Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Noorden
hat nach 0 Millisekunden 53 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Non-residentbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
in der Mehrzahl: nicht einzutreibende Ausstände, unverkäufliche Waren etc.
Noologie (grch.), Lehre von den Vernunftbegriffen; Noologist, Anhänger derselben.
Noorden, Karl von, deutscher Geschichtschreiber, geb. 11. Sept. 1833 zu Bonn, studierte daselbst
|
||
80% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Giletbis Gill (David) |
Öffnen |
das Mündungsgebiet
des Amurstroms sowie die nördl. Hälfte der Insel Sachalin. Auf dem Festlande sind sie den Tungusen, auf der Insel Sachalin den Ainu benachbart. Zum
erstenmal finden sie sich in Witsens «Nieuwe Land-Karte van het Noorder- en
|
||
4% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1028,
Rotterdam |
Öffnen |
. Domimkuskirche, das Rathaus
am Kaasmarkt, der Freiheitsbrunnen (1872) am
dorp (s. d.) von Geefs, im Park an der Maas, wo
sich das Ofsizierskasino befindet, das des Dichters
Tollens und auf Noorder Eiland das des In-
genieurs Stieltjes. In Delfshaven
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Barentsseebis Baretti |
Öffnen |
bildenden Inseln (Barentsinsel). – Vgl. Linschoten, Voyagie ofte schipvaert van by Noorden om langes Noorwegen etc. (Franeker 1601); Gerrit de Veer, Waerachtighe Beschryvinghe van die Seylagien … by noorden Noorweghen … na Chattay ende China (Amsterd
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0041,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
)
Mendelssohn-Bartholdy, 2) K.
Menzel, 1) K. A.
Meusel
Möser
Mommsen, 1) Th.
Mordtmann
Münch, v.
Neumann, 3) K. F.
Niebuhr, 2) B. G.
Nitzsch, 4) K. W.
Noorden, v.
Oncken
Orlich, v.
Palacky
Pauli, 2) G. R.
Pertz
Peter, K. L. u
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Boliacbis Bolintineanu |
Öffnen |
. von Wichtigkeit. Vgl. v. Noorden, Lord B. (im "Historischen Taschenbuch", Bd. 6, Leipz. 1882); Brosch, Lord B. (Frankf. 1883); Collins, B., a historical study (Lond. 1884).
Bolintineanu, Dimitrie, rumän. Dichter und Schriftsteller, geb. 1826 zu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0758,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) |
Öffnen |
"), M. Duncker ("Geschichte des Altertums"), Jak. Burckhardt, Baumgarten, v. Noorden u. a., der oder die Verfasser des großen Generalstabswerks "Der deutsch-französische Krieg 1870-71", die Litterarhistoriker Hermann Hettner, W. Scherer. Große Wirkungen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Dordrechtbis Doré |
Öffnen |
de la D. (Par. 1873).
Dordrecht (Dortrecht, in Holland gewöhnlich abgekürzt Dort), Stadt in der niederländ. Provinz Südholland, an der Merwede, welche sich hier in die Alte Maas und den Noord verzweigt, und an der Eisenbahn Rotterdam-Roozendaal
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Herenciabis Hergla |
Öffnen |
Rechtschreibung 1864 setzte H. die Einführung der holländischen Schreibweise in Belgien durch. Von seinen litterarhistorischen Arbeiten sind besonders zu erwähnen: "Nederlandsche dichterhalle" (Gent 1858-64, 2 Bde.), "Over den invloed van Noord-Nederland op de
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Hinkelsteinbis Hinrichs |
Öffnen |
für die Geschichte der karolingischen Periode. Die "Reichsannalen" ("Annales Bertiniani", in Pertz' "Monumenta", Bd. 1) hat H. von 861 bis 882 fortgesetzt. Vgl. v. Noorden, Erzbischof H. von Reims (Bonn 1862); Sdralek, Hinkmars von Reims kanonistisches
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Kellerasselbis Kellermann |
Öffnen |
Reisebilder: "Een zomer in het noorden" (Arnh. 1861); "Een zomer in het suiden" (das. 1864); "Het belegerde Parijs" (das. 1871) und "Het vermoorde Parijs" (das. 1872); "Weenen. Bezoek aan Wilhelmshöhe, Dresden, Praag etc." (das. 1872); "Waldeck in vogelvlucht
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Leitomischlbis Lekain |
Öffnen |
von Südholland, vereinigt sich bei Krimpen mit dem Noord und fließt nun unter dem Namen Neue Maas nach Rotterdam.
