Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach RiÃ
hat nach 0 Millisekunden 71 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Rietschlingbis Riga |
Öffnen |
, Papier-, Glasfabriken. –
2) R., lettisch Rihga , esthnisch Ria-Lin , poln. Ryga ,
Hauptstadt des Gouvernements Livland und nach Petersburg die bedeutendste russ. Hafen- und Handelsstadt an der Ostsee, unter
56° 57‘ nördl. Br
|
||
80% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Tajo (in der Jägersprache)bis Takovo-Orden |
Öffnen |
lange, 1, 6 –3, 1 km breite Entrada oder
Ria do Tejo mit dem offnen Ocean in Verbindung steht, die für die größten Schiffe tief genug, deren westl. Zugang
aber durch eine Barre erschwert ist. Der T. hat eine Länge von 910 km und ein Flußgebiet
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Wurzelknöllchenbis Wüstenpflanzen |
Öffnen |
^t^ria u. a., entwickeln unverzweigte oder auch mit Seitenästen versehene Pfahlwurzeln von geringer Länge, weil wäh. rend ihrss Wachstums die oberflächlichen Vodenschich ten hinlänglich mit Wasser durchtränkt sind. Dagegen zeichnen sich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Bilateralbis Bild |
Öffnen |
zu einer Ria erweitert und die am rechten Ufer terrassenförmig ansteigende Stadt von der Vorstadt B. la Vieja scheidet.
^[Abb.]
Eine Stein-, eine Ketten-, zwei eiserne Zugbrücken und die großartige 28. Juli 1893 eröffnete Brücke (160 m lang
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Rhytinabis Ribble |
Öffnen |
. - Vgl. R. Westphal, Elemente
des musitalischen R. (Jena 1872).
Itk^tina., s. Borkentier.
". I., offizielle Abkürzung für Rhode-Island.
Ni, japan. Wegemaß, eingeteilt in 36 Tsio (Tschu)
von 60 Kcn zu 6 Schaku -- 3,92? kin.
Ria (span
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0088,
Spanien (Fischerei. Bergbau) |
Öffnen |
auf beiden Seiten der Ria de Bilbao. Die leichte Gewinnung durch Tagebau und Verschiffung von der Ria aus sind Vorteile, welche die Besitzer Krupp, Engländer und Franzosen verwerten. Auch Guipuzcoa, Alava, Navarra, Malaga und viele andere Provinzen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
Einschienenbahnen |
Öffnen |
auf zwei Parallelleitungen bewegten.
Eine 10,5 Km lange Einschienenbahn wurde z. V.
zur Ausbeutung der Minen von Ria (Ostpyrenäen)
ausgeführt und wird durch Elektricität betrieben.
Im Laufe der Zeit wurden die Lartigueschen
E. so weit
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Möng-tzebis Monismus |
Öffnen |
nach Rom gebracht. Ihr
kirchlicher Gedächtnistag ist der 4. Mai. – Vgl. Böhringer, M., die Mutter Augustins (in «Ma ria und Martha
Lebensbilder christl. Frauen», Bas. 1882).
Monierbauweise , s. Moniersystem .
Monieren (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Augenblicksverbrecherbis Augsburg |
Öffnen |
ein Haarwurm i^ii^ria papillosa Aien'nA) vor,
dessen Gegenwart gleichfalls Erblindung zur Folge
hat. Andere Arten finden sich in Augen von Fischen.
Augeumittel von S. Fischer, s. Geheimmittel.
* Augsburg ist <^itz eines Vczirkskommandos
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Avilabis Aviso |
Öffnen |
, Wolfenb. 1552; neuerdings von einem Ungenannten, Berl. 1853; auch ins Italienische, Vened. 1548, und ins Lateinische, Antwerp. 1552).
Avilés, Bezirksstadt in der span. Provinz Oviedo (Asturien), im Hintergrund der Ria (Bucht) von A., über welche
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Bestushewsche Nerventinkturbis Betäubende Mittel |
Öffnen |
Coruña, südlich vom Strandsee (Ria) von B. an der Eisenbahn Lugo-Coruña gelegen, mit Gerberei, Getreide- und Fischhandel und (1878) 8122 Einw. B. ist das Flavium Brigantium der Römer.
