Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Newa
hat nach 0 Millisekunden 77 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Neville's Croßbis Newberry |
Öffnen |
und bewaldet und hat drei Reeden. Hauptprodukt ist Zucker (nebst Rum); der Kaffeebau hat aufgehört. Hauptstadt ist Charlestown.
Nevis, Berg, s. Ben Nevis.
Newa, der Abfluß des Ladogasees, resp. des Onega, des Ilmen und einer Menge kleinerer Seen des
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0290,
Sankt Petersburg (Gouvernement und Stadt) |
Öffnen |
günstig bestellt. 1883 zählte man 142,763 Pferde, 193,332 Stück Rindvieh, 13,831 Schweine, 75,884 ordinäre und nur 102 feinwollige Schafe. Fischfang wird überall in der ausgedehntesten Weise betrieben, da die Gewässer, namentlich die Newa
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0017,
Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
). Der Hauptteil der Stadt liegt links an der Newa. Sie zerfällt in 12 Stadtteile (tschasti) und 38 Distrikte. Den Mittelpunkt bildet der Admiralitätsteil zwischen der Großen Newa und dem Mojkakanal, mit den größten Regierungsgebäuden, den schönsten Palästen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0293,
Sankt Petersburg (Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
293
Sankt Petersburg (Bevölkerung, Industrie und Handel).
anlagen bedeckter Kai trennt die Admiralität von der Newa. Außer zahlreichen Kanzleien enthält die Admiralität das Marineministerium, eine Bibliothek von 50,000 Bänden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Petersbergbis Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
die silurische und südlicher die devonische Formation. An Mineralien giebt es hauptsächlich Sandstein, dann verschiedene Lehm- und Thonarten zu Ziegelei und Töpferei u. a.; nördlich von der Newa einzelne Granitmassen sowie stellenweise Eisen- und Kupfererz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0291,
Sankt Petersburg (Straßen, Plätze, Denkmäler, Brücken, Kirchen) |
Öffnen |
. (von Falconet). Zu Roß sprengt der Kaiser einen 5½ m hohen Felsen hinan, mit der Rechten auf die Festung und die Newa deutend. Der Felsen trägt in goldenen Lettern die Inschrift: "Petro primo Catharina secunda 1782". Durch den monumentalen Bau
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Schlüsselbeinbis Schlüter |
Öffnen |
Orechow in der Newa, die Stadt aber auf dem rechten Ufer der Newa, 64 km von St. Petersburg, wo der Fluß den Ladogasee verläßt, und hat (1885) 5542 Einw., welche lebhafte Fischerei und Schiffahrt auf der Newa und dem Ladogakanal treiben, dessen letzte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0019,
Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
.) ist auch Seeschiffen der Zugang nach P. möglich gemacht; der Kanal führt im SW. der Stadt durch die Kanonier-Insel zur Mündung der Großen Newa. Am Ende des Kanals ist eine große Hafenanlage (700 m lang, 200 m breit) zum Teil noch im Bau begriffen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Marienhüttebis Mariette |
Öffnen |
mit der Newa, also das Kaspische Meer mit der Ostsee verbindet. Es setzt sich zusammen ans dem Fluß Scheksna 434, dem Bjeloserschen Kanal 68,3, dem Fluß Kowsha 71,5, dem Marienkanal (der Verbindung der Flüsse Kowsha und Wytegra, 9,6), dem Fluß Wytegra 54,4
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0083,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Mokscha
Mologa 1)
Moskwa, s. Moßkwa
Moßkwa
Msta
Muchawez
Nara
Narew
Narowa
Neiwa
Ner
Newa
Newjesha
Niza
Ochta
Oka
Pascha
Pernau 1)
Pesa
Petschora
Pina
Pinega
Pishma
Pongoma
Pripet
Psiol
Sakmara, s. Ssakmara
Salis
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0067,
von Bodmerbis Böhm |
Öffnen |
Deutschland, malte große Seeschlachten, Marinebilder und Städteansichten sowie neuerdings für die russische Kirche in Paris zwei Scenen aus dem Leben Christi. Wie auf der Weltausstellung in Wien 1873 sein Eisgang auf der Newa und die Reede
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Finnischer Meerbusenbis Finnische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, Lembasar etc.; doch ist das Eis nur in strengen Wintern haltbar. In ihn münden der Kymmeneelf, der Borgå, die Newa, die Narwa, die Luga etc. Das Meer ist am finnischen Ufer von Wiborg bis Björneborg mit Felsen besäet, welche eine zahllose Menge
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Ladóbis Ladung |
Öffnen |
, und die Pascha, im S. der Sjäs, die Lawa und der Wolchow, der aus dem Ilmensee kommt. Sein einziger Abfluß ist die Newa. Um die gefährliche Schiffahrt auf dem L. zu umgehen, wurde unter Peter d. Gr. 1719-32 am südlichen Ufer zwischen den Städten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Marienkanalsystembis Mariette |
Öffnen |
eine hängende, schwarz und rot gefärbte Puppe, aus welcher in acht Tagen der Käfer ausschlüpft. Bei reichlicher Nahrung und warmer Witterung entwickeln sich im Jahr drei Generationen.
