Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sons,
hat nach 3 Millisekunden 816 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Routledge & Sons, Limitedbis Rovereto |
Öffnen |
1037
Routledge & Sons, Limited - Rovereto
Routledge H Sons, I>imttsä (spr. rautledsch
änd sönns), Verlagsbuchhandlung in London, ge-
gründet 1837 von George Routledge (geboren in
der Grasschaft Cumberland, gest. im Dez. 1888), ging
1887
|
||
54% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Askomycetenbis A son goùt |
Öffnen |
992
Askomyceten - A son goût
Skopas, Praxiteles u. a., verfertigten Statuen des A. Er ward sowohl bärtig als unbärtig gebildet. Die meisten erhaltenen Statuen zeigen ihn stehend. Der Oberleib ist nackt; den Unterleib bedeckt ein von den
|
||
50% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Sommerthürchenbis Son |
Öffnen |
24
Sommerthürchen - Son.
ters blassen sie ab oder verschwinden auch ganz. Durch Mittel, welche eine Abstoßung der Epidermis mit Einschluß ihrer tiefern pigmenthaltigen Schichten bewirken, kann man die S. vertreiben; sie kehren aber nach
|
||
50% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Chaconnebis Chagualgummi |
Öffnen |
. Sept. 1873 starb. Er gab noch heraus: "Atlas des annales de l'observatoire impérial de Paris" (Par. 1860-63).
Chacun à son goût (franz., spr. schaköng a ssong guh), jeder nach seinem Geschmack, Gefallen.
Chadderton (spr. tschäddert'n), s. Oldham
|
||
50% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Sonderrechtebis Sonett |
Öffnen |
geschätzte Weine der Umgegend sind der Inferno und der Montagna.
Sone (spr. ßohn), Nebenfluß des Ganges, s. Schon.
Sonett (ital.), eine besondere Art kleiner lyrischer Gedichte mit 14 gereimten Zeilen in zwei Hauptabteilungen von ungleicher
|
||
44% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Askogonbis Äsopos |
Öffnen |
.
Asomatisch (griech.), unkörperlich, körperlos; Asomaton, ein unkörperliches Wesen, Gott.
A son aise (franz., spr. a ssonn ähs), nach seiner Bequemlichkeit, Gemächlichkeit; davon stammt das scherzhaft-vulgäre: "in seinem Esse sein".
A son goût (franz
|
||
44% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0840,
von David (Jacques Louis)bis David (Joh. Baptiste) |
Öffnen |
auf die moderne franz. Malerei ausgeübt. – Vgl. Delécluze,
Louis D., son école et son temps (Par. 1855); Jul. Meyer, Geschichte der modernen franz. Malerei
seit 1789, Bd. 1 (Lpz. 1867); Jules David, Le peintre Louis D. Souvenirs et documents
|
||
44% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Brixenthalbis Broadwood and Sons |
Öffnen |
443
Brixenthal - Broadwood and Sons.
geistliche Erziehungsanstalt für Gymnasialschüler, ein Pensionat der Englischen Fräulein und zahlreiche Klöster. 3 km nordwestlich liegt am Eingang in das Schaldersthal (mit dem stark besuchten ländlichen
|
||
38% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Sommersolstitiumbis Sonate |
Öffnen |
kath. E. Nahebei die Kirche St. Benedikt und die Ruinen des Schlosses Tuvra. Im Somvixer Thal, 10 km entfernt, in 1273 m Höhe das Somvixer oder Teniger Bad.
Son, Sone, Nebenfluß des Ganges, s. Schon.
Sonánt (lat.), in der Lautphysiologie ein Laut
|
||
37% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Brizabis Broca |
Öffnen |
Liderungsflächen an das Rohr und den Verschluß. Der B. ist mit Ausnahme von Frankreich und England fast in allen Artillerien, namentlich für die schwerern Kaliber, eingeführt.
^[Abb.]
Broadwood and Sons (spr. brahdwudd änd sönns, «Broadwood und Söhne
|
||
35% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Heinrich V. (König von Frankreich)bis Heinrich (Markgraf von Meißen) |
Öffnen |
,
Henri Ⅳ, sa vie, son œuvre, ses écrits (ebd. 1879); Philippson, Westeuropa im Zeitalter Philipps Ⅱ., Elisabeths und H.s Ⅳ.
