Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Polemik hat nach 0 Millisekunden 368 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0171, von Poldistanz bis Polen Öffnen
der neun Archonten (s. d.), welcher die Leitung der militärischen Angelegenheiten hatte; in der ätolischen Eidgenossenschaft Name der bürgerlichen Obrigkeiten der einzelnen Städte. Polemik (v. griech. pólemos, Krieg), wissenschaftlicher Streit
40% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0229, von Poldistanz bis Polen (Volksstamm) Öffnen
. Polei , Pflanzengattung, s. Mentha . Polemarch (grch. Polemarchos ), s. Archon . Polemik (grch.), jeder öffentlich und methodisch geführte geistige Kampf über irgend eine Streitfrage (politische P., wissenschaftliche P. u. s. w
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0192, Polnische Litteratur (Anfänge bis 16. Jahrhundert) Öffnen
, während des Interregnums von 1572 in der "Warschauer Generalkonföderation" die volle Gleichberechtigung. Unter den akatholischen Schriftstellern ragt der Pfarrer Jan Seklucyan in seinen polemischen Schriften hervor, geringern sprachlichen Wert hat
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0476, von Schlüter bis Schmidt Öffnen
Hintergrund hat: der Auszug der protestantischen Zillerthaler 1837, das, obgleich ein energischer Protest gegen die Intoleranz, doch mehr elegisch als polemisch ist. Und ähnlich elegisch sind seine Bilder, die ohne alle polemische Tendenz nur
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0272, Christlich-lateinische Litteratur Öffnen
. Die feindselige Haltung des Staates zwang litterarisch gebildete Christen zu Verteidigungsschriften, in welchen sie die Angriffe auf ihren Glauben abzuweisen suchten. Eng hiermit verbunden sind die polemischen Schriften, in welchen die Verkehrtheiten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0326, von Victoria regia bis Victor-Perrin Öffnen
. Keil im sechsten Bande der «Grammatici latini» (Lpz. 1871) herausgegeben. Ferner giebt es von Marius V. noch Kommentare zu Paulinischen Briefen und polemische Schriften gegen Arianer und Manichäer. Die Kommentare sind in Mais «Scriptorum veterum nova
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0156, Theologie: Allgemeines, biblische und kirchliche Schriften Öffnen
Polemik Symbolik - Anathema Andacht Blasphemie Entheiligung Entweihung Erbauung Ergebung Fluchen Frömmigkeit Geheimnis Gottesfurcht Gottesleugnung, s. Atheismus Heilig Kosmotheismus Monotheismus Natürliche Religion Naturreligion, s
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0441, von Remy bis Rettich Öffnen
). Eine interessante Polemik hatte er in der » Gazette des beaux-arts « gegen Beulé über die Entdeckungen auf der Akropolis. 1858 erhielt er das Kreuz der Ehrenlegion. Renie (spr. röníh) , Jean Emile , franz
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0964, von Châteaubriant bis Château-Châlon Öffnen
de sa famille" (1831); "Mémoire sur la captivité de Mad. la duchesse de Berri" (1833) und eine Menge Berichte, Reden, Journalartikel meist polemischen Charakters. Ferner erschienen in diesem Zeitraum die schon erwähnten "Natchez" (1825) und "Les
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0522, Dänische Litteratur (18. Jahrhundert) Öffnen
bis zum Anfang dieses Jahrhunderts, brachte kaum etwas Nennenswertes hervor. Ihr Hauptmerkmal ist überspannter Rationalismus, ebenso überspannter Patriotismus, widerliches Strebertum und eine daraus entspringende wüste Polemik aller gegen alle
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0740, Deutsche Litteratur (Seb. Brant, Hutten, Luther, Hans Sachs etc.) Öffnen
Helmbold, Kaspar Melissander, Philipp Nicolai u. a. an. Unter den poetischen Polemikern der Reformation ragt Erasmus Alberus mit Liedern und dem "Buch von der Weisheit und Tugend" (polemischen Fabeln) hervor. Die litterarischen Verteidiger der alten
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0483, von Franchise bis Franciabigio Öffnen
. Trotz seiner scharfen Polemik gegen die orthodoxe Philosophie übertrug ihm die neue italienische Regierung 1860 die Professur der Philosophie der Geschichte an der Akademie zu Pavia und später (1863) an der Accademia scientifico-letteraria zu
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0163, von Gerhoh von Reichersberg bis Géricault Öffnen
