Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Skye
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Skutiformbis Skythen |
Öffnen |
mit Ackerbau und Küchengärtnerei beschäftigen.
Skye (spr. skei), die größte Insel der innern Hebriden (s. d.), vom Festland durch den Sleatsund, Loch Alsh und Applecroßsund getrennt, hat 1447 qkm (26,3 QM.) Flächeninhalt und (1881) 16,889 Einw
|
||
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Skutschbis Skytale |
Öffnen |
, Buchdruckerei; Handel mit Getreide und Vieh sowie 5 Fabriken.
Skye (spr. ßkei), die größte der innern Hebriden (s. d.), zur schott. Grasschaft Inverneß gehörig, ist 77 km lang, 3‒24 km breit und bedeckt 1665 qkm. Das Südende ist vom Festland durch eine nur
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0167a,
Polarlicht |
Öffnen |
, beobachtet von Capron zu Guildford in England, 24. Oktober 1870.
Fig. 4. Nordlicht, beobachtet von Capron auf der Hebrideninsel Skye, 11. September 1874.
Zum Artikel "Polarlicht".
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Hebriden, Neuebis Hebung |
Öffnen |
262
Hebriden, Neue - Hebung.
Mull, Islay, Jura und die kleinern Inseln: Rum, Eigg, Coll, Tiree, die heilige Insel Jona, Staffa (mit der Fingalshöhle), Colonsay, Oronsay, Raasay und Rona (östlich bei Skye) sowie endlich Bute und Arran im Firth
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0432,
Hunde |
Öffnen |
behaarter Schoßhund, Haar auf dem Rücken gleichmäßig gescheitelt. Farbe leuchtend stahlblau, an der Schnauze dunkelgelb. Gewicht höchstens 5 kg. e. Der Skye Terrier. Auffallend lang im Verhältnis zur Höhe. Länge des Haares auf dem Rücken 9-14 cm
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0613,
Schottland (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
oder Slioch (1219 m), Scour na Lapich (1150 m), Mam Soul (1177 m), Ben Attow (1219 m) und Scournhorer (1024 m), sämtlich in der Nähe der Westküste, und der als Vorposten im O. stehende Be Uaish oder Wyvis (1036 m) am Cromarty Firth. Skye, die höchste
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0078,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Kilda
Scalpa
Skye
Staffa
Tyree
Uist
Helgoland
Hitlandinseln, s. Shetlandins.
Holy Island
Icolmkill, s. Jona
Jona
Kanalinseln
Alderney
Jersey
Saint Hélier
Guernsey
Saint Peter's Port
Sark
Lismore
Lundy Island
Malta
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0071,
Bonnassieux |
Öffnen |
Werke nennen wir nur als Hauptstücke einige der 1867 ausgestellten, z. B.: Hammel am Meeresufer, der Schäfer in Béarn, Ponies von der Insel Skye, der schottische Schäfer, eine Razzia in Schottland, die Kornernte, und die etwas neuern: Schafe
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0193,
von Frischebis Fritz |
Öffnen |
in London nieder, wo er in Aquarell Landschaften aus den schottischen Hochlanden und aus Wales von korrekter Zeichnung und kräftigem Kolorit ausstellt, z. B. in der Ausstellung von 1877 zwölf Bilder von den Inseln Skye und Sarku
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Hebraismusbis Hebriden |
Öffnen |
, von NO. nach SW. gerichtete Kette von Inseln, die sich nach S. zu verkleinern. Sie ist durch den Nord- oder Großen Minch vom Festland, durch den Kleinen Minch von der Insel Skye geschieden. Die Inseln sind von Gneis gebildet, mit steilen Küsten, tief
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0428,
Europa (Klima) |
Öffnen |
. Inseln und in Südskandinavien. Auf der Westseite empfangen Galway 1295, Skye 2578, Penzance 1054, Bergen 2258, Göteborg 827 mm; auf der Ostseite Dublin 742, Aberdeen 748, London 624, Kristiania 537, Stockholm 401 mm; ferner Norderney 924, Hamburg 732
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Hebraismusbis Hebungen und Senkungen |
Öffnen |
der nördlichen gehören Skye, Raasay, Scalpay, Canna, Rum, Eigg sowie Muich und Shona; zu der südlichen: Mull, Coll, Tyree, Lismore, Kerrera, Colonsay, Jura, Islay, Staffa, Jona sowie Nlva, Gigha, Scarba, Luing, Seil u. s. w. Zwischen Jura und Scarba
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0353,
von Maderbis Magaud |
Öffnen |
in Rom, Altedinburg (1868, Mondscheinbild), zwei großartige romantische Bilder von der Insel Skye (1869 und 1872), der Tagesanbruch (1870), draußen in der Kälte (1874), Mondscheinlandschaft im Sommer, die Königin der Wälder (1876), flache Moorgegend bei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Bergreihenbis Bergst. |
Öffnen |
Basalt bei Waltershausen, Rabenscheid im Nassauischen, Bilin in Böhmen, Gora in Polen, auf der schottischen Insel Skye, dient zum Waschen.
