Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Saint-Cyr
hat nach 1 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Saint Chamasbis Saint Cyr |
Öffnen |
186
Saint Chamas - Saint Cyr
Saint Chamas (fpr. ßäng fchama), Hafenstadt
im Arrondissement Aix des franz. Depart. Rhone-
Mündungen, an der Nordspitze des Etang de Verre
und der Linie Arles-Marseille der Mittelmeerbahn,
hat (1891) 2319 E
|
||
87% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Saint-Cyrbis Saint Denis (in Frankreich) |
Öffnen |
187
Saint-Cyr - Saint Denis (in Frankreich)
Töchter 1686 gründete, in das sie sich selbst später
zurückzog und in dem von 1793 ab ein Militärspital
war, enthält seit 1808 die 1803 m Fontainebleau ge-
gründete militär. Fachschule (Lcols
|
||
50% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Saint-Claudebis Saint-Denis |
Öffnen |
.
Saint-Cyr (spr. ssäng-ssihr), Dorf im franz. Departement Seine-et-Oise, Arrondissement Versailles, westlich vom Park von Versailles an der Westbahn gelegen, welche sich hier in die Linien nach Chartres und Dreux teilt, hat (1881) 2712 Einw. Hier
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0025,
Geschichte: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
. de
Friant
Frossard
Gérard, 3) Et. Maur.
Gourgaud
Gouvion, s. Saint-Cyr
Goyon
Grouchy
Guébriant
Guesclin
Guilleminot
Hautpoul
Hoche
Hohenlohe, 2) L. A., Fürst v. H.-Waldenburg-Bart.
Houchard
Hullin
Jomini
Joubert
Jourdan 2)
Junot
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Dresdener Friedebis Dressel |
Öffnen |
von Sachsen, 7. Okt. die Stadt zu verlassen; in und um D. blieb eine Heeresmacht von einigen 30,000 Mann unter Gouvion Saint-Cyr und dem Grafen Lobau zurück. Die Stadt, zuerst nur von einer kleinen Heeresabteilung beobachtet, wurde nach der Schlacht
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Meulan
Montfort
Montlhéry
Montmorency 1)
Noisy le Grand
Poissy
Pontoise
Port Royal des Champs
Rambouillet
Rosny 1)
Rueil
Saint-Cloud 1)
Saint-Cyr
Saint-Germain en Laye
Saint-Leu
Saint-Ouen 2)
Sèvres
Trianon
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
Bennigsen |
Öffnen |
. Nachdem er 12. Okt. Saint-Cyr bei Dohna geschlagen und nach Dresden zurückgetrieben hatte, eilte er in forcierten Märschen nach Leipzig, wo er am 17. gegen Abend eintraf und durch das Übergewicht, das er den Verbündeten gab, den Sieg sicherte. Am 18
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Gourmandbis Govean |
Öffnen |
Lehrerstand angehörigen Erzieher der Zöglinge in Militärerziehungsanstalten. Vgl. Generalgouverneur.
Gouvernieren (franz., spr. guw-), verwalten, regieren; lenken.
Gouvion (spr. guwjóng), Laurent, Marquis de Saint-Cyr, s. Saint-Cyr.
Gouvy (spr. guwih
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Kullehbis Kulm |
Öffnen |
, behaupteten sie mit zähster Ausdauer und einem Verlust von 6000 Mann (dem Grafen Ostermann wurde ein Arm weggerissen) ihre Stellung gegen die heftigen Angriffe Vandammes. Dieser, im Glauben, daß, wie früher befohlen war, Mortier und Saint-Cyr mit ihren Korps
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Gourmandbis Governor's Harbour |
Öffnen |
,
regieren, lenken. ^Saint-Cyr, f. Saint-Cyr.
Gouvion (fpr. guwlöng), Laurent, Marquis de
Gouvy (spr. guwih), Ludw. Theodore, franz.
Komponist, geb. 21. Juli 1822 zu Gaffontaine bei
Saarbrücken, studierte seit 1840 in Paris
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0781,
Toulon |
Öffnen |
781
Toulon.
