Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach faktoren
hat nach 0 Millisekunden 421 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Fait accomplibis Faktoreigewicht |
Öffnen |
(lat.), bewirkend, das Bewirken bezeichnend; Faktitivum, s. v. w. Kausativum (s. d.).
Faktor (lat.), in der Arithmetik eine Zahl, welche mit einer andern zu multiplizieren ist, also s. v. w. Multiplikator oder Multiplikand; dann aber auch
|
||
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Fäkalbis Faktoreien |
Öffnen |
.
Faktor (lat. factor, der «Machende», «Besorgende»), in England ein eigentlicher Kommissionär (commission merchant), in Rußland ein Handelsvermittler niedern Grades. In Deutschland ist das Wort in diesem Sinne nicht üblich; es bedeutet hier oft
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Farinibis Faß |
Öffnen |
dividiert man die 100fache Weintiefe durch die Spundtiefe und sucht den Quotienten in folgender Tabelle auf. Multipliziert man nun den neben dem Quotienten stehenden Faktor mit dem Totalinhalt des Fasses, so erhält man die Menge der Flüssigkeit
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0218,
Mathematik: Allgemeines, Arithmetik |
Öffnen |
. Division
Durchschnittsrechnung
Einmal-Eins
Exponent
Extraktion
Facit
Factor, s. Faktor
Faktor
Gauß'sche Logarithmen, s. Logarithmen
Gleichung
Grundrechnung, s. Species
Harmonische Reihe *
Kanon
Kettenbruch
Koëfficient
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0235,
Fichte (Johann Gottlieb) |
Öffnen |
seines 100jährigen Geburtstags 19. Mai 1862, die nicht nur dem Denker, sondern auch dem Deutschen galt, bestätigt worden.
Fichtes Philosophie knüpfte an Kant und zwar an dessen idealistischen Faktor an. Kant hatte die Erfahrung für ein Produkt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
Pflanzenkrankheiten (Vegetationsbedingungen der Pflanzen) |
Öffnen |
kleinblätterigen, behaarter erscheinenden, gedrungener wachsenden Exemplaren herauszufinden. Was von der größern oder geringern Lichtmenge, von der beschränkten oder genügenden Wasserzufuhr gilt, bezieht sich auf alle Faktoren, von denen das Pflanzenleben
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0840,
Anhang |
Öffnen |
sind. Für alle die, bei welchen der Prinzipal oder eine Fachschule den Unterricht regelt, müssen selbstverständlich die Anschauungen dieser beiden Faktoren maßgebend sein.
Das erste, was wir hervorheben mochten, ist die Warnung vor einem gewissen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Multicyclebis Mumienetiketten, Mumienporträte |
Öffnen |
, als eine andere (der Multiplikator) Einheiten hat. Beide Zahlen heißen die Faktoren. Die Zahl, die man durch die Rechnung erhält, heißt das Produkt. Der Multiplikator ist immer eine reine oder unbenannte Zahl, der Multiplikand aber kann auch eine benannte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
Wüste (Felswüste: Zirkusthäler, Zeugen) |
Öffnen |
Vertiefungen im Gebirge ist nicht
auf die erodierende und transportierende Wirkung von Wasser und Eis zurückzuführen, da diese beiden Faktoren an die Schwerkraft gebunden find und aus einem rings umschlossenen Thalkessel den Gesteinsschutt nicht zu
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0017,
Einleitung |
Öffnen |
stehenden Lokalitäten werden immer die massgebenden Faktoren bleiben. Allgemeine Regeln und praktische, durch die Erfahrung bestätigte Winke sind das Einzige, was sich hierbei bieten lässt.
Peinliche Sauberkeit und die strengste Ordnung sollten aber
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0735,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
reinem, leinölsaurem Manganoxydul hergestellt wurde, eine kräftige Wirkung.
Diese Resultate erschienen um so auffälliger, als sie mit der bisher gebräuchlichen Annahme in Widerspruch standen. Es mussten also noch andere Faktoren vorhanden sein, welche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0565,
Darwinismus (Anpassung, Vererbungsfähigkeit, "Kampf ums Dasein") |
Öffnen |
Saint-Hilaire in seinen Darlegungen über den Einfluß des äußern Mittels behauptet hatte. Nur in den seltensten Fällen kann man begreiflich den bedingenden Faktor der Umwandlung und noch seltener die Art seiner Wirkung feststellen, aber einige Beispiele
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Geld (Geldbedarf und Geldmenge, Geldwert und Güterpreise)bis Geld und Brief |
Öffnen |
Geldmenge zu formulieren. Mann kann nur jene Faktoren bezeichnen, von deren Veränderung der Geldbedarf abhängt, und mit welchen die Geldmenge jeweilig im Einklang stehen soll. Diese Faktoren sind: zunächst der Umfang der Verkehrsoperationen, welche sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0419,
Gleichung |
Öffnen |
Glieder auf die eine, die unbekannten auf die andre Seite und vereinigt die Glieder jeder Seite; dies gibt
-3x = -75.