Marienkanalsystem, in Rußland, verbindet die Wolga mit der Newa
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0075,
Russisches Reich (innerer Handel, Kanäle, Eisenbahnen, Post etc.) |
Öffnen |
Meer. In dem umfangreichen Kanalnetz unterscheidet man zwei Hauptgruppen von Verbindungswegen: die nordwestlichen und die südwestlichen. Zur ersten Gruppe gehören die Systeme des Kaspisees, des Weißen Meers und der Neva ^[richtig: Newa] nebst den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0292,
Sankt Petersburg (Paläste) |
Öffnen |
seine 137 m messenden Langseiten dem Generalstabsgebäude und der Newa zu, während die eine Breitseite von 106,5 m der Admiralität zugekehrt ist. Von der Newaseite führt eine prachtvolle Marmortreppe zu den Festsälen. Vom St. Georgssaal aus weißem Marmor
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0294,
Sankt Petersburg (Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Newa hinab führt, sind die beiden kolossalen Sphinxe aufgestellt, die 1832 aus dem altägyptischen Theben nach S. gebracht wurden. Die 1819 gestiftete Universität, welche in 4 Fakultäten (darunter an Stelle der medizinischen eine der orientalischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Tichatschekbis Tidemand |
Öffnen |
im Bau von Flußbarken besteht.
Tichwinsches Kanalsystem, in Rußland, verbindet die Wolga mit der Newa. Die Fahrt geht: Newa, Ladogakanal, Sjaskanal, Sjasfluß, Tichwinka, Eglinosee, Tichwinscher Kanal, Fluß Woltschina, See Somino, Fluß Somina
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Wisetbis Wislicenus |
Öffnen |
Schulen, Handel und Industrie (besonders Baumwollspinnerei) und (1885) 15,838 Einw. W. ist der Mittelpunkt des Wishne-Wolotschokschen Kanalsystems, welches die Newa mit der Wolga verbindet. Die Fahrt geht: Newa, Ladogakanal, Fluß Wolchow, Sieverskanal od
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Sanderbis Sankt Petersburg |
Öffnen |
und gepflastert worden. Der Newakai ist 1890 bis zum Schlüsselburger Wege ausgebaut worden, so daß jetzt das ganze linke Ufer der Newa im Rayon der Stadt freigelegt und dem Verkehr übergeben worden ist. Im Zentrum wurde im Herbst 1890 der Teil des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Alexander (Graf von Württemberg)bis Alexander-Newskij-Kloster |
Öffnen |
in den Kämpfen gegen die Schweden und die Ritter des Deutschen Ordens in Livland hervor. Wegen des glänzenden Siegs, den er 1240 an der Newa über die Schweden erfocht, erhielt er den Beinamen Newskij. Auf dem mit Eis bedeckten Peipussee schlug er 1242
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0427,
Europa (Klima) |
Öffnen |
425
Europa (Klima)
Mill. qkm, vor allem vermittelst der Petschora, des Mesen, der Dwina und Onega. Zur Ostsee gehen die Adern der Südostabdachung Skandinaviens, wie Torneå- und Dalelf, die Abflüsse der finn. Seenplatte, ferner Newa, Düna
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Ladislawbis Ladronen |
Öffnen |
auf die Abflüsse des Saimasees (den
Wuoren), des Onega- (den Swir) und des Ilmensees (den Wolchow), den Sjaß und noch 70 andere Quellenflüsse, hat aber nur einen Abfluß, die Newa im
SW. Im Sommer gehen Dampfschiffe von Petersburg durch die Newa
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0018,
Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
. Rubel Ausgabe. Zur Beleuchtung der Stadt dienen 9874 Gas- (4 Gasanstalten), 7040 Petroleum- und 148 elektrische Laternen. Großartig sind die Vorrichtungen zur Wasserfiltrierung mit einer Röhrenleitung von 375 km in die Häuser links von der Newa
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Schlüsselblumebis Schlußzettel |
Öffnen |
und Schultergürtel.)