(Berl. 1882); de la Barre-Duparcq, Histore de Henri Ⅳ (Par. 1884); Rambault
|
||
35% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Middle Templebis Mid-Lothian |
Öffnen |
des Sultans Abd ul-Asis verhaftet, nach Konstantinopel gebracht und 29. Juni 1881 nebst acht Genossen zum Tode verurteilt, dann aber zur
Verbannung nach Taif in Südarabien begnadigt. Dort starb er 8. Mai 1884. Er schrieb:
«La Turquie, son
|
||
33% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Ackermännchenbis Aconcagua |
Öffnen |
.);
" Philosophie de la science politique " (1877) und
" Le mariage, son passé, son présent, son avenir " (1880). Im J. 1878 begründete er die
Monatsschrift " La science politique
|
||
31% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Flackmaschinebis Flaggen |
Öffnen |
. Ihre Intonation ist
sehr leicht. Bainbridge verbesserte das F. 1802. – Im Spiel der Streichinstrumente heißen die hellen Töne
Flageoletttöne (frz. sons harmoniques ; ital.
suoni armonichi , flautini ), die man dadurch erzeugt, daß der Finger
|
||
31% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Raffin.bis Raffinesque |
Öffnen |
. Springer, R. und Michelangelo (2. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1883); E. Müntz,
R., sa vie, son œuvre et son temps (2. Aufl., Par. 1885); ders.,
Les historiens et les critiques de R. 1483–1883 (ebd. 1883); Crowe und Cavalcaselle,
R., his life and
|
||
31% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Cent (Salzmaß)bis Centgardes |
Öffnen |
) , Hundert Garden , der Name einer franz. Gardetruppe und Palastwache zur Zeit der Könige Ludwig Ⅺ. bis Ludwig ⅩⅤ. sowie des Kaisers
Napoleon Ⅲ. Ludwig Ⅺ. errichtete 4. Sept. 1474 die Garde de son corps in Stärke von 100 Edelleuten, von denen jeder 2
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Blanchebaibis Blandbill |
Öffnen |
» (4 Bde., ebd. 1847), «Bandite» (1848),
«Flickan i Stadsgården» (1847), «Sonen af Söder och Nord» (2 Bde., 1851);
«Berättelser af Klockaren i Danderyd» (1856; deutsch von Denhardt als «Erzählungen des Küsters von Danderyd», Lpz. 1876
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Borinagebis Börjesson |
Öffnen |
die
Tragödien «Erik den fjortondes son» (1847) und «Solen sjunker» (1856) sowie das
Drama «Ur Carl den tolftes ungdom» (1858). Eine Fortsetzung zu «Erich XIV.» bildet
das Trauerspiel «Brödraskulden» (1861). Kurz vor dem
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Claudius Civilisbis Clausen (Henrik Nikolai) |
Öffnen |
de son gouvernemant à Alger» (Par. 1831)
und in der Broschüre «Explications au Maréchal C.» (ebd. 1837) verteidigt.
Clausen , Henrik Nikolai, dän. Theolog, geb. 22. April 1793 zu
Maribo auf Laaland, bereiste
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Gislasonbis Gitterschnecken |
Öffnen |
; Baumwollspinnerei,
Spitzen- und Tuchfabrikation. Bei G. besiegte 1195 Richard Löwenherz die Franzosen. – Vgl. Charpillon,
G. et son canton (Andelys 1867).
Gisselfeld , Fräuleinstift im dän. Amte Sorö auf Seeland, ursprünglich vom Reichshofmeister
|
||
25% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Philotasbis Phleum |
Öffnen |
l’antiquité. P. et son école (Par. 1882); Bergk, Fünf Abhandlungen
u. s. w. (Lpz. 1883).
P. der Jüngere , ein Enkel des vorigen, ebenfalls Lehrer der Beredsamkeit, gest. 264 n.
Chr., fügte zu den «Imagines» seines Großvaters 18 neue
|
||
25% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Poussin (Nicolas)bis Požega |
Öffnen |
); Horentanz (im Hertford-House zu London).
Vgl. Bonchitté, Le P., sa vie et son œuvre (Par. 1858); Andresen, Verzeichnis der Kupferstiche nach N. P. (Lpz. 1863); Poillon,
N. P., étude biographique (2. Aufl., Lille 1875
|
||
25% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Sbis Saalburg |
Öffnen |
. geheiligte Sicherheit, geheiligte Hoffnung, als Personifikation Göttin der Sicherheit, Göttin der
Hoffnung, Glücksgöttin). In Frankreich Abkürzung für Son Altesse (Seine, Ihre Hoheit oder Durchlaucht).
s.a. , bei bibliogr. Angaben Abkürzung
|
||
22% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Snowdonbis Soccus |
Öffnen |
der Sahara. Nach dem Tode des Sidi Mohammed (1859) wurde dessen Sohn Sidi Mahdi als
Ordensoberer der S. anerkannt. – Vgl. Rohlfs, Kufra (Lpz. 1881); Duveyrier,
La confrérie musulmane de Sidi Mohammed ben Ali es-Snûssi et son domaine géographique
|
||
22% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Geheime Polizeibis Geheimmittel |
Öffnen |
Jahrhunderts auftrat, die demokratischen Sons of Liberty , die Tammany Hall in New York, der Orden des Einsamen Sterns , der Cuba durch Freischaren erobern wollte, und die Kuklux-Clans genannt, die in den Jahren nach 1864 in den Südstaaten die frei
|
||
22% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0738,
von A piacerebis Apis (Stier) |
Öffnen |
» (Petersb. 1759), sein Hauptwerk; ferner
«On the distribution of heat at the surface of the earth» (1762) und andere Schriften astron., mechan., optischen, meteorolog.
und rein mathem. Inhalts.
