Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nationaldenkmal
hat nach 0 Millisekunden 50 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Nationalanlehenbis Nationalliberale Partei |
Öffnen |
, durch die Nation gemachtes Anlehen; auch s. v. w. patriotische oder Zwangsanlehen. Vgl. Staatsschulden.
Nationalbank, Bezeichnung für manche Banken, insbesondere Monopolbanken, auch wenn sie nicht gerade Staatsbanken sind.
Nationaldenkmal, deutsches, s
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Koloßbis Kolosser, Brief an die |
Öffnen |
in Arona von 1697 (Erz und Kupfer), die Bavaria bei München (Bronze), das Hermannsdenkmal bei Detmold (getriebenes Kupfer: s. Bandel), die Freiheitsstatue in New York, Schillings Germania (s. d.) des Nationaldenkmals auf dem Niederwald etc. Vgl
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0097,
von Calamebis Calderon |
Öffnen |
und eine des Kurfürsten Friedrich I. im Ritterharnisch, beide für das Nationaldenkmal auf dem Marienberg bei Brandenburg.
Calderon , Philip Hermogenes, engl. Genremaler spanischer Abkunft, geb. 1833 zu Poitiers
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0147,
Dorer |
Öffnen |
Konkurrenzen für Denkmäler seines Vaterlands erhielt er den zweiten Preis, den ersten für das später von ihm ausgeführte treffliche Nationaldenkmal in Genf, das die Vereinigung der Republik Genf mit der Schweiz in zwei weiblichen Gestalten, Geneva
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0148,
von Dorphbis Doyle |
Öffnen |
142
Dorph - Doyle.
mal in Tübingen einen Preis. Sehr geistvoll ist sein neuerdings aufgestellter Entwurf zu einem Nationaldenkmal als Brunnen vor dem
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0339,
von Leonhardibis Lerche |
Öffnen |
und kunstgewerbliche Arbeiten und neuerdings die Figuren des Kriegs und des Friedens am Nationaldenkmal. Er wurde 1868 Professor.
Leonhardi , August Eduard , Landschaftsmaler, geb. 19. Jan. 1826 zu Freiberg in Sachsen, erhielt
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0473,
von Schindlerbis Schleich |
Öffnen |
von harmonischem Aufbau und edelstem Schönheitssinn. Sowohl an der Konkurrenz für das Schiller-Denkmal in Wien als für das große Nationaldenkmal auf dem Niederwald beteiligte er sich und ging aus beiden als Sieger hervor. Ersteres wurde in gelungenster Weise
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0515,
von Strackéebis Street |
Öffnen |
Edward Everett (Boston). Sein neuestes hervorragendes Werk ist das für Philadelphia bestimmte Nationaldenkmal. Die bedeutendsten seiner schriftstellerischen Arbeiten sind außer der Biographie seines Vaters Joseph S. (1851): » Roba di Roma « (1862
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0548,
von Wagmüllerbis Wagner |
Öffnen |
Mädchen, das vor einer Eidechse erschrickt, ein Mädchen nach einem Schmetterling haschend (1871), ein Brunnenmodell und der seiner Zeit viel besprochene Entwurf zu einem Nationaldenkmal, welchem es nicht an Phantasie und Schwung, aber an dem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Doreloteriebis Dorf |
Öffnen |
in seiner schweizerischen Heimat auf. Seine erste größere Arbeit war der Entwurf zu einem Winkelried-Denkmal. Zur Ausführung kam das Nationaldenkmal der Vereinigung der Republik Genf mit der Schweiz, aus zwei zur Gruppe vereinigten Frauengestalten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Millenarierbis Miller |
Öffnen |
vom Kapitol in Washington und Schillings kolossale Germania für das Nationaldenkmal auf dem Niederwald (s. d.) aus seiner Gießerei hervorgegangen. M., der sich in seiner spätern Zeit Verdienste nm die Hebung des Münchener Kunstgewerbes erwarb, starb
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Arminiusbis Armitage |
Öffnen |
beschuldigten, den Tod fand. - Das von dem Bildhauer E. v. Bandel (s. d.) 1838 begonnene, 1844 im Unterbau vollendete kolossale Nationaldenkmal des A. auf der Grotenburg bei Detmold wurde 16. Aug. 1875 in Gegenwart des deutschen Kaisers feierlich enthüllt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
Bildhauerkunst (moderne: Deutschland) |
Öffnen |
und geistige Erbe Rietschels, schuf die vier Gruppen der Tageszeiten auf der Brühlschen Terrasse in Dresden (s. Tafel IX, Fig. 5 u. 6), die Schillerstatue für Wien und das Nationaldenkmal auf dem Niederwald. In seinem Schüler R. Diez hat auch der kecke
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Certifikatorbis Cervantes Saavedra |
Öffnen |
von Kartäusern bezogen, 1782 von Kaiser Joseph II. als Kloster aufgehoben, 1843 als solches unter Ferdinand I. wiederhergestellt. Infolge der allgemeinen Klosteraufhebung ist das Gebäude zum Nationaldenkmal geworden. Des Gründers Grabmal bewahrt die an Pracht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0092,
Genf (Stadt; Geschichte der Stadt und des Kantons) |
Öffnen |
benannte Musée Rath mit Kunstschätzen, das nach dem Vorbild der Neuen Oper in Paris erbaute Theater (1879), das Kantonsspital, das Nationaldenkmal von Dorer (1871) zum Andenken an die Vereinigung des Kantons G. mit der Schweiz das Reiterstandbild des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Niedersachsenbis Niederwald |
Öffnen |
die Weinberge von Rüdesheim und Aßmannshausen. Auf dem N., Bingen gegenüber, wurde 28. Sept. 1883 das Nationaldenkmal für den Krieg von 1870/71 enthüllt. Dasselbe, ein Werk des Dresdener Bild-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Niederwallbis Niëllo |
Öffnen |
. Schrattenholz, Der N. mit dem Nationaldenkmal (Zürich 1885).