Betäubende Mittel (anästhetische, narkotische, besänftigende
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Bichobis Biddeford |
Öffnen |
- oder Konferenzinsel, auf welcher 1659 der Pyrenäische Friede geschlossen ward. Über die breite Mündung (Ria) führen eine hölzerne und eine Eisenbrücke, welch letztere die spanische mit der französischen Eisenbahnlinie verbindet. Bei San Marcial
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Corusconüssebis Corvin-Wiersbitzki |
Öffnen |
auf einer Halbinsel an der Bai (ria) von C., an der Galicischen Eisenbahn und ist einer der ersten Handelsplätze Spaniens, mit prachtvollem, völlig gesichertem Hafen, der von Granitfelsen umschlossen und durch fünf Forts stark befestigt ist. Die Stadt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Cuencabis Cui |
Öffnen |
. Okt. 1706 im spanischen Erbfolgekrieg und 1874 durch die Greuel, welche die Karlisten dort verübten.
Cuenca (Santa Ana de C.), Hauptstadt der gleichnamigen Provinz des südamerikan. Staats Ecuador, 2581 m ü. M., in fruchtbarer Ebene am Ria Paute
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Lärchenkrebsbis Larghetto |
Öffnen |
(Altkastilien), an der Mündung des Ason in den vom Marron gebildeten Strandsee (Ria), gegenüber von Santona gelegen, hat einen kleinen Hafen und (1878) 4384 Einw., welche Fischfang und Fischhandel betreiben. - 2) Hauptstadt der Grafschaft Webb, im nordamerikan
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Mähnebis Mahonia |
Öffnen |
. Jahrh. auch auf die weibliche Kleidung übertrugen. S. Tafel "Kostüme II", Fig. 5 u. 11. Vgl. auch Gänsbauch.
Mahomed, s. v. w. Mohammed.
Mahon (Port M., spr. maōn), Hafenstadt u. Festung auf der span. Insel Menorca, an der Ria gleiches Namens
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Vigilienbis Vigor |
Öffnen |
. Aufl., Norden 1883). Vgl. France, Alfred de V. (Par. 1868); Charavay, A. de V. et Charles Baudelaire, étude (das. 1879).
Vigo, 1) befestigte See und Bezirksstadt in der span. Provinz Pontevedra, amphitheatralisch an der gleichnamigen Bucht (Ria de V
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Arteriosklerosebis Aschinow |
Öffnen |
auf der berühmten Inschrift von Adulis unter dem Namen Rhausi erwähnt und zwar in derselben Lokalität, welche sie heute bewohnen; 1879 kam Pinchard im Auftrag eines Handelshauses in Lyon hierher und fand bei dem Herrscher des Landes, El Hadj Ua Ria Kharu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Rheineckbis Riddle |
Öffnen |
.
Rheingaukreis, s. Rheingau < Bd. 13). Ria (span.), Meeresarm, weite Flußmündung.
Ricasoli, Bettino, Baron, it>il. Staatsmann.
Aon den >I/6tt6i'6 6 äocumenti« erschienen 1889 noch Vd. 4 und 5, bis zum Jahr 1861 reichend.
