Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nio
hat nach 0 Millisekunden 59 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Ninovebis Nipa |
Öffnen |
der Dender und der Eisenbahn Denderleeuw-Ath, hat Zwirn-, Spitzen-, Leinwand-, Kattun-, Hut- und Seifenfabrikation, eine höhere Knabenschule und (1887) 6655 Einw. Von der ehemaligen Prämonstratenserabtei ist nur noch die Kirche erhalten.
Nio, Insel, s
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Rio (Ercole del)bis Rio de Janeiro |
Öffnen |
883
Rio (Ercole del) - Rio de Janeiro
Nio, Ercole del, ital. Schachspieler, Begründer
der sogenannten ital. Schule, veröffentlichte 1750
U. d. T. "Hopi'3, ii Aiuoco lie^ii Lcucciii 0886rva-
xioui praticiiL äkii'^noniino Noä6U686" ein klei
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Sãobis Saône |
Öffnen |
verbunden, bat
gegen 12 000 E., darunter viele Teutsche, schöne
öffentliche Gebäude, stattliche Privathäuser, wohl
gepflegte Gärten und ist Mittelpunkt sehr bedeuten-
der Kaffeekultur.
Säo Francisco (spr. ßäung), Nio, der bedeu-
tendste Strom
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San José (in Uruguay)bis San Juan-Frage |
Öffnen |
-), gewöhnlich ^
Cucuta genannt, Stadt an der Ostseite des De- i
partamento Santander in Columbia, in 360 m
Höhe, durch Eisenbahn mit dem Hafen Villamizar am ^
Nio Zulia und durch Fahrstraße mit der venezolani- ^
schen Grenzstadt San Zlntonio de Tachira
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Riba Tejobis Robineau |
Öffnen |
, Ottavio, Italienische Litt.
z 93,1 , Ballett 293,2
^ Nio Castello, Rio dell' Elba
! Nio Cobres, Almodovar 1)
Nio Grande, auch: (-panien)Almeria,
(Nordamerika) Colorado 1), (Mittel-
amerika) Micatan, (Sildamerita)Ciiu-
quisaca, Parana
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Huercal-Overabis Huet (Coenraad Busken) |
Öffnen |
-
rium, der Ria de H., erweitert, 5 1cm ober- ,
halb der Einmündung des Nio Tinto, an den
Linien Sevilla-H. (110 km), Zafra-H. (179 1cm),
Minas de Nio Tinto (86 km) und Tharsis-H., hat
(1887) 18195 E. H. ist eine saubere, gesunde Stadt,
besitzt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Patabis Patapsco |
Öffnen |
Rio Negro, 30 1cm oberhalb der Mündung in den
Oeean, hat 2795 E., ist Mittelpunkt einer Äckerbau-
tolonie und vermittelt den Handel mit dem nördl.
Patagomen.
Patagomen, Land im S. Südamerikas zwi-
schen dem Nio Limay und Nio Negro im N., den
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0886,
Rio de Janeiro |
Öffnen |
, Findelhaus, Greisenasyl,
Irrenanstalt (in Botafogo), das engl. Hospital und
das für Aussätzige. Von den vielen Zeitungen
sind "0
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0101,
Geographie: Griechenland. Polarländer. Asien |
Öffnen |
Aphroëssa, s. Santorin
Argentiera, s. Kimoli
Giura
Jos
Kaimeni, s. Santorin
Kimoli
Milo
Kastro-Plaka
Plaka, s. Kastro-Plaka
Mykonos
Naxos
Nio
Paros
Polino
Polykandro
Santorin
Seriphos
Sifanto
Sikino
Syra
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Nicaraguaseebis Nichtigkeitsbeschwerde |
Öffnen |
San Carlos muß durch einen Damm aufgestaut,
oder aber abgeleitet werden. Jenseit des Nicara-
guasees bleibt projektgemäß der N. im Thale des
Laias, durchschneidet die 46,63 m ü. d. M. sich er-
hebende Wasserscheide, wird vom Nio Grande
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Rio Negrobis Ripon (Frederick John Robinson, Graf von) |
Öffnen |
ist bekannt durch
die Argonautensage (s. Argonauten). An seiner
Mündung lag im Altertum die von den Milesiern
gegründete Stadt Phasis. Nach dem Fluß ist
der Fasan (lat. ^IiHLianug) benannt.
Nio Negro, auch Parana-pixuna, größter
linker Nebenfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0211,
Brasilien |
Öffnen |
ist ausschließliches Recht der Krone. Die
Einfuhr von Spiritus u. s. w. in den Monopol-
Vrockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl.. XVII.
Amazonas.....
