Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pamplona
hat nach 1 Millisekunden 72 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Pampasgrasbis Pamplona |
Öffnen |
645
Pampasgras - Pamplona.
eines gelben oder rötlichen kalkhaltigen Lehms, der Pampasformation d'Orbignys, gebildet, welcher in der Nähe der Gebirge und Bergzüge Sandschichten mit Geröllen und an zahlreichen Stellen Kalkknollenlager (Tosca
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Nautische Instrumentebis Navarra |
Öffnen |
spanische Provinz N. bildet. Letztere wird spanischerseits von den Provinzen Guipuzcoa, Alava, Logroño, Saragossa und Huesca umschlossen und umfaßt 10,506 qkm (190,8 QM.). Das Land ist mit Ausnahme des Innern, wo sich die Ebene von Pamplona ausbreitet
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Zülzbis Zumpt |
Öffnen |
nahen Schönwitz), Ziegelbrennerei, Thon- und Zementröhrenfabrikation und (1885) 2812 Einw.
Zumala-Carréguy, Don Tomas, karlist. Feldherr, geb. 1789 zu Ormaisteguy in der Provinz Guipuzcoa, studierte zur Zeit der französischen Invasion in Pamplona
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0226,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
, ebenfalls auf franz. Gebiet zurück. Die Franzosen besaßen nur noch die Festungen San
Sebastian und Pamplona, östlich von ihnen stand Wellingtons Heer und sperrte die Pyrenäenpässe.
Zu Anfang Juli 1813 übernahm Soult den Oberbefehl
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0099,
Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel |
Öffnen |
Villena
Navarra
(Navarra)
Roncesvalles
Corella
Elizondo
Estella
Olite
Pamplona
Puenta de la Reina
Sanguesa
Tafalla
Tudela
Viana
Valencia
Alicante
Alcoy
Aspe 2)
Castalla
Cocentayna
Denia
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Polinobis Portus Augusti |
Öffnen |
^etinuö^e!', Pontinischc Sümpfe
Pomis, David de, Iüd. Litt. 299,2
Pomjalowskij, N. G., Russische Litt.
Pommer, Dr., Vugenhagen 1^55,1
^0NVll circeilLi«, Circensischc Spiele
Pompaelo, Pamplona
Pompejaner (Wein), Frankenweine
Pompejopolis
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Navajobis Navarro |
Öffnen |
in die Luft
gesprengt, 6000 Mann kamen ums Leben.
Navarra, ehemaliges Königreich, jetzt Provinz
im nördl. Spanien, am Südfuß der westl. Pyrenäen,
mit der Hauptstadt Pamplona (s. d.), grenzt im N.
an Frankreich, im O. und S. an Aragonien (Pro
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0103,
Spanien (Geschichte 1875 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
in das von den Karlisten bedrohte Vittoria ein, entsetzte 24. Nov. Pamplona und traf 22. Dez. in Tafalla ein, um mit einer Armee von 100 000 Mann einen entscheidenden Schlag zu führen. Cabrera hatte sich bereits in einem Schreiben vom 11. März dem König
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Lissawaldbis Lista y Aragon |
Öffnen |
er 1813-17 das Vaterland meiden, worauf er erst in Pamplona und Bilbao, seit 1820 in Madrid in freier Lehrthätigkeit und als Redacteur des "Imparcial" und des "Censor" wirkte. Schikanen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Barcelona |
Öffnen |
. Eisenbahnlinien führen nach Gerona und Frankreich, Pamplona, Saragossa, Bilbao, Madrid, Valencia und Andalusien. Eisenbahnen lokalen Charakters sind die Linie über Granollers zum Anschluß an die nach Frankreich führende Bahn, mit Zweigbahnen nach Ripoll
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Barkassebis Barlaam |
Öffnen |
, die Begegnung Wellingtons und Blüchers bei Belle-Alliance, Napoleon nach der Schlacht bei Bassano, Wellingtons Übergang über die Pyrenäen, 1853 eine durch den Stich vervielfältigte Episode aus Wellingtons Einnahme von Pamplona, die verbündeten Generale vor
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Basingstokebis Basken |
Öffnen |
