Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seite 907
hat nach 1 Millisekunden 113 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seiten-'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Aachen (Stadtwappen) 2
Aarau (Stadtwappen) 8
Aarhus (Stadtwappen) 11
Abbinden 20
Aberdeen (Stadtwappen) 33
Ablauf 50
Abplattmaschine 57
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Chiffrieren (3 Figuren) 174. 175. 176
Chile (Landeswappen) 182
Chimaira 188
China (Landeswappen) 200
Chirothek (2 Figuren) 235
Chiton (3 Figuren
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1028,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
1028
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Freiburg in der Schweiz (Stadtwappen) 256
Freising (Stadtwappen) 276
Friedberg (Stadtwappen) 304
Friktionsgrad (5 Figuren) 364
Froschkrabbe 381
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0569,
Bayern (mittlere Geschichte) |
Öffnen |
das den Ungarn am meisten ausgesetzte bayr. Land seinem Schicksal. 907 führte Liutpold, der Stammvater des Geschlechts, das noch heute in B. herrscht, die Blüte des bayr. Adels gegen die Magyaren. Eine furchtbare Niederlage, bei der er selbst fiel
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band.
Beilagen.
Seite
Atlantischer Ozean, Karte der Tiefenverhältnisse 1
Auge des Menschen, Tafel 74
Augenkrankheiten, Tafel 78
Augsburg, Stadtplan 87
Australien, Karte 144
Autographen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Kartätschgranatebis Kartäuser |
Öffnen |
vermögen mit weniger Läufen als die Salven-
geschütze auszukommen.
Die älteste Revolverkanone ist die des Nord-
amerikaners Gatling, auch Gatlingkanone
(s. d.) genannt, die bereits im Secessionskriege
(1860-65) seitens der Verbündeten gebraucht wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0208,
China (Geschichte) |
Öffnen |
die Dynastie Tschön und vereinigte hierdurch wieder die beiden getrennten
Teile C.s. Aber schon sein zweiter Nachfolger Kung-ti wurde 617 von Li-jüan, dem Stifter der Dynastie Thang (618–907),
vertrieben
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VII. Band |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Illustrationen im VII. Band.
Beilagen.
Seite
Gehirn des Menschen, Tafel. 2
Geier, Tafel 19
Geiser, Tafel *) 26
Gemmen und Kameen, Tafel (mit Textblatt) 74
Genua, Stadtplan. 117
Genußmittelpflanzen, Tafel. 123
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Armiferbis Arminianer |
Öffnen |
907
Armifer - Arminianer
als: zweckmäßige Ausstattung der in der Festung vorhandenen und der durch Einrichtung geeigneter Gebäude neu anzulegenden Lazarette, Verbandplätze und Apotheken, Versorgung derselben mit Instrumenten, Arzneimitteln
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Aussteuerbis Austen |
Öffnen |
166
Aussteuer - Austen
aus. Das auf einer Grundfläche von 190000 qm von C. von Hasenauer erbaute A. (907 m lang, 206 m breit; s. Grundriß in umstehender Fig. 3) bestand aus einem mittlern Rundbau (Rotunde, einer der bis dahin am weitesten frei
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1003,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
875 1 055 65,6
1892/93 911 1 123 69,6
1893/94 907 1 140 70,5
6) Deutsches Zollgebiet (einschließlich Luxemburg).
1891/92 53 205 52 876 105,5
1892/93 54 780 54 556 107,8
1893/94 55 623 55 461 108,5
^[Tabellenende]
^[Leerzeile
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0939,
Flüsse |
Öffnen |
, daß ehemalige Nebenflüsse
selbständig werden; ein Beispiel ist die Etsch, die ehedem in den Po mündete, aber durch Ausdehnung des Po-Deltas von
diesem getrennt wurde. Großartige Veränderungen erlitten die F. der Norddeutschen Tiefebene seit
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Zimmerbockbis Zimmermann |
Öffnen |
907
Zimmerbock - Zimmermann.