Para ........
Maranhao......
Piauhy.....,. .
Ceara ........
Nio
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0503,
Kolonien (Frankreich, Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
.. .. .. .
Amerika:
Ph'livv'nen .. .. .. .
Suluinseln.....
Ästen?
Presidios in Marokko .
Kantiriscke Inseln .. . Guinrainseln !c .. .. . Territorium von Ifili.
Territor um des Nio de Oro uild von Adras,
118833
9620
2158
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Pipebis Piperonal |
Öffnen |
gerechnet und die j
eatalonische P. ^ 482 I. In Nio de Janeiro bat ^
die P. 500 I. In England hat gesetzlich die P. ^
(spr. peip) 2 Hogsheads oder Oxhoft, also bei Wein
1W Gallons.
Viper /^., Pfeffer, Pflanzengattung aus der
Familie
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Ionischer Baustilbis Iowa |
Öffnen |
von Nauck.
Ios (vulgär Nio), eine der Kykladen im Ägeischen Meer, südlich von Naxos, 15 km lang, bis 7 km breit, 120 qkm (2,18 QM.) groß und 735 m hoch, bringt Öl, Baumwolle, Wein und Getreide hervor und betreibt auch nicht unbedeutende Viehzucht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Kykladenbis Kyklopen |
Öffnen |
(Thera). Zur mittlern Reihe gehören: Giura (Gyaros), Syra (Syros), Paro (Paros), Antiparo (Oliaros), Nio (Ios), Anaphi (Anaphe); zur westlichen Seitengruppe: Milos (Melos), Kimolos oder Argentiera, Polykandro (Pholegandros). S. Karte "Griechenland
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Lingenbis Linguet |
Öffnen |
, Insel des Archipels Nio Lingga an der Südostküste Sumatras, s. Riau.
Lingoa geral (portug.), die Sprache der zum Stamm der Tupi (Guarani) gehörigen Indianer Brasiliens, welche auch von den europäischen Kolonisten daselbst angenommen wurde und nun
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Nickelantimonkiesbis Nickelarsenkies |
Öffnen |
auf. Von Sauerstoffverbindungen des Nickels kennt man ein Oxydul NiO und ein Oxyd Ni2O3 ^[Ni_{2}O_{3}]. Das unter gewöhnlichen Verhältnissen erhaltene N. läßt sich weder hämmern, noch walzen; durch einen umsichtig geleiteten Garungsprozeß und durch einen Zusatz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Nickelblütebis Nickeloxydulsalze |
Öffnen |
.
Nickelmagnete, s. Nickel.
Nickelmünzen, s. Nickellegierungen.
Nickelocker, s. v. w. Nickelblüte.
Nickeloxydūl (Nickeloxyd) NiO findet sich in der Natur als Bunsenit und entsteht beim Glühen von Nickelhydroxydul, kohlensaurem und salpetersaurem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Spontonbis Sporenfink |
Öffnen |
kleinere), die Ostsporaden (Nikaria, Patinos, Lero, Kos, Rhodos nebst vielen kleinern) und die Südsporaden (Thera oder Santorin, Amurgos, Astypaläa oder Stampalia, Ios oder Nio, Karpathos, Kasos und mehrere kleinere). Letztere werden von manchen Neuern
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0079,
Venedig (Geschichte: 12.-17. Jahrhundert) |
Öffnen |
die Türken kostete V. in dem Frieden vom Mai 1540 die Abtretung der Inseln Skio, Palmosa, Cesina, Nio und Paros, der Städte Malvasia und Nauplia und eine Kontribution von 300,000 Dukaten. Die hierauf folgende Zeit der Ruhe kam der Pflege der Künste
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Pepinsterbis Perret |
Öffnen |
.
Percy, 3) John, Metallurg, starb 19. Juni 1889 in London.
"Pereira da Silva, Joao Manuel, brasil.
Schriftsteller, geb. 1818 zu Nio de Janeiro, machte Rechtsstudien in Paris, reiste dann in Europa und ließ sich nach seiner Rückkehr in seiner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Bhor Ghatbis Bjes |
Öffnen |
'^"
Virschjäger, Weidgesell
Birsfelden, Virs
Visaltia, Makedonien 133,1
Visamberg, Aspern -
Visamflockenblume, c^yntaurkÄ
Bisamnaqel, Moschus
Bisam-Storchschnabelkraut, Nio-
Bisanthe (Stadt), Rodosto
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Chalaftabis Chindasunith |
Öffnen |
, Chiloe
Chiltram, Luftspiegelung >>
Chimbabai, Antofagasta
Chimboli, Ancachs ^
Oliiiuerk 1 Schimäre '.