Dividiert man nun noch mit dem Faktor von x, so erhält man den Wert von x selbst, also
x = -75 / -3 = 25.
Aus der G. ax + b = cx + d
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Handelsbilletbis Handelsgeographie |
Öffnen |
eines Handlungshauses (s. Disponent).
Handelseffekten (börsenmaßige Effekten), solche Effekten, welche regelmäßige Gegenstände des Börsenverkehrs bilden.
Handelsfächer, s. v. w. Handelswissenschaften (s. d.).
Handelsfaktor, s. Faktor.
Handelsfirma
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0279,
Hegel (Georg Wilhelm Friedrich) |
Öffnen |
der künftigen Erkenntnis enthielt, sondern dazu der Ergänzung durch einen äußern Faktor, das Ding an sich, bedurfte. Dieselbe lag im Erkenntnisvermögen zwar der Form, keineswegs aber dem Stoff nach vorgebildet; das "Inventar der reinen Vernunft
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0468,
Kant (Kants Philosophie) |
Öffnen |
wird es von dem erfahrenden Subjekt (und zwar von jedem Individuum der Menschheit auf gleiche Weise) zu dem von der Erfahrung abhängigen Elemente der Erfahrung hinzugebracht, so daß jenes den invariabeln, dieses dagegen den variabeln Faktor der Erfahrung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Loganbis Logarithmus |
Öffnen |
Erleichterungsmittel für den praktischen Mathematiker. Der Begriff des L. stützt sich hiernach auf den der Potenz. Letztere tritt zuerst als ein Produkt gleich großer Faktoren auf; lediglich zur Abkürzung schreibt man z. B. 5^{3} (5 zur dritten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Mulsumbis Mumien |
Öffnen |
Faktoren; das Ergebnis der M. wird Produkt genannt. Als Multiplikationszeichen dient × oder auch ein Punkt zwischen den Faktoren. Das Produkt ist eigentlich eine Summe von so viel gleich großen Addenden, als der Multiplikator angibt; die Größe eines jedes
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Abessinienbis Ablation |
Öffnen |
). Gewöhnlich versteht man unter A. die Abschmelzung von Eis und Schnee an der Oberfläche der Gletscher. Die einzelnen Faktoren der A. sind die direkte Sonnenstrahlung und Reflexion derselben von den Thalgehängen, der Regen und die Luft durch Wärme
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Lothringenbis Loubet |
Öffnen |
.
In Bezug auf die Frage nach der Entstehung der Lößablagerungen stehen zwei Ansichten einander gegenüber; nach der einen ist der Wind der wesentlichste Faktor, durch den die Ablagerung vor sich geht, während
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Faktoreigewichtbis Falaise |
Öffnen |
. Die brit. Hudsonsbai-Compagnie beherrscht nicht nur den Handel, sondern auch die Indianerstämme ihres ausgedehnten Gebietes in Nordamerika vermittelst Faktoren (Chief Factors), die in den einzelnen zerstreuten Forts befehligen. Die Engländer verstehen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Romilly-sur-Seinebis Römische Altertümer |
Öffnen |
das öffentliche Leben in dem Zusammenwirken dreier Faktoren: einer Befehlsgewalt, einer
beratenden Behörde und der Volksgemeinde. In der ersten Periode des röm. Staates findet sich die Ausübung der
Befehlsgewalt (das Imperium , s. d.) in der Hand
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0489,
Eiszeit |
Öffnen |
eine Verringerung der Gletscherthätigkeit zu erklären. Escher von der Linth fand im Föhn, der nach ihm aus der Sahara stammt, den einer größern Verbreitung der Gletscher entgegenwirkenden Faktor; derselbe sei aber erst seit jener Zeit wirksam, seit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Fettpflanzenbis Feuerluftmaschine |
Öffnen |
