Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Széchényi
hat nach 0 Millisekunden 55 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Széchényi (Emerich, Graf von)bis Szegedin |
Öffnen |
564
Széchényi (Emerich, Graf von) - Szegedin
utam" ("Meine amerik. Reise", Pest 1865) beschrieb, besuchte 1865 Algier und 1877-80 in Begleitung mehrerer Gelehrten China und Hinterindien. Die Ergebnisse seiner Forschungen veröffentlichte S. zum
|
||
70% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Szaszkabanyabis Szecseny |
Öffnen |
, mit mehreren Heilquellen (alkalisch-muriatischen Säuerlingen, Natron- und Natronlithion-, jod- und bromhaltigen Quellen), besuchter Trink- und Badeanstalt (ca. 3000 Kurgäste) und (1880) 2140 Einw.
Széchényi (Szécsényi, beides spr. sséhtschenji), ein ungar
|
||
50% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Szapárybis Széchényi (Béla, Graf) |
Öffnen |
563
Szapáry - Széchényi (Béla, Graf)
neu erbaut. In der Nähe am linken Ufer der Szamos Bad Kerö, mit Schwefel- und Bittersalzquellen, und der griech.-kath. Wallfahrtsort Mikula.
Szapáry (spr. ßápp-), Julius, Graf, ungar. Staatsmann, geb. 1
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0592,
Budapest (Vereine, Theater etc.; Behörden) |
Öffnen |
die Zahl der wissenschaftlichen Institute und Gesellschaften. Dahin gehören vor allen das Nationalmuseum und die Akademie der Wissenschaften. Das Nationalmuseum, 1802 durch eine reiche Schenkung des Grafen Franz Széchényi begründet, seitdem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Budapest |
Öffnen |
Stephan Széchényi 1825 mit einer Spende von 60 000 Fl. den Anfang machte. In ihrem Palast ist auch die von der Nation um 1,3 Mill. Fl. 1865 angekaufte Esterházy-Bildergalerie, nun Landes-Gemäldegalerie. Das Nationalmuseum wurde 1802
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0165,
von Endebis Engelhard |
Öffnen |
, eine Gruppe der Unschuld, ein gefangener Amor, zwei Jägerinnen und namentlich das 1880 in Budapest enthüllte Denkmal des Grafen Széchényi.
Engelhard , Friedr. Wilhelm , Bildhauer, geb. 9. Sept. 1813 zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Falkadebis Falke |
Öffnen |
Artikel erregten die Aufmerksamkeit des Grafen Stephan Széchényi, der sich damals im Döblinger Irrenhaus befand, und dessen intimer Vertrauter F. wurde. Eine Frucht dieser Verbindung ist die zuerst in der "Österreichischen Revue" deutsch, später
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0998,
Ungarische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
, Stephan Szokolay, Franz Deák, Aurel und Emil Dessewffy, Joseph Eötvös u. a. Deák, die Brüder Dessewffy und Eötvös sind zugleich Größen auf dem Felde der politischen Litteratur, deren epochemachender Schöpfer Stephan Széchényi ("Kredit", "Licht", "Stadium
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1009,
Ungarn (Geschichte 1527-1848) |
Öffnen |
einzuberufen. Die Opposition des Reichstags, geführt von Männern wie Széchényi, erstrebte neben einer modernen, wirklich konstitutionellen Verfassung auch nationale Ziele, namentlich offizielle Anerkennung der magyarischen Sprache. Zu diesem Zweck ward
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Kreißscher Elementartransportbis Kriminalistische Vereinigung |
Öffnen |
die Gymnasien in Troppau und Olmütz, trat 1866 in die Armee ein und war dann 1871-77 bei der Landesaufnahme der Monarchie thätig. Von 1877-80 nahm er als Topograph an der Expedition des Grafen Szechenyi nach Ostasien teil, deren Verlauf er in dem Werke
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0080,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
, die notwendigen Reformen zu veranlassen, und es wuchs die polit. und nationale Opposition, als deren Wortführer Männer wie Graf Stephan Széchenyi hervortraten. Der Reichstag von 1830 zeigte diese Wendung schon im siegreichen Fortschritt. Die Fragen über
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Ungavabis Unger (Joseph) |
Öffnen |
leur littérature politique de 1790 à 1815 (Par. 1872); Horváth, Huszanöt év Magyarország történelméböl 1823-48 (3 Bde., Genf 1864; deutsch u. d. T. Fünfundzwanzig Jahre aus der Geschichte U.s, 2 Bde., Lpz. 1867); Falk, Széchényi István gróf és kora
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0021,
Geschichte: Oesterreich-Ungarn. Frankreich |
Öffnen |
Duschek
Eötvös
Falk, 3) Max *
Forgach
Ghyczy
Gorove
Horváth, 4) Balth.
