Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tischlerarbeiten
hat nach 1 Millisekunden 53 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Tischfärbungbis Tischrücken |
Öffnen |
. Tafelgelder (s. d.).
Tischlerarbeiten, ein Teil des Bauanschlags (s. d.). Sie umfassen die feinern Holzarbeiten eines Gebäudes, wie Thüren, Thore, Wand- und Deckentäfelung, Fenster und Läden. Fenster, Thüren u. dgl. sind unter Angabe
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0381,
Verschiedenes |
Öffnen |
Die Mischung wird mit Terpentinöl und gut trocknendem Firniss
angemengt, zum Ausspachteln von Unebenheiten an Maschinentheilen oder
bei Tischlerarbeiten benutzt.
Formwachs n. Capaun-Karlowa.
Wachs 4 Th.
Schellack 1 1/2 Th.
werden
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0205,
Holz |
Öffnen |
breite, glänzende Spiegel, leicht spaltbar. Zeigt sich unter Wasser sehr dauerhaft, verträgt dagegen den Wechsel von Trockne und Nässe nicht, sondern wird dabei bald stockig. Als Bauholz ist seine Verwendung selten, zu Tischlerarbeiten dient
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0206,
Holz |
Öffnen |
auch zu Zimmerböden und Vertäfelungen benutzt. - Apfelbaum- und Birnbaumholz dienen hauptsächlich zu feinern Tischlerarbeiten und für Bildschnitzereien. Das feinste und dichteste Holz kommt von den wilden Bäumen (Holzapfel und Holzbirne) und ist auch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
erst in dem letzten Jahrzehnt ist in Bezug auf die geschmack- und sogar kunstvolle Gestaltung der Tischlerarbeiten eine Höhe erreicht, wie sie bereits vor dem Dreißigjährigen Kriege vorhanden war. In der Herstellung von Möbeln zeichnen sich Berlin
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0207,
Holz |
Öffnen |
ist zur Verwendung im Trocknen sehr dauerhaft, nicht so bei abwechselnder Nässe und Trockenheit. Seine Verwendung ist wie die der Fichte zu Schiffsmasten, Gebälk, Fußböden, Thüren und andern Tischlerarbeiten, gespalten zu Schachteln, Span, Sieben
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0663,
von Neptunitbis Polarfisch |
Öffnen |
Waren, zu Matten für Gärtner, um Pflanzen gegen Frost zu schützen, zu dekorativen Tischlerarbeiten und vielerlei anderen Sachen verwendet, die man bisher aus Holz, Eisen, Steingut u. dergl. herstellte. - Zoll s. S. 400.
Passola, eine namentlich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Aloebis Aloger |
Öffnen |
Tischlerarbeiten benutzt wird. Seit dem 17. Jahrh. kommt ein wohlriechendes A. aus Mexiko, welches von Elaphrium graveolens Knuth. (Burseracee) abstammen dürfte. Das A. von Aquilaria Agallocha enthält nur wenig wohlriechendes Harz, und man schneidet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Amblesidebis Amboinische Pocken |
Öffnen |
wohnt.
Amboinaholz, das Holz einer Palmenart von Amboina, ist rötlich goldgelb, sehr hart und dauerhaft und wird zu feinen Tischlerarbeiten verwendet.
Amboinische Pocken, s. Frambösie.