von Reichersberg, polemischer Schriftsteller des Mittelalters, geb. 1093 zu Polling in Oberbayern, erhielt seine Bildung zu Hildesheim, wurde Lehrer an der Domschule und Domherr zu Augsburg, zog sich als Chorherr ins Kloster Raitenbuch zurück, wurde
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0527, von Gorresio bis Gortschakow Öffnen
seiner gewaltigen Polemik entwickelte er aber in der durch die Kölner Wirren veranlaßten Schrift "Athanasius" (Regensb. 1837, 4. Aufl. 1838), worin er rücksichtslos gegen den Protestantismus und die preußische Büreaukratie zu Felde zog. An Gegenschriften
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0285, von Heide bis Heide Öffnen
er als Lehrer der Ästhetik und Litteratur an der Militärakademie in Kopenhagen. In seinem von 1827 bis 1830 erschienenen ästhetischen Wochenblatt "Den flyvende Post" herrschten Novellistik und ästhetische Kritik und namentlich die Polemik vor
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0300, Jüdische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
wie der Polemik fand vom 16. bis Mitte des 18. Jahrh. die j. L. an christlichen Gelehrten eifrige Forscher, wie schon früher einzelne Christen das Schrifttum der Juden mit Vorliebe gepflegt hatten, z. B. Reuchlin (1455-1522), so an Sebastian Münster
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0477, von Kanzellariat bis Kanzelmißbrauch Öffnen
und Veranschaulichungsmittel, wiewohl ihm auch manche Härten des Geschmacks nicht abgesprochen werden können. Aber seine Originalität reichte nicht aus, dem in seiner Kirche überwuchernden Hang zur Polemik und zur Scholastik Schranken zu ziehen. Mitten in dem allgemein
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0693, von Leo Africanus bis Leoben Öffnen
Philosophie zu metaphysischen Betrachtungen über die Geschichte veranlaßt; doch trat er später zu Hegels System in dasselbe polemische Verhältnis wie zu den Liberalen. Um für die Geschichte der italienischen Munizipien im Mittelalter an Ort und Stelle
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0193, Polnische Litteratur (16. und 17. Jahrhundert) Öffnen
in die heftigsten Streitigkeiten mit dem Episkopat verwickelt wurde, ein Mann von umfassenden Kenntnissen, hervorragend als polemischer Schriftsteller sowie als Redner ("Rede auf den Tod Sigismunds I.", 1548; "Rede auf die Vermählung Sigismund Augusts", 1553
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0458, von Symbolik bis Symbolische Bücher Öffnen
beständiger Vergleichung der Lehrbegriffe der verschiedenen Kirchen und Konfessionen beschäftigt. Je nachdem bei der Aufstellung und Beleuchtung dieser Gegensätze das rein historische oder das dogmatisch-polemische Interesse vorwaltet, ist die S. ein
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0178, von Vetturino bis Viadana Öffnen
Ultramontanismus, kämpfte er mit ebensoviel Talent und Energie wie Leidenschaft und Rücksichtslosigkeit für die Ansprüche des Papsttums auf unumschränkte Herrschaft über Kirche und Staat, veranlaßt durch seine heftige Polemik gegen Napoleons III
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0872, Spanische Litteratur (Belletristik) Öffnen
oder zu heucheln für notwendig halten. Soeben ist endlich ein neuer Roman erschienen: »la piedra angular«, der, wie jede einzige Auslassung und Veröffentlichung der Verfasserin, sicher eine große Polemik hervorrufen wird. Man bezeichnet diesen Roman
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0697, von Bellamy (Jakobus) bis Bellary Öffnen
zeichnen sich durch gute Zeichnung, natürliche Auffassung und genaue Beobachtung aus. B. starb 10. April 1866 zu Paris. - Vgl. Adeline, B. et son œvre (Par. 1881). Bellarmin, Rob., gelehrter Jesuit, hervorragendster Polemiker der Gegenreformation
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0010, Deutsche Litteratur Öffnen
das welsche Rom. Aber den Bildungsstolz der Humanisten, ihren griech. Schönheitssinn, ihre heidnisch-ästhetische Weltanschauung teilte der Volksmann Luther nicht, und er verletzte sie bitter und oft durch sein rücksichtslos derbes Auftreten in der Polemik
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0596, von Dumont d'Urville bis Du Moulin Öffnen