Lekain (spr. lökäng), Henri Louis, franz. Schauspieler, geb. 14. April 1728 zu Paris, gründete daselbst 1748 ein Privattheater
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Lennepbis Lennox Hills |
Öffnen |
noch seine geschichtlichen Werke: "Hollands romantische geschiedenis" (deutsch von Lerz, Aachen 1840-43, 11 Bde.) und die sehr unterhaltend geschriebene "Geschiedenis van Noord-Nederland aan myne kinderen verhaald" (1865 ff.) zu erwähnen. Nachdem L
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Lobensteinbis Lobos |
Öffnen |
. Bernhardt und Noorden, Zur Würdigung Löbells (Braunschw. 1864).
Lobenstein, Stadt im Fürstentum Reuß j. L., früher Haupt- und Residenzstadt der Linie Reuß-Lobenstein-Ebersdorf, in schöner Lage an der Lemnitz und der Linie L.-Göttengrün
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0140,
Niederlande (Flüsse) |
Öffnen |
vorbei nach Wijk bei Duurstede, wo er sich scheinbar zum drittenmal in zwei Arme teilt. Der linke Arm fließt unter dem Namen Lek an Culemborg, Vianen, Schoonhoven und Nieuport vorbei und vereinigt sich unterhalb Krimpen a. d. Lek mit dem Noord zur
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Niederländische Kunstbis Niederländische Litteratur |
Öffnen |
(das. 1873-82, 5 Bde.); S. Muller, Lijst van noord-nederlandsche kronijken (Utrecht 1880).
Niederländische Kunst, die Kunst in den Niederlanden, welche das gegenwärtige Belgien und Holland umfassen. Die Kunst in den nördlichen Provinzen hatte schon frühzeitig
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Nolens volensbis Nominalelenchus |
Öffnen |
vaderland" (Brüssel 1857) u. a., welche in der Gesamtausgabe seiner Gedichte (Amsterd. 1859, 2 Bde.; ein weiterer Band 1871) enthalten sind. Mit etwas derbem Humor ist sein Prosawerk "Een reisje in het Noorden" (Löwen 1843) geschrieben. Früher ein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Nordischer Kriegbis Nordische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. zurückerhielt. So verlor Schweden die von Gustav Adolf erworbene Macht und sank zu einem Staat untergeordneten Ranges herab. An seine Stelle trat Rußland. Vgl. v. Noorden, Geschichte Europas im 18. Jahrhundert, Bd. 2 (Düsseld. 1873).
Nordische Sprache
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Nord-Wilhelmskanalbis Norfolk |
Öffnen |
.
Nord-Wilhelmskanal (Noord-Willemsvaart), Kanal zwischen Groningen und Assen in Holland, der zugleich die vielen "Fahrten" der drei nördlichen Provinzen vereinigt.