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Atlasbis Atmometer |
Öffnen |
), atlasartig glänzendes Holz von verschiedener Abstammung, gelb, braun, purpurrot und geädert, wird zu feinen Tischlerarbeiten benutzt. Als Stammpflanzen werden genannt: Ferolia guianensis in Westindien und Südamerika, Chloroxylon Swietenia
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Baryumdioxydbis Basalte |
Öffnen |
Fiederblättern und weißen Blüten in Endtrauben ist. Das sehr harte und schwere Holz (Eisenholz) bildet in der Heimat des Baums das vorzüglichste Bauholz und wird auch in Europa zu Walzen, Räderwerk, Instrumenten und feinern Tischlerarbeiten benutzt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0032,
Blindenanstalten |
Öffnen |
, Korbflechten, Flechten von Schnüren, Bandweben, Seiler-, Drechsler-, Böttcher- und Tischlerarbeiten etc. Merkwürdig ist die außerordentliche Ausbildung, die mancher Blinde in mechanischen Arbeiten, selbst den feinsten, erlangt hat. Die wunderbare
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Cercinabis Ceres |
Öffnen |
auf ihre Totenäcker. An diesem Baum soll sich Judas Ischariot erhängt haben. C. canadensis L., in Virginia und Kanada, dem vorigen sehr ähnlich, hat festes, grün geädertes Holz, welches sich vortrefflich zu Tischlerarbeiten eignet, und ist ebenfalls
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0824,
Deutschland (Fischerei, Waldkultur, Bergbau) |
Öffnen |
in der Verarbeitung des Holzes zu den mannigfachsten Gegenständen, wie zu Weißbüttnerwaren, Kisten und Schachteln, Küchengeräten, zu Holzschuhen, Sieben und Peitschenstielen (Rhön), allerlei Tischlerarbeiten, Spielwaren bis zu den kunstreichsten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Ebenezerbis Eber |
Öffnen |
. Künstliches E. wird teils durch Beizen harter heimischer Hölzer (Birnbaum, Pflaumenbaum, Hainbuche), teils mit Hilfe von plastischen Massen hergestellt.
Ebenieren, ursprünglich s. v. w. mit Ebenholz auslegen; dann feine Tischlerarbeit verfertigen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Einführungsgesetzbis Eingeweide |
Öffnen |
Vortragenden erscheint und dann nicht selten im Widerspruch mit dem Charakter des Ganzen steht.
Eingelegte Arbeit, eine besondere Art von feiner Tischlerarbeit, mittels welcher aus Holz gefertigte Gegenstände an ihrer Oberfläche durch Einlegen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Gelbes Meerbis Gelbsucht |
Öffnen |
. Der Cubalack wird namentlich in der Woll- und Kattundruckerei angewandt. Schöne Stücke von G. dienen auch zu feinern Tischlerarbeiten. Ungarisches G. s. v. w. Fisettholz.
Gelbin, s. Chromsäuresalze.
Gelbkopf, s. Pagageien. ^[richtig: Papageien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0894,
Guayana (Bodenbeschreibung, Klima, Naturprodukte, Bevölkerung) |
Öffnen |
der Bodenfläche bedecken. Viele Bäume liefern treffliches Bauholz, andre werden zu Tischlerarbeiten gebraucht oder sind als Fruchtbäume geschätzt. Man zählt mehr als 300 kostbare Holzarten. Einige der wichtigsten und am meisten vorkommenden Bauhölzer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Haselierenbis Hasenauer |
Öffnen |
Tischlerarbeiten, früher zu Wurfspeerschäften, häufiger wird es gespalten und in seinen Spänen zu allerlei Flechtwerk benutzt. Die Kohle dient als Reißkohle zum Zeichnen, auch zur Bereitung von Schießpulver. Die Nüsse des gemeinen Haselstrauchs sind
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Herzog Alexander von Württemberg-Kanalsystembis Herzschlag |
Öffnen |
für Tischlerarbeit, Posamentierwaren, Garn, Band und Schnur, Liköre etc., ferner Holz- und Bildschnitzateliers, Schmieden, Schuhfabriken, 3 Spiegelfabriken, 11 Buchdruckereien etc. Berühmt sind der Pfefferkuchen und das Schwarzbrot von H. Die Stadt hat ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Inquisitorbis Inschriften |
Öffnen |
. Gouvernement Pensa, nordwestlich von Pensa, an der Issa, mit 4 Kirchen, einer Handwerkerschule für Schuhmacher- u. Tischlerarbeiten und (1880) 5231 Einw. Der Kreis hat guten Boden, Bergbau auf Eisen und Tuchfabrikation.
