Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Reimchroniken hat nach 0 Millisekunden 46 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0738, von Reimchroniken bis Reims Öffnen
736 Reimchroniken - Reims von den vornehmsten Wahrheiten der natürlichen Religion" (Hamb.1754; 6. Aufl. 1792), "Allgemeine Betrachtungen über die Triebe dcrTiere, hauptsächlich die Kunsttriebc)) (ebd. 1762; 4. Aufl. 1798) und "Ver
81% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0693, von Reimar bis Reimer Öffnen
die "Abhandlungen von den vornehmsten Wahrheiten der natürlichen Religion" (Hamb. 1755) und die "Allgemeinen Betrachtungen über die Triebe der Tiere" (das. 1760). Reimchroniken, eine Art historischer Gedichte, welche gewöhnlich einen längern
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0762, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
: Lambert von Hersfeld, erwähnt werden. Zu den ältesten deutsch geschriebenen Geschichtswerken gehören die "Sächsische Weltchronik" (Repgowsche Chronik) aus dem Anfang des 13. Jahrh., die "Braunschweiger Reimchronik" und die Straßburger Chronik des Fritsche
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0348, Niederländische Sprache und Litteratur Öffnen
Maerlant (s. d.). Ihm schließt sich unmittelbar der bedeutendste Dichter des 14. Jahrh. an, Jan Boendale, genannt Jan de Klerk, Schreiber (clerc) der Schöffen zu Antwerpen (geb. um 1285, gest. 1365), der zwei Reimchroniken verfaßte, die «Brabantsche Yeesten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0655, Englische Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
. Nur litterarischen und sagengeschichtlichen, nicht historischen Wert haben die Reimchroniken, besonders die des Meisters Wace aus Jersey, welcher nebst einer Geschichte der Normannen: "Roman de Rou" ("Romanze des Rollo"), um 1160 die an Fabeln reiche
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0758, von Groote bis Gros Öffnen
) altdeutscher Dichter und Schriftsteller, so des "Tristan" Gottfrieds von Straßburg, nebst der Fortsetzung des Ulrich von Türkheim (Berl. 1821), der "Reimchronik der Stadt Köln" von Gottfried Hagen (Köln 1834), der "Lieder des Muskatblut" (das. 1852
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0155, von Niederländische Kunst bis Niederländische Litteratur Öffnen
Boendale, genannt Jan de Clerc, Schreiber der Schöffen zu Antwerpen (gest. 1351), Verfasser zweier Reimchroniken, der "Brabantsche yeesten" (hrsg. von Willems 1839-43, 2 Bde.) und "Van den derden Edewaerd", sowie mehrerer Lehrgedichte, von denen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0568, von Ottokar von Steiermark bis Ötzthal Öffnen
die aus mehr als 83,000 Versen bestehende "Steirische Reimchronik" (hrsg. von Pez in den "Scriptores rerum austriacarum", Bd. 3, 1745). Dieselbe behandelt die Zeit von Manfreds Tod bis zum Tod Kaiser Heinrichs VII. und enthält viele wichtige
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0665, Czechische Litteratur Öffnen
"Äsop", des "Anticlaudianus" des Alanus ab Insulis u. a. Den lat. Geschichtswerken ("Chronik des Cosmas von Prag" [12. Jahrh.] u. a.) folgen czechische, von denen die älteste und bekannteste die sog. "Dalimilsche Reimchronik" (Anfang des 14. Jahrh
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0008, Deutsche Litteratur Öffnen
Spruchgedichte erstand der Heimat Heinrichs von Melk wieder ein bedeutender Satiriker, und die Reimchronik des Steiermärkers Ottokar zeichnet sich vor der Überfülle damaliger Reimchroniken durch farbenreiches, lebenswahres Detail glänzend aus. Dem
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0160, Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1150-1230) Öffnen
heil. Brandan nicht genannt wird. Außer verschiedenen Heiligenleben von Wace, die etwas späterer Zeit angehören, zeugen noch die ältesten franz. Reimchroniken, die bei den Normannen entstanden, von lebendigem Interesse für die eigene Vergangenheit
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0161, Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1150-1230) Öffnen