. Opposition und wurde 1829 in die Pro- vinzialstände gewählt. Kurz vor dem Ausbruch der Revolution schrieb er unter dem Namen Velgicus eine Reihe polemischer Briefe über den Zustand des Landes. In dm Tagen des Sept. 1830 trat D. an die Spitze
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0949, von Hegel (Immanuel) bis Hegel (Karl von) Öffnen
Polemik teilte. Diese Polemik blieb in Frankreich vorherrschend, bis man neuerdings ein eindringenderes Studium H.s vornahm, das sich sowohl in Übersetzungen der H.schen Werke als in raisonnierenden Darstellungen ihres Inhalts bekundete. Warme
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0989, Jüdische Litteratur Öffnen
(1487) und Isaak Aramas ethischer Bibelkommentar "‘akedat Jischaq" (Bindung Isaaks, 1480). Die zahlreichen, von christl. Machthabern zur Bekehrung der Juden veranstalteten Religionsgespräche riefen in dieser Periode eine apologetische und polemische
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0240, von Katheterisieren bis Katholische Kirche Öffnen
Tschackert, Evang. Polemik gegen die röm. Kirche (2. Aufl., Gotha 1888); Hase, Handbuch der prot. Polemik gegen die röm.-kath. Kirche (5. Aufl., Lpz. 1891). Katholicität, Rechtgläubigkeit, Zugehörigkeit zum Glauben der kath. Kirche. Katholikon (grch
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0410, von Schelling (Hermann von) bis Schelling (Karoline) Öffnen
oder über die göttlichen und natürlichen Principien der Dinge" (Berl. 1802), in dem "System der gesamten Philo- sophie und der Naturphilosophie insbesondere", das nach seinem Tode gedruckt ist, endlich in einer Reihe von meist polemischen Abhandlungen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0430, Strauß (David Friedr.) Öffnen
, polemisch bewegten Litteratur über das Leben Jesu beteiligte sich S. unter anderm mit der Schrift «Der Christus des Glaubens und der Jesus der Geschichte» (Berl. 1865), die gegen Schleiermachers «Leben Jesu», und einer zweiten: «Die Halben und die Ganzen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0116, Lessing (Gotthold Ephraim) Öffnen
"Anti-Goeze". Auch mit der Censur hatte L. mancherlei Kämpfe infolge dieser theol. Polemik zu bestehen, als deren Abschluß "Nathan der Weise" (1779; vgl. Strauß, L.s Nathan der Weise, Berl. 1864; Werder, Vorlesungen über L.s Nathan, ebd. 1892
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0785, von Menzel (Wolfgang) bis Merakerbahn Öffnen
begründeten "Europ. Blätter" (Zür. 1824-25), in denen er gegen die leere Form in der Poesie Kampf führte und im Dienste einer christl.-german. Weltanschauung eine Polemik gegen die Goethesche Schule eröffnete. Der polemische Teil seines Werkes
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0729, von Fries (Zeug) bis Fries (Zuname) Öffnen
" (das. 1824); "Polemische Schriften" (Halle 1824); "Geschichte der Philosophie" (das. 1837-40, 2 Bde.). F. gehörte als Mensch, Lehrer und nationaler Politiker zu den edelsten und reinsten Charakteren. Als Philosoph war er, der von Kant ausgegangen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0160, von Bröchner bis Brücken, zerlegbare Öffnen
, abgesehen von Schriften polemischen Inhalts, einen »Grundriß der Geschichte der Philosophie« (1873-74, 2 Tle.) veröffentlichte. Broekel, Johanna Antonie, unter dem Pseudonym A. Brook bekannte Romanschriftstellerin (s. Bd. 17), starb 21. Okt. 1890
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0105, von Achard (Louis Amédéc) bis Achat Öffnen
einen scharf polemischen "Courier de Paris". 1848-72 brachte die "Revue des Deux Mondes" fast jedes Jahr eine neue Erzählung von ihm. A. starb 25. März 1875 zu Paris. Unter der großen Anzahl seiner Romane und Novellen sind hervorzuheben: "Belle Rose" (1847
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0049, von Deutsche Protestantenbibel bis Deutscher Ärztevereinsbund Öffnen
übrigen philos. Disciplinen zu stützen dachte; seine Ansichten sind später von K. Fortlage durch den Grundbegriff des Triebes der Fichteschen Wissenschaftslehre genähert worden. Mehr noch als durch die Polemik dieser Gegner, fiel die Herrschaft
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0188, von Naseby bis Nashorn Öffnen
Flugschriften ist am bedeutendsten «Pierce Pennilesse, his supplication to the Diuell» (1592; neu hg. von Collier 1842). N. besaß ein hervorragendes Talent für das Drama wie für die Polemik, war jedoch zügellos in seiner Satire wie in seinem Leben. – Vgl