Schlüsselblume, s. Primel.
Schlüsselburg. 1) Kreis im nö'rdl. Teil des
russ. Gouvernements Petersburg, am südwestl. Ufer
des Ladogasees und von der Newa durchschnitten,
hat 3896,4 ykm, 46 725 E.; Waldindustrie, Säge-
mühlen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Tiburbis Ticino (Fluß) |
Öffnen |
von Kanälen im nordwestl. Teil des europ. Rußlands, das die Newa mit der Wolga verbindet. Seine Hauptbestandteile sind der Sjaß, der in den Ladogasee mündet (86 km), die Tichwinka (115), der Tichwinsche Kanal zwischen Tichwinka und dem See Somino (31
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Zarskoje Selobis Zauberspiegel |
Öffnen |
925
Zarskoje Selo - Zauberspiegel
Zárskoje Selo (spr. ßeló). 1) Kreis im mittlern Teil des russ. Gouvernements Petersburg, im Gebiet von Zuflüssen der Newa und Luga, hat 4312,5 qkm, 115475 E., darunter 46 Proz. Finnen und deutsche Kolonisten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Finnenversicherungbis Finnische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
nur an einzelnen Stellen 70 m. Ebbe und Flut sind nicht bemerkbar; doch steigt das Wasser bei West- und Südwestwind und fällt bei Ostwind. Der Salzgehalt ist gering. Durch die Newa wird der F. M. mit dem Ladoga- und Onegasee verbunden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
, Rybinsk, Kasan, Jaroslawl, Samara, Kostroma, Saratow, Kineschma; an der Newa: Petersburg; am Don: Rostow, Kalatschew; an der Dwina: Archangelsk; am Dnjepr: Kiew, Jekaterinoslaw, Krementschug, Alexandrow, Nikopol, Tscherkassy, Cherson, Kachow; an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Albertabis Albertis |
Öffnen |
Tomasinelli krank nach Europa zurückgekehrt war, wiederholte A. diese Fahrt 1876 mit Hargrave auf dem Dampfer Newa, drang diesmal bis in die Mitte der Insel und bis zu der dortigen Gebirgspartie vor und konnte auch einen Nebenfluß des Fly River noch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0323,
Alexander (Rußland) |
Öffnen |
Andreas Tod (1252) Großfürst von Wladimir. Schon 1240 hatte er an der Newa (daher sein Beiname Newskij) über die Schweden gesiegt und dann glücklich gegen die Ritter des Schwertordens gekämpft, welche auf Betrieb des Papstes Gregor IX. in Rußland
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Alexanderbis Alexanderorden |
Öffnen |
bewohnt sind.
Alexander Newskij-Kloster, ein berühmtes Kloster zu St. Petersburg, von Peter I. 1712 dem russischen Nationalhelden (s. Alexander 16) zu Ehren gegründet, am Ostende der Stadt und der Newskijperspektive an der Newa gelegen. Es enthält
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Bogislawbis Bogorodizk |
Öffnen |
auf der Newa, Schlacht bei Sinope.