Apiocrīnus Son. ,
Birnenhaarstern
|
||
22% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Cromwell (Richard)bis Cronberg |
Öffnen |
. (im
«Dictionary of national biography» , Bd. 13, Lond. 1888), mit ausführlicher Litteraturangabe; O. Cromwell,
Memoirs of the protector Oliver C. and of his sons Richard and Henry (ebd. 1820 u.ö.); Villemain
|
||
22% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Goldorfebis Goldprobe |
Öffnen |
. 1828), Prosdocimi (Triest 1858), Mantegazza (Mail. 1884),
Nocchi (Flor. 1886) u. a., eine deutsche Übersetzung Saal (11 Bde., Lpz. 1767–77).
«Mémoires pour servir à l’histoire de sa vie et à celle de son théâtre» (3 Bde., Par. 1787; neue
|
||
22% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Hottentottenfeigenbis Houdanhuhn |
Öffnen |
, ausgezeichnet durch Leichtigkeit
und Kraft der Ausführung. – Vgl. Verhuell, Jacobus H. et son œuvre (Par. 1875; Supplement 1877).
Houdanhuhn (spr. udáng-) , ein zu den
Haubenhühnern (s. d.) gehöriges franz. Haushuhn, kräftig
|
||
22% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Liberaliabis Liberia |
Öffnen |
); Valdez,
Six years of a traveller’s life in Western Africa (ebd. 1861); Oberländer, Westafrika (3. Aufl., Lpz. 1878); Wouvermans,
L. Histoire de la fondation d’un état nègre libre (Brüss. 1885); Dutry,
L., son histoire, sa constitution et
|
||
19% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Zodiakusbis Zola |
Öffnen |
Rougon» (1871), «La curée» (1874),
«La conquête de Plassans» (1874), «Le ventre de Paris» (1875),
«La faute de l’abbé Mouret» (1875), «Son Excellence Eugène Rougon» (1876),
«L’ Assommoir» (1877), «Page d’amour» (1878),
«Nana
|
||
19% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Boileau-Despréauxbis Boisard |
Öffnen |
, gewandt und anmutig in seinen Erfindungen,
aber als Musiker nur in der Oper von Bedeutung. – Vgl. Pougin,
B., sa vie, ses œuvres, son caractère, sa correspondance (Par. 1875). – Ein Sohn B.s,
Adrien B. , geb. 3. Nov. 1816 zu Paris, hat
|
||
19% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Cadaverbis Cadillac |
Öffnen |
), «Avis sur les moyens de diminuer l'insalubrité des habitations après les inondations» (ebd. 1784; 2. Aufl. 1802),
«Mémoire sur la gélatine des os et son application à l'économie alimentaire» (ebd. 1803
|
||
19% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Cavaignac (Jean Baptiste)bis Cavalcaselle |
Öffnen |
genialen Meistern des modernen Orgelbaues, der ihm zahlreiche, anerkannte Verbesserungen verdankt. In der « Revue générale de l'architecture et des travaux publics » veröffentlichte er « De l'orgue et de son architecture » (1856), außerdem : « Projet
|
||
19% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Daguesseaubis Dahl (Johann Christian Claußen) |
Öffnen |
et seigneurie de Fribourg des temps anciens à son entrée dans la Confédération suisse, en 1481»
(1889) u.a.
Dahab oder Harf , eine Geldgröße im Einzelhandel in der Gegend von Massaua am Roten
Meere. Man bedient sich als Geldes in diesem
|
||
19% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Delabordebis Delagoabai |
Öffnen |
Shakespeares «Hamlet» (1843). Im Luxembourg-Garten zu Paris wurde ihm 5. Okt. 1890 ein Denkmal (von Dalou) errichtet. – Vgl. Moreau,
Eugène D. et son œuvre (Par. 1873); Burty, Lettres de D. (2. Aufl., 2 Bde., 1880);
Chesneau, L'œuvre
|
||
19% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Janhagelbis Janitscharen |
Öffnen |
, pittoresque et monumentale» (1842–43, mit Kupfern) und
«La Bretagne historique» (1844). Ferner erschienen:
«Béranger et son temps» (2 Bde., 1866),
«Paris et Versailles il y a cent ans» (Par. 1874) und
«Contes, nouvelles et récits» (ebd
|
||
19% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Lhotabis Libanon |
Öffnen |
. 1824–26) erschienen. – Vgl. Villemain,
Vie de L'H. (Par. 1827; neue Ausg. 1874); Dupré-Lasale,
Michel de L'H. avant son élévation au poste de chancelier de France (ebd. 1875); Scitte
|
||
16% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Girard (Jules)bis Girardet |
Öffnen |
l’éloquence de Lysias» (1854),
«Essai sur Thucydide» (1860; 2. Aufl. 1884), eine mit dem Gobertschen Preis ausgezeichnete Schrift;
«Hypéride, sa vie et son éloquence» (1861),
«Un procès de corruption chez les Athéniens» (1862
|
||
16% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Jamnobis Jang-tse-kiang |
Öffnen |
), «Victor Cousin et son œuvre» (1885), «La philosophie de Lamennais» (1890),
«Fénelon» (1892) u. a.