Kerkápoly
Kossuth
Lonovics
Lonyay
Mailáth, 2) Georg v.
3) G. v. Mészáros
Miko
Nyáry, 1) Paul
Pauler
Sennyey
Simonyi, 2) Ludw.
Simor
Széchényi
Szell
Szemere
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0934,
Asien (Forschungsreisen in China) |
Öffnen |
Cameron gelang. 1878 ging Morrison von Hankeou nach Kanton und vom Jantsekiang zum Peiho, und Graf Széchényi trat über Lantschau eine große Reise nach Innerasien an, begleitet von dem Oberleutnant Kreitner. Die Expedition zog den Jantsekiang hinauf, dann
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0588,
Budapest (Stadtteile, Straßen, Plätze; Kirchen) |
Öffnen |
. ist der mit Gartenanlagen gezierte Franz-Josephsplatz, gegenüber der Kettenbrücke, mit dem Akademiepalast, dem Handelsstandsgebäude, dem Dianabad, mehreren Hotels und dem Denkmal des Grafen Steph. Széchényi, welchem gegen über das Deákdenkmal demnächst
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0591,
Budapest (Geldinstitute, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
Wasser stehen. Von den bedeutendsten derselben (Hunyadi-János-, Rákóczy- und Széchényi-Quelle) werden jährlich viele Tausend Flaschen versendet. In B. befinden sich auch Donaubäder und mit vielen Bequemlichkeiten ausgestattete Badeanstalten (Dianabad
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0593,
Budapest (Promenaden, Vergnügungsorte, Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
.
An Promenaden bestehen die schon erwähnten Squares am Franz-Josephskai, der Museumgarten, die Elisabeth-, Joseph- und Széchényi-Promenade, dann der Burggarten am Abhang der Ofener Festung mit der angrenzenden Ellipse. An der äußern Peripherie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0016,
China (Geschichte bis zum 13. Jahrhundert) |
Öffnen |
die österreichisch-ungarische Expedition nach Siam, C. und Japan" (Stuttg. 1872); das offizielle Werk "Die preußische Expedition nach Ostasien" (Berl. 1864-73, 4 Bde.) und der von Kreitner herausgegebene Bericht der Reise des Grafen Széchényi (Wien 1881
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Endeavourstraßebis Ender |
Öffnen |
Isabey mit seinen trefflichen Miniaturporträten in größter Beliebtheit, und E. ahmte dessen Manier erfolgreich nach. Graf Stephan Széchényi nahm 1818 den Künstler auf einer Reise nach Griechenland und Italien mit, welche demselben wie nicht minder
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Eosinbis Eozoon |
Öffnen |
- und Kriminalgesetzgebung, für Gleichstellung der Nationalitäten und Konfessionen. In dieser Richtung waren namentlich sein Buch über "Gefängnisreform" (Pest 1838), die für Kossuth in seinem Kampf gegen Széchényi veröffentlichte Schrift "Kelet népe és a
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0321,
Juno |
Öffnen |
Grafen Bela Széchényi. Vgl. Kreitner, Im fernen Osten (Wien 1881); Rocher, La province chinoise du Junnan (Par. 1880, 2 Bde.). S. Karte "China".