bearbeiteten Reimchronik "Le roman de Brut" des normann. Trouvère Wace finden sich die ritterlich umgewandelten Bestandteile der Sagen von Arthur und seinen Helden, die hier zuerst als Ritter der Tafelrunde erscheinen. Aber schon vor dem Bekanntwerden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0423, von Daler bis Dalin Öffnen
angeführt. Dalimil, böhm. Dichter und Geschichtschreiber des 15. Jahrh., aus Meseritz gebürtig, Domherr zu Altbunzlau, angeblich Verfasser einer sagenhaften tschechischen Reimchronik, die von Tschechs Ankunft in Böhmen bis 1314 reicht und sich
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0521, Dänische Litteratur (bis zum 18. Jahrhundert) Öffnen
, Grundrids af den danske Retshistorie, das. 1821 u. öfter; deutsch, Berl. 1825.) Außer diesen beiden Gruppen von Litteraturdenkmälern und einer "Dänischen Reimchronik" aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrh. sind fast alle Schriften
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0955, von Ewe bis Ewiger Jude Öffnen
. Jahrh., wo sie der englische Chronist Matthäus Parisiensis zuerst erzählte, der sich seinerseits auf einen 1228 in England verweilenden armenischen Erzbischof als Gewährsmann berief. Auch Philipp Mouskes, der Verfasser einer flandrischen Reimchronik
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0593, Französische Litteratur (13. Jahrhundert) Öffnen
française" (1816-30, 13 Bde.). Eine Verbindung von Sage und Geschichte bieten die Reimchroniken, die nicht selten ganz episch gehalten sind; hierher gehören: der "Roman de Rou" und der "Roman de Brut" (um 1155) von Robert de Wace, die "Histoire des
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1008, Hagen (Personenname) Öffnen
), deutscher Dichter um die Mitte des 13. Jahrh., war Stadtschreiber zu Köln; schrieb: "Reimchronik der Stadt Köln" (von 1250 bis 1270), an die von späterer Hand angehängt ist: "Die Weberschlacht" (1369-1370), herausgegeben von E. v. Groote (Köln 1834). 2
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0187, Hartmann Öffnen
er der entschiedenen Linken angehörte. Damals erschien seine "Reimchronik des Pfaffen Mauritius" (Frankf. 1849, 5 Hefte; neue Ausg., Stuttg. 1874), im heinesierenden Chronikenstil gehaltene satirische Fresken aus der Paulskirche, welche
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0726, von Horneck bis Hornhautentzündung Öffnen
, Ottokar von, Verfasser der steirischen Reimchronik, s. Ottokar von Steiermark. Horneinseln, s. Hoorneinseln. Hornellsville (spr. -wil), Stadt im W. des nordamerikan. Staats New York, Grafschaft Steuben, am Canisteo, mit (1880) 8195 Einw. Hörnen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0830, von Huygens bis Huysum Öffnen
Übersetzung von Ovids "Metamorphosen" (Amsterd. 1730; neue Ausg., Leiden 1782-91, 4 Bde.) und die Ausgabe der "Reimchronik" des Melis Stoke mit Erläuterungen (das. 1772, 3 Bde.), der erste Versuch einer kritischen Ausgabe eines altniederländischen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0198, von Jérôme bis Jerrold Öffnen
und widmete die deutsche Reimchronik, "Die Kronike von Pruzinlant", der Patronin des Ordens, der Jungfrau Maria. Auch hat er einige selbständige Zusätze hinzugefügt, doch sind sie nicht beträchtlich, und die Übersetzung ist, weil Dusburgs Werk erhalten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0570, Meyer (Gelehrte, Dichter und Schriftsteller) Öffnen
und Gotischen" (das. 1880); "Über die Flexion der Adjektiva im Deutschen" (das. 1863); "Die gotische Sprache, ihre Lautgestaltung insbesondere im Verhältnis zum Altindischen, Griechischen und Lateinischen" (das. 1869); "Livländische Reimchronik" (Paderb
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0156, Niederländische Litteratur (schöne Litteratur: 14.-17. Jahrhundert) Öffnen
) und später Moltzer (1870) heraus. Um die Mitte des 14. Jahrh. wurden, während die Prosa sich zu bilden anfing (Bibelübersetzung ca. 1300, Jan van Ruysbroek ca. 1350), statt der Reimchroniken, Sittenspiegel etc. kürzere Gedichte, öfters