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0219, von Lissawald bis Lista y Aragon Öffnen
. 1841; 7. Aufl., mit Einleitung von Eheberg, 1883), womit er nach seiner Rückkehr nach Deutschland hervortrat. In lebhafter Polemik gegen das A. Smithsche System führte er die Ansicht durch, daß eine jede Nation vor allein ihre eigenen Hilfsquellen zum
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0549, von Andirobaöl bis Andorra Öffnen
und christliches Leben" (das. 1865) und mehrere Flugschriften polemischen Inhalts. Andö, die nördlichste und nächst Hindö größte Insel der Lofotengruppe, an der Küste Norwegens, ist sehr gebirgig (bis 370 m hoch) und bildet mit mehreren umliegenden Eilanden
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0689, von Apologie der Augsburgischen Konfession bis Apostasie Öffnen
) in die Wissenschaft ein. Verwandt ist die Apologetik mit der Polemik und Irenik. Vgl. Stirm, A. des Christentums (2. Aufl., Stuttg. 1856); Delitzsch, System der christlichen Apologetik (Leipz. 1869); Luthardt, Apologetische Vorträge (10. Aufl., das. 1883
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0765, von Arbuse bis Arceau Öffnen
Getauften geheimzuhalten. Die Entstehung der Sitte hängt zusammen mit der Einführung des Katechumenats als einer Zeit der Prüfung und Vorbereitung der Neubekehrten. Mit Unrecht suchten katholische Theologen im polemisch-apologetischen Interesse die A
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0902, von Aschbach bis Asche Öffnen
herausgegebene "Allgemeine Kirchenlexikon" (Frankf. 1846 bis 1850, 4 Bde.) behandelte ohne konfessionelle Polemik das Wissenswürdigste aus der gesamten Theologie und ihren Hilfswissenschaften. Noch veröffentlichte er "Geschichte der Wiener Universität" (Wien
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0993, von Athanarich bis Athaumasie Öffnen
. Seine zahlreichen Schriften sind teils dogmatischen und polemischen, teils homiletischen und exegetischen Inhalts. In jenen zeigt er neben glühendem Eifer für Orthodoxie hohe spekulative Begabung. Die beste Ausgabe seiner Werke besorgte Montfaucon (Par
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0191, von Ayrshire bis Ayuntamiento Öffnen
größern seine satirischen und polemischen "Bon Gaultier ballads", die 1844 im "Punch" erschienen und später in einem Band vereinigt wurden. Im J. 1845 wurde A. Professor der Rhetorik und schönen Wissenschaften an der Universität in Edinburg, erhielt unter
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0199, von Baake bis Baalbek Öffnen
. 1822-25, 6 Hefte), deren Hauptzweck war, auf Jakob Böhme, den er den "ersten Naturkundigen Deutschlands und der Welt" nennt, aufmerksam zu machen und in der Polemik gegen bestehende Systeme zugleich den darin verborgenen Samen der gärenden Wahrheit
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0256, von Baggins bis Bagirmi Öffnen
Polemik gegen die alte wie gegen die neue dänische Dichterschule ("Giengangeren" und "Per Vrövler") lieferte er nicht nur Beweise seines seltenen verskünstlerischen Talents, sondern auch seines glänzenden Witzes. Von seinen prosaischen Schriften ist noch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0262, von Bahnsucher bis Bahreïninseln Öffnen
in Erfurt; jedoch erregte er hier durch seine heterodoxen Lehren bald großen Anstoß, infolgedessen er 1771 einem Ruf als Prediger und Professor nach Gießen folgte. Wegen der hämischen Polemik seiner Schriften gegen den herrschenden theologischen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0355, von Baranken bis Barattieren Öffnen
.). Seine "Histoire de la Convention nationale" (1851-1853, 6 Bde.) und "Histoire du Directoire de la République française" (1855, 3 Bde.) dienen außer ihrem historischen auch einem polemischen Zweck. Sonst sind noch zu erwähnen: "Mélanges
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0359, von Barberey Saint-Sulpice bis Barbey d'Aurévilly Öffnen
" litterarische Artikel, die durch ihren lärmenden Ton, das Persönliche ihrer Polemik und die Eigentümlichkeit ihres Stils Aufsehen machten. Mit Granier de Cassa-^[folgende Seite]
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0440, von Bastide bis Bastille Öffnen