Niederwall (Faussebraie), s. Festung, S. 181.
Niederwildungen (Wildungen), Stadt u. besuchter Badeort im Fürstentum Waldeck, Ederkreis, an der Linie Wabern-N. der Preuß. Staatsbahn, 228
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Rauchbilderbis Räuchern des Fleisches |
Öffnen |
Energie des Ausdrucks und plastischer Geschlossenheit der Komposition, ward 1826 zu Berlin zwischen dem königlichen Palais und dem Opernhaus aufgestellt. R. hat ferner Anteil an den zwölf Statuen, welche das in Eisen gegossene Nationaldenkmal auf dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Schillingseebis Schiltigheim |
Öffnen |
und zahlreiche Bildnisse. Sein Hauptwerk ist das Nationaldenkmal auf dem Niederwald, dessen Ausführung ihn von 1877 bis 1884 beschäftigte. Es besteht aus der kolossalen Figur einer Germania (s. die Abbildung bei "Germania"), den Figuren des Kriegs und des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Scottscher Zementbis Scribe |
Öffnen |
zu Camberwell (einer Vorstadt Londons), Croydon, Leeds, Liverpool, Doncaster, St. John auf Neufundland, Cambridge, und lieferte die Entwürfe für die Nikolaikirche (1846) und das neue Rathaus (1855) in Hamburg, zu dem Nationaldenkmal für Prinz Albert
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Storybis Stosch |
Öffnen |
auszeichnen, wie z. B. Kleopatra, Sappho, Judith, Medea, eine Sibylle, Moses, Saul, teils Porträtstatuen, wie z. B. die seines Vaters, Peabodys (London), E. Everetts (Boston) und das Nationaldenkmal in Philadelphia. Von seinen poetischen Werken nennen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Weinblätterbis Weinheim |
Öffnen |
er sich zu Straßburg nieder, wo er den Plan zum Monument des Generals Desaix, zu jenem des Generals Beaupuy bei Neubreisach, den Entwurf zu dem vom französischen Direktorium projektierten Nationaldenkmal der Republik auf dem Platz des Château de
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Zülzbis Zumpt |
Öffnen |
um ein Denkmal Friedrich Wilhelms III. für Köln den ersten Preis erhalten, durch eine Büste König Ludwigs II. in weitern Kreisen bekannt. Aus der Konkurrenz für das Nationaldenkmal Maximilians II. von Bayern ging er als Sieger hervor. Während
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Heystbis Hindersin |
Öffnen |
für das 'Nationaldenkmal für Kaiser^ Wilhelm. Von monumentalen Werken hat er aus! geführt: den Genius der Kunst auf der Kunsthalle zu! Düsseldorf (1879); eine kolossale Bronzestatue Königl Friedrich Wilhelms I.in der Herricherhalle des Zeug! Hauses zu Berlin (1883
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0622,
von O'Farillbis Okayama |
Öffnen |
Baues der Glyptothek zu München, später Zivilbauinspektor und 1835Regierungs-undVaurat.(5rstarb22. April 1839 in München. O. baute 1831-39 die gotische Mariahilfkirche in der Münchener Vorstadt Au, 1832 das Nationaldenkmal zu Oberwittclsbach, seit 1833
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Reservatebis Reymond |
Öffnen |
er 1884 in das Baubüreau von Wallot trat. In weitern Kreisen wurde er zuerst durch die Konkurrenz um das Nationaldenkmal für Kaiser Wilhelm I. bekannt, in welcher er für einen in Gemeinschaft mit dem Architekten Paul Pfann gearbeiteten Entwurf zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
Baukunst der Gegenwart (Berliner Monumentalbauten) |
Öffnen |
dessen Ausführung sich zahlreiche neue Kräfte schulen, die sich zum Teil schon an großen Aufgaben bewährt haben, wie z. B. Rettig und Pfann in der Konkurrenz um das Nationaldenkmal für Kaiser Wilhelm I., wird für das Jahr 1895 erwartet. Auch in dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
