Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rustige
hat nach 0 Millisekunden 115 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Rüstigbis Ruthe |
Öffnen |
Rüstig ? Ruthe.
831
Rüstet (yUrtet) euch und gebet doch die Flucht, Gsa. 8, 9. Rüstet Schilder und Tartschen, und ziehet in den Streit, Ier.
46, 3.
* Sie rüsten sich wider die Seele des Gerechten und verdammen unschuldiges Blut, Ps. 94, 21.
z
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0460,
von Rustigebis Ruyten |
Öffnen |
454
Rustige - Ruyten.
seine Richtung und strebte nur nach einer brillanten Technik und einer äußern Eleganz. Mit großer Gewandtheit beherrscht er alle
|
||
50% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Rüsternhaargallenlausbis Rüstow |
Öffnen |
abgeschnitten), damit sie einen geraden und schlanken Stamm treiben.
Rüsternhaargallenlaus, s. Blattläuse.
Rüstersplintkäfer, s. Borkenkäfer.
Rustige, Heinrich von, Maler, geb. 12. April 1810 zu Werl in Westfalen, bezog 1828 die Akademie zu Düsseldorf
|
||
40% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Rustbis Rustige |
Öffnen |
108
Rust - Rustige
lich wirken können. Die Blätter, die von ihnen befallen sind, zeigen auch in der Regel noch lange Zeit unter dem schwarzen Überzuge eine normale Färbung und Gestalt, erst nach längerer Zeit werden sie mißfarbig, weil
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Landsiedelleihebis Landsknechte |
Öffnen |
Erbstaaten verlassen und von der Reichsritterschaft wenig unterstützt, brachte 1487 mit Hilfe des Grafen von Zollern und Georgs von Frundsberg rüstiges Stadt- und Landvolk aus den österreichischen Erblanden unter seine Fahnen, gab ihnen Sold
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0036,
von Baudrybis Baugniet |
Öffnen |
, wanderte mit seinen Eltern nach Amerika aus, wo er sich der Schriftsetzerei und später dem Zeichnen auf Holz widmete. 1859 kehrte er nach Deutschland zurück und wurde unter Rustiges Leitung Schüler der Kunstschule in Stuttgart. Dan n machte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0121,
von Corniceliusbis Corrodi |
Öffnen |
meisterhaft behandelt sind. Noch jetzt arbeitet er in Rom in rüstiger Thätigkeit.
2) Hermann , röm. Maler im landschaftlichen Genre, geb. 23. Juli 1844 zu Frascati, Sohn des vorigen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0129,
von Daiwaillebis Daly |
Öffnen |
. Als er im Begriff war, sie in Marmor auszuführen, brach der Krieg aus. Er trat in die Nationalgarde, wurde wegen Verdachts der Teilnahme an der Kommune verbannt und lebt seitdem in rüstiger Thätigkeit in England. Die besten der dort entstandenen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0251,
von Heckbis Hédouin |
Öffnen |
und in Stuttgart Schüler von Rustige zu werden. Seit 1855 selbständig malend, schuf er Porträte und Genrebilder, in denen er bisweilen auf seinen frühern Lebensgang Bezug nahm, z. B.: der Reiseprediger, der Empfang des neuen Pfarrers. Nach einer Reise
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0388,
Müller |
Öffnen |
vorbereitenden Kunstunterricht, wurde 1858 Schüler der Kunstschule in Stuttgart, bildete sich namentlich unter Rustige aus und erhielt noch als dortiger Kunstschüler Preismedaillen. 1865 ließ er sich in München nieder, wo er seitdem Genrebilder von großem
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0433,
von Puvis de Chavannesbis Quaglio |
Öffnen |
Q., geb. 1857 zu München, ebenfalls Architektur-, Dekorations- und Theatermaler, Sohn und Schüler des vorigen, in dessen Fußstapfen er rüstig weiter schreitet. - 3) Franz Q., Genremaler, geb. 1844 zu München, jüngerer Bruder von Angelo Q. (s. d
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0452,
von Röggebis Roll |
Öffnen |
, wo Neher und Rustige seine Lehrer waren, und ließ sich 1864 in München nieder. Sein Hauptdarstellungsgebiet ist das Tiergenre, namentlich das Hausgeflügel, Hühner mit ihren Küchlein, Enten etc. Daneben stellt er auch manchmal heitere Marktscenen dar
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0459,
von Rumpfbis Ruß |
Öffnen |
