Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schwarzwaldkreis
hat nach 0 Millisekunden 121 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Schwarzwaldkreisbis Schwebfliegen |
Öffnen |
700
Schwarzwaldkreis - Schwebfliegen.
Wohnungen; das einsame Herrenwies liegt 752 m hoch zwischen Sandsteinhöhen auf Granit, am Nordende noch Dobel 722 m ü. M. Eine der Hauptnahrungsquellen des Schwarzwaldes ist die Holzarbeit
|
||
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Schwarzwaldbahnbis Schwebegeräte |
Öffnen |
), ist 1860-78 eröffnet. (S. Badische Eisenbahnen.) - 2) Württembergische Staatsbahn, von Zuffenhausen nach Calw (48,5 km), ist 1868-74 eröffnet. (S. Württembergische Eisenbahnen.)
Schwarzwälder Uhren, s. Uhren.
Schwarzwaldkreis, Kreis des
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0065,
Geographie: Liechtenstein. Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Solitüde
Stuttgart
Sulzbach
Vaihingen
Waiblingen
Waldenbuch
Weibertreue, s. Weinsberg
Weiblingen
Weil
Weinsberg
Winnenden
Zuffenhausen
Schwarzwaldkreis
Alpirsbach
Altensteig
Baiersbronn
Balingen
Bebenhausen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Dornerbis Dorothea |
Öffnen |
unreines silberhaltiges Blei (Dörnerblei, Krätzwerke) neben Krätzkiehnstöcken resultiert.
Dornfink, s. Fliegenfänger.
Dorngradierhäuser, s. Salz.
Dorngrundel, s. Schmerle.
Dornhan, Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Sulz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Herostratosbis Herrenberg |
Öffnen |
und Kurort im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Neuenburg, in schöner Gegend an der Alb im Schwarzwald, 369 m ü. M., hat eine evang. Pfarrkirche, eine Klosterruine, eine Kaltwasserheilanstalt und (1885) 1000 Einw. Wegen seines milden Klimas und seiner
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Naglerbis Nagy-Enyed |
Öffnen |
in München.
Nagold, 1) Fluß im südwestlichen Deutschland, entspringt bei Urnagold im württemberg. Schwarzwaldkreis, 809 m ü. M., fließt an Altensteig, Nagold, Wildberg, Kalw und Liebenzell vorüber, tritt dann nach Baden über und mündet nach 92 km
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Reuterdahlbis Reval |
Öffnen |
Bischof von Lund und 1856 zum Erzbischof von Upsala ernannt, als welcher er 28. Juni 1870 starb.
Reutlingen, Hauptstadt des württemberg. Schwarzwaldkreises, in fruchtbarer Gegend am Fuß der Achalm, an der Echaz und der Linie Plochingen-Villingen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Wildackerbis Wildemann |
Öffnen |
. Seckendorff, Verbauung der Wildbäche, Aufforstung und Berasung der Gebirgsgründe (Wien 1884).
Wildbad, Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Neuenbürg, in einem wildromantischen Schwarzwaldthal an der Enz und an der Linie Pforzheim-W
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Dorner (Joh. Jak.)bis Dornstetten |
Öffnen |
von unangenehmem Geruch, wird gegessen.
Dornhan, ehemals Turnheim, Stadt im Oberamt Sulz des württemb. Schwarzwaldkreises, 9 km im SW. von Sulz, sehr hoch gelegen, hat (1890) 1608 E., Postagentur, Telegraph, Wasserleitung; Eisengruben
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Schwarzes-Meer-Bezirkbis Schweden |
Öffnen |
besonderes Gouvernement verwandelt und Transkaukasien zugeteilt. Das Gouvernement zerfällt in die Kreise Noworossijsk, Tuapse und Sotschi. Die Hauptstadt ist Noworossijsk.
*Schwarzwaldkreis. Einwohnerzahl des Kreises und seiner Oberamtsbezirke
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Herpes tonsuransbis Herrenhausen |
Öffnen |
Fraulein ("Frala").
Herrad vonLandsperg, s. Horw3 äeliciarnm.
Herreder, s. Hardesvögte.
Herrenalb, Stadt im Oberamt Neuenbürg des
württemb. Schwarzwaldkreises, an der Alb im
Schwarzwalde, hat (1890) 1072 E.,Post, Telegraph,
eine Ruine
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
Korrespondenzblatt zum fünften Band |
Öffnen |
1,47
" Bautzen 356383 5057 0,29
Königreich Sachsen: 3179168 206363 1,34
Neckarkreis 639623 16711 0,53
Schwarzwaldkreis 475113 2355 0,10
Jagstkreis 414968 7355 0,36
Donaukreis 465145 -2690 -0,12
Königreich Württemberg: 1994849 23731 0,24
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Fresnels Spiegelversuchbis Freudenstadt |
Öffnen |
im württemberg. Schwarzwaldkreis, 730 m ü. M., auf
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Hainleitebis Haïti |
Öffnen |
Kettenfäden erhabene Längsstreifen gebildet werden.