für Jagdzimmer gotische Stilformen u. dgl. gewählt, und selbst im japanischen, persischen und maurischen Geschmack werden Räume eingerichtet und dekoriert. Man begnügt sich damit, innerhalb eines Raums eine gewisse
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Ratiborbis Rätien |
Öffnen |
der Stadt liegen die Dörfer Bosatz mit 907 Einw. und dem Schloß des Herzogs von R., Ostrog mit 2491, Altendorf mit 3582, Plania mit 2589 Einw. Zum Landgerichtsbezirk R. gehören die neun Amtsgerichte zu Bauerwitz, Hultschin, Katscher, Kosel, Leobschütz
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Tschernij-Jarbis Tschernyschew |
Öffnen |
klassisches Gymnasium, ein Lehrerseminar, ein Mädchengymnasium, eine Gouvernementsbibliothek, etwas Handel und Industrie und (1886) 27,028 Einw. Sie ist Sitz des Erzbischofs von T. und Njeshin. T. wird schon zu Olegs Zeit 907 erwähnt, war längere Zeit
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Witteboombis Wittenberg |
Öffnen |
, aus dem das jetzige bayrische Königsgeschlecht entsprossen ist. Sein Ahnherr war Markgraf Liutpold von Bayern (gest. 907), dessen Sohn Arnulf der Böse 919 die Hand nach der deutschen Kaiserkrone ausstreckte, sich aber mit dem Herzogtum Bayern
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0212,
Bordeaux |
Öffnen |
des Jardin public hervorzuheben. B. hat an 50 katholische und 3 prot. Kirchen (darunter seit 1867 eine deutsch-evangelische). Architektonisch besonders ausgezeichnet sind: die gotische Kathedrale St.-André (im 11.-14. Jahrh. erbaut), einschiffig
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Rusebis Ruß |
Öffnen |
in Venedig ihn zu «Seven lamps of architecture» (Lond. 1849) und «Stones of Venice» (3 Bde., ebd. 1851‒53) veranlaßte. Seit 1851 trat er mit Briefen an die «Times» über den Präraffaelismus auf, die auf das jüngere Malergeschlecht Englands großen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0268,
Sandwichinseln |
Öffnen |
266
Sandwichinseln
nehm, da der Passat neun Monate lang wcht. Die
Temperatur des Jahres ist 24,i; des wärmsten Mo-
nats 26,2, des kältesten 21,8°. Die dem Winde zu-
gewendete Seite ist regenreicher als die Leeseite.
Nur im Winter kommen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0717,
Leipzig |
Öffnen |
4433
1398 1540
22 808 25 378
4480 4936
3212 3393
762 699
8 454 9 028
31262 34 406
Zusammen
1481
661
1074
26 907 l 36 858
8390
2938
48 186
9416
6605
1461
17482
65 663
Frequenz der Bürger- und Vezirksschulen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0405,
Luxemburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
für die Vertretung der Gewerbe- und Handelsinteressen besteht eine Handelskammer, deren Mitglieder (21) durch den Großherzog auf sechs Jahre ernannt werden. Eine sog. Arbeitsbörse ist seit 1892 mit den Postämtern verbunden. Eine Gewerbe- und Handelsbibliothek
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Centgerichtbis Centner |
Öffnen |
genannt), entspricht seit 1871 dem franz. Centime (s.
d.). Von Ende 1864 bis Ende 1870 war der C. eine Kupfermünze von 1⁄100 Escudo ( céntimo de escudo ) und daher an Geltung etwas mehr als 2½ jetzige C. ( de peseta ). Von 1856 bis gegen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Ascidiumbis Ascoli Piceno |
Öffnen |
907
Ascidium - Ascoli Piceno.
Larve, indem sie sich durch Knospung vermehrt, die Anfänge zu einer Kolonie. In letzterer sterben die ältern Individuen allmählich ab, sorgen jedoch vorher durch neue Knospen für die Vergrößerung der Kolonie
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Bagnesbis Bagratiden |
Öffnen |
genannt. Die gegenwärtige Altstadt erhob sich erst nach 1723; den Grund zu ihrer jetzigen Bedeutung legte der Intendant von Auch und Béarn, Megrit d'Etigny (seit 1761). Vgl. Garrigou, Monographie de B. (Par. 1872-74, 2 Bde.); Gsell-Fels, Südfrankreich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0846,
Galizien (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
schulpflichtigen, also 56 Proz.). Zu Krakau hat eine Akademie der Wissenschaften ihren Sitz.
Administrative Einteilung Galiziens.
Bezirk Areal in QKilom. Bevölkerung 1880
Biala 658 85944
Bóbrka 907 61183
Bochnia 824 93988
Bohorodczany 933 49914
Borszczów
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Gueymardbis Guhl |
Öffnen |
907
Gueymard - Guhl.
der unbedingten Lehnstreue als der größten Tugend der spanischen Heldenzeit, und "Reynar des pues de morir" ("Die Herrschaft nach dem Tod"), eine Bearbeitung der Geschichte der Ines de Castro. Eine Sammlung der Dramen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0907,
Peter (Oldenburg, Ostrom, Portugal, Rußland) |
Öffnen |
907
Peter (Oldenburg, Ostrom, Portugal, Rußland).