Rice ispr. reiß), James
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Hutbergbis Ilen |
Öffnen |
, Hüttenarbeiter
Hutter, Ioh., Wiedertäufer
Huveaune, Aubague ,. ,
üux^ria, Hörtcr /
Huysburg, Huy
Huysmann, 3ioelof, Agricola 1)
Huywald
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Asturica Augustabis Asura |
Öffnen |
und klippenreich und bieten wenige Häfen, darunter buchtartig erweiterte Flußmündungen (Rias), wie die Ria de Pravia, die Mündung des Nalon. - A. ist die Wiege der castil. Monarchie. Hier konnten die Araber keinen festen Fuß fassen, den Goten aber gewährte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Avariebis Avé-Lallemant |
Öffnen |
. und ist ein wichtiger Hafen- und Handelsplatz an der Mündung der Vouga, die einen großen, von sumpfigen Inseln und Bänken erfüllten Strandsee, die Ria de A., bildet, in dessen Morästen große Massen Seesalz gewonnen werden. Die Stadt, ihrer vielen Lagunen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Avignonbeerebis Avis |
Öffnen |
in einem Hügelgelände im Hintergrunde und am westl. Ufer der Ria (Bucht) von A., über die eine prächtige Steinbrücke führt, hat (1887) 10235 E., Post, Telegraph, zwei Pfarrkirchen, drei Klöster, ein Spital, ein Kastell, eine mathem.-nautische Schule, mehrere
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Besayabis Beschattung (der Pflanzen) |
Öffnen |
und ergießt sich, nachdem er bei Torrelavega den Saja von W. aufgenommen hat, durch die Ria de San Martin de la Arena de Suances in den Golf von Biscaya.
Besborodko, Alexander Andrejewitsch, Fürst, russ. Staatsmann, geb. 25. März 1747 in Kleinrußland
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Besukibis Betelnuß |
Öffnen |
reagierenden Salzen.
Betánzos, Distriktshauptstadt in der span. Provinz Coruña in Galicien, 23 km südöstlich von Coruña, auf einem Hügel rechts am Mandeo, der in die Ria de B. mündet, an der Eisenbahnlinie Leon-Coruña, hat (1887) 8120 E., Post
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Chavannesbis Check |
Öffnen |
. verbundenen Vorstadt Sta. Ma-
ria Magdalena liegen; eine Kollegialkirche, ein
Armenhaus, zwei Spitäler und zwei Klöster; Lein-
weberei und Seidenindustrie. In der Nähe viel-
besuchte Salzquellen (50-56° ('.) und Reste alter
Römerbäder. Die Umgegend
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Cölenteratenbis Coleridge (Hartley) |
Öffnen |
zierlichen
Venusblumenkorb, einen Kieselschwamm, und
Fig. 4 a-ii verschiedene Kiesel- und Kalkgebilde aus
dem Skelett der Spongien darstellen. II. (^niä^-
ria, Nesseltiere (s. d.) mit Nesselorganen; 1) An-
thozoen ss.d.) oderKorallenpolypen, deren ge
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Cortibis Cortona (Stadt) |
Öffnen |
^ relllciones 66 HeriiHnäo 0. g.1 sinperHäol
Oa.r1o8 V", Par. 1866) und französisch von Valle'e
(ebd. 1879). - Vgl. Bcrnal Diaz del Caftillo, Msw-
ria ver^äera äe 1k conHuiätÄ äs 1a I^ueva, Näp^Qa
(Madr. 1632 u. ö.; deutsch bearbeitet mit Vorwort
von C
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Cortona (Pietro da)bis Coruña |
Öffnen |
. Galicien.)
- 2) Hauptstadt der Provinz C., in schöner Lage am
! westl. Ufer der Ria von C. und an der Eisenbahn-
linie Palencia-Montforte-C., zerfällt in die obere oder
Altstadt, die, von Mauern umgeben und durch eine
Citadelle geschützt, auf dem östl
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Digynusbis Dijon |
Öffnen |
, und einer neuerlich aufgefun-
denen, völlig erhaltenen Krypta aus dem 11. Jahrh.;
die got. Kirche Notre-Dame, 1331 - 1445 erbaut,
mit einem schönen Portal und einer von Dubois
in Stein gehauenen Gruppe der Himmelfahrt Ma-
ria; die Kirche St
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Ebsteinbis Eça de Queiroz |
Öffnen |
), auch für ex commi^ione (lat., d. h.
im Auftrag).
G(a de Queiroz(spr. eßadekelrohs),Ioft Ma-
ria, portug. Romanschriftsteller, geb. 25. Nov. 1845
in Povoa do Varzim, studierte 1860-66 Jura auf
der Universität Coimbra, durchreiste hierauf Spa
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Eisenchlorürbis Eisenerzeugung |
Öffnen |
s e u.