daneben die Bildhauerkunst unter Zwerger, bis er 1838 den Meißel mit dem Pinsel vertauschte, ins Städelsche Institut trat und Schüler von Rustige wurde. Aber bald nachher sagte er sich von ihm los, etablierte sich als Privatlehrer und erwarb sich
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0468,
von Schanchebis Schaumann |
Öffnen |
. Durch Neher, Rustige und Heinrich Funk ausgebildet, siedelte er 1865 nach München über, wo gleich eins seiner ersten Bildchen, der Kindsraub, für die Neue Pinakothek erworben wurde. Darauf entstanden meistens heitere, humoristische Genre- u. Tierstücke
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0488,
von Schusterbis Schwabe |
Öffnen |
, besuchte 1849-54 die Kunstschule in Stuttgart unter Rustige, Neher und Steinkopf und malte hier sein erstes, beifällig aufgenommenes Bild: der Konfirmationsmorgen. 1854-57 arbeitete er in München allein, besuchte 1857-63 die dortige Akademie unter Piloty
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0147,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
der Fluß die Gefilde verlassen hat, nimmt er alsbald seinen raschen Lauf wieder auf und kommt gleichsam fröhlich durch die ihm allein und immer offenen Tore nach Ulm hinein, indem er dieser Stadt viel Angenehmes bringt. Rüstig aber und ohne Verzug bricht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Caminhabis Camoens |
Öffnen |
daher längere Zeit in Afrika verweilen und benutzte die unfreiwillige Muße zu rüstiger Fortsetzung seines Heldengedichts; auch entstanden in jenen Tagen, "wo die eine Hand das Schwert, die andre die Leier führte", mehrere seiner schönsten Sonette
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Vigilienbis Vigor |
Öffnen |
durch die Engländer und Holländer unter Admiral Rook. - 2) (V. di Fassa) s. Fassathal.
Vigognewolle, s. Lama.
Vigor (lat.), Lebenskraft, Vollkraft, Rüstigkeit; vigorös, vollkräftig, rüstig.
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
Niederländische Litteratur (Litteraturgeschichte, Philologie etc.) |
Öffnen |
. Kollewyns: »Bilderdijk, zijn leven en zijne werken« (Amsterd. 1891, 2 Bde.).
Auch auf dem Gebiete der Philologie bekundete sich ein rüstiges Weiterstreben. Zur raschern Fortführung des von dem nunmehr 70jährigen M. de Vries begonnenen monumentalen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Gabelbis Galgal |
Öffnen |
für eine kostbare Perle, Hiob 28, 18.
Gabriel
GOttes Mann. Kraft. Ein Engel.
Legt dem Daniel das Gesicht aus, Dan. 8, is. c. 9, 21. Verkündigt ZachariaZ die Geburt des Johannes, Luc. 1,19. Maria die Geburt Christi, ib. v. 26.
§. 1. Rüstig zum Streit. I
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Eisenbahnbauordnungenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
als "Zivilsupernumerar". Bedingungen für den Eintritt: Alter nicht unter 17 und nicht über 25 Jahre; Reife für die erste Klasse eines Gymnasiums oder einer Realschule erster Ordnung; körperliche Gesundheit und Rüstigkeit; tadellose Führung; Möglichkeit
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
) Joh. Lorenz
3) Moritz
Runge
Rustige
Ruths
Saal
Salentin
Sandrart
Schadow, 2) Friedr. Wilh. S. -Godenhaus
Schäffer
Schaller, 2) Eduard
Scherres *
Scheuren
Schick
Schirmer, 1) Wilhelm
2) Joh. Wilh.
Schleich
Schlotthauer
Schmid
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0561,
von Whartonbis Widnmann |
Öffnen |
der dortigen Kunstschule und nachher von Rustige, bildete sich auf der Akademie in Brüssel fünf Jahre lang weiter aus und kehrte in seine Vaterstadt zurück, wo er sich anfangs der Genremalerei widmete, später auch dem Bildnis in Öl wie in Aquarell
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0110,
von Kastanienkopfbis Fragen |
Öffnen |
, die es im gleichen Falle schon probiert hat, und mit welchem Erfolg? Besten Dank zuvor.
Von G. G. S. Herzfehler. Ich leide seit längerer Zelt an einem Herzfehler, bin aber sonst rüstig. Liegt die Befürchtung nahe, daß ich arbeitsunfähig werde
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0230,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Nachtschweiß. Ich habe mich über starke Nachtschweiße zu beklagen, ebenso über nervöses Kopfweh. Wer weiß mir einige Hausmittel dagegen? Dank zuvor.