Haiterbach, Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Nagold, 534 m ü. M., mit Pfarrkirche, Möbeltischlerei und Böttcherei und (1885) 1863 evang. Einwohnern.
Haï-Thao, s. v. w. Gelose.
Haïti
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Sébastianibis Sebastopol |
Öffnen |
dem Brand 1854 neuerbaut, mit Bezirksgericht, Spitzenklöppelei, Viehhandel und (1880) 2050 Einw.
Sebastiansweiler, Badeort im württembergischen Schwarzwaldkreis, Oberamt Rottenburg, 477 m ü. M., zur Gemeinde Mössingen gehörig, mit einer sehr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Hauserbis Hausindustrie |
Öffnen |
im Vordergrund. Holz- und Strohflechterei, Häkelei und Stickerei sind in Lothringen und Unterelsaß, Uhrenfabrikation und Schuhmacherei im Schwarzwaldkreis; in Bremen Tabaksfabrikation und in Berlin Bekleidungsindustrie vertreten. Im Ausland ist die H
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Land- und Seewindebis Land- und Sumpfschildkröten |
Öffnen |
) " " " Schwaben und Neuburg* .
21) Für das Königreich Sachsen*..........
22) Für den Neckarkreis...............
23) " " Schwarzwaldkreis...........
24) " " Iagstkreis...............
25) " " Donaukreis
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Mühlhausen (in Böhmen)bis Mukden |
Öffnen |
.;
gehört seit 1581 dem Prämonstratenserstift Stráhow in Prag.
Mühlheim . 1) M. an der Donau . Stadt im Oberamt Tuttlingen des württemb. Schwarzwaldkreises, an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Alpinobis Alse |
Öffnen |
posthuma" erschienen in 2 Bänden (Leid. 1735).
Alpirsbach, Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Oberndorf, an der obern Kinzig im Schwarzwald, hat eine alte Kirche im romanischen Stil (1095 gegründet, zum ehemaligen Benediktinerkloster
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Altenburgbis Altensteig |
Öffnen |
Oberhessen, Kreis Büdingen, unweit der Nidder, mit Amtsgericht und (1880) 980 Einw.
Altensteig, Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Nagold, an der Nagold, 15 km von der Eisenbahnstation Nagold, mit einem großartigen Schloß über der Stadt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Balikesribis Balkan |
Öffnen |
Einw., wo jährlich (vom 15. August an) einer der beträchtlichsten Märkte im Orient gehalten wird, zu dem über 25,000 Menschen zusammenströmen. In der Nähe Mineralquellen (48° C.).
Balingen, Oberamtsstadt im württembergischen Schwarzwaldkreis, an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Berndalbis Berner |
Öffnen |
und Badeanstalten etc. (Reichenbach 1884). -
2) Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Nagold, am Kollenbach, mit (1880) 443 Einw. Aus einem Bergvorsprung liegt Schloß B. und unmittelbar dahinter Überreste einer Burg, die Graf Eberhard II
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Cotronebis Cotta |
Öffnen |
1820 ritterschaftlicher Abgeordneter des Schwarzwaldkreises, wurde er 1821 Mitglied des permanenten ständischen Ausschusses und 1824 Vizepräsident der Zweiten Kammer. Für sein buchhändlerisches Geschäft war er auch in dieser Zeit ausgebreiteter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Detrektierenbis Dettmer |
Öffnen |
im württembergischen Schwarzwaldkreis, Oberamt Urach, 394 m ü. M., an der Erms und an der Linie Metzingen-Urach der Württembergischen Staatsbahn, hat eine alte Kirche, ein Schloß, eine Papierfabrik, Baumwollspinnerei und -Weberei, Obst- und Weinbau
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Dreieckbis Dreikaiserbund |
Öffnen |
im württemberg. Schwarzwaldkreis, östlich über Spaichingen gelegen, mit dem die Alb und der Heuberg an der südwestlichen Landesgrenze beginnen, 984 m ü. M. Auf dem Gipfel des Bergs, wo man eine herrliche Aussicht hat, steht die berühmte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Eberwurzbis Ebranchieren |
Öffnen |
etc.
Eberwurz, Pflanzengattung, s. Carlina.
Ebingen, Stadt im württemb. Schwarzwaldkreis, Oberamt Balingen, 730 m ü. M., an der Schmieche und der Eisenbahn Tübingen-Sigmaringen, hat eine evang. Pfarrkirche, eine lateinische und eine Realschule
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Einschwenkenbis Einsiedeln |
Öffnen |
.