^X. Frischarbeit. Oxydation des im Ruheisen enthaltenen
Kohlenstoffs durch den Sauerstoff der Luft
mit Zul,il!°uahme^' werden- Herdfri,chen.
"remn.,^ria>ien s", U'^wm"^: ^ Namm°lc,v
Produkt: Schweißeisen oder Schweißstahl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Elwertsche Buchhandlung, N. G.bis Elysée |
Öffnen |
dazugehörigen schönen
Garten an die Champs-Elysses, ein von Ma-
ria von Medici und unter Ludwig XV. angepflanz-
tes Lustwäldchen, das unter dem zweiten Kaiserreich
nach engl. Gartengeschmack umgeändert wurde. Die
Seine und das Stadtviertel von Chaillot
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Filangieri (Gaetano)bis Filet |
Öffnen |
. vonOttingen, über das Leben und
die Werke des Ant. Averulino (in den "Beiträgen
zur Kunstgeschichte", Neue Folge, VI, Lpz. 1888).
I'iia.ria., I'iiHriiäav, s. Haarwürmer.
Filati, Stadt in Albanien, s. Philiatäs.
Filatomafchine
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Finisbis Fink (August) |
Öffnen |
(Cabo de F., d. h. Landesende), Vorgebirge an der Nordwestspitze der span. Provinz Coruña, an der Ria de Corcubion, bei den Alten Promontorium Nerium. Hier siegten die Engländer 3. Mai 1747 unter Anson und Warren über die franz. Flotte unter
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Fulviusbis Funaria |
Öffnen |
. Nußtau.)
I'nina.ria. ^., Pflanzengattung aus der Familie
der Fumariaceen (s. d.) mit gegen 10 Arten, die
meist einjährige krautartige Pflanzen und der Mehr-
zahl nach in Europa und den Mittelmeerlä'ndern
zu Hause sind. Sie haben saftige
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Hänselnbis Hansen (Mauris Christopher) |
Öffnen |
und gründete 1824 die Aachener Feuer-
versicherungsgesellschaft, worauf er zum Mitgliede
de^ Handelsgerichts, der Handelskammer und des
Prnvinziallandtags gewählt wurde. Diese letztere
Wahl sowie später die Wiederwahl zum Handels
riä)ter wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Huercal-Overabis Huet (Coenraad Busken) |
Öffnen |
-
rium, der Ria de H., erweitert, 5 1cm ober- ,
halb der Einmündung des Nio Tinto, an den
Linien Sevilla-H. (110 km), Zafra-H. (179 1cm),
Minas de Nio Tinto (86 km) und Tharsis-H., hat
(1887) 18195 E. H. ist eine saubere, gesunde Stadt,
besitzt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Karl XV. (König von Schweden und Norwegen)bis Karl II. (König von Spanien) |
Öffnen |
1875.
Vgl. Geijer, XonunZ Oari XIV. 5oIilM8 kisto
ria (deutsch von Dietrich, Stockh. 1844); Sarrans,
Hiäwiro äs NernNäotw, lHarisg XIV ^63.n (2 Bde.,
Par. 1845); Schinkel, Minnen ur 3v6riA68 n^rs
Historik V-XII (hg. von Bergmann, Rogberg
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Koslowbis Kosmos (Weltall) |
Öffnen |
(steii^ria msäia _l>.),
die kleine Brennessel (Urtica ui'on3 ^.), der schwarze
Nachtschatten (80I3.NUIU ui^i-uin _Iv.), der gehörnte
Sauerklee (0xii1i3 coiniculHta. I>.) und mehrere
Gräser, besonders aus den Gattungen I^oa, ?68wca,
Kosmopolitisch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0981,
von La recherche de la paternité est interditebis Laristan |
Öffnen |
Erzeuger auf Anerkennung
der Vaterschaft und Gewährung von Unterhalt
ausgeschlossen ist.