Juno (d. h. Jovino, weibliche Form zu dem in Jupiter enthaltenen Jovis), in der Mythologie
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Kemibis Kempten |
Öffnen |
. veröffentlichte noch die ausgezeichneten biographischen Charakterbilder der beiden Wesselényi und des Grafen Stephan Széchényi (Pest 1850), die Romane: "Férj és nö" ("Mann und Weib", das. 1852, 2 Bde.); "Ködképek a kedély láthatárán" ("Nebelbilder
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Kosmologischer Beweis etc.bis Kossuth |
Öffnen |
bedeutender Politiker, wie Dessewffy und Széchényi, steigerte nur das Ansehen Kossuths. Nachdem er 1844 infolge eines Zerwürfnisses mit den Verlegern von der Redaktion des "Pesti Hirlap" zurückgetreten war, beteiligte er sich an verschiedenen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Kujavienbis Kukurbitaceen |
Öffnen |
Tibet, nahe der Grenze gegen Kansu, liegt nach Széchényi 3333, nach Prschewalskij 3687 m ü. M. in einer von Bergen eingeschlossenen Bodensenkung, ist 107 km lang und 63 km breit und hat salziges Wasser, dessen Salzgehalt bei abnehmendem Volumen des Sees
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Pestessigbis Petavius |
Öffnen |
, mit einem vorzüglichen alkalischen Säuerling, welcher unweit der Quelle des steirischen Radein entspringt und unter dem Namen Széchényi-Quelle in den Handel kommt.
Petarde, kleiner Mörser mit Zündloch im Boden, der mit Pulver gefüllt, vermöge
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Schemylbis Schenkel |
Öffnen |
aus der Steinkohlenformation und jurassische Pflanzen aus China" (in Richthofens "China", Bd. 4, 1882). Für Martius' "Flora brasiliensis" bearbeitete er die Alströmeriaceen, für den Grafen Széchényi die auf seiner Reise gesammelten fossilen Pflanzen (1883); mit andern gab
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Tüllbis Tümpling |
Öffnen |
in Konstantinopel, die seit alten Zeiten ein strenges Zunftwesen bildete und ihre Hilfe für Geld verdingte. In neuerer Zeit hat die Pforte eine Umgestaltung der T. nach europäischem Muster veranlaßt, welche von dem Grafen Edmund Széchényi ins Werk gesetzt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1000,
Ungarn (Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima, Areal) |
Öffnen |
von seiten der Regierung als der einzelnen sehr vieles zur Trockenlegung oder doch Einschränkung der Sümpfe geschehen. Für die Theißregulierung allein, um welche sich Graf Széchényi große Verdienste erworben hat, wurden seit 1845 mehr als 26 Mill. Guld
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Wesselburenbis Wessenberg |
Öffnen |
. mit. Auf dem politischen Schauplatz erschien er zuerst 1818, um in der Urbarialfrage für die Verfassung zu wirken. Mit Széchényi besuchte er England und Frankreich. Von 1830 bis 1833 erschien W. im ungarischen Oberhaus, wo er an Feuer der Rede alle andern
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Zichy zu Zich von Vasonykeöbis Ziege |
Öffnen |
im Handelsministerium unter Széchényi, trat jedoch bei dem Ausbruch der revolutionären Bewegung zurück. 1874-80 war er österreichisch-ungarischer Internunzius in Konstantinopel.
