Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Querschnitts
hat nach 0 Millisekunden 709 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0088,
Kanalisation |
Öffnen |
86 Kanalisation
die großem gemauerte Kanäle oder solche von Beton mit Querschnitten verschiedener Form.
Die Form der Kanäle ist abhängig von dem Unterschied
des abzuführenden Minimal
|
||
99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Querschnittbis Quetschung |
Öffnen |
515
Querschnitt - Quetschung.
Querschnitt, s. Profil.
Querschotten (Dwarsschot), in neuern eisernen Schiffen quer zur Kielebene durch das Schiff gelegte wasserdichte Wände aus Eisenblech (s. Schiff).
Querulánt (lat.), s. Querel
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0428a,
Wasserräder (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
. Fourneyron-Turbine. Querschnitt. Grundriß.
Fig. 12. Schottische Turbine. Querschnitt. Grundriß.
Fig. 15 u. 16. Partialturbine nach Girard.
Fig. 15. Querschnitt.
Fig. 16. Grundriß.
Fig. 17. Henschel-Jonval-Turbine. Querschnitt. Grundriß.
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0293b,
Steinbrücken. II. |
Öffnen |
0293b
Steinbrücken. II.
^[Abb. 1. Antoinettebrücke auf der Linie Montauban-Castres; 1a Aufsetzen der Pfeiler auf das Gewölbe; 1b Querschnitt nach C D, 1c Querschnitt nach A B, 1d Querschnitt durch den Schlußstein, 1e Längsschnitt. 2
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0057a,
Umbellifloren. I. |
Öffnen |
0057a
Umbellifloren. I.
(DIKOTYLEDONEN: Choripetalen.)
^[1. Pimpinella anisum (Anis); a Blüte, b Frucht, c Querschnitt, vergößert. 2. Carum carvi (Feldkümmel); a Blüte, b Frucht, c Querschnitt, vergößert. 3. Foeniculum officinale (Fenchel); a
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0162a,
Spiritusfabrikation (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
162a
Spiritusfabrikation.
^[Liste]
Fig. 1. Lacambres Maischapparat (Querschnitt).
Fig. 3. Hollefreunds Apparat (Querschnitt).
Fig. 4. Hollefreunds Apparat (Grundriß).
Fig. 2. Kartoffelmaischapparat (Durchschnitt).
Fig. 7. Hentschels Apparat
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0446b,
Webstühle (Doppeleitige Monochromtafel) |
Öffnen |
[446b]
Webstühle.
Fig. 16. Kraftstuhl, Seitenansicht.
Fig. 17. Kraftstuhl, Vorderansicht.
Fig. 18. Kraftstuhl, Querschnitt.
Fig. 19. Kraftstuhl, Grundriß.
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0161a,
Spinnerei. I. |
Öffnen |
0161a
Spinnerei. I.
Spinnerei I
1.- 4. Spinnrad. 5. Flyer (Querschnitt). 6. Streckmaschine. 7. Grobflyer (Spindelbank). 8. Walzenkrempelschema. 9. Deckenkrempelschema.
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1046a,
Sodabereitung (Einseitige Monochromtafel). |
Öffnen |
1046a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Sodabereitung.
Fig. 1. Ansicht des Sulfatofens.
Fig. 2. Querschnitt des Sulfatofens.
Fig. 3-5. Sodaofen.
Fig. 3. Ansicht.
Fig. 4. Längsschnitt.
Fig. 5. Querschnitt.
Fig. 6 u. 7
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0446a,
Webstühle (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
. Weblade. Querschnitt. Ansicht.
Fig. 6. Spannstab.
Fig. 7. Handwebstuhl, Querschnitt.
Fig. 8. Platinen.
Fig. 9. Schaftmaschine, Querschnitt.
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0449a,
Dampfkessel I |
Öffnen |
0449a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Dampfkessel I.
Fig. 3, 4. Zweiflammrohrkessel mit Unterfeuerung.
Fig. 3. Längsschnitt.
Fig. 4. Querschnitt.
Fig. 6, 7. Flammrohrkessel mit Quersiedern (Gallowaykessel).
Fig. 6. Längsschnitt.
Fig. 7
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0340a,
Giftpflanzen I |
Öffnen |
quadrifolia (Einbere).
Frucht Staubgefäß
Aethusa Cynapium (Hundspetersilie).
Blüte Spaltfrüchtchen Frucht
Conium maculatum (Gefleckter Schierling).
Frucht Blüten
Colchicum autumnale (Herbstzeitlose).