Nore (spr. nohr), Sandbank in der Themsemündung, 5 km nordöstlich von Sheerneß
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Sniatynbis Snorri Sturluson |
Öffnen |
Mitglied der königlichen Akademie in Brüssel, hat sich als Novellist mit Glück versucht. Wir nennen die historischen Erzählungen: "De voetbranders", "De Franschen in Noord-Brabant 1793", "Antwerpen in Brand, tafereelen uit den jare 1576" (1876) etc. Manche
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Spanischer Hopfenbis Spanische Sprache |
Öffnen |
Freiheiten. Vgl. v. Noorden, Europäische Geschichte im 18. Jahrhundert, 1. Teil: Der spanische Erbfolgekrieg (Düsseld. 1870-82, 3 Bde.); Lord Mahon, History of the war of the succession in Spain (Lond. 1832); de Reynald, Louis XIV et Guillaume III
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Beerbis Belgien |
Öffnen |
Zeitschriften beteiligt hatte, begründete er hier 1878 die dem Studium der niederländischen Sprache und Litteratur gewidmete Zeitschrift »Noord en Zuid«, die er noch gegenwärtig redigiert, und 1879 das belletristische Wochenblatt »De Portefeuille«, dessen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Altertum, Mittelalter, Neuzeit) |
Öffnen |
seiner Betrachtungen zieht, an denen in jener Zeit die Truppen Österreichs und seiner Verbündeten teilnahmen. Die daneben hergehende Geschichte des spanischen Erbfolgekriegs von C. v. Noorden (Düsseld. 1870-72) erwähnen wir besonders
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
Niederländische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
«, in deutscher Sprache, komponiert von Verhey; »Brinio«, komponiert von van Milligen). Großen Beifall erntete auch der in Antwerpen lebende Pol de Mont namentlich mit seinen »Idyllen«, »Fladderende vlinders«, »Loreley«, »In Noord en Zuid«. Marcellus
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
Niederländische Litteratur (Litteraturgeschichte, Philologie etc.) |
Öffnen |
«, herausgegeben von Allard Pierson. Ein wohlgelungener Beitrag zur Litteraturgeschichte ist die Arbeit C. G. Kaakebeens: »De invloed der Duitsche letteren op de Nederlandsche«, die mit einem Preise der Zeitschrift »Noord en Zuid« gekrönt wurde. Unermüdlich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Niederlassungsvertrag mit der Schweizbis Nielsen |
Öffnen |
. Die von den Professoren der Leidener Universität herausgegebene »Tijdschrift voor Nederlandsche taal en letterkunde« lebte neu auf und bringt immer treffliche Studien. Die 1877 begründete Zeitschrift »Noord en Zuid«, in deren Redaktion vor kurzem C. H. ten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Anna (Königin von Großbritannien)bis Anna (Kurfürstin von Sachsen) |
Öffnen |
Queen Anne until the peace of Utrecht (4. Aufl., Lond. 1873); Burton, History of the reign of Queen Anne (3 Bde., Edinb. 1880); Ranke, Engl. Geschichte, Bd. 7; von Noorden, Europ. Geschichte im 18. Jahrh. (Bd. 1-3, Düsseld. und Lpz. 1870-82
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Arndt (Joh.)bis Arneth (Alfred, Ritter von) |
Öffnen |
); Rehbein und Keil, E. M. A. Ein Buch für das deutsche Volk (Lahr 1861); Schenkel, E. M. A., ein polit. und religiöser deutscher Charakter (2. Aufl., Elberf. 1869); W. Baur, E. M. A.s Leben, Thaten und Meinungen (5. Aufl., Hamb. 1882); von Noorden, E. M. A
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Bolibis Bolintineanu |
Öffnen |
und die Squirarchie (Berl. 1890). Vortreffliches Charakterbild von Noorden im "Histor. Taschenbuch", VI, 1 (Lpz. 1882) und in dessen "Histor. Vorträgen", hg. von Maurenbrecher (ebd. 1884).
Bolintineanu, Demeter, rumän. Dichter, geb. 1826 zu Bolintina
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Chamillartbis Chamonix |
Öffnen |
wie in das andere, stand den gewaltigen zweifachen Aufgaben des drängenden Spanischen Erbfolgekrieges" hilflos gegenüber und führte den Staatshaushalt weiter abwärts. 1708 erhielt er seine Entlassung. - Vgl. von Noorden, Europ. Geschichte im 18. Jahrh., 3. Bd
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Dordrechtbis Dordrechter Synode |
Öffnen |
von Rotterdam, an
der sich hier in drei Arme
(Noord, Kil und Oude-
Maas) spaltenden Merwede,
auf einer vor dem Entstehen
des Viesbosch (s. d.) mit dem
festen Lande verbundenen
Infel, an den Linien Breda-
Rotterdam der Niederländ.
Staatseisenbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Dreiwegehahnbis Drenthe |
Öffnen |
(Hoofdvaart)
geht von Mcppel gegen NNO. in die Gegend von
Affen, der Nord-Nilhelmskanal (Noord-Willems-
vaart) von dort nach Groningen. Von ersterm
ziehen sich die Hoogevccnsche Vaart und der Oranje-
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Fox (George)bis Foyers |
Öffnen |
.
lim "Neuen Plutarch", Vd. 3, Lpz. 1876); Noorden,
Histor. Vortrage (hg. von Vtaurenbrecher, ebd. 1884),
und die Biographie von Wakeman (Lond. 1890). (S.
auch die Litteratur zu Georg III.)