440 Bastide - Bastille. économiques" (1850, 8. Aufl. 1881; deutsch, Berl. 1850). Aufmerksamkeit erregte B. nachher besonders durch seine Polemik gegen Proudhon in den Schriften: "Gratuité du crédit" (1850); "Baccalauréat et socialisme" (1850
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0587, von Becke bis Becken Öffnen
B. 27. Febr. 1858 zu Grünhof in Pommern. Als Schriftsteller hat er sich besonders durch seine heftige Polemik gegen Schleiermacher einen zweideutigen Ruf erworben. Außerdem schrieb er: "An die deutsche Jugend über die Leiche Kotzebues" (Hannov. 1819
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0702, von Bentley bis Benton Öffnen
Hauskaplan mit Pfründe sowie bald darauf zum Dozenten einer von Boyle zur Verteidigung der natürlichen und geoffenbarten Religion gegründeten Stiftung ernannt. Seine Vorlesungen wie seine Polemik gegen die herrschende Philosophie, welcher
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0846, Beute Öffnen
) und "Die österreichisch-ungarische Monarchie und die Politik des Grafen B. 1866-70", von einem Engländer (Leipz. 1870); ersteres polemisch, letzteres apologetisch. 5) Karl Louis, Graf von, herzoglich sachsen-altenburg. Staatsminister, geb. 12. Febr. 1811 zu
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0870, von Beza bis Bezerédj Öffnen
durch seine polemischen Schriften über Prädestination und Abendmahl, teilte aber auch dessen Ansicht über die Bestrafung der Ketzer, wie er z. B. in seinem Buch "De haereticis a civili magistratu puniendis etc." (1554) Servets Hinrichtung zu
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0960, von Binsen bis Biographie Öffnen
die Pfarrei in der Vorstadt Bilk zu Düsseldorf übertragen, die er bis zu seinem Tod, 17. Mai 1855, verwaltete. In weitern Kreisen machte er sich durch seine heftige Polemik in den kirchlichen Zeitfragen der gemischten Ehen, des heiligen Rockes etc
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0992, von Bitzius bis Biwak Öffnen
und zuletzt selbst fanatischen Polemik gegen den schweizerischen Radikalismus, ebenso die aus der Tendenz entspringende grob naturalistische Darstellung sittlicher Gebrechen und äußerer Verkommenheit aber zerstört in vielen Werken die Wirkung. Bei
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0995, von Björnson bis Blaas Öffnen
in endlose Polemiken verwickelt und wandte sich infolgedessen 1860 nach Kopenhagen und noch in demselben Jahr von da nach Rom. Zu den bereits veröffentlichten Dorfgeschichten: "Arne" und "Synnöve Solbakken" kam jetzt eine neue: "En glad Gut" ("Ein
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0252, von Bosse bis Bossuet Öffnen
bearbeitende Masse nach allen Seiten hin drehen kann. Boss puzzle, s. Fünfzehnerspiel. Bossuet (spr. bossüeh), Jacques Bénigne, ausgezeichneter franz. Kanzelredner, Historiker und dogmatisch-polemischer Schriftsteller, geb. 27. Sept. 1627 zu Dijon
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0253, von Bossut bis Boston Öffnen
eingemischt hat. Auch Hugo Grotius und Richard Simon waren Zielpunkte seiner Polemik. Die neueste Ausgabe seiner Schriften erschien Paris 1859-65 in 30 Bänden; "OEuvres inédites" veröffentlichte Ménard (das. 1883, 2 Bde.). Das Leben Bossuets vom Kardinal
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0377, von Breda bis Brederoo Öffnen
und erhabenen Lebensanschauung erfüllt und durch Formvollendung ausgezeichnet, wurden aber als im Widerstreit stehend mit der Richtung der Zeit von den Zeitgenossen des Dichters nur wenig beachtet. Außerdem gab B. einzelne polemische Schriften heraus
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0400, Brentano Öffnen
. Eine Polemik mit Dr. Alex. Meyer" (Leipz. 1873); "Über das Verhältnis von Arbeitslohn und Arbeitszeit zur Arbeitsleistung" (das. 1877); "Das Arbeitsverhältnis gemäß dem heutigen Recht" (das. 1877); "Die Arbeiterversicherung gemäß der heutigen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0477, von Broussonetia bis Brown Öffnen
Polemik gegen die bischöfliche Kirche und Verfassung zog ihm Verfolgungen und Gefängnisstrafen zu; an Stelle der Verfassung wollte er die absolute Unabhängigkeit jeder Einzelgemeinde setzen. Aus der Haft befreit, ging er nach Middelburg in Zeeland
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0605, von Buffone bis Bugeaud Öffnen