Querschnitt der Frucht
Pulsatilla pratensis
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0272a,
Sanitätswesen. |
Öffnen |
0272a
Sanitätswesen.
Sanitätswesen (Tafel)
1. Krankenwagen des X. Preuß. Sanitätszuges 1870/71.
2. Querschnitt zu Fig. 1.
3. Grundriß zu Fig. 1.
4. Batterie
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0348a,
Ohr des Menschen |
Öffnen |
0348a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Ohr des Menschen.
Fig. 1. Senkrechter Querschnitt durch den äußern Gehörgang.
Fig. 2. Trommelfell und Gehörknöchelchen von innen her gesehen, natürliche Größe
Fig. 3. Horizontaler Querschnitt
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0976a,
Zuckergewinnung I (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Zuckergewinnung I.
Fig. 5. Filterpresse.
Fig. 6. Gefülltes Filter, Durchschnitt.
Fig. 4. Pfanne zur Schlammsaturation, Durchschnitt.
Fig. 3. Scheidepfanne, Durchschnitt.
Fig. 1. Diffusionsbatterie, Querschnitt.
Fig. 2
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0280b,
Höhlen. II. |
Öffnen |
0280b
Höhlen. Ⅱ.
^[Abb: 1. Tropfsteinhöhle auf Antiparos.]
^[Abb: 2. Querschnitt einer Höhle bei Wicksworth mit Lehm und Tierresten.]
^[Abb: 3. Höhlenförmige Ausspülungen in Sandsteinfelsen in der Sächsischen Schweiz.]
^[Abb:4. Fingalshöhle bei
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0940a,
Industriepflanzen |
Öffnen |
equestris (Spanisches Rohr).
Blütenstand
Phoenix silvestris.
Phytelephas macrocarpa (Elfenbeinpflanze).
Nuß
Teil der Blüte
Isonandra gutta (Guttaperchsbaum).
Frucht
Querschnitt der Frucht
Blüte
Hymenaca Courbaril (Kopalbaum
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0040a,
Glasfabrikation. I. |
Öffnen |
0040a Glasfabrikation. I.
Glasfabrikation I
1. 2. Siemensscher Hafenofen mit Regerativfeuerung 1 Längsschnitt durch 2 nach CD; 2 Querschnitt durch 1 nach AB 3. 4. 5. Siemensscher Wannenofen mit freier Flammenentfaltung 3 Längsschnitt durch 5
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1045a,
Rubiinen. |
Öffnen |
1045a Rubiinen.
Rubiinen (Dikotyledonen: Sympetalen.)
1. Coffea arabica ( Kaffee ); a Blüte, b Fruchtstand, verkleinert, c Frucht, d desgl. Im Querschnitt.
2. Chinona calisaya
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0450a,
Dampfkessel II |
Öffnen |
0450a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Dampfkessel II.
Fig. 16. Ten Brink-Kessel.
Fig. 17. Querschnitt des Ten Brink-Kessels.
Fig. 18. Röhrenkessel von Howard.
Fig. 19. Bellevillekessel.
Fig. 20. Rootscher Wasserrohrkessel.
Fig. 27. Greens
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0733a,
Leuchtgas |
Öffnen |
773a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Leuchtgas.
Fig. 1. Retortenofen, Vorderansicht.
Fig. 2. Retortenofen, Längsschnitt.
Fig. 3. Kondensator.
Fig. 4. Skrubber.
Fig. 5, 6. Reinigungskasten.
Fig. 6. Querschnitt.
Fig. 7. Gasometer
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0662a,
Thonwarenfabrikation (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
. Querschnitt von Mendheims Gasofen.
Fig. 6. Längsschnitt von Mendheims Gasofen.
Zum Artikel »Thonwaren«.
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0102b,
Aufzüge. II. |
Öffnen |
0102b
Aufzüge. II.
1. Doppelter Teleskopaufzug.
2. Teleskopcylinder im Querschnitt.
3. Indirekt wirkender hydraulischer Lastenaufzug.
4. Aufzug im königl. Schloß zu Berlin.
5. Aufzug für größere Geschäftshäuser.
6. Aufzug im Grand Restaurant
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0105a,
Das Auge des Menschen. |
Öffnen |
0105a
Das Auge des Menschen.
Das Auge des Menschen
1. Horizontaler Querschnitt des Augapfels.
2. Augenspiegelbild des Augengrundes.
3. Vertikaler Durchschnitt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0294a,
Bahnhöfe. III. |
Öffnen |
Lokomotivschuppen.