Beziehungen zu seiner Geliebten, Donna Maria Padilla, deren Brüder und Verwandten sich im Besitz der höchsten Staatsämter befanden, aufzugeben. Dieser Umstand rief einen Aufstand hervor, an dessen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Stringocephalusbis Stroganow |
Öffnen |
Bde.) blieb unvollendet. S. ward 1845 Mitglied der Akademie der Wissenschaften und starb 18. Jan. 1862 in Stockholm.
Strix, s. Eulen, S. 907.
Strizzo (ital., Mehrzahl Strizzi), s. Louis.
Strjetensk, Stadt im sibir. Gebiet Transbaikalien
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Szögyény-Marichbis Talleyrand-Périgord |
Öffnen |
907
Szögyény-Marich - Talleyrand-Périgord.
betraut. Seit 1871 gehörte er dem Abgeordnetenhaus an und übernahm 1874 die Lehrkanzel für Strafrecht und Politik an der Budapester Universität. Als Parlamentarier zeichnete sich S. bald
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Bendarabbasbis Bender (Hafen) |
Öffnen |
entwickelte. B. ist im Landtage wie im Reichstage ständiges Mitglied der Budgetkommission, in ersterm war er es lange Zeit als Vorsitzender. Seit dem Beginn seiner parlamentarischen Thätigkeit gehört er der gemäßigt liberalen Richtung an, zuerst
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Delislebis Delitzsch (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
907
Delisle - Delitzsch (Kreis und Stadt)
schnitt, eine Gerade und eine Cissoide oder Kon-
choide, und andere Kombinationen erdacht. Die
mathematisch genaue Konstruktion mittels Kreis
und Gerade (Zirkel und Lineal) ist nicht lösbar
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Hartgipsdielenbis Hartig (Franz, Graf) |
Öffnen |
) gefertigt
zu werden. Eine Gußsorm zu einer Hartgußwalze
besteht nur in dem mittlern Teile aus Gußeisen,
in den Zapfen aus Masse oder Lehm; bei jenen er-
wähnten Panzern wird nur diejenige Seite, welche
bei der Benutzung nach anßen gekehrt und der Ge
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Lamlashbis Lamoricière |
Öffnen |
in Braunsberg, im Herbst des-
selben Jahres als ord. Professor der Dogmatik
in die tath.-theol. Fakultät und als Domherr nach
Breslau berufen. 1882 zum Prälat-Protonotar er-
nannt, lehrt er seit einer Reihe von Jahren Kirchen-
geschichte und Kirchenrecht
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0909,
Shakespeare |
Öffnen |
907
Shakespeare
2. Aufl., ebd. 1871), Deutschbein (Shakespeare-Grammatik, Cöthen 1882), Elze (Notes on Elizabethan dramatists, 2. Aufl., Halle 1889) behandelt. Eine Konkordanz zu S.s Dramen lieferte Bartlett (Lond. 1894
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0090,
Spanien (Verfassung. Verwaltung und Gerichtswesen) |
Öffnen |
und 1041 Segler mit zusammen 485 907 Registertons, außerdem viele kleinere Fahrzeuge unter 100t. In die Häfen liefen 1896: 20 457 Schiffe ein mit 14 Mill. Registertons, darunter 10 669 spanische mit 6,5 Mill. Registertons. Die Landstraßen sind
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Flekkefjordbis Floridsdorf |
Öffnen |
-
heimischen Schweinezucht schon wieder im Rückgang
begriffen, von 10827 130 KZ (im Jahre 1892/93)
auf 4 907 601 KZ (1894). Die Nachuntersuchung
des amerik. Schweinefleisches in Deutschland hat
übrigens häufig gezeigt, daß das Fleisch trotz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Sankt Gallenbis Sasbach |
Öffnen |
907
Sankt Gallen - Sasbach
sind erwähnenswert die von Sutro in Fel<5 erbau-
telr öffentlichen Salzwasserbäder, ferner "Sutro
.heights", der von Sntro dem Publikum eröffnete
Park oder Vergnügnngsgarten. Adolf Sntro ist
im Kampf gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Neuyorker Hochbahnenbis Nevada (Staat) |
Öffnen |
4000 Fahrzeuge mit 1 Mill. t, dient fast nur dem Küstenverkehr. Im ganzen liefen (1891) 5112 Schiffe mit 6,7 Mill. t Last ein. Der Wert der Ein- und Ausfuhr betrug 1886: 802, 1888: 852, 1891: 907 Mill. Doll., d. i. 60 Proz. des Gesamtaußenhandels
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1041,
Slowenen |
Öffnen |
, namentlich unter den Fürsten Rastislaw und Swatopluk, zu einer kräftigen polit. Entwicklung, dem sog. Großmährischen Reiche, das durch den Einbruch der Magyaren in der Schlacht bei Preßburg 907 vernichtet wurde. Von den S. gehört das kleinere Drittel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Altoonabis Altshausen |
Öffnen |
428
Altoona - Altshausen.