Insasse (Landsasse
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Kerpenbis Kertsch |
Öffnen |
.; die Einfuhr ist sehr unbedeutend (25,736 Rub.), namentlich Holz und Tischlerarbeiten, Früchte und Öl. K. ist auch Station der Dampfer von der Linie Odessa-Krim-Asow und der Sitz eines deutschen Konsuls. Gegen 4 km südlich von der Stadt liegt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Köstritzbis Kostroma |
Öffnen |
, Tischlerarbeiten, Spielsachen, Filz, Körbe, Bastmatten, Baumwollenstoffe, Leinwand (bis 4½ Mill. m jährlich) und Töpferwaren. Die Industrie, deren Hauptsitz die Stadt K., ist im Steigen begriffen und repräsentierte 1883 einen Produktionswert von 25,799,000 Rubel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Ledertuchbis Ledru-Rollin |
Öffnen |
von Polsterwaren, zu Sattler- und Tischlerarbeiten, in besondern Qualitäten auch zu Mützenschirmen, Treibriemen etc. Manche Fabrikate werden auch mit Kautschukmischungen dargestellt und statt des Leders benutzt, namentlich zur Anfertigung der Kratzen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Lerchebis Lerchenfeld |
Öffnen |
-Fünfhaus zusammenhängend, hat (1880) 25,657 Einw., Fabriken für Stock- und Pfeifenbeschläge, Tischlerarbeiten, Rosoglio etc., eine Dampfmühle, eine Filiale des Militärinvalidenhauses und ein Spital. Die ehemalige Gemeinde Alt-L. bildet gegenwärtig
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Nußhäherbis Nutzeffekt |
Öffnen |
.
Nute, furchenartige Aushöhlung an Arbeitsstücken, welche besonders häufig bei den sogen. Holzverbindungen bei Tischlerarbeiten Anwendung findet. Bei der Verbindung durch Feder und N. besitzt das eine Brett an der Kante eine rechtwinkelige Furche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Sagebaumbis Sägemaschine |
Öffnen |
die Furnierdicke vorgerückt wird.
Kreissägen werden vielfach zu Tischlerarbeiten (Quer- und Längsschneiden) und zur Herstellung schwacher Bauhölzer, namentlich Latten, verwendet. Die aus einer Stahlplatte hergestellte Säge von 0,3 bis 1, ja bisweilen selbst bis 2
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Sambharbis Same |
Öffnen |
von Branntwein und zum Fangen von Vögeln benutzt. Die innere Rinde und Wurzelrinde wirken scharf, Durchfall und Erbrechen erregend. Das Holz ist fein, gelblichweiß, hart und eignet sich zu feinen Drechsler- und Tischlerarbeiten. Das Mark gibt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0942,
Siebenbürgen (Bildungsanstalten, politische Einteilung etc., Geschichte) |
Öffnen |
, Bergwerksprodukten, Papier, Seife und Kerzen, Flachs, Drechsler- und gröbern Tischlerarbeiten; die Einfuhr in Vieh, Fellen und Häuten, Wein, Wolle, Baumwolle, Wachs, Honig, feinen Tüchern, Woll-, Baumwoll- und Leinenwaren, feinern Töpfer- und Glaswaren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Thuinbis Thulden |
Öffnen |
und wird seit dem 16. Jahrh. bei uns kultiviert. In den Gärten benutzt man mehrere Varietäten als Ziersträucher, auch ist der Baum an vielen Orten beliebte Gräberpflanze. Das Holz dient zu Wasserbauten und feinen Tischlerarbeiten; die Blätter und das daraus
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Westmanlandbis Westmorland |
Öffnen |
Schafe und 12,245 Schweine. Dazu kommen ein reger Hausfleiß (Tischlerarbeiten) und bedeutender Bergbau auf Eisen, Silber und Blei. Hauptstadt ist Westerås.
Westmeath (spr. -mihth), Binnengrafschaft in der irischen Provinz Leinster, 1835 qkm (33,3
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Amblygonitbis Amboise (Stadt) |
Öffnen |
hartes, schön gemasertes Holz von rötlichgelber bis braunroter Farbe; es wird in Indien, China und auch in Deutschland
zu feinen Tischlerarbeiten verwendet. Dieses Holz soll von Pterocarpus draco
L. abstammen.
Amboinanelken , s
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Anisaldehydbis Anjou |
Öffnen |
und Cochinchina, ist graurötlich, hart und wird zu Einlagen bei feinen Tischlerarbeiten benutzt.