Bergsöe, Wilhelm, dän. Novellist und Naturforscher, geb. 8. Febr. 1835 zu Kopenhagen als Sohn des Administrators
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Britische Inselnbis Britisches Museum |
Öffnen |
von Orkney, das Mainland von Shetland, Lewis mit Harris, Skye, Islay, Mull, Arran in Buteshire, Man, Anglesey und Wight) ein Areal von über 400 qkm. Großbritannien und Irland bilden zusammen das "vereinigte Königreich", während Man sowohl als die Kanalinseln
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Epacrisbis Epameinondas |
Öffnen |
689
Epacris - Epameinondas.
Sunderland und im Ophicalcit von Skye nachgewiesen. O. Hahn hatte zuerst (1876) im gleichen Sinn sich ausgesprochen, hält aber jetzt (seit 1880) E. für eine Pflanzenform (Eophyllum).
Epacris Cav. (Felsbusch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Gabis Gabbro |
Öffnen |
, namentlich denen von Mull und Skye, einem Teil der schlesischen Gabbros (Volpersdorf) und denen des Veltlins. G. findet sich in Schlesien (Neurode, Zobten, Ebersdorf), in Nassau, in Sachsen, im Radauthal des Harzes, in Böhmen (Ronsberg), in den Alpen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Hypermeterbis Hypertrophie |
Öffnen |
.) und kommt auch im Gabbro vor. Fundorte: St. Paulsinsel, Labrador, Kanada, New York, Harz, Nassau, Penig in Sachsen, Insel Skye, Norwegen, auf Hohlräumen trachytischer Gesteine am Mont Dore und in Persien. H. dient als Schmuckstein und zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Invektivebis Inversion |
Öffnen |
. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Inverneßshire, Grafschaft im nordwestlichen Schottland, besteht aus einem kontinentalen Teil, welcher sich von der Nordsee bis zum Atlantischen Ozean erstreckt, und aus einer Anzahl Inseln (im ganzen 250, darunter Skye
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0331,
Juragewässerkorrektion |
Öffnen |
, wohl aber anderwärts. Wir verweisen auf das Profil von der schottischen Insel Skye, welches auf der dem Artikel "Gang" beigegebenen Tafel abgebildet ist. Ein basaltähnliches Gestein, sogen. Trapp, durchsetzt und überlagert Doggerschichten, wird aber
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Laboulbenienbis Labrador |
Öffnen |
über. L. findet sich als Gemengteil vieler Gesteine, besonders des Hypersthenits, Gabbros, Dolerits etc., bei Penig, Roßwein und Siebenlehn in Sachsen, am Meißner in Hessen, bei Neurode in Schlesien, aus Skye; sehr schöne Varietäten auch bei Kiew
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Mulier taceat in ecclesiabis Müller |
Öffnen |
, wird jetzt in Europa überall dargestellt, wo man feine Baumwollware erzeugt.
Mull, s. v. w. Maulwurf.
Mull (spr. möll), nächst Skye die größte der innern Hebriden, vom festländischen Teil der Grafschaft Argyll durch einen 3 km breiten Meeresarm
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Pechtbis Pedal |
Öffnen |
und Skye sowie die irische Insel Newbry anzuführen. Petrographisch dem Felsitpechstein vollkommen ähnlich, genetisch aber den jüngern Trachyten beizuzählen ist der Trachytpechstein (s. d. und Trachytgesteine).
Pecht, Friedrich, Maler
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Scaligergräberbis Scanzoni von Lichtenfels |
Öffnen |
Hebriden, an der Mündung des östlichen Loch Tarbert, 8 qkm groß, niedrig, mit Leuchtturm und (1881) 540 Einw.