gegen Katholiken, Mennoniten, Juden etc. rasch zunahm. Bereits 1604 wurde es zum Flecken erhoben. Seit 1640 unter dänischer Botmäßigkeit, erhielt es 1664 Stadtgerechtsame nebst vielen Freiheiten. Im Januar 1713 ward A
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0097,
Bochara (Geschichte) |
Öffnen |
) durch Flugsand aus der Kisilkumwüste in kurzer Zeit verschüttet sein, wenn der Versandung nicht von seiten der Russen durch umfassende Kanalisierung der einst bebauten und bewohnten Steppen an der Nordgrenze des Landes Einhalt gethan wird. Andre
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Einsiederbis Einspritzung |
Öffnen |
die Thäter bis nach Zürich verfolgen, wo die Vögel von Pilgern erkannt und die Mörder entdeckt und bestraft wurden. Die Zelle des Eremiten wurde ein Wallfahrtsort, blieb aber unbewohnt, bis sich der Einsiedler Benno mit Gefährten 907 daselbst niederließ
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Hausmarkebis Haussa |
Öffnen |
der H. als Vollzieher eines Willensaktes oder als Herr einer Habe oder als Verfertiger eines Werkes zu erkennen gibt. Die H. kommt bei allen germanischen Kulturvölkern seit den frühsten Zeiten vor und führt wahrscheinlich auf die signa
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Mamestrabis Mammut |
Öffnen |
173
Mamestra - Mammut.
und Paulus hier ihre letzten Tage, daher Papst Silvester I. auf Verlangen Konstantins das Gefängnis den beiden Aposteln weihte.
Mamestra, s. Eulen (Schmetterlinge), S. 907.
Mamiāni della Rovere, Terenzio, Graf
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Porto Alegrebis Portofreiheit |
Öffnen |
246
Porto Alegre - Portofreiheit.
Spanien, Nordamerika etc. teil. 1885 sind im Hafen von P. 907 Schiffe (davon 490 Dampfer) mit ca. 260,000 Ton. ein- und ebensoviel ausgelaufen. Gegenwärtig wird nördlich der Mündung des Douro bei Leixoes ein
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sforzatobis Shaftesbury |
Öffnen |
907
Sforzato - Shaftesbury.
Monate alt war, so bemächtigte sich der Oheim desselben, Lodovico il Moro, des Throns und beseitigte den Neffen 1494, wahrscheinlich durch Gift. Um die usurpierte Herrschaft zu behaupten, veranlaßte er den Kriegszug
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1030,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1026
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
Mauersegler (Taf. Eier I, Fig. 13) V 352
Mauersteine (Preßmasch. etc.), Taf. u. Textfig. XI 350-351
Maulbeerspinner (Taf. Seidenspinner, F. 1) XIV 827
Maulbronn, Kloster (Taf
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Borinagebis Börjesson |
Öffnen |
, schloß sich aber, als sich diese Verhandlungen wegen
Personalfragen zerschlugen, bei der Konstantinopeler Kirchenversammlung 870 endgültig den Griechen an. Seine letzten Jahre verlebte B. im Kloster und wurde
nach seinem Tode (907) zum
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0230,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
auf die ältesten Zeiten der Dynastie Schang (seit 1766 v.Chr.) zurück, ohne daß ihr Alter sich verdächtigen
ließe. Die ganze Sammlung zerfällt in vier Bücher, von denen das erste eigentliche Volkslieder, das zweite und dritte Festlieder
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Fürst-Primasbis Fürth |
Öffnen |
unmittelbare landesherrliche Stadt in den Besitz der Bischöfe von Lebus über. Seit 1385 war F. Sitz der Bischöfe von Lebus, deren Bistum 1571 dem Kurfürstentum Brandenburg einverleibt wurde. Durch den Vertrag von F. vom 15. Aug. 1373 verzichtete
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0957,
Getreidehandel |
Öffnen |
955
Getreidehandel
Jahre
Weizen
Mais
Sonstiges Getreide
Zusammen
1868/69
17 907
7 049
696
25 652
1873/74
71834
34 435
2 919
109 154
1878/79
122 354
86 296
11020
219 670
1883/84
70 369
45 247
8
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Hungermoosbis Hunnen |
Öffnen |
, S. 907 a).