Anisidinponceau (spr. -pongßoh), s. Anisolrot.
Aniskörner, s. Anis.
Anislakritze, s. Cachou.
Anismotte, s. Anis.
Anisöl, ein ätherisches Öl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Apereabis Apfel |
Öffnen |
wie im südl. Rußland, wo sie einen bedeutenden Gemengteil der Laubwälder bilden. Das Holz des Apfelbaums nimmt eine vorzügliche Politur an und ist gesucht für Tischlerarbeiten.
Der edle Apfelbaum, von dem durch eine mehrtausendjährige Kultur
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Baubankenbis Baubeamter |
Öffnen |
,
6) Dachdeckerarbeiten ,
7) Putz- und Stuckarbeiten ,
8) Tischlerarbeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Bignoniaceenbis Bihar (in Ungarn) |
Öffnen |
Tischlerarbeiten verwendet, auch soll dasselbe in den Heimatländern zum Grünfärben gebraucht werden. Aus den Blättern B. Chica Humb. wird durch Auskochen eine zinnoberrote Farbe, Chica, Chicarot oder Caracuru, gewonnen, die zum Färben von Zeugen dient
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Brutwärmebis Brya ebenus |
Öffnen |
und dunklere Längsstreifen, ist äußerst dicht und hart und nimmt eine schöne Politur an, es kommt als falsches oder grünes Ebenholz (s. d.) in den Handel und dient hauptsächlich zu feinen Tischlerarbeiten.
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Ebene (schiefe)bis Eber |
Öffnen |
Tischlerarbeit verfertigen; Ebenist, Arbeiter
in Ebenholz, früher (im Französischen noch jetzt) so-
viel wie Kunsttischler.
Ebenist, s. Ebeniercn.
Ebenmaß, s. Symmetrie.
Ebenfee, Marktflecken im Gerichtvvczirk Ifchl der
östcrr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Eubulus (Staatsmann)bis Euchologion |
Öffnen |
eine Höhe von 20 m und einen Stammumfang am
Grunde von 120 cm zu erreichen vermag. Von
einigen Arten wird das Holz unter dem Namen
neuholländisches Mahagoni oder^VKits Na-
tikFoni als Bauholz und zu Tischlerarbeiten viel-
fach verwendet, so
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Exchequer Bondsbis Exegese |
Öffnen |
),
einem hohen Baume, kommt das wohlriecbende Holz
als Aloe- oder auch fälschlich Adlerholz (s. Agalloche-
holz) in den Handel und dient zum Räuchern sowie
zu feinen Tischlerarbeiten.
üx ooinini88iönb (lat.), infolge Auftrags.
üx oonoessis (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Goldchlorürbis Goldene Rose |
Öffnen |
Mandschu am nächsten. Die G. sind Schamanen, erweisen dem Bär, Tiger und Panther göttliche Verehrung und leben
in Polygamie. Ihre Hauptbeschäftigung ist Fischfang und Jagd, doch sind sie auch in Schmiede- und Tischlerarbeiten geschickt, überhaupt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Götalandbis Göteborg |
Öffnen |
,
Schmelzstücke und Rohstangen. Von Holzwaren
gingen aus, meist nach Frankreich und England:
Planken und Bretter 197 590, Grubenstützen
345591 cdin und Tischlerarbeiten im Werte von
1,85 Mill. Kronen. Von Getreide ist Hafer wichtig:
1888/89 wurde für 11,6
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Herrmann (Wilhelm)bis Herschel (Friedrich Wilhelm) |
Öffnen |
, Tischlerarbeiten, Paramenten. Ferner besteht eine Dampf- und Maschinenbleicherei (Abraham Dürninger & Co.) und eine Maschinenfabrik. – H. wurde 1722 von mähr. Auswanderern, zum Teil Nachkommen der alten böhm.-mähr. Brüderkirche, auf dem Grund und Boden des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Kunstschreinereibis Kunstvereine |
Öffnen |
, die sich mil
der Herstellung besonders feiner, künstlerisch aus-
gestatteter Tischlerarbeiten, besonders Möbel befaßt
(f. Möbelfabrikation).