Janga , Dorf im Togoland, s. Atakpame .
Jang-tse
|
||
16% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Sainte-Claire-Devillebis Saintes |
Öffnen |
:
«Chateaubriand et son groupe littéraire sous l'empire» (2 Bde., 1860) und
«Le comte de Clermont et sa cour» (1868). Die offizielle Presse verlassend, trat S. 1868 in die Redaktion des
«Temps» über, wo seine letzten «Lundis
|
||
13% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0217,
von China (Chinarinde)bis Chinagras |
Öffnen |
. Kriegs (2. Aufl., ebd. 1855); ders.,
Ostasiat. Geschichte vom ersten chines. Kriege bis zu den Verträgen (ebd. 1861); Gützlaff, Life of Tao-Kwang (Lond. 1852;
deutsch Lpz. 1852); Strauß, La Chine, son
|
||
13% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Girardin (François Auguste Saint-Marc)bis Giraud |
Öffnen |
guerre civile» (Par. 1871), und
«L’homme et la femme. L’homme suzerain, la femme vassale» (1872),
«L’égale de son fils» (1872), Entgegnungen auf die Schrift von A. Dumas
( fils ) «L’homme-femme» und Seitenstücke zu seiner frühern
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0760a,
Torfgewinnung (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
. Torfmaschine für Dampfbetrieb von Schlickeysen. Längendurchschnitt.
Fig. 5. Torfmaschine für Dampfbetrieb von Schlickeysen. Querschnitt.
Fig. 6. Torfmaschine von Clayton, Son and Howlett.
Fig. 8 u. 9. Wander-Torf-Aufbereitungsmaschine von Cohen und Moritz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0899,
Tongking |
Öffnen |
wurde. Da jedoch die gleichzeitig mit China geführten Unterhandlungen erfolglos verliefen, so wurde Admiral Courbet angewiesen, die Operationen mit Nachdruck wieder aufzunehmen, worauf er 16. Dez. 1883 die Festung Son-tai erstürmte. Nachdem darauf
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0735,
Arago |
Öffnen |
Übersetzung von Hankel (Leipz. 1854-60, 16 Bde.). In seinem Geburtsort Perpignan wurde ihm 1879 ein Standbild errichtet. Vgl. Audiganne, François A., son génie et son influence (2. Aufl. 1869).
2) Jacques Etienne Victor, Bruder des vorigen, franz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Chasmogame Blütenbis Chasseloup-Laubat |
Öffnen |
961
Chasmogame Blüten - Chasseloup-Laubat.
bekleidete. Er starb 18. Juli 1873 in Venedig. C. war ein ungemein fruchtbarer Schriftsteller. Außer mehreren Geschichtswerken: "Révolution d'Angleterre; Charles I., sa cour, son peuple et son
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
Dumas |
Öffnen |
" (1846), "Louis XIV et son siècle" (1847), "Louis XV" (1849), "Louis XVI" (1850) u. a., sowie seine "Mémoires" (1852-54, 22 Bde.; 1866, 2 Bde.). Aus seinem Nachlaß erschien 1872 ein "Grand dictionnaire de cuisine" (!), und ein nachgelassenes
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Sa.bis Saadia Gaon |
Öffnen |
., bis zum Zeichen: ^[fig. Notenzeichen]
S. A., auf römischen Münzen = Securitas oder Spes Augusti, in Frankreich = Son Altesse, Seine (Ihre) Hoheit oder Durchlaucht.
s. a., bei Büchertiteln = sine anno (lat.), ohne Jahreszahl.
S. A. I. und S. A
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Reisende, 33 Beamte und 17 dritte Personen; ver-
letzt 321 Reisende, 478 Beamte und 20 dritte Per-
sonen. Auf 100 km Vahnlänge wurden dritte Per-
sonen 0,52 getötet und 0,6i verletzt; auf 1 Mill.