Fox, George, Stifter der Sekte der Quäker (s. d.),
geb
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0895,
Geschichte |
Öffnen |
Kaisergeschichte", H. von Sybel, dessen namhafteste Schüler H. von Noorden und W. Maurenbrecher waren, mit seinen kritischen Untersuchungen zur G. des Mittelalters und der Neuzeit. Außer diesen sind von der Schule Rankes zu nennen R. Röpell, Adolf
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Gröningenbis Grönland |
Öffnen |
392
Gröningen - Grönland
und Steindruckerei, Färberei und Wollkämmerei. Wichtig sind die Märkte für Ölsaat und Getreide. Die Stadt treibt aus ihren Häfen (Ooster-, Noorder-, Zuider-Haven) starken Handel mit Hafer, Weizen, Gerste, Ölsaat
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Hinkende Geschäftebis Hinrichtung |
Öffnen |
für die Geschichte
seiner Zeit, wurden hg. von Sirmond (Par. 1645).-
Vgl. von Noorden, H. von Reims (Bonn 1863);
Sdralek, H.s von Reims kanonistifches Gutachten
über die Ehescheidung Lothars II. (Freib. i. Vr.
1881); Schroers, H. von Reims (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Joseph (Barsabas)bis Joseph II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
VI.
- Vgl. Herchenhahn, Geschichte der Regierung
Kaiser I.s I. (2 Bde., Lpz. 1786-89); von Noorden,
Europ. Gefchichte im 18. Jahrh., Abteil. 1, Bd. 1-3
(Düsseld. und Lpz. 1870-82).
Joseph II., römisch-deutsch er Kais er (1765
-90), aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0350,
Ludwig XV. (König von Frankreich) |
Öffnen |
): Chéruel, Saint-Simon considéré comme historien de Louis XIV (ebd. 1865); Noorden, Europ. Geschichte im 18. Jahrh. (Bd. 1-3, Düsseld. und Lpz. 1870-82); Gaillardin, Histoire du règne de Louis XIV (6 Bde., Par. 1871-78); Ranke, Franz. Geschichte, Bd. 3 u. 4
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0616,
Marlinskij |
Öffnen |
ist der stärkste Schatten, der auf ihm ruht. Die
«Letters and dispatches of the Duke of M.» (3 Bde., Lond. 1845–46) gab G. Murray heraus.
Vgl. besonders Noorden, Europ. Geschichte im 18. Jahrh., Bd. 1–3 (Düsseld. und Lpz. 1870–82); älter
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0351,
Niederländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
der Aa («Nieuw biografisch en critisch woordenboek van Nederlandsche dichters», 3 Bde., ebd. 1844, nebst dem trefflichen «Biographisch woordenboek der Nederlanden», 21 Bde., Haarl. 1851‒78) und das «Biographische woordenboek der Noord- en
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Nonnenbis Noordwijk |
Öffnen |
Feilen
seines Werks zur Pflicht gemacht wird.
Uson-va.1bur (frz., nong walöhr), Unwert, Wert-
losigkeit; besonders in der Mehrzahl: nicht einzu-
treibende Ausstände, unverkäufliche Waren.
Nonylsäure, s. Pelargonsäure.
Noorden, Karl
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Spanischer Ginsterbis Spanischer Reiter |
Öffnen |
- und Staatsschriften des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden über den S. E.
(2 Bde., Karlsr. 1850); von Noorden, Europ. Geschichte, Tl. 1 (3 Bde., Düsseld. 1870–82);
de Reynald, Louis XIV et Guillaume III (2 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Stoffwechselgleichungbis Stohmann |
Öffnen |
); Munk und Uffelmann, Die Ernährung des gesunden und kranken Menschen (3. Aufl., Wien 1895); Seegen, Studien über den S. im tierischen Haushalt (Berl. 1887); Germain Sée, Die Lehre vom S. und von der Ernährung (deutsch, Lpz. 1888); von Noorden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Toppsegelschonerbis Torelli-Torriani |
Öffnen |
heraus (Par. 1884). - Vgl. von Noorden, Europ. Geschichte im 18. Jahrh., Bd. 3 (Lpz. 1882).
