Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Papierindustrie
hat nach 0 Millisekunden 51 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hausindustrie'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Papierbis Papiergeld |
Öffnen |
orientalischen und europäischen Papiere (Wien 1888); Karabcicek, Das arabische P. (das. 1888); Müller, Die Bestimmung des Holzschliffs im P. (Berl. 1887); Herzberg, Papierprüfung (das. 1888); Raab, Die Schreibmaterialien und die gesamte Papierindustrie
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Handelmannbis Handelsstatistik Österreichs |
Öffnen |
bearbeitete Gegenstände .......
3) Fabrikate......
Papierindustrie:
1) Rohstoffe und Halbzeuge .
2) Fabrikate......
Leder, Wachstuchu.Rauchwaren:
1) Rohstoffe......
2) Fabrikate......
Textil-, Filz- und Bekleidungsindustrie
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0126,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
Nebenprodukten, Leuchtstoffen, Fetten, Ölen, Firnissen 96960 30867 2,2
Textilindustrie 1849341 850859 41,5
Papierindustrie 200399 90808 4,5
Leder-, Wachstuch- und Gummi-Industrie 332062 129231 7,4
Industrie der Holz- und Schnitzstoffe 1375331 521660 30,9
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0140,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
. Flechtindustrie:
Rohstoffe 74335 31473 99653 26923
Halbfabrikate 32284 25448 98696 11102
Fabrikate 11102 37453 25960 63175
Papierindustrie:
Rohstoffe 9147 11895 11229 19200
Fabrikate 5606 41968 5552 72994
Leder, Wachstuch, Rauchwaren:
Rohstoffe 83659
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Fabrikantbis Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
........
9 ! Chemische Industrie...........
10! Herstellung forstwirtschaftlicher Neben-
l Produtte................
11 Textilindustrie..............
12 Papierindustrie.............
13 ! Leder-, Wachstuch- u. Gummi
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0234,
Frauenarbeit |
Öffnen |
Nahrungs- und Genußmittel 96724 13,0
Papierindustrie 31256 31,2
Industrie der Steine u. Erden 27660 7,9
Holz- und Schnitzstoffe 27372 5,8
In den verschiedenen Zweigen der Spinnerei, ferner in der Häkelei, Strickerei und Spitzenfabrikation, auch in den
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
,
Fabrikation von elektrischen Anlagen, Petroleum- und Gasmotoren, Feuerspritzen, Drahtseilbahnen,
Maschinen für Buchbinderei und Papierindustrie (Karl Krause, 550 Arbeiter), Gasbeleuchtungs-,
Gasheizungs-, Wasserleitungs-, Badeeinrichtungcn
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0721,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Industrie) |
Öffnen |
Möbeltischlereien mit 11,3 Mill. Fl. Produktion, die Lederindustrie (272 Fabriken mit 10835 Arbeitern) 27,9, die Bekleidungs- und Putzwarenindustrie (326, 35975) 54,57, die Papierindustrie (405, 29762) 35,4, die chem. Industrie (592, 33264) 92,2
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Berlin (Rud.)bis Berliner Handels-Gesellschaft |
Öffnen |
Instrumente, Musikinstrumente, Maschinen- und Schiffbau und Transportwesen, Elektrotechnik, Leder- und Kautschukindustrie, Papierindustrie, Photographie, Gesundheitspflege und Wohlfahrtseinrichtungen, Unterricht und Erziehung, Fischerei, Sport, Gartenbau
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0931,
Schweden |
Öffnen |
" " Papierindustrie 8,5 2,9
" " Mineralindustrie 58,0 19,5
" " übrigen Industrien 9,3 3,1
Im J. 1895 betrug der Wert des Gesamtbandels 655,7 Mill. Kronen, wovon Einfuhr 344,3 Mill. und Ausfuhr 311,4 Mill.