Fermente getötet werden, im geschlossenen Gefäß unter Einwirkung von Licht und Luft ranzig wird. Feuchtigkeit ist kein notwendiger Faktor beim Ranzigwerden, denn ganz trocknes Fett wurde unter Lichtwirkung noch intensiver ranzig als mit Feuchtigkeit
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Escompte
Esito
Etikette
Etiquette, s. Etikette
Extractus
Faktor
Fastage
Fattura, s. Faktur
Fidiren
Fingiren
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0379,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
), NaOCl (unterchlorigsaures Natrium), CNH (Cyanwasserstoff), CNOH (Cyansäure) etc. Sind mehrere Atome ein und desselben Elementes in der Verbindung vorhanden, so schreibt man sie meist nicht einzeln (HHO), sondern setzt ihre Anzahl als Faktor hinter
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0359,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Berichterstattung bekommt der Leser doch ein Bild von der segensreichen Arbeit des Vereins. Unterstützung armer Wöchnerinnen und Kranken, öffentliche Krankenpflege überhaupt, Organisation und Leitung von Flickkursen sind die wichtigsten Faktoren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Alluvionbis Allylalkohol |
Öffnen |
verloren, seit der Diluvialmensch außer Frage gestellt ist. Die Wichtigkeit des Alluviums liegt zunächst in den während der Alluvialperiode wirkenden geologischen Faktoren selbst, welche unendliche Massen von Gesteinsmaterial transportieren, bilden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Attenuierenbis Attersee |
Öffnen |
Quotienten für die meisten saccharometrischen Berechnungen und findet so namentlich 1) den Wert der Alkoholfaktoren für die scheinbare A. Derselbe ergibt sich als a = b/q, d. h. man erhält diesen Faktor aus der Division des Faktors für die wirkliche A
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Bestätigenbis Besteck |
Öffnen |
oder mehr verschiedenen Faktoren erforderlich ist. Der Ausdruck wird meistens von dem Fall gebraucht, wo der bestätigende Faktor eine öffentliche Behörde ist. Die Ausübung des Bestätigungsrechts von seiten richterlicher Behörden in Zivilrechts
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0516,
Dänemark (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
zu bewilligen. Die Regierung, immer noch etwas unter dem Einfluß der eiderdänischen Partei stehend, wollte Dänemarks militärische Stärke möglichst erhalten, damit es einen wichtigen Faktor in allen kriegerischen Verwickelungen spielen könne, und vor
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Diplomatikbis Dipodie |
Öffnen |
angepaßt werden müssen. Unter allen Faktoren des diplomatischen Gelingens oder Mißlingens sind bestimmte theoretische Kenntnisse, obwohl unentbehrlich, doch am wenigsten entscheidend, und eben diese Kenntnisse sind nicht aus der eigentümlichen Natur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Dispensarybis Disposition |
Öffnen |
hat, und daß die Aufhebung eines Gesetzes für einen bestimmten einzelnen Fall nur durch ein anderweites Gesetz unter Mitwirkung sämtlicher Faktoren der gesetzgebenden Gewalt erfolgen kann. Hiernach würde also an und für sich in einer konstitutionellen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
Drama (allgemeine Gesetze und Aufbau) |
Öffnen |
und vierten die Widerstand leistenden Faktoren die Oberhand haben. So bilden im "Wallenstein" die immer von neuem auftauchenden Bedenken des Helden das retardierende, die Aufstachelungen seiner Genossen das accelerierende Element seines Treubruchs
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Edelmetalle (Verwendung zu Münzen, im Kunstgewerbe etc.) |
Öffnen |
von ungefähr 12 Mill. Mk., welche unwiederbringlich verloren, in feinster Staubgestalt in alle Winde zerstreut sind oder an tausend Händen und Zahltischen haften bleiben.