Von J. B. in W. Krampfadern. Schon längere Zeit leidet meine noch sehr rüstige, 70 Jahre alte Mutter an
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0369,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wiederkehrenden Notizen, da und da wohne ein steinalter Greis, der noch körperlicher Rüstigkeit sich erfreue und jeden Tag die Zeitung ohne Brille lese, beruhen auf einem starken Irrtum. Die Auffassung, daß ein kräftiger Mann bis ins höchste Alter hinein
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0553,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in Hohenzollern, von da nach Stratzburg, bis er endlich in Kiel fest angestellt wurde, ein Postbeamter wird herumgeworfen; doch seit ich Witwe bin, denke ich nur noch an einen Umzug: ins Erbbegräbnis. "Ein Jahr später traf ich die Greisin rüstig und frisch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Affabelbis Affektion |
Öffnen |
(nach Kant) die A. in rüstige (sthenische) und schmelzende (asthenische) ein. Die sonst beliebte Einteilung in handelnde und leidende ist deshalb unpassend, weil im Grund alle A. als Affiziert- (Ergriffen-) sein des Gemüts ein Leiden (gleichsam
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Albacetebis Albanergebirge |
Öffnen |
A. in Thomar. Noch im Alter von 74 Jahren besaß er die Rüstigkeit eines jungen Mannes. Sein Wuchs war groß, seine Haltung stolz, selbst dem König gegenüber, der Ausdruck des Gesichts finster und zurückstoßend, der Ton der Stimme hart; schon
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Albertische Bässebis Albigenser |
Öffnen |
Zuneigung genoß, war dann an vielen Orten Lehrer und Prediger und starb als Generalsuperintendent in Neubrandenburg 5. Mai 1553. A. gehört zu den rüstigsten Streitern für die Reformation, deren Sache er in zahlreichen Schriften in Versen und Prosa
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Alfadurbis Alfieri |
Öffnen |
erklärte, das aber Beifall genug fand, um ihn zu rüstigem Fortschreiten auf der betretenen Bahn zu ermuntern. Um des reinen toscanischen Dialekts, der ihm bis dahin so gut wie unbekannt geblieben war, mächtig zu werden, hielt er sich seit 1777 mehrere
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Algäubis Algebra |
Öffnen |
, rüstiger und wohlgebauter Menschenschlag, einfach in Lebensweise und Denkart, aber von aufgewecktem Geist und gastfreundlich. Es herrscht unter ihnen ziemlich allgemein Wohlstand, der sich auch äußerlich in der Volkstracht, besonders der Frauen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0852,
Arndt |
Öffnen |
das Schwurgericht in Zweibrücken geladen und, da er nicht erschien, in contumaciam zu Gefängnisstrafe verurteilt. Noch völlig rüstig, feierte er unter allgemeiner Teilnahme 1859 seinen 90. Geburtstag, starb aber bald darauf, 29. Jan. 1860. Arndts
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0879,
Artemis |
Öffnen |
und Flüssen; dort treibt sie mit den Nymphen, von allen die schönste und alle durch hohen Wuchs überragend, bald als rüstige Jägerin ihr Wesen, bald tanzt, spielt oder badet sie mit den Genossinnen. Als ihr liebstes Revier galt das berg- und waldreiche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Baumwollgarnbis Baunach |
Öffnen |
, die industrielle Thätigkeit auf dem Gebiet der Baumwollmanufaktur ist also trotz wiederholter Rückschläge rüstig vorwärts geschritten.
Vgl. Baines, History of cotton manufacture in Great Britain (Lond. 1835; deutsch von Bernoulli, Stuttg. 1836); Royle
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Bernhardibis Bernhardt |
Öffnen |
die Stelle eines Universitätsbibliothekars in Löwen, wo er seine Studien fortgesetzt hatte, und wurde 1829 als erster Bibliothekar an die kurhessische Landesbibliothek in Kassel berufen. Die hessische Bewegung von 1830 fand in ihm einen ihrer rüstigsten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Bezabis Bezerédj |
Öffnen |
Desnoz, gestorben, heiratete der 69jährige, immer noch rüstige Greis eine zweite Frau, die verwitwete Genuesin Katharina del Piano, die sorgsame Pflegerin seines Alters. Nachdem er schon 1580 vom Vorsitz im Konsistorium zurückgetreten war, legte er 1598
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Castelnaudarybis Casti |
Öffnen |
ist. Nach Josephs II. Tod ließ er sich in Florenz nieder, wo er den größten Teil seiner Gedichte schrieb. Um seine "Animali parlanti" zum Druck zu bringen, begab sich der rüstige Greis 1798 nach Paris, wo ihn 6. Febr. 1803 der Tod überraschte. Seine
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0759,
Deutsche Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
), in der Übergangszeit durch Paracelsus (gest. 1541) und Jakob Böhme (gest. 1624) an der Entwickelung der Philosophie rüstigen Anteil genommen, beginnt die ihnen eigentümliche und vom Ausland unabhängige Methode zuerst mit Leibniz (1646-1716), dessen Universalismus
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
Englische Litteratur (Ausgang des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts) |
Öffnen |
Wesens. Armut, Verkennung und alles Übel, nur nicht Entweihung seiner selbst und seiner Kunst, dünkten ihm ein Geringes. Eine Jugend wie von grünen Feldern und Berglüften lebt in seiner Dichtung, sie erinnert an das Naturleben und an rüstige
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
) mit seinem "Life of Schiller" noch der schönen Litteratur angehört.