Über die Eisenbahnen s. Schwedische Eisenbahnen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
Belgien (Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
, Strohhüte in der Provinz Lüttich. Die Papierindustrie beschäftigte 1882: 41 Fabriken und hat ihren Sitz in Brüssel und in der Provinz Lüttich, und Tapeten (Brüssel und Löwen) bilden einen wichtigen Exportartikel. Beträchtlich sind die Gerbereien
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Châtenoisbis Châtillon |
Öffnen |
und Eisenwerke, Wachsbleichen, Papierindustrie, Handel mit Eisen, Holz, Wolle, Wetz- und Lithographiesteinen betreiben. - In C. fand vom 5. Febr. bis 19. März 1814 ein Kongreß statt, auf dem die alliierten Mächte mit Napoleon I. erfolglos über den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Chiaroscurobis Chicago |
Öffnen |
., welche Baumwoll-, Seiden- und Papierindustrie sowie Bierbrauerei betreiben; außerdem wird das aus dem in der Nähe brechenden Lavezstein (einem grünlichen Gemenge von Talk und Chlorit) gedrechselte Geschirr viel versandt und lebhafter Handel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0833,
Deutschland (Handel und Verkehr; Schiffahrt) |
Öffnen |
44917 54710
Roh bearb. Metalle (Halbfabrikate) 7661 82658
9) Rohstoffe und Fabrikate der Holz-, Schnitz- und Flechtindustrie 127946 103602
Darunter: Bau- und Nutzholz 82750 32393
10) Rohstoffe u. Fabrikate der Papierindustrie 13491 83388
11
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0282,
Finnland (Bergbau, Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung) |
Öffnen |
und 4690 Arbeiter; Papierindustrie 7 Fabriken und 737 Arbeiter; Lederindustrie 18 Fabriken und 161 Arbeiter; Maschinen-, Werkzeug- etc. Industrie 43 Fabriken und 3183 Arbeiter; Tabaksindustrie 28 Fabriken und 996 Arbeiter; Bierbrauereien 39 und 374
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Flindersbis Flintshire |
Öffnen |
assortiertes Lager von Druck- und Schreibpapieren unterhielt und dadurch der damals noch wenig entwickelten deutschen Papierindustrie erheblichen Vorschub leistete. Das Geschäft nahm einen schnellen Aufschwung; F. errichtete in Annaberg, Hof, Baireuth
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Hilfskonstruktionbis Hilfslehrer |
Öffnen |
genossenschaftliche Krankenkassen genehmigt.) Am stärksten vertreten war die Textilindustrie mit 202, dann folgten die Nahrungsmittelindustrie mit 108, die Metallindustrie mit 54, die Maschinenindustrie mit 37, die Papierindustrie mit 35 Anstalten etc. Mit den
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0062,
Italien (Industrie, Handel) |
Öffnen |
bilden. Die Papierindustrie blüht in Piemont, der Lombardei und Kampanien (210 Fabriken), die Strohhutfabrikation in Florenz und Umgebung, die Woll- und Filzhutfabrikation, welche sich in den letzten Jahren sehr entwickelt hat, in Oberitalien
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0878,
Loire |
Öffnen |
Geschäftsgang 100-130,000 Personen und zwar in der Form der Hausindustrie beschäftigt. Außerdem ist etwas Spinnerei und Weberei, Eisen-, Glas- und Papierindustrie im Departement vorhanden. Einige tausend Bewohner ziehen jährlich in andre Teile
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Saladebis Salamanca |
Öffnen |
tierische Produkte sind auch Schafwolle und Wachs. Erstere bildet das Hauptmaterial der industriellen Thätigkeit der Provinz, welche in Bejar durch bedeutende Tuchfabrikation, außerdem durch etwas Papierindustrie vertreten ist. Eine Eisenbahn führt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0236,
Deutschland (Landwirtschaft, Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