7. Bahnwärterhaus. Vorderansicht.
8. Bahnwärterhaus. Grundriß.
9. Güterschuppen. Querschnitt.
11. Bahnhof zu Hannover. Grundriß.
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0350a,
Stickmaschinen. |
Öffnen |
0350a
Stickmaschinen.
^[Abb. 1. Heilmannsche Stickmaschine (schematischer Querschnitt).]
^[Abb. 2. Nadel zu Fig. 1.]
^[Abb. 3. Bohrapparat.]
^[Abb. 4-6. Bildung des Festonstichs.]
^[Abb. 7-9. Bildung des Tambourierstichs.]
^[Abb. 10
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Walzeisenbis Walzwerk |
Öffnen |
.).
Walzeisen, gewalztes Stabeisen im Gegensatz zu dem durch Schmieden in Gesenken hergestellten. Der Querschnittsform nach unterscheidet man hauptsächlich folgende Arten: Rundeisen (von kreisrundem Querschnitt), Quadrat- oder Vierkanteisen (von quadratischem
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0092,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
die markige Konsistenz und die zimmtbraunen Spreuschuppen, welche die Oberfläche bedecken, sowie den Querschnitt beachtet.
Rádices rect. Rhizóma galángae (minóris).
Galgantwurzeln.
Alpínia officinárum. Scitaminéae (Zingiberacéae).
China.
Diese
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0768a,
Windmotoren. |
Öffnen |
. Fahrbares Windrad.]
^[9. Windturbine von Wolf; a Querschnitt, b Ansicht.]
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0491a,
Brücken I |
Öffnen |
0491a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Brücken I.
Fig. 1. Brücke mit freiliegenden Stützpunkten über die Warthe bei Posen (1:640).
Fig. 2. Drahtbrücke über den East-River zwischen New York und Brooklyn (1:6000).
Querschnitt. Grundriß des
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0159a,
Gerbmaterialien liefernde Pflanzen |
Öffnen |
.
Tsuga canadensis (Hemlocktanne).
Same. Zapfen.
Terminalia Chebula (Myrobalanenbaum).
Blüte. Frucht. Frucht. Querschnitt.
Salix viminalis (Korbweide).
Männl. Blüte. Weibl. Blüte.
Acacia penninervis (Gold wattle).
Blüte. Blütenköpfchen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0988b,
Nahrungspflanzen II |
Öffnen |
0988b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Nahrungspflanzen II.
(Die Beschreibung der Pflanzen siehe unter den lateinischen Gattungsnamen.)
Adansonia digitata (Affenbrotbaum).
Querschnitt der Frucht
Paullinia sorbilis (Guarana).
Blüte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0724a,
Schwefelgewinnung (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
. Lamys Apparat zur Raffination des Schwefels.
Fig. 4. Längsschnitt.
Fig. 5. Querschnitt.
Fig. 6 u. 7. Dujardins Apparat zur Raffination des Schwefels.
Fig. 6. Querschnitt.
Fig. 7. Längsschnitt.
Fig. 8. Deutscher Apparat zur Raffination
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0811b,
Wohnung. II: Wohnungshygieine. |
Öffnen |
0811b
Wohnung. II: Wohnungshygieine.
^[1. Hausfundament.]
^[2. Hausfundament mit eiförmigem Luftkanal.]
^[3. Betonmauer mit Luftisolierschichten (Grundriß).]
^[4. Zwischenboden früherer Konstruktion (Querschnitt).]
^[5. Zwischenboden, völlig
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0491b,
Brücken II |
Öffnen |
0491b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Brücken II.
Fig. 1. Bedachte hölzerne Fachwerkbrücke mit untenliegender Fahrbahn (1:400).
Querschnitt eines mittlern Stromjochs
Eisbrecher
Fig. 2. Eisenbahnbrücke über den Douro bei Oporto (1:1500
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0945c,
Dom zu Köln II |
Öffnen |
vollständige Bauruhe.
3 Innenansicht.
4 Senkrechter Querschnitt mit Ansicht der Strebepfeiler u. Strebebogen.
5 Wimperge.
6 Pfeiler.
7 Grundriss eines Pfeilers.
8 Strebebogen u. Strebepfeiler mit Fiale.
9 Krabbe.
10 Kreuzblume.
11-16
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0317a,
Kupfergewinnung |
Öffnen |
317a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Kupfergewinnung.
Fig. 1. Mansfeldscher Ofen mit kontinuierlichem Schlackenabfluß. Durchschnitt.
Fig. 2. Mansfeldscher Ofen mit kontinuierlichem Schlackenabfluß. Querschnitt.
Fig. 3. Röstofen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0848a,
Mühlen |
Öffnen |
mit 4 Walzen.