Einsiedel, 1) (ung. Remete) Bergstadt im ungar. Komitat Zips, an der Göllnitz, mit Bergbau auf Kupfer- und Eisenerze, Eisenwerken und (1881) 1981 meist deutschen Einwohnern. - 2) Königliches Hofdomänengut im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Enhuberbis Enkomion |
Öffnen |
Größe am Maul des Pegasus (^[epsilon] Pegasi).
Eningen (Ehningen), Pfarrdorf im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Reutlingen, am Ostfuß der Achalm, das schönste Dorf Württembergs, mit (1880) 3405 evang. Einwohnern, meist Hausierern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Ermatingenbis Ernährung |
Öffnen |
. Schwarzwaldkreis, entspringt oberhalb Seeburg auf der Alb und mündet nach 27 km langem Lauf bei Neckartenzlingen in den Neckar. Das Ermsthal, bekannter als Urachthal, ist eins der schönsten und obstreichsten Thäler Württembergs; in ihm liegt Urach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Erotikbis Erpressung |
Öffnen |
, Pfarrdorf im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Reutlingen, an der Erpf, einem Quellbach der Lauchart, hat (1885) 898 evang. Einwohner. Dabei der Schloßberg mit der Ruine Hohenerpfingen und die Erpfinger Höhle (Karlshöhle) im Jurakalkgebirge, 1834
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Exzidierenbis Eyck |
Öffnen |
.
Exzipieren (lat.), ausnehmen von etwas, etwas als Ausnahme hinstellen; in der Rechtssprache etwas als Einrede (s. d.) geltend machen. Vgl. Excipe.
Exzision, Exzisūr (lat.), s. Exzidieren.
Eyach, zwei Flüsse im württemberg. Schwarzwaldkreis
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Falkensteinbis Falkirk |
Öffnen |
, Kolonisten etc." (2. Aufl., Berl. 1883); "Afrikas Westküste vom Ogowe bis zum Damaraland" (Leipz. 1885) und "Die Zukunft der Congo- und Guineagebiete" (Weim. 1885).
Falkensteiner Höhle, Kalksteinhöhle im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Nürtingen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Fridingenbis Friedberg |
Öffnen |
verlor. F. starb um 380, worauf die Westgoten unter Athanarich mit Kaiser Theodosius Frieden schlossen.
Fridingen, Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Tuttlingen, an der Mündung der Beera in die Donau, hat eine Pfarrkirche, ein Schloß
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Geyerbis Gfrörer |
Öffnen |
.
Gfrörer, August Friedrich, namhafter deutscher Geschichtschreiber, geb. 5. März 1803 zu Kalw im württembergischen Schwarzwaldkreis, erhielt seine wissenschaftliche Ausbildung im evangelischen Seminar zu Blaubeuren und im Stift zu Tübingen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Hirnkappebis Hirsch |
Öffnen |
am westlichen Abhang der Apenninen wohnend, mit den Ortschaften Maluentum, Abellinum, Aquilonia, Compsa, Äclanum.
Hirsau (Hirschau), Fabrikdorf im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Kalw, an der Nagold und der Linie Pforzheim-Horb
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Höhebis Höhendienst |
Öffnen |
. Schwarzwaldkreis, benannt nach der im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Burg H. (bei Tuttlingen), hatte bis 1486 eigne Grafen aus hohenzollerischem Geschlecht, unter denen Albrecht II., der Minnesänger (1253-98), der vertraute Ratgeber Rudolfs
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Horazdiowitzbis Hörberg |
Öffnen |
.
Horb, Oberamtsstadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, am Neckar, Knotenpunkt der Linien Plochingen-Villingen und Pforzheim-H. der Württembergischen Staatsbahn, 435 m ü. M., gewährt mit seinen Mauern und Türmen noch das Ansehen einer mittelalterlich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Kalugyérbis Kalypso |
Öffnen |
und (1885) 2010 evang. Einwohner.
Kalw (Calw), Oberamtsstadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, an der Nagold, 349 m ü. M., Knotenpunkt der Linien Zuffenhausen-K. und Pforzheim-Horb der Württembergischen Staatsbahn, hat eine evangelische
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Liebenthalbis Liebermeister |
Öffnen |
und (1885) 2966 meist evang. Einwohner. L. hatte schon 1230 Stadtrechte.