Klassen gesprochen (vgl. M. Willkomm, Wanderungen durch die nordöstlichen und zentralen Provinzen Spaniens, 1850). So führen heute viele Städte und Dörfer zwei Namen, einen baskischen und einen französischen oder spanischen; Pamplona heißt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
Basken (Sprache und Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
. Von den Römern, welche (durch Pompejus) 74 v. Chr. Pompeiopolis (Pamplona) gründeten, wurde das Volk nie vollständig unterjocht, und auch nach dem Untergang des römischen Reichs bewahrte es sich in seinen Bergen im ganzen seine Unabhängigkeit. Um
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Bichobis Biddeford |
Öffnen |
zwischen Frankreich und Spanien, entspringt in der span. Provinz Pamplona am Südabhang der Pyrenäen und fällt nach einem Laufe von 53 km zwischen Hendaye und Fuenterrabia in den Viscayischen Meerbusen. Nahe bei seiner Mündung bildet er die Fasanen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0217,
Borgia |
Öffnen |
, erhielt er das Bistum Pamplona und ward 1492 zum Kardinal ernannt. Aber nach Ermordung seines Bruders Giovanni gab Cesare im Oktober 1498 mit Zustimmung seines Vaters seine Kirchenwürden aus und warb um die Tochter des Königs Friedrich von Neapel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Callusbis Calomarde |
Öffnen |
und nach heimlicher Rückkehr nach Madrid nach Pamplona verbannt. Bei der Wiederherstellung der Konstitution 1820 schloß er sich, charakterlos wie er war, wieder an die Liberalen an, gewann aber erst Einfluß, als 1823 die Konstitution abermals beseitigt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Cordycepsbis Corella |
Öffnen |
. Als er bei der Ministerkrisis im Dezember 1836 übergangen wurde, versuchte er, sich den Exaltados anzuschließen; aber seine Bewerbungen um die Volksgunst blieben fruchtlos, und als er endlich von Pamplona zum Abgeordneten bei den Cortes ernannt worden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Enge Lagebis Engelberg |
Öffnen |
, durchreiste 1857-1863 die Gebiete von Caracas, Maracaibo, Trujillo, Merida und Tachira sowie das Gebirgsland von Pamplona und Ocaña, die Strombecken des Zulia, Catatumbo, Rio Magdalena etc. in Venezuela und Kolumbien und widmete sich nach seiner Rückkehr
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Eskimobaibis Eslava |
Öffnen |
und (1885) 2630 Einw.
Eslava, Don Miguel Hilarion, der bedeutendste neuere span. Komponist und Musiktheoretiker, geb. 21. Okt. 1807 bei Pamplona, wurde 1828 Kapellmeister an der Kathedrale zu Ossuña, 1832 an der Metropolitankirche in Sevilla, 1844 endlich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Esoxbis Espartero |
Öffnen |
erregten Aufstand in Pamplona, unterdrückte die 7. Okt. zu Madrid ausgebrochene christinische Militärverschwörung, trieb hierauf in den baskischen Provinzen die Insurgenten zu Paaren, unterwarf das republikanische Barcelona und zog 30. Nov. in Madrid
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Floridakanalbis Florus |
Öffnen |
392
Floridakanal - Florus.
und nach Murcia verbannt, später sogar mehrere Jahre zu Pamplona in Haft gehalten. Beim Ausbruch der Erhebung des spanischen Volkes gegen die Franzosen 1808 ward F. Mitglied der Junta von Murcia und 25. Sept
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0514,
Frankreich (Alpen und Pyrenäen) |
Öffnen |
von Bayonne nach Pamplona führen. Nur hier im W. bildet demnach der Kamm der Pyrenäen die politische, nicht auch die ethnographische Grenze. Man kann das Gebirge in drei Abteilungen zerlegen: die Ostpyrenäen, die sich mit dem Nordwestende noch vor
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Huantabis Hube |
Öffnen |
als praktischer Arzt zu Madrid. Berühmt wurde er durch sein Buch "Examen de ingenios para las sciencias" (Pamplona 1578), das vom Verfasser bei jeder der vielen folgenden Ausgaben gänzlich umgearbeitet wurde (abgedruckt in Bd. 65 der "Biblioteca de