Bogomilen, eine dualistische, den Paulicianern und Katharern verwandte Sekte der griechischen Kirche in Thrakien und Bulgarien. Der Name (slawisch Gottesfreunde) scheint von einem thrakischen Popen Bogomil im 10
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Dünaburgbis Dünamünde |
Öffnen |
. mit der in den Niemen (Memelfluß) mündenden Wilia herzustellen. Durch den Kanal von Welkij Lukij ist die D. mittels der Uswjät und mehrerer kleiner Seen mit der Lowat und hierdurch mit dem Ilmensee, Wolchow und Ladogasee sowie mit der Newa und dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Elektromaschinebis Elektrometallurgie |
Öffnen |
Zimmerspringbrunnen zu betreiben; vier Bunsensche Elemente reichen aus zum Betrieb einer Nähmaschine. Jacobi hat 1839 eine elektromagnetische Maschine gebaut, welche eine Arbeit von ¾-1 Pferdekraft zu leisten vermochte und ein kleines Ruderschiff auf der Newa
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
Esthland (Geschichte) |
Öffnen |
: drei liegende hellblaue Löwen im goldenen Feld.
[Geschichte.] In der ältesten Zeit lebten die Esthen zwischen Düna und Newa von Fischfang, Viehzucht, Ackerbau, daneben auch von Jagd und Seeraub. Lange widerstanden sie dem Christentum, das seit dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Europa (Gewässer) |
Öffnen |
- und Ostpreußen 440, in Livland 1200, mehr noch in Finnland und seiner Nachbarschaft, hier auch Europas größte Seen: der Ladoga- und Onegasee, deren Gewässer die Newa zur Ostsee führt. Der Flächeninhalt des Ladogasees beträgt 18,129 qkm (329 QM
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Ingenieurgeographenbis Inghirami |
Öffnen |
der andern tötete er sich selbst.
Ingerénz (lat.), Einmischung.
Ingermanland, ehemalige schwed. Provinz, jetzt ein Teil des russischen Gouvernements St. Petersburg, begreift den Strich Landes zwischen dem Ladogasee, der Newa, dem Finnischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Jarlykbis Jaroslaw |
Öffnen |
.), Seilerei (0,6 Mill. Rub.), Fabrikation von Stärkemehl und Sirup (0,5 Mill. Rub.), Papierfabrikation, Eisengießerei. Der Handel wird durch die Wolga und durch deren Verbindung mit der Newa und Dwina sowie durch zwei Eisenbahnen begünstigt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Kamelbis Kameliendame |
Öffnen |
hineinpaßt. Dieselben sind sehr stark gebaut und haben eine Dampfpumpe. Soll ein Schiff mit einem oder mehreren solcher Kamele über eine flache Stelle, wie z. B. die Kurve der Newa, gebracht werden, so wird vermittelst der im untern Teil des Kamels
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Koselezbis Kosmas |
Öffnen |
, stark vergoldete Statue des Simson in Peterhof, die der Kaiserin Katharina II. in der Gestalt der Minerva und die Reliefs im Marmorpalais an der Newa, welche die Rückkehr des Regulus nach Karthago und den Befreier Roms, Camillus, darstellen. K. starb
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Kothurnbis Kotoschichin |
Öffnen |
volkstümlichen Gesinnung. Eine Gesamtausgabe seiner Werke erschien in Kiew (2. Aufl. 1875).
Kotlin, schmale, 9 km lange Insel im Finnischen Meerbusen, vor der Mündung der Newa, etwa 15 qkm groß, 5¼ km vom russischen Ufer entfernt; auf ihr liegt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0256,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
. Im Nordpolarmeer zwischen Norwegen und Spitzbergen zur Entdeckung einer nordwestlichen Durchfahrt. "Journal of a voyage towards the North Pole" (Lond. 1774).
Newa, russisch, 1803-1806, unter Kapitän A. J. ^[Adam Johann] v. Krusenstern (s. d.); Begleiter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Newjeshabis Newman |
Öffnen |
von großen Schiffen befahren und diente noch früher als Grenze zwischen Litauen und dem Fürstentum der Schmuden.
Newka, Große und Kleine, Mündungsarme der Newa (s. d.).
New London (spr. nju), Stadt im nordamerikan. Staat Connecticut, an der Mündung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Ochotskbis Ocimum |
Öffnen |
, spitz auslaufender Klinge, wurde ehemals an einem Ring hängend getragen, daher vermutlich der Name. Vgl. Dolch.