Fig. 7. Mehlcylinder, Längsschnitt.
Fig. 8. Mehlcylinder, Querschnitt.
Fig. 9. Grießputzmaschine von Haggenmacher.
Zum Artikel "Mühlen".
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0966a,
Silbergewinnung (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
966a
Silbergewinnung.
Fig. 1. Pilzscher Rundofen.
Fig. 2. Längsschnitt des Treibherdes.
Fig. 3. Querschnitt des Treibherdes.
Fig. 2, 3 u. 4. Treibherd zum Abtreiben des Bleies.
Fig. 5. Test zum Feinbrennen.
Fig. 6. Test
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0564a,
Telegraph I. (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
. Gegensprechschaltung von Fuchs.
Fig. 4. Thomsons Heberschreibapparat.
Fig. 19. Querschnitte der Kabel
Zum Artikel »Telegraph«.
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0760a,
Torfgewinnung (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
. Torfmaschine für Dampfbetrieb von Schlickeysen. Längendurchschnitt.
Fig. 5. Torfmaschine für Dampfbetrieb von Schlickeysen. Querschnitt.
Fig. 6. Torfmaschine von Clayton, Son and Howlett.
Fig. 8 u. 9. Wander-Torf-Aufbereitungsmaschine von Cohen und Moritz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0910a,
Zimmeröfen (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
910a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Zimmeröfen.
Fig. 4. Fig. 5. Schiebervorrichtung.
Fig. 3. Querschnitt.
Fig. 1. Seitenansicht.
Fig. 2. Vorderansicht.
Fig. 1-5. Kachelofen von Romberg und Mehlmann.
Fig. 7. Pfälzer Ofen (Durchschnitt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0508b,
Bauernhäuser. II. |
Öffnen |
Haus. Querschnitt.]
^[Abb. 8. Hinterpommersches Haus.]
^[Abb. 9. Grundriss zu Fig. 8.]
^[Abb. 10. 11. Nordisches Haus. Grundriss.]
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1010a,
Deutsche Kunst. I. |
Öffnen |
aus der Vorhalle des Doms zu Goslar.
4. Querschnitt durch das Münster zu Aachen.
5. Kronleuchter Friedrich Barbarossas im Münster zu Aachen.
6. Grundriß des Münsters zu Aachen. 7. Nordwestansicht des Doms zu Limburg an der Lahn.
8. Innenansicht des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0243e,
Gramineen. V. |
Öffnen |
0243e Gramineen. V.
Gramineen V (Monokotyledonen: Glumifloren.)
1. Macrochloa tenacissima (Espartogras, Alfa); a Ährchen, b Blüte, c Querschnitt eines Blattes im offenen,
d im zugerollten Zustande, e Teil eines Blattquerschnittes
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0029b,
Leguminosen. II: Cäsalpiniaceen. |
Öffnen |
Blüte, c Frucht, verkleinert,
d desgl. Querschnitt, e zwei Fruchtfächer, längsdurchschnitten.
4. Arachis hypogaea (Erdeichel, Erdnuß); a Blüte, b Frucht, c geöffnete Frucht.
5. Caesalpina echinata ( Rot- oder Fernambukholz ).
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0536a,
Handfeuerwaffen. I. |
Öffnen |
geöffnet, Ladestreifen mit Patronen zum Füllen des Magazins eingesetzt.
5. Dasselbe, vertikaler Querschnitt durch das gefüllte Magazin.
6. Chilenisches Mausergewehr M 95, mit aufgepflanztem Seitengewehr, von der Seite.
7. Dasselbe, ohne Seitengewehr
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0176,
Festigkeit (rückwirkende) |
Öffnen |
176
Festigkeit (rückwirkende).
Breite und dem Quadrat seiner Höhe direkt, seiner Länge indirekt proportional. In betreff der Größe des Querschnitts bei sonst gleichen Verhältnissen gilt der Satz: Die Tragvermögen zweier Balken von gleicher Länge
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0706,
Festigkeit |
Öffnen |
Stabqucrschnitts von Einfluß auf die F.
ist, spielt bei der Beanspruchung auf Biegung auch
die Form des Querschnitts eine wesentliche Rolle.
Ein gerader prismatischer Balken, der eingespannt
oder auf Stützen aufgelagert ist und von Kräften
beansprucht
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0669,
Holz (pflanzenanatomisch) |
Öffnen |
verlaufende, dem unbewaffneten Auge auf dem Querschnitt durch das H. als feine Strahlen erscheinende Gewebezüge, welche aus Parenchymzellen (Fig. 1 s t u. Fig. 5 m) mit mäßig dicken und ebenfalls verholzten und getüpfelten Membranen und mit Stärkeinhalt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0461a,
Pumpen |
Öffnen |
. 21. Rotaionspumpe, Querschnitt.