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0851, von Perkussionsgewehr bis Perlenstab Öffnen
wurden. 1638 ward die Stadt von den Schweden und bald darauf von den Kaiserlichen geplündert. Vgl. Höpfner, Perleberger Reimchronik von 1200 bis 1700 (Berl. 1876). Perlen (echte), s. Perlmuscheln. Perlen, in der Jägersprache die kleinen Erhabenheiten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0717, von Schwedenschanzen bis Schwedische Litteratur Öffnen
einer Bibelübersetzung vom Kanonikus Matthias in Linköping (gest. 1350), zwei Reimchroniken, von denen die eine mit dem Sagenalter, die andre mit dem Jahr 1220 beginnt, sowie die lateinisch geschriebene Geschichte der Schweden und Goten von Ericus Olai
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0089, Spanische Litteratur (bis zum 15. Jahrhundert) Öffnen
einer Reimchronik in Redondilienstrophen, wie er auch mehrere Werke in kastilischer Prosa abfassen ließ, namentlich ein Adelsregister ("Becerro") und ein Jagdbuch ("Libro de monterías", hrsg. von Navarro 1878) sowie mehrere Chroniken (Ferdinands des Heiligen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0878, Tschechische Litteratur (bis zum 16. Jahrhundert) Öffnen
Gottfrieds von Straßburg, und in "Tandarias a Floribella" (14. Jahrh.). Höher an poetischem Wert stehen indessen die dem Dalimil (s. d.) zugeschriebene (in Wirklichkeit von einem unbekannten Ritter kurz nach 1314 verfaßte) Reimchronik der böhmischen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0996, von Ungamabai bis Ungarische Litteratur Öffnen
deutlicher individualisierte Poetenphysiognomien entgegen: die des Sebastian Tinódy (Geburtsjahr unsicher, starb um 1559), eines fahrenden Sängers, dessen Lieder Reimchroniken der Kämpfe Ungarns gegen die Türken bilden, und des Barons Valentin Balassa
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0302, von Waag bis Wace Öffnen
, Heilbr. 1877-1879, 2 Bde.). Ersterer ist eine in paarweise gereimten Kurzzeilen abgefaßte, höchst wichtige Reimchronik britischer Sage, in der sich unter anderm die älteste Bearbeitung der Sage vom König Lear findet. Das Werk wurde um 1200 von dem
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1015, von Zwergmoschustiere bis Zwickau Öffnen
und wertvoller Bibliothek, die reich an Handschriften ist (berühmte Reimchronik). Vgl. Rabl, Z. und das Kampthal (Wien 1884). Zwickau, 1) Hauptstadt der gleichnamigen sächs. Kreishauptmannschaft, in einem anmutigen Thal und am linken Ufer
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0333, von Friedrich bis Fröhlich Öffnen
. Vgl. de Bas, Prins Frederik der Nederlanden en zijn tijd (Schiedam 1887 ff.). [Pfalz.] 44) F. I., der Siegreiche, Kurfürst von der Pfalz. Vgl. Waßmannsdorff, Die Erziehung Friedrichs des Siegreichen von der Pfalz, aus Behaims Reimchronik mitgeteilt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0337, von Albrecht v. Brandenburg (Erzbisch. v. Magdeburg) bis Albrecht (Markgr. zu Meißen) Öffnen
, bis er sich durch 8000 Mark Silber und Abtretung der welfischen Städte und Schlösser an der Werra wieder loskaufte. Für sein Land sorgte A. väterlich; er starb 15. Aug. 1279. Seine Heldenthaten besingt ausführlich die "Braunschweiger Reimchronik
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0731, von Bennington bis Benoit (de Sainte-More) Öffnen
. von Joly, 2 Bde., Par. 1869-71) in der Form einer Reimchronik nach Dictys und Dares und mit Benutzung anderer Quellen, unter Einfügung selbsterfundener Episoden. Der Roman wurde von Herbort von Fritzlar (s. d.) deutsch bearbeitet, von Guido von Colonna
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0114, von Engel (Karl Dietrich Leonhard) bis Engelbrecht Öffnen
zu Aachen und starb nach einer Reise zum Lyoner Konzil 20. Okt. 1274 zu Bonn. Die Kämpfe der Stadt mit E. sind in der Reimchronik Meister Gottfried Hagens des Stadtschreibers, eines Zeitgenossen, geschildert. Engelbrecht, Theod. Elias Aug. Benjamin
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0457, von Ewige Richtung bis Ewiger Landfriede Öffnen