Deutschland (Geschichte 1890) |
Öffnen |
nicht zur Verhandlung, da sie von den Antragstellern selbst zurückgezogen wurden. Als es sich darum handelte, über den Platz und die Gestaltung des Nationaldenkmals für Kaiser Wilhelm I. zu beschließen, stimmten außer den Sozialdemokraten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Begassebis Begeisterung |
Öffnen |
ihm nach engerm Wettbewerb die Ausführung des Nationaldenkmals für Kaiser Wilhelm Ⅰ. in Berlin übertragen. B. steht seit 1876 einem Meisteratelier für Bildhauer an der Berliner Akademie vor, ist Mitglied des Senats und der Friedensklasse des Ordens
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Bingerbis Bingner |
Öffnen |
gefressen worden sei. Seit 1856 restauriert, dient der Turm zum Geben von Warnungssignalen, wenn wegen eines herankommenden Schiffs das Bingerloch nicht zu passieren ist. B. gegenüber das Nationaldenkmal zum Andenken an den Krieg von 1870 und 1871
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Edinburgh (Stadt) |
Öffnen |
von Schottland, die Tron Church, das Wohnhaus des Reformators John Knox (1560-72). An und auf dem Caltonhügel (92 m) erheben sich das burgähnliche Gefängnis, die High School, das unvollendete Nationaldenkmal zum Andenken an die Schlacht von Waterloo, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Eggenfeldenbis Eggert |
Öffnen |
. 1844 zu Burg bei Magdeburg, studierte
an der Bauakademie Zu Berlin und unter Strack
und erregte bei den betreffenden Wettbewerbungen
Aufsehen durch seine vortrefflichen Entwürfe zum
Berliner Dom (1868) und zum Nationaldenkmal
auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Germania (künstlerisch)bis Germanicus |
Öffnen |
Altmarkt zu Dresden (1880; modelliert von Rob. Henze, in Marmor ausgeführt von Cellai in Florenz), die bronzene Kolossalstatue der G. von Joh. Schilling auf dem 1883 enthüllten Nationaldenkmal auf dem Niederwald (s. d.), die G. von Siemering (Bronze
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Haag (in den Niederlanden)bis Haag (in Österreich) |
Öffnen |
)
vor dem königl. Palais, das Bronzestandbild Spi-
nozas (1880), seinem Wohnhaus gegenüber, und das
figurenreiche Nationaldenkmal im Wilbclmspark mit
der sog. "X6ä6i'1anä8cQ6 ^laa^ä" (Niederländische
Jungfrau, Personifikation der Niederlande) zur
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Kapitolinische Ärabis Kapitularvikar |
Öffnen |
für die Sitzungen des röm. Stadtrats. Die nördlichste Spitze des K. ist neuerdings bestimmt worden, das Nationaldenkmal des Königs Victor Emanuel zu tragen. Der Grundstein des kolossalen Baues wurde 22. März 1885 gelegt. Die Leitung liegt in den Händen des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Murraysburgbis Mürzzuschlag |
Öffnen |
einen Obelisken als Nationaldenkmal aufrichten. – Vgl. Ochsenbein, Die Urkunden der Belagerung und Schlacht bei M.
(Bern 1876); Wattelet, Die Schlacht bei M. (Freib. i. Schw. 1894).
Der Murtener See , im Mittelalter Üchtsee genannt,
9, 5 km lang, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Nationalbank für Deutschlandbis Nationalkonvent |
Öffnen |
Reservefonds
ivoll) 7085140 M. Kurs der Aktien 1885-95 in
Berlin: 87,25,93,80,93,50,131,90,154,40,132,111,10,
110,50,104,50,129,80,137,50 Proz. Rentabilität 1885
-95: 4, 2, 6, 9,10, 9, 6^, 5, 4^, 6^, 8V2 Proz.
Nationaldenkmal, Deutsches, s. Niederwald
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Niederschlesisch-Märkische Eisenbahnbis Niederwald-Deputierten-Convent |
Öffnen |
. Küchler und der Schriftsetzer Fr. Aug. Reinsdorf,
wurden 7. Febr. 1885 in Halle enthauptet. - Vgl.