Hungersnot, s. Teuerung.
Hungerstein oder Pfannenstein, der beim Versieden des Salzes auf dem Boden der Sudpfannen bleibende, größtenteils aus Gips bestehende feste Rückstand.
Hungertuch, Fastentuch (Pallium quadragesimale), ein
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0351,
Ludwig XVI. (König von Frankreich) |
Öffnen |
Parlamente gegen die Jesuiten. Choiseul, der seit Aug. 1758 erster Minister war und im Sinne der Aufklärung vergebliche allgemeinere Reformanläufe vornahm, hielt sich anfangs neutral; das starre Verhalten des Ordensgenerals Ricci veranlaßte ihn jedoch Nov
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Moorentenbis Moorkultur |
Öffnen |
- und Wiesenland. Die vielfach zur M. gerechnete Fehn- oder Veenkultur (s. Fehn- und Moorkolonien) macht nicht das Moor selbst landwirtschaftlich nutzbar, sondern dessen Untergrund. Das seit Anfang des 18. Jahrh. sehr ausgedehnt angewendete Brennen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0730,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
.
Ferdinand III. 1637-57.
Leopold I. 1657-1705.
Joseph I. 1705-11.
Karl VI. 1711-40.
Maria Theresia 1740-80.
(Franz I., Mitregent 1740-65.)
^[Leerzeile]
Habsburg-Lothringer:
Joseph II. (Mitregent seit 1765) 1780-90.
Leopold II. 1790-92.
Franz I
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0987,
Peking |
Öffnen |
, die rote oder verbotene Stadt, die ihrer-
seits wieder mit Graben und Wall umgeben ist; die
meisten der in derselben befindlichen Paläste und Gär-
ten stammen noch aus der Zeit der Mongolendynastie.
Die Hauptstraßen laufen von N. nach S
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0679,
Schwarzburg-Sondershausen |
Öffnen |
.
Für die kirchlichen Angelegenheiten besteht seit 1881
im Ministerium ein besonderes Kollegium mit der
Bezeichnung Kirchenrat. In Nudolstadt bestebt ein
gemeinschaftliches Landgericht für das Fürstentum
S., den Meininger Kreis Saalfeld und den preuß.
Kreis
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Witte (Pieter de)bis Wittelsbach |
Öffnen |
auf Reisen. Nach seiner Heimkehr las er seit 1821 in Breslau Rechtswissenschaft, wurde 1829 ord. Professor und 1834 als solcher nach Halle versetzt. Hier starb er 6. März 1883. Seine jurist. Schriften betrafen früher vorzugsweise die Quellen des röm
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0434,
Frankreich |
Öffnen |
j
3 395 302 074
53 015 019
Zusammen Frankreich !
Algerien >
3 373 907 578
74 010 620
Gcsamtbudget > 3 448 317 093 >
der polit. Bühne. Das vorwiegend opportunistische
Ministerium Dupuy, das seit 4. April 1893 die Ge-
schäfte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Kartoffelerntemaschinenbis Kartoffelkrankheit |
Öffnen |
2167 60, 0 340 940 19 604 57, 5 24 673 479 1884 2 907 630 24 075 669 8260 34 345 1511 44, 0 132 461 6822 51, 5 23 977 553 1885 2 916 333 28 016 592 9590 43 343 1344 31, 0 126 565 4746 37, 5 27 933 370 1886 2 915 747 25 143 229 8620 30 327 1213 40, 0
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Herpes tonsuransbis Herrenhausen |
Öffnen |
30 M. das Stück bezahlt werden
und sich lange halten, wenn man neben Pferdefleisch
Geflügel, Eier und^Obst giebt.
"srpss ton8ura.n8, f. Herpes und Haut-
krankheiten (der Haustiere, Vd. 8, S. 907 d).
