Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Santa Maria dell
hat nach 1 Millisekunden 67 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Gruner (Ludwig)bis Grünes Wachs |
Öffnen |
Doms zu Orvieto» (Text von Braun, Lpz. 1858),
«Lo scaffale, or presses in the sacristy of Santa Maria delle Grazie in Milan. Illustrations of the painted decorations by B. Luini»
(Lond. 1859–60), «Das Grüne Gewölbe zu Dresden» (Dresd. 1862
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0200b,
Register zur Karte 'Venedig'. |
Öffnen |
.
Cazziola, Rio della. B4.
Celestia, Piazzale della. G3.
-, Rio della. G3.
Chiara, Canale di Santa. B2. 3.
Colleonidendenkmal. E3.
Commenda di Malta. F3.
Convertite, Rio delle. B. C6.
Corte Remer. D. E3.
Crea, Rio della. B2.
Croce, Campo della. D6
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0907,
Rom (das neue: Kirchen) |
Öffnen |
Jesaias; San Luigi dei Francesi, die französische Nationalkirche, mit berühmten Fresken von Domenichino; Santa Maria dell' Anima, die Nationalkirche der Deutschen, mit schöner Fassade und Mittelportal, Grabmal Hadrians VI. und Hochaltarbild der heiligen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0381,
Florenz (Straßen, Plätze, Kirchen und Kapellen) |
Öffnen |
abgebrochen worden und gaben das Material zur Stadtmauer ab. Die Stadt ist in vier Quartiere: San Giovanni, Santa Croce, Santa Maria Novella und Santo Spirito, abgeteilt; der größere nördliche Stadtteil ist mit dem südlichen durch vier schöne steinerne
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0818,
Mosaik |
Öffnen |
des Doms zu Salerno (1080) und die in den normännischen Basiliken Siziliens, namentlich in der Kirche Santa Maria dell' Ammiraglio und in der Schloßkapelle zu Palermo (1140) sowie in der Kathedrale von Cefalù und von Monreale (1174), herrühren
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1062b,
Register zur Karte 'Turin'. |
Öffnen |
dell'. C5.
Ospedale Maria Vittorio. A2.
---- Mauriziano Umberto I. A5.
---- di San Giovanni Batista. C4.
---- Luigi. B2.
----, Via dell'. C. D3. 4.
Padova, Via. D1. 2.
Palazzo Carignano. C3 (11).
---- di Città. C3 (12).
----, Plaza del. C3
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San Fratellobis Sangir |
Öffnen |
, und in Indien (s. Palankin).
Sangallo, ital. Architektenfamilie. 1) Giuliano da, geb. 1445 zu Florenz, erbaute daselbst den Klosterhof von Santa Maria Maddalena de' Pazzi und den Palast Gondi, in Prato die Kirche Madonna delle Carceri, in Cajano
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0101,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Cantù in der "Margherita Pusterla". Andre Romanschriftsteller jener Zeit sind: Bazzoni, Varese, Falconetti, Lanzetti, Defendente Sacchi, Marocco, Zorzi, Luigi Vigna, Santa Rosa, Giacinto Battaglia, Ranieri. Eine Art von "Kraftgenie" entwickelte
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0990c,
Register zu den Karten 'Triest, Fiume und Pola'. II. |
Öffnen |
0990c
Register zu den Karten 'Triest, Fiume und Pola'. II.
San Sebastiano, Via. B3. 4.
---- Servolo, Via. E4.
---- Spiridione, Via. C2. 3.
Sanità, Via della. B4.
Santa Catterina, Piazza. C, D3.
----, Via. C. D2. 3.
----, Lucia, Piazza
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.); Bouts (Löwen, Peterskirche); Cos. Rosselli (Rom, Sixtinische Kapelle); Signorelli (Cortona, Dom); Dom. Ghirlandajo (Florenz, Ognissanti); Leonardo da Vinci (Mailand, Santa Maria delle Grazie); (?) Gerino da Pistoja (Florenz, Refektorium n. Sant' Onofrio
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0363,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
geeignet als die Tafelmalerei, da jener breiträumige Flächen zur Verfügung standen. Die bedeutsamsten Werke sind denn auch die Wandgemälde, und unter diesen wieder jene in St. Francesco zu Assisi (Fig. 337 a u. b), in St. Maria dell Arena zu Padua
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
590
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue).