Liebenzell, Stadt und Badeort im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Kalw, im romantischen Nagoldthal des Schwarzwaldes und an der Linie Pforzheim-Horb der Württembergischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Mayennebis Mayer |
Öffnen |
Gerichtshofs für den Schwarzwaldkreis in Tübingen; starb daselbst, in den letzten Jahren pensioniert, 25. Febr. 1870. Als Dichter zur sogen. schwäbischen Schule gehörig, machte er sich bekannt durch zahlreiche, unter dem Titel: "Lieder" (Stuttg. 1833
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Metzbis Meulan |
Öffnen |
die Gesellentaufe zu erhalten. Der Brauch ist am neuen Brunnen daselbst bildlich dargestellt, nachdem er seit 1877 aufgehört hat. Vgl. Baumgärtner, Der M. (Münch. 1826).
Metzingen, Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Urach, an der Erms
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Moskitosbis Most |
Öffnen |
der Nordküste von Spitzbergen (s. d.), unter 79° 53' nördl. Br. und 16° 15' östl. L.
Mössingen, Dorf im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Rottenburg, an der Steinlach und der Linie Tübingen-Sigmaringen der Württembergischen Staatsbahn, 477 m ü. M
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Mühlheimbis Muir |
Öffnen |
855
Mühlheim - Muir.
kation, Töpferei und (1880) 2728 Einw. - 4) Stadt im Elsaß, s. Mülhausen.
Mühlheim, 1) M. an der Donau, Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Tuttlingen, an der Donau, 664 m ü. M., hat 2 Schlösser
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Mures articularesbis Muriatisch |
Öffnen |
im südwestlichen Deutschland, einer der wildesten des Schwarzwaldes, entspringt im Oberamt Freudenstadt des württemberg. Schwarzwaldkreises, am Kniebis, aus zwei Quellen (der Weißen und der Roten M., 933 m ü. M.), empfängt unterhalb Baiersbronn den Forbach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Nebel (Fluß)bis Nebenbahnen |
Öffnen |
in die Warnow.
Nebelbilder, s. Laterna magica.
Nebelflecke, s. Nebel.
Nebelhöhle, Höhle in der Württembergischen Alb, westlich von Oberhausen im Schwarzwaldkreis, Oberamt Reutlingen, besteht aus drei Abteilungen, ist im ganzen 220 m lang, bis zu 24 m
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Nebulabis Neckargemünd |
Öffnen |
bei Schwenningen im württembergischen Schwarzwaldkreis in der sogen. Baar, wo der Schwarzwald und die Alb zusammenstoßen, 697 m ü. M., fließt zuerst in nördlicher Richtung nach Sulz, wo er Württemberg verläßt, um nach kurzem Lauf durch Hohenzollern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Neubritannienbis Neuburg |
Öffnen |
Papier.
Neubukow, Stadt im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, Herzogtum Schwerin, hat eine evang. Pfarrkirche mit weithin auf dem Meer sichtbarem Turm, ein Amtsgericht und (1885) 1901 Einw.
Neubulach (Bulach), Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Neuenburg (Städte)bis Neue Republik |
Öffnen |
den Deutschen Ritterorden, der die Stadt 1465 nach tapferer Verteidigung als letzten Punkt an der Weichsel verlor. - 3) S. Neuchâtel.
Neuenbürg, Oberamtsstadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, an der Enz und der Linie Pforzheim-Wildbad der Badischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Neues Testamentbis Neufundland |
Öffnen |
im württemb. Schwarzwaldkreis, Oberamt Nürtingen, an der Steinach, in dem weinreichen Neuffener Thal, hat Korsett- und Bettdeckenweberei, Fabrikation von Kirschgeist, Obst- und vorzüglichen Weinbau und (1885) 1802 evang. Einwohner. Dabei die großartigen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Niederlangenaubis Niederrheinischer Kreis |
Öffnen |
meist kath. Einwohner.
Niedernau, Badeort im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Rottenburg, am Neckar und an der Linie Plochingen-Villingen der Württembergischen Staatsbahn, hat 420 Einw. und bittersalzhaltige Mineralquellen, die gegen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Nürnberger Eierbis Nußgelenk |
Öffnen |
) mit Maschinenwerkstätte in Wilkischen (Dorf mit einem Schloß und 2506 Einw.) und mit der Staatsbahn Pilsen-Eisenstein in Verbindung.
Nürtingen, Oberamtsstadt im württembergischen Schwarzwaldkreis, am Neckar und an der Linie Plochingen-Villingen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Oberloirebis Oberpfalz |
Öffnen |
ein Amtsgericht, Weinbau, Sandsteinbrüche, Mühlen und (1885) 1700 meist kath. Einwohner.
Oberndorf, Oberamtsstadt im württembergischen Schwarzwaldkreis, am Neckar und der Linie Plochingen-Villingen der Württembergischen Staatsbahn, 508 m ü. M., hat
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Onstmettingenbis Onyx |
Öffnen |
erhalten.