Chimore, Nio, Madeira (Fluß)-.
Chimu, Trujillo
China von Giava, C.von
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Peterbültbis Phönixmine |
Öffnen |
943
Peterbült - Phönixmine
Register
Peterbült, Ernte nio,i
PeterdelMonte,Iohanniterorden 246,2
Peterinsel, Südpolarländer
Petermannkette, Australien 145,2
Petermannspitze, Kaiser Franz Ios.-F.
Petersberg, Fulda 779,2 :Siebengebirge
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Slotwinybis Sorokin |
Öffnen |
. Angerman-Elf
80I61I (Papierformat), Papier 677,>
Solennitätszeugcn, Instrument
Soliko:vski,I.D.,PolnischeLitt. 193,2
Solimanberge, Katscha (Vd. 17)
Solinger Wald, Solling
Solis, Nio de, ArgentinischeRep. 794,2
Solitaire (Vogel), Taubcnvögel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Tinódybis Torrigiono |
Öffnen |
lgentario
Tombolo (Landzunge), Monte Ar-
Tomczek (Reis.), Afrika (Vd. 17) 11,1
Tomicki, P., Polnische Litt 193,2
Tomiliasca, Hinterrhein
Toinine, Nio Grande 1)
Tomlishorn, Pilatus (Berg)
Tomnatik, Bukowina 6I3,i
Tomond, Toman
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Veterinärordnungbis Vital |
Öffnen |
, Azoren 195,2
Villamediana, Graf von, Spanische
Litteratur 92,2
Villa Mercedes, Nio Quinto
Villa Nova de Gaia, Porto 1)
Villanovus,Arnoldus, Alchimie 305,1
Villanueva del Grao, Valencia 1)
Vi1i5lM8, Villains
Viltars (Botaniker), »^tt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Rivières du Sudbis Robben |
Öffnen |
von der Kolonie Senegal abgetrennt und ein eignes Verwaltungsgebiet unter einem Leutnant-Gouverneur daraus gebildet. Die Kolonie, welche in die Distrikte Nio Nunez, Rio Pungo und Mellacoree zerfällt, zählte 31. Dez. 1889: 47,503 Einw., darunter 290 Mann
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Stierbis Stimmung |
Öffnen |
in der Architektur von seinem Vater, dem mehr durch phantasievolle Entwürfe als durch ausgeführte Bauwerke bekannt gewordenen Professor Wilhelm S. (gest. 1856), studierte dann auf der Berliner Bauakademie, nio er sich besonders an I. H. Strack anschloß, und gewann
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Erchtagbis Erdalkalien |
Öffnen |
, beigetragen. Chatrian starb 5. Sept.
1890 in Villemomble (Depart. Seine). - Vgl. Ju-
lian Sckinidt, Bilder aus dem geistigen Leben unferer
Zeit (Neue Folge, Lpz. 1871).
Grcöle del Nio, ital. Schachspieler, s. Rio.
Grcsi (spr. crtschi
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Estreicherbis Estremadura |
Öffnen |
Badeorte), Sa-
linen (die bedeutendste ist bei Nio Major im NW.
von Santarem) sowie auf der Küste an Seesalz,
besonders bei Setubal, in dessen Lagnne sich der
Sadao oder Sado ergießt. Von den bedeutenden
Kiefernwäldern (70 000 lia, 40 000 nördlich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Ferraschbis Ferrera |
Öffnen |
Italiens
wurde er Professor und Schulinspektor zu Bassano,
in welcher Stellung er bis zu seinem Tode, 3. Mai
1887, verblieb. Er schrieb: "Vi VH83aiw s cl6iL38-
8au68i iiii^tri" (Vassano 1847), "Nio^io 3toi'ico äi
N. ^accaiia Vri68to, arciv^covo
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Florienserbis Flöße |
Öffnen |
, Ceylon, Kalkutta, Sin-
gapur, Rangun, Hongkong, Shanghai, Batavia
u. s. w.; 4) Nordamerikanische Linie, nach Neuyort
und Boston; 5) Südamerikanische Linie, nach Bahia,
Nio de Janeiro, Buenos-Aires und Montevideo.
Floris,einederKleinenSunda-Inseln
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Fulviusbis Funaria |
Öffnen |
),
Wildgeruch, die Blume des Weins.
Fumi, Vmceslao, ital. Komponist, geb. 30. Okt.