26600 *7) Chemische Industrie 242845 236109 *8) Stein-, Thon- und Glasindustrie 51193 117409 *9) Metallindustrie 152004 337643 *10) Holz-, Schnitz- und Flechtindustrie 170696 113008 *11) Papierindustrie 14226 94631 *12) Leder- und Rauchwarenindustrie
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Austenbis Avenel |
Öffnen |
. Für London sind drei A. geplant: Eine Ausstellung der Papierindustrie sowie der Druckerei und Buchbinderei; eine Marineausstellung, welche namentlich ein zusammenhängendes Bild der Geschichte des englischen Seewesens liefern soll; endlich eine deutsch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
Italien (Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Arbeiterschutzgesetzgebung) |
Öffnen |
herrschen auch bei der Papierindustrie. Es bestehen mehr als 500 Papierfabriken und Papiermühlen mit fast ausschließlich hydraulischen Motoren von 14,000 Pferdekräften, 17,000 beschäftigten Arbeitern und einer Produktion im Werte von 50 Mill. Lire
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0683,
Österreich (Kaisertum: Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
Kohlenbergbaues, der Metallindustrie, der Spinnerei und Weberei, der keramischen Produktion, der Zucker-, Spiritus-, Papierindustrie etc. sind die bereits bestehenden Kartelle erneuert, bez. neue abgeschlossen worden. Von viel weittragenderer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
Russisches Reich (Bergbau, Industrie, Handel u. Verkehr, Finanzen) |
Öffnen |
.), Tuchweberei (37,5 Mill.), Gerberei (30 Mill.), Wollweberei (19 Mill.), Eisenindustrie (19 Mill.), Sägemüllerei (15,6 Mill.), Papierindustrie (14,3 Mill.), Flachsspinnerei (14,2 Mill.), Ölschlägerei (13,6 Mill.), chemische Industrie (12,6 Mill. Rub
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Industrie, Bergbau) |
Öffnen |
Doll. aus Deutschland, Leinenwaren für 16,2 Mill.
Doll., davon für 1,941,9l5 Doll. aus Deutschland.
Die Papierindustrie hat ebenfalls einen großartigen Aufschwung genommen. Mitte 1890 bestanden in der Union 1158 Papierfabriken, welche im stände waren
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Altringerbis Altstätten |
Öffnen |
, als Gemeinde 2227 deutsche E., Bezirksgericht (22 Ortsgemeinden, 40 Ortschaften, 15 877 deutsche E.), bedeutende Leinen- und Papierindustrie und in der Nähe Graphitbergwerk (1886: Produktion der Alberti-Graphitgesellschaft: 918 t raffinierter Graphit
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Armstrongkanonenbis Arnauld |
Öffnen |
haben sollen; Flachsgarnspinnerei und Papierindustrie, Reisstärke- und Seidenwarenfabrik, 2 Brauereien. In A. und 12 benachbarten Ortschaften werden auf 3300 Stühlen jährlich etwa 165 400 Stück Leinen und Halbleinen gewebt. A. gilt in der böhm
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Bagnebis Bagno (Strafanstalt) |
Öffnen |
nebst Bibliothek von 21000 Bänden, mehrere Wollfabriken (Barège), Leder-, Fayence- und Papierindustrie, auch mehrere Holzschnitzereien, Marmor-, Schieferbrüche und Schleifereien. Die Bäder von B. sind jährlich von etwa 20000 Fremden besucht. Die Quellen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Leuchtstoffe, Fette, Öle, Firnisse 10314 40679
Textilindustrie 406574 913204
Papierindustrie 16665 100792
Leder-, Wachstuch- und Gummiindustrie 49642 124285
Holz- und Schnitzstoffe 284502 480072
Nahrungs- und Genußmittel 288771 695013
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0809,
Finland (Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Dampfsägen) 312506 Standard gesägte Waren verfertigt, mit einem Werte von 34 Mill. M. Die Papierindustrie beschäftigt in 16 Holzschleifmühlen, 6 Cellulose- und 9 Papierfabriken 3094 Arbeiter, die Produktion betrug 21 Mill. kg Holzpappe, 5,3 Cellulose
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Gefängnisstrafebis Gefängniswesen |
Öffnen |
. . .
