Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Papst Innocenz XII. hat nach 1 Millisekunden 44 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0874, Papst Öffnen
). Clemens V. (1305-1314). Urban V. (1362-1370). Johann XXII. (1316-1334). Gregor XI. (1370-1378). Päpste in Nom: Urban VI. (1378-1389). Vonifacius IX. (1389-1404). Innocenz VII. (1404-1406). Gregor XII. (1406-1415). Papste in Avignon
4% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0692, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1521) Öffnen
), Leo X. (bis 1521). Die Reihe der römischen Päpste während des Schismas ist: Urban VI., Bonifacius IX., Innocenz VII., Gregor XII.; in Avignon dagegen residierten als schismatische Päpste: Clemens VII. (bis 1394) und Benedikt XIII. Zu Pisa wurden
4% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0693, Papst (Geschichte des Papsttums bis zur Gegenwart) Öffnen
), Paul V. (bis 1621), Gregor XV. (bis 1623), Urban VIII. (bis 1644), Innocenz X. (bis 1655), Alexander VII. (bis 1667), Clemens IX. (bis 1669), Clemens X. (1670-76), Innocenz XI. (bis 1689), Alexander VIII. (bis 1691), Innocenz XII. (bis 1700), Clemens
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0365, Alexander (Päpste) Öffnen
vereinigten Kardinälen der beiden kirchlichen Parteien, den Anhängern des röm. Gregor XII. und denen Benedikts XIII., in der Hoffnung der Beendigung des großen Schismas gewählt, mehrte aber als dritter Papst nur die Verwirrung und war ganz in der Hand des
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0321, Alexander (Päpste) Öffnen
321 Alexander (Päpste). daher, als er nach Hadrians Tod am 7. Sept. 1159 von der Mehrheit der Kardinäle zum Papst gewählt ward, von Friedrich I. nicht anerkannt, der sich für den Gegenpapst Viktor IV. erklärte. A., in Pavia 1160 abgesetzt
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0500, Gallikanische Kirche Öffnen
Kirchenversammlung nicht unabänderlich. Alexander VIII. und Innocenz XII. erkannten die Propositionen nicht an. Allen neuernannten Bischö- fen wurde die päpstl. Anerkennung versagt, sodaß endlich die franz. Bischöfe und Ludwig XIV. sich genötigt
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0998, von Latenz bis Laterne Öffnen
. von Sirtus V. geschleift und unter ihm 1586 durch Domenico Fontana (s. d.) neu gebaut; von Innocenz XII. wurde er 1693 in ein Waisenhaus verwandelt und von Gregor XVI. 1843 in ihm das Hluseum (^i-eZorikiiuin I^at6ran6U36 für heidn. und christl
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0906, Rom (das neue: Kirchen) Öffnen
. war fast jeder Papst an der Renovation der Kirche thätig. Sixtus V. ließ den doppelten schönen Portikus an der Nordfassade und die Scala Santa erbauen. Clemens VIII. ließ das Querschiff umbauen, Innocenz X. 1650 durch Borromini die barocke Dekoration
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0655, Gregor (Päpste) Öffnen
durch Mäßigung und Liebe zum Frieden, im Oktober 1187 Papst, starb aber schon 17. Dez. d. J. in Pisa. 10) G. IX., vorher Ugolino Conti, Graf von Signia, aus Anagni gebürtig, wurde als ein Nepote Innocenz' III. 1199 zum Kardinalbischof von Ostia erhoben
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0295, Gregor (Päpste) Öffnen
aus den Lehren Wiclifs (s. d.). G. XII. (1406-15), vorher Angelo de Cor- raro, aus Venedig, 30. Nov. 1406 von den röm. Kardinälen zum Papst gewählt, konnte sich mit Benedikt XIII. (s. d.) in Avignon nicht zu einer Bei- legung des Schismas
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0773, Kirchenstaat (14.-16. Jahrhundert) Öffnen
gegen die Willkürherrschaft Rienzis. Dieser flüchtete nach Prag zu Kaiser Karl IV., der ihn nach Avignon bringen ließ. Papst Innocenz VI. gab ihn 1353 dem Kardinal Albornoz bei, den er nach Italien sandte, um dem Unwesen der Feudalherren im K. ein