Auf dem Gebiet der Lyrik waren Burns und Thomas Moore tonangebend geblieben. Ihnen nach strebt eine Schar rüstiger Talente, von denen nicht wenige Hervorragendes wenigstens nach
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0698,
Friedrich (Brandenburg) |
Öffnen |
seiner Regierung freiere Verfassungsformen an, wobei den Gemeinden größere Rechte eingeräumt wurden. Ebenso ging F. in der Verwaltung auf dem Weg liberalen Fortschritts rüstig vorwärts. Seine äußere Politik war schon dadurch bezeichnet, daß er sich 20
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Gomutibis Gondar |
Öffnen |
., einem Deputierten der Nationalversammlung von 1789, der ältere 26. Mai 1822 zu Nancy, der jüngere 17. Dez. 1830 zu Paris geboren, betraten zuerst 1851 die schriftstellerische Laufbahn und haben dieselbe seitdem immer in Gemeinschaft rüstig verfolgt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0683,
Griechenland (Alt-G.: die vorhistorische Zeit) |
Öffnen |
Vorzug leiblicher Gesundheit und Wohlgestalt in besonderm Maß. Der edlen Körperbildung entsprach ihr freiheitliebender, hoch strebender, idealistischer Geist; Liebe zur Kunst, unermüdliche Wißbegierde, allgemeine Regsamkeit, Freude am rüstigen Üben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0743,
Grimm |
Öffnen |
vollständig, wenn er auch seinem Bruder Jakob an körperlicher Rüstigkeit stets nachstand. Er wurde 1814 zum Bibliotheksekretär in Kassel ernannt, wo er sich auch 15. Mai 1825 verheiratete, und folgte Anfang 1830 seinem Bruder nach Göttingen, wo
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0839,
Großbritannien (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
anglicanae scriptores varii" (1723). Die Record Commission hat die Herausgabe der "Monumenta historica britannica" (Bd. 1, 1848) nach einem von Petrie entworfenen Plan begonnen, aber nur ein Band ist erschienen. Rüstiger fortgeschritten ist die gleichfalls
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Grüneisensteinbis Gruner |
Öffnen |
von Rustige, malte ein kleines Bild: Pilger vor Jerusalem, das sofort verkauft wurde, und erfreute sich nun großer Erfolge. Unter Neher wandte er sich mehr der religiösen Malerei zu, malte: Christus Kranke heilend (in England), die Kreuzigung (Altarbild
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Gutscheinbis Guttapercha |
Öffnen |
begründete Erfordernis körperlicher Rüstigkeit des Besitzers ist in der Regel die Veranlassung dazu, daß der alternde Landwirt sein Besitztum an die jüngere Generation abgibt, sich selbst und seiner Ehefrau den Altenteil (s. d.) vorbehaltend
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Gymnastbis Gymnastik |
Öffnen |
unabhängigen Männer übten sich bis in das Alter in den Turnschulen, erhielten sich dadurch die Rüstigkeit des Körpers und waren sich ihres Vorzugs vor dem über seine Arbeit gebückten Handwerksmann wohl bewußt. Auch darf der belebende Einfluß nicht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0075,
Italien (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
., das Aufkommen neuer Ideen ermöglicht. Einige Regierungen schritten sogar selbst rüstig voran, dem Zeitgeist in kirchlicher und staatlicher Beziehung Bahn zu brechen. Die mittelalterliche Richtung auf eine strengere politische Einheit der Nation schien
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0099,
Italienische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
besorgter Männer wurde infolge davon rege gemacht und dadurch ein Umschwung ermöglicht und herbeigeführt. Als rüstiger Vorkämpfer dieser Schule ist der um die Sprache wohlverdiente Antonio Cesari aus Verona (gest. 1828) zu nennen, welcher durch Herausgabe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0946,
Köln (Kirchen) |
Öffnen |
. 1248 gelegt. Während man aber am Chor der neuen Kirche rüstig arbeitete, wurde der zureichend restaurierte alte Dom zum Kapitelsgottesdienst weiter benutzt. Als der geniale Schöpfer des großartigsten Wunderwerkes gotischer Baukunst wird vielleicht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0779,
Liedertafel |
Öffnen |
, ja selbst jenseit des Ozeans mit Bildung von Männergesangvereinen rüstig vorging. In London wurde die erste L. 1845, in Riga 1833, in Konstantinopel 1847 gegründet. Von französischen Städten hat Lyon den ältesten Liederkranz (1834), dem Mendelssohn
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0133,
Makedonien (Geschichte) |
Öffnen |
). Erst spät kam auch die Halbinsel Chalkidike zu M. S. Karte "Altgriechenland".