Fig. 23. Zentrifugalpumpe.
Zum Artikel "Pumpen".
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0510a,
Tanne (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Größe). -
8. Staubgefäße. -
9. Nadel (doppelte Größe). -
10. Querschnitt derselben, ebenso. -
11. Keimpflänzchen. -
12. Stammknospe desselben mit abgeschnittenen Nadeln und Keimnadeln, vergrößert.
Zum Artikel "Tanne".
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0707a,
Terebinthinen. |
Öffnen |
0707a
Terebinthinen.
^[Abb. 1. Citrus aurantium (Apfelsine); a Blüte im Durschschnitt, b Frucht im Querschnitt, verkleinert. 2. Ruta graveolens (Raute); a Blüte, b Frucht, c Same. 3. Rhus toxicodendron (Giftsumach); a männliche, b weibliche
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0057b,
Umbellifloren. II. |
Öffnen |
Blüte, vergrößert, b Früchtchen, c desgl. vergrößert, d Fruchtquerschnitt, vergrößert. 3. Coriandrum sativum (Koriander); a Randblüte, b Mittelblüte, c Früchtchen, d Querschnitt, vergrößert. 4. Hedera helix (Efeu); a Blüte, b Frucht. 5. Cornus mas
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0091,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
- und Nebenwurzeln, theils in Quer-, theils in Längsschnitten. Die ganze Wurzel bis zu 15 cm lang, 3-4 cm dick, stark verästelt, aussen graubraun, innen graugelblich, hornartig: nicht holzig, in nicht ganz trockenem Zustände zähe und biegsam. Auf dem Querschnitt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0103,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
die bei uns vorgeschriebene Waare. Sie besteht aus grossen, nach unten stark verästelten Wurzelstücken (oft noch mit starken Stammstücken), mit rissiger, dunkelbrauner, faseriger Rinde. Auf dem Querschnitt ist die Rinde heller rothbraun, das Holz
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Drahembis Draht |
Öffnen |
, Stahl, Kupfer, Messing, Tombak, Neusilber, Silber, Gold und in neuerer Zeit Phosphorbronze. Platin-, Aluminium-, Zink-, Zinn- und Bleidraht haben eine sehr beschränkte Anwendung. Ganz allgemein ist D. auf dem Querschnitt kreisrund; doch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0496,
Walzwerk |
Öffnen |
); für gewisse Fälle der Fabrikation auch drei (Triowalzwerk) und mehr. Die Walzenachsen liegen mit wenig Ausnahmen horizontal übereinander, ragen über die Gerüste nach außen vor und erhalten hier quadratischen oder sternförmigen Querschnitt, um die Walzen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Feilenhauerbis Feime |
Öffnen |
und vorn in eine Spitze auslaufend. Sie sind auf allen vier Seiten gehauen. Dreieckige oder Dreikantfeilen haben gleichseitig-dreieckigen Querschnitt (Fig. 2c), Hieb auf allen drei Flächen und laufen vorn spitz zu; sie kommen vorwiegend als Bastard
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0109,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
etwa 30 cm dicken Bünden vereinigt. Farbe gelbbraun bis braun, zuweilen schwärzlich durch Rauch. Die Rinde erscheint etwa so dick als das Mark, von blassröthlicher Farbe. Holz schmal.
^[Abb:Fig. 84. Querschnitt der Honduras Sarsaparille. 3 fach vergr
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481g,
Baukunst VII |
Öffnen |
0481g
Baukunst VII.
Altchristlicher und byzantinischer Stil.
1. S. Paul vor Rom. Altchristlicher Basilikenbau.
2. Grundriss von S. Paul.
3. Querschnitt von S. Paul von C nach D des Grundr.
4. Kapitäl aus Ravenna (Altchristlich).
5
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0255b,
Bäder. II. |
Öffnen |
. Arbeiterbadeanstalt zu Leinhausen bei Hannover; a Waschhalle, b Gang, c Wärterzimmer mit Wäscheschränken, d Badezimmer, e Brausen, f Ankleidezimmer, g Dampfbad, h Zimmer zum Nachschwitzen.
7. Längsschnitt durch die Waschhalle a in Fig. 6.
8. Querschnitt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0086a,
Blatt. |
Öffnen |
. Handförmig. 26. Fußförmig. 27.–29. Doppelt zusammengesetzt. 30. 31. Nebenblätter. 32. Blattscheide. 33. Blatttute.