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Iskanderiehbis Island |
Öffnen |
Französischen. Als witzigen Kopf machte er sich zuerst durch die kleine Schrift "El dia grande de Navarra" (Pamplona 1746) bekannt, in welcher er die von den Navarresen zur Feier der Thronbesteigung Ferdinands VI. angestellten pomphaften Festlichkeiten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0298,
Jüdische Litteratur (15. Jahrhundert) |
Öffnen |
" auf, und Schemtob ben Schaprut, den man zur Disputation mit dem Kardinal Pedro di Luna (Papst Benedikt X.) in Pamplona zwang, gab eine Apologie des Judentums ("Eben bochan"); Menachem ibn Serach verfaßte ein Kompendium der jüdischen Religionswissenschaft ("Zeda
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0512,
Karl (Karolinger: K. der Große) |
Öffnen |
omejjadischen Kalifen von Cordova, gebeten. K. zog 778 über die Pyrenäen, nahm Pamplona ein und eroberte Saragossa, wo er Hussein wieder einsetzte. Auf die Kunde von einem Sachsenaufstand trat er den Rückzug an. Auf diesem wurden die Franken
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0538,
Karl (Spanien, Württemberg) |
Öffnen |
Operation der überlegenen Regierungsarmee ebenfalls erobert wurden. Eine Entscheidungsschlacht mied K. und zog es vor, seine Truppen ihres Eides zu entbinden, worauf dieselben 26. Febr. in Pamplona die Waffen streckten. Er selbst flüchtete über
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Lowtherbis Loyola |
Öffnen |
Loyola in der spanischen Provinz Guipuzcoa, verlebte seine Jugend als Page am Hofe Ferdinands des Katholischen und wurde bei der Verteidigung von Pamplona gegen die Franzosen (1521) am rechten Bein schwer verwundet. Während der Heilung durch Lesen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0330,
von O'Donovan Rossabis Odontine |
Öffnen |
Abdankung im Oktober 1840 zu Valencia gute Dienste. Nachher lebte er eine Zeitlang in Frankreich, dann wieder in Spanien, wo er 1841 zu Pamplona einen vergebliche Aufstand zu gunsten der Exregentin versuchte. Darauf flüchtete er nach Frankreich, kehrte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Oligomerbis Oliva |
Öffnen |
durch den Olitätenhandel in der bedrohlichsten Weise gefährdet.
Olite, Stadt in der span. Provinz Navarra, an der Bahnlinie Saragossa-Pamplona, hat ein vom König Karl III. von Navarra erbautes Schloß, eine Mineralquelle und (1878) 3528 Einw
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Pyrenäische Halbinselbis Pyrenäischer Friede |
Öffnen |
hinüber, die von Bayonne über Elisondo und die über St.-Jean Pied de Port und die uralte Abtei Roncesvalles nach Pamplona, dann die Straße und Eisenbahn von Bayonne nach Irun. In diesem Westende mit seinem kühlern, regenreichern, ozeanischen Klima
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Roncagliabis Rönne |
Öffnen |
Carlos), Pyrenäenthal in der span. Provinz Navarra, zwischen Pamplona und St.-Jean Pied de Port, mit gleichnamigem Ort und alter Abtei. Hierher verlegt die Sage den Überfall, welchen die Basken gegen die Nachhut Karls d. Gr. 778 ausführten (s
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0266,
von San Cataldobis Sand |
Öffnen |
von Navarra: 4) S. Garcias, Graf von Gascogne, eroberte Pamplona und Aragonien und nannte sich seit 905 König von Navarra, focht 20 Jahre erfolgreich gegen die Araber und starb 925 mehr als 90jährig. -
5) S. III., Mayor (der Große), Sohn Garcias' II
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Saprolegniabis Saragossa |
Öffnen |
, Daroca, Tarazona).
Die gleichnamige Hauptstadt, rechts am Ebro, in welchen hier der Gallego und Huerva münden, sowie am Kaiserkanal gelegen, 184 m ü. M., mit Barcelona, Hijar, Madrid und Pamplona durch Eisenbahnen verbunden, teilt sich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Sarakibis Saratow |
Öffnen |
mit großer Gewehrfabrik und Kamskowotka mit Ankerfabriken.