Onstmettingen, Pfarrdorf im württembergischen Schwarzwaldkreis, Oberamt Balingen, an der Schmiecha, mit mechanischer Werkstätte, Holzwarenverfertigung, Weißstickerei und (1885) 2162 Einw. Dabei die 290 m lange Höhle Linkenboldslöchlein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Pfifferlingbis Pfirsichbaum |
Öffnen |
officinalis.
Pfingstvogel, s. v. w. Pirol.
Pfinz, Fluß im südwestlichen Deutschland, entspringt bei Pfinzweiler im Oberamt Neuenbürg des württemberg. Schwarzwaldkreises, fließt in seiner Hauptrichtung nördlich, tritt bald nach Baden über, speist den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Pfründebis Pfund |
Öffnen |
. In der Nähe der Vergnügungsort "Fuchshalde" mit Aussichtsturm. Der Ort, ursprünglich eine Burg der Grafen von P., kam 1180 an die Hohenstaufen, dann an das Reich, 1802 an Baden.
Pfullingen, Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Reutlingen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Rottangebis Rottenmünster |
Öffnen |
der Großen Laber, hat ein Amtsgericht und (1885) 1089 fast nur kath. Einwohner. - 2) Oberamtsstadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, am Neckar, welcher sie von der Vorstadt Ehingen trennt, und an der Linie Plochingen-Villingen der Württembergischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Rotthalmünsterbis Rottweil |
Öffnen |
Heeren gleichbedeutend mit Unteroffizier. In Württemberg kommt die Bezeichnung R. (Rottenführer, Rottenobmann) noch jetzt bei der Feuerwehr vor.
Rottweil, Oberamtsstadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, auf einer Anhöhe am Neckar, Knotenpunkt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Schömannbis Schomburgk |
Öffnen |
Amtsgericht, Leinweberei, 2 Dampfroll- und Appreturanstalten, Fabrikation von Würstchen und (1885) 2141 meist kath. Einwohner. - 2) Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Rottweil, an der Schlichem, hat Steinnußknopffabrikation
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Schraffierenbis Schrämen |
Öffnen |
etc. dienen.
Schräglinks und Schrägrechts, s. Heroldsfiguren.
Schrägmaschine, s. Buchbinden, S. 546.
Schramberg, Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Oberndorf, an der Schiltach in einem Thal des Schwarzwaldes, 424 m ü. M., hat
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Schwemmkanalsystembis Schwerd |
Öffnen |
. Schwarzwaldkreis, Oberamt Rottweil, am Ursprung des Neckar und an der Linie Plochingen-Villingen der Württembergischen Staatsbahn, hat bedeutende Fabrikation von Uhren, Schuhen, Zündhölzern und Malz, Bierbrauerei, mechanische Werkstätten, Krautbau
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Spachtelbis Spalato |
Öffnen |
im württemberg. Schwarzwaldkreis, an der Prim und der Linie Rottweil-Immendingen der Württembergischen Staatsbahn, 659 m ü. M., hat eine kath. Kirche, ein Gewerbemuseum, ein Amtsgericht, ein Revieramt, ein Hauptsteueramt, Zigarren-, Trikot-, Schuh
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Sultanbis Sulze |
Öffnen |
"Hinterindien".
Sulz, 1) Oberamtsstadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, am Neckar und an der Linie Plochingen-Villingen der Württembergischen Staatsbahn, 427 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, ein Hauptsteuer- und ein Kameralamt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Teilbaubis Teiresias |
Öffnen |
. Meristem.
Teilungslager, s. Zollniederlagen.
Teilungszeichen, s. Divis.
Teilungszwang, s. Gemeinheitsteilung.
Teilurteil, s. Urteil.
Teilzahlung, s. Abschlagszahlung.
Teinach, Dorf und Badeort im württemberg. Schwarzwaldkreis
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Tuberogemmabis Tübingen |
Öffnen |
Eichler die Familien der Konvolvulaceen, Polemoniaceen, Hydrophyllaceen, Borragineen und Solanaceen.
Tübingen, Oberamtsstadt im württemb. Schwarzwaldkreis, am Neckar, Knotenpunkt der Linien Plochingen-Villingen und T.-Sigmaringen der Württembergischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Tussisbis Tuzla |
Öffnen |
Berlad.
Tutti Frutti (ital. "alle Früchte"), Gericht, aus verschiedenen Gemüsen oder Früchten zusammengesetzt, Allerlei (auch als Büchertitel gebraucht, z. B. von Fürst Pückler).