Kreuzigung Christi und Christus am Kreuz - Fiesole (Florenz, San Marco); Antonello von Messina (Antwerpen, M.); Luini (Lugano, Santa Maria degli Angeli); Cranach (Schneeberg, Stadtkirche
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0493,
Seitz |
Öffnen |
Santa Maria dell' Anima und die Kirche Araceli in Rom, malte ein großes Altarbild für das Münster in Freiburg und restaurierte neuerdings die Kapelle im Schloß des Fürsten von Fürstenberg am Bodensee
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
. Schadow (Berlin, Werdersche Kirche); mit den vier Kirchenvätern - Correggio (Parma, San Giovanni Evangelista); Tizian (Venedig, Santa Maria della Salute). - 1) Matthäus, s. »Apostel 9)« - 2) Markus, aus seinem Leben - Gentile Bellini (Mailand, Brera
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Bramantebis Branchien |
Öffnen |
Bau der Kirche von Santa Maria delle Grazie zu höchster und edelster Entwickelung brachte. Er baute außerdem in Mailand das Querschiff von Santa Maria presso San Satiro, einige gotische Fenster im Ospedale Maggiore, das Ospedale Militare, mehrere
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, Kollegiatkirche); Filippo Lippi (Prato, Dom); Dom. Ghirlandajo (Florenz, Santa Maria Novella); Lionardo da Vinci (Paris, L.); Raffael (Florenz, Uffizien); A. del Sarto (Florenz, Chiostro dello Scalzo); Tizian (Venedig, Akademie); van Eyck (Berlin, M
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Ferrarabis Ferrari |
Öffnen |
in der Franziskanerkirche Santa Maria delle Grazie daselbst, die unter anderm auf der Wand über dem Chor die Passion, in der Kapelle links unter dieser Chorwand die Darstellung im Tempel und Christus unter den Schriftgelehrten darstellen. Vieles von F
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0076,
Venedig (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
.; Santa Maria Assunta dei Gesuiti aus dem 18. Jahrh., im Innern ganz mit Marmor ausgekleidet; Santa Maria del Carmine von 1290, mit Gemälden von Tintoretto u. a.; Santa Maria della Saltue ^[richtig: Salute], eine Kuppelkirche von imposanter Wirkung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Cosmeticabis Costa |
Öffnen |
) und am Portal von Sant' Antonio Abbate auf dem Esquilin (1259). Ihre schönsten Arbeiten jedoch fallen in die Epoche Bonifacius' VIII. (1294-1303). Hierher gehören namentlich das Monument des Bischofs W. Durante in Santa Maria sopra Minerva zu Rom, ferner
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0009,
Achtermann |
Öffnen |
in
Neapel, Park der Villa Torlonia (Nationalgallerie in Berlin), ein Fest in der Kirche
Santa Maria in Araceli, der Strand von Neapel mit einem kirchlichen Fest, Neapel und
der Vesuv
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Christi - M. Pacher (St. Wolfgang, Altar); Bagnacavallo (Paris, L.); Gaud. Ferrari (Varallo, Santa Maria delle Grazie).
Besuch bei den Großeltern - Fagerlin.
Betende am Sarge Heinrichs IV. - Rosenfelder (Köln, M.).
Bethesda, der Teich - P. Veronese
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, Neues M.).
Sakramente, die sieben - Mitte des 14. Jahrh. (Neapel, Santa Maria l'Incoronata); Rogier v. d. Weyden (Antwerpen, M.); Nic. Poussin (London, Bridgewater-Gal.); Overbeck (Zeichnungen, Berlin, N.-G.).