Reisende wurden 2,8? Reisende getötet und 9,2i ver
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Bouvierbis Boycotten |
Öffnen |
des Großbetriebes im Berliner Braue-
reigewerbe, wodurch den Brauergehilfen nicht blos;
die Möglichkeit selbständig zu werden erschwert, son-
dern für sie auch eine Konkurrenz durch ungelernte
Arbeiter im Brauereibetricb ins Leben gerufen wurde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Buniasbis Bunsen |
Öffnen |
. Aufl. 1854, 2 Bde.; deutsch, Stuttg. 1861, 2 Bde.); "Trois sermons sous Louis XV." (5. Aufl. 1876; deutsch, Leipz. 1859, 3 Bde.); "Voltaire et son temps" (2. Aufl. 1851, 2 Bde.); "Julien, ou la fin d'un siècle" (1853, 4 Bde.); "Christ et le siècle
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Colbertismusbis Colchagua |
Öffnen |
, der auf seinen ältesten Sohn überging, welcher später die Verwaltung der Marine erhielt. Interessant ist das von C. eigenhändig entworfene "Mémoire pour son fils, sur ce qu'il doit observer pendant le voyage qu'il va faire à Rochefort". Vgl. Clément
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0396,
Glas (moderne Glaskunstindustrie) |
Öffnen |
Glasindustriellen zur Nachbildung. Auf der Weltausstellung von 1878 brachten Thomas Webb and Sons, A. B. Daniels and Sons und Hodgetts, Richardson and Son vorzügliche Kopien jener Vase. In Deutschland wird die Glaskunstindustrie zumeist auf der gräflich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Wallonenbis Walnußbaum |
Öffnen |
370
Wallonen - Walnußbaum.
dans l'antiquité« (Par. 1848, 3 Bde.; 2. Aufl. 1879); »La sainte Bible résumée dans son histoire et dans ses enseignements« (2. Aufl. 1866, 2 Bde.); »La vie de Jésus et son nouvel historien« (Renan) (1864); »Vie de
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0297,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). |
Öffnen |
, gedankenreiche Frau Lynn Linton brachte »Through the long night«; die erstaunlich produktive Frau Oliphant: »Queen Eleanor and Fair Rosamond«, »Madam«, »A house dividend against itself«, »Oliver's bride«, »Effie Ogilvie«, »The son of his father«, »The second
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Celmanbis Chérest |
Öffnen |
, geb. 23. März 1821 zu Montbrisson (Loire), gest. 3. Jan. 1888 in Paris; schrieb: »Le père de La Chaise, confesseur de Louis XIV« (1859); »Marie Stuart, son procès et son exécution« (das. 1876, von der Akademie preisgekrönt); »Le cardinal de Retz et
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Aiglebis Aiguillon (Stadt) |
Öffnen |
Landstriche Peccais gewinnt man jährlich für 1½ Mill. Frs. Salz. - Vgl. Lenthéric, Mémoire sur les conditions nautiques du golfe et du moullage d'Aigues-Mortes (Nimes 1872); Martins, Aigues-Mortes, son passé, son, présent, son avenir. Essai géologique
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Jute-Hechelgarnbis Juvara |
Öffnen |
, dieVcwohnerIütlands, ein dän. Stamm,
haben ihren Namen von einem nickt dänischen, son-
dern angclsächs. Stamm übernommen, der vor ihnen,
in der ersten Hälfte des 1. Jahrtausends n. Chr.,
in Iütland wohnte und mit den Angelsachsen im 5.
und 6. Iadrh
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0318a,
Lov. – Löwe (Raubtier) |
Öffnen |
und Verlags=
buchhandlung in London besaß, errichtete daselbst
1819 eine Buchhandlung mit Leihbibliothek, die zu
einem bedeutenden Verlags= und Kommissionsge=
schäft wurde. Teilhaber waren seine Söhne Sam=
son L. (gest. 5. März 1871) und William Henry
L
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Steinwälzerbis Steinzeit |
Öffnen |
.