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0151, von Civilis actio bis Claar Öffnen
beherrscht werden. C. hat einen antiken, von Papst Innocenz XII. wiederhergestellten Aquädukt, welcher von 50 km Entfernung treffliches Trinkwasser zur Stadt bringt, eine schöne Kathedrale, ein Theater und (1881) 9210 Einw., welche Leinwand (aus Flachs
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0690, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1073) Öffnen
690 Papst (Geschichte des Papsttums bis 1073). testen Herrschaft über die französische Kirche. Die Schwäche der letzten Karolinger gab der päpstlichen Politik eine treffliche Gelegenheit, sich bei allen wichtigern Angelegenheiten einflußreich zu
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0288, von Albers bis Albert Öffnen
Bologna verborgen. Nach dem Tod Clemens' XI. (1721) aber nahm er seinen Sitz im Konklave ein und beteiligte sich an der Wahl des neuen Papstes, Innocenz XIII., der ihm seine Gunst zuwendete. Clemens XII. ernannte ihn 1734 zum Legaten von Ravenna
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0171, Clemens Öffnen
1721. 15) C. XII., vorher Lorenzo Corsini, geb. 1652 zu Rom, bekleidete daselbst mehrere Ämter, ward unter Alexander VIII. Erzbischof von Nikomedia in partibus, unter Innocenz XII. apostolischer Schatzmeister, 1706 Kardinal und bestieg, 78 Jahre alt
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0184, von Avignonbeeren bis Avigny Öffnen
von der Königin Johanna von Neapel erwarben. Die avignonischen Päpste waren Clemens V. (bis 1314), Johann XXII. (bis 1334), Benedikt XII. (bis 1342), Clemens VI. (bis 1352), Innocenz VI. (bis 1362), Urban V. (bis 1370) und Gregor XI. (bis 1378
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0036, von Konstanze bis Konstanzer Konzil Öffnen
Friedrich II. Nach Heinrichs VI. Tod 1197 warf sie sich dem Papst Innocenz III. in die Arme, der auf ihre Bitte ihr Söhnlein Friedrich mit Sizilien und Neapel belehnte, dafür aber Verzicht auf wichtige kirchliche Rechte verlangte. K. starb 27. Nov
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0875, Papst Öffnen
Frieden. Noch mehr Erfolg erzielte Innocenz III. (s. d.), der das Papst- tum auf den höcksten Gipfel der Macht erhob, als Vormund, Schiedsmann, Richter und Lehns- herr die Könige von halb Europa zu seinen Füßen sah und den Gedanken einer päpstl
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0937, Rom (das moderne) Öffnen
Ludovisi begonnen, unter Innocenz XII. von Mattia de Rossi und Carlo Fontana vollendet (daher Curia Innocenziana); dem Senat der Palazzo Madama (der Sitzungssaal ist 1888 mit bemerkenswerten Fresken von Maccari geschmückt). Dem Papst verblieben ist ferner
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0405, von Bartholdy bis Bartholomiten Öffnen
der Unruhen nach Aussterben des königlichen Hauses nach Tuy in Galicien. Noch einmal trat er als Primas des Reichs auf, indem er Philipp II. 1581 den Königseid abnahm, und erlangte dann durch dessen Vermittelung 1582 von Gregor XII. die Erlaubnis, als Mönch
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0247, von Marienflachs bis Marienkäfer Öffnen
beatae Mariae virginis de mercede) ward anfangs nur in dem 1223 gestifteten Orden zur Erlösung gefangener Christen aus den Händen der Ungläubigen, später aber nach einer Bulle Innocenz' XII. in der ganzen Kirche 24. Sept. gefeiert. Das Fest Mariä
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0514, von Brunfels bis Brunieren Öffnen
das Amt eines päpstlichen Sekretärs und blieb auf diesem Posten unter vier Päpsten, Innocenz VII., Gregor XII., Alexander V. und Johann XXIII. Letztern begleitete er auf die Kirchenversammlung nach Konstanz, entwich aber heimlich nach Florenz, wo