Ochta, ein gegen 63 km langer Nebenfluß der Newa, an dessen Mündung einst die schwedische Stadt Landskrona stand, nach deren Zerstörung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Ostseeprovinzenbis Osuna |
Öffnen |
), aus Deutschland kommend; Windau, Düna, Narowa und Newa, aus Rußland; Torneå, Luleå, Piteå, Umeå und Dalelf, aus Schweden. Durch die Einmündung dieser Flüsse, von denen fünf zu den Hauptströmen Europas gehören, steigt das Seegebiet der O. auf ca. 1⅔ Mill. qkm
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Ruppiusbis Rusa |
Öffnen |
und Truwor von den finnischen und slawischen Einwohnern in ihr Land berufen, 862 das Land von Nowgorod bis zum heutigen Kleinrußland und schlug 864 seinen Herrschersitz in Nowgorod auf. Nach dem Tod seiner Brüder regierte R. allein von der Newa bis
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Reich (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
Aa, Salis, Torgel (Pernau), Narowa, Luga, Newa, der Kymmene, Uleå und Torneå. Das System des Nördlichen Eismeers und Weißen Meers hat die Kola, die Kem, den Wygh, die Onega, Dwina, den Mesen, die Petschora. Zum System des Schwarzen Meers werden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0083,
Russisches Reich (Geschichte 1054-1340) |
Öffnen |
Jaroslaw II. (1238-46), der Bruder Juris II., und sein jüngerer Sohn, Andrei II. (1246-52), selbständig Krieg, und Jaroslaws älterer Sohn, der Großfürst Alexander Newskij (1252 bis 1263), siegte als Fürst von Nowgorod über die Schweden 1240 an der Newa
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0086,
Russisches Reich (Geschichte 1667-1721) |
Öffnen |
da sich Karl XII. gegen Polen und Sachsen wendete und in halsstarriger Verblendung seinen gefährlichsten Feind unbeachtet ließ, konnte Peter Ingermanland sowie einen Teil von Esthland und Livland erobern und 27. Mai 1703 an der Newa den Grund zu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Ruvo di Pugliabis Rybinsk |
Öffnen |
aufnimmt, Knotenpunkt der Kanalsysteme zwischen Newa, Dwina und Wolga, durch die Linie R.-Bologoje mit der Eisenbahn Moskau-St. Petersburg verbunden, zählt 11 Kirchen, 4 Schulen, 2 Krankenhäuser, hat eine öffentliche Bibliothek, eine Börse
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Rybinskibis Rydquist |
Öffnen |
Septembermarkt entfallen. - R. wird 1137 zuerst erwähnt; bis zur zweiten Hälfte des 18. Jahrh., vor Vollendung der die Newa und Wolga verbindenden drei Kanalsysteme (s. Russisches Reich, S. 75), war es ein unbedeutender Fischerort und vertauschte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Swilajinatzbis Swir |
Öffnen |
Manchester, mit Baumwollmanufaktur, Ziegeleien und (1881) 18,107 Einw.