Torda-Aranyos (spr. -josch), Komitat in Siebenbürgen (s. Karte: Ungarn und Galizien, beim Artikel Ungarn), grenzt im N. an das Komitat Klausenburg, im O. an
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Urschieferformationbis Ursulinerinnen |
Öffnen |
.) und 1859.
– Vgl. Combes, La princesse des U. 1697–1722 (Par. 1858); von Noorden, Europ. Geschichte im
18. Jahrh., Bd. 1–3 (Düsseld. und Lpz. 1870–82); Baudrillart, Philippe V et la cour de France
(2 Tle., Par. 1889–91).
Ursinus
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0740,
Wilhelm IV. (König von Großbritannien und Irland) |
Öffnen |
Vorteils.
Vgl. Ranke, Engl. Geschichte vornehmlich im 17. Jahrh., Bd. 6 (3. Aufl., Lpz. 1878); von Noorden, Europ. Geschichte im 18. Jahrh., Bd. 1 (Düsseld. 1870); ders. in seinen «Histor. Vorträgen» (hg. von Maurenbrecher, Lpz. 1884); Macaulay, History
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Lenkstangebis Lenormand |
Öffnen |
romantische Geschiedenis" (deutsch von Lerz, 11 Bde., Aachen 1840-43), "Geschiedenis van Noord-Nederland" (1865 fg.) und "Neêrlands Roem" (Utrecht 1858-61). - Vgl. Beets, Jacob van L. (1869).
Lennethalbahn, s. Ruhr-Sieg-Eisenbahn.
Lenngren, Anna Maria
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Lobedbis Lobkowitz |
Öffnen |
. durch seine Umarbeitung der Beckerschen "Weltgeschichte" bekannt. - Vgl. Bernhardt und Noorden, Zur Würdigung L.s (Braunschw. 1864).
Lobenstein, Stadt im Landratsamt Schleiz des Fürstentums Reuß i. L., bis 1824 Residenz der fürstl. Linie Reuß
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Maingaubis Main-Weser-Eisenbahn |
Öffnen |
der M. geben Ranke, Franz. Geschichte, Bd. 4 (4. Aufl., Lpz. 1877); Noorden, Europ. Geschichte im 18. Jahrh., Bd. 3 (ebd. 1882); ders., Histor. Vorträge (ebd. 1884); Döllinger, Akademische Vorträge, Bd. 1 (2. Aufl., Münch. 1890).
Mainthal (ital. Valle
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Maurenbrecherbis Maurer (Georg Ludw., Ritter von) |
Öffnen |
. 1563" (Lpz. 1889), "Geschichte der deutschen Königswahlen vom 10. bis 13. Jahrh." (ebd. 1889) und "Gründung des Deutschen Reichs 1859-71" (ebd. 1892). Außerdem gab er aus dem Nachlaß von Noordens "Histor. Vorträge", mit einem Lebensbild (Lpz. 1884
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Utrechter Sammetbis Utzschneider |
Öffnen |
für Italien, in den nachfolgenden Jahren. (S. Sardinien, Königreich). – Vgl. Histoire du congrès et de la paix d’Utrecht, comme aussi de celle de Rastatt et de Bade (Utr. 1716); K. von Noorden, Histor. Verträge (Lpz. 1884); Ottokar Weber, Der Friede
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Cevennenkriegbis Ceylon |
Öffnen |
); von Noorden, Europ. Geschichte im 18. Jahrh. (Bd. 1‒3, Düsseld. 1870‒73; Lpz. 1882); Vogüé, Villars (2 Bde., Par. 1888). Vgl. auch L. Tiecks Novelle, Der Aufruhr in den C., und E. Sues Roman, Jean Cavalier, ou les fanatiques des Cévennes
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Bouet-Willaumezbis Bougainville (Insel) |
Öffnen |
geleistet.- Vgl. besonders Rousset, Histoire de Louvois (4 Bde., 3. Aufl. 1864), und Noorden, Europ. Geschichte, 3. Bd. (Lpz. 1882).
Boufflers (spr. bufflähr), Stanislas, Marquis de, franz. Schriftsteller, geb. 31. Mai 1738 in Nancy, Sohn von Cathérine de
|