34. Querschnitt durch das Blatt einer Buche; a Spaltöffnung, p Palissadenparenchym, s Schwammparenchym,
o und u obere und untere
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0879a,
Campanulinen. |
Öffnen |
sichtbar ist.
Citrullus colcynthis ( Koloquintengurke );
a entrollte männliche Blüte,
b weibliche Blüte im Durchschnitt,
c Querschnitt durch den Fruchtknoten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0500,
Elastizität |
Öffnen |
Belastung, welche der Brücke möglicherweise zugemutet werden könnte, die Grenze der E. niemals erreicht wird und nach der Entlastung die Biegung wieder vollständig verschwindet. Wird ein Silberdraht von 1 m Länge und 1 qmm Querschnitt an einem Ende
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0184,
Festung (detachierte Forts) |
Öffnen |
Traversen; n Dechargen-Kontreskarpe; o freistehende Eskarpenmauer; p Rondengang; q Kehlwaffenplatz; r Blockhaus; s Mittelpoterne; t Geschützbänke.]
^[Abb.: Fig. 13 a. Querschnitt von A nach B durch die rechte Face eines Forts.]
^[Abb.: Fig. 13 b
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0707,
Festigkeit |
Öffnen |
gleich dem Durch- z
messer des kreisförmigen ist. Wenn man es, wie ^
bei metallischen Trägern, in der Gewalt hat, dem
Querschnitt jede beliebige Form zu geben, so weicht
man mit Recht meistens von den eben besprochenen
einfachen Formen ab. Da
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Schörlbis Schornstein |
Öffnen |
entweder 0,40 bis 0,4? m
Seite bei quadratischem Querschnitt und heißen
dann besteigbare oder fahrbare S., oder sie
werden nur 0,i5 bis 0,21 m im Quadrat oder
mit kreisrundem Querschnitt von 0,20 m Durch-
messer ausgeführt als fog. enge S
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0084,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
cm.
Anwendung. Gegen Wochenfluss und als blutreinigendes Mittel noch zuweilen von Landleuten gefordert.
^[Abb:Fig. 62. Querschnitt der frischen Wurzel. Rad. angelicae. Querschnitt der getrockneten Wurzel.]
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0087,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
74
Radices. Wurzeln.
geschält gegliedert, etwas plattgedrückt, aussen grünlich oder röthlich nach dem Trocknen braun, mit vertieften Narben oder Nebenwurzeln versehen; bis zu 20 cm lang. Querschnitt durchaus markig, weiss, an der Luft röthlich
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0101,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
in Deutschland.
Wurzel theils mehrköpfig, theils einfach, 10 bis 20 cm lang, oben etwa fingerdick, spitz zulaufend, gerunzelt mit rundlichen Höckern. Aussen röthlichbraun, innen weissgelblich, schwammig. Auf dem Querschnitt Rinde weisslich, mit goldgelben
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0175,
Festigkeit (absolute, relative) |
Öffnen |
390
- bei der französischen Marine 435
Seile aus Straßburger Hanf, 13-14 mm Durchmesser 880
- aus Lothringer Hanf, 23 mm Durchmesser 600
Der Elastizitätsmodul bezeichnet eine Kraft E, welche im stande wäre, einen Körper vom Querschnitt 1
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Millabis Millenkovics |
Öffnen |
von kreisförmigem oder polygonalem Querschnitt massive Stäbe von gleichem Querschnitt und aus überfangenem Glas in gleicher Weise Stäbe, welche auf dem Querschnitt einen Kern von andrer Farbe zeigen. Mehrere derartige mit farblosem Glas überfangene
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0938,
Muskeln (Muskelelektrizität) |
Öffnen |
938
Muskeln (Muskelelektrizität).
gesagt, die Längsachse ab, der Querschnitt zu, und zwar gilt dies nicht nur für den ganzen Muskel, sondern auch für jede einzelne Muskelfaser. Diese Formveränderung geht Hand in Hand mit einer geringen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Röhren (Geißlersche)bis Röhrenbrücke |
Öffnen |
Nadelhölzern durch Ausbohren der Stämme, durch faßähnliche Verbindung oder durch Falzen und Nageln von Brettern (alsdann mit viereckigem Querschnitt) erhalten und kommen bei Wasserleitungen, Pumpen u. s. w. vor; sie sind leicht herzustellen, vertragen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481c,
Baukunst III. |
Öffnen |
. Längendurchschnitt des Tempels zu Edfu, nach A.A. des Grundr.