Geschichte. Die Bewohner Makedoniens waren teils Pelasger, teils Phrygier, teils Thraker und Illyrier. Ob aber das kleine rüstige Bergvolk der Makedonier am obern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Möbelstoffebis Mobilmachung |
Öffnen |
., namentlich Atlas, Damast, Kattun, Plüsch, Roßhaargewebe. In neuester Zeit haben namentlich Jutegewebe als M. große Bedeutung erlangt.
Mobīl (lat.), beweglich, rüstig, kriegsbereit.
Mobile (spr. mobīl), Haupthandelsstadt im nordamerikan. Staat
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0112,
von New Harmonybis New Jersey |
Öffnen |
Regen. Der Boden des Staats ist nicht besonders fruchtbar, obgleich die Regsamkeit und ausdauernde Arbeit seiner Bewohner von dem rüstigen Stamm Neuenglands demselben viele wertvolle Erzeugnisse abgewinnen. Das ergiebigste Land ist in den Flußthälern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Philomathiebis Philomusos |
Öffnen |
und realistische Weltanschauung verdrängt ward, war die junge Wissenschaft der P. bereits erstarkt genug, um sich, ohne fernerhin ästhetischer Reizmittel zu bedürfen, rüstig und gedeihlich weiter entwickeln zu können, und gegenwärtig wird gerade ihr Gebiet
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0034,
Physik (Entwickelung im 16. und 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
des 19. Jahrh. als unhaltbar erkannt wurde. Das 18. Jahrh. schritt auf dem nun vorgezeichneten Weg rüstig weiter. Die Mechanik wurde von Johann und Daniel Bernoulli, Euler, d'Alembert, Lagrange und Laplace zu großer Vollkommenheit ausgebildet; Bradley
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Post coenam stabis etc.bis Postgeldsendungen |
Öffnen |
körperliche Rüstigkeit, namentlich gesundes Seh- und Gehörvermögen, besitzen. Die Anmeldung hat bei derjenigen Oberpostdirektion zu erfolgen, in deren Bezirk der Bewerber einzutreten wünscht. Zu hinterlegende Kaution 900 Mk. Die Posteleven werden nach
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0811,
Richter (Personenname) |
Öffnen |
rüstig fort und schrieb neue satirische Aufsätze. Aber mitten in dieser Thätigkeit sah er sich von der Not gedrängt, seinen Gläubigern durch heimliche Entfernung von Leipzig auszuweichen. Im November 1784 traf er, fast erstarrt vor Kälte und mit erfrorner
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Roncagliabis Rönne |
Öffnen |
. Dez. förmlich degradiert und exkommuniziert. Um so rüstiger arbeitete er fortan durch Schriften sowie Rundreisen durch die namhaften katholischen Städte auf die Stiftung einer deutsch-katholischen Kirche hin, ähnlich der christkatholischen, welche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0122,
Sachs (Hans) |
Öffnen |
anderthalb Jahren schloß der greise, aber noch rüstige S. eine zweite Ehe mit der jugendlichen Barbara Hascher, deren Reize er im Stil der Liebesdichter, gegen den er sonst geeifert, treuherzig pries. Die Pest des Jahrs 1562 beschränkte ihn
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0268,
Sand (George) |
Öffnen |
Stück: "Cosima" (1840), geerntet hatte, und den das spätere: "Le roi attend", eben nicht auszugleichen vermochte, arbeitete sie rüstig fort, und wenn auch ihre Dramen, wie: "Molière" (1851), "Les vacances de Pandolphe" (1852), "Le démon du foyer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0478,
Schiller (1791-1795) |
Öffnen |
Tragödie "Wallenstein" rüstig fortschritt, modellierte der von der Karlsschule her dem Dichter befreundete Dannecker jene berühmte herrliche Büste Schillers, welche jetzt die weimarische Bibliothek schmückt. Auf einem Ausflug nach Tübingen trat S
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0764,
Schweiz (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