Der zweite Faktor des Bedarfs der E. liegt in dem Abfluß derselben nach dem Orient
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0946,
Gut (im Handel, in der Nationalökonomie, in der Nautik) |
Öffnen |
). Wirtschaftlich wie juristisch sind gewisse Eigenschaften und Zustände von großer Bedeutung, welche nicht bei allen Gütern oder nicht in gleichem Maß auftreten. Manche Güter verlieren durch Teilung ihren Wert (z. B. Form als Faktor der Wertschätzung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1003,
Intervall (militärisch etc., in der Musik) |
Öffnen |
beseitigt. Am zweckmäßigsten verfährt man, wenn man für jeden Quintschritt einmal die Zahl 3 als Faktor einführt und für jeden Terzschritt die Zahl 5. Dann findet man zunächst die Schwingungszahl für den gesuchten zweiten Ton, und die des andern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Klimakterische Jahrebis Klimatische Kurorte |
Öffnen |
. Als klimatische Faktoren kommen hauptsächlich in Betracht: die Entfernung vom Äquator, die Höhenlage, die Beschaffenheit des Bodens (Berg, Thal, Ebene), die Nähe des Meers, die Bewachsung des Bodens (Ackerfeld, Wiese, Wald) und die Bewässerung (fließende
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0788,
Wurzel (mathematisch) |
Öffnen |
und Anthurium direkt in Sprosse umbilden. Über die Saugwurzeln der Schmarotzerpflanzen s. Haustorien.
Wurzel, in der Mathematik die Zahl, welche man durch Zerlegung einer gegebenen Zahl, des Radikanden, in mehrere gleich große Faktoren erhält; die Anzahl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0735,
Schneeverwehungen (im Eisenbahnbetrieb) |
Öffnen |
also liauvtsächlich nur durch den Grad, in welchem der Einfluß des Gebirgsbaues als wesentlicher Faktor in Betracht gezogen wird. In erster Linie werden die Schneeansammlungen aber durch klimatische Faktoren bedingt; solche sind die Wärmeabnahme
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Tellezbis Thäler |
Öffnen |
und die denudierende Wirkung der Atmosphärilien sind die beiden Faktoren, aus deren Widerstreit das Relief der Erdoberfläche hervorgeht. Durch die Aufwölbung der ursprünglich horizontal gelagerten Schichtenmassen zu langen Falten und durch Verwerfungen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0795,
Thalsperre (Staubecken) |
Öffnen |
, die Abstürze dagegen Bewegungsperioden. Um die Entstehung dieser Erscheinung zu erklären, hat man verschiedene Faktoren herangezogen, welche in der erodierenden Wirkung der Flüsse eine periodische Änderung bedingen könnten. Das Nächstliegende ist, Perioden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Delaplanchebis Denudationsniveau |
Öffnen |
in den Hochgebirgen, hier sind alle Faktoren vereint thätig, welche eine rasch fortschreitende Verwitterung bedingen, zudem ermöglichen die großen Höhenunterschiede benachbarter Punkte, das Verwitterungsmaterial schnell in die Tiefe zu schaffen. Gegenüber
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
Geschlecht (Verteilung der Bevölkerung nach demselben) |
Öffnen |
beider Geschlechter mehr weibliche Kinder geboren werden. Freilich macht sich in dem Zahlenverhältnis beider Geschlechter noch ein andrer Faktor geltend: die Ein- oder Auswanderung. Subjekte der Ein-, bez. Auswanderung sind Männer weit mehr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Kriminalstatistikbis Kroman |
Öffnen |
gelangen wir zu dem Resultat, daß sich das 19. Jahrh. als eine Zeit zunehmender K. darstellt und letztere in ihrem Gange von der Ausbreitung der neuzeitlichen Kultur vollkommen abhängig ist, als deren für uns hier wichtigste Faktoren sich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Weymouthkieferbis Wieland |
Öffnen |
^ unter gewissen Uniständen gehabt hat (ich sehe einen Menschen und weist, wie er heißt, wo ich ihn kennen lernte u.dgl.m.).
Bei jedem Wiedererkennungsakt, gehöre er zu a) oder d), gibt es ferner erfahrungsmäßig drei Faktoren, die einen wesentlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0930,
Bevölkerung |
Öffnen |
- und Auswanderung (s. d.) ein, jedoch werden letztere Faktoren nur ausnahmsweise mit den erstern nach ihrer Bedeutung vergleichbar. Die Sammlung und Verarbeitung der auf die Geburten bezüglichen Thatsachen ist Aufgabe der Geburtsstatistik (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) |
Öffnen |
die Reichsgewalt konstitutionell beschränkenden Faktor bildet. An seine Zustimmung ist die Reichsgewalt bei der Ausübung gewisser Funktionen gebunden, ihm steht ein allgemeines Recht der Kontrolle in bestimmten Formen zu. Die Gesetzgebung des Reichs
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Dilubockbis Dimension |
Öffnen |
entsprechen-
des Produkt von zwei Faktoren (a.d) und ein dem
Körper entsprechendes von drei (3. d c) zu bilden,
sondern beliebig viele Faktoren zu einem Produkt
zu vereinigen vermag. Für die Ableitung der Eigen-
schaften solcher
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Komprimiertes Pulverbis Konchoide |
Öffnen |
, daß zwei oder mehrere polit. oder gesetzgebende Faktoren (Parteien untereinander oder mit der Regierung) sich unter wechselseitigem Nachgeben über eine Angelegenheit verständigen. Im Civilprozeß versteht man unter K. die Vereinbarung von Parteien
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Potebis Potenz |
Öffnen |
Stufen der Natur als P. des Subjekts-
Objekts (d. i. des "Absoluten") auffaßte.