6. Grundriss des Tempels zu Edfu.
7. Querschnitt durch den hypäthralen Vorhof des Tempels zu Eduf, nach B.B. des Grundr.
8. Felsentempel von Abu-Simbal. Erbaut unter Ramses II. 1500 v
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0264,
Getreide (Zusammensetzung, Nahrungswert etc.) |
Öffnen |
die verschiedenen Teile des Weizenkorns, die rechte Seite gibt einen Längsschnitt, auf der linken sind die über dem Mehlkern liegenden Schichten aufgerollt angedeutet. Fig. 2 zeigt einen Querschnitt. Die das ganze Korn umhüllende äußere Haut a besteht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454c,
Schiff I (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
t Kiel
u Spanten (im Querschnitt)
v Vorsteven
w Kielschwein
Grundriß.
Zum Artikel "Schiff".
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Galvanische Batteriebis Galvanische Trockenelemente |
Öffnen |
(konstante Batterie). Die Elektrotherapie bedient sich heutzutage vorzugsweise zweier Arten konstanter Batterien: der Siemens-Remakschen Elemente und der Chromsäureelemente. Die Einrichtung des Siemens-Remakschen Elements zeigt Fig. 1. im Querschnitt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Bergbahnen (Zahnradbahnen) |
Öffnen |
des Zahnrades. - b Querschnitt mit Befestigung auf eiserner Querschwelle.
Eine wesentliche Verbesserung erfuhr die Anordnung durch Roman Abts zwei- und dreiteilige Zahnstange. Dieselbe besteht aus zwei (Fig. 4a u. b) oder aus drei (Fig. 5a u. b
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Hydrochlorsäurebis Hydroidpolypen |
Öffnen |
verschiedenen Stellen ungleich weites Rohr (s. beistehende Figur), das gleichmäßig von Flüssigkeit durchströmt wird, und sieht man der Einfachheit wegen von der Reibung ab, so muß durch jeden Querschnitt in derselben Zeit gleichviel Flüssigkeit hindurchströmen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0111,
Eisen |
Öffnen |
. - Handelssorten des Schweißeisens . Unter Stabeisen versteht man in der Regel nur die Sorten mit flach rechteckigem Querschnitt ( Flacheisen ), mit quadratischem Querschnitt ( Quadrat- oder Vierkanteisen ) und kreisrundem Querschnitt ( Rundeisen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624b,
Theaterbau |
Öffnen |
in mehrere Podienstreifen, sogen. Gassen (s. den Grundriß der Bühne auf der folgenden Seite), zerlegt, wovon jeder für sich oder mit den andern um je 2,5 m gesenkt oder um je 4,5 m gehoben werden kann. Diese Bewegung wird, wie der nebenstehende Querschnitt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0842,
Winke für den Unterricht |
Öffnen |
am besten an der Unterseite anzubringen, damit der Lernende sich gewohnt, bei Betrachtung der Sammlung die Droge auch ohne Namensschild zu erkennen. Bei vielen Drogen, namentlich bei den Wurzeln, ist häufig die Struktur des Querschnitts ganz besonders
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Feigwarzenkrautbis Feile |
Öffnen |
das vordere Ende hin stark verjüngt; die Flächen sind der Länge nach teils gerade, teils bauchig. Nach der Querschnittsform unterscheidet man vierkantige mit quadratischem Querschnitt und Hieb auf allen vier Flächen; flache (Ansatz-, Handfeilen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Eisenbahn-Zentralabrechnungsbüreaubis Eisenbau |
Öffnen |
). Die Eisendecken werden meist aus einer Lage gewalzter Balken von I-förmigem Querschnitt hergestellt, mit welchen schwächere Quer- und Längsstäbe verbunden werden. Das hierdurch entstehende eiserne Gerippe wird über Wohnräumen unten meist mit einem Gipsguß
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Festenbergbis Festigkeit |
Öffnen |
rückwirkende oder Knickfestigkeit; 5) Widerstand gegen Abscherung oder Schubfestigkeit; 6) Widerstand gegen Trennung des Zusammenhanges durch Verdrehung: Torsionsfestigkeit.