5) Eugen, Graf von, geb. 5. Juli 1837 zu Mibaly, seit 1862 Mitglied des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Stifter des theologischen Seminars der reformierten Kirche - Georg Heß; New Brunswick (New Jersey)
Szèchenyi, Stephan, Graf - Engel, Budapest
Tannahill, Robert, Dichter - D. W. Stevenson, Paisley
Tartas, General - Dumont, Mezin (Lot-et-Garonne
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
Ungarische Litteratur der Gegenwart (Publizistik, Lyrik und Epik) |
Öffnen |
934
Ungarische Litteratur der Gegenwart (Publizistik, Lyrik und Epik)
Szechenyi, seine im ganzen Lande Aufsehen erregenden und Hoffnung erweckenden und nährenden Artikel. Die Einführung der Pretzfreiheit entwickelte in kurzer Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0279,
Akademien |
Öffnen |
Széchényi zu diesem Zwecke 60000 Fl. spendete, gegründet und 14. Febr. 1831 eröffnet, besteht aus drei Klassen: einer sprach- und schönwissenschaftlichen, einer philosophisch-historisch-staatswissenschaftlichen und einer mathematisch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0691,
Budapest |
Öffnen |
, hat aber im Hintergrunde den Stadtteil Steinbruch mit Weingärten. Der 1862-64 nach Stülers Plänen erbaute Palast der Ungarischen Akademie ziert den Franz-Josephsplatz, auf dem das Széchényi-Denkmal errichtet ist; ihm gegenüber steht das Deák-Monument
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0693,
Budapest |
Öffnen |
; endlich zur Pflege der Geselligkeit und des Sports das Nationalkasino (vom Grafen Stephan Széchényi gegründet) mit dem Jockeyklub, die Klubs der Reichstagsabgeordneten, der Schriftsteller und der Journalisten, die Lloydgesellschaft aus angesehenen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0207,
China (Geschichte) |
Öffnen |
und nicht nach NNW., wie man bis dahin glaubte. Graf Bela Széchényi, begleitet vom Lieutenant
Kreitner und Geologen Loczy, fuhr 1878 von Shang-hai aus den Jang-tse-kiang sowie den Han-kiang hinauf und ging über Lan-tschou-fu und Si
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0217,
von China (Chinarinde)bis Chinagras |
Öffnen |
. 1880; 2. Aufl. 1884), Clark (Neuyork 1879), Hughes (Lond.
1881), des Grafen Bela Széchényi (hg. von Kreitner, Wien 1881), Colquhoun (1883) u. a. Wichtig sind auch die Berichte über die preuß. Expedition nach Ostasien
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Deákbis Dean |
Öffnen |
stets mit Batthyányi und Széchényi für friedlichen Ausgleich mit Österreich, und als dieser namentlich durch den Einfluß Kossuths unmöglich geworden war, trat D. zurück (31. Dez. 1848). Bei Annäherung der österr. Armee unter Windischgrätz nahm
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Eosinbis Eötvös |
Öffnen |
, und seine in dem Kossuth-Széchényischen Kampfe gegen Széchényi veröffentlichte Schrift: "Kele népe és a Pesti Hirlap" (Pest 1841), übertraf durch Klarheit und gewandte Dialektik selbst die Kossuths. Als die Liberalen sich später (1844) in Municipalisten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Kemble (John Philip)bis Kemi |
Öffnen |
Wesselényi und des Grafen Stephan Széchenyi (ebd. 1850). 1851 übernahm er die Redaktion des «Pesti Napló», des Organs der Deák-Partei, und wirkte für einen friedlichen Ausgleich mit Osterreich. Nach 1867 trat er in den Reichstag und starb 22. Dez
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0733,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
Elemente zunächst zu einer litterar. Opposition (s. Czechische Litteratur). In Ungarn gab Graf Stephan Szechényi (s. d.) den Anstoß zu einer nationalen, liberalen oppositionellen Bewegung, die jedoch durch die Popularität des Erzherzogs Palatinus
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Schenckendorffbis Schenk (Eduard von) |
Öffnen |
aus China" (in Richthofcn, "China", Bd. 4,
Verl. 1882), "Bearbeitung der vom Grafen Szechenyi
aus seiner Reise nach China gesammelten fossilen
Pflanzen" (1883). Außerdem'gab S. ein "Hand-
buch der Botanik" (4 Bde., Vrcsl. 1881-90), sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Szkłobis Szomolnok |
Öffnen |
Széchényi in den Ruhestand getreten war, zum Botschafter in Berlin ernannt.
Szolnok (spr. ßoll-), Stadt mit geordnetem Magistrat und Hauptort des ungar. Komitats Jazygien-Groß-Kumanien-Szolnok, in 93 m Höhe, am Einfluß der Zagyva in die Theiß
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0824,
Tibet |
Öffnen |
, 1879-82), Carey und Dalgleish (1885-87), Rockhill (1889), Bonvalot und Henri von Orleans (1889-90) und besonders die Expeditionen von Graf Széchenyi (1879-80), wobei Bogdanowitsch die nordwestlichen, von Loczy die nordöstl. Teile des mittlern Nordrandes
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0070,
Ungarische Litteratur |
Öffnen |
, wie z. B. Nyiry, Szlemenits, Szász, Kállay, Györy, Bajza, Guzmits, Szemere, Schedel (Toldy), Kerekes u. a., sondern auch von andern gebildeten Männern, wie den Grafen Stephan Széchenyi, Aurel Dessewffy, Wesselényi, Baron Jósika, von Fáy u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Zinkeisenbis Zinkographie |
Öffnen |
Széchényi mit Familiengruft.