1826 zu Montepulciano, studierte in Florenz unter
Giorgetti und war dann Orchesterdirigent in ver-
schiedenen Städten Italiens, später auch in Kon-
stantinopcl, Nio de
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0794,
Gent |
Öffnen |
ä6 zr"nio
civil 0t ä'lN'tg ot m |
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0812,
Geographische Kongresse und Geographentage |
Öffnen |
von 173 500 M. Andere italienische G. G. sind in
Mailand (seit 1879) mit Sektion Cremona, Neapel
(1882) mit zwei Sektionen in Florenz und Chieti,
Florenz (1883) und Genua (1890). In der Schweiz
hat sich 1858 in Genf eiue 8oci6t6 äe ^(w^i^nio
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Gran-Chacobis Granden |
Öffnen |
und Amazonenstrom. Nach S. reicht
der G. bis zum Nio Salado, der ihn von den Pam-
pas scheidet; nach N. geht er allmählich in die höher
liegenden Llanos de Chiquitos über. Es ist
ein weites, ebenes, völlig steinloses Wald- und
Weidegebiet von etwa
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Hofmann (Eduard, Ritter von)bis Hofmann (Heinrich) |
Öffnen |
"Jahresbericht der
Chemie" in engl. Sprache (4Bde., Lond. 1850-53),
das "llanädook ol or^nio anai^is" (ebd. 1853),
"^1i6 1il6>v0i'k 0t I^ißdiF in 6xp6rim6nt9i anä plii-
logoptne c1i6iui8tr^" (ebd. 1876), "Die Frage der
Teilung der philos. Fakultät
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0217,
Neapel (Stadt) |
Öffnen |
Campanella und die Insel Capri
umschließen, am Fuße mehrerer Hügel und steigt
vom Meere aus amphitheatralisch an. Seine Lage
und Umgebung, die nur mit der von Konstantinopel,
Lissabon oder Nio dc Janeiro verglichen werden
kann, gehört zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Nickelantimonkiesbis Nickeloxyde |
Öffnen |
und kleinern Maschinenteilen.
Nickelmagnete, Nickelmünzen, s. Nickel.
Nickelocker, s. Nickelblüte.
Nickeloxyde, a. Nickeloxydul, NiO, schmutzig grüngraues Pulver, entsteht bei schwachem Glühen des Hydrats, ist in Säuren leicht löslich zu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Palenciabis Palermo |
Öffnen |
(spr. -ke), Nuinenstätte im Gebiet des
Nio Usumacinta im merik. Staate Chiapas, dehnt
sich über einen Raum von 6 bis 8 Meilen aus und
wurde 1746 entdeckt. Auf einer 40 Fuß hohen, an
der Basis 310 und 260 Fuß messenden Erdpyra-
mide, deren äußere
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Para (Fluß)bis Parabel |
Öffnen |
. und brit.
Guayana, im S. von Mato-Grosso, im SO. von
Goyaz und Maranbäo, im NO. vom Ocean zwischen
der Mündung des Oyapocuud Nio Gurupy begrenzt.
P. hat (1890) auf 1149 700 ykm nur ^>51096 E.
Fast das ganze Land besteht aus unabsehbaren Ebe-
nen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Puebla (La; auf Mallorca)bis Pueblo-Indianer |
Öffnen |
Mesa angesiedelt. 3) Die
Iemez vnv Thal des Nio Iemez, der auf der rechten
Seite dem Rio Grande Fuftießt. Mit ibnen wurden
! die Pecos vereinigt, die ursprünglich am Fluß glei-
chen Namens, südöstlich von Sta. M, angesiedelt
waren. 4
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Quiévrainbis Quincaillerien |
Öffnen |
. April 1792 die Österreicher über
die Franzosen.
Quiläte (spr. ki-), span. und portug. Probier-
gcwicht, soviel wie Karat (s. d.).
Quilimane, Ort in Ostafrika, s. Quelimane.
Q^uillabamba (spr. killja-), rechter östl. Qucll-
siuß des Nio
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Rengbis Rennbahn |
Öffnen |
Cenci
(1599; im Palazzo Varberini zu Rom) und der Nio-
bidentypus wieder. Christus mit der Dornenkrone,
die Klcopatra, der heil. Sebastian und die reuige
Magdalcna sind Lieblingsgestalten von ihm und
der ganzen Schule. R. hat zahlreiche Bilder
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Richterswilbis Richtmünze |
Öffnen |
), "Princip!63 ol t1i6 nawi-ai
8)"3t6in ol voic^nio i-ocll8" (ebd. 1867), "Die Metall-
produktion Kaliforniens" (Gotha 1865), "I^twi^ to
td6 äuÄNZiiki lüliaiiid6i' ot' eoinmorc^" (Shang-Hai
1869-72), "China, Ergebnisse eigener Reisen und
darauf
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Saltillobis Saltzmann |
Öffnen |
Wahsatchgcbirges, in 1290 m Höhe, an der Union-
Pacifie- und der Denver-Nio Grande-Bahn, 1817
von1433NormonenunterVrighamMoung(s.^)oung)
angelegt, zählte 1880: 20768 und 1890:' 4481,3 E.