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0227, von Stanhopepresse bis Stanislaus Öffnen
der Messe zusammengehauen, weil er die Ausschweifungen des Königs Boleslaw des Kühnen gerügt und über denselben den Bann verhängt hatte. Von Papst Innocenz IV. 1253 heilig gesprochen, wird S. als Schutzpatron Polens verehrt. Sein Gedächtnistag
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0035, von Konstantinsschlacht bis Konstanz Öffnen
. ein Diplom erhielt, das diese Übertragung perfekt machte; diesem Akt folgte die Anerkennung seitens der Päpste Innocenz XII. und Clemens XI. Als der Infant Don Karlos neben Neapel 1731 auch Parma geerbt hatte, organisierte er den Orden neu und nannte
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0655, von Orphica bis Orsini (Fürstengeschlecht) Öffnen
. hervorgegangenen Kardinälen, Staatsmännern und Feldhauptleuten zu nennen: Paolo O.; er wurde, nachdem er im Dienste Innocenz' VII., Gregors XII. und Alexanders V. als Condottiere sich einen gefürchteten Namen gemacht, zuerst von Francesco Sforza in Rocca Contrada
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0718, von Ära bis Araba Öffnen
Jahresanfänge; vgl. Neujahr. Erst 1691 setzte Papst Innocenz XII fest, daß das Jahr mit dem 1. Januar beginnen solle, während bis dahin die Päpste in ihren Bullen und Breven gewöhnlich den 25. Dezember als Jahresanfang gebraucht hatten. Teils schon
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0099, von Augustinisten bis Augustinus Öffnen
99 Augustinisten - Augustinus. Italien, den Johann-Boniten, Brittinianern, Sackbrüdern, Einsiedlern von Toscana u. a., denen Innocenz IV. 17. Jan. 1244 die Regel des heil. Augustin gab. Die weitere Organisation des Ordens ward 1256
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0246, von Marienburger Werder bis Marienfeste Öffnen
, bestätigt und durch die Verordnungen von Innocenz XII. (1693) und Clemens XI. (1708) zu einem Festum duplex secundae classis erhoben wurde. Es gewann an Bedeutung, seit die Lehre von der unbefleckten Empfängnis auf Grund von 1. Mos. 3, 15, Hoheslied 4
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0921, von Arnobius bis Arnold (Christian Friedr.) Öffnen
Reichtümern der Geistlichen zu; daher forderte er von diesen Verzichtleistung auf weltliche Macht und irdischen Besitz und Genüge an dem, was die Gemeinde ihnen darreiche an freiwilligen Spenden, Erstlingen und Zehnten. Innocenz II. legte ihm
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0990, Asien (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
fernen Osten kommenden Türkenzügen entgegen, die Franziskaner zogen durch die Steppen Südrußlands nach Centralasien. Papst Innocenz IV. schickte 1245 den Franziskaner Giov. Piano Carpini durch die Kirgisensteppe nach der mongol. Residenz Karakorum
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0964, von Bibelkommunisten bis Biber Öffnen
. die Thätigkeit der prot. Bibelgesellschaften (s. d.) wieder härtere Gegenmaßregeln der Päpste hervor. Dergleichen namentlich gegen die Verbreitung prot. Bibelübersetzungen gerichtete Verordnungen gingen aus von Pius VII. 1816, Leo XII. 1824, Pius VIII. 1829
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0873, von Pappus bis Papst Öffnen
871 Pappus - Papst Pappus, eine stehende Figur derAtellanen (s.d.), der welke, einfältige Alte. Pappus, griech. Mathematiker, mn die Wende des 3. und 4. Jahrh. n. Chr., verfaßte einen nur teilweise erhaltenen Kommentar zur "8Mwxi8" des
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0252, von Stanhope (Lady Esther Lucy) bis Stanislaus I. Leszczynski Öffnen
neuern Forschungen waren es hierarchische Ansprüche des Bischofs, welche den Konflikt herbeiführten. Papst Georg VII. that Boleslaw in den Bann; S.' Gebeine aber wurden in der Kathedrale zu Krakau beigesetzt und er selbst von Papst Innocenz IV. 1253