In der Mathematik bedeutet P. oder Digni-
tät ein Produkt gleicher Faktoren, deren Anzahl
der Exponent genannt wird. Nach dem letztern
wird die P. benannt: zweite
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Wachtbis Waechter (Karl Georg von) |
Öffnen |
einzelnen Zellkomplexen, auch hierbei für die äußere Form der Membranen oder der Stärkekörner von Bedeutung sind.
Die Schnelligkeit und die Dauer des W. hängen von einer großen Reihe Faktoren ab. Vor allem findet W. in lebhafter Weise nur unter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Kriebelmückenbis Krieg |
Öffnen |
der Verhältnisse, der eine Faktor den andern entweder in eine unbequeme und selbst gefährliche Zwangslage versetzen oder ihn um die Früchte seiner Erfolge bringen. Weiter muß auch die Wichtigkeit gegenseitigen Einvernehmens zwischen der operativen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Anschaffenbis Anschauung |
Öffnen |
wird, der Ausdruck der synthetischen Einheit des Begriffs, so bezieht sich diese andererseits stets auf einen sinnlich gegebenen Stoff (das Mannigfaltige selbst). Sofern auf der erstern alles Verstehen beruht, nannte Kant diesen Faktor der gegenständlichen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Erotemabis Erotidien |
Öffnen |
Faktoren auch die ursprüngliche Form und Struktur der Massen, die Lage von Trennungsklüften und die mineralische Natur der Gesteine von Einfluß gewesen sind, während vulkanische Eruptionen, säkulare Hebungen und Ausfüllungen von Erosionsthälern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0452,
Forstwirtschaft (Allgemeines) |
Öffnen |
langen Zeitraum zwischen Bestellung und Ernte eine große Schwierigkeit für die Darstellung des Wirtschaftseffekts, indem erstere, die Begründung der Holzbestände, unter der Einwirkung von gesamtwirtschaftlichen Faktoren erfolgt, welche vielleicht längst
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Gerambbis Geraniumöl |
Öffnen |
156
Geramb - Geraniumöl.
ligen Dreiecke A C G und A H E, für deren Seiten die Proportion gilt:
AH : AC = AE : AG oder
AH = (AC · AE) / AG = (AC · AE) / 2a.
AC · AE ist aber ein konstantes Produkt aus veränderlichen Faktoren, denn es ist
AC · AE
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0218,
Kriegssanitätswesen (die freiwillige Krankenpflege) |
Öffnen |
ist mit Bayern, Sachsen und Württemberg ein Organisationsplan für die freiwillige Krankenpflege auf Grundlage der Kriegssanitätsordnung festgestellt worden. Grundsatz ist, daß die freiwillige Krankenpflege keinen selbständigen Faktor neben der staatlichen bilden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0415,
Meer (Strömungen, Wellen) |
Öffnen |
und der Westwinde und dem Gesetz der Stromverzweigung entsprechend an den Westküsten kalte, dagegen an den Ostküsten warme Strömungen angetroffen werden. Diese Verhältnisse machen die Meeresströmungen zu einem wichtigen Faktor bei den klimatischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1043,
Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band |
Öffnen |
Faktor. Der Bankier, welchem Koupons ausländischer Papiere an Zahlungs Statt gegeben oder verkauft werden, zieht seinen Kunden die betreffende Steuer ab, da ihm selbst wiederum bei der Einlösungsstelle diese Summe gekürzt wird.
Gleichwohl hat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Erdingbis Erosion |
Öffnen |
, zurückhaltend ist.
Ernftthal, (i»85) 4409 Einw.
