Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pretoria
hat nach 0 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Prestidigitateurbis Preuß |
Öffnen |
und ward Statthalter von Triest und Küstenland.
Pretium (lat.), Preis, Belohnung, Geld; daher P. affectionis, s. v. w. Affektionswert (s. d.); dann auch s. v. w. Liebesgabe, Freundschaftsgeschenk.
Pretorĭa, Hauptstadt der Südafrikanischen
|
||
86% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0495,
Gallien (transalpinisches) |
Öffnen |
der Isère ( Isara ) führte; daher ließ Augustus den
Stamm endlich 25 v.Chr. nahezu ausrotten und in ihrem Gebiet die Militärkolonie Augusta Pretoria (Aosta) anlegen.
Auch die Völker der nördl. Grenzalpen, über welche von Comum eine Straße ins
|
||
72% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Preston (Richard Graham)bis Preußen (Lage, Grenzen und Größe) |
Öffnen |
.
(lat.), «kein geringer Preis der Thaten», Wahlspruch des
Ordens vom goldenen Vließ (s. d.).
Pretorĭa , Hauptstadt der Südafrikanischen Republik (Transvaal), Sitz des Volksraads und der Regierungsbehörden, im
Thal zwischen den
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0479,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
von mineralischen Schätzen: vorzügliches Eisen-, Kupfer- und Bleierz, Silberminen (nördlich von Pretoria), Diamanten (bei Christiania, Distrikt Bloemhof), Steinkohlen in Bocksburg, Wackerstrom und Utrecht, und vor allem Gold. Der deutsche Reisende
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0418,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
wurde über die Kapkolonie und Natal 1871 bis Mitte 1888 für 1,266,530 Pfd. Sterl.; Silbererze gewinnt man in der Nähe von Pretoria. Die weiße Bevölkerung wird auf 60-75,000 Seelen geschätzt, zum größten Teil Buren, nur 12-15,000 Europäer, unter den
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Transseptbis Trapa |
Öffnen |
Eisenbahngesellschaft (Sitz in Amsterdam) gehören. Das Netz umfaßt die Linien: Komatibrücke-Malalane-Nelspruit, Pretoria und
Pretoria-Vaalfluß (615 km, 1891–94 eröffnet); eine 50 km lange Zweigbahn Kaap-Muiden-Baberton wurde 1. April 1896 und eine neue Strecke
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0480,
Südamerika |
Öffnen |
, umzingelten die vereinzelten engl. Garnisonen und schlugen das von Natal heranmarschierende engl. Korps 27. Febr. 1881 am Majubaberg auf das Haupt. Am 4. Aug. 1881 schlossen die kriegführenden Parteien endgültigen Frieden in der Konvention von Pretoria
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
Mission (Süd- und Ostafrika) |
Öffnen |
bedeutender. Die Hermannsburger M. begann hier 1854 ihre Thätigkeit. Auf ihre erste Gründung, Neu tk6 ?i'0M0'ltti0n of tlie 608P6I Hat zwei Diözesen: Bloemfontein und Pretoria. Die Ni88iou Nonmnäß hat 4 Hauptstationen zu Valdezia, Elim, Silhuvane
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Südafrikanische Republikbis Südbrasilische Kolonien |
Öffnen |
Unternehmer, denen die Regierung 1889 eine Beihilfe von 13,925 Pfd. Sterl. zahlte; 1888 wurden in 175 Schulen 4375 Kinder unterrichtet. Die einzige uon der Regierung unterhaltene Schule ist das von 100 Schülern besuchte Gymnasium zu Pretoria. Die Zahl
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0969,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
steigernden
Aufschwung. Volksraad und Regierung sahen sick
gezwungen, die Absperrung gegen die übrigen
südafrik. Staaten aufzugeben und den Bau von
Bahnen zu gestatten. 1893 wurde die Bahn von
Pretoria nach dem Oranje-Freistaat, 1895 die nack
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Boersbis Boethius |
Öffnen |
von Pretoria nach der Delagoabai energisch in die Hand zu nehmen und die Fortführung der Bahn von
Bloemfontein über den Vaalfluß zu genehmigen. Die Bahn wurde 1. Jan. 1893 bis nach Pretoria vollendet, und somit stehen jetzt Transvaal und
der Oranje
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Lorenzbis Loretoschwestern |
Öffnen |
und Transvaal bemühten sich schon 1875 und 1876, das
nötige Kapital zum Bau einer Bahn Delagoabai-Pretoria zusammenzubringen; allein erst 1887 setzte eine engl. Gesellschaft den Bau der Strecke L. M.-Komati (75 km)
ins Werk und eröffnete diese im April
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Jodobenzolbis Joint Stock Banks |
Öffnen |
. 1854) vermählt.