Steinway (spr. -weh), ursprünglich Steinweg, Klavierbauerfamilie in Neuyork. Der Begründer des Hauses Steinway and Sons, Heinrich (Henry) Engelhard S., geb. 15. Febr. 1797 in Wolfshagen im Harz, errichtete 1825 in Seesen am Harz ein Geschäft
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Bungenerbis Bunsen (Christian Karl Josias, Freiherr von) |
Öffnen |
Louis ⅩⅣ» (Genf 1844; deutsch: «König und Prediger», Bern 1856), «Histoire du Concile de Trente» (2 Bde., 1846), «Trois sermons sous Louis ⅩⅤ» (3 Bde., 1849), «Voltaire et son temps» (2 Bde., 1850), «Julien ou la fin d’un siècle» (4 Bde., 1853
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0103,
Geographie: Asien (Inseln) |
Öffnen |
Rion
Sakaria
Salwen
Samur
Sangkoi, s. Songka
Sarabat
Sarisu
Satledsch
Schatt el Arab
Schilka
Sendrud
Serafschan
Siak
Sikiang
Sitang
Sone
Songka
Sselenga
Sungari
Takiang, s. Sikiang
Tapti
Terek
Tigris
Tobol
Tschambal
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Baumwollgarnbis Baunach |
Öffnen |
, Culture and commerce of cotton in India (Lond. 1851); Derselbe, The fibrous plants of India (das. 1855); Ellison, Handbuch der Baumwollkultur und Industrie (deutsch von Noest, Brem. 1869); Mac Henry, The cotton-trade (Lond. 1863); Reybaud, Le coton; son
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Beaumarisbis Beaumont |
Öffnen |
.) mit Anmerkungen; seine "Œuvres complètes" gaben Moland (1874) u. Fournier (1875) heraus. Vgl. Loménie, B. et son temps (3. Aufl., Par. 1873, 2 Bde.); Huot, B. en Allemagne (das. 1869).
Beaumaris (spr. bomerris), Hauptstadt der Insel Anglesey
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Blanc, Lebis Blanche |
Öffnen |
mon temps" (1876); "Voyage de la Haute-Égypte, observations sur les arts égyptien et arabe" (1876). Er starb 17. Jan. 1882 in Paris. Vgl. Massarani, Ch. B. et son œuvre (Par. 1885).
Blanc, Le, Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Indre
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Brunnenzollbis Bruno |
Öffnen |
" (das. 1866, 2 Bde.). Auch gab B. die "Correspondances intimes de l'empereur Joseph II avec son ami le comte de Cobenzl et son premier ministre le prince de Kaunitz" (Mainz 1871) heraus. Seine "Gesammelten Erzählungen und poetischen Schriften" erschienen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Burgundbis Burgundischer Kreis |
Öffnen |
und Reich (Paderb. 1874); Barante, Histoire des ducs de Bourgogne (8. Aufl., Par. 1858, 8 Bde.); Dubois, La Bourgogne depuis son origine, jusqu' à son entière réunion à la couronne de France (2. Aufl., Rouen 1867).
Burgund (Bourgogne, spr. burgonnj
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Cervarafestbis Cervus |
Öffnen |
. Eine Übersetzung sämtlicher Romane und Novellen lieferten Förster (Quedlinb. 1825, 12 Bde.), Keller und Notter (Stuttg. 1840-42, 10 Bde.); in Auswahl Baumstark (Regensb. 1868, 2 Bde.). Vgl. E. Chasles, Michel de C., sa vie, son temps, son œuvre (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Chevalierbis Chevau-légers |
Öffnen |
. 1856-57, 2 Bde.); "Recherches sur les moyens appliqués à la conservation des substances alimentaires" (1858); "Du café, son histoire, son usage, etc." (1862); "Traité des désinfectants sous le rapport de l'hygiène publique" (1862). Auch redigierte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Creusot, Lebis Creuz |
Öffnen |
Etablissement zu Baccarat im Departement Meurthe vereinigt wurde. C. hatte 1846 erst 4012 Einw. Vgl. Vadot, Le C., son histoire, son industrie (Le Creusot 1875).
Creutz., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Christian Creutzer, Entomolog in Österreich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Davidskornbis Davioud |
Öffnen |
métalliques" (1861); "Histoire des faïences et porcelaines de Moustiers, Marseille, etc." (1863); "Cabinet du duc d'Aumont et les amateurs de son temps" (1870); "Les porcelaines de Sèvres de Madame du Barry" (1870); "L'Espagne" (1874), mit 309
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Delamettriebis Delaroche |
Öffnen |
von Vaudevilles, die auf zahlreichen Bühnen zur Aufführung kamen, zum Teil mit bedeutendem Erfolg. Unter den von ihm allein geschriebenen Stücken fanden "Cabrion" (1845), "La femme de ménage" (1851) und "Toinette et son carabinier" (1856) den meisten Beifall. Zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Deleaturbis Delen |
Öffnen |
); "Florence et ses vicissitudes" (1837, 2 Bde.); "Léopold Robert" (1838); "Grégoire VII, Saint-François d'Assise et Saint-Thomas d'Acquino" (1844, 2 Bde.); "Louis David, son école et son temps" (1855); "Souvenirs de soixante années" (1862) u. a. Unter seinen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Gujbis Gulden |
Öffnen |
, 3. Aufl. 1882; deutsch, Leipz. 1864); "Méditations sur l'essence de la religion chrétienne" (1864; deutsch, Leipz. 1864); "Corneille et son temps" (1852, 6. Aufl. 1880); "Shakespeare et son temps" (1852); "L'amour dans le mariage" (1855, 11. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0322,
Heinrich (Haïti, Hessen, Kärnten, Kastilien) |
Öffnen |
IV 1553-1610 (das. 1873); Lacombe, Henri IV et sa politique (das. 1878); M. Philippson, König H. IV. von Frankreich (im "Neuen Plutarch", Bd. 1, Leipz. 1874); Guadet, Henri IV, sa vie, son œuvre, ses écrits (1879); de la Barre-Duparcq
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Janbo el Bahrbis Janisch |
Öffnen |
); "Les maîtres de la pensée moderne" (1883); "Les origines du socialisme contemporain" (1883); "Victor Cousin et son oeuvre" (1885). J. ist Mitglied der Akademie der moralischen Wissenschaften seit 1864.