Kunsttischlerfchulen, Schulen zur Ausbildung
in der Kunst- und feinern Möbeltischlerei. Der Unter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Mentholinbis Menyanthes |
Öffnen |
. -nüis'rih), Tischlerarbeit.
Menurĭdae, Vögel, s. Leierschwänze.
Menus-les-Saint Cloud (spr. -nüh lä ßäng kluh), der alte Name von Boulogne-sur-Seine (s. d.).
Menus plaisirs (frz., spr. -nüh pläsihr, «kleine Vergnügungen», «Taschengeld») hieß bis 1789
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Robineaubis Robinson (Edward) |
Öffnen |
, brennkräftig, aber schwerspaltig, nimmt eine schöne Politur an; sehr geeignet für Erd- und Wasserbauten, Schiffbau (Schiffsnägel), Maschinenbau, Tischlerarbeiten u. s. w. Zahlreiche Varietäten werden außer der Stammform in Gärten angebaut, so var
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Zanowbis Zapfendreschmaschine |
Öffnen |
als Bauholz oder zu feinen Drechsler- und Tischlerarbeiten, so das
westindische Gelbholz von
Z. caribaeum Lam. und das aromatisch riechende von
Z. emarginatum Sw. auf Jamaika.
Zanzalos , s. Baradäus, Jak.
Zanzibar , s
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Amidogenbis Amtsgerichte |
Öffnen |
.
Amourettenholz, das zufeinen Tischlerarbeiten
benutzte harte rötliche Holz von Nimogg. tninikolig.
und Nim083. tamai'inllit'olia.
Amrumer Kleinbahn, der Direktion des
Nordseebades Wittdün auf Amrum gehörende
Schmalspurbahn von Wittdün nach Kniepsand
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0233,
Jute |
Öffnen |
die Frucht bei der geringen Seefracht so wohlfeil zu stehen kommt, daß sie dieselbe als ein sehr anschlägliches Mastfutter verwenden können.
- Das Holz des Johannisbrotbaums (Siliquaholz) ist ein ausgezeichnetes Material für feine Tischlerarbeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Aiguillon (franz. Herzogstitel)bis Aimak |
Öffnen |
Götterbaums (s. Ailanthus); es ist sehr hart, von blaßrötlicher Farbe, mit breiten gelben oder dunkelroten, auch grünlichen Adern durchzogen, nimmt eine sehr schöne Politur an und wird zu feinen Tischlerarbeiten benutzt. Man erhält dieses Holz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Cevennenkriegbis Ceylon |
Öffnen |
Meeresstrande weit entfernt Waldungen im Gebirgslande bildet. Diese letztern enthalten vortreffliche Holzarten für Häuser- und Schiffbau sowie für feinere Tischlerarbeit, Rotang, Färbeholz u. s. w. Seiner Gewürze wegen ist C. schon seit ältester Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Mobis Möbel |
Öffnen |
der Zimmer, wie Tische, Stühle, Betten, Schränke, Kommoden, Truhen u. dgl. Heute ist das Mobiliar Tischlerarbeit oder vereinigte Tischler- und Tapezierarbeit; im Altertum, im Orient wie in Griechenland und Rom, wurde jedoch auch vielfach Marmor und Metall
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Herzogenbuschbis Herzverfettung |
Öffnen |
. und mittelalterlichen Funden. Wohlthätigkeitsanstalten sind zwei Krankenhäuser, zwei Waisenhäuser, eine Besserungsanstalt und das Irrenhaus. Sehr lebhaft ist die Industrie, namentlich in Gold- und Silberwaren, Schuhmacher- und Tischlerarbeiten, in Fabrikation
|