Scalpay (spr. skállpe), schott. Insel, eine der innern Hebriden, von der Insel Skye durch den austernreichen Scalpaysund getrennt, ist 20
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Schottisches Drehkreuzbis Schottland |
Öffnen |
tief). Von den Inseln, die insgesamt als Western Islands oder Hebriden (s. d.) zusammengefaßt werden, sind Skye, Mull und Arran die wichtigsten. Erst nachdem man den steilen "Mull" umschifft hat, trifft man auf der Ostseite des Firth
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1039,
Smith |
Öffnen |
) und "Edwin of Deira" (1861) sowie in Prosa: "Dreamthorpe" (1863), "A summer in Skye" (1865), "Alfred Hagarts household" (1866) u. a. Auch besorgte er eine wertvolle Ausgabe von Burns' Gedichten (1865).
12) George, berühmter Assyriolog, geb. 26. März
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Stilbitbis Stilke |
Öffnen |
auf den Färöern, Island, Skye, im Fassathal und in Nordamerika. S. auch s. v. w. Desmin (s. d.).
Stilett (ital.), Spitzdolch, ein kleiner Dolch mit schlanker, spitzer Klinge; s. Dolch.
Stilfser Joch (Monte Stelvio, Wormser Joch), der höchste fahrbare
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Lyallbis Madi |
Öffnen |
er Mitglied der königlichen Akademie. Seine Haupt! werke sind: Vestatempel in Rom, Alt-Edinburg^ (1868), zwei Bilder von der Insel Skye, der Tagesl anbruch (1870), Mondscheinlandschaft im Sommer,! die Hlöniain der Wälder (l876), Moorgegend bei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Polinobis Portus Augusti |
Öffnen |
Gaio, Paxo ,. 5 ,.^
Porto Praya, Prayll -^'. ' ,,' 5
Porto Rabaz, Albona
Portoseguro, Vikomte von, Barn-.
Porto Stanga, Addll lhagell
Port Raffles (Borneo), Labuan
Portree, Skye
Port Refuge, Mulgraue
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Croceïnebis Crofters |
Öffnen |
wie die der irischen
Landliga auch unter ihnen günstigen Boden und
in der Hi^dlknü I^nä I^v ^zZociation ihre
Organisation gefunden. Auf den Inseln Skye und
Tiree kamen 1885 und 1886 unter dem Einfluß die-
ser Liga Angriffe auf neugebildete Packthöfe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Dingstättebis Dinka |
Öffnen |
. Grafschaft Roß, 19 km im NW. von Inverneß, im
Hintergrunde des Cromarty-Firth,hat (1881) 1921 E. und Fischerei; nahebei eine Mineralquelle. Bei D. zweigt die D.- and Skye-Eisenbahn ab. Der Hafen ist
wenig besucht. D. schickt mit Wick und 4 andern
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Inventionbis Inversion |
Öffnen |
und die Gebirgsnatur des Festlandes teilen, sind die namhaftesten Skye, Harris (der südl. Teil von Lewis), Norduist, Süduist, Benbecula und die Barra-Inseln. Die kelt. Sprache herrscht vor, das Englische ist fast nur bei den höhern Klassen in Gebrauch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Rulman Merswinbis Rumänen |
Öffnen |
, R. und Arrak (Berl. 1891).
Rum (spr. römm), eine der innern Hebriden, zur schott. Grafschaft Argyll gerechnet, südlich von der Insel Skye, sehr gebirgig, erhebt sich im Aisgemheall oder Haskeval zu 810 m, ist 121 qkm groß, meist Jagdrevier
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Smith (Alexander)bis Smith (Goldwin) |
Öffnen |
die Prosaschriften «Dreamthorpe» (Lond. 1863), «A summer in the Skye» (ebd. 1865), «Alfred Hagarts’s household» (2 Bde., ebd. 1866) u. s. w. Auch gab er heraus: «The poetical works of R. Burns, with a memoir» (2 Bde., 1865). Seine Poesie ist formgewandt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Gabbrobis Gabel |
Öffnen |
, der Wolfgangsee bei Ischl, La Prese im Veltlin, Piemont, Elfdalen in Schweden, das Bergenstift in Norwegen, die Hebrideninseln Mull und Skye, Grönland. Der G. erscheint zumeist in mächtigen Stöcken und Lagern, die gewöhnlich in krystallinischen Schiefern
|