Laredo, Bezirkshauptstadt in der span. Pro-
vinz Santander, mit einem Hafen am östl. Ufer der
Ria de Marron, in welche der Ason mündet, hat
(1887) 4838 E
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Larvenschweinbis Lasaulx |
Öffnen |
offenbart
haben. - Vgl. K. Geiger, L. S., eine Wunderstätte
des 19. Jahrh. (Barmen 1892).
La Salle (spr. ßall), Stadt im County L. S. im
nordamerik. Staate Illinois, nordöstlich von Pco-
ria, am Illinois-River und Illinois-Michigan-
kanal, hat ein
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Lascabis Lascy |
Öffnen |
zum
Schutze der Eingeborenen durchzusetzen, ging er
mehreremal nach Spanien, wurde aber wenig ge-
fördert und zog sich daher in das Dominikaner-
kloster auf Hispaniola zurück, wo er seine "Hizto
ria A6N6i'3,1 äs las 1näia8" begann. Seine "Lr6
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Novellenbis Novizen |
Öffnen |
, von denen zugleich eine lat. Über-
setzung wiedergegeben wurde. Neueste Ausgabe
des ^.utkeuticum von Heimbach (2 Tle., Lpz. 1846
-51), der N. von Scholl im "OorpuL Mrig civiliä",
Bd. 3 (Berl. 1880-91; unvollendet) und vonZacha-
riä von Lingenthal
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Nützlichkeitssystembis Nyköping |
Öffnen |
: "^rion"
(Preisschrift, 1853), "XonZtswäier i I^riä" (1863),
"lliläei- trä,nI |
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Œil-de-bœufbis Öfen |
Öffnen |
-
buhnauge"), Wein von dessen Farbe, blaßrötlicher
Champagner.
Oeiras, Stadt im portug. Distrikt Lissabon,
nördlich an der Mündung (Ria) des Tejo, 15 km
westlich voll Lissabon und an der Bahn Lissabon-
Cascae's, hat (1890) 3876 E., ein Schloß
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Orthophosphorsäurebis Ortler |
Öffnen |
Land-
zunge in der Bucht (Ria) de Sta. Marta beim Kap
Ortegal, hat (1887) 17 563 E.
Ortler, der höchste Gipfel des österr. Alpen-
gebietes, erhebt sich im nördlichsten Teil der nach ihm
benannten Gebirgsgruppe der Rhätischen Alpen
(s. Ostalpen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Paderbornischbis Padua (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
. Varotari.
Padrōn, Bezirksstadt im S. der span. Provinz Coruña in Galicien, links am Sar, bei seiner Mündung in den Rio Ulla, der die Ria de Arosa bildet, an der Bahn Santiago de Compostella-Puerto de Carril, hat (1887) 7664 E. und war früher viel
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Para (Fluß)bis Parabel |
Öffnen |
Santa Ma-
ria de Belem, offiziell Velem, gewohnlich nur
P. genannt, liegt unter 1° 27' südl. Vr. und 48° 30'
westl. Länge, 120 Km vom Meere, der Insel Marajo
gegenüber, auf einer Landspitze am rechten Ufer des
Gran-Para oder Parastroms, des
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Pontevedrabis Pontinische Sümpfe |
Öffnen |
., Hauptstadt der Provinz P. und alte Ciudad an der Westküste, im Hintergrunde der Ria de P., wo der Lerez mündet,
an der Bahn P.-Redondela-Tuy (portug. Grenze, 50 km), ist schön gelegen, aus Granit auf Granit erbaut und hat (1887) 19996 E
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Pontius Pilatusbis Pontoniere |
Öffnen |
durch Windmotorpumpen; hygieinischen
Schutz der beteiligten Arbeiter bei großer Schnellig-
keit der Durchführung. - Vgl. de la Vlanchere, I^a
mNla,ri3. äs I^oms 6t 16 äi-ainHF6 antiliuk (Rom
1882); derf., I.H m^ria äs I6rraciii6 (ebd. 1884);
Tito Berti
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Preller (Friedr., Sohn)bis Prenzlau |
Öffnen |
-
chen drei sich im Museum zu Weimar, Norwegische
Brandung (1850) in der Dresdener Galerie, Norwe-
gische Küste (1853) in der Berliner Nationalgalerie,
die meisten aber als Geschenke der Großherzogin Ma-
ria Paulowna in Ruhland befinden. 1854
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Prewbis Priapos |
Öffnen |
ungedruckte P. des 15. Jahrh." (Paderb. 1887). -
Vgl. Wendeler, De pi^k^mduliZ eoiuincius Ki3to"
ria. in 66rm3.ui3. (Tl. 1, Halle 1870).