Zinkenist , s. Zinke .
Zinkentsilberungsprozeß , s. Silber (Gewinnung) .
Zinkfahlerz oder Kupferblende , ein 9 Proz. Zink enthaltendes
antimonfreies Arsenfahlerz aus der Grube Prophet Jonas bei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Mimeographbis Mingolsheim |
Öffnen |
. Die Bauten befanden sich auf der Szechenyi-
Insel im Teiche des Stadtwäldchens und bestanden
aus dem roman. Klosterhof (11. und 12. Jahrb.),
der romau. Iaäker Abteikirche, der got. Burg Vajda
Hunyad, der Kapelle von Donnersmark in der Zips,
dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Veteranenvereinebis Veurne |
Öffnen |
, welche sich hoch über der berühmten Széchényi-Straße an der Felsenwand des Berges Schukuru befindet, ist sehr geräumig, 15 m hoch und fast völlig dunkel; sie beherrscht die hier nur 260 m breite Donau vollständig. Sie wurde 1691 auf Befehl des Generals
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Berliner Konferenzbis Berliner Kongreß |
Öffnen |
durch Graf Széchényi, Generalkonsul von Zwiedinek und Oberst Ripp, Frankreich durch Graf Saint-Vallier und Oberst Perier, England durch Lord Odo
Russell und General Lintorn Simons, Rußland durch von Saburow und Oberst Bobrikow, Italien
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Zickenbis Ziege (Säugetier) |
Öffnen |
Wechselgerichts zu Preßburg. Nachdem er 1848 Staatssekretär im Handelsministerium unter Széchenyi gewesen war, trat er bei Beginn der Revolution zurück, war aber 1874-80 österr.-ungar. Botschafter in Konstantinopel. - Sein Sohn, Theodor Graf Z. v. V., geb. 15
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
Geographentag (internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
Grafen Széchenyi in China von 1877-80, Graf Joachim Pfeil über seine Reisen und Forschungen im Bismarck-Archipel. In der vierten Hauptsitzung sprach Fritz du Bois-Paris über das javanische Volk, Napoleon Ney über die transsaharische Eisenbahn, de
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0071,
Ungarische Litteratur |
Öffnen |
, die die ungar. Lektüre auch bei den Frauen einführten. Aus der Zeit vor 1848 sind zunächst die staatswissenschaftlichen und Reisewerke von Eötvös, Széchenyi, Szalay, Trefort, Szemere, Pulszky, die histor. Arbeiten von Stephan und Mich. Horváth, Szalay, Jászay
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Kufabis Kufische Schrift |
Öffnen |
der tibetanischen Expedition unter Pjewtzow, Bd. 2 (russisch, Petersb. 1892); von Loczy, Geolog. Beobachtungen in den «Wissenschaftlichen Ergebnissen der Reise in Ostasien 1877‒80», hg. von Széchenyi (deutsch, Wien 1893). Vgl. auch die beiden Reisewerke
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Lonzabis Lopez |
Öffnen |
, gehalten im Reichstage 1861-72" (Pest 1873), "Ansichten über die Finanzen Ungarns" (ebd. 1873), "Die Bankfrage" (deutsch Budapest 1876), "Graf Stefan Széchényi und seine hinterlassenen Schriften" (deutsch ebd. 1875).
Lonza, Nebenfluß der Rhône, s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Lanser Köpfebis Lanuvium |
Öffnen |
, z. B. groben Wollstoffen. L. ist Sitz des Oberstatthalters,
christl. Missionare und anderer Europäer. L. wurde neuerdings von Kreitner und Széchényi besucht
|