35 km, darunter das starke Fort St.-Michel nordwestlich der Stadt, erweitert worden. T. ist Geburtsort des Marschalls Gouvion Saint-Cyr. - T., das Tullum Leucorum der Römer, Hauptstadt des gallischen Stammes der Leuci
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Militärstandbis Militärstrafverfahren |
Öffnen |
, die École spéciale de Saint Cyr, die Polytechnische Schule zu Paris (teilweise) und die auf das System der Soldatenkinder gegründeten militär. Vorbereitungsschulen; in Rußland die Kadettencorps; in Italien die Militärkollegien und Nationalkonvikte. Zu 2
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Appenzeller Alpenbis Appiani |
Öffnen |
Gouvion Saint-Cyr, der ihn 1818 nach Paris rief, um für die Offiziere und Unteroffiziere einen Normalkursus zu eröffnen. Seit 1820 erteilte er Unterricht in dem Militärgefängnis von Montaigu, wurde aber wegen des Entspringens zweier Sträflinge selbst
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Bergeracbis Berggreen |
Öffnen |
, Eisenerzgruben, Steinbrüche, eine Wasserleitung, eine eisenhaltige Mineralquelle mit Bad und (1880) 1528 Einw. Hier 22. Aug. 1813 Gefecht zwischen den Franzosen unter Saint-Cyr und dem rechten Flügel des böhmischen Heers unter Wittgenstein.
Berggras, s. Festuca
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Biberbaumbis Bibesco |
Öffnen |
sich zurückziehenden Franzosen unter Moreau und den sie verfolgenden Österreichern unter Latour, in welcher diese unterlagen. Auch in dem Gefecht vom 9. Mai 1800 zwischen den Österreichern und Bayern unter General Cray und den Franzosen unter Saint
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0183,
Bonaparte (Joseph, Lucian) |
Öffnen |
Sizilien ernannt. Mit Masséna und Saint-Cyr eroberte er Neapel nach kurzem Kampf, hielt 15. Febr. 1806 seinen Einzug in die Hauptstadt und trat 30. März daselbst die Regierung an. Er führte sofort zahlreiche Reformen ein, hob die Lehnsverfassung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Castelbuonobis Castell |
Öffnen |
durch den Sieg der Franzosen unter Saint-Cyr über die Österreicher unter Prinz Rohan 24. Nov. 1805. C. ist Geburtsort des Malers Giorgione. -
2) (C. dell' Emilia) Stadt in der ital. Provinz Bologna, an der Eisenbahn von Modena nach Bologna und der Via
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0159,
Clarke |
Öffnen |
Landung bei Cannes wurde er an Soults Stelle Kriegsminister, floh mit dem König nach Gent, übernahm eine Sendung an den Prinz-Regenten von Großbritannien und ward 1815 aufs neue zur Verwaltung des Kriegsministeriums an die Stelle Gouvion Saint-Cyrs berufen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Derrieybis Derwisch |
Öffnen |
von Innsbruck aus. 1811 zum General der Infanterie, Generalinspektor und Kommandanten von Niederbayern und der Oberpfalz ernannt, führte er 1812 eine Division des bayrischen Hilfskorps unter Saint-Cyr nach Rußland. In der Schlacht von Polock tödlich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Desiderabelbis Desinfektion |
Öffnen |
, besonders Paris 1747, 2 Bde., und 1799, 2 Bde. Eine Auswahl erschien 1882. - Ihre Tochter Antoinette Thérèse, geb. 1662, gest. 1718, erhielt für ihr Gedicht "L'éloge de l'établissement de Saint-Cyr" 1688 einen Preis von der Akademie; ihre Episteln, Chansons
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Dombaslebis Domenichino |
Öffnen |
Feldzug von 1799 bis 1800 unter Gouvion Saint-Cyr und Masséna. Nach der Schlacht bei Marengo bildete er mit Hilfe des Generals Wielhorski zwei neue polnische Legionen und erstürmte 13. Jan. 1801 den wichtigen Posten von Casabianca bei Peschiera. Nach
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0560,
Frankreich (Geschichte: die Hundert Tage, Ludwig XVIII.) |
Öffnen |
zuerst die Verminderung, dann die gänzliche Abberufung der Okkupationsarmee durchzusetzen. Nun wurde das 1815 aufgelöste französische Heer allmählich, soweit die Geldmittel es erlaubten, durch den Marschall Saint-Cyr neu organisiert. Unter dem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0045,
Hamburg (Geschichte) |
Öffnen |
. Mit Begeisterung ward daher der russische General Tettenborn bei seinem Einzug 18. März 1813 empfangen, nachdem der französische Kommandant Cara Saint-Cyr H. am 12. verlassen hatte. Indes weder die Streitkräfte Tettenborns noch die Geldopfer und Rüstungen, zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Loasaceenbis Lobe |
Öffnen |
Korps. Mit dem Marschall Gouvion Saint-Cyr in Dresden eingeschlossen, war er in die Kapitulation desselben inbegriffen und blieb bis zum Frieden in österreichischer Gefangenschaft. Nach Frankreich zurückgekehrt, erhielt er nach der Rückkehr Napoleons
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Noviodunumbis Nowgorod |
Öffnen |
271
Noviodunum - Nowgorod.