Salome - Henri Regnault (1870
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0026,
Neapel (Bauwerke, Bevölkerung) |
Öffnen |
das große Reichsarchiv sich befindet, mit schönen Fresken im Kreuzgang und einer Kapelle mit den Grabmälern der drei Brüder Sanseverini; das schöne Kirchlein Santa Maria l'Incoronata, mit Fresken im Kreuzgewölbe aus der Schule Giottos, die sieben
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0911,
Rom (das neue: Bildungsanstalten, Behörden, Umgebung) |
Öffnen |
); die Biblioteca Casanatense, im ehemaligen Kloster von Santa Maria sopra Minerva, die reichste nächst der vatikanischen, mit 200,000 Bänden und 2000 Manuskripten; die Biblioteca Angelica, im ehemaligen Kloster Sant' Agostino, mit 150,000 Bänden und 2000
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Peruginobis Peruzzi |
Öffnen |
der Komposition verbinden. 1496 führte er einen Christus am Kreuz mit Heiligen in Santa Maria Maddalena de' Pazzi in Florenz aus, und 1500 vollendete er die Ausmalung des Cambio, der Gerichtshalle der Wechsler, in Perugia, in welcher er religiöse Darstellungen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Padua, Arena); Fiesole (Florenz, Akademie); Memling (Lübeck, Dom); Dürer (große und kleine P., Holzschnittwerk); Luini (Lugano, Santa Maria degli Angeli); Gaud. Ferrari (Varallo, Santa Maria delle Grazie); Holbein d. j. (Basel, M.); Lyversbergische
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0551,
Raffael (Staffeleibilder etc. ) |
Öffnen |
Bologna sendete, stellt die Vision des Hesekiel dar und ist unter dem Einfluß Michelangelos entstanden. Eine Kreuztragung für die Kirche des Olivetanerklosters Santa Maria dello Spasimo zu Palermo, bekannt unter dem Namen Lo Spasimo di Sicilia, stellt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Tixtlabis Tizian |
Öffnen |
Hauses Pesaro (Santa Maria de' Frari in Venedig). In das Jahr 1527 fällt seine Bekanntschaft mit Pietro Aretino, dessen Porträt er für Federigo Gonzaga malte. 1530 schuf er den Märtyrertod Petri für San Giovanni e Paolo (1867 durch Feuersbrunst
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Buoni del tesorobis Bura |
Öffnen |
ernannt. Er half an der Vollendung der Uffizien und erbaute den Palazzo Riccardi (1565), den später sogen. Palazzo Non Finito (1592), das Casino di Livia, die Fassadenhalle des Spitals Santa Maria, die Fassade von Santa Trinity zu Florenz, den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0916,
Florenz |
Öffnen |
.
Wohlthätigkeitsanstalten. Das große Hospital von Santa Maria Nuova, einer Stiftung von Folco Portinari (1285), mit Raum für mehrere Tausend Kranke sowie einer mediz. und chirurg. Klinik, hat eine Sammlung von Gemälden, darunter das jüngste Gericht
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Cavalesebis Cavallo |
Öffnen |
und Caccini, denen er deshalb auch die Ehre überlassen mußte, als Schöpfer der modernen Oper bezeichnet zu werden; dagegen hat er mit seinem 1600 (wahrscheinlich nach seinem Tod) zu Rom im Betsaal (oratorio) des Klosters Santa Maria in Vallicella
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Giorgitschbis Giotto di Bondone |
Öffnen |
. Im J. 1303 schmückte er in Padua die Scrovegnikapelle in der Kirche Santa Maria dell' Arena mit Fresken, die sich durch die treffliche Verbindung von Architektur und Malerei auszeichnen, Szenen aus dem Alten und Neuen Testament, Christi Himmelfahrt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Palestrobis Palgrave |
Öffnen |
Santa Maria-Maggiore vertauschte, die er bis 1571 versah. Mittlerweile war 1562 das Tridentinische Konzil wieder zusammengetreten, auf dem eine für nötig erachtete Reinigung der Kirchenmusik zur Sprache kam. Man fand Anstoß an der Vermischung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Lambrisbis Lamennais |
Öffnen |