Herpetolögie (grch.), Lehre von den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Torgauer Artikelbis Tornado |
Öffnen |
907
Torgauer Artikel – Tornado
(1895) 11780 (7122 männl., 4658 weibl.) E., darunter 809 Katholiken und 15 Israeliten, in Garnison das 2. Bataillon des magdeburgischen Füsilierregiments Nr. 36, das 4. thüring. Infanterieregiment Nr. 72
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
Bayern (Geschichte: 800-1300) |
Öffnen |
, und sein Sohn Ludwig das Kind hatte den Thron bestiegen, als die Ungarn in Ostbayern eindrangen. Sie wurden zwar von dem Markgrafen Liutpold von der Ostmark in die Flucht geschlagen, wiederholten aber ihre verheerenden Einfälle und erschienen 907 mit einer so
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Brest-Litowskbis Bretagne |
Öffnen |
Armenier des russischen Reichs stehen. Zwischen B. und Kobryn, bei dem Dorf Kruptschitz, erfochten die Russen unter Suworow 17. und 18. Sept. 1794 einen glänzenden Sieg über die Polen unter Sierakowski. Die Festungswerke sind seit 1871 bedeutend
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Derwischbis Derwisch Pascha |
Öffnen |
der Mönchsorden) Olwan (gest. 766), Ibrahim Edhem (gest. 777), Bajesid von Bestam (gest. 874) und Sirri Sakati (gest. 907), die Stifter der Orden Olwani, Edhemi, Bestami und Sakati, in seine Fußstapfen. Berühmter ist der Scheich Abd ul Kadir Gilani
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Dortrechtbis Dositheus |
Öffnen |
. Dordrecht.
Dorum, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Stade, Kreis Lehe, mit Amtsgericht, evang. Kirche und (1880) 907 Einw.; der kleine Hafen Dorumer Siel liegt 6 km von D., an der Mündung eines von D. kommenden Siels in das Wattenmeer
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eulen (Schmetterlinge) |
Öffnen |
907
Eulen (Schmetterlinge).
förmigem Schleier, relativ langem, an der Spitze des Unterkiefers leicht ausgekerbtem Schnabel, kleinen Augen, sehr großen Flügeln, mittellangem Schwanz, hohen, schwachen, spärlich befiederten, unten nur mit feinen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Gardinerbis Gargalismus |
Öffnen |
907
Gardiner - Gargalismus.
Gardĭner, Hauptstadt der Grafschaft Kennebec im nordamerikan. Staat Maine, am Zusammenfluß des Cobbosseecontee mit dem schiffbaren Kennebec, mit Sägemühlen, Eiskellern und (1880) 4439 Einw.
Gardĭner, Stephan, Bischof
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Herzvergrößerungbis Hesiodos |
Öffnen |
den Methoden der Fettentziehung zu behandeln, welche unter Fettsucht (s. d.) aufgeführt sind.
Herzvergrößerung, s. Herzhypertrophie.
Herzwurm, s. Eulen (Schmetterlinge), S. 907.
Herzwurzel, s. Meum.
Herzzufälle, falsche, s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0390,
Kalifen (die Abassiden) |
Öffnen |
Spaltungen und Bürgerkriege der Auflösung entgegengeführt. Unter den folgenden, meist durch die Leibwache auf den Thron gehobenen K. Almutaz (bis 869), Muhtadi (bis 870), Ahmed Almutamid (bis 892), Almutadhid (bis 902), Almutafi (bis 907), Muktadir (bis 931
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Kochinbis Kochkunst |
Öffnen |
907
Kochin - Kochkunst.
Kochin, Kochinchina, s. Kotschin, Kotschinchina.
Kochkunst, die Kunst, alle Arten von Speisen und Getränken schmackhaft zu bereiten. Die zweckmäßige Zubereitung der Speisen erfordert in oft unterschätztem Grad
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Langensalzabis Langenschwalbach |
Öffnen |
bewerkstelligt werden konnte. Die Preußen verloren 41 Offiziere und 800 Mann an Toten und Verwundeten, 907 Gefangene und 2 Geschütze, die Hannoveraner 102 Offiziere und 1327 Mann. Doch konnten diese den Sieg nicht benutzen, da inzwischen ihre enge Umzingelung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Murnerbis Murray |
Öffnen |
907
Murner - Murray.
der Linie Weilheim-M. der Bayrischen Staatsbahn, 686 m ü. M., hat ein Schloß, Dampfmolkerei, Bierbrauerei und (1885) 1628 kath. Einwohner.
Murner, Name des Katers in der Tierfabel.
Murner, Thomas, Satiriker, geb. 24
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Osningbis Ossegg |
Öffnen |
. mit 907 Arbeitern (Produktion 30,966 T. Stahl) besteht, Bergbau auf Steinkohlen (Produktion 1885: 104,485 T.), große Steinbrüche (letztere beiden auf dem nahen Piesberg), Eisengießereien, eine Eisenbahnhauptwerkstätte, Fabrikation von Dampfkesseln
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Pampasgrasbis Pamplona |
Öffnen |
und war eine Stadt der Vaskonen (Basken). In Besitz der Mauren gelangt, wurde es 778 von Karl d. Gr. erobert. 907 belagerte es der sarazenische Statthalter von Saragossa, wurde aber von Sancho von Navarra geschlagen. P. war fortan Hauptstadt von Navarra
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0907,
Rom (das neue: Kirchen) |
Öffnen |
907
Rom (das neue: Kirchen).