der letztern unter Saint-Cyr über die Österreicher unter Kray 6. Nov. 1799).
Noviodūnum ("Neuenburg"), kelt. Städtename: N. (Nevirum) Äduorum, das jetzige Nevers; N. Biturigum, das jetzige Neuvy sur Baranjon; N
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Subtropenbis Suchitoto |
Öffnen |
. In Lyon ist ihm ein Denkmal errichtet. Seine "Mémoires sur les campagnes en Espagne depuis 1808 jusqu'en 1814" (2. Aufl., Par. 1834, 2 Bde.) veröffentlichte sein Stabschef Saint-Cyr-Nuguas. -
Suchets Sohn Napoléon S., Herzog von Albufera, geb. 23. Mai
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Vallombrosabis Valparaiso |
Öffnen |
in der span. Provinz Tarragona, an der Eisenbahn Barcelona-Picamixons, mit Papier- und Baumwollfabriken, Leinwebereien, großen Gerbereien, Töpfereien, Branntweinbrennereien und (1878) 13,250 Einw. Hier 25. Febr. 1809 Sieg der Franzosen unter Saint-Cyr über
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Verneuilbis Vernunft |
Öffnen |
die Napoleons I., des Herzogs von Orléans, der Marschälle Saint-Cyr und Gerard, Thorwaldsens, der Herzöge von Tarent und von Reggio, Ludwig Philipps und seiner Söhne, Napoleons III. Er starb 17. Jan. 1863 in Paris. V. war einer der fleißigsten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Wittenbergebis Wittich |
Öffnen |
die Franzosen zurückzuweichen (Juli); in der letztern Schlacht wurde er verwundet. Seine Erfolge sicherten St. Petersburg vor einem etwanigen Angriff der Franzosen. Im Oktober verdrängte er Saint-Cyr aus Polozk und siegte hierauf 30. Okt. bei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Berggötterbis Berghaus (Heinr.) |
Öffnen |
unter Marschall Saint-Cyr bei B. ein siegreiches Gefecht, welches dem böhm. Hauptheer die Übergänge über das Erzgebirge öffnete.
Berggötter (in der griech.-röm. Mythologie). Bei Homer tritt nur der als Himmelsträger aufgefaßte Atlas (s. d.) auf; bei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Biberbaumbis Biblia pauperum |
Öffnen |
die Österreicher unter dem Feldmarschall Kray von den Franzosen unter Saint-Cyr geschlagen.
Biberbaum, s. Magnolia.
Bibere (lat.), trinken.
Biberfelle. B. kamen früher fast nur geschoren in den Handel, und das Haar wurde zu den feinsten Männerhüten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Clarke (Hyde)bis Clarke (Samuel) |
Öffnen |
. Er
wurde von Ludwig XVIII. zum Pair ernannt und
erhielt bei der Landung Napoleons 1815 an Soults
Stelle das Kriegsministerium. C. flüchtete mit dem
König nach Gent und übernahm 1815 das Kriegs-
ministerium von neuem, muhte es aber 1817 an
Saint
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Eckstein (Utz)bis Ecossaise |
Öffnen |
; militair" <1k 8aiut-
<^r, Kriegsschule in Saint Cyr (s. d.); ^. gecou-
äailt;, Mittelschule.
