz.,spr.-koh), Gewebe, s. Kaliko. Nach einer Person Namens C. in Scribes Stück "Le combat des Montagnes
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Chenalopex aegyptiacusbis Chénier (André Marie de) |
Öffnen |
>
Aktiengesellschaft Vieille-Montagne, Kupferhütten
und Glasfabriken.
Ehcne-Populeux (spr. schähn popüleh, auch
Chesue-le-Populeux),Paßvon,s. Argonnen.
Chenier (spr. schemeh), Andre" Marie de, franz.
Dichter, geb. 30. Okt. 1762
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Côte-d'Or-Weinebis Cöthen |
Öffnen |
mit 48 Kantonen und 389 Gemeinden. Hauptstadt ist
St. Brieuc . Die Oberfläche besteht zum sechsten Teil aus Bergland, das, aus Granit- und
Thonschiefermassen gebildet, in den südl. Montagnes d’Arrée und du Mené bis zu 326 m aufsteigt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0104,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
geworden, da für den folgenden Tag auf deutscher Seite beträchtliche Verstärkungen zur Stelle sein mußten. Am 17. Aug. ging die franz. Armee in die Stellung St. Privat-La Montagne-Jussy, also dicht vor Metz, zurück und verstärkte diese von Natur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Devizesbis Devon |
Öffnen |
(2712 m) auf der Montagne d'Aurouze. Die Bewohner, etwa 3000, gelten für Abkömmlinge der
Saracenen, welche seit dem 8. Jahrh. sich hier festsetzten. Hauptort ist Saint Etienne-en-Devoluy mit (1891) 730 E. und
Weidewirtschaft.
Devolvieren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Doublierenbis Doucet |
Öffnen |
ausnimmt, durch ein
Qucrthal der Montagnes du Loniont nach N. bis
Audincourt. Hier nimmt er gleich darauf rechts die
Allaine auf, wird schiffbar, wendet sich dann in
seinem dem obern fast parallelen Unterlaufe, von
der Eisenbahn begleitet, nach SW
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0079,
Frankreich (Theaterwesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
; das "Journal de la Montagne", Organ des Jakobinerklubs; der "Tribun du Peuple", von Babeuf; der "Conservateur", von Garat, Daunou und Chénier. 1800 bestanden nur noch 13 Journale. Das Kaiserreich war noch unduldsamer als das Konsulat, und nicht mehr
|