2) Maler, s. Clouet 1).
Jangtsekiang
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Jesus Mariabis Jesus Sirach |
Öffnen |
1864) und Sepp ("Thaten und Lehren Jesu", Schaffh. 1864), auf holländischer van Oosterzee ("Das Bild Christi nach der Schrift"; "Geschichte oder Roman", beides deutsch, Hamb. 1864), auf französisch-protestantischer Pressensé ("Jésus-Christ, son temps
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Jussionbis Justi |
Öffnen |
correspondance et les papiers d'État" (1873); "Précis d'histoire contemporaine 1815-71" (1875); "La rivalité de la France et de la Prusse" (1877); "Pierre le Grand, son règne et son testament" (1877); "Léopold I et Léopold II, rois des Belges" (1878); "Le
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0518,
Karl (deutsche Kaiser: K. VI.) |
Öffnen |
d'Adrien VI (Brüss. 1859); Rösler, Kaiserwahl Karls V. (Wien 1868); Gachard, Retraite et mort de Charles-Quint au monastère de Juste (Brüss. 1855, 2 Bde.); Stirling, Das Klosterleben Karls V. (a. d. Engl., Leipz. 1852); Mignet, Charles-Quint, son abdication
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Kriegssäulebis Kriegsstammliste |
Öffnen |
Darstellung des gesamten Militärsanitätswesens (Braunschw. 1887); Moynier, La Croix-Rouge, son passé et son avenir (Par. 1882; deutsch, Minden 1883); "Bulletin de la Société française de secours aux blessés militaires", Nr. 37 bis 39 (Par. 1882); Mosino
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Lamasbis Lambach |
Öffnen |
", 1863; "Jeanne d'Arc", 1863; "Cromwell", 1864; "Jacquard", 1864; "Mad. de Sévigné", 1864; "Shakespeare et son œuvre", 1864; "Vie de César", 1865; "Civilisateurs et conquérants", 1865; "J. J. Rousseau, son faux contrat social et le vrai contrat
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0973,
Ludwig (Frankreich: L. XVII., L. XVIII.) |
Öffnen |
nahmen den Namen de Bourbon an und strengten 1851 und 1874 einen vergeblichen Prozeß gegen den Grafen Chambord vor den Gerichten von Paris an. Vgl. Eckard, Mémoires historiques sur Louis XVII (Par. 1817); Beauchesne, Louis XVII, sa vie, son agonie, sa
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Maria (Spanien, Ungarn)bis Maria-Luisen-Orden |
Öffnen |
, Marie Stuart, son procès et son exécution (das. 1876); Gaedeke, M. Stuart (Heidelb. 1879); Opitz, M. Stuart (Freiburg 1879-83, 2 Bde.); Becker, M. Stuart, Darnley und Bothwell (Gießen 1881); "Lettres, instructions et mémoires de Marie Stuart" (hrsg
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Martinisierenbis Martius |
Öffnen |
freigegeben. Vgl. Pardon, La M. depuis sa découverte (Par. 1877); Huc, La M., études sur certaines questions coloniales (das. 1877); H. Rey, Étude sur la colonie de la M. (Nancy 1881); Aube, La M., son présent et son avenir (Par. 1882); Basset, Les Antillen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Mignardisebis Migräne |
Öffnen |
: "Antonio Perez et Philippe II" (Par. 1845, 5. Aufl. 1881; deutsch von Birch, Stuttg. 1844); "Charles-Quint, son abdication, son séjour et sa mort au monastère de Yuste" (Par. 1854, 10. Aufl. 1882); "Histoire de Marie Stuart" (das. 1850, 2 Bde.; 6. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Münsterbuschbis Munychia |
Öffnen |
Künste gekrönt); "Histoire générale de la tapisserie. Tapisseries italiennes" (1877-79); "Raphaël, sa vie, son œuvre et son temps" (1881; 2. Aufl. 1885, preisgekrönt) "Ricerche intorno al lavori archeologici di Giacomo Grimaldi" (1881); "Études sur
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Presse-collébis Preßhefe |
Öffnen |
und Neander. Im Geiste dieser Männer wirkt er als Prediger und Anwalt der protestantischen Freikirche seit 1847 an der Kapelle Taitbout zu Paris. Unter seinen zahlreichen Schriften nennen wir das gegen Renan gerichtete Werk "Jésus-Christ, son temps, sa vie
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Raffaelbis Raffaelino |
Öffnen |
, Raphaël, sa vie, son œuvre et son temps (das. 1881); Crowe und Cavalcaselle, Raphael, his life and works (Lond. 1882; deutsch, Leipz. 1883); Minghetti, Raffaello (deutsch, Bresl. 1887). Ein Verzeichnis der Werke Raffaels gibt der Katalog Rulands: "The
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Rätselkanonbis Rattazzi |
Öffnen |
Denkmal in Alessandria gesetzt. Vgl. Morelli, U. R., saggio politico (Pad. 1874); "R. et son temps. Documents inédits" (Par. 1881, Bd. 1).