Tuttlingen, Oberamtsstadt im württembergischen Schwarzwaldkreis, an
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Urababis Ural |
Öffnen |
fortschreitende Deltabildung den hintern Teil des Golfs vom Meer abzuschneiden droht. Entdeckt wurde der Golf von U. 1502 von Rodrigo Bastidas.
Urach, Oberamtsstadt und Luftkurort im württemberg. Schwarzwaldkreis, am Einfluß der Elsach in die Erms und an
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Wintergartenbis Winterlingen |
Öffnen |
im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Balingen, 787 m ü. M., hat eine evang. Kirche, Seiden- und Stickereifabrikation und (1885) 2061 Einw.
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Wurmfarnbis Wurmser |
Öffnen |
, Kamala und Kusso (gegen Bandwürmer). Auch diesen fügt man ein Abführmittel, Rizinusöl od. dgl., hinzu.
Wurmkrankheit des Roggens, s. Stockkrankheit.
Wurmkraut, s. Spiraea.
Wurmlingen, Dorf im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Rottenburg
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0773,
Württemberg (Bewässerung, Klima, Bevölkerung, Unterrichtsanstalten) |
Öffnen |
. Die Zahl der jährlichen Gewitter ist 21, ihr herrschender Zug von Westen.
Areal und Bevölkerung.
Kreis QKilom. QMeilen Einwohner 1885 Auf 1 qkm
Neckarkreis 3327 60,43 639398 192
Schwarzwaldkreis 4773 86,70 475277 100
Jagstkreis 5139 93,35 405085 79
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0777,
Württemberg (Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
. Behufs der Verwaltung ist das Land in die oben genannten vier Kreise geteilt. An der Spitze eines jeden Kreises steht eine Regierung: für den Neckarkreis in Ludwigsburg, für den Schwarzwaldkreis in Reutlingen, für den Jagstkreis in Ellwangen, für den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Zaunkirschebis Zebid |
Öffnen |
. Ligustrum.
Zaunrübe, Pflanzengattung, s. v. w. Bryonia.
Zaunschlüpfer (Zaunschnerz), s. v. w. Zaunkönig.
Zavelstein, Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Kalw, hat eine evang. Kirche, eine Burgruine und (1885) 309 Einw
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Marci von Kronlandbis Marinelli |
Öffnen |
, Witwe König Maximilians II., starb 17. Mai 1889 in Hohenschwangau und ward in München neben ihrem Gemahl beigesetzt.
^Mariaberg, ehemaliges Kloster im Württemberg.
Schwarzwaldkreis, Oberamt Reutlingen, an der Lauchert, hat eine Idioten-Heil
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Wurmfortsatzbis Württemberg |
Öffnen |
. auf Zunahme
1890 1 qkm Proz.
Neckarkreis 664554 199 25156 3,93
Schwarzwaldkreis 481170 101 5893 1,24
Jagstkreis 402886 78 -2199 -0,54
Donaukreis 486833 77 11408 2,40
Zusammen: 2035443 104 + 40258 2,02
Die Hauptstadt Stuttgart hatte 139,659
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Wollnybis Württemberg |
Öffnen |
(endgültiges Ergebnis) 2,036,522 Seelen und hat seit 1885 um 41,337 Seelen (2,07 Proz.) zugenommen. Davon entfallen auf die
Kreise
Einwohner Zunahme (- Abnahme)
Neckarkreis...... Schwarzwaldkreis .. .. .. Iagstlreis...... Donaukrcis
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Alpine Clubbis Alraun |
Öffnen |
in der sog. Tinctura aromatica verwendet.
Alpinus, s. Alpini, Prosper.
Alpirsbach, Stadt im Oberamt Oberndorf des württemb. Schwarzwaldkreises, in 408 m Höhe, an der Kinzig und der Linie Stuttgart-Eutingen-Schiltach der Württemb. Staatsbahnen, hat (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Alteneschbis Altenstein |
Öffnen |
Gießen) und Zollamtes, hat (1890) 1054 E., Post und Telegraph. Schon 767 als Aldinstadt und Altunstadt erwähnt.
Altensteig, Stadt im Oberamt Nagold des württemb. Schwarzwaldkreises, in 371 m Höhe, an der Nagold und an der Nebenlinie A.-Nagold
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Baar (Dorf)bis Baba-Gura |
Öffnen |
227
Baar (Dorf) - Baba-Gura
temb. Schwarzwaldkreis, umfaßt die Berglandschaft, die den Schwarzwald mit dem Heuberge, dem südwestlichsten Teile der Rauhen Alb, verbindet. Um die Quellen des Neckars und die Quellflüsse der Donau (Breg
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Balgingenbis Baliol |
Öffnen |
(Macestus), hat 12000 E., im August einen der bedeutendsten Märkte des Orients, von etwa 30000 Personen besucht, und in der Nähe Mineralquellen von 60° C.