Schrattenholz, Das Nationaldenkmal am N. (Zur.
1885); Das Dynamitattentat bei der Enthüllung
des Denkmals auf dem N. (im "Neuen Pitaval",
Neue Serie
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0938,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
); der noch im Bau befindliche großartige Justizpalast (von Calderini) in den Prati di Castello. Der Bau des Nationaldenkmals für Victor Emanuel, auf der Nordhöhe des Kapitols neben der Kirche Araceli (Architekt Sacconi), 1885 begonnen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Sânbis Sanchuniathon |
Öffnen |
, Häuten, Wolle und hat Fabrikation
von Baumwollöl, Vier, Eis u. s. w. Es besitzt ein
Opernhaus, Vundeszeughaus, Kirche der Hitission
del Alamo (jetzt Nationaldenkmal), Kathedrale San
Fernando, kath. College und ist seines Klimas we-
gen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Schiller (Joh. Heinr. Karl Friedr. Hermann)bis Schilling |
Öffnen |
in Wien (1876), das Rietschel-Denkmal für Dresden (1876), das Kriegerdenkmal für Hamburg (1877) und die Bronzegruppe Bacchus und Ariadne auf dem Panthergespann, auf dem Vorbau des Dresdner Hoftheaters. Inzwischen arbeitete er an dem Nationaldenkmal auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Schingbis Schinkenmuschel |
Öffnen |
hellenischer Formen und Baugesinnung neu belebte. Es folgte der Neubau des königl. Schauspielhauses (s. Tafel:
Berliner Bauten II , Fig. 2), 1819 die Schloßbrücke, 1821 das got. Nationaldenkmal auf dem K reuzberge
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Schmitz (Friedrich Karl Johann)bis Schmuckfedern |
Öffnen |
betreffend das
Victor-Emanuel-Denkmal in Nom (1881) und das
Nationaldenkmal für Kaiser Wilhelm 1. in Berlin.
Schmitz, Friedrich Karl Johann, Botaniker, geb.
8. März 1850 zu Saarbrücken, studierte in Bonn und
war 1872-73 Assistent am Votanischen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Statuenbronzebis Statz |
Öffnen |
in Leipzig von Siemering (1888), die Reiterstatue Friedrich Wilhelms IV. (von Bläser) und Wilhelms I. auf der Brücke zu Köln u. a. Für letztern Fürsten sind Reiterstandbilder an zahlreichen Orten Deutschlands geschaffen, so das Nationaldenkmal
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Storozynetzbis Stosch (Albrecht von) |
Öffnen |
(Bronze), das Denkmal für Fr. Scott Key, den Verfasser des "Starspangled Banner", im Park zu San Francisco, sowie eine Anzahl von Porträtbüsten und das Nationaldenkmal in Philadelphia. Ferner schuf er die Marmorgruppen: Venus und Amor, Thetis
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Bedfordbis Beira-Eisenbahn |
Öffnen |
die auf dem neuen Reichstagsgebäude in Berlin befindliche kolossale Giebelgruppe (Germania zu Pferd);
1892 wurde ihm nach engerm Wettbewerb die Ausführung des Nationaldenkmals für Kaiser Wilhelm I., 1897 diejenige des Bismarckdenkmals in Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Omdermanbis Oppeln |
Öffnen |
Gedanken nahe gelegt, an bestimmten Fest-
tagen allgemeine Wettkämpfe zu veranstalten, so
z. B. am 2. Sept. auf dem Niederwalde angesichts
des Nationaldenkmals. Neuerdings beschäftigte sich
der Centralausschuß zur Förderung der Volks
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0735,
Wilhelm II. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) |
Öffnen |
sind hervorzuheben: das Nationaldenkmal zu Berlin (1897, von R. Begas), das Denkmal auf dem Kyffhäusergebirge (s. d., 1896, von B. Schmitz und Hundrieser), das Denkmal auf dem Wittekindsberg (s. d., 1896, von B. Schmitz und Zumbusch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Freycinetbis Fritfliege |
Öffnen |
-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, starb 30. Mai 1891 in Glücksburg.
56) F. Karl Nikolaus, Prinz von Preußen. In Görlitz wurde 27. Okt. 1891, dem Jahrestag der Kapitulation von Metz, ein Nationaldenkmal für F. auf dem Blockhausplateau errichtet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Thonbergbis Tiergeographie |
Öffnen |
Nationaldenkmals für General Gordon übertragen.
*Thorsöe, Alexander, dän. Geschichtschreiber, geb. 17. März 1840 zu Heils in Nordschleswig, habilitierte sich 1876 mit einer Abhandlung über »Geijers Geschichte des Menschen« u. schrieb (in dänischer Sprache
|