1823 unversehrt erhalten hatte (s. Tafel "Baukunst VII", Fig. 1-3), dann leider durch Brand größtenteils zerstört wurde, seit 1828 aber großartig im alten Stil erneuert wird. Von der alten Kirche blieben noch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Salzwerkbis Samarang |
Öffnen |
Lorenzo, seit 1883 Freihafen, an der Südseite.
Samanella, s. Adamspik.
Samang, Volksstamm, s. Sakai.
Samaniden, Dynastie, von Ismail dem Samaniden (al Samani) abstammend, der, geb. 847, arabischer Statthalter von Transoxanien war, 901
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1006,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Nahmen:c.), Fig,1-10
Vier (Taf Nahrungsmittel)......
Bierbrauerei, Bd II, S. 913 und Tafel.
Vieroruckapparate, Fig. 1 u. 2 . . . .
Vierhefe (Zellen)..........
Band
Seite
VII
431
II
631
V
352
IV
285
VII
215
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1021,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. . . .
HuMe-Brücke (Taf. Brücken III, Fig. 3)
Vand
Seite
VIII
687
X
51
VIII
688
VIII
234
V11I
691
XI
913
VI
334
IX
474
VIII
234
VIII
652
X
890
VIII
704
VII
402
II
VII
123
XV
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1047,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XV
XIII
VIII
XV
VI
VI
X
V
XV
XI
XV
III
XV
V
V
XV
66*
Seite
890
68
81
646
468
924
924
1010
698
159
584
894
65
275
895
76
895
127>
281
901
901
536
163
924
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Tachtadschybis Taubstummheit |
Öffnen |
907
Tachtadschy - Taubstummheit
nian meist nur 2-3 Bakterienarten gefunden. Vorherrschend waren Bakteriaceen, doch hat man auch Kokkaceen gefunden. Daß die gefundenen Spaltpilze in der That die Gärungserreger waren, geht daraus hervor
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Bad (chemisch)bis Badajoz |
Öffnen |
. In England entstand 1842 die erste öffentliche Badeanstalt in Liverpool, der bald andere in London folgten. In den fünfziger Jahren wurden zu den Wannenbädern, die bisher in diesen Anstalten allein üblich waren, die Schwimmbäder und seit 18556 (zuerst zu St
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
29 346 167 737
1892 104 230 83 610 164 695 279 490 32 517 66 795 17 907 149 801
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Nach Warengattungen zusammengefaßt zeigt der Handelsverkehr in den Jahren 1887-92 (in Tausenden Mark) folgende Werte:
^[Leerzeile
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0909,
Canovas del Castillo |
Öffnen |
907
Canovas del Castillo
mit einem Jahrgehalt von 300 Ducati nach Rom. Hier war die erste Frucht seines Studiums der Antike die Statue Apollos. Einen weitern Fortschritt zeigte er in dem Minotaurenbesieger Theseus (1783), seit 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Chimubis China (Name. Lage und Grenzen) |
Öffnen |
auf das Herrscherhaus der Han (206 v.Chr. bis 221 n.Chr.), dieser auf das der Tang
(618–907 n. Chr.). Der Name Serer , welchen Griechen und Römer, namentlich seit dem 1. Jahrh. vor unserer Zeitrechnung, dem
Volke
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Chinesische Litteraturbis Chinesische Mauer |
Öffnen |
von 1796 bis auf die Gegenwart,
wobei jedoch zu bemerken ist, daß seit 1840 ein völliger Stillstand eingetreten ist. Den Höhepunkt bezeichnet die fünfte Periode
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Flintbis Flittersand |
Öffnen |
907
Flint - Flittersand
Mailand, Neapel, Nottingham, Palermo, Paris (mit großem Lager), Porto, Rom, Stockholm.
Flint, s. Feuerstein.
Flint. 1) F. oder Flintshire, die kleinste und nordöstlichste Grafschaft des engl. Fürstentums Wales, aus zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0496,
Grundeigentum |
Öffnen |
494
Grundeigentum
voll 10 bis 100 Illl.. l 4,2 Pro,;., von mehr als
100 Ka: 1,i Proz. W,25 Proz. der Betriebe und
40,23 Proz. der Fläche stehen in Zeit- oder Halbpacht.