Swir, schiffbarer Fluß im russ. Gouvernement Olonez, der Abfluß des Onegasees in den Ladogasee, ist 214 km lang und gehört zu dem großen Wassersystem, welches die Newa mit der Wolga
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Neukaledonienbis Nógrád |
Öffnen |
Nivernois, Herzog von, Französische
5iix lllda., Zinkoxyd lLitt. 601,1
Nixenkräuter, Hydrocharideen
Ni^za (Fluß), Newa
Njäja System (Nyäya), Indische Re-
ligion, Wedäntasystem
Njangai (See), Niger 174,2
Njangwe, Nyangwe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Thureau-Danginbis Tiefseethermometer |
Öffnen |
« (das. 1877); »Feldmarschall Ludwig Andreas, Graf von Khevenhüller-Frankenburg« (das. 1878); »Von den Cevennen bis zur Newa 1740-1805« (das. 1879); »Gedenkblätter aus der Kriegsgeschichte der k.k. österreichischen Armee« (Teschen 1880, 2Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Bancroft (Hubert Howe)bis Bànda |
Öffnen |
¼' und 25° 55' nördl. Br. und zwischen 80° 2¾' und 81° 36¼' östl. L. von Greenwich, grenzt im N. und NO. an die Dschamna, im O. an den Distrikt Allahabad, im SO. und S. an die Vasallenstaaten Panna, Tscharkari und Newa, im W. au den Fluß Ken, den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Bogislawbis Bogomilen |
Öffnen |
Kunstausstellung zu Berlin 1891 vertreten war. Nach Rußland zurückgekehrt, wurde er Maler des Stabes der Marine und arbeitete als solcher mehrere hydrogr. Atlanten aus. Von seinen Gemälden sind noch hervorzuheben: Eisgang auf der Newa, Reede von Kronstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Dwarkabis Dwinsk |
Öffnen |
ykm. Der Wasserreichtum
des Stroms ist wegen der morastigen und waldigen
Umgebung der Quellen und Nebenflüsse sehr be-
deutend. Die Euchona entströmt dem SeeKubinfkoje
und ist von Anfang an schiffbar. Die Verbindung
mit der Wolga und Newa
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Elektrische Postbis Elektrisches Boot |
Öffnen |
Anwendungsarten desselben. Schon 1838 fuhr Mor. Herm. Jacobi in einem durch einen seiner Motoren betriebenen Boote auf der Newa (vgl. Poggendorffs Annalen der Physik und Chemie, Bd. 51 [1840], S.366), ein Ereignis, das damals allgemein großes
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0738,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
Brandmeistern, 8 Maschinisten für die Landdampfspritzen, 3 desgleichen für die Dampfspritzendampfer auf der Newa, 1000 Feuerwehrmännern und 420 Pferden; sie ist eingeteilt in 14 in Depots liegende Löschkommandos. Die Stadt zahlt jährlich für Unterhaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0812,
Finland (Geschichte) |
Öffnen |
von Upsala und von Åbo von Belang. Die Tawasten machten 1237 einen großen Aufstand, und der nowgorodische Fürst Alexander besiegte 1240 an der Newa das schwed. Kreuzheer. Erst durch den Zug des schwed. Reichsverwesers Birger Jarl 1249, der Tawastland
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Ingeniösbis Inghirami |
Öffnen |
, das
zwischen dem Ladogasee, der Newa, dem Finnischen
Meerbusen, der Narwa und den Gouvernements
Pskow und Nowgorod liegt, bildet seit 1710 den
größten Teil des russ. Gouvernements Petersburg.
Hier leben etwa 20000 Karelen, größtenteils Pro
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Koteriebis Kottabos |
Öffnen |
, Insel im Finnischen Meerbusen, vor dem Ausfluß der Newa,
15, 6 qkm. Auf dem östl. Teil derselben liegt Kronstadt (s. d.).
Kotljarewskij , Iwan Petrowitsch, kleinruss. Dichter, geb. 29. Aug. 1769 zu Poltawa, studierte daselbst auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0306,
von New-Jerseybis Newport (in England) |
Öffnen |
, schiffbar im Unterlauf, bei Hochwasser bis
Kejdany. j^arme der Newa (s. d.).
Newka, Große und KleineN., Mündungs-
New-Kilmainham (spr. njuh kilmehnhämm),
westl. Vorort von Dublin mit (1891) 6519 E.
Newlanark (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Ochrolechiabis Ocimum |
Öffnen |
. ^ncliuLa.
Ochsenzunge, s. Dachdeckung.
Ochfenzungenwurzel, r 0 t e, s. Alkannawurzel.
Ochta, rechter Nebenfluß der Newa im russ.