als heiliger Mann in Armenien und hoffe auf Vergebung für den Schlag, den er dem Herrn versetzte, da er es unwissend gethan. Bei Philipp Mouskes, Erzbischof von Tournay, der um 1243 seine flandr. Reimchronik schrieb, hatte der E. J. gebeten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0976, von Forlaninischer Flugapparat bis Form Öffnen
1476). Gegen Ende seines Lebens kehrte F., den Giovanni Santi, der Vater Raffaels, in feiner Reimchronik unter den bedeu- tendsten Malern feiner Zeit namhaft macht, wieder in die Heimat zurück, wo er die Bibliothek Federigos von Montefeltre
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0162, Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1150-1230) Öffnen
) u. a. Aus Reimchroniken, die über den ersten Kreuzzug berichteten, entstand ferner ein Cyklus von Heldenliedern, deren Mittelpunkt Gottfried von Bouillon ist, mit dessen Namen in diesem Cyklus zugleich die Schwanensage in Verbindung gebracht
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0324, Niederdeutsche Litteratur Öffnen
; früher hatte man im Süden und Norden die Geschichte nur in lat. Prosa behandelt oder in deutschen Reimpaaren, wie z. B. in der niederdeutschen Gandersheimer Reimchronik des Priesters Eberhard (1216) u. a.; Weiland hat die ältesten niederdeutschen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0347, von Niederländisches Indien bis Niederländische Sprache und Litteratur Öffnen
- und neuniederländ. Sprache, die er in seiner Ausgabe der Reimchronik des Melis Stoke (1772) und in seinen Anmerkungen zu Bondels Übersetzung von Ovids «Metamorphosen» bewährte. Die bedeutendsten Nachfolger ten Kates und Huydecopers waren Frans van
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0784, von Ottokargrotte bis Ötzthal Öffnen
, Tie steierische Reimchronik und das österr. Inter- regnum (in den "Mitteilungen des Instituts für österr. Geschichtsforschung", Bd. 4, Innsbr. 1883); A. Busson, Beiträge zur Kritik der steierischen Reim- chronik (4 Hefte, Wien 1885-92
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0300, von Santi bis Santiago de Compostela Öffnen
Melozzo da ForN gewesen zu sein. Doch hat er, wie die von ihm verfaßte, in der Vati- kanischen Bibliothek aufbewahrte "Reimchronik" (hg. von Holtzingcr, Stuttg. 1894) lehrt, auch die Werke vieler anderer Maler, vor allem Mantegnas kennen gelernt
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0799, von Seemüller bis Seen Öffnen
große österr. Reimchronik (Hannov. 1890–92) kritisch und erklärend heraus. Seine «Wiltener Gründungssage» (Innsbr. 1895) ist eine Quellenstudie. In einer Reihe pädagogischer Schriften («Die Sprachvorstellungen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0431, von Wace bis Wachenhusen Öffnen
. Er starb nach 1174. Von Heiligenleben schrieb er: «Leben des heil. Nikolaus» (hg. von Delius, Bonn 1850) und ein Marienleben: «La vie de la vierge Marie, de maître W.» (hg. von Luzarche, Tours 1859). Seine Hauptwerke sind zwei Reimchroniken: «Le roman de
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0460, von Huturu bis Huyghens (Christian) Öffnen
Ovidius», Amsterd. 1730; neue verbesserte Ausg. durch Lelyveld und Hinlopen, 4 Bde., Leid. 1782‒88) und seine Ausgabe und Erläuterung der Reimchronik des Melis Stoke (3 Bde., Leid. 1772) dürfen neben den Arbeiten Lambert ten Kates als der Anfang
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0851, von Meyer (Klara) bis Meyer (Leuthold Wilh. von) Öffnen
" (ebd. 1879) und "An im Griechischen, Lateinischen und Gotischen; ein Beitrag zur vergleichenden Syntax der indogerman. Sprachen" (ebd. 1880! sowie eine neue Ausgabe der "Livländ. Reimchronik" (Paderb. 1876). Ferner veröffentlichte er: "Über Glauben
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0029, von Kaiser (Johann Wilhelm) bis Kaiserin-Elisabeth-Bahn Öffnen
besonders das «Chronicon Wirzeburgense», die Weltchronik des Ekkehard, das Annolied (s. Anno) und schließlich eigene Erfahrung. Wahrscheinlich lag ihm eine ältere Reimchronik vor, die er redigierte und fortsetzte. Die K. war sehr beliebt, wurde fortgesetzt