1) Die absolute F. oder der Zugwiderstand ist proportional der Größe des Querschnitts
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Hydrargyriasisbis Hydraulische Presse |
Öffnen |
pressende Körper zwischen nn und der festen Platte e zusammengedrückt. Wenn der Kolben s durch irgend eine Kraft niedergedrückt wird, so hat jeder Flächenteil der Gefäßwände, welcher dem Querschnitt des Kolbens gleich ist, einen gleichen Druck auszuhalten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0162,
Polarisation des Lichts (durch Reflexion) |
Öffnen |
und rasch nacheinander an derselben Stelle die Schwingungen nach allen Seiten erfolgen, wie in Fig. 3 A angedeutet ist, welche gleichsam den Querschnitt eines senkrecht aus der Papierfläche gegen das Auge des Beschauers kommenden natürlichen Lichtstrahls
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Keßlerbis Keuchhusten |
Öffnen |
in den Schlummsammler d emporsteigt, dort infolge der bedeutend verringerten Geschwindigkeit, welche es in dem größern Querschnitt des Schlammsammlers annimmt, den Schlamm fallen läßt und dann geklärt durch den zwischen dem Röhrn und der Wandung des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
Pumpen (neue Konstruktionen) |
Öffnen |
Wasser vom Saugrohr S her in umgekehrter Richtung durch den ringförmigen Querschnitt zwischen Kolben und Cylinderwand zuströmen. Die Kolbengeschwindigkeit wächst nun vom Anfang bis zur Mitte des Hubes, mithin auch die in gegebener Zeit zuströmende
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Lokomotive (Konstruktionsverbesserungen) |
Öffnen |
und die Deckenverankerungen zu vermindern oder ganz fortzulassen. Um die Widerstandsfähigkeit der gewölbten Feuerkistendecke zu erhöhen, stellte man sie aus Wellblech oder aus mehreren Stücken von U^[s. Abbildung in der Textzeile]-förmigem Querschnitt her. Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Balkarenbis Balkenlage |
Öffnen |
Ausnutzung ihrer Tragfähigkeit ermöglicht wird, doch sind Aufnahmen hiervon nicht selten. Da diese Tragfähigkeit mit dem Quadrat ihrer Höhe wächst, so legt man die B. stets auf die hohe Kante, d. h. giebt ihrem Querschnitt eine größere Höhe als Breite, z. B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Buchdruckerwerkstattbis Buche |
Öffnen |
und mit drei männlichen Kätzchen, 2 . Triebspitze im Winterzustand mit zwei Knospen, 3 . männliches Kätzchen, 4 . einzelne männliche Blüte, 5 . Staubbeutel, 6 . Querschnitt des Staubbeutels, 7 . weibliche Blüte, 8 . geschlossene Fruchtkapsel, 9 . reife
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
Drehbank |
Öffnen |
,
deren Profil der Form jenerLinie entspricht, während
ihr Querschnitt an allen Stellen Kreisform besitzt. In
allen diesen Fällen heißt die Arbeit Runddrehen.
Eine Abart des Runddrehens ist das Ausdrehen,
bei dem nicht die äußern Flächen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0705,
Festigkeit |
Öffnen |
für Druck
proportional ist der Größe des Querschnitts, und
insofern zeigt sich eine Übereinstimmung zwischen
Zug- und Druckfestigkeit. Der Mörtel besitzt eine
sehr geringe rückwirkende F.; sie steigt höchstens auf
35-45 KZ pro Quadratcentimeter. Er darf
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Perkussionshammerbis Perlen |
Öffnen |
aus; man spricht in diesem Falle von Belastung des Umfangs mit lebendiger Kraft. Statt dieser in Deutschland verbreiteten Berechnungsweise wird bisweilen die Berechnung auf den Querschnitt des Geschosses begründet und von Belastung des Querschnitts
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
Querschnitt. Sie besitzen gewöhnlich eine Länge von 2,5 bis 2,7 in und eine Dicke von 9 bis 13 mm. Von den hauptsächlichsten Systemen sind zu erwähnen: das Vautherinsche, Fig. 13 (Gewicht für das laufende Meter 15 -24, der ganzen Schwelle 40-60 kg
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0465,
Dampfmaschine (Präzisionssteuerungen) |
Öffnen |
wird die Bewegung für ein Einlaß- (G) und ein Auslaßventil H entnommen. Der Punkt c der kurzen Exzenterstange B wird durch die bei o drehbare Schiene d auf einem
^[Abb.: Fig. 9. Collmann-Steuerung, Querschnitt durch den Cylinder.]
^[Abb.: Fig. 10. Collmann
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0739a,
Der Mond |
Öffnen |
0739a
Der Mond
Nach Beer und Mädler's Karte.
Mondfinsternisse:
partiale
M. M' M'' Mondbahn
Querschnitt des Erdschattens
M. Mond im Anfange,
M' Mond in der Mitte,
M'' Mond am Ende der Finstertniss.
Totale Mondfinsterniss:
M. M' M
|