Erosion. Die erodierenden Faktoren sind das Wasser in flüssigem und festem Aggregatzustand, also das rinnende und strömende Wasser der Bäche und Flüsse, das Eis des Meers und der Gletscher sowie die Luft
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0310,
Erosion (Ausgestaltung der Flußbetten) |
Öffnen |
und die Geschiebelast sich das Gleichgewicht halten. In diesem Fall würde weder eine Vertiefung noch Aufschüttung des Bettes möglich sein. Aber dieser Zustand wird niemals dauernd erreicht, da verschiedene Faktoren, wie wechselnde Wassermenge, Erweiterung des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Kriegsministeriumbis Kriegssanitätswesen |
Öffnen |
verschieden ist der Kamplwert dieser ^^ parlement für Invalidenwesen, 01 Pensions-, 02 Schiffe, der sich aus vielen Faktoren: Bauart, Fahr- Unterstützungs-, 03 Anstellungsabteilung; O W^ Geschwindigkeit, Kohlenvorrat, Armierung:c., zusam
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Stranskybis Straßenpost |
Öffnen |
eine Verstärkung erfährt oder durch zu starke Zufuhr von Geschieben verlangsamt wird, tritt sofort Erosion oder Ablagerung ein. Derjenige Faktor, der am meisten störend den Gleichgewichtszustand beeinflußt, ist der Küstenstrom.
Im allgemeinen herrscht die Tendenz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Hauserbis Hausindustrie |
Öffnen |
seitens der Unternehmer und Zwischenhändler (Verleger, Faktoren, Fercher), unbeschränkte Arbeitszeit aus Mangel an gesetzlicher Kontrolle, ungenügende und ungesunde Arbeits- und Wohnungsverhältnisse, Korruption des Lehrlingswesens, frühes
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
Klima Deutschlands (Temperaturverhältnisse) |
Öffnen |
Faktor ist die Veränderlichkeit der Temperatur von Tag zu Tag. Um diese zu erhalten, addiert man die Unterschiede zwischen den täglichen Temperaturmitteln je zweier aufeinander folgender Tage und zwar ohne Rücksicht auf das Vorzeichen und dividiert
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
Pflanzengeographie (Florenreiche, Florengebiete) |
Öffnen |
der Gewächse an bestimmte Bedingungen des Klimas und Standortes, d. h. also von physiologischen Faktoren oder von hervorragenden Lebenseigentümlichkeiten, wie z. B. den periodischen Wachstumserscheinungen, der Ernährungsweise und andern biologischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Regulator (von Bergmann und von Weiß) |
Öffnen |
den »nötigen Füllungsgrad ), ), unabhängig davon, ob die Maschine schnell oder langsam geht, weil die beiden dem Dampfdruck entgegenarbeitenden Faktoren, der Widerstand der Arbeitsmaschine und der Reibung sw'lderstand der Dampfmaschine, dieselben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Wynnebis Zahnräderwerke |
Öffnen |
der Wüsten- und Steppengebiete zeigt, daß dieselben nicht regellos über die Erde zerstreut sind, sondern, von bestimmten klimatischen Faktoren abhängig, eine bestimmte geographische Lage besitzen. Wie unter bestimmten klimatischen Bedingungen sich Gletscher
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0209,
Agents provocateurs |
Öffnen |
Vereinigten Staaten von Amerika werden die Bezeichnungen A., Kommissionär, Makler (Broker) und Faktor vielfach als gleichbedeutend gebraucht, und man begreift gewöhnlich unsere drei letztern Kategorien samt dem A. im deutschen Sinne unter dem gemeinsamen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Ballistikbis Ballon d'essai |
Öffnen |
. ist die Entwicklung der Abhängigkeit der Flugbahnkurve, der sog. ballistischen Linie (s. Flugbahn), von ihren Faktoren (Geschwindigkeit, Richtung und Drehung, mit der das Geschoß den Lauf verläßt, Schwerkraft der Erde und Luftwiderstand). Hierzu
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0929,
Bevölkerung |
Öffnen |
]
Für die Beurteilung der Heiratsverhältnisse der B. giebt diese Verteilung deshalb keinen genügenden Anhalt, weil sie daneben von andern Faktoren mehr oder weniger stark beeinflußt wird; insbesondere ist die geringe Zahl der Ledigen in Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Galvanische Färbung der Metallebis Galvanischer Strom |
Öffnen |
+ L) = 4E/(2R + L).
^[Fig. 1.]
^[Fig. 2.]
^[Fig. 3.]
^[Fig. 4.]
^[Fig. 5.]