der Gesetzgebung, welchen die neue Verfassung forderte, wurde inzwischen rüstig fortgesetzt. 1874 wurde ein ständiges Bundesgericht in Lausanne errichtet, das Heerwesen durch eine neue Militärorganisation vom 13. Nov. 1874 so umgestaltet, daß fortan
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Suffetenbis Suffolk |
Öffnen |
Schwierigkeiten rüstig weitergearbeitet, so daß schon 18. Nov. 1862 die Wasser des Mittelmeers in den Timsahsee einströmen konnten, zu dessen Ausfüllung 80 Mill. cbm notwendig waren. Am nordwestlichen Gestade dieses Sees entstand die Residenz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Trokibis Trollope |
Öffnen |
eine höhere Stellung in der englischen Postverwaltung. Sein erster Roman: "The Macdermots of Ballycloran" (1847), errang großen Erfolg, und hierdurch ermutigt, schritt er rüstig vorwärts auf der eingeschlagenen Bahn, englisches Leben und zwar
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0943,
Turnkunst (geschichtliche Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
wird die leibliche Ausbildung zur Pflicht nicht nur um des Leibes willen, sondern die T. kann und will auch an ihrem Teil geistige Frische und Rüstigkeit, Selbstvertrauen in die Leibeskräfte, männliche Wehrhaftigkeit, sittliche Beherrschung des Leibes
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1023,
Universitäten (außerdeutsche) |
Öffnen |
Rechte durch Gründung von sechs katholischen U. (Paris, Lille, Angers, Lyon, Poitiers, Toulouse) Gebrauch gemacht. Die Entwickelung dieser Anstalten ist seitdem rüstig vorgeschritten, und namentlich sind neben der Universität zu Paris auch die zu Lille
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Unterthaneneidbis Unterwalden |
Öffnen |
(2305 m) nach Uri und das Joch (2208 m) nach dem Haslethal. Das Klima ist am Seegestade mild, im Hochgebirge rauh. Der Kanton zählt (1888) 27,550 Einw. Die Nidwaldner sind ein "rüstiger, intelligenter Volksschlag", dessen Verhältnisse in einfachen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0635,
Wilhelm (deutscher Kaiser) |
Öffnen |
bis in sein hohes Alter eine seltene körperliche Rüstigkeit und geistige Frische. Allgemein bewundert wurden seine Liebenswürdigkeit im persönlichen Verkehr und seine unermüdliche Ausdauer in der Erfüllung seiner Pflichten als Monarch sowohl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0065,
Asien (Forschungsreisen auf den ostasiat. Inseln und in Afghanistan) |
Öffnen |
, daneben auch, wie in Niederländisch-Indien, einigen Deutschen, verdankt man die rüstig vorschreitende Erforschung des nördlichen Borneo, dessen sämtliche Teile, North Borneo, Brunei und Sarawak, im Lauf des Jahrs 1888 unter britischen Schutz gestellt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0249,
Deutsch-Ostafrika (Geschichtliches) |
Öffnen |
übernahm der ehemalige Konsul Bohsen.
Während sich so die Organisation und Finanzierung der Gesellschaft in Deutschland stufenweise vollzog, war man in Afrika rüstig mit Landerwerbungen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Gerhardtbis Gerok |
Öffnen |
von Staubu.Tovler rüstig fortschreitende »Schweizerische Idiotikon« (Frauenfeld 1881 ff.). Auf dem Gebiet der Metrik sind wichtige Forschungen von Sievers zu verzeichnen, welche die richtige Auffassung des germanischen Allitterationsverses lehren
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0462,
Italien (Landwirtschaft, Industrie, Handel) |
Öffnen |
Vorteile für das Mutterland. Anderseits liegt aber doch in dem konstanten Abgang von so bedeutenden Menschenmassen, welche sich zum größten Teil aus rüstigen Ackerbautreibenden zusammensetzen, eine überwiegende Gefahr für die Landwirtschaft Italiens
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0500,
Kolonien (Deutschland) |
Öffnen |
und im Kaiser Wilhelms-Land rüstig an der Erforschung des Landes und seiner Erschließung für Handel und Plantagenbau gearbeitet.