" zahlreiche polemische Artikel schrieb. Sobald er das erforderliche Alter hatte, öffneten sich ihm die Cortes, denen er von 1859 bis 1866 angehörte, und in denen er sich den Konservativen unter Canovas del Castillo anschloß; ebenso saß er in den
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0683, Busch Öffnen
Bilderbogen. Später folgten: "Rabennest", "Die beiden Enten", "Der Schnuller", "Das naturgeschichtliche Alphabet", "Die bösen Buben von Korinth" etc. Den Glanzpunkt bildeten zu Anfang der 60er Jahre: "Max und Moritz" und "Hans Huckebein". Polemisch
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0746, Calvin Öffnen
geeinigt. Diese Vereinbarung fand die Zustimmung der übrigen evangelischen Kirchen der Schweiz, erregte aber den Zorn der Lutheraner, als deren Wortführer Westphal und Heßhusius in eine erbitterte Polemik mit C. gerieten. Calvins schwächlicher Körper erlag
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0816, von Carmina burana bis Carnall Öffnen
geistlich-polemischer Richtung oder geistliche Spiele, teils Trink-, Natur-, Liebeslieder, Gnomen etc., oft derb weltlich und frivol, dann wieder voller Frömmigkeit und zartester Empfindung. Die vollständige Sammlung veröffentlichte Schmoller (2. Aufl
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0820, von Carocha bis Carolus Öffnen
und seiner Lehre von der Bilderverehrung. Sie hat der Frankfurter Synode 794 vorgelegen. Die Polemik darin ist weitschweifig und rücksichtslos, gibt aber interessante Aufschlüsse über die damalige Lehre der fränkischen Kirche über Heiligenverehrung
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0822, von Carpe diem bis Carpentras Öffnen
822 Carpe diem - Carpentras. Veranlassung zu einer heftigen Polemik, die durch alle dem Regime des Kaisers Napoleon feindlichen Elemente genährt wurde. Als eine Folge dieses Streits wurde ein Attentat angesehen, welches in der Nacht vom 27. zum 28
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0890, von Celosia bis Celt Öffnen
" die erste beachtenswerte Polemik gegen das Christentum, von der uns in der Gegenschrift des Origenes "Contra Celsum" (8 Büchner) ziemlich bedeutende, an vielen Stellen platonisierende Fragmente erhalten sind. Er greift das Christentum an besonders
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0930, von Chambrey bis Chamisso Öffnen
Verteidiger seiner Kirche, wohnte er als Präsident den meisten Nationalsynoden und Verhandlungen bei. Seine Werke sind durchgehends polemisch, am bedeutendsten "Panstratiae catholicae" (Genf 1626 ff.) und "Corpus theologicums loci communes theologici
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0955, von Charpie bis Charta Öffnen
zu Paris, war erst Advokat und erwarb sich dann einen Namen als Prediger und Polemiker gegen die Reformierten. Er wurde Hofprediger der Königin Margareta und starb 16. Nov. 1603. In seinem "Traité des trois vérités" (Bordeaux 1594) suchte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0997, von Cherem bis Cherso Öffnen
" und schrieb in derselben Richtung für die "Revue des Deux Mondes" den Artikel "Sur l'influence et les chefs du parti radical en Suisse", welcher eine lebhafte Polemik veranlaßte. Als Geschichtsforscher hat sich C. legitimiert durch sein Werk "Genève, ses
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0186, von Coating bis Cobden Öffnen
geistreicher Polemik war und den größten Einfluß auf die öffentliche Meinung, namentlich auf die breiten Schichten des kleinen Bürgerstandes, ausübte. Er gehörte der Torypartei an, bis ihn 1805 eine von Pitt ihm zugefügte Beleidigung zum Radikalen machte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0380, von Cyatheaceen bis Cykadeen Öffnen
dramatisk karakter" wurde er 1854 zum Professor der Ästhetik und modernen Litteratur ernannt. Polemischen Inhalts sind die Schriften: "Afhandlingar i populära ämnen" (Helsingf. 1852) und "Bilder ur förgångna tiders lif" (das. 1857). Seine Dichtungen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0430, von Dalry bis Dalton Öffnen
accession of Malcolm III. surnamed Canmore to the accession of Robert I." (Edinburg 1797, 3 Bde.) und seine Polemik gegen Gibbon bekannt. Auch schrieb er: "Memorials and letters relating to the history of Britain in the reign of James I." (Edinb. 1762