politische Rolle ausgespielt. Der neue Papst ernannte ihn zum Mitglied der neuerrichteten Consulta di Stato, zum Sekretär der päpstlichen Breven und Oberbibliothekar im Vatikan. 1847 wurde L. noch Bischof von Porto, Santa Rufina und Civitavecchia, zweiter
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Gengabis Gengenbach |
Öffnen |
Signorelli und Perugino, malte mit T. della Vite in Urbino in der Kapelle San Martino des bischöflichen Palastes und ging dann nach Rom, wo er für die Kirche Santa Caterina da Siena eine Auferstehung Christi malte und sich viel mit dem Zeichnen und Messen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0839,
Triest (Beschreibung der Stadt, Bevölkerung) |
Öffnen |
erwähnenswerte Kirchen sind: die 1627 erbaute Kirche Santa Maria Maggiore (Jesuitenkirche) mit Fresken von Sante, die Kirche Beata Vergine del Soccorso (Sant' Antonio Vecchio), die 1830 von Nobile erbaute Kirche Sant' Antonio am Ende des Großen Kanals
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0178,
von Ferreribis Ferrier |
Öffnen |
Talents, nahm 1840 teil an der Ausführung des Denkmals für Canova (Figur mit der Urne), das dieser selbst für Tizian entworfen hatte (Kirche Santa Maria dei Frari in Venedig), und brachte 1844 die reizende Büste einer heiligen Jungfrau (Museum
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Fonnesbechbis Fontana |
Öffnen |
Montalto den Bau der Kapelle in Santa Maria Maggiore, genannt del Presepio, und des Palastes dabei, später Villa Negroni genannt. Als Architekt des Papstes Sixtus V. vollendete er auch die architektonische Ausschmückung jener Kapelle und Villa
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0117,
Genua (Stadt; Bauwerke) |
Öffnen |
(1589 erbaut) mit Gemälden von Guido Reni (Himmelfahrt Maria) und Rubens; die schöne Kirche Santa Maria di Carignano (von Alessi nach Michelangelos Plan der Peterskirche in Rom erbaut) in griechischer Kreuzform mit Zentralkuppel und zwei schlanken
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Paviabis Pavian |
Öffnen |
in neuester Zeit zur Basilica reale erklärt. Andre bemerkenswerte Kirchen sind: die Kirche Santa Maria del Carmine, ein Backsteinbau von 1373, San Francesco und die schöne kleine Kuppelkirche Santa Maria Coronata di Canepanova, 1492 nach dem Entwurf Bramantes
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Tintenstiftebis Tipperary |
Öffnen |
und Amor (im Palast Pitti zu Florenz), die Anbetung des Kalbes und das Jüngste Gericht (in Santa Maria dell' Orto in Venedig), das Wunder des heil. Markus (in der Akademie daselbst, eins seiner vollendetsten Werke), die Hochzeit zu Kana (in Santa Maria
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Giuntabis Giusti |
Öffnen |
das Grabmal des B. Castiglione und seiner Gemahlin in Santa Maria delle Grazie zu Mailand. Im Begriff, einem Ruf nach Rom als Architekt der Peterskirche zu folgen, starb G. 1. Nov. 1546 in Mantua. Er wurde in der Kirche des heil. Barnabas begraben; auf seinem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Mansûrabis Mantelkinder |
Öffnen |
zu Florenz. Er schrieb noch: "Quadri della natura umana"; "Elementi dell' igiene" (3. Aufl., Mail. 1878); "Scritti medici" (1854); "Della dipsomania" (1858); "La scienza e l'arte della salute" (1859); "La generazione spontanéa" und "Sulla generazione
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Pisäbis Pisano |
Öffnen |
die Madonna del Fiore am zweiten Südportal des Doms zu Florenz (s. Tafel "Bildhauerkunst VI", Fig. 11). Als Architekt baute er 1278-83 das Campo santo von Pisa sowie Santa Maria della Spina; das Baptisterium versah er mit gotischen Giebeln
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0905,
Rom (das neue: Thore, Brücken, Straßen, Plätze) |
Öffnen |