Johannesburg, Stadt in der Südafrikanischen
Republik (Transvaal), südlich von Pretoria, in 1700 w
Höhe, am Fuße der Witwatersrandberge, in einer
stachen, nach Süden geneigten, baumlosen Ebene,
an der Eisenbahnlinie Kapstadt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Betäubungbis Bethellisieren |
Öffnen |
Pequena, am Gaogib, 1814 durch die Rheinische Missionsgesellschaft, die zweite im Oranjefreistaat, südwestlich von Bloemfontein, am Rietfluß, 1834 durch die Berliner Mision, die dritte im Transvaal, nordwestlich von Pretoria, 1864
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Limonadebis Linares |
Öffnen |
, Helle.
Limpopo (Krokodilfluß, Uri, Bembe oder Bempe), Fluß im östlichen Südafrika, entspringt im Transvaal südlich von Pretoria auf dem Höhenzug Gats Rand, welcher die Wasserscheide zwischen ihm und dem Vaal bildet. Zuerst in nordwestlicher
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Mauchbis Mauer |
Öffnen |
zwischen Sambesi und Limpopo und entdeckte unweit der portugiesischen Niederlassung Tete ausgedehnte Goldfelder. 1868 ging er unter den größten Beschwerden von Pretoria über den Limpopo und auf einer ganz neuen Route nach Inyati, von wo er Anfang 1869 nach
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Palenciabis Palermo |
Öffnen |
Aquädukte reichlich versehen. Von öffentlichen Plätzen sind außer dem erwähnten, mit vier Monumentalfassaden geschmückten Platz Vigliena zu nennen: Piazza Pretoria mit prachtvollem, statuengeschmücktem Brunnen, Piazza Marina mit schönem öffentlichen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Seronenbis Serpentin |
Öffnen |
, dann von Schoschong nach Pretoria und erreichte 16. März 1879 Aden, von wo er nach Europa zurückkehrte. Die Schilderung seiner Reise erschien in mehreren Sprachen, deutsch unter dem Titel: "Wanderung quer durch Afrika" (Leipz. 1881). Eine neue
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Orientalistenkongreßbis Ornament |
Öffnen |
! Pretoria-Vaalfluß zu verlängern und eine Bahn von ! der Hauptlinie nach Bethulie zu erbauen Zum An-! schluß an eine von dort über Burghersdorp im Albert- i distrikt der Kapkolonie nach East London laufende Linie. Im Bau ist die Linie Vloemfontein
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Blockverschlußbis Blois |
Öffnen |
zu Antwerpen.
Bloemfontein (spr. blúmfontihn) , Hauptstadt und Regierungssitz des Oranje-Freistaates, an der (1. Jan. 1893
vollendeten) Bahnlinie von Kapstadt und Port-Elizabeth nach Johannisburg und Pretoria, in 1370 m Höhe
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Boticellibis Botschafter |
Öffnen |
, Station der Berliner Mission für Südafrika, in dem Distrikt Middelburg der Südafrikanischen Republik, liegt am Kromflusse, einem kleinen Seitenfluß des obern Olifant, 11 km nördlich von der Stadt Middelburg und 130 km östlich von Pretoria entfernt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Delagrave, Ch.bis Delaplanche |
Öffnen |
ist der
Handel in der D. von geringem Betrag; aber nach der Vollendung der Bahn von hier bis Pretoria wird er bedeutenden Aufschwung nehmen, denn dann wird die D. der
begünstigste Hafenplatz für das fruchtbare und goldreiche Transvaal werden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
(V.), San Jago de Cuba, San Juan, Santa Cruz de Teneriffe, Trinidad de Cuba.