Gouvernement Petersburg, entspringt an der Grenze
Finlands und mündet nach 65 km bei Groß- und
Klein-Ochta
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Olmützer Punktationbis Olonez |
Öffnen |
, die durch die Newa (s. d.) zur Ostsee abfließen; schiffbar sind der Swir mit der Ojat, die Wodliza, Wytegra, Suna, Megra, Oschta, Andoma und Onega; dazu der Onega- und Marienkanal. Überaus zahlreich sind die Seen (20937,9 qkm): Onegaseee, Ladogasee
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0049,
Russische Kunst |
Öffnen |
hinaufsprengend darstellen. Das Reiterstandbild ziert, 1782 in Erz gegossen, bis heute den Petersplatz an der Newa (s. Taf. I, Fig. 1). Unter den übrigen Denkmälern Rußlands seien erwähnt: das Minin- und Posharskijdenkmal in Moskau (s. Taf. I, Fig. 3
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0070,
Rußland (Lage und Grenzen. Bodenbildung. Bewässerung) |
Öffnen |
, Uleå, Kokema (oder Kumo), Kymmene in Finland; ferner die Newa, Luga, Narowa, Pernau, Salis, die livländ. oder Treyder Aa, die Düna, die kurländ. oder Buller Aa, der Niemen und die Weichsel. In das Schwarze Meer, mit einem Flußgebiet von 747795,4 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0083,
Rußland (Verkehrswesen) |
Öffnen |
81
Rußland (Verkehrswesen)
Flußgebiete Schiffe Flöße Geladene Güter in Tausend Pud Rubel
Wolga 35576 60941 461613 95944
Newa1 13463 27366 191980 8077
Dwina 2048 3816 26019 6680
Dnjepr2 14866 8399 158054 39863
Düna
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0091,
Rußland (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
); in finnischer Sprache (mit Ausschluß von Finland) "Inkeri" (Newa) in Petersburg; in hebräischer Sprache "Hameliz" in Petersburg und "Hazefira" in Warschau; in russ. und tatarischer Sprache "Perevodčik-Terdžiman" (Übersetzer) in Bachtschisarai; in russ
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0094,
Rußland (Geschichte von der Urzeit bis 1054) |
Öffnen |
die Normannen oder, wie sie hier hießen, Waräger zu Handel und Raub in das Gebiet der Ostslawen gekommen. Im 9. Jahrh. setzten sie sich in den Gegenden an der Newa und am Ladogasee fest und unterwarfen die Slawen von Nowgorod sowie verschiedene finn
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0095,
Rußland (Geschichte 1054-1613) |
Öffnen |
einen drückenden Tribut erhob. Unter Alexander Newskij, dem Sieger über die Schweden an der Newa 1240 und über den Deutschen Orden auf dem Eise des Peipussees 1242, mußte sich auch das stolze Nowgorod 1260 unter das Joch der Mongolen oder Tataren beugen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0543,
Wasserversorgung |
Öffnen |
und Magdeburg (Elbe), Bremen (Weser), Breslau und
Stettin (Oder), Warschau (Weichsel), Petersburg (Newa). Das Flußwasser ist gewöhnlich weich und, sofern es durch Filterung
genügend gereinigt wird, zur Verwendung im Haushalt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0544,
Wasserversorgung |
Öffnen |
Wasserwerke) 3 m, bei dem reinen Wasser der Newa in
Petersburg 5–6 m innerhalb 24 Stunden und ist bei dem Wasser des Züricher Sees noch etwas größer. Bei der Mehrzahl de r
deutschen Filteranlagen liegt die Grenze etwa bei 2, 4 m pro Tag
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Pestbis Petersburg |
Öffnen |
der
Geborenen betrug 1894: 31826, der Gestorbenen
27215, der Eheschließungen 6652. Neu erbaut ist
die Börsen- oder Neue Brücke über die Kleine Newa
zur Verbindung von Wassilewskij-Ostrow (am östl.
Ende) mit der Petersburger Seite. Die Verwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Wylbis Wyšehrad |
Öffnen |
der Hebemaschinen" (russisch, ebd. 1872), Abhandlungen über Regulatoren, Pulverpressen u. a.
Wyschnewka, fälschlich statt Wischnewka (s. d.).
Wyschnewolozsches Kanalsystem (russ. Vyšnevolockaja sistema kanalov), verbindet die Wolga mit der Newa
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Neveubis New-Brunswick |
Öffnen |
. njuh), Städte u. s. w., die man hier vermißt, sind unter Neu... zu suchen, z. B. New-Orleans, s. Neuorleans, New-York, s. Neuyork u.s. w.
Newa, Fluß im russ. Gouvernement Petersburg, entströmt der südwestl. Ecke des Ladogasees in zwei Armen
|