2) Marie Studolmine, franz. Schriftstellerin, Gemahlin des vorigen, geb. 25. April 1835 als die Tochter des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Retzbis Retzius |
Öffnen |
. Eine vollständige Ausgabe der "OEuvres du cardinal R." ^["Œuvres du cardinal R."] besorgten Feillet und Gourdault (Par. 1872-88, Bd. 1-9). Vgl. Curnier, Le cardinal R. et son temps (Par. 1863, 2 Bde.); Topin, Le cardinal de R., son genie et
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Uj-Fejértóbis Ukraine |
Öffnen |
magyare, son origine, etc." (1871); "La Hongrie, son histoire, etc." (1872); "Les migrations des peuples et particulièrement celle des Touraniens" (1873); "L'ethnographie de l'Asie" (1874); "Mélanges altaïques" (1874); "Étude comparée des langues ougro
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Vlcekbis Vlissingen |
Öffnen |
flamande, son passé et son avenir (Brüssel 1844); Höfken, Vlämisch-Belgien (Brem. 1847, 2 Bde.); Ida v. Düringsfeld, Von der Schelde bis zur Maas. Das geistige Leben der Vlamingen (Leipz. 1861, 3 Bde.); Scheler, Histoire des langues (in »Patria
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Attendornbis Aulaitsivik-Fjord |
Öffnen |
); »La Martinique, son présent et son avenir'« (1882); »L'Italie et le Levant« (1883); »A terre et à bord« (1884) u. a.
Aubenas, (1886) 5670 Einw.
Aubervilliers, (1886) 22,223 Einw.
Aubin, (1886) 2404 (Gemeinde 9054) Einw.
Aubonne, (1888
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0353,
Französische Litteratur (seit 1881: Tagespolitik, Kunstgeschichte, Reisebilder etc.) |
Öffnen |
eingeräumten dritten Seite, erschienen. Des unter dem Pseudonym Max O'Rellschreibenden französischen Reiseschriftstellers geschah schon früher Erwähnung. Nach "John Bull et son île" veröffentlichte er: "Les filles de John Bull", "Les chers voisins
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
Französische Litteratur (Kritik, Memoiren etc.) |
Öffnen |
die Engländer in Frankreich heimisch zu machen sucht, zur Abwechselung aber auch aus »Rabelais, sa personne, son genre et son œuvre« überspringt. Ein schönes biographisches Denkmal setzte der Akademiker Octave Gréard seinem verstorbenen Freunde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Hardybis Hartenau |
Öffnen |
Amerika (New York 1866); »Fernand Colomb, sa vie, ses œuvres« (1872); »Les Colombo de France et d'Italie« (1874); »L'histoire de Christophe Colomb, attribuée à son fils Fernand« (1875); »Les Corte-Real et leurs voyages au nouveau monde« (1883); »Jean
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Okkultismusbis Olm |
Öffnen |
660
Okkultismus - Olm.
sonen ohne abnorme Empfindlichkeit im Ohr jeder Schutz der Gehörgänge überflüssig ist. Starke Schallerschütterungen führen bei Kanonieren, Jägern, Schützen häufig zur Ertaubung. Besonders gefährlich sind Schießübungen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Rabelaisbis Rauch |
Öffnen |
, François, Satiriker. Vgl. Stapfer, R., sa personne, son génie, son œuvre (Par. 1889).
Rabitzbau, s. Gipsdrahtbau.
Radetzky, Johann, Graf, österreich. Feldmarschall. Vgl. Kunz, Die Feldzüge des Feldmarschalls R. in Oberitalien 1848 und 1849 (Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Andidschanbis Andlaw-Birseck |
Öffnen |
. Richarde et son abbaye d'Andlau (Par. 1874).
Andlau, deutsches Adelsgeschlecht, s. Andlaw.
Andlau (spr. angdloh), Gaston Joseph Hardouin, Graf, franz. General, geb. 1. Jan. 1824 zu Nancy, besuchte die Militärschule zu St. Cyr, wurde 1844 Offizier
|