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0609, von Annularia bis Anomalie Öffnen
(lat.), Ring; A. piscatorius, der Fischerring des Papstes. Annumerieren (lat.), hinzuzählen; Annumeration, Hinzuzählung. Annunciata (Annunziata, ital.), Botschaft, Verheißung, insbesondere Mariä Verkündigung. Annunciaten, 1) ein Nonnenorden
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0884, von Bibelot bis Bibelverbot Öffnen
, die Gesamtverbreitung im J. 1878-1879 auf 5 Mill. geschätzt. Natürlicherweise konnte es auch diesen Instituten nicht an Gegnern fehlen. Als 1817 die Regensburger Bibelgesellschaft vom Papst aufgehoben wurde, erging gleichzeitig auch im Österreichischen ein Verbot
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0166, von Malouinen bis Malta Öffnen
Bologna, Pisa und Messina und ward 1691 Leibarzt und Kammerherr Papst Innocenz' XII. in Rom, wo er 29. Nov. 1694 starb. M. ist der Schöpfer der mikroskopischen Anatomie, indem er sich zuerst stark konvexer Glaslinsen, sogen. einfacher Mikroskope
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0243, von Port Foulke bis Portland Öffnen
nächstfolgenden Abend in der Portiunkula-Kirche beichteten. Später wurde er jedoch von Innocenz XII. auf alle Tage des Jahrs und vom Papst Gregor XV. auf alle Klöster der Franziskaner (s. d.) ausgedehnt. 1847 hatte die Kongregation der Ablässe
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0246, von Porto Alegre bis Portofreiheit Öffnen
kleines Fort, einen von Papst Innocenz XII. angelegten, der Versandung ausgesetzten Hafen, in welchen 1885: 693 Schiffe mit 26,578 Ton. einliefen, mehrere Villen, besuchte Seebäder und (1881) 1638 Einw. Porto di Civitanōva, s. Civitanova Marche
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0831, von Rigaer Meerbusen bis Rigas Öffnen
verschlagen worden waren, die eigentliche Stadt selbst aber erst 1201 von Albrecht I. von Buxhöwden, Bischof von R., gegründet, der 1206 seinen Sitz hierher verlegte. 1253 erhob Papst Innocenz IV. R. zum Sitz eines Erzbistums. Zu dieser Zeit war R
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0146, von Spillage bis Spindler Öffnen
Barletta, mit 6 Kirchen und (1881) 10,353 Einw.; Geburtsort des Papstes Innocenz XII. Spindel, in der Technik ein langer, dünner, an einem oder an beiden Enden zugespitzter Körper, wie er seit alters beim Spinnen benutzt wird; dann jede dünne
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0832, von Zapfenbäume bis Zara Öffnen
, nachdem er längere Zeit daselbst advoziert hatte, unter Papst Innocenz XII. eine einträgliche Stelle und widmete sich nun hauptsächlich der Poesie und den Künsten. Er war einer der Stifter der Akademie der Arkadier, als deren Mitglied er den Namen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0726, von Anziehen bis Anzugsgeld Öffnen
im Kreis Rom der ital. Provinz Rom, auf der Stelle des alten Antium (s. d.), an der schmalspurigen Lokalbahn Albano-Lazziale-Nettuno, hat (1881) 1680 E. Der an der Ostseite des alten durch Innocenz XII. erbaute und mit Leuchtturm, Arsenal und Fort
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0498, von Fabretti bis Fabriano Öffnen
, wurde F. Judex Appellationum in Capitolio, später Sekretär Alexanders VIII. Innocenz XII. ernannte ihn zum Oberaufseher des Archivs in der Engelsburg. F. starb. 7. Jan. 1700. Er schrieb die Abhandlungen "De aquis et aquaeductibus veteris Romae" (Rom
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0662, von Fénelon bis Fenier Öffnen
, daß seine in der "I^xM^- tion ä68 MHX11N68 ä68 8^iut8" (1697) enthal- tenen Lehren von Papst Innocenz XII. verdammt und er von Ludwig XIV. in seinen Sprengel ver- wiesen wurde, worauf er sich ohne Vorbehalt unter- warf. Um diese Zeit kritisierte