Die Stadt ist schön gelegen, hat von Obst- und an-
dern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Santiago de Cubabis Santo Domingo (Republik) |
Öffnen |
Cordoba, im W. an Catamarca, Tucuman und
Salta und zählt auf 102 355 c^in (1892) 225000 E.
Das vom Rio Iuramento (Salado) und vom Nio
Dulce (Saladillo) durchflosfene Land ist nur im W.
bergig (Cerro Mogote), sonst flach und im SW. Ealz-
stcppe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Santorinerdebis Sanzio |
Öffnen |
-
suls, Station der Dampfer der Hamburg-Südame-
rikanischen Dampfschisfahrtsgesellfchaft, des Nord-
deutfchen Lloyd, der No^ai Naii 8t6ain lacket
(^oinMn^ und der <ÜIiHi-^6ui'8 Ii6uni8. S. ist neben
Nio der wichtigste Ausfuhrplatz für Kaffee
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Saslawlbis Sassari |
Öffnen |
in, Monte-Nasu
1259 m, Monte-Alvo ^1128 m) und wird bewässert
von dem Nio di Porto Torrcs, Cogbinas, der Vi-
gnola, Liscia, Posada, Tirso und Temo; letztere
beiden fließen bloß in ihren obern Teilen durch die
Provinz. Dieselbe liefert Getreide, Tabak
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0206,
Venedig (ehemalige Republik) |
Öffnen |
der Zahlung von 300000 Scudi mußte man die Abtretung von Skio, Palmosa, Cesina, Nio, Parov, Malvasia und Nauplia zugestehen, und infolge der Zögerungen der Verbündeten ging dann 1571 auch noch Cypern verloren. Aber mit der Schlacht von Lepanto (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Bokelmannbis Bombay |
Öffnen |
. Die Straße von La Paz nach Puerto-
Ballivian am Nio Caca (zum Beni) ist im Bau.
Postämter gab es 1893: 87, die 1532 458 interne
und 420579 internationale Sendungen beförderten.
Telegraphenlinien bestanden 1894: 3230 1 |
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0645,
Kamerun |
Öffnen |
Postanstalten in K., Victoria, Nio del Rey und
Kribi beförderten 1894/95: 35935 Briefsendungen,
1212 Pakete, 1153 Geldsendungen, 1329 Zeitungen
und 275 Telegramme. Die beiden Regicrungs-
schulen zu Bell- und Didodorf unterrichteten in sieben
Klassen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Niederländisches Heerwesenbis Niederländisch-Ostindien |
Öffnen |
) . . .
19
767
562
-
Celebes s
Java )
Molulken.............
Niederländisch-Neuguinea.....
Weststores und Sumbawa.....
Nesidentschaft Timor........
" Nio (ohne Indragiri) .
" Bali und Lombol
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Einbrechenbis Einernten |
Öffnen |
Christen beschleichen kann. Schon Socrates lehrte, im Gegensatz gegen die Sophisten, nicht immer Nenes, sondern wiederholte das Alte und Wichtige. Xs«a^., Nbinor. IV. 4, 6. Vgl. Nio (7/^50^. I. 109. ksiLk. Eben dieses Siuues waren Luther, Vorr. zum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Saalbis Sabbathtag |
Öffnen |
, so muß es Zeit der Ruhe sein. So wiro das Ruhen in den heiligen Zeiten factische Anerkennung GOttes in seinem Verhältniß zur Zeit, Verehrung des Ewigen in seiner unendlichen Erhabenheit über alles Vergängliche, Wandelbare und Nichtige. Das NIO
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Minargentbis Mind |
Öffnen |
und Tabak. Die Industrie ist unbedeutend. Bahnen dringen nur von Süden her ein bis Sta. Luzia am Nio das Velhas und bis Pitangui.
Von der ehemaligen Indianerbevölkerung sind noch etwa 10 000 Seelen, vorzugsweise Botokuden (s. d.), übrig. Deutsche sind
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
von - Karl Vleibtrcu, Charlotte.nv.
Dilia Helena - Heleue Branco, geb. v, Rödlich, Potsdain
Dina - Bernhardine v. Salmuth, geb. v. Bredow, Magdeburg
Dionoros - Ioh. Henrik Tauber Fibiger, Vallensved auf
> Nio>il'nri
|