Soll für die Anzahl k Elemente, wobei k in mehrfacher Weise in die Faktoren m und n zerlegt werden kann (k = m.n), die vorteilhafteste Schaltung bei äußerem Widerstand L
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Insinuationbis Insolation |
Öffnen |
, unverträglich, ungesellig.
Insolation (lat.), die Bestrahlung eines Körpers durch die Sonne. Die I. oder Bestrahlung der Erde von der Sonne und andererseits die Ausstrahlung der Wärme der Erde gegen den kalten Weltraum sind die Faktoren, von denen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0061c,
Erläuterungen zu den Karten: Pflanzengeographie I. II. |
Öffnen |
anderen Faktors, die Größe der Wärmeschwankung überhaupt endlich, die bestimmend auf das Pflanzenkleid und die Kulturfähigkeit einwirken. Dazu kommt noch die Verteilung der Menge und Andauer der Niederschläge in ihrer zwingenden Gewalt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0402,
Strafprozeß |
Öffnen |
legislativen Faktoren sind um so größer, weil polit. Machtfragen überall in das Strafprozeßrecht besonders tief eingreifen. Die Einrichtung des S. ist der bedeutsamste Maßstab für die Entwicklung der staatsbürgerlichen Freiheiten und der öffentlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Zukunftbis Zwischenmeister |
Öffnen |
unter die Hausindustriellen zu verteilen und die fertig gestellten Erzeugnisse von diesen wieder einzusammeln. Als sog. Faktor, Ferger, Fercher, Facteur, Fattorino ist der Z. wohl in den
Hausindustrien aller Länder bekannt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0114,
Wintersalate |
Öffnen |
suchen, fehlt es aber vielen noch an diesem großen Faktor.
Wohl schmücken die meisten Menschen ihre Wohnräume, viele lassen sogar eine Wand des Zimmers für die Bilder frei und doch macht die fertig dekorierte Wand nicht den ruhigen Eindruck
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0617,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
kann seine Nahrung auf irgendwelche Weise durch einen dem Kochen ähnlichen Vorgang zubereiten; selbst der gelehrigste Affe ist nicht darauf abzurichten.
Dieser Umstand hängt aufs innigste zusammen mit einem andern Faktoren, der das Kochen bedingt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0643,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
das Aluminiumblech als Material für Kochgeschirr ist in hygienischer Beziehung gegenüber anderen Metallen unübertroffen, es verhält sich beim Kochen jeglicher Speisen völlig neutral, wird von keiner Säure angegriffen und oxydiert nickt. Ein weiterer wichtiger Faktor
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0730,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.)
Weibliche Handarbeiten.
Handarbeiten waren seit altersgrauer Vorzeit ein höchst wichtiger Faktor der weiblichen Erziehung. Spinnen, Weben und Flik-ken zählten zu den notwendigen Fertigkeiten einer deutschen Frau, selbst jener, die berufen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Pflanzendunenbis Pflanzengeographie |
Öffnen |
verschiedenen klimatischen Faktoren auf, unterscheidet die Kategorien des Selbstschutzes und erklärt mithin, wie sich jede Pflanzenart in ihrem Areal verhält. Aus allem zusammen entwirft sie ein ungemein wichtiges Charakterbild für den ursprünglichen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Militärökonomiedepartementbis Militärschulen |
Öffnen |
.) verstärkt, und man hat bei Regimentern Hautboistenkorps von 40 Musikern, wo sonst 7-8 hinreichten. In der Regel besetzen die neuern Militärkapellen auch die Streichinstrumente und sind dadurch ein wichtiger Faktor des Konzertwesens geworden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Actebis Acton |
Öffnen |
. A. législatif , eine von den gesetzgebenden Faktoren beschlossene
und verfassungsmäßig verkündete Rechtsnorm. A. respectueux , im französischen Rechte der
förmliche Antrag eines Kindes auf Erteilung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Ägirbis Ägis |
Öffnen |
194
Ägir - Ägis.
rakter eines wirtschaftlich und moralisch gefährlichen Hasardspiels, je weniger die Faktoren, welche Preisänderungen bewirken können, einer wirtschaftlichen Berechnung sich unterziehen lassen. Für die Zwecke der A. vorzüglich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Analogismusbis Analphabeten |
Öffnen |
, im Verein mit andern Faktoren einen sehr bedeutsamen Fingerzeig für den durchschnittlichen Kulturzustand eines Volks zu geben im stande ist. Mit der Ermittelung der betreffenden Zahlen hat man sich in den verschiedenen Kulturstaaten erst in neuester
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Anorthoskopbis Anquetil |
Öffnen |
, der Bodenbeschaffenheit, des Zusammenlebens mit andern Tieren etc. anzubequemen, mag dies nun in direkter oder indirekter Weise, durch in dem Organismus selbst liegende Kräfte oder durch Mitwirkung äußerer Faktoren zu stande kommen. Unter direkter A. versteht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0748,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
dadurch, daß letzteres nicht ernster Wertschaffung, sondern der Erheiterung und angenehmen Zerstreuung dient.