Sarasate, Martin Meliton, auch Pablo de S. genannt, Violinspieler und Komponist, geb. 10. März 1844 zu Pamplona in der spanischen Provinz Navarra als Sohn eines höhern Militärs, erhielt seine
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0073,
Spanien (Eisenbahnen etc., Münzen, Wohlthätigkeits- u. Strafanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
Tudela-Bilbao, welche die Nordbahn bei Miranda kreuzt. Eine wichtige Linie ist im NO. die Eisenbahn von Saragossa nach Pamplona, welche einen Zweig zur Nordbahn nach Alsasua entsendet. Von Madrid laufen außer der ersterwähnten Bahn noch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Venedigerbis Venezuela |
Öffnen |
von Kolumbien gebildet wird. Der Hauptzweig wendet sich von Pamplona aus nach ONO. und bildet die alpine Region der Republik als eine breite, kompakte Gebirgsmasse mit einigen die Schneelinie erreichenden Gipfeln. Die höchsten Erhebungen sind hier: die Sierra
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Wellfüßebis Wellington |
Öffnen |
. Hierauf eroberte er 8. Sept. San Sebastian und 31. Okt. Pamplona, um sich die beiden Hauptstraßen nach Bayonne zu öffnen, eroberte Soults Stellung an der Nivelle 16. Nov. und zwang diesen, sich nach Bayonne zurückzuziehen. 1814 nötigte er Soult
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Xanthosideritbis Xenophanes |
Öffnen |
Mission, geb. 1506 auf dem Schloß Xavier bei Pamplona, studierte in Paris, wo er von Ignaz von Loyola für den Plan zur Stiftung des Jesuitenordens gewonnen wurde. Im Auftrag des Papstes und des Königs von Portugal unternahm er 1541 eine erfolgreiche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Madozbis Maillet |
Öffnen |
. und 26 und 27" östl L. v. Gr.
*Madoz, Pasquale, span. Staatsmann, geb.
17. Mai 1806 Zu Pamplona, studierte in Saragossa, fiel 1823 bei der Verteidigung des Schlosses Monzon in die Gefangenschaft der Franzosen und beschäftigte sich nach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Millibis Miñano y Bedoya |
Öffnen |
französischen Offizieren eine höhere militärische Ausbildung gewann. 1814 in sein Vaterland zurückgekehrt, nahm er an dem mißlungenen Unternehmen seines Oheims gegen Pamplona teil und floh nach England, von wo er sich im Mai 1816 nach Mexiko einschiffte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Palus infamansbis Parömiakus |
Öffnen |
1)
Pamekasan, Madura 2)
Pami. Salaga
Pamirchurdsee i ^ _ .
Pampeluna, Pamplona
Pamphilos von (^äjarea, Alexan-
drinische Schule 331,2
Pamphylos, Herakliden
Pampus, Zuidersee
PaNllchaikoS, Griechenland 673,2
Panachais, Athene
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0801,
Aragonit |
Öffnen |
durch die in neuerer Zeit vorgenommene Entsandung und Schiffbarmachung des Ebro sowie durch die Eisenbahn Saragossa-Barcelona, die nach Madrid einerseits und nach Pamplona und Vittoria andererseits fortgesetzt worden ist, nach und nach mehr Aufschwung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Barker (Thomas Jones)bis Barlaam und Josaphat |
Öffnen |
. Von seinen Gemälden sind hervorzuheben: Tod Ludwigs XIV., Begegnung Wellingtons und Blüchers bei Belle-Alliance, Napoleon I. nach der Schlacht bei Bassano, Wellingtons Übergang über die Pyrenäen, Wellingtons Einnahme von Pamplona (1853), die verbündeten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Bayrische Rheinpfalzbis Bazaine |
Öffnen |
er mit der ganzen franz. Fremdenlegion in den Dienst der Königin-Regentin von Spanien, Christine, und kämpfte gegen die Karlisten. Nachdem 27. Juni 1837 die Fremdenlegion in der Schlacht von Barbastro bei Pamplona fast vernichtet worden war, kehrte B. nach
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Bicskebis Bidens |
Öffnen |
einen Pamplona zugekehrten Bogen, dann, nach NW. gewendet, 18 km lang die Grenze zwischen Spanien und Frankreich und erreicht nach 72 km langem Lauf unterhalb der Grenzfeste Fuenterrabia mit einem Ästuarium den Golf von Biscaya. Südlich von Fuenterrabia
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Burglengenfeldbis Burgos |
Öffnen |
Städte Aranda de Duero, Burgos und Miranda de Ebro miteinander. Die Eisenbahn von Valladolid nach Bilbao und Pamplona durchzieht die Provinz von SW. nach NO.