Piazza di Spagna. Von der Kirche Trinità de' Monti läuft die Via Sistina fast schnurgerade nebst ihrer Fortsetzung Via quattro Fontane nach der Kirche Santa Maria Maggiore. Den Corso durchschneidet in rechtem Winkel die Strada Condotti, welche unter
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Nielsenbis Niemcewicz |
Öffnen |
von außen nicht Herr werden, weshalb er die Diöcese verließ und nach Rom in seine alte Stellung zurückkehrte. Unter Innocenz Ⅶ. beginnt seine Thätigkeit für das Nationalhospiz der Deutschen (Santa Maria dell’ Anima), dessen eigentlicher Gründer N
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Costa Alvarengabis Costarica |
Öffnen |
Giovanni in Monte Mariä Krönung (1497) mit schöner Landschaft, die C. überhaupt glücklich behandelte, ferner eine Madonna mit musizierenden Engeln und Heiligen, in Santa Cecilia Fresken, in San Giacomo Maggiore die Madonna mit der Familie Bentivoglio (1488
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0842,
Galilei (Galileo) |
Öffnen |
comete di Maria Guiducci" (Flor. 1619); "Il Saggiatore" (Rom 1623); "Dialogo sopra i due massimi sistemi del mondo" (Flor. 1632); "Lettera a Cristina di Lorena sulla interpretazione delle sacre scritture in materie meramente naturali" (geschrieben 1615
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Triebbis Trient |
Öffnen |
, eine dreischiffige romanische Pfeilerbasilika mit zwei Kuppeln (im 13. Jahrh. begonnen, im 15. vollendet); die Kirche Santa Maria Maggiore, aus rotem Marmor erbaut, mit den Bildnissen der Kirchenfürsten, welche dem in dieser Kirche abgehaltenen Konzil (s. unten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Roßbergbis Rossetti |
Öffnen |
daselbst, bildete sich unter dem Einfluß des Benozzo Gozzoli und malte Altarbilder und Fresken in realistischem Charakter. Seine Hauptwerke sind Maria in der Herrlichkeit mit Heiligen (Berliner Museum) und die Krönung Mariä (Santa Maria Maddalena dei
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Areusbis Arezzo |
Öffnen |
Santa Maria delle Pieve (die älteste der 15 Pfarrkirchen) mit eingebauten Resten eines antiken Tempels und berühmtem Altarbild (von P. Lorenzetti), die Kirchen San Francesco, San Domenico (mit ausgezeichneten Fresken) und Sant' Annunziata, die Badia
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Renegatbis Renier |
Öffnen |
von R. Morghen und A. Burger populär geworden ist, u. der heil. Andreas auf dem Gang zur Kreuzigung (in einer Kapelle bei San Gregorio Magno). Für Papst Paul V. malte er die Hauskapelle im Quirinalpalast und die Grabkapelle in Santa Maria Maggiore
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0939,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
Bände, 3000 Handschriften). Specialbibliotheken sind: die Biblioteca dell' Accademia di Santa Cecilia (70000 musikalische Werke), die Biblioteca Lancisiana, im Hospital Santo Spirito (24000 Bände mediz. Inhalts), Biblioteca Romana-Sarti (15000 Bände
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0992,
Triest |
Öffnen |
Bronzebüsten von Bischöfen und röm. Reliefbüsten von Gräbern; auf dem ehemaligen Friedhofe, dem jetzigen Museo Lapidario, das 1832 errichtete Denkmal des 1768 in der Locanda Grande ermordeten Archäologen Winckelmann. Die Jesuitenkirche (Santa Maria
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Bandellobis Bandiera |
Öffnen |
, ward zu Rom Dominikaner und trat in das Kloster Santa Maria delle Grazie in Mailand, führte aber ein ziemlich unstetes Leben und hielt sich in verschiedenen Städten Italiens, am längsten, wie es scheint, in Mantua, auf, wo er die berühmte Lucrezia
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Bernisbis Bernoulli |
Öffnen |
. Gr. zu Pferde, sämtlich daselbst; die heil. Theresia in der Kirche Santa Maria della Vittoria, von dem Künstler selbst für sein bestes Werk erklärt; der Raub der Proserpina in der Villa Ludovisi, eine manierierte Nachahmung des Sabinerinnenraubes