458
458
0,1
Chemische Industrie.......
396
250
646
0,9
Forstwirtschaftliche Nebenprodukte .
14
-
14
0,03
Textilindustrie .........
6160
1209 7369
0,8
Papierindustrie.........
2312
284
3126
3,1
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Greenockitbis Greenwich (Stadt) |
Öffnen |
, Maschinenbau, Spinnerei; außer-
dem Schiffbau (namentlich eiserne Schiffe), Segel-
ruckfabrikation, Seilerei,Vöttcherei,Töpferei,Stroh-
hut- und Papierindustrie, Gerberei, Fabriken für
Schuh- und Sattlerwaren, für Seife und Lichter.
Bedeutend
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0409,
Großbritannien und Irland (Handel) |
Öffnen |
- und Siedesalz) wurden 1890: 638758, 1892: 457458 t im Werte von 652671 und 538983 Pfd. St. ausgeführt; der Rückgang wird einem 1888 geschlossenen Ringe der Salzquellenbesitzer zugeschrieben.
Die brit. Papierindustrie ist sehr beachtenswert in Bezug sowohl
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Handwerkerabteilungenbis Handwerkerkammern |
Öffnen |
) Forstwirtschaftliche Nebenprodukte
2 287
3 638
l l) Textilindustrie.........
265 765
69 576
l 2) Papierindustrie.........
6 604
7 116
I3)i!eder-, Wachstuch- und Gummi-
Industrie
21 134
21 899
14) Holz
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Industrieverbändebis Infallibilität |
Öffnen |
durch die Handelskammern (s. Handels- und
Gewerbekammern), begannen die Industriellen zu-
nächst hauptsächlich im Kohlenbergbau, in der Eisen-,
Textil-, Papierindustrie sich enger aneinander anzu-
schließen. Die Anfänge lassen sich bis 1850 zurück
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0748,
Italien (Handel) |
Öffnen |
ausgezeichnet, durch Arbeiten in Schildpatt Neapel. Die Papierindustrie (1892: 420 Fabriken, 300 Maschinen, 500 Bütten, 17000 Arbeiter) hat sich sehr entwickelt; ebenso die Möbel- und Handschuhfabrikation (Neapel und Mailand). Chemikalien wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0861,
Japan (Bergbau. Industrie. Handel) |
Öffnen |
. Die Holzindustrie ist namentlich durch die im
Hakonegebirge sta rk betriebene Erzeugung von Möbeln und Intarsiaarbeiten vertreten. In der Papierindustrie fährt man mit der Darstellung von Handpapier aus dem Bast
verschiedener Sträucher fort
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Kunstgewerbevereinebis Künstliche Brut |
Öffnen |
Vervielfältigungsverfahren in Ver-
bindung mit dem Buchdruck vereinigt sind. Der
Sortimentskunsthandel forgt für den Vertrieb
der verschiedenen Erzeugnisse des Kunstverlaas und
der in neuerer Zeit schwunghaft betriebenen Luxus-
papierindustrie des Inlandes und des
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0829,
Rheinprovinz |
Öffnen |
.-Gladbach, Grevenbroich
und Neuß u. s. w. Auch die Gerberei und Leder-
industrie (Malmedy, St. Vith), die Papierindustrie
(Kreise Iülich und Düren), die chem. Großindustrie,
die Sprengstoff- und Farbenfabrikation lKöln, Duis-
burg, bei Aachen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Saavedra (Miguel de)bis Sabäer |
Öffnen |
.
Sabadell, indilstriereiche Bezirksstadt der span.
Provinz Barcelona in Catalonien, rechts vom Ri-
poll, an der Linie Barcelona-Manresa-Lerioa der
Nordbahn, hat (1887) 19 645 E.; Baumwoll-, Woll-
und Papierindustrie, Gerbereien und Vreunereien.