Südafrikanische Republik: Pretoria.
Tunis: Sfaks (V.), Susa (A.), Tunis.
Türkei (mit den Tributärstaaten): Adrianopel (V.), Alexandrette (V.), Alexandrien, Amasia (V
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von East-Londonbis East-River |
Öffnen |
und bis zu 5 m Tiefgang löschen können. Von hier
aus geht die Eisenbahn über Burgersdorp nach dem
Oranje-Freistaat und Transvaal bis Pretoria und
bildet die kürzeste Verbindungslinie zwischen der
Südküste und dem Innern Südafrikas. Der Handel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Limoncellobis Limpopo |
Öffnen |
oder Krokodilfluß , ein etwa 1600 km langer, an Krümmungen reicher Strom im
südl. Afrika, entspringt südlich Pretoria in den gegen 1800 m hohen Witwatersrandbergen, durchbricht im obersten Lauf die Magalisberge, bildet nach
Vereinigung mit dem Mariko
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Naßkaufbis Natal (Kolonie) |
Öffnen |
mit der Regierung in Pretoria. N.s Bemühungen verdankte Transvaal, daß die engl. Regierung 1893 Swasiland ihm überließ; dafür gewährte
Transvaal die von N. begehrte Eisenbahn zwischen Charlestown und Johannesburg. Seit der großartigen Entwicklung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0619,
Oranje-Freistaat |
Öffnen |
meist engl. Waren. Mit der Kapkolonie und Basutoland bildet der O. die südafrik. Zollunion. Die Wege sind gut; das Eisenbahnnetz (Colesberg-Pretoria,
Harrismith-Grenze von Natal) hatte 1. Jan. 1895 eine Länge von etwa 1000 km; neue Linien sind
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Palenciabis Palermo |
Öffnen |
von einer gemauerten Balustrade mit 16 großen Hei-
ligenstatucn umgeben; Piazza Vologni mit einend
Standbild Kaiser Karls V. von Livolsi (1631); Piazza
Pretoria mit einem großen Brunnen (16. Jahrh.)
von den Florentinern Camilliani und Vagherino
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Port-Castriesbis Porter |
Öffnen |
und Johannisburg und die Wollausfuhr des Oranje-Freistaates über P. Zwei Bahnlinien führen ins Innere nach
Mafeking, die andre nach Pretoria. 1893 betrug die Einfuhr 5, 3 , die Ausfuhr (ohne Gold und Diamanten)
1, 9 Mill. Pfd. St
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Prätendierenbis Prätorianer |
Öffnen |
praetexta und Liktoren, wahrscheinlich in
Rom zwei, in den Provinzen sechs.
Aus den Botschaften, den sog. Prätorischen Edikten
(s. Edictum ), bildete sich das
Prätorische Recht (s. d.).
Prätoria , s. Pretoria
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Seronenbis Serpentinen |
Öffnen |
in
Khamas Reich und über Pretoria, der Hauptstadt Transvaals, erreichte S. P. die Ostküste 19. März 1879 bei Durban, von wo er nach Europa zurückkehrte. (S. die Reiseroute
auf der Karte: Äquatorial-Afrika , Bd. 1, S. 190.) Er übernahm 1884
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Suck.bis Südafrikanische Republik |
Öffnen |
und die Kultur höchst wichtige Hügelzüge hin:
Witwatersrandberge im S., denen die Zuflüsse zum Vaal wie auch der Limpopo selbst entquellen, und die Magaliesberge; sie umschließen ein enges Thal, an
dessen Ostausgang die Hauptstadt Pretoria liegt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Barbaceniabis Barmen |
Öffnen |
. besitzt jetzt eine Zweigbahn, ausgehend von der Station Movini der
Delagoa-Pretoria-Eisenbahn.
* Barbezieux , Stadt, hat (1891) 2923, als Gemeinde 4104 E.