2) Alte feste Hauptstadt der Provinz B., Ciudad von 31301 E., eine der gesündesten Städte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Calmbis Calonne |
Öffnen |
er ohne Erlaubnis 1816 in Madrid sich wieder einfand, nach Pamplona zur Folge hatte. Als 1823 die franz. Armee das unbeschränkte Königtum in Spanien wiederherstellte, ernannte ihn der Herzog von Infantado zum Sekretär der in Madrid niedergesetzten Regentschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0944,
Carlos (Don Carlos Maria de los Dolores Juan Isidoro José Francisco) |
Öffnen |
Provinzen ein, nahm 19. Febr. Estella, und König Alfons hielt 28. Febr. seinen Einzug in Pamplona, an welchem Tage C. mit dem Rest seiner Truppen die franz. Grenze überschritt und sich zunächst nach Pau begab. Von dort erließ er 1. März eine Proklamation an
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Claudius Civilisbis Clausen (Henrik Nikolai) |
Öffnen |
Rückzug bis Pamplona, wo er unter Soults Befehle trat.
Ludwig XVIII. ernannte ihn 1814 zum Generalinspektor der Infanterie. Dennoch erklärte sich C. bei Napoleons Rückkehr
sogleich für diesen und leistete den wiederkehrenden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0509,
Cordilleren |
Öffnen |
, nach Nordosten abweichend,
über den Paramo de la Suma Paz zur Hochebene
von Bogota (s. d.) und weiter über die Paramos
von Gnachaneque, Tunja, Zoraca, Chita und die
Sierra Ncvada de Cocui (bis 4900 m) zu der Scha-
j rung bei Pamplona. Von dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Escosurabis Escudo |
Öffnen |
histor. Roman "M rs^, ni
ro
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Eslabis Esmeraldas |
Öffnen |
Eantabrischen Gebirges, am Südfuße
des Pico de Ventaniella und mündet nach 250 km
Laufes unterbalb Zamora.
Gslava, Don Miguel Hilarion, fpan. Musiker,
geb. 21. Okt. 1807 bei Pamplona, gest. 23. Juli
1878 zu Madrid als HofkapeUmeistcr, zählt zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Estebanez Calderonbis Ester |
Öffnen |
811 tienipo (2 Bde., 1883).
Estelitt (frz., fpr. est'läng), altes franz. Gewicht,
s. Engels.
Estella (spr. -ellja), Hauptstadt des Bezirks E.
in der span. Provinz Navarra, 41 km im SW. von
Pamplona, links an dem zum Ebro gehenden Ega
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Florida (Departamento)bis Floridsdorf |
Öffnen |
gestürzt, einige Zeit in Pamplona in Haft ge-
balten, dann auf seine Güter verwiesen. Bei der
Erhebung des span. Volks gegen die Franzosen 1808
ward F. Mitglied der Junta von Murcia, starb
aber schon 20. Nov. 1808.
Floridaklippen, s. Florida (S
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0221,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
Heer durch Nachschübe aus Frankreich, sodaß schließlich in der Gegend von Vittoria Marschall Murat
über 75000 Mann verfügen konnte und sich aller wichtigen Festungen im nördl. Spanien, insbesondere der Plätze San Sebastian,
Pamplona, Figueras
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0225,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
eine schwere Niederlage und wurden in Auflösung nach Pamplona geworfen und durch General Hill bis
zum Mayapaß nachdrücklich verfolgt. Foy war auf die Nachricht von der Niederlage des Königs Joseph von Bilbao nach Tolosa marschiert,
wurde dort
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Laurentiabis Laurit |
Öffnen |
, mit dem er Pamplona
nahm. 1824 zog er sich von allen öffentlichen Ge-
schäften zurück und starb 10. Juni 1828 zu Paris.
Laurlt, ein in sehr kleinen dunkel eisenschwarzen,
stark glänzenden Kügelchen, Körnern und regulären
Krystallen vorkommendes
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Pamphilusbis Pan |
Öffnen |
); Lanckoronski, Städte P.s
und Pistdiens, Bd. 1 (Wien 1890). !
Pamplona, befestigte Hauptstadt der span. Pro- j
Dinz (früher des Königreichs) Navarra (s. d.), in
einer gut bebauten Hochebene am Südfuße der westl.
Pyrenäen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Pyramidenbakebis Pyrenäen |
Öffnen |
es
aus dem Mittelländischen Meere zu 600 m Höhe
ansteigt, bis zu dem nördlich von Pamplona ge-
legenen Col de Vetale hinzieht, wo es in das Can-
tabrische Gebirge übergeht. Die P. sind ein aus-
gezeichnetes Kettengebirge. Sie stehen geologifch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0312,
Saragossa |
Öffnen |
-
serkanal, in fruchtbarer, künst-
lich bewässerter, mit Öl- und Maulbcerbäumen be-
deckter Huerta mit vielen Landhäusern, liegt an den
Linien Barcelona-Lerida-S.-Pamplona-Irun der
Nordbabn, Madrid-S. (341. Ivin) und Tarragona-
Caspc-S. (258 Km
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Sarahbis Saratoga Springs |
Öffnen |
von Getreide erfolgt.