äa
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0602,
Schottland |
Öffnen |
36708 Personen, der Maschinenbau 33785, der Schiffbau 20360, die Papierindustrie 8213, die Druckereien 8170, die chem. Fabriken 3782, die Spirituosenbrennereien 4250 Personen. (Näheres s. Großbritannien und Irland.) - Vor der Vereinigung S.s
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0691,
Schweden (Forstwirtschaft und Jagd. Bergbau und Industrie) |
Öffnen |
17027, die Maschinenindustrie 16998, die Nährmittelindustrie 15151, die Textilindustrie 15078, Stein-, Thon- und Glasindustrie 12136, die chem.-technische Industrie 8855, die Papierindustrie 5135 und die übrigen Industriezweige zusammen 14281
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Toulouse (Geschlecht)bis Toulouse (Louis Alexandre, Graf von) |
Öffnen |
die Industrie lebhaft; außer der staatlichen Pulverfabrik und der Tabakmanufaktur sind Fabriken für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Papierindustrie und Gewerbe aller Art vorhanden. Viele Straßenbahnen durchziehen die Stadt.
Geschichte. T., lat
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0160,
Berlin |
Öffnen |
Textilindustrie 16815 4,18 13784 2,34
Papierindustrie 8697 2,16 12311 2,09
Lederindustrie 9373 2,33 12157 2,06
Holz- und Schnitzstoffe 29459 7,32 36834 6,25
Nahrungs- und Genußmittel 21216 5,27 32895 5,53
Bekleidung und Reinigung 95181 23,64 135474
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0488,
Gewerkvereine |
Öffnen |
..... 75
Nahruugs- und Tabaksindnstrie. . 23
Glas-, Thunwarcn-, Gummi- und
Lederindustrie......... 23
Papierindustrie, Buchdruck .... 35
Textilindustrie......... 90
Vetlciduugsiudustrie....... 22
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0616,
Italien |
Öffnen |
Betrieben beträchtlich gestiegen und nur
im Bergbau zurückgegangen. Die Produktion von
Rohseide nimmt seit 1893 (3,98 Mill. K5) wieder zu.
Stetig weiter entwickelt hat sich die Papierindustrie;
1895'gab es darin 430 Fabriken, 349 Maschinen,
440
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Wardeinbis Warenhaus für Armee und Marine |
Öffnen |
), Thon, Glas, Kurzwaren, W. der Papierindustrie, Maschinenindustrie (Motoren, Instrumente, Uhren u. a.), Erzeugnisse der graphischen und ähnlichen Künste. Im Verkehrsleben spricht man noch von Kolonial-, Material-, Spezerei-, Farb-, Galanterie
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Matrosendivisionenbis Matthäus (Apostel) |
Öffnen |
, der hier eins der größten Kastelle des Landes besaß. In der Nähe die heißen Bäder von Dogo.
Matsuje, Stadt in der japan. Provinz Izumo, an der Nordküste der Südhälfte von Nipon, hat (1890) 35565 E., Papierindustrie und Achatschleiferei
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Centralstellungbis Centralverein für das gesamte Buchgewerbe |
Öffnen |
in Form der Eingangszölle anstrebten, in erster Linie die Baumwoll-, Woll-, Leinen-, Glas-, Leder-, Thonwaren- und Papierindustrie, erlangte jedoch erst seine volle Bedeutung, als 1878 auch die Eisenindustrie sich anschloß. Für die Umkehr in der deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Manchester (Städte in Nordamerika)bis Mancini (Olympia) |
Öffnen |
and Doxey, J. Fetherington and Son Limited, Beyer Peacock and Co. Limited, Sir Joseph Whitworth and Co. Limited, Galloways Limited), besonders Lokomotivbau, Eisen- und Stahlwerke, Papierindustrie aller Art, Fabrikation von Chemikalien, von Schirmen
|