Balinesische Sprache, s. Javanische Sprache.
Balingen. 1) Oberamt im württemb. Schwarzwaldkreis
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Bebel (Heinr.)bis Beccaria (Cesare Bonesano de) |
Öffnen |
württemb. Schwarzwaldkreises, 7 km nordwestlich von Tübingen, hat (1890) etwa 210 E., Post und Telegraph. Das ehemalige Cistercienserkloster B., um 1185 vom Pfalzgrafen Rudolf von Tübingen gestiftet, seit 1560 mit evang. Abt und Klosterschule, seit 1807
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Berncastelbis Berneck |
Öffnen |
, erstere ausschließlich bis 1417,dann bis 1791 die Markgrafen von Brandenburg-Kulmbach. – Vgl. Förtsch, B., Molkenkurort mit Badeanstalten (3. Aufl., Reichenbach 1894). – 3) Stadt im Oberamt Nagold des württemb. Schwarzwaldkreises, in rauher Gegend
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Calvisiusbis Calycozoa |
Öffnen |
Braunschweig), Oberförsterei; 2 Stärkefabriken, Melasse- und Kartoffelspiritusbrennerei sowie Zuckerrüben-, Kartoffel- und etwas Tabakbau.
Calw. 1) Oberamt im württemb. Schwarzwaldkreis, hat (1890) 25408 E., 4 Städte und 39 Landgemeinden. - 2) C. oder Kalw
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Cottage-Systembis Cottasche Buchhandlung, J. G. |
Öffnen |
551
Cottage-System - Cottasche Buchhandlung, J. G.
schaftlicher Abgeordneter des Schwarzwaldkreises, 1821 Mitglied des ständischen Ausschusses und 1824-31 zugleich Vicepräsident der Kammer. Nach Abschluß des Handelsvereins zwischen Bayern
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Detreköbis Dettmer |
Öffnen |
. an der Erms, Dorf im Oberamt Urach des württemb. Schwarzwaldkreises, in 394 m Höhe, überragt vom Dettinger Roßberg (703 m), an der Nebenlinie Metzingen-Urach (Ermsthalbahn) der Württemb. Staatsbahnen, hat (1890) 3322 evang. E., Post, Telegraph, schöne
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Ebertybis Ebioniten |
Öffnen |
. Schwarzwaldkreises, 20 km im NW. von ^[Spaltenwechsel] Sigmaringen, in 730 m Höhe an der Schmiecha und an der Linie Tübingen-Sigmaringen der Württemb. Staatsbahnen, hat (1890) 6864 E., Post, Telegraph, Gasbeleuchtung, Wasserleitung, ein reiches
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Einsetzenbis Einsiedeln |
Öffnen |
, Telegraph, Eisen-
gießerei, Holzschleiferei, Fabrikation von Maschi-
nen, Turngeräte, ^ trumpfwaren, Papier, Pappe,
Kartonnagen, Bürsten u. a., sowie Brauerei. -
2) Hofdomäue im Oberamt Tübingen des württemb.
Schwarzwaldkreises, 8 km
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Enhardierenbis Enkaustik |
Öffnen |
der Verwitterung und Zerstörung des umgebenden Felsens werden sie dann als sehr harte Körper bloßgelegt.
Eningen, Dorf im Oberamt Reutlingen des württemb. Schwarzwaldkreises, 5 km ostsüdöstlich von Reutlingen, in 464 m Höhe, am Fuße der Achalm (701 m) und an
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Erpfingenbis Erratische Blöcke |
Öffnen |
Saracenica," (ebd. 1625) bekannt.
Erpfingen, Dorf im Oberamt Reutlingen des württemb. Schwarzwaldkreises, 15 km im S. von Reutlingen, in der Schwäbischen Alb, unweit vom Nordwestabhange derselben, am südöstl. Fuße des Guppenlochfels (831 m), hat (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Falkenstein (Joh. Paul, Freiherr von)bis Falklandinseln |
Öffnen |
. Schwarzwaldkreises, bildet ein weites Ge-
wölbe, an manchen Stellen 12, an andern nur
wenig über 1 m hoch, und enthält einen See, aus
welchem die Elsach entsteht.
Falkenvitriol, soviel wie Adlervitriol.
Falkenwürger, s. ^iniueuwL.
Fallieren
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Hirsaubis Hirsch (Jenny) |
Öffnen |
im Oberamt Calw
des württemb. Schwarzwaldkreises, 2,5 km unter-
halb Calw, im Thale der Nagold, in 332 in Höhe,
an der Linie Pforzheim-Calw (Nagoldbahn) der
Württemb. Staatsbahnen, hat (1890) 757 E., Post,
Telegraph; Wollspinnerei, Saffian
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Hohe Kommissionbis Höhendienst |
Öffnen |
dieser Erhebungen erfolgte 1862.