Priämos, in der griech. Sage der Sohn des
Laomedon, König von Troja. Aus der Zeit vor
dem Trojanischen Kriege
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Rawmarshbis Raynal (David) |
Öffnen |
-
tion8 ol ^ZZ^ria. anä ^U^ionia" vorlegte. Bald i
nachher begab er sich nach Bagdad und veröffentlichte ^
die Ergebnisse neuer Untersuchungen in den Werten l
"Outline ol tne kiLwi-^ 0k^88)i-iH, tl8 coll^cteä <
troin tiis in8cripti0N3 äi8c0V6l6ä d
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Redekunstbis Redondillas |
Öffnen |
, Fabrikation von Schmirgel und Ackerbaumaschinen und Export von Kastanien.
Redondēla, Bezirks- und Hafenstadt der span. Provinz Pontevedra in Galicien, prächtig an der Ria (Bucht) von Vigo und den Bahnlinien Orense-Vigo und R.-Pontevedra (19 km) gelegen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Ritzenschorfbis Rivoli (Stadt) |
Öffnen |
.
Rivadeo, Bezirks- und Hafenstadt im NO. der
span. Provinz Lugo in Galicien, linko an der die
Grenze gegen Asturien bildenden, fiscbreicben, 10km
langen Ria de R. prächtig gelegen, bat (1887)
8706 E., ein altes Kastell sowie eine Seemanns
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Robertinbis Robertson (Thomas William) |
Öffnen |
Grade das
Interesse des Publikums. Hierauf erfchienen die
"8k6tc1i68 in. tlie IIoI^ I^anä, 8^ria, läumea., ^i'a,-
dia, ^87pt, anä Nudiu" (4 Bde., Lond. 1842-48),
ein Prachtwerk von 246 Blättern. Im Auftrage
der Königin Victoria malte R
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Saavedra (Miguel de)bis Sabäer |
Öffnen |
(1 Kon.
10), ersichtlich. Die großen assyr. Erobererer ria>
teten im 8. Jahrh. v. Chr. ihre Aufmerksamkeit auch
aus das reiche Kulturland der S. 715 v. Chr. rühmt
der Assyrerkönig Sargon auf einer keilschriftlichen
Tafel, daß er den sabäischen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Sancio Cattolicobis Sand (mineralogisch) |
Öffnen |
gewisser
Pflanzen geschieht, welche im reinen S. gedeihen
und das immer wiederholte Überschütten gut ver-
tragen, z. V. des Sandhalms (^minopliil^ Ä065.),
des Sandriedgrases ((^i'6x krei^ria. L.), des
Sandhafers (^I)'iim3 llronai'iug
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Santander (in Columbia)bis Sant' Eufemia |
Öffnen |
mit viel-
besuchten Badeanstalten und Hotels sowie zum
Leuchtturm an der Hafenspitze, dem gegenüber anf
der im Eingang zur Ria liegenden Insel Monro ein
zweiter steht; 5 km nördlich der Leuchtturm am Kap
Mayor und in der Umgebung, wo Orangen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Santiago de Cubabis Santo Domingo (Republik) |
Öffnen |
299
Santiago de Cuba - Santo Domingo (Republik)
Königreichs Galicien, 33 km vom Meer, am Ab-
Hange des Monte-Pedroso und dem Nordcnde
des Valle de la Mallia, durch das die 42 km lange
Eisenbahn zum Hafen Carril (2533 E.) an der
Ria de
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Santo Domingo (Stadt)bis Santorin |
Öffnen |
., eine alte Ansiedelung
mit Pfahlbauresten, wurde 1632 gegründet.