In den Vereinigten Staaten von Ame-
rika gab es 1880: 4008 907
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Hohenlohe-Schillingsfürst (Gustav Adolf, Prinz zu, Kardinal)bis Höhenrauch |
Öffnen |
. Betriebssystem,
Bd. 2, S. 907 d). Es stellt sich deshalb der H., der
sich durch seinen brandigen Geruch, durch die Be-
lästigung der Geruchs- und Atemorgane charakteri-
siert und je nach seiner Intensität die Sonne mehr
oder weniger
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hunde (fliegende)bis Hundeshagen |
Öffnen |
[der Haustiere], Bd. 8, S. 907 b), die Hautkrankheiten bei H. hervorrufen, auf gesunde Menschen übergehen zu können; auch haftet ihm mancherlei Ungeziefer und Unreinlichkeit an. Leicht lernt der Hund stehlen, wird den Gespannen, dem Geflügel u. s. w. gefährlich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0909,
Jesuiten |
Öffnen |
907
Jesuiten
geheißen zu sein. Die hervorragendsten Schrift-
steller des Ordens sind: Bellarmin, Fr. Tolctus,
A. Salmeron, Fr. Suarez, A. Possevin, Joh. Mal-
donat, I. Mariana, H. Busembaum, I. Sirmond,
D. Petavius, G. Daniel, P. Segneri
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Kammerarrestbis Kammerkantate |
Öffnen |
74
Kammerarrest - Kammerkantate
gezogenen Vorderlader, bei denen das Geschoß auf den Kammerrand aufgesetzt wurde. Bei Shrapnels (s. Geschoß, Bd. 7, S. 907 a) heißt K. der zur Aufnahme der Sprengladung, bei einer Mine der zur Aufnahme
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Kaufmannschaftbis Kaukasien |
Öffnen |
252
Kaufmannschaft – Kaukasien
und anfangs unter seiner Verwaltung, seit 1893 aber selbständig bestehend, wurden 1889 der Deutsche Verband K. V. (jetziger Sitz Frankfurt a. M.) und 1890 der Stellenvermittelungsbund K. V. (jetziger Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Rattebis Ratzeburg (Stadt) |
Öffnen |
und Minghctti. Er starb 5. Juni
1873 zu Frosinone. Seine Heirat mit der Roman-
schriftstellerin Marie Bonaparte(-Wyse), einer ver-
witweten Gräfin Solms und Verwandten Napo-
leons III., und seine damit verbundene Schwenkung
nach dessen Seite hin (1862
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Robinson (Therese Albertine Luise)bis Robot |
Öffnen |
907
Robinson (Therese Albertine Luise) - Robot
Geographie von Palästina, so die "Neuen Unter-
suchungen über die Topographie Jerusalems"
(deutsch, Halle 1847), finden sich auch in der von ihm
begründeten "izidIis)tIi6s'^8lici-cT" (Neuyort
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0094,
Rußland (Geschichte von der Urzeit bis 1054) |
Öffnen |
. 1762-96.
Paul 1796-1801.
Alexander I. 1801-25.
Nikolaus I. 1825-55.
Alexander II. 1855-81.
Alexander III. 1881-94.
Nikolaus II. seit Nov. 1894.
Geschichte. (Hierzu: Historische Karte von Rußland.)
Urzeit. Die frühesten Nachrichten über
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Sabahinselnbis Säbelantilope |
Öffnen |
deutsche Universitäten, lebrte
seit 1869 an der prot.-theol. Fakultät zu Straß-
burg sowie am Gymnasium und an der Normal-
schule daselbst und wurde 1877 Professor an der
prot.-theol. Fakultät in Paris. S. gehört der neuen
theol. Richtung an
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Sinterbis Sinzig |
Öffnen |
retten soll. In beiden poet. Beschreibung der Flut; Angabe vom allmählichen Sinken der Gewässer und die Aussendung dreier Vögel zur Erkundigung nach dem Festlande. Darauf wohlgefällig aufgenommenes Dankopfer und die Versicherung seitens der Gottheit
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Steatombis Stecklinge |
Öffnen |
) Stadt und Hauptort des Bezirks S., in schöner Gegend am Untersee und an der Linie Konstanz-Winterthur der Nordostbahn, ist Dampferstation und hat (1888) 2395 E., darunter 907 Katholiken, Post, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, burgartiges Kaufhaus
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Zahlungsbefehlbis Zählwerke |
Öffnen |
907
Zahlungsbefehl - Zählwerke
durch Ab- und Zuschreiben einer Girobank, oder wenn durch Skontration (s. d.) gezahlt wird. Wird gezahlt, um eine Schuld zu tilgen, so treten die Regeln über Erfüllung (s. d.) ein. (S. auch Geldschuld.) Der Gläubiger
|