Höhenbahnen, s. Bergbahnen.
Hohenberg, Bergkuppe, s. Heuberg.
Hohenberg. 1) Ehemalige Grafschaft im württemb. Schwarzwaldkreis, teilte sich in die Ober- und Untergrafschaft; zu letzterer, jetzt im Besitz des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Horazdiowitzbis Horb |
Öffnen |
Brauereien. In der Wottawa werden von dem Grafen Kinsky Perlmuscheln gezogen, welche alle drei Jahre gefischt werden. Auf 1000 Stück kommen 5-6 weiße Perlen im Werte bis zu 200 Fl.
Horb. 1) Oberamt im württemb. Schwarzwaldkreis, hat 187,29 qkm, (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Niederlausitzbis Niederösterreich |
Öffnen |
. j^srieure.
Niederloire, franz. Departement, s. Loire-In-
Niederlothringen, s. Lothringen (Herzogtum).
Niedermarsberg, Stadt, s. Marsberg.
Niedernau, Dorf im Oberamt Nottenburg des
württemb. Schwarzwaldkreises
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Nürnberger Eierbis Nußbaum (Pflanzengattung) |
Öffnen |
).
Nursia , Stadt, s. Norcia . Buchstaben vertauscht
Nürtingen . 1) Oberamt im wü rttemb. Schwarzwaldkreis,
180, 86 qkm, hatte 1890: 27437, 1895: 27810 (12978 männl., 14832 weibl.) E. in 3 Stadt- und 27 Landgemeinden. –
2
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Pfullingenbis Phaethon |
Öffnen |
, Kanalisation; Dampfsägewerke, Zie-
gelei, Handel mit Holz und Landesprodukten, große
frucht- und Viehmärkte.
Pfullingen, Stadt im Oberamt Reutlingen des
württemb. Schwarzwaldkreises, am Flusse Echaz
und am Fuße der Schwäbischen Alb, an der Neben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Scholz (Bernhard)bis Schomburgk (Richard) |
Öffnen |
. Schwarzwaldkreises, links
an der Schlichem, westlich vom Plettenberg, hat
(1890) 1380 meist kath. E., Post, Telegraph; Mahl-,
Ol-, Säge- und Gipsmühlen.
Schomburgk, Richard, Botaniker, Bruder des
folgenden, geb. 5. Okt. 1811 zu Freyburg a. d. Un-
strut
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Schraebis Schrauben |
Öffnen |
, ausgeführt mit Keil- !
haue, Schrümspieß oder Schrämmaschinen,
als Vorarbeit für die Hereintreibearbeit. (S. Berg-
bau, Bd. 2, S. 756d.)
Schramberg, Stadt im Oberamt Oberndorf des
württemb. Schwarzwaldkreises, 1 km von der bad.
Grenze, an
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Schwenkungbis Schwere |
Öffnen |
Artikel.
Schwenningen, Dorf im Oberamt Rottweil des württemb. Schwarzwaldkreises, unweit der Neckarquelle, an der Nebenlinie Rottweil-Villingen (Obere Neckarbahn) der Württemb. Staatsbahnen, hat (1890) 6483 E., darunter 629 Katholiken, Post, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Sultanarosinenbis Sulzbach |
Öffnen |
, meist aus Manila.
Sulz. 1) Oberamt im württemb. Schwarzwaldkreis, hat 226,69 qkm und (1895) 18 651 (8763 männl., 9882 weibl.) E. in 4 Städten und 25 Landgemeinden. - 2) S. am Neckar, Oberamtsstadt und Solbad im Oberamt S., im engen Thale des Neckar
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Teilungszeichenbis Telamon |
Öffnen |
. eingeschränkt.
Teilzahlungsgeschäfte, s. Abzahlungsgeschäfte.
Teinach, Bad T., Badeort und Sommerfrische im Oberamt Calw des württemb. Schwarzwaldkreises, an der T., in 390 m Höhe, an der Linie Pforzheim-Horb der Württemb. Staatsbahnen, hat (1895) 435
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Tübingenbis Tuch (Gewebe) |
Öffnen |
1042
Tübingen - Tuch (Gewebe)
Artikel: Ipomoea, Cuscuta, Capsicum, Tabak, Borago, Alkanna.
Tübingen. 1) Oberamt im württemb. Schwarzwaldkreis, hat 222,97 qkm und (1895) 36 812 (17 872 männl., 18 940 weibl.) meist evang. E., 1 Stadt und 29
|