Santona (svr.-tonnja), Bezirks- und Hafenstadt
der fpan. Provinz Santander, an der Nordküste und
an der Südfeite einer Halbinsel mit dem Monte
de S. (403 m), die die Ria de
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Settignanobis Setzmaschine |
Öffnen |
aus Hunderten von Salzteichen (Marinhas) am Sado von S. bis hinauf nach Alcacer do Sal. Gegenüber von S. an der Ria, auf der Landzunge, die Ruinen von Troye, wo das röm. Caetobrix (Cetobriga) im Lande der Celtici lag, das spätere Setubra.
Setzbogen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Vigilthalbis Vigogne |
Öffnen |
).
Vigo , Bezirks- und Hafe nstadt der span. Provinz Pontevedra im Südteil der Westküste
Galiciens, am Südufer der mehr als 30 km tief ins Land sich erstreckenden Ria de V. sowie an
der Zweiglinie Redondela-V. (12 km) der Eisenbahn Orense
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Villanellenbis Villanueva y Geltru |
Öffnen |
(spr. mānng), Hafenstadt im W. des portug. Distrikts Faro (Algarve), 3 km von der Südküste, am Südfuß der Serra de Monchique, rechts an der breiten Ria (Mündung) de5 Rio de Silves, deren Einfahrt von zwei Forts (Sta. Catharina im W., Sao João im O
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Villaviciosabis Villehardouin |
Öffnen |
- und Hafenstadt der Provinz Oviedo, rechts am Linares und an der 9 km langen Ria (Bucht) de V., im NO. von Oviedo, am Cantabrischen Meer, hat (1887) 21 037 E., Steinkohlengruben, Obstbau, Ciderbereitung.
Villa Viçosa (spr. wißō-, Orden Unserer Lieben Frau
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Feuerversicherungbis Finanzreform |
Öffnen |
, und die auch
heute noch zu Kuren benntzt wird, sowie das Eisen-
und Stahlhüttenwerk Pillersee. Der Bergbau wurde
hier schon im 10. Jahrh, betrieben.
*Field, David Dudley, starb 10. April 1894 in
I'iia.ria., s. Augenfadenwurm. ^Neuyork
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Kielmanseggbis Kinderarbeit |
Öffnen |
^ul^ria. (Uvina6 legis" (Freib.
i. Vr. 1880), "Der Ursprung des Briefes an Diognet"
(ebd. 1882), "Praktische Methode zur Erlernung
der hebr. Sprache" (Tüb.1885; mit Schilling), "Pro-
fessor Dr. I. A. Möhler. Ein Lebensbild als Bei-
trag zur
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Vittoria (Herzog von)bis Vivien de Saint-Martin |
Öffnen |
. florĕat, crescat, lebe, blühe und gedeihe, ein auf studentisch-korporative Verhältnisse bezüglicher Segenswunsch.
Vivēro, Bezirks- und Hafenstadt im NW. der span. Provinz Lugo in Galicien, am Südende der Ria de V. des Cantabrischen Meers, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Mogiphoniebis Mohammed (Prophet) |
Öffnen |
.
Mogĭstan, s. Kerman.
Mogokara, Nebenfluß des Oranjeflusses (s. d.).
Mogontiăcum, Name des ältesten, kelt. Mainz.
Moguér (spr. -gehr), Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Huelva, mit schlechtem Hafen, am Ostufer der Ria de Palos, dem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0724,
Meer |
Öffnen |
erhalten, wie Ästuarium, Fjord, Lagune, Haff, Liman, Etang, Ria (s. diese Artikel). Diese Einschnitte dienen häufig als Häfen (s. d.). Die den Zusammenhang einzelner Meeresflächen vermittelnden engen Teile heißen Meerenge, Straße, Sund oder Kanal
|