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0439, von Damiron bis Damm Öffnen
veranlaßte er eine lebhafte Polemik. Er starb 11. Jan. 1862 in Paris. Auch schrieb er: "Souvenirs de vingt ans d'enseignement à la faculté de lettres de Paris" (1859); "Conseils à des enfants d'ouvriers" (1861). Damjanich, Johann, ungar. General
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0523, Dänische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
im "Gjengangerbreve" (1830) eine scharfe Polemik gegen Öhlenschläger und Heiberg führte. Außerdem ist er als dramatischer Dichter bekannt geworden, so durch das romantische "Kong René's Datter" und verschiedene andre Arbeiten leichtern Kalibers. Auch
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0577, von Daumer bis Daumier Öffnen
Pietismus, dann der Schellingschen Philosophie in die Arme und ging als Professor am Gymnasium zu Nürnberg (seit 1822) und, nach der wegen Kränklichkeit erfolgten Niederlegung seines Amtes, als Privatgelehrter zur entschiedensten Polemik gegen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0624, von Deisselberg bis Déjazet Öffnen
das Christentum oft geradezu als Priesterbetrug bekämpft, immer seiner historischen Bedeutung und Grundlage beraubt. Graf Anthony Shaftesbury (s. d.) strebte eine reine diesseitige Religion der Schönheit und Tugend an und führte eine schalkhafte Polemik gegen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0648, von Delligsen bis Delolme Öffnen
eines nationalen Theaters der französisch redenden Belgier führte D. 1879-80 in Flugschriften und Zeitungsartikeln eine sehr lebhafte Polemik. Deloche (spr. dölósch), Maximin, franz. Historiker, geb. 27. Okt. 1817 zu Tulle, war mehrere Jahre bei
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0711, von Desmarest bis Desmoulins Öffnen
" (1637), die großen Beifall fand, und die sogar Molière in einigen komischen Figuren zum Vorbild nahm; ferner epische Dichtungen, wie "Clovis" (1657), "Marie-Madeleine" (1669) etc., zahlreiche religiöse Gedichte, polemische Abhandlungen u. a
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0747, Deutsche Litteratur (Wielands Nachahmer; Lessing) Öffnen
Lessingschen Polemik, seines furchtlosen Wahrheitsdranges, der ihn zum "Aufklärer" im besten Sinn des Wortes erhob und doch von der flachen und selbstgefälligen Begnügsamkeit der spezifischen Aufklärung unwiderruflich schied, die bildende Kraft seiner
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0761, Deutsche Litteratur (Theologie) Öffnen
. Fast sämtliche Vorkämpfer der Reformation, Luther immer voran, nahmen auch auf dem litterarischen Gebiet ihrer Zeit den ersten Platz ein. Leidenschaftliche und verfolgungssüchtige Polemik, dialektischer Unfug und der gröbste Dogmatismus führten zwar
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0762, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
andre Werke hervor, welche gleichfalls die Person Jesu und die von ihm ausgegangenen Wirkungen geschichtlich zu begreifen strebten, und um welche eine ganze Litteratur polemischer Schriften sowie vermittelnder Versuche anschloß. So erschienen 1864
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0958, von Diespiter bis Diesterweg Öffnen
, um die angeblich erforderliche gründliche Änderung des höhern, namentlich des Universitätsunterrichts, um den von D. empfohlenen allgemeinen, konfessionslosen Religionsunterricht etc. In der Polemik zeigte sich D. schlagfertig und gewandt, aber
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0977, von Dillens bis Dillon Öffnen
der Jesuiten kam und ein hauptsächlicher Sitz der Polemik gegen den Protestantismus war, wurde 1804 aufgehoben. In der Nähe der Karolinenkanal, welcher die Donaufahrt zwischen Lauingen und D. abkürzt. - Im Mittelalter residierten in D. Grafen, als deren
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0184, von Dublone bis Duboc Öffnen
er durch eine Anzahl Schulausgaben mit französischen Anmerkungen, eine "Grammaire élémentaire et pratique de la langue grecque" (Par. 1855), ein "Lexique français-grec" (das. 1860) u. a., zum Teil unter heftiger Polemik, die griechischen Studien in den
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0210, von Dumort. bis Düna Öffnen