Die Bedeutung der A. ist eine doppelte. Zunächst ist sie ein wichtiger Faktor der Produktion und damit auch aller menschlichen Kultur. Was uns
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0749,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
Faktoren, wie Alter, Geschlecht, Beruf, Art und Dauer der A., Wohnort, Lebenslage, Lebensweise etc. Nach den Erhebungen verschiedener englischer Hilfskassen macht ein Mensch vom 15. bis zum 70. Lebensjahr im Durchschnitt 790 Krankheitstage
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Aristoxenosbis Arithmetik |
Öffnen |
der ganzen Zahlen in Faktoren, die Kongruenz der Zahlen etc. Auch unterscheidet man die theoretische, welche die Lehrsätze von den Verbindungen und Eigenschaften der Zahlen aufstellt und wissenschaftlich begründet, von der praktischen A., auch schlechthin
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Aussonderungbis Ausstattung |
Öffnen |
oder klimatischen Einflüssen oder einem Zusammenwirken aller dieser und ähnlicher Faktoren beruhen. Die beste A. wird meistenteils da gefunden, wo sich das geistige Leben eines Volks konzentriert, oder wo sich früher die Schriftsprache desselben ausgebildet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Auswanderung (Ursachen) |
Öffnen |
diese mäßigen und arbeitsamen Menschen in erfolgreiche, ja bedrohliche Konkurrenz mit europäischer Arbeit treten.
Wie die beiden Faktoren: Volksvermehrung und die Möglichkeit, den Anforderungen zu genügen, welche eine steigende Bevölkerung an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
Bayern (Geschichte: 1848-1855) |
Öffnen |
" Staaten als gleichmächtigen Faktors neben Österreich und Preußen, in welcher B. als dem mächtigsten naturgemäß die Führung zukomme.
Im Innern konnte sich B. der allgemeinen reaktionären Strömung nicht entziehen, obwohl der Rückschlag in B. weniger
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Bevölkerung (Bewegung der Bevölkerung) |
Öffnen |
. und ihren einzelnen nach Geschlecht, Alter, Wohlstand etc. gebildeten Gruppen. Neben der Geburtenziffer ist die Sterblichkeit ein wichtiger Faktor des Ganges der B., welche zu- oder abnimmt, je nachdem die Zahl der Geburten die der Todesfälle
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Binsenbis Biographie |
Öffnen |
960
Binsen - Biographie.
abhängigen Faktoren der einzelnen Glieder. Für einen ganzen positiven Exponenten n lautet der binomische Satz:
^[img]
Ist n eine negative oder gebrochene Zahl, so bricht die binomische Reihe nicht ab, sondern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0077,
Blütenfarben |
Öffnen |
wie der Einfluß des Lichts und der Temperatur ist auch die Wirkung der Bodenbeschaffenheit auf die Blütenfarbe eine sehr eingeschränkte. Dagegen können alle diese Faktoren insofern einen bedeutenden Einfluß ausüben, als durch starke Änderungen aller derselben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Bodenerschöpfungbis Bodenmelioration |
Öffnen |
. Der landwirtschaftliche Boden ist als produktiver Faktor der Volks- und
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0239,
Börsengebäude |
Öffnen |
Architekten sind die Faktoren für die Raumgestaltung des Börsensaals, sie schließen allgemein gültige Regeln aus. Fast typisch ist geworden, daß der Börsensaal in etwa halber Höhe eine offene Galerie besitzt, von welcher aus das Gewoge der Geschäftswelt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0338,
Brasilien (Zeitungen etc., Kunstpflege, Kirche, Industrie, Ackerbau) |
Öffnen |
. Immerhin ist nicht zu verkennen, daß sich die Industrie Brasiliens im letzten Jahrzehnt unter dem Einfluß eines hohen Schutzzolles lebhaft zu entwickeln begonnen hat und bereits ein beachtenswerter Faktor im Importhandel geworden ist. Dies Resultat
|