* Barcelona , Stadt, hatte 1895: 325244, mit den Vorstädten Gracia, San Martin, Sans
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Bleichröderbis Blume |
Öffnen |
nach Johannesburg und Pretoria, hat (1890) 3379 E.
(1382 Schwarze).
Vlotzheim, Dorf im Kanton Hüningen, Kreis
Mülhausen, des Bezirks Oberelsah, am Hardtwald,
bat (1895) 2272 E., Postagentur, Telegraph, kath.
Kirche, Synagoge, Siechenhaus
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Décadencebis Delphi |
Öffnen |
, starb 4. Okt. 1892 in
Wilbelmsbaven.
^Delagoabai. Die Eisenbahn von Lorenzo
Marquez nach Pretoria in Transvaal (614 km)
wurde 1. Jan. 1895 teilweise und 9. Juli 1895 unter
internationaler Beteiligung ganz eröffnet. Wenn
auch schon früher
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Deutsche Mathematikervereinigungbis Deutscher Patriotenbund |
Öffnen |
, demzufolge auf den meisten deutschen Bahnstationen Güter zur direkten Beförderung nach den Häfen der Linie und sogar bis Johannesburg und Pretoria in Transvaal angenommen wurden auf Grund eines billigen Durchgangstarifs nach dem Gewichtssystem. Seit
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Hamburg-Amerika-Liniebis Hammerstein |
Öffnen |
, deren Maschinen etwa
154800 Pferdestärken entwickeln. 1897 traten die
Pennsylvania und Pretoria, zur Zeit die größten
Dampfer der Welt (13 0(X) Bruttoregistertons), in den
Dienst. Ein drittes gleiches Schiff ist im Bau, sowie
3 weitere zu je
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Kapnikbányabis Karl (Erzherzog von Österreich) |
Öffnen |
646
Kapnikbánya - Karl (Erzherzog von Österreich)
Elizabeth über Colesberg und von East-London über
Bllrghersdorp nach Vloemfontein (Oranje-Freistaat)
und Pretoria (Transvaal). Das Eisenbahnnetz hatte
1. Jan. 1895 eine Ausdehnung von 3927
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Sturdzabis Südafrikanische Republik |
Öffnen |
(Klerksdorp,
Potchefstrom und Venterstroon) mit 3,56 Proz.
(90841 Unzen im Werte von 304886 Pfd. St.);
5) im Distrikt Marico Malmani mit 829 Unzen im
Werte von 3008 Pfd. St. In den Bezirken Carolina,
Pretoria, Vryheid und im Swasiland wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0295,
Portugal (Geschichte) |
Öffnen |
in Südafrika nach oder von Transvaal zugestanden war, wurde 1879 der Lorenzo-Marquez-Vertrag geschlossen, worin den Engländern der Bau einer engl. Eisenbahn von Lorenzo-Marquez nach Pretoria gestattet ward. Dieser Vertrag wurde von der öffentlichen Meinung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0764,
Setzmaschinen |
Öffnen |
Cuandomündung wurde die Weiterreise zu Boot auf dem Sambesi ausgeführt, wobei S. von den Uferbewohnern fast seiner ganzen Habe beraubt wurde. Am 12. Febr. 1879 traf die Expedition in Pretoria ein, von wo sie über Aden nach Europa zurückkehrte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0333,
Postwesen |
Öffnen |
Weltpostverein noch nicht an Betschuanaland und Oranje-Freistaat, wogegen die Südafrikanische Republik (Transvaal) sich demselben angeschlossen hat, 123 Post- und 35 Telegraphenanstalten besitzt und Fernsprecheinrichtungen in der Hauptstadt Pretoria sowie
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Jaworskibis Jones |
Öffnen |
zu Jeremias Gotthelf gestellt zu werden.
Jöcheln, s. Rind.
Jodoform, Anwendung bei Tuberkulose, s. Chirurgenkongreß, S. 150.
Johannesburg, Ort in der Südafrikanischen Republik, südlich von Pretoria am Südabfall von Witwaters Rand, mit 15,000
|