Sarasäte, Pablo de, span. Violinvirtuos, geb.
10. März 1844 in Pamplona als Sohn des Mili-
tärmusikdirektors Miguel S. (gest.^ 1884), begann
seine Studieu mit 4^/., Jahren und spielte sein erstes
Konzert mit 6 Iabren in Coruna
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Soultbis Southampton |
Öffnen |
Spanien gesandt, wo er die Armee reorganisierte und gegen Wellington vorging. Er versuchte vergebens Pamplona zu entsetzen, und wurde nach blutigen Gefechten an der Nivelle (10. und 11. Nov.) und an der Nive (9. bis 12. Dez.) von Wellington gezwungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Spanische Fahnebis Spanische Fliege |
Öffnen |
), die Asturischen Eisenbahnen: Leon-Oviedo-Gijon (172 km), Oviedo-Trubia (13 km) und Villabona-Aviles (18kui), Barcelona-Saragossa-Pamplona-Alsásua, Bilbao-Miranda-Castejon (Tudela) u. a. In Oviedo schließt die Asturische Lokalbahn Oviedo-Noreña-Insiesto (47 km
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Spanischer Trittbis Spanisches Heerwesen |
Öffnen |
-Canfranc, das verschanzte Lager bei Pamplona und die Küstenbefestigungen bei Cadiz sowie die Befestigungen des Seearsenals von Ferrol am Atlantischen Ocean. Erst 1896 wurde mit Eifer der Ausbau von Barcelona in Angriff genommen, woselbst 11 neue
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Tadschikbis Tafelgelder |
Öffnen |
. 12, S. 84.)
Tafalla (spr. -fallja) , Bezirksstadt der span. Provinz Navarra, am Zidaco, der rechts zum Aragon geht, 434 m
ü.d.M., an der Linie Pamplona-Saragossa der Nordbahn, in fruchtbarer, viel Wein, Öl und Getreide erzeugender Gegend
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Tucumaölbis Tuffstein |
Öffnen |
der Mündung des Queiles, an den Linien Saragossa-Pamplona,
T.-Bilbao (250 km) und T.-Tarazona (21, 7 km) der Nordbahn, ist Bischofssitz und hat (1887) 9213 E., meist enge Straßen, schöne
Promenaden am Ebro
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Lowerzbis Loyola |
Öffnen |
der Belagerung von Pamplona durch die Franzosen 1521 an beiden Beinen schwer verwundet, ließ er, nachdem die Heilung schon vollendet, den einen Fuß, der nicht gerade geheilt war, noch einmal brechen. Während der zweiten Heilung wurde durch Lesen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Molinistenbis Molkenbutter, Molkenchampagner, Molkeng'sied |
Öffnen |
975
Molinisten - Molkenbutter, Molkenchampagner, Molkeng'sied
Molinisten, s. Molina, Ludw.
Molinos, Michael, span. Mystiker, geb. 21. Dez. 1640 zu Saragossa, studierte zu Pamplona und Coimbra. Seit 1669 als Doktor der Theologie und Priester
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Moncalieribis Mönchtauben |
Öffnen |
und 1805 den Titel eines Herzogs von Conegliano. 1808 befehligte er ein Korps in Spanien, nahm Pamplona, zog mit Murat in Madrid ein, versuchte vergeblich Valencia zu stürmen und deckte den Rückzug des Königs Joseph. Später griff er mit zwei Korps Saragossa
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Elisabethstadtbis Elkesaiten |
Öffnen |
.
Elizondo, Hauptort der früher autonomen Ge-
meinde (14 Ortfchaften) Vaztan im BeziriPamplona
der span. Provinz Navarra, 45 kni im NNO. von
Pamplona, am Fuße von hohen Bergen (bis 1300 m)
und am Vidassoa (s. d.), über den eine alte, sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Esparterobis Esparto |
Öffnen |
die namentlich in Valencia sich erhebenden Republikaner nieder, dämpfte den von O’Donnell zu Gunsten Christinens erregten Aufstand in Pamplona, vereitelte die Empörung der Truppen und hielt die bask. Provinzen nieder. Am 15. Nov. 1841 bezwang
|