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bologna |
Öffnen |
und Klosterhöfen; die dreischiffige San Martino Maggiore; Santa Maria dei Servi mit schönem Säulenvorhof und Hauptaltar; San Giacomo Maggiore (1267-1497 erbaut) mit großem Tonnengewölbe, reicher, aus 34 Bogen bestehender Säulenhalle, schönem Glockenturm
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Buochsbis Buoncompagni |
Öffnen |
) und sein Sohn Bartolommeo B. (ca. 1410 bis ca. 1470) noch im gotischen Stil die Porta della Carta und die anstoßende Halle des Dogenpalastes erbauten und an der Kirche Santa Maria dell' Orto arbeiteten, schloß sich Bartolommeo der jüngere (ca. 1450-1529
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0383,
Florenz (Bevölkerung, Umgebung) |
Öffnen |
der Stadt einen gemeinsamen Zentralbahnhof. Der Arno ist bei F. nur im Winter und zur Regenzeit für Barken fahrbar. Unter den zahlreichen Wohlthätigkeitsanstalten verdienen besondere Erwähnung: das Hospital von Santa Maria Nuova (von 1388, für 2000 Kranke
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Grüneisensteinbis Gruner |
Öffnen |
am königlichen Kupferstichkabinett zu Dresden ernannt. In dieser Stellung veröffentlichte er: "Die Basreliefs an der Vorderseite des Doms zu Orvieto" (Text von Braun, Leipz. 1858); "Lo scaffale, or presses in the sacristy of Santa Maria delle Grazie
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0089,
Italienische Litteratur (15. Jahrhundert) |
Öffnen |
des Piero de' Crescenzi "Trattato dell' agricoltura" und Jacopo Passavantis (gest. 1357) "Specchio di vera penitenza" sowie die vielen, aber in roher Sprache, zum Teil aus dem Lateinischen übersetzten asketischen Schriften des Fra Domenico Cavalca
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0696,
Leonardo |
Öffnen |
1499 vollendete Abendmahl des Herrn im Refektorium der Dominikaner von Santa Maria delle Grazie, das leider durch Vernachlässigung und schlechte Restauration sehr beschädigt worden ist. Das Bild ist 28 Fuß lang, enthält Figuren von anderthalber
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0110,
Mailand (Stadtteile, Plätze etc., Bauwerke) |
Öffnen |
und mit schönen Fresken von Bern. Luini und seiner Schule versehen); Santa Maria delle Grazie aus dem 15. Jahrh., nach Bramantes Plan ergänzt, mit weiter Kuppel und schöner Außendekoration (daneben im ehemaligen Refektorium das berühmte Abendmahl von Leonardo
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Medeabis Mediasch |
Öffnen |
Vorderrheins. Sein großer Thalbach, der Medelser Rhein, beginnt im Lago Scuro (2453 m), einem Gletschersee des Val Cadlimo, und bricht mit einem Wasserfall in das Hauptthal hinaus. Bei Santa Maria (1842 m), der obersten Häusergruppe des Thals, zweigt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Palestrobis Pálffy von Erdöd |
Öffnen |
Zeit darauf die eben erledigte Kapellmeisterstelle an San Giovanni im Lateran und 1561 die besser besoldete an Santa Maria Maggiore. In diese Zeit fallen seine achtstimmig für zwei Chöre geschriebenen Improperien (s. d.), die 1560 am Karfreitag zum
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0550,
Raffael (dritte Künstlerperiode) |
Öffnen |
die Dekretalen. Nach Vollendung dieser Arbeiten führte R. noch ein Fresko, den Propheten Jesaias in Sant' Agostino zu Rom, aus, ein Bild, in dem Michelangelos Einfluß nicht zu verkennen ist. Später folgten die Propheten und Sibyllen in Santa Maria
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Carignanobis Carissimi |
Öffnen |
Maria delle Grazie, und einen von Arkaden umgebenen Marktplatz, ferner Seidenbau und Seidenindustrie. ‒ C. fiel nach dem Tode des Fürsten Ludovico von Acaia (1418) an die Grafen von Savoyen. Nach dem Regentschaftskriege in Piemont legte Emanuel
|