Togo, an der Sklavenküste von Westafrika, wurde 5. und 6. Juli 1884 unter deutschen Schutz gestellt. Nach den Vereinbarungen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0045,
Anthropologenkongreß (Münster 1890) |
Öffnen |
in Wien als wünschenswert bezeichneten Maße. Generalarzt Friedrich befürwortete die Ausführung derartiger Körpermessungen in größern Spitälern. Die vorgeschichtliche Karte von Deutschland schreitet rüstig fort und wird bereits im nächsten Jahre
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Bertolinibis Bevölkerungsgeschichte |
Öffnen |
«, ein Fahrzeug, welches, von rüstigen Frauen gelenkt, bei Lichterglanz unter einer Seinebrücke hindurchgleitet (1885), und der Morgen, der Mittag, der Abend des Lebens, drei Wandgemälde für den Trauungssaal der Mairie des ersten Arrondissements
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
China (neueste wirtschaftliche Entwickelung) |
Öffnen |
die Hauptvermittlerrolle zwischen europäisch-fortschrittlichen und chinesisch-konservativen Ideen übernommen hatte, ist der trotz hohen Alters noch rüstig wirkende Vizekönig der Provinz Tschili, Li Hungtschang, als einzige Stütze von eingreifendem Wirken
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
sus colonias« (Leon 1887), J. ^[Jane] Leck, »Iberian Sketches« (Lond. 1884); Ch. W. Wood, »Letters from Majorca« (das. 1888).
Asien.
In Britisch-Indien schreitet die systematische Arbeit der verschiedenen Abteilungen der Landesuntersuchung rüstig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Kulturgeschichtliche Litteratur (europäische Urgeschichte) |
Öffnen |
Gebiete« (Danz. 1887) beschreiben, so fährt das Mainzer Zentralmuseum mit seiner großartigen Publikation der »Altertümer unsrer heidnischen Vorzeit«, welche L. Lindenschmit bearbeitet, rüstig fort, so erschien im Verlag der Anthropologischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Geschichte der Pädagogik) |
Öffnen |
die rüstige Art, wie es an der Hand zuverlässiger Quellenforschungen bestellt worden, für den weitern Fortgang des Unternehmens die besten Erwartungen. Ein zweites neues Werk dieser Art unternahm neben der großen von ihm herausgegebenen Encyklopädie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Postanweisungenbis Postpaketverkehr |
Öffnen |
mit lebhafter Befriedigung aufgenommen, ist an dem Ausbau und der Vervollkommnung diesem Einrichtungen rüstig weiter gearbeitet worden, so daß nun (1891) sämtliche unter dem Schutze Deutschlands stehende Gebiete mit deutschen Posteinrichtungen versehen sind
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Algerienbis Allia |
Öffnen |
wird rüstig gearbeitet. Es wurden vollendet bis Mitte 1890 die Linien Mostaganem-Ti aret und Tabia-Tlemsen; im Bau ist die Linie Blida-Berruaghia. Anfang 1890 hatten die Bahnen eine Länge von 3031 km, die Einnahmen für 1889 betrugen 20,943,320 Fr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0078,
Australien (Statistisches, neueste Forschungsreisen) |
Öffnen |
Stammlinien der Westgrenze zu, in Südaustralien wird an dem Riesenunternehmen einer den Kontinent von S. nach N. durchschneidenden Bahn rüstig weitergebaut, in Westaustralien hat man durch Bewilligung großer Landstriche an den Tracen der zu bauenden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
China (Kulturfortschritte, Pöbelaufstände 1891) |
Öffnen |
hinaus, statt, und Anfang 1891 der Linie Kelung-Taipefuh auf der Insel Formosa, 7-8 deutsche Meilen lang. Die Tientsin-Bahn wird rüstig weiter gebaut: bis Schanghai-Kwang, dem Ende der großen Mauer, am Golf von Petschili, sind die Ausmessungsarbeiten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) |
Öffnen |
, daneben aber einiges Genauere über die Einrichtung und Abstufung des Turnunterrichts hervorgehoben. Danach bezweckt der Turnunterricht harmonische Ausbildung des ganzen Körpers zu gesteigerter Rüstigkeit, Gewandtheit und Ausdauer. Zugleich soll er zur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Japanisches Beinbis Jastrow |
Öffnen |
wurde die Eisenbahnlinie, welche die Hauptinsel bis zum Nordende bei Aomori durchläuft, vollendet; gleichzeitig schreitet der Bau der Bahn nach dem entgegengesetzten Ende der Kmuvtinsel bei Shimonoseki, sowie der der Eisenbahn auf Kiushiu rüstig fort
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Kleinasienbis Kleinkraftmaschinen |
Öffnen |
übertragen. Diese Gesellschaft hat auch' die seit 1873 betriebene, 62 km lange Bahn Skutari-Ismid vom Staat angekauft. Mit den Arbeiten wird rüstig vorgegangen. Die Linie Ismid-Lefkeh (104 km) 'ist bereits im Betrieb, die 134 km lange Fortsetzung bis
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0561,
Kongostaat (wirtschaftliche Entwickelung) |
Öffnen |
untern und 11 auf dem obern Kongo. Der Eisenbahnbau zwischen Matadi und Stanley Pool schreitet rüstig vorwärts mit Hilfe der sich besser, als man erwartete, bewährenden einheimischen Arbeiter.