Gconomiser (engl. ecoiiomi^er, spr. ikönno-
meiser, d. i. Sparer), ein Vorwärmer für das
Speisewasser von Dampftesselanlagen, bestehend
aus einem System
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0102,
Frankreich (Geschichte 1815-30) |
Öffnen |
ernannte 28. Dez. ein neues Ministerium, worin der Marquis Dessolles den Vorsitz führte. Dieses liberale Ministerium unterlag jedoch bald den Ultras beider Parteien. Am 19. Nov. 1819 wurde Decazes erster Minister, und für Dessolles, Saint-Cyr und Louis
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0176,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1830-48) |
Öffnen |
Marquis George de Chambray, vom Marschall Gouvion Saint Cyr und von Foy. An Memoiren über die Revolution und das Kaiserreich herrscht ein fast erdrückender Überfluß. Unter den Sammlungen sind zu erwähnen die von Saint Albin Berville und J. F. Barrière
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Französisch-Oceanienbis Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 |
Öffnen |
darauf auch mit Baden,
Württemberg und Nassau. Daneben erzwang Napoleon die Neutralität Neapels, wodurch das Korps des Generals Gouvion Saint-Cyr
verfügbar wurde. Die gegen Frankreich verbündeten Mächte hatten sich über folgenden allgemeinen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0213,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
Rohan) dieses Korps
gelangte zwar aus dem Oberinnthale durch den Vintschgau und über Bozen, wo sie 17. Nov. die franz. Division Loison schlug, ins Thal der
Brenta, wurde aber bei Castelfranco von Truppen Saint-Cyrs umzingelt und nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0222,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
auseinander getrieben und bis gegen Merida verfolgt. In Catalonien stand
Saint-Cyr mit 30000 Mann seit Anfang November und nahm nach hartem Kampfe und fünfwöchiger Belagerung 6. Dez. die Festung
Rosas, entsetzte das schwer bedrängte Barcelona
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0223,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
in Estremadura stehenden Herzog von Albuquerque, sich über Carmona und Lebrija 4. Febr. nach Cadiz zu werfen. In Catalonien
hatte Saint-Cyr nach langwieriger Belagerung 10. Dez. 1809 das von Don Marian Alvarez heldenmütig verteidigte Gerona zwar genommen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Französisch-Sudanbis Fraser (Fluß) |
Öffnen |
, Storia delle campagne degli Italiani in Ispagna (2. Aufl., Mail. 1840); Memoiren von Marmont,
Saint-Cyr, Masséna, Suchet, Soult, Wellington, Halkett, Hartmann.
Französisch-Sudan , s. Sudan .
Französisch-Westindien , s. Westindien
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0038,
Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
. Napoleon setzte 16. Juli die Hauptarmee wieder in Bewegung, das 2. Korps (Oudinot) wurde gegen Wittgenstein entsendet und im August durch das 6. Korps (Gouvion Saint-Cyr, Bayern) verstärkt; das 7. (Reynier, Sachsen) war seit Anfang Juli nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0938,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
Koalition zu verhandeln, worauf der Kaiser am Tage nach dem Preßburger Frieden (7. Dez. 1805) durch Dekret die Bourbonen in Neapel entsetzte und Saint-Cyr die Wegnahme des Königreichs befahl. Weder eine demütige Gesandtschaft, noch die Aufwiegelung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Victorsbis Viège |
Öffnen |
325
Victors - Viège
und deckte mit Oudinot und Saint-Cyr den Übergang über die Beresina. 1813 führte er das 2. Korps und focht bei Dresden, Leipzig und Hanau. 1814 hatte V. den Befehl erhalten, Montereau zu nehmen, den er nicht ausführte, worauf
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Vallombrosa (ehemaliges Kloster)bis Valois |
Öffnen |
-Picamoixons, hat (1887) 13274 E.; Gerberei, Mühlen, Baumwoll-, Beuteltuch- und Leinenweberei, Branntweinbrennerei und Papiermühlen. Die Franzosen unter Saint-Cyr besiegten hier 25. Febr. 1809 die Spanier.
Vallum (lat.), der Wall.
Vālmīki, Verfasser des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Succursalpfarrerbis Suchum-kale |
Öffnen |
. Aufl., 2 Bde., mit Atlas, Par. 1834) gab sein Stabschef Saint-Cyr-Nugues heraus. In Lyon wurde ihm 1858 ein Bronzestandbild (von Dumont) errichtet. – Vgl. Barault-Roullon, Le maréchal S. (Par. 1854).
Suchier (spr. ßüschieh), Hermann, Romanist, geb
|