muläng, Molinäus), Peter, Polemiker der franz. reformierten Kirche, geb. 1568 in der Normandie, ward 1599 Kaplan zu Charenton, später Prediger in Paris. Von Jakob I. von England 1615 zum Zweck einer Vereinigung aller reformierten Kirchen berufen, schrieb
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0669, von Entase bis Entehrung Öffnen
.", der sich schon bei Sebastian Brant und Luther findet. Es ist dabei an Lügende zu erinnern, eine in der Reformationszeit in Mode gekommene polemische Verdrehung des Wortes Legende, welche auch in der Form Lugente vorkommt. Entehrung, die gänzliche
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0841, von Eschenbach bis Escher Öffnen
steigerte und einesteils in heftiger Polemik gegen die Hegelsche Schule und Strauß, andernteils in phantastischen Träumereien über Geistererscheinungen und Dämonenspuk sich kundgab. Letzterer Richtung gehören an: "Konflikt zwischen Himmel und Hölle
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1007, von Façade bis Fachbildung Öffnen
und spanischer Sprache liegen Sammlungen vor, deren Inhalt über den Zweck harmloser Unterhaltung hinaus nicht selten auch polemischer und satirischer Art ist. Facetten (franz., spr. fāß-, Diminutiv von face), kleine, gegeneinander geneigte Flächen, besonders
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0028, von Fanega bis Fangvorrichtungen Öffnen
eine philologisch-litterarische Monatsschrift: "L'Etruria", herausgegeben und, nachdem diese eingegangen, einige belletristische Blätter gegründet. Seine Hauptwerke in philologischer Richtung waren lexikalische Arbeiten, die er 1849 mit einer Polemik
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0068, von Fasti bis Fastnachtsspiele Öffnen
nicht selten geradezu Unflätigkeiten. Allmählich aber gewannen die F. einen satirischen und polemischen Charakter, der namentlich zur Zeit der Reformation entschieden und besonders gegen einzelne Satzungen und Zeremonien der katholischen Kirche
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0293, von Fischauge bis Fischbach Öffnen
293 Fischauge - Fischbach. der gewaltigste protestantische Publizist seiner Zeit, deren Liebhabereien und Polemiken er nach jeder Richtung hin teilte. Neben Biederkeit und Charaktertüchtigkeit war ihm ein seltener Reichtum an Geist wie an
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0299, von Fischel bis Fischer Öffnen
Polemik gegen die Politik Napoleons III. zeichnete sich seine Schrift "Gallischer Judaskuß" (Antwort auf Edmond Abouts Schrift "Preußen im Jahr 1860") aus. Daneben beleuchtete F. in "Preußens Aufgabe in Deutschland" (Berl. 1859) und "Männer
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0333, von Flachs, neuseeländischer bis Flagellanten Öffnen
das sogen. Leipziger Interim 1548 gebilligt hatte, begann F. von Magdeburg aus eine maßlose Polemik gegen jenen und seine Schule. Auch als er 1557 zum Professor an der streng lutherischen Universität Jena berufen war, bekämpfte er sofort mit seinen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0485, Francke Öffnen
communisme jugé par l'histoire" (1849, 3. Aufl. 1871); "Études orientales" (1861, eine Polemik gegen den Pantheismus); "Réformateurs et publicistes d'Europe. Moyen-âge. Renaissance" (1863); "Philosophie du droit pénal" (1864, 2. Aufl. 1880
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0611, Französische Litteratur (Theologie, Pädagogik, Geschichte) Öffnen
) und die Kirchenhistoriker P. Labbé (gest. 1667), Tillemont (gest. 1698) und Fleury (gest. 1723). Neben ihnen bewegen sich Pascal (gest. 1662), Ant. Arnauld (gest. 1694), Nicole (gest. 1695) u. a. meist in apologetischen und polemischen Räsonnements. Dann kam
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0644, von Freie Hand bis Freienwalde Öffnen
heftiger werdende und immer mehr auf das politische Gebiet hinübergreifende Polemik gegen das Christentum selbst. Nachdem 1849 auf einer Konferenz zu Halberstadt eine Vereinigung mit den Deutschkatholiken (s. d.) angebahnt worden war, kam dieselbe
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0745, von Fröhlich bis Froissart Öffnen
und die moderne Naturwissenschaft" (Wien 1868) gegen beide polemisch und neuerlich mit einem metaphysischen Versuch: "Die Phantasie als Grundprinzip des Weltprozesses" (Münch. 1877), der in naturphilosophischer Weise der bewußtlos verständig schaffenden