Bereits sind über 16 km fertiggestellt, 1894 hofft man
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Mission (Ozeanien) |
Öffnen |
eine religiöse Litteratur in nicht weniger als 40 melanesischen Dialekten fördert. Auch nach Pattesons Ermordung durch die Eingebornen der Santa Cruz-Insel Nukapu nahm das Missionswerk rüstigen Fort' gang. Schon bestehen 34 Schulen auf den verschiedenen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Abgießenbis Abhärtung |
Öffnen |
körperlich widerstandsfähiger gegen schädliche Einflüsse macht, andererseits aber ein abgehärteter Körper eine größere geistige Rüstigkeit mit sich bringt. Für die geistige wie die körperliche A. gilt das physiol. Gesetz, daß jedes Organ
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Anatom. Museum, Anatom. Präparat, Anatom. Tafelnbis Anaxagoras |
Öffnen |
nach hartem Kampfe gänzlich gestürzt durch die Bemühungen eines Vesalius (1543), Custachio, Colombo, Fallopia, Fabricius ab Aquapendente, Varoli u. a., denen man eine Reihe glänzender Entdeckungen verdankt. Rüstig schritt man im 17. Jahrh. fort
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0010,
Astronomie |
Öffnen |
theoretischen Untersuchungen schritten im 18. Jahrh. auf dem Gebiete der praktischen A. die Arbeiten und Entdeckungen rüstig und mit stetig vermehrten Kräften fort. Von größter Bedeutung in dieser Hinsicht sind die auf der Greenwicher Sternwarte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Auberginebis Aubin |
Öffnen |
von Henkershand verbrannt. A. floh 1620 nach Genf; seine Feinde erwirkten ein Todesurteil in contumaciam (1623). Hier starb er, bis zuletzt rüstig, 29. April 1630. Sein letztes Werk ist eine gegen den äußern Schein (grch. phainesthai) des Hoflebens
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Bhaurbis Bhojpatr |
Öffnen |
rüstig und mehr behende und thätig als stark, zugleich als diebisch, falsch, verräterisch, aber nicht als blutgierig beschrieben. In neuerer Zeit sucht die engl. Regierung sie zu kultivieren. Eins der hierfür angewandten Mittel war die Bildung eigener
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Brockhaus (Friedr. Arnold)bis Brockmann |
Öffnen |
litterar. Fehden verbitterten ihm das Leben und untergruben die Gesundheit des sonst rüstigen Mannes. Von einer schweren Krankheit kaum genesen, unterlag er einem plötzlichen Rückfall, der 20. Aug. 1823 seiner rastlosen Thätigkeit ein Ziel setzte. - Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Clarke's Forkbis Clasp |
Öffnen |
359
Clarke's Fork - Clasp
C. sehr rüstig gegen die Freidenker seiner Zeit wie
gegen Dodwell, dem er die Unsterblichkeit der Eeele
aus dem Begriffe eines immateriellen Wesens zu
demonstrieren suchte. C. starb 17. Mai 1729. Unter
seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Dioscoreaceenbis Dioskuren |
Öffnen |
erst seit der Zeit Alexanders d. Gr. dargestellt; sie wurden als rüstige Jünglinge, meist mit der Chlamys und dem Pilos (dem spitz zulaufenden Reisehut) gebildet. So erscheinen sie zu Rom in den beiden die Rosse führenden Statuen am Aufgang des Kapitols
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
Durchreise nach Wien zur Hochzeit seines Sohnes Herbert. Inzwischen machte das innere Leben der Stadt rüstige Fortschritte. Die Selbstverwaltung der Gemeinde allerdings erfuhr insofern eine Einschränkung, als 1850 die Gerichtsbarkeit, 1853 auch
|